Der Aderlass ist eines der ältesten regulierenden Heilverfahren.Dieser Therapieansatz gehörte bereits bei Hippokrates zur Heilung, aber auch zur Prävention von Erkrankungen zum Repertoire eines jeden Therapeuten. Während der Aderlass heute durch modernere Medikamente und Verfahren in Vergessenheit geraten ist, sollte er dennoch nicht unterschätzt werden. Denn die Wirkung des Aderlasses ist auch heute noch unbestritten. Das Patientenklientel des Heilpraktikers besteht zum größten Teil aus chronisch Kranken und in vielen Fällen auch austherapierten Patienten. Um im Praxisalltag diese Patienten erfolgreich behandeln zu können, muss das therapeutische Konzept von der Wurzel der Erkrankung aufgebaut werden. Oft ist es der erste Schritt der Therapie, den Organismus mithilfe eines Aderlasses in eine andere Reizverarbeitung zu bewegen. Hierbei gibt einem der beim Aderlass entstandene Blutkuchen oft sehr nützliche Hinweise. Ein bekannter Heilpraktiker sagte einmal: "Wenn ich einen Patienten sehe, dann sehe ich sein Blut". Diese Worte verdeutlichen die Wichtigkeit, die dem Aderlass in der Naturheilkunde zukommt.
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 und 14-18 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.