Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20210

Schmerztherapie in der Naturheilpraxis  Pentarkane® und homöopathische Komplexmittel

Schmerzpatienten gehören zum Alltag der naturheilkundlichen Praxis und brauchen oft eine gut verträgliche Unterstützung, die sich problemlos mit anderen Therapien kombinieren lässt.
Dieser Vortrag vermittelt grundlegendes Wissen über die Entstehung und das Verständnis von Schmerz. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Pentarkane (homöopathische Komplexmittel) bei regelmäßigen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schmerzen im Magen-Darm-Bereich und im Bewegungsapparat sowie bei schmerzhafter Menstruation eingesetzt werden können.

Referentin:
HP Mariann Freund


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 13.05.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20243

Bei der Niere und den ableitenden Harnwegen handelt es sich um ein wichtiges Umstimmung- und
Entgiftungsorgan.
In diesem Seminar werden Ihnen erfolgreiche Therapiekonzept für den Praxisalltag zur Stärkung und
Regeneration des Nierenfunktionsgewebes vermittelt.
Unter anderem sind alte physiotherapeutische Rezepturen bei chronischer und akuter Cystitis, Blasenschwäche und nephrogen bedingter Bluthochdruck Schwerpunkt dieses Seminarabends.
Zudem werden Sie alte Hausmittel kennenlernen, wie zum Beispiel ein Rezept zum Auflösen von Nierensteinen.
Des Weiteren wird darauf eingegangen, dass auch andere Symptome wie z. B. Ekzeme, mit der Niere und den ableitenden Harnwegen zu tun haben können. Im Fall eines Ekzemes ist z. B. eine Ausheilung nur mit einer gezielten Therapie zur Nierenregeneration möglich.
Im Zusammenhang mit der Niere und den ableitenden Harnwegen spielen die Heilpflanzen Goldrute, wilde Karde und auch das Seifenkraut eine sehr große Rolle und werden oft in die Therapiekonzepte mit einbezogen.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 14.05.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-19862

In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die die Traumatherapiemethode Inneres-Kinder-Retten (IKR)
Sie haben die Möglichkeit live dabei zu sein, die Dozentin Frau Sybille Fleck kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.

Komplexe Traumatisierungen aus der Kindheit lassen sich mit der IKR-Methode auf eine vergleichsweise sanfte Art bearbeiten. Anders als bei Therapiemethoden, die den Erwachsenen erneut mit dem früheren Trauma konfrontieren (Bildschirm-Technik, Regression, Innere Bühne, EMDR etc.), müssen die bedrohlichen Situationen beim IKR nicht noch einmal durchlebt werden. Im Vortrag erfahren Sie, wie Traumaintegration dennoch auf schonende Weise stattfindet und Dissoziationsphänomene sich lösen, indem entsprechende kindliche Anteile mittels Imagination gerettet und ideal versorgt werden.

Eine Aufzeichnung vom Infoabend finden Sie in unserer Mediathek.




Zielgruppe:
Geeignet für Interessierte, im Gesundheits-/Sozialwesen Tätige, HP, HP-Psych., Ärzte, Psychotherapeuten
Termin:
Do 15.05.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-S-20030

Es ist inzwischen bekannt, dass Abnehmen mit weniger Kohlenhydraten besser funktioniert, als mit weniger Fett. Denn meist ist es auch der Hunger nach schnell verfügbarem Zucker, der uns immer wieder zum Essen greifen lässt, und damit schon viele Diäten und noch so gute Vorsätze frühzeitig beendet hat. In dem Seminar beleuchten wir, welche Mechanismen sich dahinter verbergen, und wie man auch ohne die üblichen Brotzeiten seine Ernährung alltagstauglich verändern kann. Da ein höherer Fett- und sinnvoll ausgewählter Kohlenhydratanteil in unserer Ernährung nicht nur beim Gewichtreduzieren hilft, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Migräne, Rheuma oder Stoffwechselerkrankungen verbessern kann, wird die ketogene Ernährung als Steigerung der kohlenhydratreduzierten Kost auch als therapeutisches Mittel zunehmend interessanter. Was es mit der ketogenen Ernährung, die quasi einen Fastenstoffwechsel nachstellst, auf sich hat, welche Formen es davon gibt, und wie diese extreme Ernährungsform gesund aufgebaut werden kann, wird ebenso aufgezeigt wie die damit verbundenen Chancen und auch mögliche Risiken.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.









Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Mo 19.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 26.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
2 Abende (Mo 18.30-20.30 h)
Kosten: 85,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
80,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-20219

Ebenso wie bei anderen chronischen Erkrankungen mit Dysbalance der Immunität, u./a. Rheuma oder Allergien, steigt auch die Häufigkeit von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) seit Jahrzehnten kontinuierlich an. Viele Betroffene erleben erhebliche Einschränkungen ihrer allgemeinen Gesundheit und Lebensqualität. Die Ursachen sind sehr komplex und bisher noch nicht vollständig geklärt.
Wir möchten in diesem Webinar den Symptomen und Ursachen genauer auf den Grund gehen. Vitalpilze eignen sich für die Therapie außerordentlich gut, zum einen wegen ihrer immunmodulativen Eigenschaften und zum anderen als Präbiotikum und durch ihre antientzündlichen Effekte. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie welche Pilze bei den unterschiedlichen Symptomen akut oder chronisch einsetzen können.

Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen.
Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 22.05.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19923

Systemische Astrologie

 

Die Systemische Astrologie versucht im Horoskop familiäre Verstrickungen ausfindig zu machen. So zeigt der Planet Pluto unsere konkreten Verstrickungsthematiken an. Der Planet Uranus gibt Auskunft über Lösungsmöglichkeiten. Weiterhin gibt das 8.(Skorpion-)Haus an, welche alten Ahnenverstrickungen vorherrschen.

 

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 28.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-S-20017

Regelkreis 13: Haut- und Bindegewebe: unser Kontaktorgan  Schutz vor schädlichen Einflüssen und Spiegel unserer Seele

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Haut hat ihre Bezüge zum Dickdarm und zur Lunge, zum Pischinger Raum, zum Lebensthema Intimität, Nähe und Abgrenzung, Entgiftung und Kommunikation, sein Bezug zum 4. Chakra, das Bindegewebe und seine Aufgaben in der Immunabwehr, Ursachen von Belastungen der Haut und des Bindegewebes, Entsäuerung und Entschlackung, Heilansätze und Therapiepläne bei Hauterkrankungen.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Termin:
Mi 28.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-20064

Das Beurteilen klinischer Blutbefunde ist nicht nur von dem jeweiligen Einzelwert und deren Norm abhängig. Das Verhältnis des einzelnen Parameters in Verbindung mit vielen anderen Werten liefert uns wertvolle Hinweise auf die Ursache verschiedenster pathophysiologischer Entgleisungen und Erkrankungen.
So kann uns z.B. eine erniedrigte Lymphozytenzahl und gleichzeitig eine Erhöhung der Neutrophilen Granulozyten auf ein chronisches Erschöpfungssyndrom hinweisen. Erfahren Sie in diesem Vortrag wie Sie Blutbefunde naturheilkundlich betrachten können. Dieser Vortrag ist auch ein Einblick in den Kurs "Blutbefunde naturheilkundlich betrachtet", der am 05.07.2023 mit Andreas Holzknecht startet.

Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Termin:
Mi 28.05.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20248

Behandlungsmöglichkeiten bei Erkrankungen des weiblichen u. männlichen Genitaltraktes z.B. Regelstörungen, Fluor, Endometriose, Ovarialzysten, Zervixentartung u. Prostata-, Hoden-/Samenstrangerkrankungen.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 28.05.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-20323

Der Wunsch nach einem Kind kann eine tiefe Sehnsucht sein, die jedoch manchmal mit Herausforderungen verbunden ist. Die traditionelle indische Heilkunst Ayurveda bietet eine ganzheitliche Herangehensweise, um den Körper, den Geist und die Seele auf eine Schwangerschaft vorzubereiten und die Fruchtbarkeit zu fördern.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Ayurveda auf sanfte Weise helfen kann, das körperliche und emotionale Gleichgewicht wiederherzustellen und den Körper optimal auf die Empfängnis vorzubereiten.Wir werden darüber sprechen, wie die ayurvedische Medizin individuelle Konstitutionen (Doshas) berücksichtigt und durch eine gezielte Anpassung von Ernährung, Lebensstil, Kräutern und speziellen Behandlungen die Fruchtbarkeit steigern kann. Themen, wie die Bedeutung eines gesunden Verdauungsfeuers (Agni), die Reinigung des Körpers (Panchakarma), sowie die Rolle von Kräutern und Massagen bei der Stärkung der Fortpflanzungsorgane werden ebenso behandelt, wie die mentale und emotionale Vorbereitung auf die Empfängnis.












 

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 03.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
17,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19917

Chiron – der verletzte Heiler

 

Mit Chiron im Horoskop bekommen wir Auskunft über unsere tiefste Wunde, welche wir seit Kindheitstagen mit uns herumtragen. Die Chiron-Stellung gibt Auskunft über die Art der Wunde/Verletzung und in welchem Lebensbereich diese uns immer wieder behindert.

 

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.



Termin:
Mi 04.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-S-20018

Regelkreis 14 Organdegeneration: die Fähigkeit, zu unterscheiden, was gehört zu mir und nährt mich, und wovor muss ich mich abgrenzen, weil es mich sonst vergiftet

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Organdegeneration hat Bezug zu Autoimmunerkrankungen, chronisch degenerative Erkrankungen und Krebsentstehung aus ganzheitlicher Sicht, Bezüge zum Bindegewebe, zur Nebenniere und zum Immunsystem des Darms, Bezug zur Autoaggression: die Wut, die sich gegen uns selbst richtet, Nosodentherapie und Organpräparate, familiensystemische Schicksale Krieg, Schuld und schwere Krankheiten betreffend, Umstimmungs- und Ausleitungstherapien, Heilansätze und Rituale.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Termin:
Mi 04.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20249

Der Praxisalltag besteht oft darin, Patienten mit chronischen Erkrankungen zu helfen.
Um chronisch kranke Patienten erfolgreich behandeln zu können, ist es oft unumgänglich, das gesamte System des menschlichen Organismus umzustimmen und von sogenannten Stoffwechsel-Endprodukten zu befreien.
Hierfür bekommen Sie in diesem Seminar unter anderem traditionelle Rezepturen zur Umstimmung des mesenchymalen Bindegewebes an die Hand.
Zudem werden wichtige Maßnahmen zur Leber-, Nieren- und Lymphreinigung besprochen.
Effektive umstimmende Maßnahmen, die bei Beginn der Behandlung oft unerlässlich sind, wie z. B. blutiges Schröpfen, Kantharidenpflaster und Aderlass werden an diesem Abend in ihrer Anwendung beschrieben. Ein weiterer wichtiger Teil der Therapiekonzepte in diesem Zusammenhang sind die pflanzlichen Mischungen, die die Umstimmungsmaßnahmen unterstützen.



Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 04.06.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20269

Bei Eisenmangel denkt man oftmals an Blutverluste, insbesondere bei Frauen in der Fruchtbarkeitsphase.
Wir wollen in diesem Webinar die Seite beleuchten, dass anstehende Operationen sowie die Leerung der Eisenspeicher im Rahmen verschiedener Erkrankungen einen verdeckten Eisenmangel hervorrufen können. Gerne stellen wir Ihnen die Floradix-Produktreihe und ihre produktspezifischen Anwendungsbereiche vor.

Referentin
:
HP Silke Büttner, langjährig freiberuflich tätig als Chemikerin und Heilpraktikerin. Schwerpunktthemen waren der Aufbau chemisch-pharmazeutischer Datenbanken, Dozententätigkeit sowie osteopathische und naturheilkundliche Behandlungen in eigener Praxis. Seit 2023 arbeitet sie als Schulungsleitung bei der Firma Salus in Bruckmühl.

Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 04.06.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-V-20272

Für viele Menschen bietet die Chinesische Medizin einen neuen Ansatz ihren Gesundheitszustand besser zu verstehen.
Auch als alternative und komplementäre Therapie erfreut sich die Chinesische Medizin immer größerer Beliebtheit. Vor allem in der Schmerztherapie hat sich die Akupunktur einen Namen gemacht.

Die Besonderheit dieser jahrtausendealten Tradition ist dabei, dass nicht nur die Symptome im Vordergrund stehen. Der Therapeut verschafft sich ein umfassendes Bild vom Patient und der Geschichte, wie es zu dem aktuellen energetischen Ungleichgewicht gekommen ist. So ergeben sich regulierende Therapieansätze, die Symptome nicht unterdrücken, sondern deren Erscheinen unnötig werden lassen.

Am Beispiel der Erschöpfung wird aufgezeigt, wie die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) durch eine differenzierte Diagnostik zu maßgeschneiderten Therapieansätzen gelangt.

Inhalte:

  • Gleichgewicht im Energiesystem (Yin & Yang, Qi)
  • Substanzenlehre (Qi & Blut)
  • die häufigsten Störungen der Funktionskreise (Zang-Fu-Syndrome)
  • Leitbahnen und Blockierungen
  • die therapeutischen Säulen der TCM









Teilnahme-Voraussetzung:
TCM Kenntnisse von Vorteil
Termin:
Mi 04.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
17,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-L-20077

Hormone regulieren zusammen mit dem Nervensystem unsere verschiedenen Körperfunktionen. Sie steuern und verteilen Botschaften über den ganzen Körper.
Sind unsere Stress-, Sexual- und stoffwechselregulierenden Hormone im Lot, fühlen wir uns gut, gesund, schön und ausgeglichen.
Bestimmte Lebensphasen und -situationen, Umweltgifte, Zusatzstoffe, aber auch natürliche Substanzen in Nahrungsmitteln können dieses Gleichgewicht stören und unser gesamtes Wohlbefinden aus dem Takt bringen. 
Welche Lebensmittel, Kräuter, Adaptogene, Vitamine und Mineralstoffe die Hormonbalance in den verschiedenen hormonellen Umstellungsphasen (wieder) herstellen können und damit typischen Hormonthemen, wie Stimmungs- und Gewichtsschwankungen, Haut- und Haarprobleme, Konzentrationsstörungen, Energiemangel, Schmerzen, Verdauungsprobleme, usw. entgegenwirken können und welche Zusammenhänge es hierfür gibt, erfahren Sie in dieser Ausbildung.

Neben typischen hormonellen Beschwerden und dem Einfluss der Ernährung in den verschiedenen hormonell bewegten Lebensphasen wie Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre, aber auch dem monatlichen Zyklus, schauen wir uns neben der grundsätzlichen Wirkung von Hormonen auch an, wie Schilddrüsenbeschwerden und Nebennierenschwäche durch das tägliche Essen positiv beeinflusst werden können.
Auch den häufig vorkommenden hormonell bedingten Beschwerdebildern Endometriose, PCO-Syndrom und Insulinresistenz, auf die unsere Ernährung einen sehr großen Einfluss hat, widmen wir uns in dieser Webinarreihe.
Dabei erlernen Sie für alle wichtigen hormonell bewegten Lebenslagen und Beschwerdebilder gute und praxistaugliche Behandlungs- und (Koch)rezepte auf Basis einer gesunden Ernährung.

Inhalte in Kürze:

  • Allgemeines zur Wirkung von Hormonen und deren Aufgaben in unserem Körper
  • hormongesunde Ernährung bei
    • Kinderwunsch,
    • Stillzeit
    • Zyklusbeschwerden
    • Wechseljahre
    • Nebennierenschwäche
    • Endometriose
    • Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS) und Insulinresistenz
    • Schilddrüsenbeschwerden








Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"EB-L-20077_details"

Mo 23.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 07.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 14.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 21.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 01.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 08.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 15.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 22.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 29.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 13.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
12 Abende
Kosten: 595,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

€ 595,00
Schülerpreis: € 575,00

Ratenzahlung möglich
3x € 200,00
Schülerpreis: 3x € 194,00


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20084

Ein effektives und einfaches Behandlungskonzept in der naturheilkundlichen Praxis Nosoden sind homöopathische Mittel, die aus kranken Organen, Krankheitserregern, Ausscheidungen infektiöser Krankheitserreger, Werk- oder Giftstoffen aller Art hergestellt worden sind. Das Wort Nosode leitet sich aus dem griechischen Begriff "Nosos" (Krankheit) ab.

Ergeben sie ein Resonanzphänomen, ist der Patient entsprechend belastet.
Neben dem diagnostischen Hinweis haben wir gleichzeitig ein Mittel zur Verfügung, mit dem wir therapieren können.
Wir fordern das Energiefeld des Menschen und damit sein Immunsystem mit jeder Verabreichung der Nosode auf, diesen Schaden zu beheben.

Inhalte des Onlineseminars:

  • Was sind Nosoden?
  • Diagnostischer Einsatz von Nosoden  Auffinden von Störherden und Krankheitsursachen
  • "Die Seele der Nosoden"  Ausleitung von Mustern, Glaubenssätzen und seelischen Belastungen
  • Strukturelle Einteilung der Nosoden  praktisches Konzept für die Praxis
  • Umgang mit Degenerationsnosoden (Autoimmunerkrankungen, Krebs)
  • Therapie mittels Nosoden und ihrer entsprechenden Begleitmittel  praktische Therapiekonzepte für die Anwendung in der Praxis, mit wirksamen Entgiftungs  und Ausleitungskuren
  • Bezugsquellen von Nosoden
  • Resonanzphänomene und ihre Interpretation
  • Der systemische Bezug von Nosoden


Zielgruppe:
HP/HPA, medizinische Berufe, andere nach Rücksprache

Termine:

"NK-S-20084_details"

Di 24.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 08.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 15.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 22.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
5 Abende
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schüler*innen: 235,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-L-20608


Was erwartet Sie in diesem Sondermodul?

Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 20-teiligen Webinar-Ausbildung bietet dieses Zusatzmodul einen exklusiven Einblick in die strukturierte, praxisbewährte Vorgehensweise bei der Anamnese-Erhebung im Rahmen der ganzheitlich modernen funktionellen Medizin.

Eine sorgfältige, systemisch aufgebaute Anamnese ist das Herzstück jeder erfolgreichen Behandlung. Denn nur wer die richtigen Fragen stellt, kann komplexe Zusammenhänge erkennen  und den Ursachen chronischer Erkrankungen auf den Grund gehen.

Inhalte dieses Abends:

  • Strukturierter Ablauf der Erstanamnese in der GMF-Medizin
  • Welche Fragen bringen den entscheidenden Erkenntnisgewinn?
  • Systematik: Von Beschwerden zur Systemdiagnostik (Verdauung, Hormone, Immunsystem, Nervensystem etc.)
  • Umgang mit multiplen Symptomen
  • Priorisierung & Therapieschritte nach der Anamnese
  • Praktische Tipps aus der langjährigen Erfahrung
  • Optional: Integration von Labor- und Befunddaten in das Erstgespräch
  • Einblick in Beratungsstruktur, Zeitmanagement & Patientenbindung

Zielgruppe:
Dieses Modul richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer der GMF-Ausbildung sowie an erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die ihre Anamnesestrategie verfeinern, strukturieren oder an funktionell-ganzheitliche Prinzipien anpassen möchten.

Ihr Mehrwert:
Profitieren Sie von einem praxisorientierten Abend, der Ihnen nicht nur Werkzeuge, sondern vor allem Sicherheit und Struktur für Ihre Arbeit mit komplexen Patient*innenfällen vermittelt. Lernen Sie die Kunst, auch in der Tiefe den roten Faden zu halten  für Klarheit, Vertrauen und gezielte Regulation.

Zielgruppe:
Absolventen der GMF-Ausbildung und erfahrene HP
Termin:
Di 24.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 80,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19918

Lilith – der schwarze Mond

 

Lilith verkörpert den dominanten und wilden, weiblichen Anteil in uns. Dieser möchte uns zu mehr Authentizität im Leben anspornen. Lilith begehrt auf und stellt klassische Rollenvorstellungen von Mann und Frau in Frage.

 

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 25.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

CM-S-20019

Regelkreis 15 Nervendegeneration: Bewusstsein, Wahrnehmung und Energiehaushalt

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Nervendegeneration hat ihren Bezug zum Immunsystem und zum Hormonsystem, Ausleitung von Schwermetallen, Gifte aus der Landwirtschaft und Lösungsmitteln, Zuordnung zum 6. und 7. Chakra, ganzheitliche Behandlungsansätze bei Erkrankungen des Nervensystems (Neuroborreliose, Multiple Sklerose und Parkinson), Traumabezüge, Therapie mit orthomolekularer Medizin.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Termin:
Mi 25.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20244

Therapieansätze bei Krebserkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht: Prophylaxe, Begleitung zur schulmedizinischen Therapie und Nachversorgung.
Ein bewährtes modulares Konzept, gestützt auf die Tradition von Paracelsus und dessen Nachfolgern (von Rademacher bis hin zum erfolgreichen homöopathischen Trio des ausgehenden 19. Jahrhunderts J.C. Burnett, J.H. Clarke und R.T. Cooper), der eklektischen Medizin Nordamerikas (z.B. Eli Jones), der Carbonylgruppentheorie von William Koch, der Volksmedizin aller möglicher verschiedener Länder sowie den vielfältigen Varianten unserer eigenen - nun leider vergessenen alten Heilkunde.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 25.06.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std.
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20201

In jedem Prozess unserer Zellen wirken Mineralien und Spurenelemente mit. So auch für die Funktionen der Nervenzellen und der Drüsen. Umgekehrt heisst das; bei belastenden Lebensphasen, Angstzuständen, hohen mentalen Anforderungen oder bei Anspannungen und Konflikten steigt der Gebrauch an den lebenswichtigen Elektrolyten.
Also nicht "nur" bei körperlichen Sonderanforderungen oder Beschwerden ist der Bedarf an Mineralien und Spurenelemente erhöht und ihre Regulationsfähigkeit von hoher Bedeutung, sondern auch auf der Ebene der mentalen und emotionalen Gegebenheiten.
Dieses Impuls-Seminar erläutert die Zusammenhänge der Molekülmosaike der Emotionen und der mentalen Funktionen und den Elementen der Oligotherapie und gibt praktische Tipps zur Anwendung der Oligoelemente bei belastenden Emotionen und zur Steigerung der mentalen Fähigkeiten wie Lernen, Konzentration und weitere.

Ziele:
Die Teilnehmenden

  • erfahren, wie die Oligoelemente in die komplexen Prozesse der Mentalsysteme förderlich und umfassend einwirken können.
  • lernen, wie sich die Oligoelemente bei so genannten physischen Problemen und hinderlichen Verhaltensweisen einsetzen lassen
  • wissen wie die Oligoelemente Unterstützung bieten können beim Lernen, für die Konzentration, für die geistige Fitness, zur Prüfungsvorbereitung, bei Lampenfieber
Themen:
  • Ängste, Blockaden und Zwänge entschärfen mit den Elementen aus der Oligotherapie
  • Möglichkeiten der Einflussnahme auf die mentalen, emotionalen Manifestationen des Alltags oder bei belastenden Lebensphasen
  • Oligoelemente zur positiven  Entwicklung von beispielsweise Abgrenzungsfähigkeit, Lernvermögen u.a.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Sa 28.06.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Tag
Kosten: 210,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 195,00 €

Kombi-Rabatt für das ganze Wochenende:
390,-€  ZfN-Schülerpreis: 375,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-V-20097

Dieser Abend richtet sich an Teilnehmer*innen unserer Fastenleiter-Kurse mit Nana.

Nana plaudert in ihrer gewohnten Art an diesem Abend über ihre Leidenschaft die Gesichter. "Nana und die Gesichtszeichen und wie erkennen wir Mängel"-
mit vielen Bildern, Erklärungen, Informationen damit ihr auch in euren Fastengruppen etwas damit anfangen könnt und natürlich bei all den Menschen, denen Ihr in Zukunft begegnen werdet.
Wir bekommen eine Idee vom Gesicht in diesem Seminar!
Im Anschluss werden wir uns noch austauschen wie es euch mit dem Fasten, etwaigen Kursen und Projekten geht.
Ich freue mich sehr auf euch
Herzlich die Nana


Zielgruppe:
Für alle Interessierten
Termin:
Di 01.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

CM-S-20020

Regelkreis 16 Gelenkdegeneration: Flexibilität, Bewegung und Körperausdruck

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Gelenkdegeneration hat Bezug zur Leber und zu den Nieren, die Gelenke und ihr Bezug zu den Organsystemen und Meridianen, Ursachen von Gelenkserkrankungen, Arthrose, Arthritis und Osteoporose aus ganzheitlicher Sicht, Heilansätze und die naturheilkundliche Therapie von Gelenkserkrankungen.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Termin:
Mi 02.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20065

Durch die ganzheitliche Betrachtung und das Verständnis der Zusammenhänge von Blutbefunden und Laborwerten lassen sich ursächliche und regulative Behandlungskonzepte für die Patienten finden.
Laborwerte sind ein Ausdruck für ein biochemisches Stoffwechselgeschehen und sollten immer im Verhältnis untereinander und selten der isolierte einzelne Parameter betrachtet werden.

Sie lernen das Lesen der Blutbefunde und in deren Folge erfolgreiche therapeutische Konzepte kennen.
In diesem Seminar werden Patientenfälle und ihre individuellen Blutbefunde besprochen. Es geht vom Differenzialblutbild über das große Blutbild zu spezifischen Parametern.
Z.B. zeigen die verschiedenen Transaminasen eine unterschiedliche Belastung des Leberfunktionsgewebes an. GOT und GPT weisen zum Großteil auf eine intrazelluläre Parenchymbelastung der Leber hin, während GammaGT eher eine Aussagekraft hinsichtlich einer Leberbelastung besitzt, die von außen kommt.
Dies stellt aber nur eines der Beispiele für die individuelle und ganzheitliche Betrachtung dar, die in diesem Seminar erarbeitet wird.


Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
Termine:
Mi 02.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 09.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 16.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
3 Webinar-Abende
Kosten: 150,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 140 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-20308

Wir erfahren in diesem Vortrag weshalb Magnesium für zahlreiche Zellfunktionen unverzichtbar ist und wieso das Element als entscheidender Faktor gilt um die chronobiologischen Prozesse zu steuern und aufrechtzuerhalten.
Ebenso werden wir den Beitrag von Magnesium für die Herz-, Hormon-, Immun- und Nervenfunktionen erkennen und werden gewahr wie Magnesium unseren Schlaf, die Haut und Sinnesorgane positiv beeinflusst.
Natürlich wird der Referent auf die unterschiedlichen Magnesiumverbindungen und ihre chemisch-biologischen Wirkungen eingehen und die Dimension der Verwendung von Magnesium aus der Oligotherapie erkunden

Themen:

  • Magnesium; viel mehr als ein "Krampflöser"
  • Der elektrochemische Beitrag von Magnesium für unser Zellen und die Körpersystem sowie Sinnesorgane
  • Die chemischen Partner von Magnesium und ihre Wirkung (Citrat, Orotat, Glycinat u.a.)
  • Das Element Magnesium aus der Oligotherapie und das Schüsslersalz Nr 7 Magnesium phosphoricum



Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termin:
Mi 02.07.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend à 2,5 Std.
Kosten: 47,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 42,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20317

Seit jeher haben die Menschen Heilpflanzen für die Behandlung von Krankheiten und zur Unterstützung der Gesundheit verwendet. Auch heute noch sind Heilpflanzen in der naturheilkundlichen Praxis wichtiger Bestandteil einer Therapie.
Louis Hutter und Chrischta Ganz stellen Ihnen, ausgehend vom umfangreichen Sortiment der Firma Phytopharma Frankfurt, Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate vor, die in konkreten Krankheitssituationen eingesetzt werden können.

Webinarzeiten:

  • 09:30-11:30: Teil 1, Louis Hutter
  • 14:30-16:30: Teil 2, Chrischta Ganz

Dieser Vortrag dient auch als Infomationsveranstaltung für die am 30.09.2025 startende 4-teilige Webinarreihe "Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate".

PHYTOPHARMA GMBH
Rossertweg 8 A
D-65817 Eppstein
Tel : +49 (0) 6198 588271
Email: office@phytopharma-shop.de
www.phytopharma-shop.de



Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 03.07.2025 | 09:30–16:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Tag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-L-20040

Die Chinesische Medizin und der ihr zugrunde liegenden Modelle sind eine Bereicherung zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. Sie werden in der östlichen Tradition nicht nur zur Erklärung der menschlichen Gesundheit und Krankheit herangezogen, sondern vereinfachen modellhaft alle Naturphänomene. Insbesondere die gegenseitige Wechselwirkungen erklären die Vielfalt und Lebendigkeit, die aus dieser Betrachtungsweise hervorgehen. Wir finden diese Grundlagen im Bereich der Medizin, Ernährung, Architektur, Astrologie, usw.

Im Ausbildungsblock "TCM Grundlagen" lernen Sie ersten Hürden der fernöstlichen Denkweise spielerisch und einfach zu meistern. Finden Sie in den Wortschatz und die wichtigsten Grundlagen der TCM hinein, um darauf basierend in weitere Ausbildungsmöglichkeiten wie z.B. Akupunktur, Kräuterlehre, Qigong, Ernährungsberatung etc. zu vertiefen.

Inhalte der Ausbildung:

  • Yin und Yang
  • Fünf Wandlungsphasen / Fünf Elemente
  • Substanzenlehre (Qi / Blut / Körperflüssigkeiten / Essenz)
  • Geist, Denken, Seele im Kreis der fünf Elemente
  • Krankheitsursachen / pathogene Faktoren
    • innere Ursachen
    • äußere Ursachen / Klimafaktoren
    • sonstige Ursachen
  • Zang-Fu-Funktionskreise, Meridiane und die häufigsten pathologischen Muster
    • Funktionskreis "Herz"
    • Funktionskreis "Dünndarm"
    • Funktionskreis "Perikards"
    • Funktionskreis "Dreifacher Erwärmer"
    • Funktionskreis "Leber"
    • Funktionskreis "Gallenblase"
    • Funktionskreis "Lunge"
    • Funktionskreis "Dickdarm"
    • Funktionskreis "Milz"
    • Funktionskreis "Magen"
    • Funktionskreis "Niere"
    • Funktionskreis "Blase"

  • Das Modell der Engpässe
  • Beziehungen zwischen den Zang-Organen

Dozent:

Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen.
Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2027 zur Verfügung.

Termine:

"CM-L-20040_details"

Mo 07.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 14.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 21.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 28.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 15.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 22.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 29.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 06.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 13.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 20.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 27.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 10.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 17.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 24.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 01.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 08.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 15.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 12.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 19.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 26.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
20 Webinar-Abende
Kosten: 860,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Frühbucherrabatt bis 15.05.2025 in Höhe von 90,- Euro (wird bei der Buchung abgezogen)

ZfN-Schüler*in: 830,- €

Ratenzahlung möglich:
8 Raten:
Teilnehmer*in: 8x 108,75 € = 870,- €
ZfN-Schüler*in: 8x 105,- € = 840,- €
oder
3 Raten:
Teilnehmer*in: 3x 290,- € = 870,- €
ZfN-Schüler*in: 3x 280,- € = 840,- €

Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch angeben.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-20236

In unserem kostenlosen Infoabend erfahren Sie von Judith Baumgarten viel Wissenswertes über die Buteyko-Atemmethode und über deren Einsatzmöglichkeiten.
Eine kleine Selbsterfahrungseinheit wird Ihnen einen Vorgeschmack auf den Workshop geben.
Für Ihre individuellen Fragen steht Ihnen die Dozentin gerne zur Verfügung.

<

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Mo 07.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-19559

Die Heilpflanzen tragen in sich die Möglichkeit Erkrankungen wie Bronchitis, Erkältungen in Form von grippalen Infekten, Asthma bronchiale und andere Atemwegserkrankungen erfolgreich zu behandeln und auszuheilen.
Die richtige Heilpflanze zur richtigen Zeit wirkt oft schnellen und anhaltender wie viele symptomatische, klinische Ansätze.
Eine wichtige Rolle spielen hierbei Heilpflanzen wie Spitzwegerich, Taigawurzel und Süßholzwurzel, die auch als das planzliche Cortison bezeichnet werden und in den Atemwegen eine stark antientzündiche Wirkung zeigen.
Die verschiedensten Erkrankungen der Atemwegen scheinen immer chronifizierter und hartnäckiger zu werden.
Außerdem dauert es immer länger, bis die Betroffenen von ihrem Leid befreit sind.
In diesem Kurs erfahren Sie auch den Bezug der Atemwege zu Heilpflanzen und den verschiedenen Regelkreisen, die für die Chronifizierung ursächlich verantwortlich sein können.
So können z.B. chronifizierte Darmerkrankungen zu Lungen- und Bronchialbeschwerden führen.

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Di 08.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 15.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 22.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 29.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 150,00 Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20567

    Ein Ausflug in die faszinierende Welt pflanzlicher Stammzellen zeigt uns deren Potenzial zur Förderung von Gesundheit, Regeneration und Vitalität beim Menschen. Junge Pflanzenknospen haben einzigartige Eigenschaften, die als Ursprung neuen Lebens gelten. Diese Stammzellen sind reich an bioaktiven Substanzen  - darunter Antioxidantien, Wachstumshormone und regenerative Enzyme.
    In der Naturheilkunde können Knospen genutzt werden, um Alterungsprozesse zu verlangsamen, Zellschutz zu fördern und die körpereigenen Reparaturmechanismen zu stimulieren. Praxisbeispiele zeigen, wie die Kraft der Knospen zu neuer Vitalität verhelfen kann.

    Referentin:
    HP Monique Thill


    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 08.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19919

    Priapus – unser triebhaftes Begehren

     

    Der Gegenpunkt zur Lilith ist Priapus. Dieser berechnete Punkt in der Mondumlaufbahn wurde nach dem alten, phallischen Fruchtbarkeitsgott Priapus benannt. Dieser Punkt beschreibt unsere ungezügelten triebhaften Bedürfnisse, welche wir nicht immer kontrollieren können.

     


    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.


    Termin:
    Mi 09.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-20247

    Therapieansätze bei Hypertonie, Hypotonie, Anämie, Ohnmacht, Schwindel etc.

    Zielgruppe:
    HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
    Termin:
    Mi 09.07.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend à 2,5 Std
    Kosten: 60,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
    5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
    Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
    *(mit Angabe der Termine)
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-V-20070

    Warum kann eine Infusionstherapie eine Bereicherung für den Praxisalltag eines Heilpraktikers sein?

    Die Infusionstherapie ist eine besonders intensive Therapie unter Umgehung des Verdauungstraktes.
    D.h. egal welche Substanzen oder auf welche Art und Weise Inhaltsstoffe appliziert werden, man sollte sich immer folgende Frage stellen:
    "Kommen die Dinge da an wo ich sie haben möchte und kommen sie in der Form an, in der der gewünschte Effekt erreicht werden kann".

    Erfolgreiche Infusionskonzepte bei den verschiedensten Erkrankungen werden vorgestellt.

    Nach dem Motto:
    "Aus der Praxis, für die Praxis"


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 03.11.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 14.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Kosten: 18,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schülerpreis: 15,- €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-20085

    Willkommen zur Hormonsprechstunde!
    In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Hormone zu vertiefen und Ihre anfallenden und offenen Fragen zu klären.
    An diesem Abend werden Sie von Christian Krämer durch die Themen geführt, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und Ihnen alle Fragen beantworten wird.
    Bringen Sie auch gern Fälle aus Ihrer Praxis mit ein.

    Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für die Welt der Hormone und deren ganzheitliche, naturheilkundliche Therapien interessieren.
    Auch die psychische und seelische Ebenen des Wirkkreises der Hormone werden beleuchtet und unterstützende Heilwege aufgezeigt.
    Vor allem aber natürlich auch an Absolvent:innen des Lehrganges "Hormoncoach" und des Phytotherapie-Moduls "Hormone".









    Zielgruppe:
    HP, HP-A, HP-Psych., med. Berufe und Interessierte
    Termin:
    Mi 23.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 45,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen: € 40,-

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-20246

    Naturheilkunde zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose, Claudicatio intermittens, Hämorrhoiden, Varizen, Thrombophlebitis sowie Thromboseprophylaxe.

    Zielgruppe:
    HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
    Termin:
    Mi 23.07.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend à 2,5 Std
    Kosten: 60,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
    5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
    Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
    *(mit Angabe der Termine)
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20537

    Müdigkeit, die nicht weicht. Erschöpfung, die tiefer reicht als bloße Trägheit. Immer mehr Menschen fühlen sich ausgelaugt, als habe der Alltag ihnen die letzte Kraft entzogen. Doch was, wenn wir die Erschöpfung nicht nur als Mangel, sondern als Botschaft verstehen?
    Diese Fortbildung lädt Sie ein, homöopathische Einzelmittel gezielt und wirkungsvoll einzusetzen - nicht als bloße Rezeptur, sondern als Schlüssel zu einem tieferen Verständnis des individuellen Leidens. Ergänzt durch bewährte naturheilkundliche Konzepte erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten behutsam auf ihrem Weg aus der Müdigkeit begleiten. Ein Kurs, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern eine Haltung: Dem Erschöpften nicht bloß Energie zuführen, sondern ihn wieder mit sich selbst in Einklang bringen.

    Referentin:
    HP Adelheid Henke, seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

     

    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi 23.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-I-20307

    In unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie Einblicke in die Inhalte unserer Fortbildung zur EMDR-Therapie. Sie erfahren, wie EMDR – eine wissenschaftlich anerkannte Methode – ursprünglich aus der Traumatherapie stammt und heute vielfältig in der psychotherapeutischen Praxis eingesetzt wird, z. B. bei Ängsten, Phobien, Schlafstörungen oder zur Ressourcenstärkung in belastenden Situationen. 
    Lernen Sie die Inhalte der Fortbildung kennen und nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre persönlichen Fragen.

     

    Zielgruppe:
    Für alle Interessierte, HP, HP-Psych., Trainer/Coaches, beratend od. im Sozial-/Gesundheitswesen Tätige
    Termin:
    Do 24.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Kosten-Info:
    kostenlos
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-V-20066

    Einstieg in die Horvi-Enzym-Therapie

    Die Horvi-Enzym-Therapie zielt auf die natürliche Gesundung des Zellstoffwechsels und organischer Prozesse. Sie kann bei einem großen Bereich von Erkrankungen und Problemen eingesetzt werden.

    Schlangen-, aber auch andere Gifte des Tierreichs, deren Enyzme hier eingesetzt werden, begegnen uns als Heilmittel bereits in den ersten schriftlichen Dokumenten der traditionellen Naturheilkunde. Seither wurde diese Wirkstoffe immer weiter erforscht und entwickelt. Mit Horvi stehen heute moderne und äußerst hochwertige Präparate für den medizinischen Einsatz zur Verfügung.

    In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Wirkweise, Bedeutung und Anwendung der "Gifte". Viele Praxisbeispiele vermitteln anschaulich, wozu diese Therapieform in der Lage ist.




    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 18,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-I-20281

    An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Ausbildung zum/zur Heilpraktiker*in für Psychotherapie und zum "Psychologischen Berater" wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten. Auch auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit dieser Ausbildung gehen wir am Infoabend ein.

    Sie erhalten ferner Informationen zum Dozententeam und dessen fachliche Expertise sowie Schulungsmethodik.

    Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
    Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!




    < <

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.10.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 28.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Abend
    Kosten-Info:
    Kostenlos!
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20649

    Das Leben einer Frau ist von natürlichen Übergängen wie Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahren geprägt. Dabei können Beschwerden wie Zyklusstörungen, Erschöpfung oder Schlafprobleme auftreten.
    Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie als Therapeut:in Frauen in jeder Phase begleiten und unterstützen können. Wir zeigen praxisnah, wie Pentarkane® und Komplexmittel gezielt bei typischen Beschwerden eingesetzt werden können.

    Referentin:
    HP Mariann Freund

     

    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 28.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-19924

    Jahreshoroskope als Prognose

     

    Jedes Jahr zu unserem Geburtstag kann ein Jahreshoroskop berechnet werden. Dieses zeigt vor allem über den Aszendenten welches Thema für ein Jahr bis zum nächsten Geburtstag vorherrscht und welche Herausforderungen damit einhergehen.

     

    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Mi 30.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HP-S-20710

    Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
    Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

    Dauer und Termine

    4 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden

    Ist das Modul für mich geeignet?
    Ja,..

    • ...Wenn Sie das Prüfungsvorbereitungs-Semester bei uns absolvieren, Sie aber noch bei einigen Themen Wissenlücken schließen möchten.
    • ...Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
    • ...Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen zur Krankheitslehre auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktuell halten möchten.
    Voraussetzung:
    Kenntnisse über Anatomie und Physiologie des menschlichen Organismus, insbesondere Leber, Pankreas, Niere. Die Grundlagen werden zu Beginn des Moduls noch einmal kurz wiederholt.

    Ihre Vorteile:
    • Das Modul findet alsOnline-Unterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt und Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen.
    • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 6 Monate lang Zugriff auf die Videos.
    • Sie erhalten ein fundiertes Skript als PDF.
    • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

    Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
    Marit Westphal
    Fachbereichsleitung Heilpraktiker
    Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
    E-Mail: m.westphal@zfn.de












    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.05.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Di 05.08.2025 | 18:00–21:15 Uhr
    Do 07.08.2025 | 18:00–21:15 Uhr
    Di 16.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
    Do 18.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
    Dauer:
    4 Abende mit insg. 16 UStd.
    Kosten: 160,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Gesamtzahlung

    € 160,-
    bzw. für ZfN-Schüler*innen
    € 150,-
    Ratenzahlung
    2x mtl. € 80,-
    bzw. für ZfN-Schüler*innen
    2x mtl. € 75,-

    Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-I-20382

    Lernen Sie an diesem kostenfreien Infoabend unsere Dozentin und Expertin der Sexual- und Paartherapie Gabriele Aigner persönlich kennen. Sie wird Ihnen die Inhalte der Fortbildung nahe bringen, und Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.
     







    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Termin:
    Do 07.08.2025 | 18:00–19:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend
    Kosten-Info:
    Kostenlos!
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-I-20371

    Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte unserer neuen Online-Ausbildung "Frauenheilkunde für HP(A)". Lernen Sie unsere Dozentin HP Andrea Mohr kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten dieses Online-Kurses.



    Hinweis:
    Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss auf www.zfn.de zur Verfügung.

    Termin:
    Mi 03.09.2025 | 19:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten-Info:

    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-V-20698

    Belastende Ereignisse und seelische Verletzungen können ein Trauma auslösen.
    Bei einem Trauma gerät der gesamte Organismus unter hohen Stress und bleibt in permanenter Alarmbereitschaft, um sein Überleben zu sichern. Dabei werden große Mengen an Stresshormonen, wie zum Beispiel Adrenalin und Noradrenalin, ausgeschüttet. Leider können dadurch verschiedene Hirnareale nicht mehr normal zusammenarbeiten. Dies kann sowohl zu akuten Stressreaktionen als auch zu posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) führen, was uns bewusst oder unterbewusst hindert, dem Leben in all seinen Herausforderungen souverän gewachsen zu sein.

    Lernen Sie an diesem Abend mit der Farbpunktur nach Peter Mandel erste Möglichkeiten um traumatisierte Menschen im Rahmen Ihrer fachlichen Möglichkeiten zu unterstützen.
    Durch schrittweise Entlastung fördern Sie bei den Betroffenen ihre Resilienz und die Chance der Eigenverarbeitung alter Situationen.








    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, beruflich und privat einsetzbar
    Termin:
    Do 04.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 22,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler:
    17,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    OS-S-20358

    Ein osteopathischer Ansatz für die Behandlung der Junctional Regions (Verbindungsregionen) der Wirbelsäule

    Dieser Kurs hat den primären Fokus auf strukturellen Dysfunktionen an den funktionellen Übergängen der Wirbelsäule, genauer gesagt: auf der oberen Halswirbelsäule, dem cervico-thorakalen Übergang und dem thoraco-lumbalen Übergang. Einflüsse auf und von den umgebenden Strukturen des myofaszialen, somatoviszeralen und neurovaskulären Systems werden ebenfalls abgedeckt. Aufgrund von Anfragen früherer Kursteilnehmer wird es eine extra Gewichtung auf die Behandlung der oberen HWS geben.

    Der praktische Teil des Kurses beinhaltet Behandlungsansätze wie HVTs, Weichteiltechniken, Gelenksmobilisationen, rhythmischer myofaszialer Release und indirekte Techniken. Die HVTs und Mobilisationstechniken, die gezeigt werden, haben typischerweise einen minimalen Hebel als Behandlungsansatz und eignen sich somit für die Behandlung von akuten wie auch chronischen Dysfunktionen. Darüber hinaus werden häufig in der Praxis vorkommende Patientenkonditionen besprochen. Während das Hauptaugenmerk auf strukturellen osteopathischen Techniken liegt, werden auch viszerale und kraniale Ansätze abgedeckt, wenn es angebracht ist. Die demonstrierten Techniken sind effektiv und leicht umzusetzen und garantieren somit, dass sie nahtlos in den Praxisalltag übernommen werden können.

    Anmerkung: Lumbo-sakraler Übergang und ISGs werden im Lumbal- und Beckenkurs 2026 behandelt

    Die Kurssprache ist Englisch mit deutscher Übersetzung.

    Für jeden Kurstag können 10 Fortbildungspunkte geltend gemacht werden.


    Zielgruppe:
    Osteopathen mit Ausbildungsabschluss bzw. Osteopathie-Auszubildende ab dem 5. Schuljahr
    Termine:
    Fr 05.09.2025 | 09:00–18:00 Uhr
    Sa 06.09.2025 | 09:00–18:00 Uhr
    So 07.09.2025 | 09:00–16:00 Uhr
    Dauer:
    3 Tage
    Kosten: 590,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Teilnehmer: 590,00 €
    ZfN-/OAM-Schüler: 550,00 €
    VOD-Mitglieder: 550,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-20139

    Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
    Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.
    Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.
    Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.
    Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
    Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

    Die Dozentin:
    Monika Friedl-Rinderle
    Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
    Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
    Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
    Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




    < <

    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    16
    Termine:
    Sa 06.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
    So 07.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
    Dauer:
    1 Präsenz-Wochenende
    Kosten: 285,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: € 270,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-I-20689

    Tauchen Sie ein in die Welt des Qigong!
    Wir laden Sie herzlich zu einer kostenlosen Schnupperstunde ein, geleitet von Markus Ruppert.
    Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Praxis zur Kultivierung von Körper und Geist. Durch sanfte Bewegungen, Atemübungen und Meditation hilft es, die Lebensenergie (Qi) zu harmonisieren, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Egal, ob Sie Entspannung suchen, Ihre Konzentration verbessern möchten oder einfach neugierig auf diese traditionelle Kunst sind  diese Schnupperstunde bietet Ihnen einen idealen Einblick.

    Markus Ruppert ist ein erfahrener Lehrer, der Ihnen die Grundlagen des Qigong auf verständliche und zugängliche Weise näherbringt.
    Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, die wohltuende Wirkung selbst zu erfahren und Markus kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, und Sie benötigen lediglich bequeme Kleidung.








     

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 09.09.2025 | 18:30–19:30 Uhr
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-L-19897

    Bei den Vertiefungsabenden werden die einzelnen Inhalte der Prüfungsvorbereitung anhand von Fallbeispielen vertieft. Die Fälle werden differentialdiagnostisch durchgegangen, ergänzende Aspekte erläutert und mögliche Prüfungsfragen dazu gestellt.
    Es ist ein tiefes, verständnisorientiertes Lernen. Dadurch entsteht ein dichtes Wissensnetz, das flexibler und stabiler ist, als das reine Auswendiglernen von Fakten. Sie können so in der schriftlichen wie in der mündlichen Prüfung nicht nur kompetent Wissen wiedergeben, sondern auch leicht Abgrenzungen vornehmen, Zusammenhänge aufzeigen oder Beispiele geben.

    Insgesamt achten wir darauf, dass alle prüfungsrelevanten Themen angesprochen werden. Es gibt bei den Vertiefungsabenden aber keine feste Lehrstoff-Aufteilung. Dadurch kann hinsichtlich der Inhalte und ihrer Gewichtung auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden. Ihre Fragen werden individuell beantwortet.

    Bitte beachten Sie auch unser Fälle-Training.  Hier haben Sie die praktische Übungsmöglichkeit, um ihr erworbenes Wissen optimal zu präsentieren.

    <

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Do 11.09.2025 | 18:00–19:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend 18:00-19:30 Uhr
    Kosten: 50,00 €
    Preisnachlass:
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    Kontakt

    Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
    ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
    +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

     

    Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

    Sie finden uns auch auf:  

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
    Mo–Mi 8.30–13 Uhr
    Do geschlossen
    Fr 8.30–18 Uhr
    Sa 8.30–12 Uhr

    Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

    Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
    Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
    Sa 9.30–12 Uhr
    unter +49 (0)89 545 931-0
    oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

    Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

    Newsletter

    Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

    Zum Newsletter anmelden

    Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

    Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

    Mehr Infos ...

    Stellenangebote

    Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

    Zu den Stellenangeboten

    Ausbildungen und Veranstaltungen


    ( ! ) Warning: Attempt to read property "layoutcss" on null in /var/www/html/administrator/components/com_accordeonmenuck/helpers/style.php on line 537
    Call Stack
    #TimeMemoryFunctionLocation
    10.0001480432{main}( ).../index.php:0
    20.0001481088require_once( '/var/www/html/includes/app.php ).../index.php:32
    30.0062731904Joomla\CMS\Application\CMSApplication->execute( ).../app.php:58
    44.259134181120Joomla\CMS\Application\SiteApplication->render( ).../CMSApplication.php:311
    54.259234181144Joomla\CMS\Application\CMSApplication->render( ).../SiteApplication.php:729
    64.341434395320Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->render( $caching = FALSE, $params = ['template' => 'zfn_template', 'file' => 'index.php', 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'csp_nonce' => NULL, 'templateInherits' => NULL, 'directory' => '/var/www/html/templates'] ).../CMSApplication.php:1073
    74.341434395320Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->_renderTemplate( ).../HtmlDocument.php:647
    84.345534443000Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->getBuffer( $type = 'modules', $name = 'offcanvas', $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../HtmlDocument.php:894
    94.345534443080Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModulesRenderer->render( $position = 'offcanvas', $params = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../HtmlDocument.php:575
    104.560439115016Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModuleRenderer->render( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../ModulesRenderer.php:51
    114.560439122416Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleRenderer.php:99
    124.560539129816Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderRawModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $params = class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { public $accordeonmenuckversion = '3'; public $source = 'menu'; public $menutype = 'zfnmobile'; public $base = ''; public $startLevel = '1'; public $endLevel = '0'; public $eventtype = 'click'; public $eventtarget = 'image'; public $fadetransition = 'false'; public $mooduration = '500'; public $mootransition = 'linear'; public $defaultopenedid = ''; public $activeeffect = '0'; public $showactive = '1'; public $closeothers = '1'; public $theme = 'simple'; public $styles = '8'; public $showcounter = '0'; public $loadcompiledcss = '0'; public $loadfontawesomescript = '1'; public $faiconmargin = '5px'; public $imgalignement = 'none'; public $imagerollprefix = '_hover'; public $imageactiveprefix = '_active'; public $tag_id = ''; public $class_sfx = ' zfn-mobile-menu'; public $layout = '_:default'; public $moduleclass_sfx = ' mobilemainmenu _ckmm_MainM_m'; public $cache = '1'; public $cache_time = '900'; public $cachemode = 'itemid'; public $module_tag = 'div'; public $bootstrap_size = '0'; public $header_tag = 'h3'; public $header_class = ''; public $style = '0'; public $articlesbydate_show_front = 'show'; public $articlesbydate_category_filtering_type = '1'; public $articlesbydate_catid = [...]; public $articlesbydate_show_child_category_articlesbydate = '0'; public $articlesbydate_levels = '1'; public $articlesbydate_excluded_articlesbydate = ''; public $articlesbydate_date_filtering = 'off'; public $articlesbydate_date_field = 'a.created'; public $articlesbydate_start_date_range = ''; public $articlesbydate_end_date_range = ''; public $articlesbydate_relative_date = '30'; public $articlesbydate_article_ordering_direction = 'ASC'; public $categories_catid = ''; public $categories_show_articles = '1'; public $categories_levels = '0'; public $categories_ordering = 'a.ordering'; public $categories_ordering_direction = 'ASC'; public $usevirtuemartimages = '0'; public $usevirtuemartsuffix = '0'; public $virtuemartimagesuffix = '_mini'; public $virtuemartcategoryroot = '0'; public $virtuemartcategorydepth = '0'; public $extra1 = ''; public $extra2 = ''; public $extra3 = ''; public $extra4 = ''; public $extra5 = '' }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleHelper.php:162
    134.560539147256Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher->dispatch( ).../ModuleHelper.php:291
    144.560639155536Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher::Joomla\CMS\Dispatcher\{closure:/var/www/html/libraries/src/Dispatcher/ModuleDispatcher.php:43-53}( $path = '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php', $displayData = ['module' => class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { ... }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, 'app' => class Joomla\CMS\Application\SiteApplication { protected $config = class Joomla\Registry\Registry { ... }; protected ?Psr\Log\LoggerInterface $logger = class Joomla\CMS\Log\DelegatingPsrLogger { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractApplication}dispatcher = class Joomla\Event\Dispatcher { ... }; protected $input = class Joomla\CMS\Input\Input { ... }; public $charSet = 'utf-8'; public $mimeType = 'text/html'; public $httpVersion = '1.1'; public $modifiedDate = NULL; public $client = class Joomla\Application\Web\WebClient { ... }; protected $response = class Laminas\Diactoros\Response { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}cacheable = FALSE; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}responseMap = [...]; public $JComponentTitle = NULL; public $item_associations = NULL; protected $document = class Joomla\CMS\Document\HtmlDocument { ... }; protected $language = class Joomla\CMS\Language\Language { ... }; protected $identity = class Joomla\CMS\User\User { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\WebApplication}userFactory = class Joomla\CMS\User\UserFactory { ... }; protected $docOptions = [...]; public $scope = 'mod_accordeonmenuck'; protected $clientId = 0; protected $messageQueue = [...]; protected $name = 'site'; protected $profiler = class Joomla\CMS\Profiler\Profiler { ... }; protected $template = class stdClass { ... }; protected $pathway = class Joomla\CMS\Pathway\SitePathway { ... }; protected $authenticationPluginType = 'authentication'; protected $menus = [...]; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}menuFactory = class Joomla\CMS\Menu\MenuFactory { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}container = class Joomla\DI\Container { ... }; protected $session = class Joomla\CMS\Session\Session { ... }; protected $language_filter = FALSE; protected $detect_browser = FALSE; public $registeredurlparams = NULL; private $cacheControllerFactory = class Joomla\CMS\Cache\CacheControllerFactory { ... } }, 'input' => class Joomla\CMS\Input\Input { protected $options = [...]; protected $filter = class Joomla\Filter\InputFilter { ... }; protected $data = [...]; protected $inputs = [...] }, 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'template' => 'zfn_template'] ).../ModuleDispatcher.php:55
    154.560639157456include( '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php ).../ModuleDispatcher.php:52
    164.566439237472Accordeonmenuck\Style::getCss( $id = '8' ).../mod_accordeonmenuck.php:167

    ( ! ) Warning: Attempt to read property "customcss" on null in /var/www/html/administrator/components/com_accordeonmenuck/helpers/style.php on line 537
    Call Stack
    #TimeMemoryFunctionLocation
    10.0001480432{main}( ).../index.php:0
    20.0001481088require_once( '/var/www/html/includes/app.php ).../index.php:32
    30.0062731904Joomla\CMS\Application\CMSApplication->execute( ).../app.php:58
    44.259134181120Joomla\CMS\Application\SiteApplication->render( ).../CMSApplication.php:311
    54.259234181144Joomla\CMS\Application\CMSApplication->render( ).../SiteApplication.php:729
    64.341434395320Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->render( $caching = FALSE, $params = ['template' => 'zfn_template', 'file' => 'index.php', 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'csp_nonce' => NULL, 'templateInherits' => NULL, 'directory' => '/var/www/html/templates'] ).../CMSApplication.php:1073
    74.341434395320Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->_renderTemplate( ).../HtmlDocument.php:647
    84.345534443000Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->getBuffer( $type = 'modules', $name = 'offcanvas', $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../HtmlDocument.php:894
    94.345534443080Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModulesRenderer->render( $position = 'offcanvas', $params = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../HtmlDocument.php:575
    104.560439115016Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModuleRenderer->render( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../ModulesRenderer.php:51
    114.560439122416Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleRenderer.php:99
    124.560539129816Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderRawModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $params = class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { public $accordeonmenuckversion = '3'; public $source = 'menu'; public $menutype = 'zfnmobile'; public $base = ''; public $startLevel = '1'; public $endLevel = '0'; public $eventtype = 'click'; public $eventtarget = 'image'; public $fadetransition = 'false'; public $mooduration = '500'; public $mootransition = 'linear'; public $defaultopenedid = ''; public $activeeffect = '0'; public $showactive = '1'; public $closeothers = '1'; public $theme = 'simple'; public $styles = '8'; public $showcounter = '0'; public $loadcompiledcss = '0'; public $loadfontawesomescript = '1'; public $faiconmargin = '5px'; public $imgalignement = 'none'; public $imagerollprefix = '_hover'; public $imageactiveprefix = '_active'; public $tag_id = ''; public $class_sfx = ' zfn-mobile-menu'; public $layout = '_:default'; public $moduleclass_sfx = ' mobilemainmenu _ckmm_MainM_m'; public $cache = '1'; public $cache_time = '900'; public $cachemode = 'itemid'; public $module_tag = 'div'; public $bootstrap_size = '0'; public $header_tag = 'h3'; public $header_class = ''; public $style = '0'; public $articlesbydate_show_front = 'show'; public $articlesbydate_category_filtering_type = '1'; public $articlesbydate_catid = [...]; public $articlesbydate_show_child_category_articlesbydate = '0'; public $articlesbydate_levels = '1'; public $articlesbydate_excluded_articlesbydate = ''; public $articlesbydate_date_filtering = 'off'; public $articlesbydate_date_field = 'a.created'; public $articlesbydate_start_date_range = ''; public $articlesbydate_end_date_range = ''; public $articlesbydate_relative_date = '30'; public $articlesbydate_article_ordering_direction = 'ASC'; public $categories_catid = ''; public $categories_show_articles = '1'; public $categories_levels = '0'; public $categories_ordering = 'a.ordering'; public $categories_ordering_direction = 'ASC'; public $usevirtuemartimages = '0'; public $usevirtuemartsuffix = '0'; public $virtuemartimagesuffix = '_mini'; public $virtuemartcategoryroot = '0'; public $virtuemartcategorydepth = '0'; public $extra1 = ''; public $extra2 = ''; public $extra3 = ''; public $extra4 = ''; public $extra5 = '' }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleHelper.php:162
    134.560539147256Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher->dispatch( ).../ModuleHelper.php:291
    144.560639155536Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher::Joomla\CMS\Dispatcher\{closure:/var/www/html/libraries/src/Dispatcher/ModuleDispatcher.php:43-53}( $path = '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php', $displayData = ['module' => class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { ... }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, 'app' => class Joomla\CMS\Application\SiteApplication { protected $config = class Joomla\Registry\Registry { ... }; protected ?Psr\Log\LoggerInterface $logger = class Joomla\CMS\Log\DelegatingPsrLogger { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractApplication}dispatcher = class Joomla\Event\Dispatcher { ... }; protected $input = class Joomla\CMS\Input\Input { ... }; public $charSet = 'utf-8'; public $mimeType = 'text/html'; public $httpVersion = '1.1'; public $modifiedDate = NULL; public $client = class Joomla\Application\Web\WebClient { ... }; protected $response = class Laminas\Diactoros\Response { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}cacheable = FALSE; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}responseMap = [...]; public $JComponentTitle = NULL; public $item_associations = NULL; protected $document = class Joomla\CMS\Document\HtmlDocument { ... }; protected $language = class Joomla\CMS\Language\Language { ... }; protected $identity = class Joomla\CMS\User\User { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\WebApplication}userFactory = class Joomla\CMS\User\UserFactory { ... }; protected $docOptions = [...]; public $scope = 'mod_accordeonmenuck'; protected $clientId = 0; protected $messageQueue = [...]; protected $name = 'site'; protected $profiler = class Joomla\CMS\Profiler\Profiler { ... }; protected $template = class stdClass { ... }; protected $pathway = class Joomla\CMS\Pathway\SitePathway { ... }; protected $authenticationPluginType = 'authentication'; protected $menus = [...]; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}menuFactory = class Joomla\CMS\Menu\MenuFactory { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}container = class Joomla\DI\Container { ... }; protected $session = class Joomla\CMS\Session\Session { ... }; protected $language_filter = FALSE; protected $detect_browser = FALSE; public $registeredurlparams = NULL; private $cacheControllerFactory = class Joomla\CMS\Cache\CacheControllerFactory { ... } }, 'input' => class Joomla\CMS\Input\Input { protected $options = [...]; protected $filter = class Joomla\Filter\InputFilter { ... }; protected $data = [...]; protected $inputs = [...] }, 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'template' => 'zfn_template'] ).../ModuleDispatcher.php:55
    154.560639157456include( '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php ).../ModuleDispatcher.php:52
    164.566439237472Accordeonmenuck\Style::getCss( $id = '8' ).../mod_accordeonmenuck.php:167

    Veranstaltungssuche