Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Sotai - Japanische Körpertherapie


Sotai 900x400


Grundkurs:

Sotai ist ein wirkungsvolles, japanisches Bewegungskonzept, das gezielt Beweglichkeit fördert, muskuläre Dysbalancen ausgleicht und den Energiefluss harmonisiert.
Die sanften Übungen werden im Einklang mit einer speziellen Atemtechnik durchgeführt – einfach in der Anwendung, aber tiefgreifend in ihrer Wirkung:

  • Verspannungen lösen sich
  • Schmerzen reduzieren sich oder verschwinden
  • Haltung verbessert sich
  • Wohlbefinden stellt sich ein


Ob allein oder in Partnerarbeit, die Übungen lassen sich flexibel in Praxis & Alltag integrieren – ideal für Therapeut:innen, wie auch als effektive "Hausaufgabe" für Schmerzpatient:innen.
Auch für uns Behandelnde eine wertvolle Methode zur Selbstregulation und inneren Balance.

Dieser Kurs ist von Beginn an sehr praxisorientiert. Sie lernen die Basis-Übungen präzise auszuführen und sicher anzuleiten.

Aufbaukurs:

Im praktisch ausgerichteten Aufbaukurs lernen Sie weitere Sotai-Übungen – vor allem im Sitzen und Stehen – kennen. Sie üben zudem, die Sotai-Übungen bei spezifischen Symptomen einzusetzen und für Patient:innen Übungsprogramme zu entwickeln.


Die Dozentin:
Maria Anna Söllner, Heilpraktikerin, arbeitet seit 2003 in eigener Praxis in München, Methoden: Shiatsu, chinesische und japanische Akupunktur (Meridiantherapie, Manaka, Toyohari) sowie Sotai;
seit 2014 ist sie auch als Yogalehrerin tätig.
Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Entwicklung von Körperbewusstsein und auf Entspannung, aus der heraus Heilung geschehen kann.

 

Präsenz-Kurs
Der Kurstag findet in den Räumlichkeiten des ZfN in der Hirtenstraße 26 in München statt.
   
Turnus 1x jährlich  
Dauer 1 Freitag,  10:00 -17:00 Uhr 
Termin

Freitag, 21. November 2025 - Grundkurs

Freitag, 20. März 2026 - Aufbaukurs

   
Kosten

jeweils € 120,-
Schülerpreis: €  105,-

   
Dozent HP Maria Anna Söllner
Zielgruppe offen für alle  Interessierten
Voraussetzung keine Vorkenntnisse notwendig
Unterrichtsmaterial Sie erhalten umfangreiche Unterlagen
Abschluss Teilnahmebestätigung
Info Bitte bequeme Kleidung zum Kurs tragen

 

 

 

CM-S-20609

Sotai ist ein wirkungsvolles, japanisches Bewegungskonzept, das gezielt Beweglichkeit fördert, muskuläre Dysbalancen ausgleicht und den Energiefluss harmonisiert.
Die sanften Übungen werden im Einklang mit einer speziellen Atemtechnik durchgeführt  einfach in der Anwendung, aber oft tiefgreifend in ihrer Wirkung:

  • Verspannungen lösen sich
  • Schmerzen reduzieren sich oder verschwinden
  • Haltung verbessert sich
  • Wohlbefinden stellt sich ein

Ob allein oder in Partnerarbeit, die Übungen lassen sich flexibel in Praxis & Alltag integrieren  ideal für Therapeut:innen wie auch als effektive "Hausaufgabe" für Schmerzpatient:innen.
Auch für uns Behandelnde eine wertvolle Methode zur Selbstregulation und inneren Balance.

Dieser Kurs ist von Beginn an sehr praxisorientiert. Sie lernen die Basis-Übungen präzise auszuführen und sicher anzuleiten.

Die Dozentin:
Maria Anna Söllner, Heilpraktikerin, arbeitet seit 2003 in eigener Praxis in München, Methoden: Shiatsu, chinesische und japanische Akupunktur (Meridiantherapie, Manaka, Toyohari) sowie Sotai;
seit 2014 ist sie auch als Yogalehrerin tätig.
Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Entwicklung von Körperbewusstsein und auf Entspannung, aus der heraus Heilung geschehen kann.






Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Termin:
Fr 21.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
105,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20753

Im praktisch ausgerichteten Aufbaukurs lernen Sie weitere Sotai-Übungen  vor allem im Sitzen und Stehen  kennen.
Sie üben zudem, die Sotai-Übungen bei spezifischen Symptomen einzusetzen und für Patient:innen Übungsprogramme zu entwickeln.

Teilnahmevoraussetzung ist die Teilnahme am Sotai Grundkurs.

Dozentin:
Maria Anna Söllner, Heilpraktikerin, arbeitet seit 2003 in eigener Praxis in München, Methoden: Shiatsu, chinesische und japanische Akupunktur (Meridiantherapie, Manaka, Toyohari) sowie Sotai;
seit 2014 ist sie auch als Yogalehrerin tätig.
Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Entwicklung von Körperbewusstsein und auf Entspannung, aus der heraus Heilung geschehen kann.







Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Termin:
Fr 20.03.2026 | 10:00–17:00 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
105,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten Sommerferien

Bitte beachten Sie:

Während der bayerischen Sommerferien von Sa., 02.08.25, bis einschl. Sa., 06.09.25, ist das Sekretariat geschlossen. Von Montag bis Freitag (nicht 15.08.) sind wir aber telefonisch erreichbar von 9-13 u. 14-15 Uhr u. E-Mails an info@zfn.de werden regelmäßig bearbeitet. Ab Montag, 08.09.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche