Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Homepage Banner LMU 2023 500x533px

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Ausbildung Heilpraktiker

 Heilpraktiker Ausbildung

Profitieren Sie von unserer über 30-jährigen Erfahrung in der Ausbildung von Heilpraktikern.
Wir bieten Ihnen verschiedene berufsbegleitende Ausbildungsmöglichkeiten an in regulärer und verkürzter Form. Übersichtlich strukturierte Lehrpläne, anschauliche Präsentationen, medizinische Modelle und praktisches Arbeiten bilden bei uns die Basis für unseren Unterricht. Unsere Dozenten vermitteln den Unterricht lebendig und reichern ihn mit Fallbeispielen aus ihrer eigenen praktischen Tätigkeit an.

 

Reguläre Ausbildung - für Quereinsteiger ohne medizinische Vorkenntnisse

Sie erwerben in mehr als 880 Unterrichtsstunden ein umfassendes theoretisches Wissen und vielseitige praktische Erfahrungen, die Ihnen ein solides Fundament und eine große Sicherheit für die Amtsarztprüfung sowie die praktische Arbeit im Beruf geben.

Wir bieten 1-2x jährlich drei verschiedene reguläre Ausbildungen an:

  • Freitags-Ausbildung Hybrid   (Fr 09:00-16:30 Uhr, 5 Semester inkl. Prüfungsvorbereitung)
  • Abend-Ausbildung Online     (Di + Do 18:00-21:15 Uhr, 5 Semester inkl. Prüfungsvorbereitung)
  • Tages-Ausbildung Hybrid      (Mo-Mi 09:00-12:30 Uhr, 4 Semester inkl. Prüfungsvorbereitung)

Bei uns sind die Unterrichtsstunden und Lehrinhalte in der Tagesschule (vier Semester) sowie in den berufsbegleitenden Ausbildungen (fünf Semester) identisch - nur die Semesteranzahl variiert.
Je nach Ihren örtlichen, beruflichen oder familiären Bedingungen oder Ihrem individuellen Lernrhythmus können Sie somit flexibel die für Sie optimal passende Schulungsform (ob in Präsenz oder Online) wählen, ohne Stoffeinbußen zu haben.

Quereinstieg in die reguläre HP-Ausbildung - für medizinische Berufe -

Die individuelle Alternative: Sie überspringen hier das erste Semester der regulären Ausbildung und starten gleich mit dem zweiten (klinischen) Semester. Diese Ausbildungsform eignet sich für Teilnehmer mit medizinischen (Vor-)Kenntnissen in Anatomie und Physiologie aller Organsysteme. Grundsätzlich ist diese verkürzte Art der Ausbildung für alle angebotenen Varianten (Tages-, Abend-, Freitags-Ausbildung) möglich. Gemeinsam finden wir für Sie eine individuelle Lösung. Rufen Sie uns an.

 
MED-HP-Ausbildung - Verkürztes Intensivstudium für medizinische Berufe -

Für medizinisch Vorgebildete bieten wir eine verkürzte 18-monatige Intensiv-Ausbildung an. Sie eignet sich insbesondere für Teilnehmer aus medizinischen Berufen wie z. B. Physiotherapeuten, Osteopathen, Krankenpfleger, Zahn-, Tierärzte, Apotheker, Ergotherapeuten, MTA etc. Eine entsprechend intensive häusliche Vor- und Nachbereitung wird vorausgesetzt und erwartet. Der Berufsabschluss sollte nicht länger als fünf Jahre zurück liegen.

  • Mittwoch-Abend-Ausbildung online      (Mi 18:00-21:15 Uhr, 3 Semester mit Prüfungsvorbereitung)

 

Heilpraktiker-Ausbildung Freitag (F1) -  Hybrid: vor Ort in München mit Online-Option
        Dauer: 5 Semester - Turnus: 2x jährl. im Frühjahr bzw. Herbst      
        Herbst 2023 - Beginn: Fr 20.10.2023, jeweils Fr 9:00-16:30 Uhr, plus 1-2 Sa od. So/Semester - Einstieg noch möglich     
        Frühjahr 2024 - Beginn: Fr 12.04.2024 , jeweils Fr 9:00-16:30 Uhr, plus 1-2 Sa od. So/Semester Frühbucherrabatt € 300,-
        Hybridveranstaltung: Sie können vor Ort am ZfN in München teilnehmen oder sich von zu Hause online dazu schalten.
        Die Unterrichte werden auch aufgezeichnet und stehen Ihnen als Mitschnitt das jeweilige Semester über zur Verfügung.

Heilpraktiker-Ausbildung Abend Online (AO1) - Online mit Präsenz-Wochenenden
        Dauer: 5 Semester - Turnus: 1x jährl. im Frühjahr
Frühbucherrabatt € 300,-
        Frühjahr 2024 - Beginn: Di 16.04.2024, jeweils  Di + Do 18:00 - 21:15 Uhr, plus 1-2 Präsenz-Wochenenden/Semester 

Tages-Ausbildung (T1) - Hybrid: vor Ort in München mit Online-Option
        Dauer: 4 Semester - Turnus:1x jährlich im Herbst
        Herbst 2024 - Beginn: Di 15.10.2024,  3 Vormittage/Woche jeweils Mo-Mi 9:00-12:30 Uhr
        Hybridveranstaltung: Sie können vor Ort am ZfN in München teilnehmen oder sich von zu Hause online dazu schalten.
        Die Unterrichte werden auch aufgezeichnet und stehen Ihnen als Mitschnitt das jeweilige Semester über zur Verfügung.

MedHP-Ausbildung (MO1) - Online mit Präsenzwochenenden  
        Dauer: 3 Semester - Turnus: 2x jährl. im Frühjahr bzw. Herbst
        Frühjahr 2024 - Beginn: Mi 13.03.2024, jeweils Mi 18:00-21:15 Uhr, plus 1-2 Präsenz-WE/SemesterFrühbucherrabatt € 300,-
        Herbst 2024 - Beginn: Mi 16.10.2024, jeweils Mi 18:00-21:15 Uhr, plus 1-2 Präsenz-WE/Semester

Verkürzte Ausbildung / Quereinstieg in das 2. Sem. der regulären HP-Ausbildung
       Dauer: 4 Semester - Turnus: 2x jährl. im Frühjahr bzw. Herbst  
       Frühjahr 2024 - Beginn: Fr 12.04.2024 Quereinstieg in die Freitags-Ausbildung Hybrid

 


Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!
HP Marit Westphal (Fachbereichsleitung) +49 (0)89 545 931-23  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
HP Cordula Tappe +49 (0)89 545 931-12 (i.d.R. Mo, Mi u. Fr) oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


 


Alle kommenden Ausbildungen zum Heilpraktiker:


HP-A-19070

Dauer
3 Semester jeweils Mi 18:00 - 21:15 Uhr online
jeweils 1 Wochenende in Präsenz im 1. und 2. Semester
ca. 4,5 Wochenenden in Präsenz im 3. Semester (mit mündlicher Prüfungsvorbereitung)
plus ca. 4 Online-Termine nach Bedarf Fr. 18:00-21:15 Uhr oder samstags online ab 9:30 Uhr


Ist diese Ausbildung für mich geeignet?


Ja, ...

  • Wenn Sie bereits über eine fundierte medizinische Vorbildung verfügen, z. B. durch Ihren Berufsabschluss in einem medizinischen Beruf oder ein abgebrochenes Medzinstudium. Voraussetzung sind gute Kenntnisse zu Anatomie und Physiologie aller Organsysteme. Wir unterstützen Sie gern, wenn Sie dazu weitere Fragen haben oder Literaturhinweise benötigen.
  • Wenn Sie sich eine profunde medizinische Ausbildung als Fundament für Ihren Weg zum/zur Heilpraktiker/in wünschen. Unsere praxiserfahrenen Dozenten vermitteln ihr Wissen lebendig und  führen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel.
  • Wenn Sie sich straffe Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung wünschen.
  • Wenn Sie bequem abends online am Unterricht teilnehmen oder den Unterricht über die Videoaufzeichnungen des Unterrichts nacharbeiten möchten (Bei praktischen Unterrichten ist eine Präsenzteilnahme erforderlich.).
  • Wenn Sie sich Interaktion mit Ihren Dozenten und Mitschülern in einem gemeinsamen Klassenverband wünschen, auch wenn Sie online am Unterricht teilnehmen.
Weitere Vorteile:
  • All-in-one: Die praktischen Unterrichte wie z. B. Injektionstechniken sowie das Prüfungsvorbereitungssemester sind in die Ausbildung inkludiert, es entstehen keine Extra-Kosten.
  • Die werden Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video das jeweilige Semester über im  ZfN-Portal zur Verfügung. Auch wenn Sie teilweise nicht live am Unterricht teilnehmen können, setzen Sie so ohne Stoffeinbußen Ihre Ausbildung fort.
  • Sie erhalten umfangreiche Skripte als PDF und in Papierform.
  • Sie können an exklusiven Zusatz-Kursen für HP-Schüler teilnehmen, z.B. an einer Exkursion in die Anatomische Anstalt der LMU unter fachkundiger Führung (kostenpflichtig).
Inhalte:

1. Semester:
Klinische Fächer und Fragenkataloge mit Prüfungsfragen
  • Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
  • Kardiologie
  • Atemwegserkrankungen
  • Hämatologie
  • Nephrologie
  • Uro- und Gynäkologie
  • Orthopädie
    Präsenz-Wochenende Erste Hilfe / Notfallmedizin

2. Semester:
Klinische Fächer und Fragenkataloge mit Prüfungsfragen
  • Gastroenterologie
  • Endokrinologie
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Neurologie
  • Augen- und Ohrenerkrankungen
    Präsenz-Wochenende Hygiene und Injektionstechniken

3. Semester:
Klinische Fächer und Fragenkataloge mit Prüfungsfragen
  • Dermatologie
  • Allgemeine Pathologie / Infektionslehre / Symptombilder
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Psychiatrie
  • Infektionskrankheiten
  • Spezielle Laborkunde
  • Differentialdiagnose
    2 Präsenz-Wochenenden Anamnese und Untersuchung
    1 Freitag oder Samstag Generalprobe schriftlich (Hybrid)
    Mündliches Prüfungstraining in Präsenz je nach Prüfungsort
    (München Stadt / München Land / Sonstige)
    mit ca. 36-40 Unterrichtsstunden an 2,5 Wochenenden
    oder Freitagabend-Sonntagskurs für München Stadt

Bei der Anmeldung bis zum 31.01.2024 erhalten Sie den Frühbucharrabatt i. H. v. € 300,-.

   

Teilnahme-Voraussetzung:
medinzinische Vorbilldung, Abschluss in einem medizinischem Beruf
Termine:
Mi, 13.03.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 02.10.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
3 Semester
13.03.2024- 31.10.2025
wöchentlich, jeweils Mi 18:00 - 21:15 Uhr
Kosten: 4590,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 4590,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 4.320,-
Ratenzahlung
18x mtl. € 255,- (= € 4.590,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
18x mtl. € 240,- (= € 4.320,-)

Hinweis:
Frühbucherrabatt i. H. v. € 300,- bis zum 31.01.2024
Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre gewünschte Zahlungsart an.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-A-19065

Dauer
5 Semester jeweils Fr 9:00-16:30 Uhr
in den ersten 4 Semestern jeweils 1 Sa oder So zusätzlich
im Prüfungsvorbereitungssemester ca. 5 Sonntage zusätzlich
insgesamt ca. 888 Unterrichtsstunden

Ist diese Ausbildung für mich geeignet?


Ja, ...

  • Wenn Sie sich eine profunde medizinische Ausbildung als Fundament für Ihren Weg zum/zur Heilpraktiker/in wünschen. Unsere praxiserfahrenen Dozenten vermitteln ihr Wissen lebendig und  führen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel.
  • Wenn Sie sich eine optimale Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung wünschen und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen wollen.
  • Wenn Sie flexibel entscheiden möchten, ob Sie vor Ort in München oder ganz bequem online am Unterricht teilnehmen möchten (Bei praktischen Unterrichten ist eine Präsenzteilnahme erforderlich.).
  • Wenn Sie sich Interaktion mit Ihren Dozenten und Mitschülern in einem gemeinsamen Klassenverband wünschen, auch wenn Sie online am Unterricht teilnehmen.
Weitere Vorteile:
  • All-in-one: Die praktischen Unterrichte wie z. B. Injektionstechniken sowie das Prüfungsvorbereitungssemester sind in die Ausbildung inkludiert, es entstehen keine Extra-Kosten.
  • Die werden Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video das jeweilige Semester über im  ZfN-Portal zur Verfügung. Auch wenn Sie teilweise nicht live am Unterricht teilnehmen können, setzen Sie so ohne Stoffeinbußen Ihre Ausbildung fort.
  • Sie erhalten umfangreiche Skripte als PDF und in Papierform.
  • Sie können an exklusiven Zusatz-Kursen für HP-Schüler teilnehmen, z.B. an einer Exkursion in die Anatomische Anstalt der LMU unter fachkundiger Führung (kostenpflichtig).
Inhalte:
1. Semester:
  • Terminologie
  • Zelle / Genetik
  • Bewegungsapparat
  • Herz- / Kreislaufsystem
  • Atmungsapparat
  • Blut / Lymphe / Immunsystem
  • Verdauungsapparat
  • Niere / Urogenitalsystem
  • Nervensystem
  • Hormonsystem
  • Sinnesorgane
  • Ernährung und Biochemie
2. - 4 Semester:
Klinische Fächer
  • Orthopädie
  • Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
  • Kardiologie
  • Atemwegserkrankungen
  • Hämatologie
  • Gastroenterologie
  • Nephrologie
  • Uro- und Gynäkologie
  • Neurologie
  • Augen- und Ohrenerkrankungen
  • Dermatologie
  • Endokrinologie
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Psychiatrie
  • Infektionskrankheiten
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Allgemeine u. spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikrobiologie
  • Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnostik, Fragenkataloge, Untersuchungstechniken
  • Anamnese und Befunderhebung,
  • Erste Hilfe / Notfallmedizin
  • Hygiene und Injektionstechniken
5. Semester Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung:
  • Intensivkurs schriftlich
  • Prüfungstraining Differentialdiagnose und Fälletraining
  • Prüfungstraining Anamnese und Untersuchungstechniken
  • Spezielle Laborkunde
  • schriftliche Generalprobe
  • Mündliches Prüfungstraining
Bei der Anmeldung bis zum 31.01.2024 erhalten Sie den Frühbucharrabatt i. H. v. € 300,-.








Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 20.01.2025 zur Verfügung.
Termine:
Fr, 12.04.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr
Fr, 18.10.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
5 Semester
12.04.2024 - 31.10.2026
jeweils Fr 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 6990,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 6.990,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 6.750,-
Teilzahlung mit reduzierter Monatsrate
€ 3.240,- plus 30x mtl. € 130,- (= € 7.140,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 3.000,- plus 30x mtl. € 130,- (= € 6.900,-)
Ratenzahlung
30x mtl. € 240,- (= € 7.200,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
30x mtl. € 232,- (= € 6.960,-)

Hinweis:
Frühbucherrabatt i. H. v. € 300,- bis zum 31.01.2024

Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre gewünschte Zahlungsart an.

Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-A-19060

Dauer
5 Semester jeweils Di. u. Do. 18:00 - 21:15 Uhr online
jeweils 1 Wochenende in Präsenz im 2. und 3. Semester
2 Wochenenden in Präsenz im 4. Semester
ca. 4 Wochenenden in Präsenz im 5. Semester (mit mündlicher Prüfungsvorbereitung)
insgesamt ca. 888 Unterrichtsstunden

Ist diese Ausbildung für mich geeignet?


Ja, ...

  • Wenn Sie sich eine profunde medizinische Ausbildung als Fundament für Ihren Weg zum/zur Heilpraktiker/in wünschen. Unsere praxiserfahrenen Dozenten vermitteln ihr Wissen lebendig und  führen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel.
  • Wenn Sie sich eine optimale Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung wünschen und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen wollen.
  • Wenn Sie bequem online am Unterricht teilnehmen möchten (Bei praktischen Unterrichten ist eine Präsenzteilnahme erforderlich.).
  • Wenn Sie sich Interaktion mit Ihren Dozenten und Mitschülern in einem gemeinsamen Klassenverband wünschen, auch wenn Sie online am Unterricht teilnehmen.
Weitere Vorteile:
  • All-in-one: Die praktischen Unterrichte wie z. B. Injektionstechniken sowie das Prüfungsvorbereitungssemester sind in die Ausbildung inkludiert, es entstehen keine Extra-Kosten.
  • Die werden Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video das jeweilige Semester über im  ZfN-Portal zur Verfügung. Auch wenn Sie teilweise nicht live am Unterricht teilnehmen können, setzen Sie so ohne Stoffeinbußen Ihre Ausbildung fort.
  • Sie erhalten umfangreiche Skripte als PDF und in Papierform.
  • Sie können an exklusiven Zusatz-Kursen für HP-Schüler teilnehmen, z.B. an einer Exkursion in die Anatomische Anstalt der LMU unter fachkundiger Führung (kostenpflichtig).
Inhalte:
1. Semester:
  • Terminologie
  • Zelle / Genetik
  • Bewegungsapparat
  • Herz- / Kreislaufsystem
  • Atmungsapparat
  • Blut / Lymphe / Immunsystem
  • Verdauungsapparat
  • Niere / Urogenitalsystem
  • Nervensystem
  • Hormonsystem
  • Sinnesorgane
  • Ernährung und Biochemie
2. - 4 Semester:
Klinische Fächer
  • Orthopädie
  • Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
  • Kardiologie
  • Atemwegserkrankungen
  • Hämatologie
  • Gastroenterologie
  • Nephrologie
  • Uro- und Gynäkologie
  • Neurologie
  • Augen- und Ohrenerkrankungen
  • Dermatologie
  • Endokrinologie
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Psychiatrie
  • Infektionskrankheiten
  • Berufs- und Gesetzeskunde
  • Allgemeine u. spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikrobiologie
  • Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnose, Fragenkataloge, Untersuchungstechniken
  • Anamnese und Befunderhebung,
  • Erste Hilfe / Notfallmedizin
  • Hygiene und Injektionstechniken
5. Semester Prüfungsvorbereitung
Vorbereitung auf die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung:
  • Intensivkurs schriftlich
  • Prüfungstraining Differentialdiagnose und Fälletraining
  • Prüfungstraining Anamnese und Untersuchungstechniken
  • Spezielle Laborkunde
  • schriftliche Generalprobe
  • Mündliches Prüfungstraining
Bei der Anmeldung bis zum 31.01.2024 erhalten Sie den Frühbucharrabatt i. H. v. € 300,-.




Termine:
Di, 16.04.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mo, 30.09.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
5 Semester
16.04.2024 - 31.10.2026
Di + Do, jeweils 18:00-21:15 Uhr plus ca. 1 Präsenzwochenende pro Semester
Kosten: 6990,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 6.990,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 6.750,-
Teilzahlung mit reduzierter Monatsrate
€ 3.240,- plus 30x mtl. € 130,- (= € 7.140,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 3.000,- plus 30x mtl. € 130,- (= € 6.900,-)
Ratenzahlung
30x mtl. € 240,- (= € 7.200,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
30x mtl. € 232,- (= € 6.960,-)

Hinweis:
Frühbucherrabatt i. H. v. € 300,- bis zum 31.01.2024

Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre gewünschte Zahlungsart an.


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

© 2023 Zentrum für Naturheilkunde. Alle Rechte vorbehalten.

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche