Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Firmenfortbildungen (kostenfrei)

Erkunden Sie neue Gebiete der Heilkunde, lernen Sie neue Behandlungsmethoden oder Arzneimittel kennen und das alles kostenlos.

Die Online-Veranstaltungen werden aufgezeichnet und stehen Ihnen zur Ansicht in Ihrem Portalbereich zur Verfügung. Nach der Erstanmeldung erhalten Sie ihre persönlichen Zugangsdaten mit denen Sie sich auf unser ZfN-Portal einloggen und können im Portal an der Live-Veranstaltung teilnehmen, sich die Aufzeichnung anschauen und die Veranstaltungsunterlagen runterladen. Zur Teilnahme erhalten Sie keinen zusätzlichen Link und Sie müssen sich kein Programm runterladen.

Bereits gelaufene Veranstaltungen können weiterhin gebucht werden. Sie finden diese in unserer Mediathek Firmenfortbildungen.

(Wir wählen unsere Firmenpartner sorgfältig aus. Diese führen ihre Veranstaltungen eigenverantwortlich durch. Wir können daher keine Garantie für Produktqualität und Vortragsinhalte übernehmen.)




Alle kommenden Firmenfortbildungen:


 

 

Fi-F-18771

Trotz einer klaren Leitlinie und einer fundierten Datenlage war, ist und bleibt die Bauchspeicheldrüse ein Stiefkind der Schulmedizin. Wenn jedoch der Verdaungsprozess schon so weit zu Beginn nicht richtig funktioniert, kann es in den tiefer gelegenen Darmabschnitten nur noch katastrophaler werden.
In diesem Webinar wollen wir uns einen Überblick über die Symptome und diagnostischen Möglichkeiten verschaffen und effiziente Therapiestrategien aus dem Bereich der Verdauungsenyzme (nicht auf Schweine-Basis) und der Phytotherapie ansehen.

Referent:
Michael Schlimpen, geboren 1978, war schon immer der Medizin und den Heilpflanzen verbunden, arbeitete und half in Suchtkliniken und im Rettungsdienst und beschäftigt sich seit frühester Jugend mit Heilpflanzen. Anstatt für ein Medizinstudium entschied er sich für die Ausbildung zum Heilpraktiker und arbeitet seit 2005 Vollzeit in seiner Praxis in der Vulkaneifel in Kooperation mit einer ganzheitlich arbeitenden Zahnarztpraxis.
Arbeitsschwerpunkte sind Labordiagnostik, Phytotherapie, Spagyrik und orthomolekulare Medizin.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 13.06.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-18753

Bitterstoffe haben eine vielfältige, gesundheitsfördernde Wirkung auf unseren Magen-Darm-Trakt und darüber hinaus. Schon im Mund entfalten sie ihr Potential. Leider finden sich in unseren Nahrungsmitteln kaum mehr Bitterstoffe. Zum Glück gibt es noch Frischpflanzensäfte und Tonika, die unseren Verdauungstrakt stärken.
In diesem Online-Vortrag dreht sich alles um den "Wermutstropfen" für unsere Gesundheit - wie Bitterstoffe wirken und warum, was sie uns alles Gutes tun und wann wir sie sicher empfehlen können.

Referentin:
Dr. Dr. Susanne Hinze, Allgemeinärztin und Homöopathin, promovierte in den Fachbereichen Medizin und Public Health und war Forschungsstipendiatin der Karl- und Veronica Carstens-Stiftung am Institut für Naturheilverfahren (Universitätsklinikum Steglitz, FU Berlin). Darüber hinaus war sie klinisch tätig in den Abteilungen Innere Medizin (Bad Oeynhausen) und Unfallchirurgie (Bad Salzuflen). Seit 2002 ist Frau Dr. Dr. Hinze in eigener Privatarztpraxis in Bad Oeynhausen tätig. Im Jahre 2003 erlangte sie die Zusatzbezeichnung Homöopathie. Weiterhin publizierte sie diverse Literatur zum Einsatz von Antibiotika, zu Antibiotika-Resistenzen und Atemwegsinfekten.

Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 20.07.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 20.06.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-18609

Dieser Vortrag behandelt zwei wichtige Gebiete innerhalb der Urologie, denen wir in der Praxis häufig begegnen:
Harnwegsinfekte stellen eine der häufigsten Ursachen für den Einsatz von Antibiotika dar. In der Praxis sehen wir vor allem Frauen mit chronisch rezidivierenden Harnwegsinfekten, die Unterstützung suchen. Hier können Heilpflanzen sowohl begleitend im Akutfall als auch vorbeugend und stärkend erfolgreich eingesetzt werden.
Die gutartige Vergrößerung der Prostata (BPH) tritt bei ca. 60 Prozent der Männer über 50 Jahre auf und erschwert nicht nur das Wasserlassen, sondern ist mit Risiken verbunden: Der nicht ablaufende Harn kann zu einer Stauungsniere führen und aus einer gutartigen Vergrößerung kann eine bösartige werden. Die BPH ist eine Domäne der Phytotherapie!

 

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 21.06.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-18828

Wie wichtig ein gesundes Darm-Mikrobiom ist, hat sich inzwischen herumgesprochen.
In diesem Expertengespräch erklärt Peter Emmrich, Allgemeinarzt und Fachbuch-Autor, was ein gesundes Mikrobiom auszeichnet und welche Faktoren zu einer Schwächung führen. Er gibt Auskünfte, warum fermentierte Lebensmittel die guten Darmbakterien stärken und spricht über seine langjährigen Erfahrungen.

Referent:
Peter Emmrich, Bestseller-Autor, Allgemeinmediziner, Diplom-Biologe, Leiter des größten deutschen Naturheilvereins in Pforzheim und Präsident des Europäischen Naturheilbundes


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 29.06.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-18813

Die Oligotherapie ist im deutschsprachigen Raum noch weitgehend unbekannt. Dabei bietet diese besondere Methode zur Regulation der Körperfunktionen herausragende Möglichkeiten zur Aufrechterhaltung des elektrischen Gleichgewichts des Organismus. Was vor ca. 100 Jahren in Frankreich entwickelt wurde, bestätigt sich in den modernen Erkenntnissen der Spurenelementeforschung. Die Wirkdimension der essentiellen Nährstoffe lässt sich für Vitalität und Wohlbefinden genauso nutzen wie in der Therapie von Mensch und Tier. Die Oligotherapie ist keine Substitution und keine Reiztherapie, sondern eine Option zur Regulation und doch wieder anders als die Biochemie nach Dr. Schüssler.
Dieser Vortrag eröffnet als Einführung in die Oligotherapie die spezifischen Grundlagen der Methode und zeigt Beispiele der Anwendung auf.

Themen:

  • Die Oligotherapie: Geschichte, Begründer, Abgrenzung zu anderen naturheilkundlichen Verfahren
  • Die Funktion der Oligoelemente im menschlichen Organismus
  • Erste Beispiele über Synergie der Oligoelemente zu Enzymen, Antikörpern, Nervenpeptiden und Hormonen


Bei Fragen wenden Sie sich gerne an die Firma:
PHYTOPHARMA GMBH
Rossertweg 8 A
D-65817 Eppstein
Tel : +49 (0) 6198 588271
Mobil: +49 (0) 177 2793424
E-Mail: office@phytopharma-shop.de
www.phytopharma-shop.de


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 06.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-18911

PRÄSENZ-VERANSTALTUNG IM ZFN

Biophotonen - was wirklich dahintersteckt und wie man mit dem richtigen Licht in der Praxis effektiv arbeiten kann.

Schon vor Jahrzehnten erkannte der Biophysiker Fritz-Albert Popp, der als Experte auf dem Gebiet der Biophotonenforschung galt, dass jede Zelle im menschlichen Körper eine ultraschwache Zellstrahlung aussendet. Dieses Licht wird heute ganz allgemein mit "Biophotonen" bezeichnet. Mit Hilfe dieser Biophotonen steuert der menschliche Organismus sämtliche Stoffwechselprozesse. Sie ermöglichen die Zellkommunikation mit Lichtgeschwindigkeit, und zwar in einzigartiger Präzision. Dadurch wird auch die Zellmatrix neu programmiert und ausgerichtet. Ein wesentlicher Aspekt in der Heilung!

Bei diesem Seminar werden Sie erfahren, was Prof. Popp mit Zitaten wie "Leben beginnt am Treffpunkt von Licht und Schatten" gemeint hat und warum die Zelle stets mit kohärentem Licht arbeitet. Darüber hinaus werden die Zusammenhänge zwischen Zellmatrix, Quantenresonanz und Bewusstsein aufgezeigt. Abgerundet wird dieser einzigartige Nachmittag mit dem aktiven Spüren und Erleben einer Energie, die mit den körpereigenen Frequenzen in Resonanz geht: Nosoden und Biophotonen in Kombination. Doch auch über die Heilkraft von Zirbenholz, Heiliger Geometrie sowie Schumannwellen werden wir sprechen. Lassen Sie sich überraschen!

Referentin:
Frau Iris Lemke von ProLight® aus Lindau am Bodensee - siehe auch www.prolight.gmbh - referiert kompetent und umfassend über dieses spannende Thema.

Mit dieser Fortbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich ein vertieftes Wissen über Biophotonen im Zusammenhang mit sämtlichen Stoffwechselvorgängen anzueignen. Sie erfahren über die Wirkung von kohärentem Photonenlicht in Kombination mit den Schumannwellen unter gezieltem Einsatz von Nosoden, Affirmationen sowie Eigensekreten.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung in der Praxis damit zu arbeiten und diese feine Energie selbst zu spüren.

Wir freuen uns schon heute, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen.

Fragen zum Vortrag bitte an: i.lemke@prolight-regulation.de


Zielgruppe:
HP, HPA, medizinische Berufe
Termin:
Fr, 14.07.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Nachmittag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-18754

Die Nieren sind weit mehr als nur ein Filtrationsorgan - sie regulieren Blutdruck, Mineralstoffhaushalt und produzieren lebenswichtige Hormone. Trotzdem stehen sie selten im Fokus einer naturheilkundlichen Behandlung.
In diesem Vortrag von Frau Dr. med. Hinze geht es um die Unterstützung von Nieren und Blase. Es geht unter anderem um die klassische Blasenentzüdnung, die Vorbeugung von Nierensteinen und das Wechselspiel mit anderen Organen.

Referentin:
Dr. Dr. Susanne Hinze, Allgemeinärztin und Homöopathin, promovierte in den Fachbereichen Medizin und Public Health und war Forschungsstipendiatin der Karl- und Veronica Carstens-Stiftung am Institut für Naturheilverfahren (Universitätsklinikum Steglitz, FU Berlin). Darüber hinaus war sie klinisch tätig in den Abteilungen Innere Medizin (Bad Oeynhausen) und Unfallchirurgie (Bad Salzuflen). Seit 2002 ist Frau Dr. Dr. Hinze in eigener Privatarztpraxis in Bad Oeynhausen tätig. Im Jahre 2003 erlangte sie die Zusatzbezeichnung Homöopathie. Weiterhin publizierte sie diverse Literatur zum Einsatz von Antibiotika, zu Antibiotika-Resistenzen und Atemwegsinfekten.

Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 12.10.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 12.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-18721

In der modernen Zeit übernimmt der Mensch im Laufe seines Lebens immer mehr falsche Atemmuster, atmet unbewusst, weniger tief und nicht mehr physiologisch.
Die Methode FREI ATMEN nach Dr. Neuburger unterstützt die energetischen Funktionen der menschlichen Organsysteme. Im Fokus der Methode FREI ATMEN steht die lebendige Kraft im Körper, die im Zuge dieser speziellen Atmung realistisch wahrgenommen wird und vermehrt aufgenommen wird.
Dr. Neuburger zeigt seine entwickelten Atemtechniken, die er mit großem Erfolg in Einzel- und Gruppenarbeit in seiner Ordination einsetzt. Etwa 6000 solcher Einzelsitzungen bei Patienten hat er bereits durchgeführt. FREI ATMEN wirkt sehr therapieunterstützend bei generellen Angststörungen oder Autoimmunerkrankungen. Es verbessert gestörte Organfunktionen, hilft bei Schwächezuständen, Hyperstress, oder auch Schlafstörungen.

Referent:
Dr. med. Christian Neuburger ist in St. Florian in OÖ und führt ebendort eine Praxis als Arzt für Allgemeinmedizin, klassische Homöopathie, psychosomatische Medizin und Frei Atmen. Über 40 Jahre beschäftigt er sich mit der Phytobiologie, dem Wissen um die Pflanzen. Seit 1994 wendet Dr. Neuburger seine Methode Frei Atmen an, hat zahlreiche Fortbildungen in der fernöstlichen und der westlichen Welt absolviert und vereint beide Methoden.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 14.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-18829

Medizinische Studien belegen, dass es in den Ländern mit mediterraner Ernährung weniger Herz-Kreislauferkrankungen, Bluthochdruck und Übergewicht sowie eine höhere Lebenserwartung gibt. Auch Gefäßerkrankungen, Diabetes und Schlaganfälle sind seltener.

Referent:
Peter Emmrich, Bestseller-Autor, Allgemeinmediziner, Diplom-Biologe, Leiter des größten deutschen Naturheilvereins in Pforzheim und Präsident des Europäischen Naturheilbundes


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 21.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-18758

In diesem Online-Seminar stellt der Referent Dr. med. Jörn Reckel dar, welch unglaublich komplexe Zusammenhänge zwischen unserem Mikrobiom und unserer Gesundheit bestehen und welchen Einfluss unsere Ernährung und mögliche Nahrungsmittelintoleranzen bzw. -allergien haben. Alle Ausführungen zum Mikrobiom sind auf neustem Stand 2023.

Referent:
Dr. med. Jörn Reckel


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Seite 1 von 3

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche