Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Erkunden Sie neue Gebiete der Heilkunde, lernen Sie neue Behandlungsmethoden oder Arzneimittel kennen und das alles kostenlos.
Die Online-Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen zur Ansicht in Ihrem Portalbereich zur Verfügung. Nach der Erstanmeldung erhalten Sie ihre persönlichen Zugangsdaten mit denen Sie sich auf unser ZfN-Portal einloggen und können im Portal an der Live-Veranstaltung teilnehmen, sich die Aufzeichnung anschauen und die Veranstaltungsunterlagen runterladen. Zur Teilnahme erhalten Sie keinen zusätzlichen Link und Sie müssen sich kein Programm runterladen.
Bereits gelaufene Veranstaltungen können weiterhin gebucht werden. Sie finden diese in unserer Mediathek Firmenfortbildungen.
(Wir wählen unsere Firmenpartner sorgfältig aus. Diese führen ihre Veranstaltungen eigenverantwortlich durch. Wir können daher keine Garantie für Produktqualität und Vortragsinhalte übernehmen.)
In diesem Online-Seminar stellt der Referent Dr. med. Jörn Reckel dar, welch unglaublich komplexe Zusammenhänge zwischen unserem Mikrobiom und unserer Gesundheit bestehen und welchen Einfluss unsere Ernährung und mögliche Nahrungsmittelintoleranzen bzw. -allergien haben. Alle Ausführungen zum Mikrobiom sind auf neustem Stand 2023.
Referent:
Dr. med. Jörn Reckel
Pflanzliche Präparate eignen sich ausgezeichnet sowohl für die Behandlung funktioneller Beschwerden als auch der chronischen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, seien es dyspeptische Beschwerden, Diarrhoe, Obstipation oder Gastritiden, das Reizdarmsyndrom oder Leber-Galle-Störungen. Hierbei haben sich insbesondere phytotherapeutische Kombinationen aufgrund ihrer additiv synergistischen Wirkungen in der Therapie bewährt.
Welche pflanzlichen Kombinationen das sind, wie sie wirken und wie Sie sie gezielt einsetzen können, erfahren Sie in diesem Seminar.
Achtung: Nur Liveteilnahme - keine Aufzeichnung
Die Dr. Neuburger Naturpflanzenextrakte, als Kapseln oder Tropfen, sind auf einzelne Organsysteme wie das Immunsystem, Nervensystem, Hormonsystem uvm. abgestimmt. Sie aktivieren feinstofflich unser Wohlbefinden durch Modulation der Organfunktionen in die gesunde Mitte und unterstützen damit den Körper optimal und individuell. Dem Anwender geht es besser in seiner Befindlichkeit und in seinem subjektiven Energiegefühl. Ausreichend lebendige Kraft ist auch die Voraussetzung für Lebensfreude, die bei Gesundheit immer wieder von selbst aus unserem Körper hochsteigt und fühlbar wird.
Referentin:
Mag. (FH) Maria Schild absolvierte das Studium für Gesundheitsmanagement. Sie ist seit 12 Jahren Heilpraktikerin, zudem Lebens- & Sozialberaterin und diplomierte Mentaltrainerin und in Frei Atmen nach Dr. Neuburger ausgebildet. Frau Schild ist seit 10 Jahren bei Dr. Neuburger tätig und vermittelt profundes Wissen rund um die Dr. Neuburger Naturpflanzenextrakte und die zugrundeliegenden Organzeichen, die Dr. Neuburger im Laufe seiner über 30-jährigen Patientenerfahrung entwickelt hat und in seiner Praxis erfolgreich anwendet.
Es gibt viele Gründe, warum eine Reizdarm-Symptomatik entsteht. So können Dauerstress, hormonelle Dysbalancen, falsche Ernährung, Autoimmunerkrankungen oder eine generelle Überempfindlichkeit der Mastzellen eine Rolle spielen.
In der Praxis erleben wir häufig, dass unsere Patientinnen und Patienten trotz langer und wiederholter Einnahme von Probiotika keine nachhaltige Verbesserung ihrer Reizdarm-Symptome erreichen. Die Ursache hierfür kann eine nicht intakte Schleimhaut-Barriere sein, die die Besiedelung der physiologischen Flora auf Dauer verhindert. Eine Therapie sollte deshalb zunächst mit einer Sanierung der Darmschleimhaut beginnen.
In diesem Seminar wird neben der wichtigen Rolle der Darmschleimhaut bei einer Reizdarm-Problematik auch ihre Funktion beim Vollbild einer chronischen Entzündung an der Darmwand mit den Folgen eines Leaky-Gut-Syndroms aufgezeigt. In beiden Fällen macht eine Schleimhaut-Regeneration Sinn.
Referentin:
Apothekerin und HP Antje Otto
Jeder wünscht sich ein langes Leben, aber in Vitalität. Wer jedoch lange leben will, muss alt werden - das hat Konsequenzen. Folgende Probleme können vermehrt ab der Lebensmitte eintreten:
"Vorsicht ist besser als Nachsicht" - unter diesem Motto sollen die Möglichkeiten der Infektprophylaxe ausgelotet werden.
In diesem Webinar werden Aspekte des Darmimmunsystems, der orthomolekularen Versorgung, vegetativer Faktoren und der Pflege und Desinfektion des Mund-Nasen-Rachenraums beleuchtet und praxisnahe Empfehlungen gegeben.
Referent:
Michael Schlimpen, geboren 1978, war schon immer der Medizin und den Heilpflanzen verbunden, arbeitete und half in Suchtkliniken und im Rettungsdienst und beschäftigt sich seit frühester Jugend mit Heilpflanzen. Anstatt für ein Medizinstudium entschied er sich für die Ausbildung zum Heilpraktiker und arbeitet seit 2005 Vollzeit in seiner Praxis in der Vulkaneifel in Kooperation mit einer ganzheitlich arbeitenden Zahnarztpraxis.
Arbeitsschwerpunkte sind Labordiagnostik, Phytotherapie, Spagyrik und orthomolekulare Medizin.
Ein ausgeglichener Säure-Basen-Haushalt ist unabdingbare Voraussetzung für die Funktionen von Enzymen, Proteinen, Zellen und des Stoffwechsels. Ziel ist die Aufrechterhaltung der unterschiedlichen pH-Werte im Körper. Dazu nutzt der Organismus verschiedene Puffersystemen. An diesem fein ausgeklügelten System sind Lunge, Leber und die Nieren beteiligt.
Ernährung, Lebensstil und Erkrankungen können sich negativ auf das angestrebte Gleichgewicht auswirken. Die dadurch hervorgerufene latente Übersäuerung zeichnet sich durch einen Blut-pH-Wert im Toleranzbereich bei gleichzeitiger Abnahme der Puffersysteme und Belastung der Organe, insbesondere des Bindegewebes, aus. Sie entsteht allmählich und verursacht unspezifische Symptome wie Müdigkeit, Antriebslosigkeit und Infektanfälligkeit. Auch Osteoporose und Nierensteine werden mit einem Säure-Basen-Ungleichgewicht in Zusammenhang gebracht.
Bicarbonate und das Coenzym Zink spielen eine wesentliche Rolle zur Aufrechterhaltung eines ausgeglichenen Säure-Basen-Haushaltes.
Referentin:
Frau Dr. Astrid Rustige ist Tierärztin mit 16 Jahren Erfahrung in Großtier- und Kleintierpraxen. Sie ist seit 2008 in der Medizinischen Wissenschaft bei Pascoe Naturmedizin beschäftigt und dort in der medizinisch-wissenschaftlichen Kundenberatung und als Referentin tätig. Ihre Schwerpunkte sind der Säure-Basen-Haushalt, die Darmgesundheit und die Erstellung von Therapiekonzepten.
Gerade für Frauen ist es ein unangenehmes Thema: Haarausfall. Während er in Phasen großer hormoneller Schwankungen durchaus normal sein kann (wie beispielsweise nach einer Schwangerschaft), kann ein vermeintlich grundloser Haarausfall Anlass zur Sorge sein. Doch nicht immer steckt auch eine schwerwiegende Erkrankung dahinter - oft lässt sich die Haarpracht durch das Anpassen des Lebensstils und die richtigen Präparate erhalten.
Lernen Sie die Hauptgründe für Haarausfall kennen und präventive Behandlungsmöglichkeiten, um das Haar zu schützen.
Referentin:
Heilpraktikerin Silvia Rauschenbach, Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.
Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de
Schmerzhafte und steife Gelenke sind die typischen Anzeichen einer Arthrose. Meist entwickelt sie sich langsam und über viele Jahre. Wenn die Erkrankung fortgeschritten ist, können die Gelenke stark schmerzen und unbeweglich werden. Dies kann den Alltag deutlich einschränken.
Referent:
Peter Emmrich, Bestseller-Autor, Allgemeinmediziner, Diplom-Biologe, Leiter des größten deutschen Naturheilvereins in Pforzheim und Präsident des Europäischen Naturheilbundes
Mit einer stark alternden Bevölkerung ist auch der Anteil an Demenz- und Alzheimer-Kranken gestiegen. Oft stehen Angehörige hilflos vor der Diagnose. Dabei ist uns im Rahmen einer naturheilkundlichen Behandlungen viel an die Hand gegeben, um das Fortschreiten der Krankheit einzudämmen.
Frau Silvia Rauschenbach geht auf die Hintergründe dieser angstmachenden Erkrankungen ein und wie man Patienten und Patientinnen helfen kann.
Referentin:
Heilpraktikerin Silvia Rauschenbach, Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.
Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.