Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Teil B - Die praktischen Fächer für die schriftliche und mündliche Prüfung

Prüfungsvorbereitung 900x400


Alle kommende praktische Fächer für die Prüfung:


HP-S-20228

"Zeigen Sie mir, wie Sie vorgehen würden, um festzustellen, ob Ihr Patient herzkrank ist oder wie Sie eine Lunge untersuchen!"
Dieser Kurs führt Sie systematisch von der Anamnese, den Differentialdiagnosen zur Befunderhebung mit Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation und den Funktionsprüfungen und somit zur klinischen Untersuchung.
Sie lernen die Vorgehensweise für jedes Organsystem und üben gegenseitig unter Anleitung jeden Untersuchungsablauf.
Die Kursinhalte sind fester Bestandteil der mündlichen Prüfung, aber auch in der schriftlichen Heilpraktiker-Prüfung kommen Sie ohne dieses Wissen nicht mehr aus.

Die ersten beiden Termine (Mittwochabende) finden online statt. Die übrigen Termine am Wochenende finden als Präsenztermine vor Ort in München am ZfN statt.

Falls Sie bereits Untersuchungsinstrumente besitzen (z. B. Blutdruckmanschette, Stethoskop, Otoskop oder Reflexhammer) können Sie diese gern zum Üben mitbringen.
Ansonsten halten wir Instrumente zum Üben für Sie im Kurs bereit oder Sie können sie auch im ZfN-Sekretariat erwerben.









<

Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung

Termine:

"HP-S-20228_details"

Mi 30.04.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Mi 07.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 10.05.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 10.05.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 11.05.2025 | 09:00–12:15 Uhr
So 11.05.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Sa 12.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 12.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 13.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
So 13.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Dauer:
2 Abende online 18:00-21:15 Uhr + 2 Wochenenden Präsenz jew. 9:30 - 17:00 Uhr
Kosten: 510,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 510,-
ZfN-Schüler*innen: € 480,-
Kurswiederholer: € 330,-

Ratenzahlung möglich
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20504

Laborwerte werden zunehmend häufiger in der schriftlichen und mündlichen Prüfung abgefragt, daher ist hier eine intensive Vorbereitung sehr empfehlenswert.
Hier erhalten Sie eine strukturierte und systematische Zusammenfassung über die prüfungs- und praxisrelevanten Laborparameter und ihrer Deutung. Dabei wird besonderer Wert auf das "Verstehen" der Laborparameter gelegt und somit werden auch die pathophysiologischen Zusammenhänge eingehend erklärt.
Die zentrale Frage in der mündlich-praktischen Prüfung "Welche Laborwerte fordern Sie an?" wird Ihnen nach diesem Kurs nicht mehr schwer fallen.


Hinweis:
Der Kurs findet online gemeinsam mit Schülern unserer Abschlussklasse statt. Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video bis zur Oktoberprüfung zur Verfügung.
Termine:
Do 08.05.2025 | 17:30–21:15 Uhr
Do 15.05.2025 | 17:30–21:15 Uhr
Dauer:
2 Abende 17:30-21:15 Uhr
Kosten: 115,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 115-
ZfN-Schülerpreis: € 104,-
Kurswiederholer: € 65,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20258

Laborwerte werden zunehmend häufiger in der schriftlichen und mündlichen Prüfung abgefragt, daher ist hier eine intensive Vorbereitung sehr empfehlenswert.
Hier erhalten Sie eine strukturierte und systematische Zusammenfassung über die prüfungs- und praxisrelevanten Laborparameter und ihrer Deutung. Dabei wird besonderer Wert auf das "Verstehen" der Laborparameter gelegt und somit werden auch die pathophysiologischen Zusammenhänge eingehend erklärt.
Die zentrale Frage in der mündlich-praktischen Prüfung "Welche Laborwerte fordern Sie an?" wird Ihnen nach diesem Kurs nicht mehr schwer fallen.


Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch zur Auffrischung geeignet
Termine:
Mo 12.05.2025 | 09:00–13:00 Uhr
Mo 19.05.2025 | 09:00–13:00 Uhr
Dauer:
2 Vormittage jeweils 9:00-13:00 Uhr
Kosten: 115,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 115-
ZfN-Schülerpreis: € 104,-
Kurswiederholer: € 65,-
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20479

Ein Patient wird in Ihrer Praxis plötzlich bewusstlos - Wie verhalten Sie sich, was würden Sie genau tun? Die richtige, routinierte Notfallvorgehensweise ist ausschlaggebender Faktor für die Praxis und das Bestehen der Prüfung.

Wir vermitteln Ihnen ein speziell auf den Heilpraktiker abgestimmtes Wissen aus allen wichtigen Bereichen der Ersten Hilfe und Notfallmedizin. Praktisches Verhaltens- und Reanimationstraining an Übungspuppen, Lagerungstechniken sowie das Besprechen und praktische Üben von Notfällen in der Praxis runden diesen Kurs ab.

Der Kurs ist Bestandteil unserer regulären Heilpraktiker-Ausbildung und bereitet auf die Prüfung vor. Er ist aber auch geeignet, wenn Sie z. B. in der HP-Praxis Ihr Wissen auffrischen und mehr Sicherheit im Umgang mit Notfällen gewinnen möchten.
<

Teilnahme-Voraussetzung:
laufende oder abgeschlossene Heilpraktikerausbildung
Termine:
Fr 16.05.2025 | 09:00–16:30 Uhr
Fr 23.05.2025 | 09:00–16:30 Uhr
Dauer:
2 Freitage mit 16 Unterrichtsstunden
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 250,-
ZfN-Schülerpreis: € 230,-
Kurswiederholer: € 160,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20466

"Zeigen Sie mir, wie Sie vorgehen würden, um festzustellen, ob Ihr Patient herzkrank ist oder wie Sie eine Lunge untersuchen!"
Dieser Kurs führt Sie systematisch von der Anamnese, den Differentialdiagnosen zur Befunderhebung mit Inspektion, Palpation, Perkussion, Auskultation und den Funktionsprüfungen und somit zur klinischen Untersuchung.
Sie lernen die Vorgehensweise für jedes Organsystem und üben gegenseitig unter Anleitung jeden Untersuchungsablauf.
Die Kursinhalte sind fester Bestandteil der mündlichen Prüfung, aber auch in der schriftlichen Heilpraktiker-Prüfung kommen Sie ohne dieses Wissen nicht mehr aus.

Die ersten beiden Termine (Di + Do) finden online statt. Die übrigen Termine am Wochenende finden als Präsenztermine vor Ort in München am ZfN statt.

Falls Sie bereits Untersuchungsinstrumente besitzen (z. B. Blutdruckmanschette, Stethoskop, Otoskop oder Reflexhammer) können Sie diese gern zum Üben mitbringen.
Ansonsten halten wir Instrumente zum Üben für Sie im Kurs bereit oder Sie können sie auch im ZfN-Sekretariat erwerben.











Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung

Termine:

"HP-S-20466_details"

Di 20.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 22.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 24.05.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 24.05.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 25.05.2025 | 09:30–12:45 Uhr
So 25.05.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Sa 05.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 05.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 06.07.2025 | 09:30–12:45 Uhr
So 06.07.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Dauer:
2 Abende online 18:00-21:15 Uhr + 2 Wochenenden Präsenz jew. 9:30 - 17:00 Uhr
Kosten: 510,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 510,-
ZfN-Schüler*innen: € 480,-
Kurswiederholer: € 330,-

Ratenzahlung möglich
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20442

Sie absolvieren den Teil "Hygiene" am 27.06.2025 abends online und die Injektionstechniken am 28./29.06.2025 vor Ort in München.

Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.

Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellen hygienischen Vorschriften.

Unter behutsamer Anleitung der Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
Sie können selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.

Inhalte:

  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Materialkunde
  • Spritzenanamnese
  • Kontraindikationen
  • Spritzentablett vorbereiten
  • Injektion intrakutan
  • Injektion subkutan
  • Injektion intramuskulär
  • Injektion intravenös / Blutabnahme
  • Infusion legen
Dozenten: Laura Strauß und Janosch Noppeney




Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung

Termine:

"HP-S-20442_details"

Fr 27.06.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 28.06.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Sa 28.06.2025 | 13:45–17:00 Uhr
So 29.06.2025 | 09:30–12:45 Uhr
So 29.06.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Dauer:
1 Online-Abend + 1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 380,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung
TN anderer HP-Schulen € 380,-
ZfN-Schüler*innen: € 350,-
Kurswiederholer: € 250,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20480

Sie können den Teil "Hygiene" am 18.07.2025 nachmittags in Präsenz oder online absolvieren.
Die Injektionstechniken am 25.07. + 01.08.2025 finden vor Ort in Präsenz in München statt.

Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und beinahe unverzichtbar in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.
Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellen hygienischen Vorschriften.

Unter behutsamer Anleitung der Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
Sie können selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.

Inhalte:

  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Materialkunde
  • Spritzenanamnese
  • Kontraindikationen
  • Spritzentablett vorbereiten
  • Injektion intrakutan
  • Injektion subkutan
  • Injektion intramuskulär
  • Injektion intravenös / Blutabnahme
  • Infusion legen
Dozenten: Klaus-Peter Uhler, Laura Strauß und Peter Schötz




Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung

Termine:

"HP-S-20480_details"

Fr 18.07.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 25.07.2025 | 09:00–12:15 Uhr
Fr 25.07.2025 | 13:15–16:30 Uhr
Fr 01.08.2025 | 09:30–12:45 Uhr
Fr 01.08.2025 | 13:45–17:00 Uhr
Dauer:
2,5 Tage (Freitage)
Kosten: 380,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung
TN anderer HP-Schulen € 380,-
ZfN-Schüler*innen: € 350,-
Kurswiederholer: € 250,-
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20478

Ein Patient wird in Ihrer Praxis plötzlich bewusstlos - Wie verhalten Sie sich, was würden Sie genau tun? Die richtige, routinierte Notfallvorgehensweise ist ausschlaggebender Faktor für die Praxis und das Bestehen der Prüfung.

Wir vermitteln Ihnen ein speziell auf den Heilpraktiker abgestimmtes Wissen aus allen wichtigen Bereichen der Ersten Hilfe und Notfallmedizin. Praktisches Verhaltens- und Reanimationstraining an Übungspuppen, Lagerungstechniken sowie das Besprechen und praktische Üben von Notfällen in der Praxis runden diesen Kurs ab.

Der Kurs ist Bestandteil unserer regulären Heilpraktiker-Ausbildung und bereitet auf die Prüfung vor. Er ist aber auch geeignet, wenn Sie z. B. in der HP-Praxis Ihr Wissen auffrischen und mehr Sicherheit im Umgang mit Notfällen gewinnen möchten.



Teilnahme-Voraussetzung:
laufende oder abgeschlossene Heilpraktikerausbildung
Termine:
Sa 26.07.2025 | 09:30–17:00 Uhr
So 27.07.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Dauer:
1 Wochenende mit 16 Unterrichtsstunden
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 250,-
ZfN-Schülerpreis: € 230,-
Kurswiederholer: € 160,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20531

Laborwerte werden zunehmend häufiger in der schriftlichen und mündlichen Prüfung abgefragt, daher ist hier eine intensive Vorbereitung sehr empfehlenswert.
Hier erhalten Sie eine strukturierte und systematische Zusammenfassung über die prüfungs- und praxisrelevanten Laborparameter und ihrer Deutung. Dabei wird besonderer Wert auf das "Verstehen" der Laborparameter gelegt und somit werden auch die pathophysiologischen Zusammenhänge eingehend erklärt.
Die zentrale Frage in der mündlich-praktischen Prüfung "Welche Laborwerte fordern Sie an?" wird Ihnen nach diesem Kurs nicht mehr schwer fallen.


Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch zur Auffrischung geeignet
Termine:
So 27.07.2025 | 09:00–12:45 Uhr
So 27.07.2025 | 13:45–17:30 Uhr
Dauer:
1 Sonntag 9:00-17:30 Uhr
Kosten: 115,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Kursgebühr € 115-
ZfN-Schülerpreis: € 104,-
Kurswiederholer: € 65,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-20482

Sie absolvieren den Teil "Hygiene" am 25.09.2025 abends online und die Injektionstechniken am 27./28.09.2025 vor Ort in München.

Die Injektionsmaterialien sind in der Kursgebühr inkludiert.

Das Beherrschen von Hygiene und Injektionstechniken ist ein wichtiger Punkt in der Heilpraktiker-Prüfung und in der Heilpraktikerpraxis. Mit diesem Kurs sind Sie optimal vorbereitet.
Sie lernen in Theorie u. Praxis den genauen Ablauf und die verschiedenen Injektionstechniken (i.v., i.m., s.c., i.c.), das Anlegen von Infusionen, die Kontraindikationen, Gefahren und die aktuellen hygienischen Vorschriften.

Unter Anleitung des Dozenten besteht die (freiwillige) Möglichkeit, dieses Wissen durch gegenseitiges Üben "hautnah" zu erfahren.
Sie können selbstverständlich auch an künstlichen Injektionsarmen und Übungspuppen arbeiten.

Inhalte:

  • Hygiene
  • Rechtliche Grundlagen
  • Materialkunde
  • Spritzenanamnese
  • Kontraindikationen
  • Spritzentablett vorbereiten
  • Injektion intrakutan
  • Injektion subkutan
  • Injektion intramuskulär
  • Injektion intravenös / Blutabnahme
  • Infusion legen
Dozenten: Klaus-Peter Uhler, Janosch Noppeney












Zielgruppe:
Prüfungskandidaten, auch geeignet zur Auffrischung
Termine:
Do 25.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Sa 27.09.2025 | 09:30–17:00 Uhr
So 28.09.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Dauer:
1 Online-Abend + 1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 380,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung
TN anderer HP-Schulen € 380,-
ZfN-Schüler*innen: € 350,-
Kurswiederholer: € 250,-
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche