Der Wunsch, Heilpraktiker/in zu werden, entsteht zumeist aus dem inneren Bedürfnis heraus, einen wertvollen Beitrag für die Menschheit zu leisten, etwas Sinnvolles zu tun, anderen zu helfen - kurz, dem eigenen Leben und dem der Hilfesuchenden mehr Lebensqualität zu verleihen.
Um dieses hohe Berufsziel zu erreichen, ist es enorm wichtig, schon bei der Ausbildung zum Heilpraktiker und der Wahl der Schule die Messlatte mehr als hoch zu hängen, um die bestmöglichen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu erlangen. Das Zentrum für Naturheilkunde bildet seit 1985 in diesem zukunftsträchtigen Beruf mit Berufung aus, und die Besteherquoten unserer Schüler bei der amtsärztlichen Überprüfung am Gesundheitsamt zeigen uns, dass wir mit unserem Konzept ganz vorne liegen.
Wir bieten Ihnen verschiedene Wege an, um Ihr Ziel zu erreichen. Dabei richten wir uns nach Ihren individuellen Bedürfnissen und medizinischen Vorkenntnissen.
Ausbildungsformen
Im Gegensatz zu vielen anderen Heilpraktikerschulen, die in den berufsbegleitenden Ausbildungen weniger Stoff vermitteln, sind bei uns die Unterrichtsstunden und Lehrinhalte in der Tagesschule (4 Semester) sowie in den berufsbegleitenden Ausbildungen (5 Semester) identisch - nur die Semesteranzahl variiert. Je nach Ihren örtlichen, beruflichen oder familiären Bedingungen oder Ihrem individuellen Lernrhythmus können Sie somit die für Sie optimal passende Schulungsform wählen, ohne Stoffeinbußen zu haben.
Sie überspringen hier das 1. Semester der normalen berufsbegleitenden Ausbildung und starten im 2. (klinischen) Semester. Diese Ausbildungsform eignet sich nur für Teilnehmer mit fundierten (Vor-)Kenntnissen in Anatomie und Physiologie aller Organsysteme z.B. für Zahnärzt*innen, Apotheker*innen, Ergotherapeut*innen, MTA etc. Eine entsprechend intensive häusliche Vorbereitung wird vorausgesetzt und erwartet. Bei dieser Ausbildungsform ist ein Aufnahmegespräch mit der Schulleitung/Fachbereichsleitung erforderlich. Grundsätzlich ist diese verkürzte Art der Ausbildung für alle angebotenen Varianten (Tagesschule, Abendschule, Wochenendschule und Freitagsschule) möglich.
Die Intensivausbildung ist konzipiert als 18-monatige Ausbildung inklusive bedarfsgerecht gestalteter Prüfungsvorbereitung. Sie eignet sich nur für Teilnehmer mit sehr fundierten, medizinischen (Vor-)Kenntnissen: z.B. für Krankenschwestern/-pfleger, Physiotherapeut*innen, Osteopath*innen, Tierärzt*innen. Eine entsprechend intensive häusliche Vor- und Nachbereitung wird vorausgesetzt und erwartet. Der Berufsabschluss sollte nicht länger als 5 Jahre zurück liegen. Bei dieser Ausbildungsform ist ein Aufnahmegespräch mit der Schulleitung/ Fachbereichsleitung erforderlich. Ein Einstieg in laufende Heilpraktiker-Ausbildungen ist auch kurzfristig noch möglich. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Fr. Dr. Waldinger unter 089/ 545 931 -12 oder via EMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in Verbindung. 1. Tagesschule Alle Infos, Anmeldung, Termine Infoabende, Studienberatung zur Ausbildung Heilpraktiker/in hier:Tagesschule oder berufsbegleitende Ausbildung (Abend-, Freitags- oder Wochenendschule)
Verkürzte Ausbildung für Gesundheitsberufe
Intensivausbildung für medizinische Berufe
Beginn Di 13.10.2020 oder Di 23.03.2021 jew. Mo - Mi 9-12.30 h*
2. Berufsbegleitendes Studium
Abendschule
Beginn Di 13.10.2020 (1 - 3 Sem.) jew. Di/Do 18-21.15 h* bzw. (4 - 5 Sem.) jew.. Mo/Mi 18-21.15 h*
Freitagsschule
Beginn Fr 16.10.2020 oder Fr 26.03.2021 jew. Fr 9-16.30 h
Wochenendschule
Beginn Sa 17.04.2021 14-tägig, Sa/So 9.30-17 h
3a. Verkürztes, berufsbegleitendes Studium für Gesundheitsberufe
Herbst 2020, "W2" Beginn: Sa. 17.10.2020 jew. Sa/So 9.30-17 h (ca. 14-tägig, 11 WE pro Semester)
Frühjahr 2021, "A2" Beginn: Di. 23.03.2021 2 Sem.: Di+Do 18-21.15 h, anschl. 2 Sem.: Mo+Mi 18-21.15 h
Frühjahr 2021, "F2" Beginn: Fr. 26.03.2021 jew. Fr 9-16.30 h
3b. Verkürztes, berufsbegleitendes Studium für medizinische Berufe
Frühjahr 2021, "T2" Beginn: Mo. 22.03.2021 jew. Mo-Mi 9-12.30 h*
4. Intensiv-Ausbildung für med. Berufe
Beginn Mi 07.10.2020 oder Mi 24.03.2021 jew. Mi 14-21 h
*außer bayerische Schulferien
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0) 89 545 931 0
Telefax: +49 (0) 89 545 931 99
Stadtplan und Anreise | Kontakt | Datenschutzerklärung
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer naturheilkundlichen oder osteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.