Fi-F-17790
Die Spenglersan Therapie ist eine sehr sanfte Form des Immuntrainings welches schon ab dem Säuglingsalter eingesetzt werden kann. Homöopathische Verdünnungen von zuvor abgetöteten Erregern und deren Antitoxin werden durch Sprühapplikation auf die Haut aufgebracht und eingerieben. Die Spenglersan Therapie ist seit 100 Jahren bekannt und gewinnt in der heutigen Zeit an Aktualität, denn Patienten leiden immer häufiger unter lang anhaltenden Infekten. Gleichzeitig steigt die Rate der Allergiker. Dabei spielen nicht nur Umweltfaktoren eine Rolle sondern auch ein verändertes Keimspektrum. Dies hat sichtbare und messbare Auswirkungen. Keime sind nicht nur unsere Gegner, sondern sind maßgeblich für die Entwicklung und den Erhalt eines gesunden Immunsystems verantwortlich. Eine effektive Immuntherapie muss deshalb die Bedeutung von Erregern für den Organismus berücksichtigen. Im Seminar werden auch flankierende Maßnahmen wie die Entoxin-Therapie vorgestellt. Sie erlernen sofort umsetzbare Therapiemöglichkeiten.
Teil 1
Schwerpunkte sind Erkältungskrankheiten, Infektanfälligkeit, Allergie
Teil 2
Schwerpunkte sind Erkrankungen der modernen Gesellschaft: Reizdarm, Hypertonie, Altersbeschwerden
Referentin:
Nicola Gruber, Heilpraktikerin und Pharmareferentin. Diverse Weiterbildungen in Homöopathie, traditionellen Verfahren und Akupunktur, u.a. an der Akademie für fachärztliche Akupunktur & integrative Medizin (Hannover). Dozentin für medizinische Grundlagen und Naturheilverfahren im Ausbildungsbereich der Heilpraktiker und für pharmazeutische Unternehmen seit 2005. Selbständige Pharmareferentin u.a. im wissenschaftlichen Außendienst für komplementäre gynäkologische Onkologie.
<
Hinweis:
Die Veranstaltungen können einzeln gebucht werden.
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2022 zur Verfügung.