Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Die acht Brokatübungen sind ein sehr altes Übungssystem. Je nach Tradition unterscheidet sich die Ausführung leicht voneinander. Der Begriff "Brokat" (chin. Baduanjin = Acht Abschnitte Brokat) deutet an, dass es sich um ausgewählte, besondere Übungen handelt. Sehr berühmt ist das Seidenbild aus dem Mawangdui Grab, das auf das Jahr 168 v. Chr. datiert wird. Es gilt als der früheste, archeologische Beleg von Bewegungsübungen zur Gesundheitspflege. Die dort abgebildeten Körperhaltungen zeigen Übungen, die noch heute in den acht Brokatübungen zu finden sind. Andere Hinweise deuten an, dass die Wurzeln des Qigong mindestes fünftausend Jahre zurückreichen.
Die acht Brokatübungen sind leicht zu erlernende Übungen, die einer klaren Struktur folgen. Sie eignen sich besonders gut zum Einstieg in die Qigong Praxis. Hier werden die Ausführungen nach Prof. Jiao Guorui des Qigong Yangsheng vermittelt.
Das Ba Duan Jin harmonisiert die Atmung, beruhigt den Geist, stärkt den Körper und das Energiesystem. Die sanften Bewegungen sind besonders geeignet, die Durchgängigkeit des Meridiansystems zu unterstützen.
Inhalte des Wochenendseminars:
In diesem Praxisseminar lernen Sie den Aufbau und Behandlungsmethoden, um das Nervensystem zu regulieren. Inhalte sind u.a. die Pathologien, welche mit dem vegetativen Nervensystem in Verbindung stehen, die Frage welche Auswirkungen ein dysreguliertes Nervensystem haben kann und wie wir zu einer Aktivierung des Parasympathikus beitragen können. Der Kurs besteht zu 70% aus Praxis.
Inhalte:
Gua Sha zählt zu den ältesten und einfachsten Techniken der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Diese Behandlungsmethode ist auch in Indonesien, Japan, Vietnam und anderen asiatischen Ländern weit verbreitet. Eingesetzt wird sie zum Entgiften und zur Stärkung des Immunsystems, ebenso gegen zahlreiche leichte und mittelschwere Erkrankungen: Erkältung und Fieber, Rücken- und Muskelbeschwerden, Schmerzen und Verdauungsprobleme um nur die wichtigsten Indikationen zu nennen. Gua Sha wird nicht nur als Erst- und Akuttherapie angewendet, sondern auch zur Prävention.
Das Prinzip ist ebenso einfach wie effektiv: Die Behandelnden verwenden einen abgerundeten Schaber und streichen damit über Muskeln und Meridiane. Dies führt zu einer verstärkten Durchblutung, löst Spannungen, Blockaden und Schmerzen, regt den Stoffwechsel der behandelten Bereiche an und zwar nachhaltig und bis in die Tiefe. Dabei können Verfärbungen der Haut entstehen, die nach drei bis vier Tagen wieder verschwinden. Die meisten Patient:innen verspüren eine rasche Besserung ihrer Beschwerden.
Erfahrungsaustausch nach dem Grundkurs
Leben ist Bewegung! 26 Brain Gym® Übungen - Basisseminar
Wie ich mein Gehirn trainiere und gleichzeitig dabei Blockaden lösen kann!
Durch die 26 Brain Gym® Übungen trainieren wir auf lockere Art unser Gehirn um die Leistungsbereitschaft zu fördern. Mit den Übungen können wir auf achtsame Weise unseren Körper wahrnehmen wie z. B. die Zentrierung, Fokussierung, die Rechts-Links-Koordination, die Verbindung zu Fühlen und Denken, Gleichgewichtsinn, räumliches Denken und noch viele weitere Denkvorgänge, die es uns ermöglichen, leicht durchs Leben zu gehen.
Mit den 26 Brain Gym® Übungen lernt unser Gehirn (wieder) auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu lernen!
Ein bekanntes Zitat von Dr. Paul Dennison lautet: "Bewegung ist das Tor zum Lernen!"
Dieses Seminar eignet sich für Eltern, Schüler, Studenten, Senioren, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker der Naturheilkunde so wie für Heilpraktiker der Psychotherapie. Aber vor allem für Körpertherapeuten (wie z. B. Masseure, Krankengymnasten, Ergotherapeuten) und Trainer aller Sportarten als Begleitung und Hilfestellung für Training und Wettkampf.
Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage:
* die 26 Brain Gym® Übungen durchzuführen
* mit den Übungen zu arbeiten und diese in Ihre Arbeit zu integrieren
* Lernende damit zu unterstützen und aktiv zu begleiten
* in die Selbstwahrnehmung durch die Übungen zu gehen
* Ihre körpereigenen Sinne, wie das Hören / Sehen / Erkennen / Fühlen / Wahrnehmung mit dem Verstehen zu verbinden und dadurch zu aktivieren
* mit anderen Therapien zu verbinden
* in das Noticing (Achtsamkeit) zu gehen
* in das PACE (Positiv / Aktiv / Klar / Energievoll) zu gehen
Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Lernen Sie über die 14 Meridiane eine Grundbalance für Ihren Körper und Geist herzustellen. Die Zielbalance aktiviert Energie zur Erfüllung Ihrer persönlichen Anliegen.
Der 7-Jahres-Rhythmus und die Auslösungen als Prognose
Alle sieben Jahre steht für den Menschen ein neues großes Lebensthema an, welches die nächsten sieben Jahre vorherrscht. Innerhalb dieser Jahre gibt es punktuell Zeitpunkte, Auslösungen genannt, zu denen mit besonderen Höhepunkten/Herausforderungen zu rechnen ist.
Es ist inzwischen bekannt, dass Abnehmen mit weniger Kohlenhydraten besser funktioniert, als mit weniger Fett. Denn meist ist es auch der Hunger nach schnell verfügbarem Zucker, der uns immer wieder zum Essen greifen lässt, und damit schon viele Diäten und noch so gute Vorsätze frühzeitig beendet hat. In dem Seminar beleuchten wir, welche Mechanismen sich dahinter verbergen, und wie man auch ohne die üblichen Brotzeiten seine Ernährung alltagstauglich verändern kann. Da ein höherer Fett- und sinnvoll ausgewählter Kohlenhydratanteil in unserer Ernährung nicht nur beim Gewichtreduzieren hilft, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Migräne, Rheuma oder Stoffwechselerkrankungen verbessern kann, wird die ketogene Ernährung als Steigerung der kohlenhydratreduzierten Kost auch als therapeutisches Mittel zunehmend interessanter. Was es mit der ketogenen Ernährung, die quasi einen Fastenstoffwechsel nachstellst, auf sich hat, welche Formen es davon gibt, und wie diese extreme Ernährungsform gesund aufgebaut werden kann, wird ebenso aufgezeigt wie die damit verbundenen Chancen und auch mögliche Risiken.
Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.
Der Kurs wird von Serge Paoletti D.O. (F) geleitet. Einzelne Unterrichtseinheiten übernehmen die Co-Dozenten Stephanie Migotsch D.O. und HP Werner Wagner.
Teil 1:
Zusatz-Seminare für die Astrologische Beratung:
Pflichtsamstage für den Erhalt des Zertifikats
Zusatz-Seminar 1: Aufbau einer Horoskopinterpretation
Um Beratungen für den Anfänger zu erleichtern, wird in diesem Seminar ein Punkteprogramm vorgestellt, welches das konkrete Schritt-für-Schritt-Vorgehen einer Beratung aufzeigt. Dieses wird anhand von Beispielhoroskopen eingeübt.
Zusatz-Seminar 2: Die astrologische Beratung in der Praxis
In diesem Seminar werden Fragen der Schüler zur astrologischen Beratung aus der jahrelangen Erfahrung des Leiters heraus beantwortet. Um Beratungsgespräche einzuüben, werden Beispielhoroskope in Zweiergruppen bearbeitet und anschließend vorgestellt.
<
Das Schultergelenk mit seinem komplexen Aufbau, aber auch seinen Pathologien, stellt ein häufiges Problem in der Praxis dar.
In diesem Kurs wird die Anatomie und Biomechanik des Schultergelenks sowie des Schultergürtels genauer betrachtet.
Danach werden einige häufige Verletzungen der Schulter besprochen und klinisch getestet. Mit manuellen Techniken zur Weichteil- und Gelenkmobilisation sowie Kräftigungs- und Koordinationsübungen wird ein geeigneter Therapieplan entwickelt.
Kursinhalte:
Die Auf- und Ausrichtung des Beckens hat einen großen Einfluss auf die Beine und die Wirbelsäule. Auch die energetische Verbindung, also das spürbare Krafterleben der Beine und des Rumpfes liegt oftmals im Becken begründet. Der "untere Engpass", die Beuge- und Entspannungsfähigkeit im Leisten- und Hüftgelenksbereich ermöglicht den Beinmeridianen die energetische Verbindung zur Erde aufzunehmen. Werden die Blockaden im Bein- und Beckenbereich bei der Behandlung von Rückenschmerzen beachtet, werden Korrekturen der Wirbelsäule nachhaltiger und ursächlicher behandelt.
Typische Beschwerdebilder, die mit dieser Therapieform behandelt werden sind u.a. Rücken- insb. LWS-Beschwerden, Dystonie des Beckenbodens, rezidivierende Blasenprobleme, Bein- und Knieschmerzen oder -schwäche.
In diesem Seminar lernen wir praktisch verschiedene Techniken und Übungen, zur Erweiterung der Beckenbeweglichkeit und Behebung von Blockaden:
Wie beim Grundkurs bekommt auch hier jeder Teilnehmer die Gelegenheit sein Blut unter das Mikroskop zu legen und mit der Gruppe zu analysieren. Im Aufbaukurs werden alle Formveränderungen der Erythrozyten und Leukozyten sowie deren Relevanz für die Therapie besprochen. Außerdem kommen Parasiten, Morgellons und andere Exoten zur Sprache. Der Pleomorphismus und die Zycloden werden wiederholt und vertieft.
Weiterhin werden weiterführende Diagnosemethoden und die Homotoxikologie nach Reckeweg vorgestellt.
Im Mittelpunkt der "ganzheitlich energetischen Wirbelsäulentherapie" steht die Durchgängigkeit der Energiekanäle und Meridiane. Aufbauend auf der Freilegung des Blasenmeridians, der entlang der Wirbelsäule verläuft, werden Techniken zur Behebung von Blockaden erlernt und eingeübt. Die natürlichen energetischen Engpässe (Beckengürtel, Schultergürtel, Kranium) spielen eine besondere Bedeutung in dieser Therapieform.
Eingesetzt wird die ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie bei jeglichen Störungen im Energiefluss, die sich mannigfaltig äußern können: Verspannungen, Schmerzen, Parästhesien, Bandscheibenbeschwerden, Haltungsstörungen, chronische Beschwerden im Kopfbereich (z.B. chron. Sinusitis, Augenprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel), aber auch Energielosigkeit, Müdigkeit, depressive Verstimmungen können auf Meridian-Obstruktionen zurückgeführt werden.
Das Seminar lässt sich sehr gut mit dem Seminar "Ganzheitlich energetische Beckenregulation" verbinden.
Für die Regulation des Energiesystems kommen vielfältige Techniken zum Einsatz:
Durch den steigenden Leistungsdruck und zunehmende Konflikte im Alltag sehen sich viele Menschen mit Problemen konfrontiert, für die sie möglichst schnell und effizient eine Lösung suchen. Das Bedürfnis nach qualifizierter psychologischer Beratung steigt stetig an und Psychologische Berater-Personal Coaches sind heute bei der individuellen Lebensgestaltung gefragter denn je.
Psychologische Berater sind präventiv tätig und unterstützen Menschen z.B. in Entscheidungsprozessen, bei Partnerschaftsproblemen, bei Trauer- und Konfliktbewältigung oder bei schul- und berufsbezogenen Problemen. Er setzt mit seiner Beratungstätigkeit viel früher an als der Heilpraktiker für Psychotherapie oder ein psychologischer Psychotherapeut und kann deshalb wesentlich dazu beitragen, dass psychische Probleme erst gar nicht entstehen. Diese Tätigkeit der vorsorglichen Unterstützung liegt voll im Trend der heutigen Zeit.
Für die Karriere eines Psychologischen Beraters ist deshalb eine qualifizierte professionelle Ausbildung in Theorie und Praxis ein wichtiger Grundbaustein. Weiterhin braucht es die Bereitschaft an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten.
Die Ausbildung zum Psychologischen Berater vermittelt Ihnen lösungs- und ressourcenorientierte Methoden und Vorgehensweisen, welche sie anschließend in Ihre Beratungen mit Klienten hilfreich und mit Erfolg einsetzen können.<<<<<<<<<<
Ausbildungsinhalte:
In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie, wie gynäkologische Krankheitsbilder osteopathisch unterstützt und behandelt werden können - unabhängig von funktionellen Pathologien.
Im Zentrum steht der ganzheitliche osteopathische Ansatz nach den Prinzipien von A.T. Still: Für jede Erkrankung werden mögliche primäre und sekundäre Funktionsstörungen analysiert und verschiedene osteopathische Diagnose- und Behandlungsstrategien vorgestellt - mit direkter Umsetzung in die praktische Anwendung.
Der Kurs verbindet fundiertes theoretisches Wissen mit intensiven praktischen Einheiten. Nach einer ausführlichen Analyse jedes Krankheitsbildes werden geeignete Techniken Schritt für Schritt erklärt und geübt.
Für interessierte Teilnehmer:innen besteht außerdem die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung interne Techniken zu erlernen und in Partnerarbeit anzuwenden - selbstverständlich auf freiwilliger Basis.
Teil 1:
Schmerzhafte innere Konflikte oder Erfahrungen sind oft der Grund für therapeutische Interventionen oder tauchen währenddessen auf. Auslöser können Burn-out, Unfälle, Partnerschaftsprobleme, u.v.a. sein.
Inhalte Krisenintervention:
Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen, um in Krisensituationen angemessen reagieren zu können.
Nach Abschluss der vier Präsenzwochenenden findet optional eine schriftliche Prüfung statt.
Mit dieser Prüfung erhalten Sie das Zertifikat "Ayurveda-Therapeut:in" (für HP) oder "Ayurveda-Berater:in" (ohne HP).
Die Prüfung besteht aus einem Teil Multiple-Choice-Fragen und einem offenen Frage-Teil.
Dauer der Prüfung: ca. 2 Stunden
Danach kann jeder Teilnehmer ein mündliches Abschlussgespräch in Anspruch nehmen, Feedback der Dozentin einholen und Brainstorming für den weiteren Ayurvedaweg.
Ohne Prüfung wird eine eine Teilnahmebescheinigung ausgestellt.
Der Kurs wird von Serge Paoletti D.O. (F) geleitet. Einzelne Unterrichtseinheiten übernehmen die Co-Dozenten Stephanie Migotsch D.O. und HP Werner Wagner.
Dieses postgraduierte Seminar hat das Ziel, Ihnen den Unterschied einer osteopathischen Manipulation und einer präzise ausgeführten osteopathischen Adjustment-Technik näher zu bringen; Techniken, die Sie bereits anwenden, zu verfeinern und neue Techniken zu erlernen.
Denn eine gut ausgeführte Adjustment-Technik birgt kaum Risiken und zeigt auch im Notfall sofortige Wirkung. Voraussetzung für diese Adjustment-Techniken sind genaue anatomische Kenntnisse sowie manuelles Feingefühl und Geschick.
In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:
Der Kurs wird von Serge Paoletti D.O. (F) geleitet. Einzelne Unterrichtseinheiten übernehmen die Co-Dozenten Stephanie Migotsch D.O. und HP Werner Wagner.
Die neuromeningealen Faszien verbinden über die Meningen den Schädel und seinen Inhalt nicht nur mit der Wirbelsäulenachse, sondern über das willkürliche und autonome Nervensystem auch mit der Peripherie.
Es ist unnötig zu erwähnen, dass diese neuromeningeale Achse eine Hauptrolle für die Funktion des Körpers spielt und ihre Integrität daher für die Durchführung der anatomisch-neuro-physiologischen Funktionen von entscheidender Bedeutung ist. Die Neuroanatomie befindet sich insbesondere dank der funktionellen Bildgebung in einer Revolution. Sie ermöglicht uns ein etwas besseres Verständnis der komplexen Wechselbeziehungen, nicht nur zwischen den verschiedenen Hirnarealen, sondern auch mit der Peripherie und unserer Umwelt. Auch wenn das Verständnis der assoziativen Mechanismen des Gehirns noch nicht vollständig beherrscht wird, können wir auf der Grundlage dieser neuen Daten gezieltere osteopathische Techniken entwickeln, die möglicherweise bestimmte Hirnfunktionsstörungen verändern können. Die mechanische Wechselbeziehung zwischen Wirbelsäule und Schädel über die Hirnhäute kann nicht nur die biomechanische Funktion der Schädelstrukturen und die Dynamik der Fluida verändern, sondern auch, insbesondere über die Pia mater, die Physiologie des Gehirns.
Alles im menschlichen Körper funktioniert nach zwei verschränkten Systemen, dem physiologischen und dem mechanischen. Letzteres ist für uns durch seine mechanotransduktionale Wirkung von besonderem Interesse, die physiologische Phänomene hervorruft, aber auch Ursprung von Störungen sein kann, wenn die mechanischen Kräfte zu stark sind. Der Körper ist eine durchgängigen Faszienkette was auch für den Schädel gilt, wo sich die exokranialen Faszien über die Dura mater, die Arachnoidea und die Pia mater in die Gehirnsubstanz bis zum Neuron und seinen Anhängen fortsetzen. Unser Einwirken auf den Schädel beeinflusst also nicht nur die mechanischen Strukturen und Fluida, sondern auch die verschiedenen Gehirnareale. Anhand spezifischer Techniken werden wir sehen, wie wir möglicherweise auf die Physiologie sowie Plastizität des Gehirns, und die Epigenetik einwirken können. Wir werden auch sehen, wie periphere Wirbelsäulentechniken die Gehirnfunktion beeinflussen können, insbesondere durch klinische Beispiele.
Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit zahlreichen klinischen Fallballspielen veranschaulicht dargestellt. Die erlernten Techniken können sofort umgesetzt werden.
Insbesondere wird auf die wichtige Rolle der neuromeningealen Faszien eingegangen. Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet.
Der Kurs wird von Serge Paoletti D.O. (F) geleitet. Einzelne Unterrichtseinheiten übernehmen die Co-Dozenten Stephanie Migotsch D.O. und HP Werner Wagner.
Osteopathische Techniken sind besonders im viszeralen Bereich wirksam.
Viele viszerale Dysfunktionen sprechen effektiv und nachhaltig auf eine osteopathische Behandlung an, insbesondere wenn sie auf einer gründlichen Kenntnis der Pathophysiologie der Eingeweide und einer großen Präzision sowie Spezifität der korrigierenden Behandlung beruhen.
Während dieses Seminars werden folgende Themen behandelt:
Anhand zahlreicher klinischer Fallballspiele wird die besondere Rolle der Faszien veranschaulicht dargestellt, insbesondere nach Erkrankungen, operativen Eingriffen sowie durch unsere Lebensformen (z.B. Ernährung, Sport usw.).
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet. Er ist primär auf die Praxis ausgerichtet und ermöglicht eine sofortige Anwendung der erlernten Techniken.
Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin Stephanie Migotsch D.O. (Osteopathin und hochqualifizierte, langjährige Übersetzerin der Paoletti-Kurse), inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung
Der Kurs wird von Serge Paoletti D.O. (F) geleitet. Einzelne Unterrichtseinheiten übernehmen die Co-Dozenten Stephanie Migotsch D.O. und HP Werner Wagner.
Die viszerale Osteopathie spricht gerade so sensible Regionen wie den Schluck- und Sprechapparat, das Perikard oder den gynäkologischen Bereich nachhaltig an.
Dieser Kurs veranschaulicht die wichtige Rolle der faszialen Strukturen der viszeralen Halsloge, des thorakalen Bereichs sowie des Urogenitalsystems, vertieft Kenntnisse der Patho-Physiologie und zeigt, wie solch sensible Regionen mit präzisen faszialen Techniken sicher und respektvoll behandelt werden können.
In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:
Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit zahlreichen klinischen Fallballspielen veranschaulicht dargestellt. Die erlernten Techniken können sofort umgesetzt werden.
Insbesondere wird auf die wichtige Rolle des faszialen Systems im menschlichen Körper sowie mögliche Läsionen nach Erkrankungen, operativen Eingriffen und nicht zuletzt durch unsere Lebensform (z.B. Ernährung, Sport usw.) in der Gesellschaft eingegangen.
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet.
Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin Stephanie Migotsch D.O. (Osteopathin und hochqualifizierte, langjährige Übersetzerin der Paoletti-Kurse), inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung
Der Kurs wird von Serge Paoletti D.O. (F) geleitet. Einzelne Unterrichtseinheiten übernehmen die Co-Dozenten Stephanie Migotsch D.O. und HP Werner Wagner.
Teil 1:
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo + Di 8.30–13 Uhr
Mi + Do geschlossen
Fr 8.30–14 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.