Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

PS-S-20586


Das Leben in die Hand nehmen, klare Entscheidungen treffen, Altes loslassen, neue Ziele setzen und Veränderungen zulassen. Für viele Menschen stellt dies eine wahre Herausforderung dar. Möglichkeiten, wie Betroffene hier unterstützt werden können, sollen gezeigt und besprochen werden.




<

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.

Dozentin:
Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
Termin:
Di 25.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
€ 55,-
Schülerstatus: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
 € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20791

Der Vortrag erläutert Zusammenhänge der Darmbesiedelung, der Barrierefunktion der Darmschleimhaut und die Rolle des enorm umfangreichen Bakteriengenoms. Auf die Thematik von Autoimmunerkrankungen, deren Entstehung und den Umgang damit wird im Besonderen eingegangen.
Milchsäurebakterien und Fermentationsmetabolite tragen dazu bei, die intestinalen Mikrobiota im menschlichen Darm zu optimieren, Fäulnisprozesse zu hemmen, und so zu einem Behandlungserfolg chronischer Erkrankungen wie Diabetes beizutragen. Die Vielfalt des Mikrobioms kann durch das breite Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen oder Peptiden aus fermentierten Proteinen / Enzymen auf breiter Basis gestutzt werden.
Intestinale Mikrobiota sind bislang ein weit unterschätzter Faktor fur die psychische Gesundheit und für neurologische Erkrankungen, wobei dem Nervus Vagus eine Schlusselrolle zukommt. Fur Erkrankungen wie Depressionen und Morbus Alzheimer wurden in Forschungsarbeiten kausale Bezuge gefunden.
Als Beispiel eines pflanzlichen Fermentationsprodukts wird Rechtsregulat Bio der Dr. Niedermaier Pharma GmbH näher vorgestellt.

Referent:
Dr. Peter Schneider, Diplom-Biologe und ganzheitlicher Ernährungsberater

 

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
Termin:
Di 25.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20366

In Seminar Nr. 15 "Nervensystem" unter der Leitung von HP Christian Heimüller erhalten Sie einen ganzheitlichen Einblick in naturheilkundliche Ansätze zur Unterstützung des Nervensystems. Von Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen bis hin zu neurologischen Erkrankungen wie Parkinson und Epilepsie werden Therapiekonzepte ausführlich behandelt.

Christian Heimüller, erfahrener Naturheilkundler mit drei Jahrzehnten Praxiserfahrung, teilt bewährte Rezepte und umstimmende Verfahren für die Stärkung des vegetativen Nervensystems und die Behandlung psychischer Zustände. Neben spagyrisch-homöopathischen Mischungen und Behandlungsansätzen der chinesischen Medizin erfahren Sie, wie Sie u.a. mit Phytotherapie, Master Tung Akupunktur und konstitutioneller Therapie das Nervensystem unterstützen können.

Der Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und naturheilkundlich therapeutische Fähigkeiten zur Behandlung von neurologischen Beschwerden zu erweitern.
Naturheilkundliche Hilfe für die Nerven bei Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Altersvergesslichkeit, Apoplex, Lähmungen, Parästhesien, Multipler Sklerose, Parkinson und Epilepsie ist der Gegenstand des Kurses.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 26.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std.
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler: 495 €
5er-Paket*:  270 € / ZfN-Schüler: 250 €
Einzeln:          60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20407

Im Ayurveda betrachten wir jeden als einmaliges Individuum. Besonders wir Frauen sind dabei eingebunden in die Zyklen und Rhythmen der Welt.
Jahreszeiten, Lebenszeiten und natürlich auch die Menstruationszyklen haben einen großen Einfluss auf unser gesamtes Sein.
Mit dem Eintreten der Wechseljahre beginnt eine Zeit der Veränderung in neue und oft unbekannte Qualitäten.
Wie finden wir hier unser neues körperliches und energetisches Gleichgewicht?
Wie kann Ayurveda uns mit praktischen Empfehlungen in der Zeit des Wechsels begleiten?
Wie kann Wissen über meine persönliche Konstitution mich schon präventiv unterstützen?

Über all diese Fragen sprechen wir in diesem 2-stündigen Vortrag mit der Leiterin unserer Ayurveda-Ausbildung HP Anne Schaap.













 

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Mi 26.11.2025 | 18:15–20:15 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
17,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20574

Atmung, Kehlkopf und Rachenraum sind wesentliche Elemente, die unsere Stimme prägen.
Welchen Einfluss haben Kälte, Stress und Erreger auf unsere Stimmorgane? Welche Rolle spielt das vegetative Nervensystem und kann zu rezidivierenden Entzündungen führen? Wie können wir unsere Stimmfunktion nach Krankheit wieder regenerieren?
Sie erhalten hilfreiche Tipps für Allgemeinmaßnahmen und Unterstützung der Stimmfunktionalität und Atemwege aus dem Pflanzenreich.

Referentin:
HP Silke Büttner, langjährig freiberuflich tätig als Chemikerin und Heilpraktikerin. Schwerpunktthemen waren der Aufbau chemisch-pharmazeutischer Datenbanken, Dozententätigkeit sowie osteopathische und naturheilkundliche Behandlungen in eigener Praxis. Seit 2023 arbeitet sie als Schulungsleitung bei der Firma Salus in Bruckmühl.

Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 26.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

PS-V-20734

Das Jahr 2026 - aus astrologischer Sicht - auf dem Weg in eine neue Gesellschaft

Neben dem Rückblick auf das Jahr 2025 und die astrologische Beleuchtung wichtiger Ereignisse wird das Menschheitshoroskop mit seinen anstehenden Transiten für 2026 im Mittelpunkt stehen. Die langsam laufenden/kollektiven Planeten, welche im Jahr 2025 vorübergehend in neue Zeichen eingetreten waren, sind im Herbst/Winter 2025/26 wieder zurückgewandert in die vorherigen Tierkreiszeichen und werden 2026 endgültig in die neuen Zeichen eintreten und dort viele Jahre verweilen. Das was im Jahr 2025 an Neuem angeklungen ist und im Herbst und Winter 2025/26 wieder in den Hintergrund getreten ist, wird jetzt mit "Vollgas nach vorne preschen"". Dabei wird die nun gradgenaue Saturn-Neptun-Konjunktion im Februar alte Ordnungen endgültig auf die Seite schieben und den Weg für Neues freimachen. Jetzt können die "Ärmel hochgekrempelt" und neue Visionen und Ideen angepackt werden. Uranus wechselt im April endgültig in die Zwillinge und geht im Mai erneut mit dem Zwergplanetenkandidaten Sedna eine bewusstseinsverändernde Konjunktion ein.  Der Weg ist nun frei für neueste technologische Errungenschaften, welche unser Leben in den kommenden Jahren völlig umkrempeln werden. Der Juli 2026 sticht besonders heraus mit einem gehäuften Auftreten positiver Verbindungen (Sextile, Trigone) zwischen den kollektiven Planeten Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. In dieser Zeit ist deshalb mit einer möglichen fruchtbaren Umsetzung von neuen Visionen und Ideen zu rechnen, welche die nächsten Jahre prägen werden. Den Abschluss des spannenden Vortrags bildet das Deutschlandhoroskop für 2026

 

"Das Jahr 2025  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2025 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

 

Hinweis:

Termin:
Mi 26.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Normalpreis: € 60,00
ZfN-Schüler: € 56,00  



Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20035

Die Auf- und Ausrichtung des Beckens hat einen großen Einfluss auf die Beine und die Wirbelsäule. Auch die energetische Verbindung, also das spürbare Krafterleben der Beine und des Rumpfes liegt oftmals im Becken begründet. Der "untere Engpass", die Beuge- und Entspannungsfähigkeit im Leisten- und Hüftgelenksbereich ermöglicht den Beinmeridianen die energetische Verbindung zur Erde aufzunehmen. Werden die Blockaden im Bein- und Beckenbereich bei der Behandlung von Rückenschmerzen beachtet, werden Korrekturen der Wirbelsäule nachhaltiger und ursächlicher behandelt.

Typische Beschwerdebilder, die mit dieser Therapieform behandelt werden sind u.a. Rücken- insb. LWS-Beschwerden, Dystonie des Beckenbodens, rezidivierende Blasenprobleme, Bein- und Knieschmerzen oder -schwäche.

In diesem Seminar lernen wir praktisch verschiedene Techniken und Übungen, zur Erweiterung der Beckenbeweglichkeit und Behebung von Blockaden:

  • Osteopathische Techniken zur Korrektur der Beckenstatik
  • Arbeit am "Core", Psoasmuskel
  • Übungen aus dem Qigong zur Verbesserung der Beckenwahrnehmung
  • Meridiandehnungsübungen

Das Seminar lässt sich sehr gut mit dem Seminar "Ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie" verbinden.



Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Termin:
Fr 28.11.2025 | 10:00–17:30 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 140,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
130,00 €

Bei gleichzeitiger Buchung der Kurse "Ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie" und "Ganzheitlich energetische Beckenregulation" erhalten Sie einen Kombi-Rabatt in Höhe von 15,- €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20446

  • Die Entspannung des Mundbodens
  • Signifikanzindikator
  • Vertiefte Unwindingtechniken und Listening
  • Therapeutischer Dialog in die Energiezyste
  • Arbeiten mit spontanen und aktiven inneren Bildern
  • Multiple Hands-on Technik
  • Austausch in der Gruppe
  • Intensivierung durch Übernahme der Rolle des Therapeuten, Klienten und Unterstützer in derselben Gruppe


Max. Teilnehmer-Anzahl:
6
Termine:
Fr 28.11.2025 | 10:00–18:00 Uhr
Sa 29.11.2025 | 10:00–18:00 Uhr
So 30.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 500,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
€ 500,-
ZfN-Schülerpreis: € 475,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20037

Im Mittelpunkt der "ganzheitlich energetischen Wirbelsäulentherapie" steht die Durchgängigkeit der Energiekanäle und Meridiane. Aufbauend auf der Freilegung des Blasenmeridians, der entlang der Wirbelsäule verläuft, werden Techniken zur Behebung von Blockaden erlernt und eingeübt. Die natürlichen energetischen Engpässe (Beckengürtel, Schultergürtel, Kranium) spielen eine besondere Bedeutung in dieser Therapieform.
Eingesetzt wird die ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie bei jeglichen Störungen im Energiefluss, die sich mannigfaltig äußern können: Verspannungen, Schmerzen, Parästhesien, Bandscheibenbeschwerden, Haltungsstörungen, chronische Beschwerden im Kopfbereich (z.B. chron. Sinusitis, Augenprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel), aber auch Energielosigkeit, Müdigkeit, depressive Verstimmungen können auf Meridian-Obstruktionen zurückgeführt werden.

Das Seminar lässt sich sehr gut mit dem Seminar "Ganzheitlich energetische Beckenregulation" verbinden.

Für die Regulation des Energiesystems kommen vielfältige Techniken zum Einsatz:

  • Triggerpunkt-Therapie
  • Akupressur
  • Moxibustion
  • pulsierende Schröpfkopfmassagen
  • osteopathische Techniken
  • Muscle-Energy-Release, u.v.m.


Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Termin:
Sa 29.11.2025 | 10:00–17:30 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 140,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
130,00 €

Bei gleichzeitiger Buchung der Kurse "Ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie" und "Ganzheitlich energetische Beckenregulation" erhalten Sie einen Kombi-Rabatt in Höhe von 15,- €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20508

Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

Die Dozentin:
Monika Friedl-Rinderle
Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




< <

Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Termine:
Sa 29.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
So 30.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 285,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 270,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20107

Dieses Präsenz-Seminar liefert die praktische Umsetzung der Inhalte des Online-Kurses, sorgt für Sicherheit und Virtuosität bei der Moxibustion am Patienten, erweitert die Moxibustions-Kenntnisse weit über das online vermittelbare Wissen hinaus und soll Sie zur Praxisreife führen, so dass Sie das Gelernte erfolgreich unmittelbar am nächsten Tag in der Praxis anwenden können.

Die einzelnen Inhalte des Praxis-Seminars:

  • Praktische Handhabung und Anwendung der verschiedenen Arten von Moxibustion als indirekte und direkte Moxibustion mit und ohne Unterlage, durchgeführt mittels Moxazigarre, Moxazigarillo oder losem Moxakraut, kombiniert mit Akupunktur oder alleine für sich angewandt
  • Herstellung und Anwendung von Moxakegeln in unterschiedlichsten Größen von Walnussgröße bis hin zu den minimalistischen Formen des Reiskorn- oder Fadenmoxas
  • Herstellung und Anwendung von losem Moxakraut oder Moxazigarren-Abschnitten als sogenanntes Nadelmoxa am Griff einer Akupunkturnadel
  • Gezieltes Lenken der Moxibustionswirkung in Hinsicht auf Abbrenntemperatur, Abbrenngeschwindigkeit und Abbrenndauer
  • Gezieltes Lenken der Moxibustionswirkung in Richtung Tonisieren oder Sedieren
  • Gezieltes Lenken der Moxibustionswirkung bezüglich der gewünschten Wirktiefe in den Körper hinein
  • Gezieltes Lenken der Wirkungsrichtung der Moxibustion in eine beliebige, von uns gewünschten Wirkrichtung. Dadurch lässt sich die Moxibustion z.B. hervorragend im Rahmen einer nicht invasiven Variante der Wrist-Ankle-Akupunktur durchführen
  • Durchführung der sogenannten "Transmissionstechnik" mittels zweier oder mehrerer Moxakegel. Diese Technik ist besonders wertvoll bei orthopädischen Beschwerden, speziell bei Gelenksbeschwerden
  • "Frage-Antwort-Technik" als Kommunikationstechnik mit dem Körper des Patienten mittels Moxibustion, um den wirksamsten Ort für die Moxibustion zu finden
  • Übung zum Auffinden der wirksamen Punkte ("live Points")
  • Bewährte Moxibustions-Konzepte bei Nebennierenschwäche, Arthrose, Polyneuropathie, akutem Trauma und Verdauungstrakt-Störungen
  • Öffnen von Sondermeridianen mittels Moxibustion als Grundsatzbehandlung zu Beginn der Therapie
  • Vorführung exotischer und wenig bekannter Varianten der Moxibustion
  • Systemische Therapien nach Shimetaro Hara und Isaburo Fukaya
  • Grundsätzliches und hochwirksames Therapieschema mittels einer Kombination aus systemischer ("Wurzelbehandlung") und spezifischer ("Zweigbehandlung") Therapie nach den Prinzipien der Master Tung Akupunktur  durchgeführt ausschließlich mit Moxibustion




Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
So 30.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Dauer:
2 Tage
Kosten: 155,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN- Schüler:innen: 145,- €
Paketpreise:
Grundkurs + Praxistag:
350 € / ZfN-Schüler:innen: 325 €

Inkl. Materialkosten.

Bitte buchen Sie die Kurse einzeln.
Ihr Paketpreis-Rabatt wird erst bei Bearbeitung Ihrer Buchung verrechnet.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-20587


Der Selbstwert ist ein zentrales Element für die natürliche Autorität und dem Umgang mit Menschen. Um ihn ranken sich Begriffe wie Selbstbild und Selbstvertrauen. Für die Steigerung des Selbstwertes ist das Bewusstsein der eigenen Ressourcen von großer Bedeutung. In diesem Modul lernen wir Tools kennen, die uns unterstützen diese Ressourcen mit den Klienten zu erarbeiten.




Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di 02.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
€ 55,-
Schülerstatus: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
 € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-S-20744

Unreine Haut und Akne betreffen viele Menschen  nicht nur in der Pubertät, sondern auch in anderen Lebensphasen. Besonders in hormonellen Umbruchzeiten oder bei hormonellen Störungen wie dem Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) kann das Hautbild stark leiden.
Die Folge: Ein beeinträchtigtes Selbstbild und der Wunsch nach wirksamen, natürlichen Lösungen.
Neben hormonellen Faktoren spielt auch die Ernährung eine wesentliche Rolle.
Bestimmte Nahrungsmittel, Zusatzstoffe und ein unausgeglichener Blutzuckerspiegel können Entzündungen fördern und das Hautbild verschlechtern.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Ernährung gezielt eingesetzt werden kann, um Akne, fettige Haut und Unreinheiten positiv zu beeinflussen  ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

Inhalte des Vortrags:
  • Welche Lebensmittel Hautunreinheiten fördern  und welche die Haut unterstützen
  • Der Einfluss von Zucker, Milchprodukten und hormonaktiven Zusatzstoffen
  • Ernährung und Akne bei hormonellen Störungen wie PCOS
  • Praktische Empfehlungen für eine hautfreundliche Ernährung im Alltag
Zielgruppe:
Für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen aus Beratung, Therapie und Gesundheitscoaching  mit dem Ziel, Ernährung als wirksamen Hebel zur Hautgesundheit zu nutzen.

Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst. Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.







Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Di 02.12.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 38,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis: 35,-€
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-20055

Entdecke das Sternum das Zentrum für viszerale und myofasziale Spannungen im thorako-abdominalen Bereich.

Das Sternum spiegelt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Knochen, Faszien und Organen wider und bildet den entscheidenden Übergang zwischen dem kranialen und viszeralen System. Verstehe, wie diese vielfältigen Spannungen entstehen und welche Rolle sie für deine Patienten spielen.

Ziel des Kurses:
Du lernst, artikuläre, myofasziale und viszerale Dysfunktionen im thorako-abdominalen Bereich präzise zu erkennen und gezielt zu behandeln. Dabei berücksichtigen wir die wichtigen Auf- und Abstiegsketten der Läsionen sowie die anatomischen Zusammenhänge.

Kursinhalte im Überblick:

  • Anatomische Grundlagen des ossären, faszialen sowie muskulären Sternums
  • Mechanische Funktion des Sternums bei Atmung sowie zervikalem, thorakalem und viszeralem Gleichgewicht
  • Beziehung zum Zwerchfell (Tests und Behandlung)
  • Beziehung zur anterioren Halsloge (Tests und Behandlung)
  • Beziehung zum viszeralen Thorax: Herz, Pleura, Lunge (Tests und Behandlung)
  • Das ossäre Sternum
  • Schlussfolgerung

Teilnahme-Voraussetzung:
Fertige ausgebildete Osteopathen, bzw. Osteopathie-Schüler ab dem 5. Schuljahr
Termine:
Fr 05.12.2025 | 09:00–18:00 Uhr
Sa 06.12.2025 | 09:00–18:00 Uhr
So 07.12.2025 | 08:30–16:00 Uhr
Dauer:
Fr-So 3 Tage
Kosten: 595,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Teilnehmer: 595,- €
ZfN-/OAM-Schüler: 555,- €
VOD-Mitglieder: 555,- €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20688

Die Lithotherapie - behandeln mit Steinen oder mit daraus zubereiteten Flüssigkeiten

Seit Urzeiten wurden Steine zur lindernden Behandlung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Einerseits aus der Überzeugung, dass die mineralischen Elemente der Steine den Organismus in seinen Funktionen unterstützen könne, oder aus der Auffassung, dass die Edelsteine und Kristalle eine "innenwohnende Kraft", also eine Form von Energie besässen, die bei gesundheitlichen Problemen eine wohltuende Wirkung auf den Körper haben könne.

Aus der modernen Wissenschaft mit ihren momentan gängigen Modellen lassen sich diese gesundheitlichen Effekte der Steine und Kristalle oder ihrer verschiedenen Zubereitungsarten (Pulver, Lösungen, Steine in Wasser eingelagert oder homöopathisch aufbereitet) nicht erklären. Ebenso ist der Hinweis, die Steinwirkung sei in der sog. Quantenphysik sehr wohl begründbar, unsachgemäß und entspricht eher dem Wunschdenken der Anhänger der Lithotherapie und hält rein wissenschaftlich nicht stand.

Was jedoch die Erfolge der Lithotherapie im Einsatz bei Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen betrifft, ist immer wieder so bemerkenswert positiv, dass es sich aufdrängt, diese Therapiemethode wieder oder neu aufzunehmen und zu berücksichtigen.

Mit 2 Vertretern der Lithotherapie - dem Bergkristall und dem Marmor - wollen wir uns in diesem Vortrag näher befassen.

Dabei wird vor allem das spezielle Herstellungsverfahren der "Bühlmann-Essenz" des Bergkristalls erklärt, auf die Erklärungsmodelle der Wirkungsweise der Lithotherapie (außerhalb der etablierten Postulate der modernen Wissenschaft) eingegangen und die Anwendung des Bergkristalls und des Lithomittels Marmor aufgezeigt. So rückt der Referent beispielsweise beim Bergkristall die Thematik der Nervensignale, der Funktion der extrazellulären Matrix und beim Marmor das Lymphsystem und einige Zellmembranprozesse in den Vordergrund.

Praxisbeispiele runden den Vortrag ab.

Referent:
Jo Marty


Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termin:
Fr 05.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend à 2,5 Std.
Kosten: 47,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 42,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-20295

Schmerzhafte innere Konflikte oder Erfahrungen sind oft der Grund für therapeutische Interventionen oder tauchen währenddessen auf. Auslöser können Burn-out, Unfälle, Partnerschaftsprobleme, u.v.a. sein.

Inhalte Krisenintervention:

  • Krisenarten, Krisen als Wendepunkte, Trauerphasen, wo/wann wird welches Werkzeug eingesetzt
  • Was genau braucht der andere gerade? Verdrängung und Retraumatisierung, wo ist die Grenze?
  • Welche Ressourcen sind beim Klienten vorhanden?
  • Wie kann ich hilfreich sein? Erst- und Folgeintervention
  • Wie reagiere ich selbst auf Krisen? Wie sorge ich für mich, wo beginnt und endet meine Kompetenz?

Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen, um in Krisensituationen angemessen reagieren zu können.


<

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termine:
Sa 06.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 07.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 10.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 11.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Dauer:
2 Wochenenden
Sa/So jew. 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 550,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
€ 550,-
Schülerpreis: € 520,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-20590


Laut einer Studie sind fast 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland der Meinung, dass ihr Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist.
In unserer Praxis treffen wir daher vermehrt auf Klienten, die hier unsere Hilfe benötigen. Wie können wir sie unterstützen und welche Möglichkeiten im Umgang mit belastendem Stress gibt es? Dies soll Thema dieses Moduls sein.




Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.

Dozentin:
Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

Termin:
Di 09.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
€ 55,-
Schülerstatus: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
 € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20367

In Seminar Nr. 16 "Wirbelsäule und Organbezüge" wirft HP Christian Heimüller mit Ihnen einen Blick in die faszinierende Welt der Segmenttherapie und Akupunktur. Dieser Kurs bietet eine detaillierte Betrachtung der Wirbelsäule und ihrer Beziehung zu den verschiedenen Organsystemen des Körpers. Christian Heimüller, erfahrener Naturheilkundler mit über 30-jähriger Praxis, leitet Sie entlang der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie des Sakrums und der Iliosakralgelenke, um deren Verbindungen zu den einzelnen Organen zu verdeutlichen.

Sie lernen, wie bestimmte Wirbel und Segmente mit verschiedenen Organen in Verbindung stehen und wie Sie diese Kenntnisse in Diagnostik und Therapie, z.B. mit Akupunktur, gezielt einsetzen können. Neben der theoretischen Grundlage erhalten Sie praktische Anleitungen zur Akupunkturbehandlung der einzelnen Segmente.

Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihr Verständnis für die anatomischen Zusammenhänge und Organbezüge im Körper vertiefen und ihre therapeutischen Fähigkeiten erweitern möchten. Entdecken Sie die Topographie und Segmenttherapie und lernen Sie neue Ansätze zur ganzheitlichen Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 10.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std.
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler: 495 €
5er-Paket*:  270 € / ZfN-Schüler: 250 €
Einzeln:          60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-I-20570

An diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge von Psychologie und Astrologie. Beide ergänzen sich auf ideale Weise. Weise. Die Psychologie lehrt uns Modelle und Hypothesen zum Seelenleben des Menschen und durch die  Astrologie ist es uns möglich in die individuelle menschliche Seelenstruktur zu schauen. Ein Blick in das astrologische Geburtshoroskop (Radix) zeigt einem  kundigen Astrologen neben den Anlagen sofort Problematiken und Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten und Potentiale eines Hilfesuchenden. Lernen Sie unseren langjährigen Dozenten Jürgen Kraft kennen. Er wird Ihnen die Inhalte der Psychologischen Astrologie Ausbildung anschaulich näher bringen.
Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist dann auch in unserer Mediathek zu finden.






Hinweis:

Termin:
Mi 10.12.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20792

Biomolekule wie Peptidstrukturen aus Proteinen oder fermentativ veredelte sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole haben nachweislich das Potenzial, die körpereigenen Entgiftungssysteme, wie das Cytochrom-Entgiftungssystem oder das Glutathionsystem, signifikant zu unterstutzen.
Diese zelluläre Entgiftung ist unter den vielfältigen chemischen Belastungen gefordert. Im Besonderen wird auch die Rolle biologischer Belastungen, wie zum Beispiel Infektionsfolgen, zunehmend erkannt. Sind die Belastungen zu hoch, kommt es zu Erschöpfungszuständen. Die Pforten zu nahezu allen chronischen Beschwerdebildern, Stoffwechselerkrankungen, Entzundungen, Autoimmunerkrankungen oder neurodegenerativen Erkrankungen sind unter diesen Voraussetzungen geöffnet.
Der Vortrag gewährt Einblick in die Anwendung fermentierter Präparate sowie gezielter orthomolekularer Strategien und zeigt in eindrucksvollen Fallbeispielen, wie die Unterstutzung der körpereigenen Entgiftung das Heilungsgeschehen maßgeblich beeinflussen kann.

Referent:
Dr. Peter Schneider, Diplom-Biologe und ganzheitlicher Ernährungsberater

 

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
Termin:
Mi 10.12.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

PS-I-20573

In unserem kostenlosen Infoabend erfahren Sie von Nicole Schweizer alles Wissenswerte rund um den Mental Health Trainer/Coach (z.B. Termine und Kosten).







Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten
Termin:
Do 11.12.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20584

Die Vorschau bietet eine Entscheidungsgrundlage, ob Sie das weiterführende 4-teilige Seminar "Kybernetik des Organismus" ab Januar 2026 besuchen möchten.

Der Begriff Kybernetik stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie Steuermann. In der Wissenschaft bezeichnet Kybernetik die Lehre von den Steuerungs- und Regelungsvorgängen - zum Beispiel in Maschinen, aber eben auch im menschlichen Körper.
Wenn wir also von der Kybernetik des Organismus sprechen, meinen wir das faszinierende Zusammenspiel der inneren Regelsysteme - wie etwa das Nerven- und Hormonsystem, die ständig Informationen austauschen, Entscheidungen treffen und Abläufe steuern.

In diesem Vortrag zeigen wir, wie fünf Vitalpilze, acht Gemmo-Mazerate und vier Frischpflanzen-Tinkturen dabei helfen können, diese fein abgestimmten Systeme im Gleichgewicht zu halten.

Was sind die Inhalte der Vorschau?

  • Überblick über die 4 Vortragsabende ab Januar 2026
  • Einblick in die Inhalte, Beispiele und Anwendungsbereiche
  • Erste praktische Empfehlungen für Vitalpilze, Gemmo-Mazerate und Frischpflanzen-Tinkturen
  • Vorstellung der umfangreichen Unterlagen, die Sie im Online-Seminar erhalten


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
Termin:
Do 11.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20202

Das Schultergelenk mit seinem komplexen Aufbau, aber auch seinen Pathologien, stellt ein häufiges Problem in der Praxis dar.
In diesem Kurs wird die Anatomie und Biomechanik des Schultergelenks sowie des Schultergürtels genauer betrachtet.
Danach werden einige häufige Verletzungen der Schulter besprochen und klinisch getestet. Mit manuellen Techniken zur Weichteil- und Gelenkmobilisation sowie Kräftigungs- und Koordinationsübungen wird ein geeigneter Therapieplan entwickelt.
 
Kursinhalte:

  • Anatomie  Biomechanik
  • Gezielte Auswertung von MRT Bildern / Befunden
  • Pathologien und Tests
  • Behandlung der periartikulären Strukturen
  • Gelenk- und Nervenmobilisation
  • Kräftigung und Koordinationsschulung
  • Patienten-Selbstbehandlung




Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termin:
Fr 12.12.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 140,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
130,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-20125

Psycho-Kinesiologie

Die Psycho-Kinesiologie (PK) ist ein effektives Testverfahren um unterbewusste Blockaden und die Ursache für belastende Verhaltensmuster und körperliche Beschwerden aufzudecken.
Hierbei dient der Armmuskeltest als Kommunikationsmittel zwischen Unterbewusstsein und Bewusstsein, um zielorientiert den verdrängten bzw. vergessenen Konflikt anzusteuern.
Durch die Bewusstmachung der Ursache und Anwendung verschiedener Entkoppelungstechniken können sich aufgestaute Gefühle entladen und emotional bearbeitet werden.
Neben dem Erlernen des PK-Muskeltests beinhaltet der Kurs eine Fülle an psychotherapeutischen Methoden und Gesprächsführungstechniken, um die getestete Person sicher und sanft durch verschiedene Lebensbelastungen begleiten zu können.
Diese Methoden helfen negative Glaubenssätze zu verändern, alte (Denk-)Muster loszulassen und den Fokus auf Ressourcen und eine positive Zukunftsgestaltung zu lenken.
Das Testverfahren und die abwechslungsreichen Interventionen werden durch tägliche Demonstrationen veranschaulicht und anschließend in Gruppenübungen vertieft.

Kursinhalt:

- Grundlagen & Einsatzmöglichkeiten der Psycho-Kinesiologie
- Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche verstehen
- Erlernen des Armmuskeltests und der systematischen Vorgehensweise
- Zielgenaues Austesten von unterbewussten Blockaden und verdrängten Ereignissen mit Hilfe des Körperscans
- Hintergründe zum Emotionalen Erbgut aus dem Familiensystem
- Erlernen verschiedener Entkoppelungsmethoden u.A.:
   Imaginations- und Entspannungsverfahren
   Umkehrung negativer Glaubenssätze
   Körperarbeit
   Systemische Verstrickungen bearbeiten
   Innere-Kind-Arbeit
   Feinstoffliche Komponenten

Der Lehrgang ist stark Selbsterfahrungsorientiert und richtet sich an alle Menschen, die interaktiv und lösungsorientiert arbeiten möchten und für Bewusstseinsarbeit und eigene Veränderungen offen sind.




Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte

Termine:

"PS-S-20125_details"

Sa 13.12.2025 | 09:30–16:30 Uhr
So 14.12.2025 | 09:30–16:30 Uhr
Mo 15.12.2025 | 09:30–16:30 Uhr
Sa 10.01.2026 | 09:30–16:30 Uhr
So 11.01.2026 | 09:30–16:30 Uhr
Mo 12.01.2026 | 09:30–16:30 Uhr
Sa 07.02.2026 | 09:30–16:30 Uhr
So 08.02.2026 | 09:30–16:30 Uhr
Mo 09.02.2026 | 09:30–16:30 Uhr
Sa 07.03.2026 | 09:30–16:30 Uhr
So 08.03.2026 | 09:30–16:30 Uhr
Mo 09.03.2026 | 09:30–16:30 Uhr
Dauer:
4 Monate insg.12 Tage
4x Sa/So/Mo
09:30-16:30 Uhr
Kosten: 1900,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 1.900,-
Schülerpreis: € 1.800,-

Ratenzahlung:  4x € 485,- (gesamt € 1.940,-)
Schülerpreis: 4x € 460,- (gesamt € 1.840,-)

inkl. Unterrichtsmaterialien!
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-20591


Wenn Menschen mutwillig Dinge zerstören, andere Beteiligte anschreien oder sogar verletzen, sich selbst schaden, stellt dies für alle eine große Gefahr und Herausforderung dar. Diese unkontrollierten Aggressionen erfordern besondere Interventionen. Wege und Möglichkeiten werden aufgezeigt, um mit dieser oft tiefliegenden Störung der Emotionsregulation umzugehen und diese zu bearbeiten.




<

Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di 16.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
€ 55,-
Schülerstatus: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
 € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

OS-S-19093

Der Kurs wird von Serge Paoletti D.O. (F) geleitet. Einzelne Unterrichtseinheiten übernehmen die Co-Dozenten Stephanie Migotsch D.O. und HP Werner Wagner.

Teil 1:

  • Embryologie, Anatomie, Physiologie und Pathologie des faszialen Systems
  • Klinische Bedeutung der Faszien und ihre Mechanik
  • Faszien Gedächtnis
  • Fasziale Diagnostik aller Körperregionen
  • Spezielle Techniken
  • Tests und Behandlung der Extremitäten, des Beckens und Rückens
  • Faszien und Chakren
  • Fasziale Reharmonisierung
Teil 2:
  • Tests und Behandlung von Abdomen, Thorax, Nacken, Kopf
  • Tests und Behandlung spezifischer Zonen
  • Tests und Korrektur in Translation
  • Direkte und spezielle Faszientechnik
  • Spezielle Anwendung bei Kleinkindern, älteren Patienten, Sportlern, Unfruchtbarkeit
  • Erörterung und Anwendung des zellulären Gedächtnisses in der Behandlung
  • Integration der faszialen Behandlung
  • Klinische Fälle
Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin Stephanie Migotsch D.O. (Osteopathin und hochqualifizierte, langjährige Übersetzerin der Paoletti-Kurse), inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung 

Teilnahme-Voraussetzung:
Osteopathen mit Ausbildungsabschluss bzw. Osteopathie-Auszubildende ab dem 5. Schuljahr

Termine:

"OS-S-19093_details"

Fr 19.12.2025 | 09:00–18:00 Uhr
Sa 20.12.2025 | 09:00–18:00 Uhr
So 21.12.2025 | 08:30–16:00 Uhr
Fr 23.01.2026 | 09:00–18:00 Uhr
Sa 24.01.2026 | 09:00–18:00 Uhr
So 25.01.2026 | 08:30–16:00 Uhr
Dauer:
6 Tage
Kosten: 1330,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Teilnehmer: 1330,- €
ZfN-/OAM-Schüler: 1.250,- €
VOD-Mitglieder: 1.250,- €
Wiederholer: 1.130,- €

Ratenzahlung möglich:
Teilnehmer: 2x 670,- €
ZfN-/OAM-Schüler: 2x 630,- €
VOD-Mitglieder: 2x 630,- €
Wiederholer: 2x 570,- €
fällig jeweils am Monatsersten eines Unterrichtswochenendes

50,-€ Frühbucherrabatt bis 07.11.2025
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20033

Das Meridian Qigong hilft Interessierten der Chinesischen Medizin ihr Verständnis der TCM durch persönliche körperliche Erfahrungen zu erweitern. Gleich, ob Sie als TCM Therapeut, oder Qigong Praktizierender in dieses Übungssystem eintauchen, das Meridian Qigong verbindet die Theorie der TCM mit praktischer Erfahrung.

Inhalte des Wochenendseminars:
- die Basisübungen
    (die große Harmonie des Qi, die drei Dantian durchdringen, Yin & Yang ausgleichen)
- ausgewählte Meridian Übungen
- Grundlagen der stillen Bewegung und der bewegten Stille
- Transformation und Ausgleich der Energiezustände (Yin & Yang)
- Meridiane, Akupunkturpunkte, Funktionskreise in der Praxis erfahren
- korrekte Anwendung der Übungen bei medizinischen Beschwerden
- Bewegungsprinzip nach den 5 Elementen
- Lehre der Engpässe

Das Buch zum Seminar: Meridian Qigong - Übungen zur Gesunderhaltung nach der Chinesischen Medizin
Markus Ruppert sammelte über viele Jahre die Erfahrungen von Seminarteilnehmern. Er zeigt im Buch "Meridian Qigong - Übungen zur Gesunderhaltung nach der Chinesischen Medizin" neben den Übungsbeschreibungen auch die wichtigen Schlüsselpunkte auf, um den erwünschten Erfolg zu erzielen. Detaillierte Illustrationen zeigen deutlich die dynamische Ausführung der Übungen. Außerdem wird im Buch auch die Grundlage der Chinesischen Medizin zum besseren Verständnis geliefert.

Persönliche Erfahrungen von Markus Ruppert:
Meinen ersten Kontakt zum Meridian Qigong hatte ich mit der Vorbereitungsübung die große Harmonie des Qi. Beinahe 7 Jahre habe ich mit dieser Formel praktiziert, bevor ich all die anderen Übungen kennen lernen durfte. Mich hat die Tiefe und die Ganzheitlichkeit dieser Übung fasziniert, wobei sie gleichermaßen sehr einfach ist. Auch später als ich die Form unterrichtet habe zeigten mir die Rückmeldungen der Teilnehmer, wie effektiv die Übung das Qi im Körper aufbaut.(Von den Meridian Übungen war ich von Anfang an völlig verblüfft. Die Präzision, wie genau die Meridiane plötzlich spürbar wurden, das hat mich einfach umgehauen. Da war mir klar: Dieses System werde ich ausführlich studieren.


Die Kursstunden (20 ZS / 26,66 UE) entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.






Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Termine:
Fr 09.01.2026 | 16:00–21:00 Uhr
Sa 10.01.2026 | 09:00–18:00 Uhr
So 11.01.2026 | 09:00–15:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 365,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Teilnehmer: € 365,-
ZfN-Schüler:
€ 350,-





Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20638

Ein Patient wird in Ihrer Praxis plötzlich bewusstlos - Wie verhalten Sie sich, was würden Sie genau tun? Die richtige, routinierte Notfallvorgehensweise ist ausschlaggebender Faktor für die Praxis und das Bestehen der Prüfung.

Wir vermitteln Ihnen ein speziell auf den Heilpraktiker abgestimmtes Wissen aus allen wichtigen Bereichen der Ersten Hilfe und Notfallmedizin. Praktisches Verhaltens- und Reanimationstraining an Übungspuppen, Lagerungstechniken sowie das Besprechen und praktische Üben von Notfällen in der Praxis runden diesen Kurs ab.

Der Kurs ist Bestandteil unserer regulären Heilpraktiker-Ausbildung und bereitet auf die Prüfung vor. Er ist aber auch geeignet, wenn Sie z. B. in der HP-Praxis Ihr Wissen auffrischen und mehr Sicherheit im Umgang mit Notfällen gewinnen möchten.



Teilnahme-Voraussetzung:
laufende oder abgeschlossene Heilpraktikerausbildung
Termine:
Sa 10.01.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 11.01.2026 | 09:30–17:00 Uhr
Dauer:
1 Wochenende mit 16 Unterrichtsstunden
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 250,-
ZfN-Schülerpreis: € 230,-
Kurswiederholer: € 160,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20399

Die Schüßler-Salze sind ein wichtiger Bestandteil der hiesigen Naturheilkunde. Wie auch die Homöopathie werden die Schüßlersalze auch als "Hausmittel" in vielen Familien angewendet. Oftmals allerdings ohne das Wissen, welche spezifischen Wirkungen die Salze in sich tragen.

In dieser Ausbildung wird Sie HP Christian Heimüller in die 12 Grundmittel der Biochemie nach Dr. Schüßler einführen.
Sie werden nach den 8 Online-Abenden in der Lage sein, diese Mittel gezielt anzuwenden, zu kombinieren und Ihre Patienten/Klienten zu deren Einsatzgebieten zu beraten.

Somit erlernen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten kennen.

Zur richtigen Mittelfindung hilft uns die Antlitz- und Zungendiagnosen nach Dr. Schüßler. Durch das Erlernen dieser Methode während der Ausbildung erfahren Sie, wie Sie individuelle Bedarfe an Schüßler-Salzen ermitteln können. Verstehen Sie die Verordnung der Mittel gemäß der Funktionsdiagnostik und lernen Sie, wie Sie charakteristische Symptome erkennen und behandeln.

Unser erfahrener Dozent, Christian Heimüller, wird Sie durch 8 informative Webinarabende führen, die nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch praktische Fähigkeiten stärken. Dieser Kurs ist ideal für HP/HPA, HP-Psych., Ärzte, Apotheker und medizinische Fachkräfte, sowie für alle, die ihr Wissen in der Naturheilkunde vertiefen möchten.

Kursinhalte:

  • Funktionsweise der Biochemie nach Dr. Schüßler
  • Die Charakteristika der 12 biochemischen Hauptmittel
  • Der Wirkradius der einzelnen Salze
  • Antlitz- und Zungendiagnose nach Dr. Schüßler
  • Verordnung der Mittel gemäß der Funktionsdiagnostik
  • Grundsätze der Verordnung und Einsatzgebiete anhand charakteristischer Symptome
  • Anwendung nach humoralpathologischen Aspekten
  • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Behandlungs- und Arzneiformen







Zielgruppe:
HP/HPA, HP-Psych., Ärzte, Apotheker, med. Berufe, Interessierte

Termine:

"NK-S-20399_details"

Mo 12.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 19.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 26.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 02.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 09.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 23.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 02.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 09.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
8 Webinarabende
Kosten: 390,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZFN-Schüler: € 375,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20660

Regelkreis 6: Kreislauf / Allergiegefäß  Schutz und Lebensenergie

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Der Kreislauf und das Allergiegefäß haben Bezug zur Leber und zum Herzen, das Blut als Lebenselixier, Bezug zur Zunge und zum Geschmackssinn, Schutz vor körperlichen und seelischen Vergiftungen, Ursachen von Allergien und Unverträglichkeiten und ihre Auswirkungen auf die Organsysteme, die Verbindung zum 2. Chakra, die naturheilkundliche Therapie von Gefäßerkrankungen und Allergien.



Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Termin:
Mo 12.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 52,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer:innen: € 52,-
ZfN-Schüler:innen: € 47,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-20754

Jahrzehntelang war Gewichtsreduktion vor allem eine Frage von Disziplin, Verzicht und Durchhaltevermögen. Zahlreiche Diäten  oft fragwürdig und selten nachhaltig  versprachen schnelle Erfolge.

Nun sorgt ein neues Präparat für Aufsehen: die sogenannte "Abnehmspritze". Ihre Wirkstoffe greifen in hormonelle Regelkreise des Körpers ein  und versprechen scheinbar mühelosen Gewichtsverlust. Doch wie wirken diese Medikamente tatsächlich  kurz- und langfristig?

In diesem Vortrag beleuchten wir:
  • Wirkmechanismen der gängigen Medikamente
  • Chancen und Risiken im klinischen Alltag
  • Nachhaltigkeit und Nebenwirkungen
  • Die Bedeutung einer ganzheitlichen Sicht auf Gewicht, Stoffwechsel & Verhalten

Ziel ist es, eine differenzierte Einschätzung zu ermöglichen  jenseits von Hype oder Panik.

Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.







Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Mo 12.01.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Abend 2,5 Std
Kosten: 38,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis:
€ 35,-
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20516

Stößt die Verdauung an ihre Grenzen, helfen Heilkräuter und Pflanzen.
Viele verdauungsfördernde Heilkräuter und gute Heilpflanzen für die Verdauung liefert und die Natur.
Sie lernen die Heilpflanzen und deren Standorte in der Natur zu erkennen und erfolgreich anzuwenden.
Pflanzliche Rezepturen und/oder einzelne Heilpflanzen sind eine potente Möglichkeit zur Regulation vieler Verdauungsbeschwerden.
In diesem Kurs wird ihnen nicht nur das Wissen vermittelt, wie erfolgreich Heilpflanzen und deren Kombination bei Magen-Darm-Beschwerden helfen, sondern auch die Verdauungsdrüsen wie Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse werden in die Therapie und Rezeptur mit einbezogen. Sie erfahren Heilpflanzenanwendungen bei z.B. Völlegefühl, Meteorismus, Hämorrhoidalbeschwerden, Gastritis bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Morbus Chron und Colitis ulcerosa. Viele verdauungsfördernde Kräuter.

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Di 13.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 20.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 27.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 03.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 150,00 Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-L-20532

    Achtsamkeitsbasierte Therapieansätze haben sich als wirksame Ergänzung in der Behandlung von Depressionen bewährt. Sie ermöglichen einen achtsamen Zugang zu den eigenen Gedanken, Gefühlen und Körperwahrnehmungen– eine wesentliche Grundlage zur Förderung der Selbstregulation und zur Rückfallprophylaxe. Durch die achtsame Hinwendung zum gegenwärtigen Moment und den bewussten Umgang mit kognitiven Verzerrungen entsteht eine neue, nicht-wertende Haltung gegenüber belastenden inneren Prozessen. Diese ermöglicht es, sich aus negativen Gedankenspiralen zu lösen und Mitgefühl mit sich selbst zu entwickeln – als Grundlage für eine langfristige Stabilisierung und eine spürbare Verbesserung der Lebensqualität.

    Das Seminar vermittelt praxisnah, wie achtsamkeitsbasierte Methoden in die psychotherapeutische oder beratende Arbeit integriert werden können. Es richtet sich an Fachkräfte, die ihre therapeutischen Kompetenzen vertiefen möchten.

    Ziele:

    Ziel der Fortbildung ist es, achtsamkeitsbasierte Ansätze fundiert und praxisnah in die psychotherapeutische Arbeit bei Depression zu integrieren. Die Teilnehmenden lernen, wie sie achtsame Präsenz, Mitgefühl und Akzeptanz gezielt fördern und ihre Klienten dabei unterstützen, innere Stabilität und Selbstwirksamkeit zurückzugewinnen.

    Darüber hinaus eröffnet das Seminar Raum für Selbsterfahrung, Reflexion und die Weiterentwicklung der eigenen therapeutischen Haltung – mit dem Fokus darauf, achtsamkeitsbasierte Interventionen kompetent, individuell angepasst und verantwortungsvoll in der Praxis anzuwenden.

    Lerninhalte im Überblick:

    • Neurobiologische und psychologische Grundlagen der Depression
    • Symptome, Diagnosekriterien und Verlaufsformen
    • Komorbiditäten: Trauma, Angst, Sucht, Burnout und Stress
    • Therapeutische Interventionen bei dysfunktionalen Denkmustern
    • Depression aus Sicht der Komplementärmedizin
    • Achtsamkeit als therapeutische Grundhaltung
    • Einführung und Anwendung achtsamkeitsbasierter Interventionen
    • Ressourcenorientiertes Arbeiten und Selbsthilfetechniken
    • Suizidalität erkennen und professionell begleiten
    • Aufbau einer tragfähigen therapeutischen Beziehung
    • Gestaltung einer Therapiestunde mit achtsamkeitsbasierten Elementen
    • Strategien zur Rückfallprophylaxe
    • Berufsethik, Selbstfürsorge und Grenzen in der Begleitung
    • Fallbeispiele, Reflexion, Supervision

    Abschlussarbeit: Ausarbeitung eines eigenen Falles, Erstellung eines Stundenkonzeptes


    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten

    Termine:

    "PS-L-20532_details"

    Di 13.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 20.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 27.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 03.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 10.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 24.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 03.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 10.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 17.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 24.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 14.04.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 21.04.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 28.04.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 05.05.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 12.05.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 19.05.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Dauer:
    5 Monate, 16x Di 18:00-20:30 Uhr
    Kosten: 990,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtzahlung:
    € 990,-
    Schülerpreis:
    € 930,-
      
    Ratenzahlung:
    3x mtl. € 330,-
    Schülerpreis:
    3x mtl. € 310,-



    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20600


    Jeder Mensch möchte geschätzt und geliebt werden, ohne seine eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Ein klares Nein ist manchmal wichtig, um uns zu positionieren, konfliktfrei zu kommunizieren, die eigene Glaubwürdigkeit zu erhalten und sich selbst zu schützen. Wir konzentrieren uns auf die Tools, die den Klienten darin unterstützen sich besser abzugrenzen und auch seine eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen, zu erkennen und den Mut zu finden diese zu kommunizieren.



    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
    Termin:
    Di 13.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-L-20153

    Inhalte Modul 4:
    Zur Abrundung des Grundkurses führen wir in die konstitutionelle Behandlung ein.  Wir bearbeiten und analysieren gemeinsam die ersten chronischen Fälle.
    Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
    • Harnwegsinfekte
    • Frauenbeschwerden
    • Stress und Überforderung

    Die Dozentinnen:

    Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
    www.daphne-dieter.de

    Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
    www.andreamosernaturheilpraxis.de


    Zielgruppe:
    HP/HPA und Interessierte

    Termine:

    "HO-L-20153_details"

    Mi 14.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 28.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 04.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 25.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 11.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 25.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 15.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 29.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    8 Webinar-Abende
    Kosten: 410,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Teilnehmer: € 410,-
    ZfN-Schüler: € 395,-

    Ratenzahlung möglich!
    Teilnehmer:
    2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
    ZfN-Schüler:
    2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

    Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-20361

    Im 17. Seminar unserer Reihe Rezepturen und Therapiekonzepte werden umfassende Kenntnisse zur Definition, Klassifizierung und Therapie von Neuralgien und Schmerzen in der Naturheilkunde vermittelt.

    HP Christian Heimüller führt durch seine bewährten Behandlungskonzepte für eine Vielzahl neuralgischer Erkrankungen im Allgemeinen und stellt bewährte Arzneimittel vor. Sie erhalten Einblicke in die Ätiologie von Schmerzen nach den Grundsätzen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) sowie in verschiedene Akupunkturtechniken zur Schmerzlinderung.

    Der Kurs bietet detaillierte Einblicke in spezielle Therapiekonzepte für die Behandlung von verschiedenen Neuralgien, darunter Trigeminusneuralgie, Facialisnervneuralgien, Zervikobrachialgie, Herpes Zoster Neuralgie und weiteren spezifischen Schmerzformen.

    Darüber hinaus werden homöopathische Mittel zur Behandlung von Neuralgien vorgestellt und wichtige Fertigpräparate und Komplexmittel sowie Injektionen für die Schmerztherapie diskutiert.

    Diese fundierte Schulung ermöglicht es Therapeuten mit praxisnahen Ansätzen, eine Vielzahl von neuralgischen Beschwerden zu behandeln und ihren Patienten eine wirksame nebenwirkungsarme Schmerztherapie anzubieten.

    Erweitern Sie Ihr therapeutisches Repertoire mit effektiven Therapiekonzepten.

    Zielgruppe:
    HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
    Termin:
    Mi 14.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend à 2,5 Std
    Kosten: 60,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler: 495 €
    5er-Paket*:  270 € / ZfN-Schüler: 250 €
    Einzeln:         60 € / ZfN-Schüler: 55 €
    *(mit Angabe der Termine)
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-20444

    In unserem Aufbaukurs wird das Wissen vom Grundkurs mit der praktischen Anwendung, Fallbeispielen und der Differentialdiagnose verknüpft.
    Lernen Sie in diesem Modul das sichere Beraten und Verordnen von passenden Blüten (-kombinationen) zu den unterschiedlichsten Beschwerdebildern.

    • Abgrenzung der Blüten zueinander (Differentialdiagnose)
    • Fallbeispiele
    • Anwendung bei Kindern, Hunden
    • Bewährte Mischungen
    • Durchführung Bachblütenberatung, Bachblütenauswahl


    Zielgruppe:
    HP, HPA, HP-Psych., alle Interessierten
    Termine:
    Do 15.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 22.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 29.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 05.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Webinar-Abende
    Kosten: 180,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 170,00 €

    Bei gleichzeitiger Buchung des Grund- und Aufbaukurses reduziert sich der Preis auf gesamt 420,00 € / ZfN-Schüler 385,00 € (€ 35,- Ersparnis)

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HP-S-20650

    In diesem Kurs erlernen Sie den optimalen Umgang mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH), wie Sie eine korrekte Rechnung erstellen und was bei der Abrechnung und im erfolgreichen Umgang mit den Versicherungen zu beachten ist.
    Patienten, die Ihre HP-Rechnung ohne Abzüge von der Kasse erstattet bekommen, sind glückliche Patienten und kommen umso lieber wieder zu Ihnen in die Praxis.

    Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen: 3 Online-Abenden und einem Präsenz-Vormittag.

    Online-Abende am 15./16.01. + 23.01.2026

    Das Honorar

    • Grundsätzliche Überlegungen
    • Die Honorarvereinbarung / Behandlungsvertrag
    • Grundlagen der Honorarabrechnung
    Das Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker GebüH
    • Besprechung des GebüH mit richtiger Anwendung zu Diagnosen und Indikationen
    • Umgang mit Analog-Ziffern, Leistungen ausserhalb des GeBüH
    • Ziffernkombinationen: geeignete oder problematische Ziffernkombinationen
    Die Rechnung
    • Anforderungen an eine korrekte Rechnungsstellung mit Beispielen
    • Erstattung durch private Krankenversicherungen und Beihilfestellen
    • Konzepte zum wirtschaftlichen Umgang mit den GeBüH-Sätzen
      
    Präsenztag am 24.01.2026
    • Praxisbeispiele
    • Besprechung/Analyse gestellter Rechnungen (Hier wäre es ideal, wenn die Teilnehmer bereits Rechnungen gestellt haben und selbst Beispiele beibringen können.)
    • Optimierung eigener Rechnungen
    • Insider Tipps - Welche Konzepte gibt es, um trotz veralteter GebüH Sätze wirtschaftlich zu arbeiten
    Falls Sie am Präsenztag nicht teilnehmen können, ist es auch möglich, nur die Online-Teile zu buchen. Wählen Sie dann bitte bei der Kursbuchung "Teilnehmer bzw. ZfN-Schüler ohne Präsenztag" aus.






    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 17.08.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Do 15.01.2026 | 16:30–20:00 Uhr
    Fr 16.01.2026 | 16:30–20:00 Uhr
    Fr 23.01.2026 | 16:30–20:00 Uhr
    Sa 24.01.2026 | 09:30–12:45 Uhr
    Dauer:
    3 Online-Abende + 1 Präsenzvormittag
    Kosten: 340,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Kursgebühr inkl. Praxistag
    Teilnehmer*innen:  € 340,-
    ZfN-Schüler*innen: € 325,-

    Kursgebühr ohne Praxistag
    Teilnehmer*innen:  € 255,-
    ZfN-Schüler*innen: € 244,-

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-L-20182

    Die Japanische Akupunktur unterscheidet sich von der Chinesischen Akupunktur v. a. durch eine verfeinerte Technik. Es werden dünnere Nadeln verwendet und die Nadeltechnik ist subtil und oberflächlich.
    Somit ist die Japanische Akupunktur schmerzlos und auch gut für sensiblere Patienten geeignet.
    In der Japanischen Akupunktur wird viel Wert auf die Fähigkeit des Fühlens gelegt, d. h. der Therapeut wird praktisch in der sanften Palpation geschult. Mit der Zeit gewinnen die Hände des Therapeuten immer mehr die Fähigkeit zum sanften Fühlen von Meridianen und Akupunkturpunkten.

    Diese Ausbildung in Japanischer Akupunktur ist v. a. praktisch orientiert, d. h. es wird sehr viel praktisch geübt. Gerade eine korrekte Punktelokalisation braucht viel praktische Übung.
    Auch die Diagnosemethoden in der Japanischen Akupunktur, die Bauch- und Pulsdiagnose, brauchen viel praktische Übung. Darauf wird in diesem Kurs viel Wert gelegt.
    Die Bauch- und Pulsdiagnose werden nicht nur zur Diagnose herangezogen, sondern sie dienen auch als Feedbackmethode für den Therapeuten.
    Nachdem der Therapeut die Nadeln gesetzt hat, muss eine sofortige Verbesserung an Bauch und Puls fühlbar sein.
    In der Japanischen Akupunktur gibt es eine Wurzel- und Zweigebehandlung.
    In der Wurzelbehandlung wird das Meridiansystem ausgeglichen, damit die Fähigkeit zur Selbstheilung gestärkt wird. In der Zweigebehandlung werden die Symptome reguliert.

    Zusätzlich werden spezielle Japanische Moxibustionstechniken angewendet: das Kegelmoxa (Chinetsukyu) und das Reiskornmoxa (okyu).
    In Japan gibt es eigene Moxibustionstherapeuten mit einem reichen Erfahrungsschatz.
    Ebenso werden in der Japanischen Akupunktur auch Dauernadeln eingesetzt, um den Behandlungseffekt auf die Symptome nachhaltiger zu gestalten.
    Auch die Technik des Mikroaderlass wird angewendet. Das Entnehmen von kleinen Mengen Blut aus Akupunkturpunkten ist eine sehr effektive Technik, die es schon sehr lange gibt. 

    Nach dieser Ausbildung sind Sie in der Lage, die Japanische Akupunktur gleich in die Praxis umzusetzen.

    Inhalte:

    • Einführung in die Japanische Akupunktur
    • Das Konzept von Wurzel- und Zweigebehandlung
    • Die Diagnosemethoden in der Japanischen Akupunktur: die Bauch- und Pulsdiagnose
    • Die sanfte Palpation als Methode zur Punktelokalisation
    • Die 4 Grundmuster und deren Behandlungspunkte
    • Die Behandlungspunkte des Primärmusters, Sekundärmusters und der Yang- Meridiane
    • Die Unterstützung der Wurzelbehandlung durch die Rücken-Shu-Punkte
    • Japanische Moxibustionstechniken: das Kegelmoxa (Chinetsukyu) und das Reiskornmoxa (okyu)
    • Die Anwendung von Dauernadeln in der Japanischen Akupunktur
    • Einführung in den Mikroaderlass







    Teilnahme-Voraussetzung:
    TCM Kenntnisse

    Termine:

    "CM-L-20182_details"

    Fr 16.01.2026 | 14:00–18:00 Uhr
    Sa 17.01.2026 | 10:00–18:00 Uhr
    So 18.01.2026 | 10:00–16:00 Uhr
    Fr 06.02.2026 | 14:00–18:00 Uhr
    Sa 07.02.2026 | 10:00–18:00 Uhr
    So 08.02.2026 | 10:00–16:00 Uhr
    Fr 06.03.2026 | 14:00–18:00 Uhr
    Sa 07.03.2026 | 10:00–18:00 Uhr
    So 08.03.2026 | 10:00–16:00 Uhr
    Dauer:
    3 Präsenzwochenenden Fr.-So
    Kosten: 1130,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen: 1.095,00 €

    Ratenzahlung möglich:
    3x mtl. 378,00 € (1.134,- €)
    ZfN-Schüler*innen:
    3x mtl. 366,00 € (1.098,- €)

    Inkl. umfangreicher Materialkosten

    Frühbucherrabatt bis zum 30.11.2025 in Höhe von 100,- Euro.





    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    MT-S-20359

    RESET 1&2: Balancierter Kiefer - Balancierter Körper plus Philipp Rafferty`s Ergänzungstool zu Reset 1

    Ein einfaches, sanftes, nicht invasivies manuelles Therapieverfahren, entwickelt von Philip Rafferty, welches die Kiefermuskeln entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und einen positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat.
    Zähne zusammen beißen, Biss haben oder sich durch etwas durchbeißen - die Kiefermuskeln halten Spannung und Stress fest. Schon kleinste Verspannungen der Kiefermuskeln können z.B. zu (Kopf-)Schmerzen, verspannten Muskeln, Nacken- oder Rückenbeschwerden führen sowie einen negativen Einfluss auf Lernen, Haltung und Schlaf haben.
    Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst Skelett, Muskeln, Meridiane und Nervensystem. Verspannungen im Kiefergelenksystem können sich daher im gesamten Körper auswirken.

    In diesem Seminar erlernen Sie die Wirkungsweise und Anwendung der RESET 1 Balance Technik. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, diese sicher und erfolgreich bei sich und anderen Personen anzuwenden und vermitteln Ihnen im 2. Teil speziell zusammengestellte Reset 1 Positionen für effektive Kurzbehandlungen (pro Balance ca. 10-20 Minuten), die für Klienten und zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind.

    Sie erhalten ein wertvolles Werkzeug zur Entspannung und Unterstützung bei Beschwerden wie z.B.: Verspannungen im Kiefer- Hals- und Nackenbereich, Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen), chronisches Erschöpfungssyndrom, Lernproblemen und zur Begleitung bei kieferorthopädischen oder medizinischen Behandlungen.

    Das Gelernte ist therapeutisch, beruflich und privat sofort einsetzbar.

    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Sa 17.01.2026 | 09:00–18:00 Uhr
    Dauer:
    1 Tag
    Kosten: 190,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 175,00 €

    inkl. RESET-Skripte
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    MT-S-20426

    Erfahren Sie mehr über Zähneknirschen (Bruxismus), begleitende Symptome und was uns das Unterbewusstsein damit sagen will.

    Als Ursache für das nächtliche Knirschen werden mittlerweile alle möglichen Arten von (psychischen) Stressoren diskutiert. Außerdem können im Rahmen des Bruxismus auch viele andere, begleitende Beschwerden entstehen, sobald der Organismus versucht, seine Stressoren "in den Griff" zu bekommen. Die Liste der mit dem Bruxismus vergesellschafteten Symptome ist lang:

    Lernziele:

    • einzelne Symptome zu identifizieren und in Beziehung zueinander zu setzen
    • Dauerbeschwerden zu erkennen
    • Blockaden strukturell zu lösen
    • eine Entspannungsmethode, die es uns erleichtert, mit diesem Thema umzugehen
    • Antistress-Klopfpunkte, die uns helfen, wieder in die Entspannung zu kommen
    • Praktische Übungen eigenständig durchführen können
    • Behandlungskonzepte erarbeiten
    Inhalt:
    • Wie gehen wir mit den Symptomen um?
    • Muskelverspannungen
    • Kopf- und Kieferschmerzen
    • Zahnbeschwerden mit Abnutzung der Zähne
    • Kiefergelenksbeschwerden
    • Gesichtsschmerzen
    • Ohrenschmerzen
    • Schwindel
    • Schlafstörungen und Erschöpfungserscheinungen
    • Lustlosigkeit und Stimmungsschwankungen
    • Konzentrationsstörungen
    • Sehstörungen
    • Tinnitus
    • Migräne
    • Welche Verbindung haben die Symptome mit dem Zähneknirschen?
    Dieser Kurs ist auch als Online-Kurs ohne gemeinsames Üben buchbar.
    Gern können Sie auch an dem Online-Kurs teilnehmen und zusätzlich beim Präsenzkurs für 50% der Kursgebühr des Präsenzkurses.











    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termin:
    So 18.01.2026 | 09:00–16:00 Uhr
    Dauer:
    1 Praxistag
    Kosten: 175,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZFN-Schüler: € 165,-


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-L-20302

    Bei den Vertiefungsabenden werden die einzelnen Inhalte der Prüfungsvorbereitung anhand von Fallbeispielen vertieft. Die Fälle werden differentialdiagnostisch durchgegangen, ergänzende Aspekte erläutert und mögliche Prüfungsfragen dazu gestellt.
    Es ist ein tiefes, verständnisorientiertes Lernen. Dadurch entsteht ein dichtes Wissensnetz, das flexibler und stabiler ist, als das reine Auswendiglernen von Fakten. Sie können so in der schriftlichen wie in der mündlichen Prüfung nicht nur kompetent Wissen wiedergeben, sondern auch leicht Abgrenzungen vornehmen, Zusammenhänge aufzeigen oder Beispiele geben.

    Insgesamt achten wir darauf, dass alle prüfungsrelevanten Themen angesprochen werden. Es gibt bei den Vertiefungsabenden aber keine feste Lehrstoff-Aufteilung. Dadurch kann hinsichtlich der Inhalte und ihrer Gewichtung auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden. Ihre Fragen werden individuell beantwortet.

    Bitte beachten Sie auch unser Fälle-Training.  Hier haben Sie die praktische Übungsmöglichkeit, um ihr erworbenes Wissen optimal zu präsentieren.


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 19.01.2026 | 18:00–19:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend 18:00-19:30 Uhr
    Kosten: 50,00 €
    Preisnachlass:
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-20512

    Wie mit 5 Vitalpilzen, 8 Gemmo-Mazeraten, 4 Frischpflanzen-Tinkturen und den Oligo-Elementen das Hormon- und Nervensystem unterstützt werden kann.

    Das Hormon- und Nervensystem leistet im Dauerbetrieb zahllose Steuerungsfunktionen für unseren Organismus. Vieles davon ist bekannt und anderes wird oft zu wenig berücksichtigt. Zum Beispiel wie die Methoden und Mittel der Naturheilkunde Hilfe leisten können.

    Das Seminar nimmt die Möglichkeiten einer Unterstützung durch die sog. Vitalpilze, der Knospenmedizin, Phytotherapie und den Oligoelementen in den Fokus.

    Seminarinhalte:

    • Einführung: Kybernetik des Organismus und Vorstellung der unterschiedlichen Methoden, erste Empfehlungen der Vitalpilze
    • Vertiefung der Kenntnisse der Zusammenhänge zu den Steuerungssystemen des Organismus (Nerven/Hormone)
    • generelle und spezifische Symptome und Beschwerden aus einem Ungleichgewicht des Nerven- und Hormonsystems Manifestationen, die sich in anderen Organsystemen zeigen können (Haut, Stoffwechsel, Psyche u.a.m.)
    • vielfältige Möglichkeiten, wie mit  Vitalpilzen, Knospenmazeraten, Pflanzenessenzen und den Oligoelementen das neuroendokrine System unterstützt werden kann
    • die Plausibilität der Wirkungsweisen auf das Nerven- und Hormonsystem
    • Portraits und Hauptindikationen der Gemmo-Mazerate: Olivenbaum, Stieleiche, Mammutbaum, Schwarze Johannisbeere, Traubensilberkerze, Sommerlinde, Johanniskraut und Besenheide
    • Wirkungsweisen, Indikationen und Anwendung der Vitalpilze Cordyceps, Pleurotus, Champignon, Hericium und Reishi, der Heilpflanzen Melisse, Passionsblume und Lavendel und Wassernabel sowie der relevanten Oligoelementen
    • Kombinationsmöglichkeiten der vorgestellten Mittel



    Hinweis:
    Um den Abschluss "Oligoberater:in" zu erhalten, benötigen Sie den Grund- und Aufbaukurs zur Oligotherapie.
    Termine:
    Mo 19.01.2026 | 18:30–21:00 Uhr
    Mo 26.01.2026 | 18:30–21:00 Uhr
    Mo 09.02.2026 | 18:30–21:00 Uhr
    Mo 23.02.2026 | 18:30–21:00 Uhr
    Dauer:
    4 Webinar-Abende à 2,5 Stunden
    Kosten: 310,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 285,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20662

    Regelkreis 7 Magen: Verdauung, Handlungsfähigkeit und Selbstvertrauen

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Der Magen hat Bezug zu Milz und Pankreas, zur Schilddrüse und Nebenschilddrüse, zur Brustdrüse und zum vorderen Kniegelenk, seine Verbindung zu den Backenzähnen, Ursachen von Magenerkrankungen, Erkrankungen des Magens, der Bezug zum 3. Chakra, die Emotionen Sorgen und Unsicherheit, Malabsorptionsstörungen, naturheilkundliche Therapien bei Gastritis und Ulcus ventriculi.

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Termin:
    Mo 19.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-I-20743

    Entdecken Sie bei unserem kostenfreien Online-Infoabend alles, was Sie über die Ausbildung zum/zur Ernährungsberater:in wissen sollten: Von den Ausbildungszielen und Inhalten über Termine und Kosten bis hin zu besonderen Merkmalen unserer EMB-Ausbildung.

    Wir geben Ihnen außerdem einen Einblick in die vielfältigen Perspektiven und Berufsmöglichkeiten, die sich Ihnen mit dieser Ausbildung eröffnen.
    Lernen Sie die Leiterin der Ausbildung Dr. Sandra Krauß kennen und erfahren Sie mehr über unsere moderne Schulungsmethodik.

    Zudem stellen wir Ihnen das Zentrum für Naturheilkunde vor und erklären, warum es sich lohnt, gerade bei uns zu lernen.

    Ihre Fragen sind herzlich willkommen  wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!






    Hinweis:
    Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein noch angesehen werden.
    Termin:
    Mo 19.01.2026 | 18:30–19:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend
    Kosten-Info:
    Kostenlos!
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20592


    Zwangssymptome sind in ihrem Erscheinungsbild sehr vielfältig und individuell variabel. Gemeinsam ist allen jedoch, dass sie sehr zeitaufwändig sind, zu einer deutlichen Beeinträchtigung im Alltag und einer Verringerung der Lebensqualität führen. Wann ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich und wann kann eine Linderung durch rein therapeutische Settings herbeigeführt werden?  Es werden ihnen Tools vorgestellt, die hilfreich sein können wieder mehr Leichtigkeit  und Entlastung in das Leben der Betroffenen zu bringen.




    <

    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Termin:
    Di 20.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-V-20461

    Mit neuem Fokus in das Jahr 2026 starten!

    In diesem Vortrag stellt Ihnen die erfahrene Kinesiologin Manuela Wargener die Brain Gym Methode vor. Bekommen Sie einen Einblick in die 26 Übungen, mit denen Sie Ihren Geist und Ihre Konzentration auf einfache Weise in Schwung bringen und aktiv halten.











    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi 21.01.2026 | 18:30–20:00 Uhr
    Kosten: 18,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler:
    15,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20545

    Psychologie und Astrologie ergänzen sich auf ideale Weise.
    Die Psychologie lehrt uns Modelle und Hypothesen zum Seelenleben des Menschen und durch die Astrologie ist es uns möglich in die individuelle menschliche Seelenstruktur zu schauen.
    Ein Blick in das astrologische Geburtshoroskop (Radix) zeigt einem kundigen Astrologen neben den Anlagen sofort Problematiken und Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten und Potentiale eines Hilfesuchenden. Dafür benötigt es normalerweise mehrere psychotherapeutische Sitzungen, um einen Klienten so umfassend zu verstehen.

    Astrologische Themenabende

    Die Astrologischen Themenabende stellen eine perfekte Möglichkeit dar, mehr über Astrologie zu erfahren, das eigene bisherige astrologische Wissen zu erweitern, im Sinne von Selbsterkenntnis mehr über sich selbst zu erfahren und auf Wunsch den ZFN-zertifizierten Astrologischen Berater zu absolvieren.

    Die 3 stündigen Abende gehen im Gegensatz zu Vorträgen tiefer und ausführlicher auf ein astrologisches Thema ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit Fragen zum Thema zu stellen. Horoskope von Ereignissen und wichtigen Persönlichkeiten runden den Themenabend ab.

    Die Themenabende können von jedem gebucht werden, der sich für Astrologie interessiert und mehr darüber erfahren möchte. Alle astrologischen Abende finden online statt und werden aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen noch mehrere Monate zur Nacharbeit zur Verfügung.

    Wer interessiert ist den ZfN-zertifizierten Astrologischen Berater zu absolvieren, sollte von den 14 Themenabenden 10 besuchen, wobei die 3 Einführungsthemen Pflicht sind (Ausnahmen gelten für Schüler, welche schon gut fundierte Grundkenntnisse haben). Die anderen 7 Themenabende  sind frei wählbar. Alle Veranstaltungen werden auch im folgenden Jahr in der gleichen Reihenfolge wiederholt angeboten.
    Zusätzlich findet für die Zertifikatskandidaten an 2 Samstagen eine Hybridveranstaltung zum Thema Der systematische Aufbau einer Horoskopinterpretation / Die astrologische Beratung statt. Nach dem Besuch von 10 Themenabenden und den 2 Samstagen in hybrid wird auf Wunsch vom ZfN das Zertifikat Astrologischer Berater ausgestellt.

    1. - 3. Abend: Einführungspflichtthemen für das Zertifikat

    1. 29.01.2025
    Einführung in die Psychologische Astrologie:
    Die 12 Tierkreiszeichen, die Häuser und die Planeten
                                       
    2. 19.02.2025
    Einführung in die Psychologische Astrologie:
    Die Aspektenlehre: Konjunktion, Opposition, Quadrat, Sextil, Trigon
                                        
    3. 12.03.2025       
    Einführung in die Psychologische Astrologie:
    Die Elementenlehre: Feuer, Wasser, Erde, Luft

    Themenabende:  (4. - 14. Abend frei wählbar; für das Zertifikat müssen noch mind. 7 Abende besucht werden)        
       
    4. 26.03.2025
    Beruf und Berufung im Horoskop

    5. 09.04.2025
    Geld und Finanzen im Horoskop   

    6. 30.04.2025
    Gesundheit und Krankheit im Horoskop           

    7. 07.05.2025
    Partnerschaftsastrologie              

    8. 28.05.2025          
    Systemische Astrologie

    9. 04.06.2025             
    Chiron - der verletzte Heiler

    10. 25.06.2025             
    Lilith - der schwarze Mond

    11. 09.07.2025           
    Priapus - unser triebhaftes Begehren

    12. 30.07.2025                 
    Jahreshoroskope als Prognose

    13. 24.09.2025                
    Die Transitenlehre als Prognose

    14. 15.10.2025
                  
    Der 7-Jahres-Rhythmus und die Auslösungen als Prognose

    2 Samstage in Hybrid:  (Pflichtsamstage für den Erhalt des Zertifikats)

    25.10.2025
    Aufbau einer Horoskopinterpretation

    14. 29.11.2025
    Die astrologische Beratung in der Praxis






    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte

    Termine:

    "PS-S-20545_details"

    Mi 21.01.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 11.02.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 04.03.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 25.03.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 15.04.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 06.05.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 20.05.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 10.06.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 24.06.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 08.07.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 29.07.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 16.09.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 07.10.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Mi 28.10.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Dauer:
    1 Jahr
    14x Mi 18:00-21:00 Uhr
    Kosten: 810,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Gesamtbuchung (14 Abende):  (€ 100,- Rabatt zur Einzelbuchung)
    € 810,-
    Schülerpreis: € 740,-



    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20558

    Einführung in die Psychologische Astrologie: Die 12 Tierkreiszeichen, die Häuser und die Planeten

     

    In der Astrologie geben die Planeten Auskunft zu wichtigen Lebensthemen. Im Tierkreiszeichen erkennen wir, wie das Thema sich individuell äußert und im astrologischen Haus finden wir Hinweise welcher Lebensbereich davon betroffen ist.

     

    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Mi 21.01.2026 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-V-20581

    Der Schmetterling ist ein magisches, geheimnisvolles Wesen. C.G. Jung beschrieb den Schmetterling als Symbol der Seele: Ständig sich verändernd, unberechenbar, existierend in allen lebenden Kreaturen, lässt uns Dinge tun, die wir nicht beabsichtigen.
    Homöopathische Schmetterlingsarzneien werden oftmals in der naturheilkundlichen Praxis mit Kindern und bei den Hauptthemen "Metamorphose" und Transformation eingesetzt. Die Anwendung ist jedoch noch weitgehend neu und unbekannt.
    Deshalb freut es mich sehr, die Effektifität und sanfte Heilkraft dieser Mittel vorstellen zu dürfen und die Anwendung im Alltag und in der naturheilkundlichen Praxis mit vielen Beispielen zu beschreiben.

    Dozent:
    HP Christian R. Krämer


    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten
    Termin:
    Mi 21.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 35,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    Kontakt

    Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
    ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
    +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

     

    Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

    Sie finden uns auch auf:  

    Öffnungszeiten Sommerferien

    Bitte beachten Sie:

    Während der bayerischen Sommerferien von Sa., 02.08.25, bis einschl. Sa., 06.09.25, ist das Sekretariat geschlossen. Von Montag bis Freitag (nicht 15.08.) sind wir aber telefonisch erreichbar von 9-13 u. 14-15 Uhr u. E-Mails an info@zfn.de werden regelmäßig bearbeitet. Ab Montag, 08.09.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.

    Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
    Mo–Mi 8.30–13 Uhr
    Do geschlossen
    Fr 8.30–18 Uhr
    Sa 8.30–12 Uhr

    Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

    Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
    Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
    Sa 9.30–12 Uhr
    unter +49 (0)89 545 931-0
    oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

    Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

    Newsletter

    Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

    Zum Newsletter anmelden

    Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

    Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

    Mehr Infos ...

    Stellenangebote

    Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

    Zu den Stellenangeboten

    Ausbildungen und Veranstaltungen

    Veranstaltungssuche