PS-V-16822
Webinar-Vortrag! 2021 aus astrologischer Sicht - Teil 1 und Teil 2
Wir befinden uns mitten in einer großen Umbruchsphase, welche von 2020 bis 2024/25 dauern wird.
Wie wir alle gerade wahrnehmen, entsteht eine neue Welt(ordnung).
Jupiter geht 2021 schon mal kurzfristig (Mitte Mai bis Ende Juli) in das Fischezeichen, was altruistische Tendenzen fördert und uns bereitwillig helfen lässt.
Neptun betritt das letzte Drittel des Fischezeichens. Jetzt dürfen wir lernen hinzuschauen, auf all das, was wir Jahrzehnte ignoriert haben.
Uranus läuft weiter durchs Stierzeichen und hinterfragt unseren Umgang mit Geld, unsere Ernährungsweisen, unsere Sicherheitsbedürfnisse und unsere alten Werte.
Politik,(Land-) Wirtschaft und der Geld- und Finanzbereich stehen vor einem Neuanfang und weiteren großen Herausforderungen.
Wie wird die Große Konjunktion von Jupiter und Saturn diese Bereiche beeinflussen?
Welche Innovationen wird es geben? Welche Herausforderungen und Chancen stehen für uns alle an?
Beide Online-Vorträg haben eine Dauer von 2 Stunden. Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte 7 Tage online zur Verfügung. So haben Sie die Möglichkeit die Vorträge auch nachträglich zur Vertiefung anzuschauen.
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2.
Kosten: € 54,- und ZfN Schüler: € 45,-
Sollten Sie die Webinar! Vortragsreihe "Das Krisenjahr 2020 aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.
2 Webinare: 07.12.2020 u. 18.01.2021 jew. Mo. 19:00-21:00h
Normalpreis: € 30,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 25,- pro Webinar
Buchung beider Kurse:
Normalpreis: € 54,-
ZfN-Schüler: € 45,-
Termin:
Mo, 07.12.2020 | 19:00 - 21:00 Uhr
Kosten: 30,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Webinare: 07.12.2020 u. 18.01.2021 jew. Mo. 19:00-21:00h
Normalpreis: € 30,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 25,- pro Webinar
Buchung beider Kurse:
Normalpreis: € 54,-
ZfN-Schüler: € 45,-
Fragen zur Veranstaltung?