Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Seminare für die Heilpraktiker-Praxis

Hier finden Sie wertvolle Seminare für den Einstieg in die eigenen Praxis, aber auch für bereits bestehende Praxen hilfreiche Kurse.

 Seminarangebot für alle Praxen

Seminarangebot speziell für die Heilpraktiker-Praxis

Seminarangebot speziell für die Heilpraktiker für Psychotherapie-Praxis


Alle kommenden Seminare aus den Bereichen Heilpraktiker / Heilpraktikerpraxis:


 

 

Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-19072


Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

Modul 1 (3 Abende)

Rund um die Praxis

  • Praxisformen, Vor- und Nachteile, Standort-Tipps
  • Freiberuf und /oder Gewerbe
  • Anforderung und Auflagen seitens Bauamt, Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsichts-/ Gesundheitsamt   
  • Praxiskalkulation und wirtschaftliche Praxisführung
Kaufmännische Praxisorganisation, korrekte Belegführung und Steuertipps
  • Einnahmen, Ausgaben, Kassenbuch, Rechnungen, Quittungen, steuerliche Aspekte
  • Umsatzsteuer, mögliche Einkunftsarten
  • Investitionen/Abschreibungen, Reisekosten, Belegführung u.a.
  • Gewinnermittlung, steuerliche Vorausplanung
Modul 2 (1 Abend)

Die DSGVO und das Patientenrechtegesetz in der Praxis
  • Praktische Umsetzung mit Checklisten und vielen Muster-Formularen
Modul 3 (3 Abende)

Onlinecoaching/therapie in der Praxis
  • Unterschied zwische Coching/Therapie vor Ort und Online
  • Wie kann man schwierige Situationen online bewältigen?
  • Welche Plattformen kann man nutzen, auch im Hinblick auf DSGVO?
  • Was mussman bei der Technik beachten

Neu!!! Extra buchbar:

Modul 4 (1 Abend)
  • Abrechnung nach GebüH
Zum Praxismarketing Seminar "Erfolgreich in der eigenen Praxis" gelangen Sie hier




Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.

Termine:

"PS-S-19072_details"

Mi, 05.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 12.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 13.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 19.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 13.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 20.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
7 Abende jew. 18:30-20:30
Kosten: 308,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtpaketpreis (Abende) Teilnermer:innen: € 308,- (€ 42,- Rabatt)
Schülerpreis: € 273,- (€ 42,- Rabatt)

Modul 1: bestehend aus 3 Abenden  € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
Modul 2: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
Modul 3: bestehend aus 3 Abenden € 150,-; Schülerpreis: € 135,-

Extra buchbar!!!

Modul 4: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis € 45,-
(bei Buchung des Gesamtpaketes € 44,-; Schülerpreis € 39,-)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-19073


Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

Modul 1 (3 Abende)

Rund um die Praxis

  • Praxisformen, Vor- und Nachteile, Standort-Tipps
  • Freiberuf und /oder Gewerbe
  • Anforderung und Auflagen seitens Bauamt, Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsichts-/ Gesundheitsamt   
  • Praxiskalkulation und wirtschaftliche Praxisführung
Kaufmännische Praxisorganisation, korrekte Belegführung und Steuertipps
  • Einnahmen, Ausgaben, Kassenbuch, Rechnungen, Quittungen, steuerliche Aspekte
  • Umsatzsteuer, mögliche Einkunftsarten
  • Investitionen/Abschreibungen, Reisekosten, Belegführung u.a.
  • Gewinnermittlung, steuerliche Vorausplanung
Zum Praxismarketing Seminar "Erfolgreich in der eigenen Praxis" gelangen Sie hier





Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termine:
Mi, 05.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 12.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 19.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
3 Abende jew. 18:30-20:30
Kosten: 150,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtpaketpreis (Abende) Teilnermer:innen: € 308,- (€ 42,- Rabatt)
Schülerpreis: € 273,- (€ 42,- Rabatt)

Modul 1: bestehend aus 3 Abenden  € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
Modul 2: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
Modul 3: bestehend aus 3 Abenden € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-19074

Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

Modul 2 (1 Abend)


Die DSGVO und das Patientenrechtegesetz in der Praxis
  • Praktische Umsetzung mit Checklisten und vielen Muster-Formularen


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 13.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend 18:30-20:30
Kosten: 50,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtpaketpreis (Abende) Teilnermer:innen: € 308,- (€ 42,- Rabatt)
Schülerpreis: € 273,- (€ 42,- Rabatt)

Modul 1: bestehend aus 3 Abenden  € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
Modul 2: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
Modul 3: bestehend aus 3 Abenden € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-19075


Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

Modul 3 (3 Abende)

Onlinecoaching/therapie in der Praxis

  • Unterschied zwische Coching/Therapie vor Ort und Online
  • Wie kann man schwierige Situationen online bewältigen?
  • Welche Plattformen kann man nutzen, auch im Hinblick auf DSGVO?
  • Was mussman bei der Technik beachten?
Zum Praxismarketing Seminar "Erfolgreich in der eigenen Praxis" gelangen Sie hier





Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termine:
Mi, 13.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 20.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mi, 27.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
3 Abende jew. 18:30-20:30
Kosten: 150,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtpaketpreis (Abende) Teilnermer:innen: € 308,- (€ 42,- Rabatt)
Schülerpreis: € 273,- (€ 42,- Rabatt)

Modul 1: bestehend aus 3 Abenden  € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
Modul 2: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
Modul 3: bestehend aus 3 Abenden € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-19147


Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

Modul 4 (1 Abend)

  • Abrechnung nach GebüH
    Zum Praxismarketing Seminar "Erfolgreich in der eigenen Praxis" gelangen Sie hier






    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi, 04.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend 18:30-20:30
    Kosten: 50,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Modul 4: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    (bei Buchung des Gesamtpaketes € 44,-; Schülerpreis: € 39,-)


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HP-S-19343


    Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

    Modul 1 (3 Abende)

    Rund um die Praxis

    • Praxisformen, Vor- und Nachteile, Standort-Tipps
    • Freiberuf und /oder Gewerbe
    • Anforderung und Auflagen seitens Bauamt, Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsichts-/ Gesundheitsamt   
    • Praxiskalkulation und wirtschaftliche Praxisführung
    Kaufmännische Praxisorganisation, korrekte Belegführung und Steuertipps
    • Einnahmen, Ausgaben, Kassenbuch, Rechnungen, Quittungen, steuerliche Aspekte
    • Umsatzsteuer, mögliche Einkunftsarten
    • Investitionen/Abschreibungen, Reisekosten, Belegführung u.a.
    • Gewinnermittlung, steuerliche Vorausplanung








    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.
    Termine:
    Mi, 22.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 29.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 06.12.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    3 Abende jew. 18:30-20:30
    Kosten: 150,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-18318

    Ich habe innerhalb eines Jahres zwei eigene Praxen aufgebaut und erfahre eine dauerhafte Auslastung. Mein Ziel ist, Ihnen diese persönlichen Erfahrungen weiterzugeben, um Sie bestmöglich zu unterstüzen, noch erfolgreicher zu werden. Ich kann & ich will & ich werde! lautet mein Motto.

    Kursinhalte:

    • Die ersten praktischen Schritte in die Selbstständigkeit
    • Nachhaltige Erfolgsfaktoren für die Umsetzung
    • Professionelles Marketing, Nutzung v. Social Media
    • Wie mache ich mich sichtbar?
    • Wie und wo finde ich meine Klienten?
    • Wie finde und behalte ich meine emotionale Stärke?

    Sie erarbeiten während des Seminars auch Ihre ganz individuelle Zieldefinition und üben sich in der persönlichen Vorstellung bei Netzwerkkontakten. Diese Bereiche und Ihre individuelle Potentialentfaltung werden durch Visionsarbeit und Hypnosereisen verstärkt. Leben Sie Ihr Potenzial. Leben Sie Ihren Traum. Jetzt ist Ihre Zeit. Sie schaffen es.



     



    < <

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2024 zur Verfügung.
    Termin:
    Sa, 09.12.2023 | 10:00 - 16:00 Uhr
    Dauer:
    1x Sa 10:00-16:00 Uhr
    Kosten: 140,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Schülerpreis: 125,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-18693

    Erstgespräche in der Praxis

    Dieses Seminar beinhaltet 3 Themenschwerpunkte zum Erstgespräch mit dem Klienten in der Praxis des HP für
    Psychotherapie: die gesetzlichen Vorgaben, das 1. Telefongespräch und die 1. Sitzung mit dem Klienten.
    Sie erhalten zahlreiche Vorlagen für Formulare und Checklisten, die Ihnen ihre Arbeit in der Praxis erleichtern werden. Anhand von Praxisfällen, die wir im Rollenspiel üben, haben Sie die Möglichkeit die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. Ziel ist es, dass Sie anschließend kompetent, selbstsicher und mit Freude die Erstgespräche in ihrer Praxis führen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben des Patientenrechtegesetzes von 2013 erfüllen.

    1. Gesetzliche Vorgaben
             Meldung der Praxis
             Das Patientenrechtegesetz von 2013
             Der Behandlungsvertrag
             Dokumentationspflicht: Das gehört alles in die Patientenakte /Anamnese
             Informationspflicht: Diagnose / Prognose / Therapeutische Maßnahmen
             Schweigepflicht / Behandlungsfehler
             DSGVO / Kommunikationswege / Onlinetherapie

    2. Das 1. Telefongespräch
             Fragen, die geklärt werden sollten
             Vorstellung der eigenen Person
             Ziele und Anliegen des Klienten erfragen
             Kosten und Zahlungsmodalitäten klären
             Anrufbeantwortertext

    3. Das 1. Gespräch mit dem Klienten
             Phasen und Inhalte / Umsetzung Patientenrechtegesetz
             Klienten-Typen berücksichtigen in der Gesprächsführung
             Anamnese während des Gesprächs
             Erwartungen und Ziele des Klienten erfragen
             Suizidalität erkennen und ansprechen
             Selbstzweifel als Therapeut überwinden






    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Sa, 16.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
    So, 17.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
    Kosten: 250,00 €
    Preisnachlass:
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-19277


    Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

    Modul 1 (3 Abende)

    Rund um die Praxis

    • Praxisformen, Vor- und Nachteile, Standort-Tipps
    • Freiberuf und /oder Gewerbe
    • Anforderung und Auflagen seitens Bauamt, Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsichts-/ Gesundheitsamt   
    • Praxiskalkulation und wirtschaftliche Praxisführung
    Kaufmännische Praxisorganisation, korrekte Belegführung und Steuertipps
    • Einnahmen, Ausgaben, Kassenbuch, Rechnungen, Quittungen, steuerliche Aspekte
    • Umsatzsteuer, mögliche Einkunftsarten
    • Investitionen/Abschreibungen, Reisekosten, Belegführung u.a.
    • Gewinnermittlung, steuerliche Vorausplanung
    Zum Praxismarketing Seminar "Erfolgreich in der eigenen Praxis" gelangen Sie hier






    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.
    Termine:
    Mi, 17.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 24.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 31.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    3 Abende jew. 18:30-20:30
    Kosten: 150,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtpaketpreis (Abende) Teilnermer:innen: € 350,- (€ 50,- Rabatt)
    Schülerpreis: € 310,- (€ 50,- Rabatt)

    Modul 1: bestehend aus 3 Abenden  € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 2: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    Modul 3: bestehend aus 3 Abenden € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 4: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-19280


    Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

    Modul 1 (3 Abende)

    Rund um die Praxis

    • Praxisformen, Vor- und Nachteile, Standort-Tipps
    • Freiberuf und /oder Gewerbe
    • Anforderung und Auflagen seitens Bauamt, Berufsgenossenschaft, Gewerbeaufsichts-/ Gesundheitsamt   
    • Praxiskalkulation und wirtschaftliche Praxisführung
    Kaufmännische Praxisorganisation, korrekte Belegführung und Steuertipps
    • Einnahmen, Ausgaben, Kassenbuch, Rechnungen, Quittungen, steuerliche Aspekte
    • Umsatzsteuer, mögliche Einkunftsarten
    • Investitionen/Abschreibungen, Reisekosten, Belegführung u.a.
    • Gewinnermittlung, steuerliche Vorausplanung
    Modul 2 (1 Abend)

    Die DSGVO und das Patientenrechtegesetz in der Praxis
    • Praktische Umsetzung mit Checklisten und vielen Muster-Formularen
    Modul 3 (3 Abende)

    Onlinecoaching/therapie in der Praxis
    • Unterschied zwische Coching/Therapie vor Ort und Online
    • Wie kann man schwierige Situationen online bewältigen?
    • Welche Plattformen kann man nutzen, auch im Hinblick auf DSGVO?
    • Was mussman bei der Technik beachten
    Modul 4 (1 Abend)
    • Abrechnung nach GebüH
    Zum Praxismarketing Seminar "Erfolgreich in der eigenen Praxis" gelangen Sie hier





    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.

    Termine:

    "PS-S-19280_details"

    Mi, 17.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 24.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 31.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Do, 01.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 07.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 21.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 28.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 06.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    8 Abende jew. 18:30-20:30
    Kosten: 350,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtpaketpreis (Abende) Teilnermer:innen: € 350,- (€ 50,- Rabatt)
    Schülerpreis: € 310,- (€ 50,- Rabatt)

    Modul 1: bestehend aus 3 Abenden  € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 2: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    Modul 3: bestehend aus 3 Abenden € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 4: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HP-S-19350

    Laborwerte werden zunehmend häufiger in der schriftlichen und mündlichen Prüfung abgefragt, daher ist hier eine intensive Vorbereitung sehr empfehlenswert.
    Hier erhalten Sie eine strukturierte und systematische Zusammenfassung über die prüfungs- und praxisrelevanten Laborparameter und ihrer Deutung. Dabei wird besonderer Wert auf das "Verstehen" der Laborparameter gelegt und somit werden auch die pathophysiologischen Zusammenhänge eingehend erklärt.
    Die zentrale Frage in der mündlich-praktischen Prüfung "Welche Laborwerte fordern Sie an?" wird Ihnen nach diesem Kurs nicht mehr schwer fallen.


    Zielgruppe:
    Prüfungskandidaten, auch zur Auffrischung geeignet
    Termine:
    So, 21.01.2024 | 09:00 - 12:45 Uhr
    So, 21.01.2024 | 13:45 - 17:30 Uhr
    Dauer:
    1 Sonntag 9:00-17:30 Uhr
    Kosten: 115,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Kursgebühr € 115-
    ZfN-Schülerpreis: € 104,-
    Kurswiederholer: € 65,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-19354

    Leben ist Bewegung! 26 Brain Gym® Übungen - Basisseminar
    Wie ich mein Gehirn trainiere und gleichzeitig dabei Blockaden lösen kann!

    Durch die 26 Brain Gym® Übungen trainieren wir auf lockere Art unser Gehirn um die Leistungsbereitschaft zu fördern. Mit den Übungen können wir auf achtsame Weise unseren Körper wahrnehmen wie z.B. die Zentrierung, Fokussierung, die Rechts-Links-Koordination, die Verbindung zu Fühlen und Denken, Gleichgewichtsinn, räumliches Denken und noch viele weitere Denkvorgänge, die es uns ermöglichen, leicht durchs Leben zu gehen.
    Mit den 26 Brain Gym® Übungen lernt unser Gehirn (wieder) auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu lernen!
    Ein bekanntes Zitat von Dr. Paul Dennison lautet: "Bewegung ist das Tor zum Lernen"!
    Dieses Seminar eignet sich für Eltern, Schüler, Studenten, Senioren, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker der Naturheilkunde so wie für Heilpraktiker der Psychotherapie. Aber vor allem für Körpertherapeuten (wie z.B. Masseure, Krankengymnasten, Ergotherapeuten) und Trainer aller Sportarten als Begleitung und Hilfestellung für Training und Wettkampf.
    Auch als Starter-Seminar für die Kinesiologie eignet sich BG 104 ideal (hier noch ohne Muskeltest).

    Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage:

        * die 26 Brain Gym® Übungen durchzuführen
        * mit den Übungen zu arbeiten und diese in Ihre Arbeit zu integrieren
        * Lernende damit zu unterstützen und aktiv zu begleiten
        * in die Selbstwahrnehmung durch die Übungen zu gehen
        * Ihre körpereigenen Sinne wie das Hören /Sehen/ Erkennen/ Fühlen / Wahrnehmung mit dem Verstehen zu verbinden und dadurch zu aktivieren
        * mit anderen Therapien zu verbinden
        * in das Noticing (Achtsamkeit) zu gehen
        * in das PACE (Positiv/ Aktiv/ Klar / Energievoll) zu gehen

    Dieser Kurs ist Teil der professionellen Ausbildung BK DGAK
    Inklusive: Handbuch von Paul Dennison, PACE-Leiter und Zertifikat Breakthroughs International









    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten

    Termine:

    "PS-S-19354_details"

    Mo, 29.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 05.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 12.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 19.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 26.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 04.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 11.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    7 Webinarabende
    Kosten: 330,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZFN-Schüler: € 315,-
    Ratenzahlung möglich:
    2x € 167,50 (ZFN-Schüler: 2 x € 160,-)

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-19278

    Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

    Modul 2 (1 Abend)


    Die DSGVO und das Patientenrechtegesetz in der Praxis
    • Praktische Umsetzung mit Checklisten und vielen Muster-Formularen


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.
    Termin:
    Do, 01.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend 18:30-20:30
    Kosten: 50,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtpaketpreis (Abende) Teilnermer:innen: € 350,- (€ 50,- Rabatt)
    Schülerpreis: € 310,- (€ 50,- Rabatt)

    Modul 1: bestehend aus 3 Abenden  € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 2: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    Modul 3: bestehend aus 3 Abenden € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 4: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-19279


    Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

    Modul 3 (3 Abende)

    Onlinecoaching/therapie in der Praxis

    • Unterschied zwische Coching/Therapie vor Ort und Online
    • Wie kann man schwierige Situationen online bewältigen?
    • Welche Plattformen kann man nutzen, auch im Hinblick auf DSGVO?
    • Was mussman bei der Technik beachten?
    Zum Praxismarketing Seminar "Erfolgreich in der eigenen Praxis" gelangen Sie hier





    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.
    Termine:
    Mi, 07.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 21.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mi, 28.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    3 Abende jew. 18:30-20:30
    Kosten: 150,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtpaketpreis (Abende) Teilnermer:innen: € 350,- (€ 50,- Rabatt)
    Schülerpreis: € 310,- (€ 50,- Rabatt)

    Modul 1: bestehend aus 3 Abenden  € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 2: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    Modul 3: bestehend aus 3 Abenden € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 4: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HP-S-19353

    Sie absolvieren den Teil "Hygiene" am 09.02.2024 abends online und die Injektionstechniken am 10./11.02.2024 vor Ort in München.

    Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

    Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und beinahe unverzichtbar in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.
    Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellsten hygienischen Vorschriften.

    Unter Anleitung des Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
    Sie könnnen selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.

    Inhalte:

    • Hygiene
    • Rechtliche Grundlagen
    • Materialkunde
    • Spritzenanamnese
    • Kontraindikationen
    • Spritzentablett vorbereiten
    • Injektion intrakutan
    • Injektion subkutan
    • Injektion intramuskulär
    • Injektion intravenös / Blut abnehmen
    • Infusion legen






    Zielgruppe:
    Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung
    Termine:
    Fr, 09.02.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
    Sa, 10.02.2024 | 09:30 - 17:00 Uhr
    So, 11.02.2024 | 09:30 - 17:00 Uhr
    Dauer:
    1 Online-Abend + 1 Präsenz-Wochenende
    Kosten: 270,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtzahlung
    TN anderer HP-Schulen € 270,-
    ZfN-Schüler*innen: € 250,-
    Wiederholer: € 220,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-19282

    Gründung, Führung, Organisation und Verwaltung einer Heilpraktiker-Praxis für Psychotherapie: Hier erhalten Sie eine Fülle von aktuellen Insidertipps, die Sie in keinem Buch finden und die wichtigsten Ideen und Hinweise, wie Sie eine erfolgreiche Praxis gründen, führen, organisieren, verwalten und dabei die typischen und teilweise kostspieligen Fehler vermeiden.

    Modul 4 (1 Abend)


    Abrechnung nach GebüH





    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi, 06.03.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Abend 18:30-20:30
    Kosten: 50,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtpaketpreis (Abende) Teilnermer:innen: € 350,- (€ 50,- Rabatt)
    Schülerpreis: € 310,- (€ 50,- Rabatt)

    Modul 1: bestehend aus 3 Abenden  € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 2: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    Modul 3: bestehend aus 3 Abenden € 150,-; Schülerpreis: € 135,-
    Modul 4: bestehend aus 1 Abend € 50,-; Schülerpreis: € 45,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    Kontakt

    Zentrum für Naturheilkunde
    Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
    Telefon: +49 (0)89 545 931-0
    Telefax: +49 (0)89 545 931-99
    E-Mail: info@zfn.de

     

    Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

    Sie finden uns auch auf:  

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
    Mo–Do 8.30–13 Uhr
    Fr 8.30–18 Uhr
    Sa 8.30–12 Uhr

    Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

    Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
    Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
    Fr 9–18 Uhr
    Sa 9.30–12 Uhr
    unter +49 (0)89 545 931-0
    oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

    Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

    Newsletter

    Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

    Zum Newsletter anmelden

    Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

    Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

    Mehr Infos ...

    Stellenangebote

    Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

    Zu den Stellenangeboten

    Ausbildungen und Veranstaltungen

    Veranstaltungssuche