Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Tiefenpsychologische Psychotherapie

Tiefenpsychologie 900x400

Von den psychodynamischen Verfahren ist die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) das meist angewandte (ca. 70%). Der Rest verwendet Kurz- od. Langzeittherapie (analytische Psychotherapie).

Sie erlernen die Essentials der TP, sowohl die allg. Behandlungstechnik (Basis für alle Therapiefälle) als auch die spezielle störungsorientierte Behandlungstechnik (das besondere Vorgehen bei einzelnen Störungen).
Mit allen 9 WE wird die gesamte Neurosenlehre u. Psychosomatik abgedeckt, damit fast 100% der Therapiefälle.

Allgemeine Behandlungstechnik

  • Entwicklungspsychologische Anamnese -> Klärung der Psychodynamik -> Erstellen eines Behandlungsplanes; Therapieverlauf, Therapiekonflikte
  • Kommunikationsebenen, gute Kommunikation u. ihre unbewussten Störungen (Abwehr, fragile/instabile Struktur), Kommunikationstraining mit Übungen
  • Die therapeutische Beziehung, Übertragung, Gegenübertragung, freie Assoziation, Hören mit dem 3. Ohr, Reverie: innere Stimme (W. Bion), Handlungsdialog und Agieren; Interaktionelle Psychotherapie

Spezielle störungsorientierte Behandlungstechnik
Spezielle Entwicklungspsychologie und Psychodynamik; Worunter leidet der Patient eigentlich? Welche Therapieschritte sind hier notwendig? Reihenfolge der Interventionen und Deutungen? Welcher Therapieverlauf ist für die spezifische Erkrankung zu erwarten? Welche typischen Konflikte treten meist auf?

  • Depression, Sucht und Essstörungen
  • Angststörungen wie z.B. Phobien, Panikattaken
  • Zwangsstörungen, Zwangshandlungen, -gedanken wie z.B. Wasch-/Kontrollzwänge
  • Störungen des sexuellen Verhaltens z.B. Impotenz, Frigidität etc. und Überblick Perversionen
  • Hysterische u. artifizielle Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen

Hybrid-Kurs

Sie können vor Ort im ZfN teilnehmen oder sich von zuhause aus live dazu schalten. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Videoaufzeichnungen stehen Ihnen bis 30. September 2025 zur Verfügung.

 
Turnus 1x jährl. im Oktober
Dauer 9 Monate
9 WE, Sa/So  9:30-17:30 Uhr
Beginn 18. Oktober 2025
Termine 18./19.10.; 15./16.11.; 06./07.12.; 17./18.01.2026; 21./22.02.; 14./15.03.; 25./26.04.; 16./17.05.; 06./07.06.2026
   
Kosten

Gesamtzahlung:
€ 2.300,-
Schülerpreis:
€ 2.200,-

Ratenzahlung:
9x € 260,- (gesamt € 2.340,-)
Schülerpreis:
9x € 250,- (gesamt € 2.250,-)

Frühbucherrabatt € 100,- bis 31.07.2025!!

   
Hinweis Voraussetzung für den vor Ort Präsenzunterricht: mind. 5 PräsenzteilnehmerInnen, ansonsten findet der Unterricht ausschließlich online statt! Bitte geben Sie schon bei der Buchung an, ob Sie den Kurs in Präsenz oder online besuchen wollen!
   
Dozent*in Dipl.-Psych., PPT Wolfhard König
Zielgruppe offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Voraussetzung keine Vorkenntnisse notwendig
Info Max. 20 Teilnehmer
Unterrichtsmaterial Sie erhalten ein umfangreiches Skript
Abschluss ZfN-Zertifikat: Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Infoabend Die Aufzeichnung des letzten Infoabends finden Sie weiter unten.


Aufzeichnung des letzten Infoabends

 

PS-L-20374

Von den psychodynamischen Verfahren ist die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) das meist angewandte (ca. 70%). Der Rest verwendet Kurz- od. Langzeittherapie (analytische Psychotherapie).

Sie erlernen die Essentials der TP, sowohl die allg. Behandlungstechnik (Basis für alle Therapiefälle) als auch die spezielle störungsorientierte Behandlungstechnik (das besondere Vorgehen bei einzelnen Störungen).
Mit allen 9 WE wird die gesamte Neurosenlehre u. Psychosomatik abgedeckt, damit fast 100% der Therapiefälle.

Allgemeine Behandlungstechnik

  • Entwicklungspsychologische Anamnese -> Klärung der Psychodynamik -> Erstellen eines Behandlungsplanes; Therapieverlauf, Therapiekonflikte
  • Kommunikationsebenen, gute Kommunikation u. ihre unbewussten Störungen (Abwehr, fragile/instabile Struktur), Kommunikationstraining mit Übungen
  • Die therapeutische Beziehung, Übertragung, Gegenübertragung, freie Assoziation, Hören mit dem 3. Ohr, Reverie: innere Stimme (W. Bion), Handlungsdialog und Agieren; Interaktionelle Psychotherapie
Spezielle störungsorientierte Behandlungstechnik
Spezielle Entwicklungspsychologie und Psychodynamik; Worunter leidet der Patient eigentlich? Welche Therapieschritte sind hier notwendig? Reihenfolge der Interventionen und Deutungen? Welcher Therapieverlauf ist für die spezifische Erkrankung zu erwarten? Welche typischen Konflikte treten meist auf?
  • Depression, Sucht und Essstörungen
  • Angststörungen wie z.B. Phobien, Panikattaken
  • Zwangsstörungen, Zwangshandlungen, -gedanken wie z.B. Wasch-/Kontrollzwänge
  • Störungen des sexuellen Verhaltens z.B. Impotenz, Frigidität etc. und Überblick Perversionen
  • Hysterische u. artifizielle Störungen
  • Persönlichkeitsstörungen

Psychodynamik und Therapie:

  • Somatoforme Störungen und Psychosomatosen
  • Psycho-Neuro-Immunologie: Autoimmunerkrankungen, Allergien und Krebs
  • Burnout-Syndrom, Störungen v. Selbstwahrnehmung, Selbstwertregulation u. Empathie (narzißt. Thematik)
  • Spezielle Therapieformen für HP-Psych.: Kurztherapie, Krisenintervention, langfristige Stützung, Hilfs-Ich-Funktionen (ichstützend)
  • Spezielle Therapie mit alten Menschen: Gespräch und Kunsttherapie als Entlastung (Katharsis), stabilisierende Maßnahmen, Biographiearbeit etc.
  • Definition Strukturniveau (Psychose, Persönlichkeitstörung, Neurose, normal)
  • Entwicklungspsychologie der Struktur (die vier Regulationen) und
    Behandlungstechnik struktureller Störungen (nach Rudolf und TFP von Otto Kernberg)
  • Therapiebeispiele in der Diskussion
  • Vertiefung der Technik

Abschluss mit ZfN-Zertifikat:
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Info:
Anhand vieler Fallbeispiele (auch von TN), Videoaufnahmen (von Anamnesen bis zur Therapie) und Übungen.





Hinweis:

  • Der Unterricht findet ab mind. 5 PräsenzteilnehmerInnen vor Ort statt; bei weniger PräsenzteilnehmerInnen ausschließlich online!


Termine:

"PS-L-20374_details"

Sa 18.10.2025 | 09:30–17:30 Uhr
So 19.10.2025 | 09:30–17:30 Uhr
Sa 15.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
So 16.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
Sa 06.12.2025 | 09:30–17:30 Uhr
So 07.12.2025 | 09:30–17:30 Uhr
Sa 17.01.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 18.01.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Sa 21.02.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 22.02.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Sa 14.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 15.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Sa 25.04.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 26.04.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Sa 16.05.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 17.05.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Sa 06.06.2026 | 09:30–17:30 Uhr
So 07.06.2026 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
9 WE
Sa/So 09:30-17:30 Uhr
Kosten: 2300,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 2.300,-
Schülerpreis:
€ 2.200,-

Ratenzahlung:
9x € 260,- (gesamt € 2.340,-)
Schülerpreis:
9x € 250,- (gesamt € 2.250,-)

Frühbucherrabatt € 100,- bis 31.07.2025!!!

Teilnahme-Form:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche