Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

EB-S-20108

Detox ist in (fast) aller Munde

  • Was bringt Detoxen für unser Wohlbefinden?
  • Gibt es einen Unterschied zum Fasten, und wenn ja, welchen?
  • Kann eigentlich jeder und jede Detoxen?
Detox ist ein Thema, das aktuell sehr populär ist.
Es hat im Wesentlichen das Ziel, den Körper und die Seele von schädlichen Substanzen oder Einflüssen zu befreien.
Der Begriff Detox ist positiv besetzt, denn dadurch wird übermittelt, dass wir uns nach einer Detox-Kur, nicht nur gereinigt und befreit fühlen, sondern auch wieder leistungsfähiger.

Ziel dieses Seminars ist es, sinnvolle und individuelle Maßnahmen, Möglichkeiten und die entsprechenden Präparate zu besprechen.
Es wird vermittelt, welche Mittel und Wege die Naturheilkunde bereithält, um Toxinbelastungen zu reduzieren und damit eine Vorbeugung von Chronifizierung verschiedener Krankheiten zu bieten.






Teilnahme-Voraussetzung:
Keine
Termine:
Mi 12.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 19.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 26.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 03.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Abende
Kosten: 210,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 195,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20370

Mens Sana in Corpore Sano! - in Seminar Nr. 14 unserer Rezepturen-Reihe widmet sich HP Christian Heimüller den psychischen und vegetativen Störungen aus dem Blickwinkel der Naturheilkunde.
Er stellt bewährte Therapiekonzepte für die Stärkung des vegetativen Nervensystems und die Behandlung psychopathologischer Zustände aus seiner eigenen drei Jahrzehnte umspannenden Praxis vor und teilt mit den Teilnehmern sein Expertenwissen in der Entwicklung ganzheitlicher Behandlungspläne und Rezepte, von der spagyrisch-homöopathischen Mischung über die begleitende Diätetik bis zu umstimmenden und ausleitenden Verfahren
Therapiekonzepte, die bei affektiven Störungen /Depressionen und Manien, Angststörungen und Phobien, Somatisierungsstörungen, wahnhaften Symptombilder bis hin zu Schlafstörungen und Wetterfühligkeit zum Einsatz kommen können, sind Bestandteil des Kurses.
Darüber hinaus erwerben Sie fundierte Kenntnisse, um die Psyche und Nerven basistherapeutisch zu behandeln und erfahren, welche Heilpflanzen, Nährstoffe und naturheilkundliche Verfahren besonders geeignet sind, um das Nervensystem zu stärken und die Seele wieder auszubalancieren.
Der praxisorientierte Ansatz des Kurses ermöglicht es Ihnen, das Gelernte unmittelbar umzusetzen und Sicherheit in der Anwendung zu gewinnen. Entdecken Sie effektive, praxisorientierte Ansätze zur Stärkung von Körper und Seele.


Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 12.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std.
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler: 495 €
5er-Paket*:  270 € / ZfN-Schüler: 250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20539

Manche Schmerzen bleiben. Sie nisten sich ein, werden Teil des Alltags, fordern Geduld - und bringen oft zur Verzweiflung. Chronische Schmerzzustände sind mehr als ein Symptom: Sie erzählen von einem langen Weg, von Kämpfen, Rückschlägen und stillen Hoffnungen auf immer wieder neue Ansätze, diagnostisch und therapeutisch.
In diesem Seminar lädt Adelheid Henke ein, den Schmerz anders zu verstehen - nicht als Feind, sondern als Ausdruck eines tiefen Ungleichgewichts. Sie zeigt, wie homöopathische Einzelmittel behutsam ihre Wirkung entfalten können, ergänzt durch naturheilkundliche Konzepte, die den ganzen Menschen begleiten. Für eine Behandlung, die nachhaltig trägt, wo schnelle Lösungen längst versagen.

Referentin:
HP Adelheid Henke, seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

 

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 12.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20087

Die systemische Anamnese und ihre Heilansätze
Familiendynamiken wirken oft unbewusst in das Leben jedes Einzelnen. Schicksalhafte Verstrickungen, auch aus früheren Generationen, beeinflussen vor allem unsere Gesundheit, unser gegenwärtiges Verhalten, die Wahrnehmung unserer Beziehungen und unseren Lebensweg. Vor allem chronische Erkrankungen und immer wieder auftretende Symptome stehen häufig in Bezug zu schweren Schicksalen, die aus dem Familiensystem auf uns wirken.  
Der Weg aus der Opferrolle heraus, hin zu einem selbstverantwortlichen, bewussten und gesunden Leben, setzt das Erkennen, die Achtung und die Loslösung von den Schicksalen unserer Ahnen voraus. So kann Versöhnung und Raum für Heilung entstehen.

Inhalte:

  • Dynamiken und Wirkkräfte im Familiensystem
  • Gesundheit und Krankheit aus systemischer Sicht
  • Familienskript und Genogramm - Arbeit und krankmachende Schicksale
  • Übernommene Gefühle, Glaubenssätze und Symptome
  • Seelenanamnese
  • Lösungsorientierte Ansätze und Ritualarbeit
  • Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele
  • Besprechung von Krankheitsbildern vor systemischen Hintergrund
  • Praktische Supervisionsbeispiele aus der naturheilkundlichen Praxis
  • Heilsame Affirmationen und Übungen für Patienten
  • Fallbesprechungen
  • Systemische Homöopathie
  • Schlangenmittel und Seelenpflanzen zur unterstützenden Therapie von systemischen Verstrickungen
  • Abschlussmeditation und Klärung

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar

Termine:

"NK-S-20087_details"

Do 13.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 20.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 27.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 04.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 11.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 08.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Do 15.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
8 Webinar-Abende
Kosten: 405,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamt: € 405,-
ZfN-Schüler: € 390,00

Ratenzahlung möglich:
2x € 205,- (ZfN-Schüler*innen: 2x € 197,50)

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20392

Dong Ching Chang alias Master Tung zählt sicherlich zu den besten und bekanntesten Akupunkteuren des 20. Jahrhunderts.
Die höchst effiziente Akupunktur-Lehre von Master Tung gewährt uns einen einzigartigen Einblick in das Geheimnis einer normalerweise nicht extern weitergegebenen chinesischen Familientradition.
Viele Therapeuten erfreuen sich bereits an der manchmal verblüffenden und sofortigen Wirksamkeit von Master Tungs Punkten und benutzen sie ergänzend als einzelne Extrapunkte.
Jedoch erst mit der zugrundeliegenden Philosophie und den zugehörigen Theorien erschließt sich der Einsatz der ca. 200 Tung-Punkte zu einem überschaubaren, mächtigen und ausbalancierenden Behandlungssystem.
Dieses grundlegende Wissen zum systematisch sicheren Einsatz von Master Tungs Akupunkturpunkten werden wir Ihnen vermitteln.
Darüber hinaus besprechen wir wichtige Punkte mit deren Indikationen, verbunden mit bewährten Punktekombinationen aus unserer Praxis und deren Einsatz in sofort anwendbaren praktischen Behandlungskonzepten.
Sie üben unter Anleitung, Möglichkeiten der Diagnose, die dazu richtige Punktewahl und auch alle vorgestellten Punkte exakt zu lokalisieren.
Dies ermöglicht Ihnen die sofortige Umsetzung in Ihrer Praxis.
Zusätzlich erhalten Sie auch das grundlegende Wissen, um eigene, patientenbezogene Behandlungskonzepte auf der Basis von Master Tungs Akupunktur für Ihre Praxis zu entwickeln.


Zielgruppe:
nur für HP, HPA, Ärzte, TCM-ler
Termine:
Do 13.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Do 20.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Do 27.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Do 04.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 240,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Paketpreise:
Grundkurs + Aufbaukurs:
460 € / ZfN-Schüler*innen: 420 €
(20€ Ersparnis)
Grundkurs + Aufbaukurs + Praxistag:
580 € / ZfN-Schüler*innen: 530 €
(30€ Ersparnis)

Bitte buchen Sie die Kurse einzeln.
Ihr Paketpreis-Rabatt wird erst bei Bearbeitung Ihrer Buchung verrechnet.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20443

Als Therapeut haben Sie hier ein sanftes und wirkungsvolles Mittel, welches Sie bei Ihren Patienten einsetzen können. Durch die gute Verträglichkeit der Mittel bekommen Sie mit dieser Therapie eine sehr gute Methode an die Hand.

Die Bachblütentherapie wird Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten an die Hand geben und die Therapie für Heilpraktiker und Heilpraktiker Psychotherapie besonders gut unterstützen. Auch für Heilpraktikeranwärter ist dieser Zweig der Naturheilkunde sehr interessant, denn Sie können gleich als Bachblütenberater tätig werden. Selbstverständlich finden auch naturheilkundlich interessierte Teilnehmer in unserem Webinar viele hilfreiche Anregungen zum Einsatz ausgewählter Blüten.

  • Charakteristika der 38 Bachblüten
  • Herstellungsverfahren, Darreichungsformen
  • Bachblütenfragebogen
  • Veränderung des Gemütszustandes
  • Affirmationen
  • Rescue


Zielgruppe:
HP, HPA, HP-Psych., alle Interessierten

Termine:

"NK-S-20443_details"

Do 13.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 20.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 27.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 04.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 11.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Do 18.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
6 Webinar-Abende
Kosten: 275,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 250,00 €

Bei gleichzeitiger Buchung des Grund- und Aufbaukurses reduziert sich der Preis auf gesamt 420,00 € / ZfN-Schüler 385,00 € (€ 35,- Ersparnis).

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20060

Die 18fache Methode der Übung (chin. "Lian Gong Shi Ba Fa") wurde in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts durch den Shanghaier Arzt Zhuang Yuanming veröffentlicht. Er handelte im Auftrag der chin. Staatsregierung mit dem Ziel, die Volksgesundheit zu fördern. Die 18fache Methode des Taiji-Qigong wurde im deutschsprachigen Raum vor allem durch Dr. Josephine Zöller bekannt. Sie gilt in Deutschland als Pionierin im Qigong.

Dieses Übungssystem zeichnet sich durch den wohltuenden Effekt auf Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und die Wirbelsäule aus, weshalb es auch gelegentlich als "Gelenk-Qigong" bezeichnet wird. Nicht zu leugnen ist auch die Wirkung auf die inneren Organe und das psychische Wohlbefinden.

Die Übungen sind leicht erlernbar und zeichnen sich durch die Vielfalt in der Bewegungsstruktur aus. Aus diesem Grund ist die "18fache Methode der Übung" auch Bestandteil der Qigong-Kursleiter Ausbildung. Ein wirklich gutes Übungssystem zum Einstieg ins Qigong und für die Vermittlung der Körperdynamik.

Inhalte des Wochenendseminars:

  • die 18fache Form des Taiji Qigong (Shi Ba Shi), 1. Satz
  • Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates
  • Geschwindigkeit und Rhythmik (Langsames Üben: Details erspüren, schnelleres Üben: Flow und Rhythmik erspüren)
  • Die 6 Leitkriterien
  • die äußeren Schließungen
  • Einsatz wichtiger Akupunkturpunkte
Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.




Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Termine:
Fr 14.11.2025 | 16:00–21:00 Uhr
Sa 15.11.2025 | 09:00–18:00 Uhr
So 16.11.2025 | 09:00–15:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 365,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Teilnehmer: € 365,-
ZfN-Schüler:
€ 350,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20187

In diesem Workshop wird die Handhabung des Tapings und Flossings erlernt.
Kinesiologisches Taping soll die Heilung unterstützen ohne die Mobilität des Patienten einzuschränken.
Beim Flossing werden Stoffwechselprozesse angeregt, Faszien entspannt und die Beweglichkeit erhöht.
Es ist ein Seminar mit vielen praktischen Anwendungsbeispielen.

Kursinhalt:

  • Grundlagen des Kinesio-Tapings und Flossings
  • Materialkunde und Anlagetechniken bei Verletzungen und Beschwerden
  • Anwendung von Tapes bei typischen Sportverletzungen wie Verstauchungen und Muskelverspannungen
  • Teilnehmer üben das korrekte Anlegen von Tapes an verschiedenen Körperstellen
  • Flossing in der Praxis der Hauptgelenke

 




Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Fr 14.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
Dauer:
1 Tage
Kosten: 150,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Inkl. Materialkosten

ZfN-Schüler:

140,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-A-20122

Durch den steigenden Leistungsdruck und zunehmende Konflikte im Alltag sehen sich viele Menschen mit Problemen konfrontiert, für die sie möglichst schnell und effizient eine Lösung suchen. Das Bedürfnis nach qualifizierter psychologischer Beratung steigt stetig an und Psychologische Berater-Personal Coaches sind heute bei der individuellen Lebensgestaltung gefragter denn je.

Psychologische Berater sind präventiv tätig und unterstützen Menschen z.B. in Entscheidungsprozessen, bei Partnerschaftsproblemen, bei Trauer- und Konfliktbewältigung oder bei schul- und berufsbezogenen Problemen. Er setzt mit seiner Beratungstätigkeit viel früher an als der Heilpraktiker für Psychotherapie oder ein psychologischer Psychotherapeut und kann deshalb wesentlich dazu beitragen, dass psychische Probleme erst gar nicht entstehen. Diese Tätigkeit der vorsorglichen Unterstützung liegt voll im Trend der heutigen Zeit.
Für die Karriere eines Psychologischen Beraters ist deshalb eine qualifizierte professionelle Ausbildung in Theorie und Praxis ein wichtiger Grundbaustein. Weiterhin braucht es die Bereitschaft an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten.
Die Ausbildung zum Psychologischen Berater vermittelt Ihnen lösungs- und ressourcenorientierte Methoden und Vorgehensweisen, welche sie anschließend in Ihre Beratungen mit Klienten hilfreich und mit Erfolg einsetzen können.<<<<<<<<<<

Ausbildungsinhalte:

  • Grundlagen der Psychologie: Die Psychologie erforscht das Verhalten und Erleben des Menschen. Psychische Phänomene wie die Wahrnehmung, Denken, Lernen, Gedächtnis und Gefühle bilden die Grundlagen des Verhaltens und Erlebens und der Umgang damit entscheidet über eine erfolgreiche Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt.Ohne die Wahrnehmung wäre Verhalten und Erleben nicht möglich. Sie spielt deshalb eine entscheidende Rolle im psychischen Geschehen.Psychische Funktionen und Fähigkeiten wie Denken und Gedächtnis sind mit die wichtigsten menschlichen Fähigkeiten und psychische Kräfte wie Emotionen und die Motivation bestimmen ganz wesentlich das Verhalten des Menschen.Dieses Modul gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Grundlagendisziplinen der Psychologie (Methodenlehre, Allgemeine Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie) und deren Aufgaben und Ziele.
  • Kommunikation und soziale Interaktion: Kommunikation und soziale Interaktion sind von zentraler Bedeutung im menschlichen Leben. Menschen interagieren miteinander, um bestimmte Ziele zu erreichen, um Beziehungen herzustellen und diese aufrecht zu erhalten. Diese Grundlage jeden menschlichen Zusammenlebens hilft beim Erfüllen von Erwartungen und dient der Befriedigung von wichtigen Bedürfnissen.In diesem Modul erlernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation. Die wichtigsten Kommunikationsmodelle und Techniken werden vorgestellt. In verschiedenen Kommunikationsübungen wird das theoretisch Erlernte eingeübt. Ziel des Moduls ist es Kommunikationskompetenz für eine erfolgreiche Beratungspraxis aufzubauen
  • Neurolinguistisches Programmieren: NLP wird seit vielen Jahren von Psychotherapeuten und Psychologischen Beratern erfolgreich eingesetzt, denn es bietet außerordentlich nützliche Werkzeuge und Techniken für ein lösungsorientiertes Setting. Auch die Grundsätze des NLP (z.B. Für jedes Problem gibt es eine Lösung) erweisen sich immer wieder als nützliche Einstellungen für eine erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung.Einfach ausgedrückt, geht es im NLP darum nicht nützliche mentale Verhaltensprogramme zu löschen und hilfreiche Programme zu installieren, die es einem ermöglichen sich lösungs- und ressourcenorientiert den Herausforderungen des Lebens zu stellen.Ziele zu verwirklichen ist ein wesentlicher Schwerpunkt der NLP-Arbeit. Je besser wir diese kennen und je klarer wir sie formulieren können, desto leichter werden diese Ziele auch erreicht.Viele NLP-Techniken nutzen die menschliche Fähigkeit zur Visualisierung. Hierfür ist ein leichter Trancezustand hilfreich. Trance ermöglicht uns wiederum einen einfacheren Zugang zu unserem unbewussten Potential.Ziel dieses Moduls ist es, NLP-Techniken, wie z.B. die Time-Line, das Ankern, Six-Step-Reframing u.a. erfolgreich in die Beratungspraxis zu integrieren, um Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.
  • Persönlichkeitspsychologie:
- Psychoanalytische Ansätze (Freud, Jung, Adler)
- Humanistische Ansätze (Rogers, Maslow)
- Behavioristische Ansätze (Watson, Skinner)
- Kognitivistische Ansätze (Bandura, Kelly)
- Systemische Ansätze (Satir, Hellinger)
- Transpersonale Ansätze (Grof, Wilber)
- Das Selbstkonzept als zentrales Persönlichkeitsmerkmal
  • Systemisches lösungsorientiertes Coaching: Die systemische Therapie sieht Probleme nicht im Individuum, sondern immer im System verortet. Ihr lernt das systemische Denken und verschiedene praktische Methoden aus dem systemischen Werkzeugkoffer kennen.Über Probleme zu sprechen schafft Probleme. Über Lösungen sprechen schafft Lösungen lautet das berühmte Zitat von Steve de Shazer, der den lösungsorientierten Ansatz mit seiner Frau Insoo Kim Berg begründet hat. Eine radikale Konzentration auf die Lösung schafft völlig neue Perspektiven und ermöglicht praktische Schritte zur Veränderung.
  • Provokativer Stil im Coaching
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers: Carl Rogers (1902-1987), war ein amerikanischer Psychologe und Jugendpsychotherapeut. Er ist Begründer der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Rogers vertrat die Auffassung, dass die Entwicklung einer Therapie nicht abhängig vom Wissen und Können des Therapeuten, sondern von dessen Einstellung ist. Er betrachtete den Psychotherapieprozess als persönliche Entwicklung und entwickelte davon ausgehend die Gesprächspsychotherapie. Er war der Ansicht, es sei sinnvoll als Therapeut einen Menschen zu begleiten um ihn ein Gegenüber zu sein an dem er wachsen kann. Seine drei bekannten therapeutischen Grundhaltungen Kongruenz/Echtheit, bedingungsfreie Wertschätzung und Empathie sind gleichsam bedeutend für die klientenzentrierte Therapie, können aber genauso für das alltägliche Miteinander in allen Beziehungen aber auch in beratenden und therapeutischen Berufen, beziehungs- und entwicklungsfördernd sein.Ziel dieses Moduls ist es, die Arbeitsweise und Haltung, sowie die therapeutischen Grundhaltungen von Rogers nicht nur theoretisch, sondern auch als eigene Erfahrung in Übungen kennenzulernen und mit in der eigenen Praxis anzuwenden.
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten/Positive Psychotherapie: Oft empfinden Menschen nicht nur deshalb eine Belastung, weil sie ein Problem haben, sondern auch weil sie glauben, nicht genug oder nicht die passenden Ressourcen zu haben, um das Problem zu lösen! Eine der wichtigsten Aufgaben von Coaches und Berater*innen ist es folgerichtig, Kund*innen wieder in Kontakt mit ihren Ressourcen also Kraftquellen zu bringen. In vielen praktischen Übungen lernt ihr z.B. ressourcenorientiertes Fragen und das Auffinden von Stärken und Ressourcen bei euch und euren Klient*innen.
  • Achtsamkeit und Selbstfürsorge: Viele psychische Probleme entstehen bzw. werden verschlimmert durch einen Mangel an Selbstfürsorge. Um freundlich mit uns selbst zu sein, müssen wir zuerst lernen, uns und unsere Gefühle und Bedürfnisse überhaupt wahrzunehmen und deshalb beginnt Selbstfürsorge mit Achtsamkeit. Mit vielen praktischen Übungen, z.B. aus MBSR und MSC lernt ihr euch selbst und eure Klient*innen zu mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge anzuleiten.
  • Psychologische Diagnostik: In diesem Modul werden Ihnen die wesentlichen psychiatrischen Krankheitsbilder vorgestellt. Sie bekommen einen Einblick in die aktuellsten Enstehungsmodelle, Häufigkeit und Behandlungsmethoden. Für die Coaching- bzw. Beratungspraxis ist es wichtig einen klaren, wissenden Blick auf die geschilderte oder auch körperlich ausgedrückte Symptomatik unserer Klienten zu haben, um verantwortungsbewußt zu arbeiten. Hier gehört auch die Erkennung von Suizid- Alarmsignalen dazu.  Ziel dieser Kurseinheit ist es, eine sichere Abgrenzung zwischen pathologisch/nicht pathologisch durchführen zu können und auch Handlungskompetenz im Notfall zu haben.
Hinweis:

Die Ausbildung Psychologische Beratung/Personal Coach eignet sich auch sehr gut als Einstiegskurs auf dem Weg zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Im Anschluss ist der Quereinstieg in den Klinisch-Psychologischen Teil  (11 Monate) der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie möglich. Nach Rücksprache mit dem Fachbereich Psychologie kann man mit entsprechenden Vorkenntnissen in der klinischen Psychologie auch gleich in die Prüfungsvorbereitung einsteigen.







Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"PS-A-20122_details"

Sa 15.11.2025 | 09:30–16:00 Uhr
So 16.11.2025 | 09:30–16:00 Uhr
Fr 21.11.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 28.11.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 05.12.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 12.12.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 19.12.2025 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 09.01.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 16.01.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 23.01.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 30.01.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 06.02.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 13.02.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 20.02.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Sa 21.02.2026 | 09:30–16:00 Uhr
So 22.02.2026 | 09:30–16:00 Uhr
Fr 27.02.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 06.03.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 13.03.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 20.03.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 27.03.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 17.04.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 24.04.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 08.05.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 15.05.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 22.05.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 12.06.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 19.06.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 26.06.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 03.07.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 10.07.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 17.07.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 24.07.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 31.07.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Fr 18.09.2026 | 09:30–12:00 Uhr
Sa 19.09.2026 | 09:30–16:00 Uhr
So 20.09.2026 | 09:30–16:00 Uhr
Dauer:
11 Monate
32x FrV online
09:30-12:15 Uhr
3x Sa/So hybrid
09:30-16:00 Uhr
Kosten: 2860,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 2.860,-
Schülerpreis:
€ 2.700,-
  
Ratenzahlung
10x € 294,- (gesamt € 2.940,-)
Schülerpreis:
10x € 278,- (gesamt € 2780,-)

Frühbucherrabatt € 150,- bis 30.09.2025!
Der Rabatt wird bei Buchung durch einen Mitarbeiter:in abgezogen.


Teilnahme-Form:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-L-20296

Wer beabsichtigt Psychotherapie auszuüben, hat die Möglichkeit sich beim Gesundheitsamt für die Erlaubnis der Ausübung der Heilkunde, beschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie" überprüfen zu lassen, um damit eine Erlaubnis nach dem Heilpraktikergesetz zur Ausübung der Psychotherapie zu erhalten.

Lehrgangsziel

Amtsarztprüfung zur eingeschränkten HP-Psych.-Erlaubnis (kleiner HP")

Inhalte Prüfungsvorbereitungs-Lehrgang

Vermittlung und Zusammenfassung des gesamten prüfungsrelevanten Stoffes:

  • Berufsbild, Gesetzeskunde
  • Psychiatrie und Psychosomatik: Systematik, Krankheitsbilder, Differentialdiagnostik
  • Pharmakologie
  • Besonderheiten in der Psychotherapie körperlich kranker Menschen; Notfallsituationen in der psychotherapeutischen Praxis; Üben der Symptomerkennung und -einordnung
  • Überblick über Behandlungsmethoden
  • Anamnese und Befunderhebung; welche Therapie für welchen Befund; Fallanalysen und -bearbeitungen
  • Üben von schriftlichen u. mündlichen Prüfungsfragen
  • Üben der Prüfungssituation in Rollenspielen und Tipps im Umgang mit Stress
  • Motivationstraining: Was hilft, wenn der Mut sinkt?
  • Literaturempfehlungen, Tricks und Tipps zum Lesen




Teilnahme-Voraussetzung:
Psychologie-Basisjahr od. ähnl. Vorkenntnisse

Termine:

"PS-L-20296_details"

Sa 15.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 29.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 13.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 10.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 24.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 31.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 14.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 28.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 07.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 21.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 22.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Dauer:
5 Monate, 9x Sa, 1x Sa/So
09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 1520,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 1.520,-
Schülerpreis:
€ 1.430,-

Teilzahlung
€ 620,- plus 6x € 160,- (gesamt € 1.580,-)
Schülerpreis:
€ 590,- plus 6x € 150,- (gesamt € 1.490,-)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

MT-S-20322

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Fußreflexzonen-Therapie und lernen Sie, wie Sie durch gezielte Massage und Stimulation der Reflexzonen an den Füßen die natürliche Heilung des Körpers fördern können.
Der Kurs bietet Ihnen eine fundierte Ausbildung in die Grundlagen der Fußreflexzonenmassage. Sie werden verstehen, wie die verschiedenen Bereiche der Füße mit den Organen und Systemen des Körpers verbunden sind und wie Sie diese Verbindungen nutzen können, um das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern.
Unter der Anleitung eines erfahrenen Therapeuten werden Sie praktische Techniken erlernen, um Blockaden zu lösen, den Energiefluss im Körper zu harmonisieren und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Durch Demonstrationen, Übungen und Fallbeispielen sind Sie in der Lage diese Methode sicher und effektiv anzuwenden.

Kursinhalt:

  • Anatomie und Pathologie der Füße
  • Reflexzonenkunde
  • Lehre der Körper-und Organzonen
  • Verschiedene Grifftechniken
  • Indikationen und Kontraindikationen
  • Behandlungsaufbau
  • Einübung einer kompletten Behandlung




Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Sa 15.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
So 16.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
Dauer:
1 Wochenende
Kosten: 300,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
290,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20674

Regelkreis 4 Dünndarm: Solarplexus und Bauchhirn, Aufnahme von Nahrung, Gefühlen und allem was uns nährt

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Der Dünndarm hat Bezug zum Herzen, zu den Weisheitszähnen, zu den Schulter  und Ellenbogengelenken, zum Innenohr, zur Psyche und zum Energiehaushalt, zum 3. Chakra und den damit verbundenen Macht  und Ohnmachtsthemen, Resonanz mit den Schicksalen aus dem Familiensystem Armut, Hunger und Leiderfahrungen betreffend, sein Bezug zur Emotion Vertrauen und Loslassen, die naturheilkundliche Therapie von Dünndarmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien.



Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Termin:
Mo 17.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 52,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer:innen: € 52,-
ZfN-Schüler:innen: € 47,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-19562

Bewegungsapparat
Die Natur bietet uns ein breites Spektrum an Heilpflanzen zur Behandlung von akuten, degenerativen und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Wichtigsten möchte ich Ihnen vorstellen. Sie bekommen einen Rucksack voll Pflanzen, Tinkturen und Salben mit auf den Weg!

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Di 18.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 02.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 09.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 150,00 Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-20400

      Man hört Burnout und hat sofort ein Bild vor Augen. Jeder kennt Betroffene und die dazu gehörigen Symptome.
      Aber was passiert eigentlich im Körper, damit die Diagnose Burnout gefällt werden kann, ob vom Betroffenen selbst oder vom Therapeuten? Und - ist es überhaupt Burnout oder doch ein anderes im Symptomenbild des Burnouts verstecktes Krankheitsbild? Und wenn ja, ist Burnout nur ein mental-psychisches Problem, welches mit Psychotherapie und Erholung/Regeneration in Ordnung kommt? - Ganz klares NEIN!!

      Es steckt so viel mehr dahinter und vor allem betroffene Menschen und wir Therapeuten möchten klare Antworten darüber, was genau im Körper vor sich geht, was nicht in Ordnung ist, warum sich diese Symptome zeigen, was die Ursachen dafür sind und wie man zielgerichtet therapieren kann?
      Diese Fragen müssen diagnostisch eindeutig beantwortet werden, vor allem im Interesse des Patienten.
      Die körperlichen Veränderungen, die beim Burnout für die Symptome verantwortlich sind, sind im Labor messbar. Erst damit wird eine eindeutige Diagnose möglich.

      Genau da setzt dieses Seminar an und möchte das Thema Burnout vor allem dahingehend beleuchten, was im Körper passiert, welche Laboruntersuchungen nötig sind und wie diese interpretiert werden, um eine erfolgreiche Therapie auf den Weg zu bringen.
      Dann wird auch sehr schnell deutlich, dass Gesprächstherapie, so wichtig sie begleitend auch ist, alleine nicht ausreicht.

      Referentin:
      HP Silvia Rauschenbach, Heilpraktikerin mit Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.


      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine
      Termine:
      Di 18.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 25.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Webinar-Abende
      Kosten: 95,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schülerpreis: 90,00 €

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20598

      Nichts macht einen Menschen so unglücklich wie seine Ängste. Sie blockieren andere Gefühle, Emotionen und Gedanken, sie machen hilflos im Alltag und bestimmen oft das Leben. In diesem Modul sollen Auszüge aus traditionellen Techniken oder lösungsorientierte Ansätze kennengelernt werden, um unsere Klienten zu unterstützen.





      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich.

      Dozentin:
      Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

      Termin:
      Di 18.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Kosten: 55,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      € 55,-
      Schülerstatus: € 50,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
      Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

      Gesamtbuchung (15 Abende):
       € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
      Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-A-20725

      Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

      • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
      • Psychische Erkrankungen (ICD-10/11), Entstehungsmodelle, Psychodynamik und Therapieansätze:
      • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
      • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
      • Abhängigkeit/Sucht
      • Demenz
      • Neurologie
      • Psychopharmaka/Psycholyse
      • Berufskunde, Testverfahren
      • Kinder- und Jugendpsychiatrie
      • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
      • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
      • Psychosomatik, somatoforme Störungen
      • Der diagnostische Prozess Anamnese und Befund
      • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
      • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen










       





      Teilnahme-Voraussetzung:
      psychologisches Grundlagenwissen oder Ausbildung Psychologische Beratung/Personal Coach; nach Rücksprache mit dem Fachbereich

      Termine:

      "PS-A-20725_details"

      Di 18.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 19.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Mo 24.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 25.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 26.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Mo 01.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 02.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 03.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Mo 08.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 09.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 10.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Sa 13.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
      So 14.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
      Mo 15.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 16.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 17.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
      Mo 12.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 13.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 14.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mo 19.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 20.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 21.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Sa 24.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
      So 25.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
      Mo 26.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 27.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 28.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mo 02.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 03.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 04.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mo 09.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 10.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 11.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mo 23.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 24.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 25.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mo 02.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 03.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 04.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Sa 07.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
      So 08.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
      Mo 09.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Di 10.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Mi 11.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
      Dauer:
      4 Monate
      12x Mo/Di/Mi 09:00-12:30 Uhr
      3 WE hybrid
      Sa/So 9:00-17:00 Uhr
      Kosten: 2700,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Gesamtzahlung:
      € 2.700,-
      Schülerspreis: € 2.580,-

      Ratenzahlung:
      4x mtl. € 682,50,- (gesamt € 2.730,-)
      Schülerpreis:
      4x mtl. € 652,50,- (gesamt € 2.610,-)

      Frühbucherrabatt € 150,- bis 31.08.2025!
      Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.

      Beginn:
      Teilnahme-Form:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      Fi-F-20741

      Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
      Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.

      Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
      Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.

      So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
      Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.

      In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
      In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.

      Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
      Wir freuen uns auf Sie!

      Referent:
      Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
      www.thomas-feichtinger.at


      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Di 18.11.2025 | 18:30–21:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-I-20788

      An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Ayurveda Ausbildung, wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten. Auch auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit diesem Kurs gehen wir am Infoabend ein.
      Sie haben ferner die Gelegenheit, Ihre Dozentin HP Anne Schaap und ihren fachlichen Hintergrund und Schulungsmethodik kennenzulernen. 

      Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen.
      Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!





      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
      Termin:
      Di 18.11.2025 | 19:00–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Abend
      Kosten-Info:
      Kostenlos!
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      Fi-F-20385

      Das Leaky Gut Syndrom, auch bekannt als durchlässiger Darm, rückt zunehmend in den Fokus - denn immer mehr Menschen leiden unter diffusen Beschwerden, die damit in Verbindung stehen.
      Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Und wie lässt sich der Darm gezielt unterstützen, um die Darmbarriere zu stärken und die Beschwerden nachhaltig zu lindern?
      In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das Syndrom erkannt und mit modernen naturheilkundlichen Ansätzen behandelt werden kann.

      Referentin:
      HP Evelyn Wurster


      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
      Termin:
      Mi 19.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20680

      Willkommen zur Hormonsprechstunde!
      In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Hormone zu vertiefen und Ihre anfallenden und offenen Fragen zu klären.
      An diesem Abend werden Sie von Christian Krämer durch die Themen geführt, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und Ihnen alle Fragen beantworten wird.
      Bringen Sie auch gern Fälle aus Ihrer Praxis mit ein.

      Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für die Welt der Hormone und deren ganzheitliche, naturheilkundliche Therapien interessieren.
      Auch die psychische und seelische Ebenen des Wirkkreises der Hormone werden beleuchtet und unterstützende Heilwege aufgezeigt.
      Vor allem aber natürlich auch an Absolvent:innen des Lehrganges "Hormoncoach" und des Phytotherapie-Moduls "Hormone".









      Zielgruppe:
      HP, HP-A, HP-Psych., med. Berufe und Interessierte
      Termin:
      Mi 19.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Kosten: 45,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: € 40,-

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      HO-S-20120

        Die erste Vertiefung von homöopathischen Mitteln wird die Gruppe der Säugetiere sein.
        Wir werden in den Fällen die für das Tierreich typische Dynamik von "Jemand tut mir etwas an!" kennenlernen und verstehen, wann wir bei unseren Patienten an ein Säugetier denken müssen. Ein wichtiger Hinweis in all diesen Fällen ist die Qualität von umsorgend und beschützend sein, für seine Lieben und sich selbst. Dabei kann man eine innere Leere spüren, die sich ausgleichend nach Wärme und seelischer Nahrung sehnt.
        Da diese Gruppe so groß ist und vor allem auch unterschiedliche Lebensräume beherbergt, werden wir an 2 Abenden an diesem Thema arbeiten.
        So werden wir Hund, Erdmännchen, Wal, Braunbär und andere Mittel kennenlernen und die gemeinsamen Lebensthemen, Empfindungen und Pathologien, als Widerspiegelungen der gemeinsamen Ideen, die diese verschiedenen Arten prägen, erlernen.

        Referentin:
        HP Susanne Villedieu


        Zielgruppe:
        HP, HPA, Homöopathen
        Termine:
        Do 20.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 27.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        2 Webinar-Abende
        Kosten: 90,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schülerpreis: 80,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        CM-S-20609

        Sotai ist ein wirkungsvolles, japanisches Bewegungskonzept, das gezielt Beweglichkeit fördert, muskuläre Dysbalancen ausgleicht und den Energiefluss harmonisiert.
        Die sanften Übungen werden im Einklang mit einer speziellen Atemtechnik durchgeführt  einfach in der Anwendung, aber oft tiefgreifend in ihrer Wirkung:

        • Verspannungen lösen sich
        • Schmerzen reduzieren sich oder verschwinden
        • Haltung verbessert sich
        • Wohlbefinden stellt sich ein

        Ob allein oder in Partnerarbeit, die Übungen lassen sich flexibel in Praxis & Alltag integrieren  ideal für Therapeut:innen wie auch als effektive "Hausaufgabe" für Schmerzpatient:innen.
        Auch für uns Behandelnde eine wertvolle Methode zur Selbstregulation und inneren Balance.

        Dieser Kurs ist von Beginn an sehr praxisorientiert. Sie lernen die Basis-Übungen präzise auszuführen und sicher anzuleiten.

        Die Dozentin:
        Maria Anna Söllner, Heilpraktikerin, arbeitet seit 2003 in eigener Praxis in München, Methoden: Shiatsu, chinesische und japanische Akupunktur (Meridiantherapie, Manaka, Toyohari) sowie Sotai;
        seit 2014 ist sie auch als Yogalehrerin tätig.
        Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Entwicklung von Körperbewusstsein und auf Entspannung, aus der heraus Heilung geschehen kann.






        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        18
        Termin:
        Fr 21.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
        Dauer:
        1 Tage
        Kosten: 120,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler:
        105,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        CM-S-20656

        Schröpfen ist eine alte Technik, die sowohl im Westen als auch in China in der Volksmedizin angewandt wurde. Grob geschätzt hat das Schröpfen eine Geschichte von etwa 5.000 Jahren.
        Erste Hinweise auf die Verwendung des Schröpfens als Heilverfahren, findet man auf einem Arztsiegel aus Mesopotamien etwa 3.300 Jahre vor Christus.
        In der westlichen Welt gibt es Anwendungshinweise von Hippokrates und Galen.
        In der neueren Zeit wurde Schröpfen vor allem durch Hufeland (dt. Arzt) und Bernhard Aschner (österr. Arzt/Aschnerverfahren) bekannt.

        Wie wirkt Schröpfen:
        Viele Anwender:innen beziehen sich auf einen Ausspruch Paracelsus`:
        "Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, da hat sie schädliche Stoffe angesammelt und will sie ausleiten - ist sie dazu nicht selbst imstande, setzt der Behandler eine künstliche Öffnung, um so Schmerz und Krankheit rasch zu heilen."

        Kursinhalte:

        • Vorstellung der häufigsten Schröpf-Methoden mit den unterschiedlichen Varianten der Unterdruck-Erzeugung (Feuer, Gummiball, Ventile)
        • Schröpfmassage
        • Unblutiges-Schröpfen sowie eine dezente Form des Blutigen-Schröpfens

        Ziel des Kurses:
        • Erlernen der wichtigsten Schröpfmethoden und ihre praktische Übung
        • Behandlungsbeispiele für häufige Beschwerden
        • Integration der Schröpfbehandlung in die eigene Praxistätigkeit

        Der Dozent:

        Lois Hacksteiner, HP und TCM-Therapeut








        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        18
        Termin:
        Fr 21.11.2025 | 09:45–17:45 Uhr
        Dauer:
        1 Tag
        Kosten: 155,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Teilnehmer: € 155,-
        ZfN-Schülerpreis: € 140,-







        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        PS-L-19787

         

        Die Verhaltenstherapie ist für eine Vielzahl von Problemen eine ebenso erlebnisfokussierende wie moderne und effektive Therapieform.
        Sie stellt Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement von Klienten in einer aktiven therapeutischen Beziehung konsequent in den Vordergrund.
        Ein besonderer Fokus liegt auf der Aktivierung bereits vorhandener Ressourcen, Werte und individueller Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten.

        Lehrgangsziel

        Die u.a. kognitiven, achtsamkeitsbasierten, emotionsfokussierenden Methoden werden praxisnah anhand von Fallbeispielen aus eigener Praxis sowie kleineren Selbsterfahrungseinheiten vermittelt und geübt.
        Dabei wird stets auf verständliche Weise Bezug zum vielfältigen theoretischen und methodischen Rahmen des Verfahrens genommen.


        Lehrgangsinhalte

        1. Einführung in Grundlagen:
            Menschenbild, Entwicklungen innerhalb des Verfahrens, Beziehungsgestaltung,     
            Therapieplanung, therapeutische Ziele, individuelle Wert und Lebensplananalyse

        2. Störungsspezifische Vorgehensweise u.a. bei

        • Agoraphobie und Panikstörung
        • Depression
        • Persönlichkeitsstörungen
        • Trauma
        • Zwangsstörung
        • soziale Phobien

        3. Selbstwert und soziale Kompetenz steigern:
            Ein wichtiger Schlüssel (nicht nur) bei der Behandlung von sozialer Phobien,
            Depressionen, Persönlichkeitsstörungen

        4. Ressourcen und lösungsorientierte Ansätze:
            Arbeit mit der Wunderfrage u.a. Tools aus der lösungsorientierten Therapie zur Klärung
            von Therapiezielen und Schaffung von motivierenden Perspektiven für die Patientinnen

        5. Positive und euthyme Therapie:
            Arbeit mit individuellen Stärken, Selbstverwirklichung, Steigerung von Wohlbefinden
            und Genuss tritt Anstelle von reiner Fokussierung auf Symptomminimierung

        6. Schematherapie:
            Mit der Arbeit mit biographischen Schemata und Modi
            (also langbestehenden Verhaltens- und Erlebenstendenzen)
            werden in dieser modernen Entwicklung der Verhaltenstherapie vor allem neurobiologische,
            bindungstheoretische und tiefenpsychologische Aspekte für eine integrative
            Veränderungsstrategie gelungen integriert

        7. Kognitive Therapie:
            Betrachtung unseres Denkens und unsere Glaubenssätze auf unser Erleben und Verhalten
            und therapeutische Möglichkeiten wie sich diese empirisch fundiert
            verändern und modifizieren lassen

        8. Akzeptanz-und Commitment Therapie:
            Moderne Verhaltenstherapie trifft auf Methoden aus der achtsamkeitsbasierten
            und buddhistischen Psychologie:
            Therapeutische Klärung von individuellen Lebenswerten und Zielen,
            Integration von Erlebnisbasierung, Offenheit, radikaler Akzeptanz
            zur Steigerung der psychischen Flexibilität

            Die 3 Phasen:

        • Wir sitzen alle im selben Boot
        • Den Kompass ausrichten
        • Ausbruch aus dem Hafen

        9. Therapeutische Haltung und Selbstfürsorge für Therapeuten:
            Klärung der eigenen Motive, Ressourcen und Psychohygiene von TherapeutInnen
            um Wachstumschancen aus der therapeutischen Arbeit individuell aufzuzeigen

         

        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten, beruflich und privat einsetzbar

        Termine:

        "PS-L-19787_details"

        Sa 22.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        So 23.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        Do 04.12.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Do 11.12.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Do 18.12.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Sa 10.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        So 11.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        Do 15.01.2026 | 18:00–21:15 Uhr
        Do 22.01.2026 | 18:00–21:15 Uhr
        Do 29.01.2026 | 18:00–21:15 Uhr
        Do 05.02.2026 | 18:00–21:15 Uhr
        Do 12.02.2026 | 18:00–21:15 Uhr
        Sa 21.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        So 22.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        Sa 07.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        So 08.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        Dauer:
        8x Do 18:00-21:15 Uhr plus
        4x Sa/So 09:00-17:00 Uhr
        Kosten: 1850,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Gesamtzahlung:
        € 1.850,-
        Schülerpreis: € 1.750,-

        Ratenzahlung:
        4x € 470,- (gesamt € 1.880,-)
        Schülerpreis: 4x € 445,- (gesamt € 1.780,-)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-20181

        Wie beim Grundkurs bekommt auch hier jeder Teilnehmer die Gelegenheit sein Blut unter das Mikroskop zu legen und mit der Gruppe zu analysieren. Im Aufbaukurs werden alle Formveränderungen der Erythrozyten und Leukozyten sowie deren Relevanz für die Therapie besprochen. Außerdem kommen Parasiten, Morgellons und andere Exoten zur Sprache. Der Pleomorphismus und die Zycloden werden wiederholt und vertieft.
        Weiterhin werden weiterführende Diagnosemethoden und die Homotoxikologie nach Reckeweg vorgestellt.



          Max. Teilnehmer-Anzahl:
          16
          Termine:
          Sa 22.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
          So 23.11.2025 | 09:30–16:00 Uhr
          Dauer:
          1 Wochenende
          Kosten: 255,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: 245,00 €
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          CM-S-20345

          Farbpunktur - Die sanfte Ergänzung zur Akupunktur

          An diesem Wochenende lernen Sie ganz praktisch die Farbpunktur für sich und Ihre Praxis einzusetzen.

          Neben Bewährtem, wie Steuerungen und jede Menge an Konfliktlösungs-Möglichkeiten erlernen Sie viele hilfreiche Behandlungen, sowie neuere Therapie-Möglichkeiten mit dem PFC (Präfrontalen Cortex), um hartnäckige Blockaden zu lösen. Auch das natürliche Biolifting durch die Farbpunktur-Gesichtsmaske ist Bestandteil dieses Seminars.

          Das Online-Seminar ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenz-Seminar, aber von Vorteil. Die Inhalte des Präsenz-Seminars sind überwiegend weiterführend zum Online-Seminar.

          Der Farbpunkturstift kann bei der Firma Esogetics für € 35,-/Monat ausgeliehen werden. Bei Kauf des Farbpunkturstifts wird dieser Mietpreis angerechnet.
          Ansprechpartner hierfür ist: Rike Degler, ESOGETICS, rike.degler@esogetics.com , Telefon: 07251 8001-35














          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten
          Termine:
          Sa 22.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
          So 23.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
          Dauer:
          2 Präsenztage
          Kosten: 275,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          275,- € / ZfN-Schüler*innen: 255,- €


          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          MT-S-20351

          Der Aufbaukurs richtet sich an Teilnehmer:innen, die den Grundkurs besucht haben und schon praktische Erfahrung sammeln konnten.
          In diesem Seminar werden alle Techniken aus dem Grundkurs vertieft und es werden neue Behandlungstechniken  geübt. Im Fokus des Kurses steht die dreidimensionale Sichtweise des Beckens, die es dem Therapeuten erlaubt, sehr differenziert, Lösungen anzubieten. Die Behandlung des Atlas bilden zusammen mit der Arbeit von ventral, weitere Themen die in diesem sehr praxisnahen Kurs unterrichtet werden.

          Kursinhalte:

          • Erfahrungsaustausch
          • Wiederholung Basistechniken
          • Up/Down Slip Becken
          • Muskuläre Varianten der Wirbelsäulenkorrektur
          • Behandlung in Bauchlage
          • Ventral/dorsal verlagerte Wirbelkörper
          • Atlastherapie
          • Tibiaeinstellung
          • Einstellung des Sprunggelenkes
          • Erweiterte Selbstübungen
          • Einstellung der Wirbelsäule über Reflexpunkte
          • Einstellung des Beckens über Reflexpunkte
          • Griffvarianten
          • Wiederholung des gesamten DWP Inhaltes
          • Die DWP im Kontext der Methodenlandschaft

          Nach erfolgreicher Teilnahme haben Sie die Möglichkeit in die Therapeutenliste des Fördervereines, Dynamische Wirbelsäulentherapie e.V. eingetragen zu werden.





          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten
          Termine:
          Sa 22.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
          So 23.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
          Dauer:
          1 Wochenende
          Kosten: 300,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler:
          290,00 €

          Bei gleichzeitiger Buchung des Grund- und der Aufbaukurses
          550,-€ ZfN-Schülerpreis 530,-€ (Ersparnis von 50,-€)
          Ratenzahlung:
          2x 275,-€ ZfN-Schülerpreis 2x 265,-€
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20631

          Erleben Sie einen Tag mit Nana, um in die Welt der Schüßlersalze einzutauchen.
          Nicht nur in Bezug auf das Fasten, was Nana als Leiterin unserer Fastenausbildung besonders am Herzen liegt, leisten die Salze hervorragende Unterstützungsmöglichkeiten.

          Auch in allen anderen Bereichen, in denen wir eine körperliche und geistige Verbesserung suchen, leisten die Salze unbeschreiblich gute Dienste.
          Erfahren Sie hierbei sinnvolle und praxisnahe Einsatzgebiete und Kombinationsmöglichkeiten für Ihre Klienten und auch für sich selbst.

          Als Diagnoseinstrument schauen wir uns genau die Zeichen im Gesicht an.
          Die Antlitzanalyse bietet uns eine hilfreiche Möglichkeit, die Mineralstoffmängel zu erkennen und zu einem Therapieplan zu kommen.
          Natürlich erhalten Sie wertvolle Tipps aus Nanas Praxis mit der gewohnten Menge an Spaß und Freude.<






          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
          Termin:
          Sa 22.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Tag
          Kosten: 180,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          ZfN-Schülerpreis: 170,00 €



          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          CM-S-20659

          Regelkreis 5 3-Erwärmer: Spiritualität, Wachstum und Fortpflanzung, unser Hormonsystem  Energieversorgung für den gesamten Organismus 

          In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
          Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
          Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
          Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
          Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

          Der 3-Erwärmer hat Bezug zum Immun  und Nervensystem, die zugehörigen Drüsen und ihre Hormone, die Chakrabezüge und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit, Ursachen von Erkrankungen der hormonellen Organsysteme (Schilddrüse, Nebenniere, Geschlechtsdrüsen) die Bezüge zu Dauerstress, Trauma und Erschöpfung, Heilansätze und die naturheilkundliche Therapie von Erkrankungen des Hormonsystems.



          Hinweis:
          Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
          Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
          Termin:
          Mo 24.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Kosten: 52,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Einzelbuchung:
          Teilnehmer:innen: € 52,-
          ZfN-Schüler:innen: € 47,-

          4er Paket-Preis:
          Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
          ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

          Gesamtbuchung (16 Abende):
          Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
          ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)
          Hinweis:
          Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          Fi-F-20803

          Besonders während der kalten Jahreszeit sind Atemwegserkrankungen weit verbreitet. Beschwerden wie Husten, Schnupfen oder Halsschmerzen können sich hartnäckig halten oder immer wieder auftreten. Entwickeln sich diese Symptome bei den Betroffenen hin zu einem chronischen Verlauf ohne längere Besserung, suchen viele Unterstützung in naturheilkundlichen Praxen. Häufig treten die Beschwerden nicht einzeln, sondern gemeinsam auf, wodurch sie sich gegenseitig beeinflussen können.

          Im Rahmen dieses Vortrags werden zunächst grundlegende Aspekte von Atemwegserkrankungen beleuchtet. Anschließend werden praxistaugliche Möglichkeiten vorgestellt, wie Pentarkane® und homöopathische Komplexmittel gezielt zur Linderung typischer Symptome eingesetzt werden können.

          Referentin:
          HP Mariann Freund


          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
          Termin:
          Mo 24.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-S-20586


          Das Leben in die Hand nehmen, klare Entscheidungen treffen, Altes loslassen, neue Ziele setzen und Veränderungen zulassen. Für viele Menschen stellt dies eine wahre Herausforderung dar. Möglichkeiten, wie Betroffene hier unterstützt werden können, sollen gezeigt und besprochen werden.




          <

          Hinweis:
          Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
          Einstieg zu jedem Abend möglich.

          Dozentin:
          Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
          Termin:
          Di 25.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
          Kosten: 55,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Einzelbuchung:
          € 55,-
          Schülerstatus: € 50,-

          5er Paket-Preis (5 Abende):
          € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
          Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

          Gesamtbuchung (15 Abende):
           € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
          Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

          Hinweis:
          Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          Fi-F-20791

          Der Vortrag erläutert Zusammenhänge der Darmbesiedelung, der Barrierefunktion der Darmschleimhaut und die Rolle des enorm umfangreichen Bakteriengenoms. Auf die Thematik von Autoimmunerkrankungen, deren Entstehung und den Umgang damit wird im Besonderen eingegangen.
          Milchsäurebakterien und Fermentationsmetabolite tragen dazu bei, die intestinalen Mikrobiota im menschlichen Darm zu optimieren, Fäulnisprozesse zu hemmen, und so zu einem Behandlungserfolg chronischer Erkrankungen wie Diabetes beizutragen. Die Vielfalt des Mikrobioms kann durch das breite Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen oder Peptiden aus fermentierten Proteinen / Enzymen auf breiter Basis gestutzt werden.
          Intestinale Mikrobiota sind bislang ein weit unterschätzter Faktor fur die psychische Gesundheit und für neurologische Erkrankungen, wobei dem Nervus Vagus eine Schlusselrolle zukommt. Fur Erkrankungen wie Depressionen und Morbus Alzheimer wurden in Forschungsarbeiten kausale Bezuge gefunden.
          Als Beispiel eines pflanzlichen Fermentationsprodukts wird Rechtsregulat Bio der Dr. Niedermaier Pharma GmbH näher vorgestellt.

          Referent:
          Dr. Peter Schneider, Diplom-Biologe und ganzheitlicher Ernährungsberater


          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
          Termin:
          Di 25.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20366

          In Seminar Nr. 15 "Nervensystem" unter der Leitung von HP Christian Heimüller erhalten Sie einen ganzheitlichen Einblick in naturheilkundliche Ansätze zur Unterstützung des Nervensystems. Von Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen bis hin zu neurologischen Erkrankungen wie Parkinson und Epilepsie werden Therapiekonzepte ausführlich behandelt.

          Christian Heimüller, erfahrener Naturheilkundler mit drei Jahrzehnten Praxiserfahrung, teilt bewährte Rezepte und umstimmende Verfahren für die Stärkung des vegetativen Nervensystems und die Behandlung psychischer Zustände. Neben spagyrisch-homöopathischen Mischungen und Behandlungsansätzen der chinesischen Medizin erfahren Sie, wie Sie u.a. mit Phytotherapie, Master Tung Akupunktur und konstitutioneller Therapie das Nervensystem unterstützen können.

          Der Kurs bietet eine einzigartige Gelegenheit, Ihr Wissen zu vertiefen und naturheilkundlich therapeutische Fähigkeiten zur Behandlung von neurologischen Beschwerden zu erweitern.
          Naturheilkundliche Hilfe für die Nerven bei Gedächtnis- und Konzentrationsstörungen, Altersvergesslichkeit, Apoplex, Lähmungen, Parästhesien, Multipler Sklerose, Parkinson und Epilepsie ist der Gegenstand des Kurses.

          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi 26.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Abend à 2,5 Std.
          Kosten: 60,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler: 495 €
          5er-Paket*:  270 € / ZfN-Schüler: 250 €
          Einzeln:          60 € / ZfN-Schüler: 55 €
          *(mit Angabe der Termine)
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-V-20407

          Im Ayurveda betrachten wir jeden als einmaliges Individuum. Besonders wir Frauen sind dabei eingebunden in die Zyklen und Rhythmen der Welt.
          Jahreszeiten, Lebenszeiten und natürlich auch die Menstruationszyklen haben einen großen Einfluss auf unser gesamtes Sein.
          Mit dem Eintreten der Wechseljahre beginnt eine Zeit der Veränderung in neue und oft unbekannte Qualitäten.
          Wie finden wir hier unser neues körperliches und energetisches Gleichgewicht?
          Wie kann Ayurveda uns mit praktischen Empfehlungen in der Zeit des Wechsels begleiten?
          Wie kann Wissen über meine persönliche Konstitution mich schon präventiv unterstützen?

          Über all diese Fragen sprechen wir in diesem 2-stündigen Vortrag mit der Leiterin unserer Ayurveda-Ausbildung HP Anne Schaap.













           

          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten
          Termin:
          Mi 26.11.2025 | 18:15–20:15 Uhr
          Kosten: 20,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler:
          17,00 €
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          Fi-F-20574

          Atmung, Kehlkopf und Rachenraum sind wesentliche Elemente, die unsere Stimme prägen.
          Welchen Einfluss haben Kälte, Stress und Erreger auf unsere Stimmorgane? Welche Rolle spielt das vegetative Nervensystem und kann zu rezidivierenden Entzündungen führen? Wie können wir unsere Stimmfunktion nach Krankheit wieder regenerieren?
          Sie erhalten hilfreiche Tipps für Allgemeinmaßnahmen und Unterstützung der Stimmfunktionalität und Atemwege aus dem Pflanzenreich.

          Referentin:
          HP Silke Büttner, langjährig freiberuflich tätig als Chemikerin und Heilpraktikerin. Schwerpunktthemen waren der Aufbau chemisch-pharmazeutischer Datenbanken, Dozententätigkeit sowie osteopathische und naturheilkundliche Behandlungen in eigener Praxis. Seit 2023 arbeitet sie als Schulungsleitung bei der Firma Salus in Bruckmühl.

          Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de


          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
          Termin:
          Mi 26.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-V-20734

          Das Jahr 2026 - aus astrologischer Sicht - auf dem Weg in eine neue Gesellschaft

          Neben dem Rückblick auf das Jahr 2025 und die astrologische Beleuchtung wichtiger Ereignisse wird das Menschheitshoroskop mit seinen anstehenden Transiten für 2026 im Mittelpunkt stehen. Die langsam laufenden/kollektiven Planeten, welche im Jahr 2025 vorübergehend in neue Zeichen eingetreten waren, sind im Herbst/Winter 2025/26 wieder zurückgewandert in die vorherigen Tierkreiszeichen und werden 2026 endgültig in die neuen Zeichen eintreten und dort viele Jahre verweilen. Das was im Jahr 2025 an Neuem angeklungen ist und im Herbst und Winter 2025/26 wieder in den Hintergrund getreten ist, wird jetzt mit "Vollgas nach vorne preschen"". Dabei wird die nun gradgenaue Saturn-Neptun-Konjunktion im Februar alte Ordnungen endgültig auf die Seite schieben und den Weg für Neues freimachen. Jetzt können die "Ärmel hochgekrempelt" und neue Visionen und Ideen angepackt werden. Uranus wechselt im April endgültig in die Zwillinge und geht im Mai erneut mit dem Zwergplanetenkandidaten Sedna eine bewusstseinsverändernde Konjunktion ein.  Der Weg ist nun frei für neueste technologische Errungenschaften, welche unser Leben in den kommenden Jahren völlig umkrempeln werden. Der Juli 2026 sticht besonders heraus mit einem gehäuften Auftreten positiver Verbindungen (Sextile, Trigone) zwischen den kollektiven Planeten Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun und Pluto. In dieser Zeit ist deshalb mit einer möglichen fruchtbaren Umsetzung von neuen Visionen und Ideen zu rechnen, welche die nächsten Jahre prägen werden. Den Abschluss des spannenden Vortrags bildet das Deutschlandhoroskop für 2026

           

          "Das Jahr 2025  - aus astrologischer Sicht"

          Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2025 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

           

          Hinweis:

          Termin:
          Mi 26.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr
          Kosten: 60,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          Normalpreis: € 60,00
          ZfN-Schüler: € 56,00  



          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          MT-S-20035

          Die Auf- und Ausrichtung des Beckens hat einen großen Einfluss auf die Beine und die Wirbelsäule. Auch die energetische Verbindung, also das spürbare Krafterleben der Beine und des Rumpfes liegt oftmals im Becken begründet. Der "untere Engpass", die Beuge- und Entspannungsfähigkeit im Leisten- und Hüftgelenksbereich ermöglicht den Beinmeridianen die energetische Verbindung zur Erde aufzunehmen. Werden die Blockaden im Bein- und Beckenbereich bei der Behandlung von Rückenschmerzen beachtet, werden Korrekturen der Wirbelsäule nachhaltiger und ursächlicher behandelt.

          Typische Beschwerdebilder, die mit dieser Therapieform behandelt werden sind u.a. Rücken- insb. LWS-Beschwerden, Dystonie des Beckenbodens, rezidivierende Blasenprobleme, Bein- und Knieschmerzen oder -schwäche.

          In diesem Seminar lernen wir praktisch verschiedene Techniken und Übungen, zur Erweiterung der Beckenbeweglichkeit und Behebung von Blockaden:

          • Osteopathische Techniken zur Korrektur der Beckenstatik
          • Arbeit am "Core", Psoasmuskel
          • Übungen aus dem Qigong zur Verbesserung der Beckenwahrnehmung
          • Meridiandehnungsübungen

          Das Seminar lässt sich sehr gut mit dem Seminar "Ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie" verbinden.



          Max. Teilnehmer-Anzahl:
          18
          Termin:
          Fr 28.11.2025 | 10:00–17:30 Uhr
          Dauer:
          1 Tage
          Kosten: 140,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler:
          130,00 €

          Bei gleichzeitiger Buchung der Kurse "Ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie" und "Ganzheitlich energetische Beckenregulation" erhalten Sie einen Kombi-Rabatt in Höhe von 15,- €
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          MT-S-20446

          • Die Entspannung des Mundbodens
          • Signifikanzindikator
          • Vertiefte Unwindingtechniken und Listening
          • Therapeutischer Dialog in die Energiezyste
          • Arbeiten mit spontanen und aktiven inneren Bildern
          • Multiple Hands-on Technik
          • Austausch in der Gruppe
          • Intensivierung durch Übernahme der Rolle des Therapeuten, Klienten und Unterstützer in derselben Gruppe


          Max. Teilnehmer-Anzahl:
          6
          Termine:
          Fr 28.11.2025 | 10:00–18:00 Uhr
          Sa 29.11.2025 | 10:00–18:00 Uhr
          So 30.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
          Dauer:
          3 Tage
          Kosten: 500,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          € 500,-
          ZfN-Schülerpreis: € 475,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          MT-S-20037

          Im Mittelpunkt der "ganzheitlich energetischen Wirbelsäulentherapie" steht die Durchgängigkeit der Energiekanäle und Meridiane. Aufbauend auf der Freilegung des Blasenmeridians, der entlang der Wirbelsäule verläuft, werden Techniken zur Behebung von Blockaden erlernt und eingeübt. Die natürlichen energetischen Engpässe (Beckengürtel, Schultergürtel, Kranium) spielen eine besondere Bedeutung in dieser Therapieform.
          Eingesetzt wird die ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie bei jeglichen Störungen im Energiefluss, die sich mannigfaltig äußern können: Verspannungen, Schmerzen, Parästhesien, Bandscheibenbeschwerden, Haltungsstörungen, chronische Beschwerden im Kopfbereich (z.B. chron. Sinusitis, Augenprobleme, Kopfschmerzen, Schwindel), aber auch Energielosigkeit, Müdigkeit, depressive Verstimmungen können auf Meridian-Obstruktionen zurückgeführt werden.

          Das Seminar lässt sich sehr gut mit dem Seminar "Ganzheitlich energetische Beckenregulation" verbinden.

          Für die Regulation des Energiesystems kommen vielfältige Techniken zum Einsatz:

          • Triggerpunkt-Therapie
          • Akupressur
          • Moxibustion
          • pulsierende Schröpfkopfmassagen
          • osteopathische Techniken
          • Muscle-Energy-Release, u.v.m.


          Max. Teilnehmer-Anzahl:
          18
          Termin:
          Sa 29.11.2025 | 10:00–17:30 Uhr
          Dauer:
          1 Tage
          Kosten: 140,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler:
          130,00 €

          Bei gleichzeitiger Buchung der Kurse "Ganzheitlich energetische Wirbelsäulentherapie" und "Ganzheitlich energetische Beckenregulation" erhalten Sie einen Kombi-Rabatt in Höhe von 15,- €
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20508

          Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
          Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

          Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

          Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

          Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
          Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

          Die Dozentin:
          Monika Friedl-Rinderle
          Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
          Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
          Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
          Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




          < <

          Max. Teilnehmer-Anzahl:
          16
          Termine:
          Sa 29.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
          So 30.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
          Dauer:
          1 Präsenz-Wochenende
          Kosten: 285,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: € 270,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          CM-S-20107

          Dieses Präsenz-Seminar liefert die praktische Umsetzung der Inhalte des Online-Kurses, sorgt für Sicherheit und Virtuosität bei der Moxibustion am Patienten, erweitert die Moxibustions-Kenntnisse weit über das online vermittelbare Wissen hinaus und soll Sie zur Praxisreife führen, so dass Sie das Gelernte erfolgreich unmittelbar am nächsten Tag in der Praxis anwenden können.

          Die einzelnen Inhalte des Praxis-Seminars:

          • Praktische Handhabung und Anwendung der verschiedenen Arten von Moxibustion als indirekte und direkte Moxibustion mit und ohne Unterlage, durchgeführt mittels Moxazigarre, Moxazigarillo oder losem Moxakraut, kombiniert mit Akupunktur oder alleine für sich angewandt
          • Herstellung und Anwendung von Moxakegeln in unterschiedlichsten Größen von Walnussgröße bis hin zu den minimalistischen Formen des Reiskorn- oder Fadenmoxas
          • Herstellung und Anwendung von losem Moxakraut oder Moxazigarren-Abschnitten als sogenanntes Nadelmoxa am Griff einer Akupunkturnadel
          • Gezieltes Lenken der Moxibustionswirkung in Hinsicht auf Abbrenntemperatur, Abbrenngeschwindigkeit und Abbrenndauer
          • Gezieltes Lenken der Moxibustionswirkung in Richtung Tonisieren oder Sedieren
          • Gezieltes Lenken der Moxibustionswirkung bezüglich der gewünschten Wirktiefe in den Körper hinein
          • Gezieltes Lenken der Wirkungsrichtung der Moxibustion in eine beliebige, von uns gewünschten Wirkrichtung. Dadurch lässt sich die Moxibustion z.B. hervorragend im Rahmen einer nicht invasiven Variante der Wrist-Ankle-Akupunktur durchführen
          • Durchführung der sogenannten "Transmissionstechnik" mittels zweier oder mehrerer Moxakegel. Diese Technik ist besonders wertvoll bei orthopädischen Beschwerden, speziell bei Gelenksbeschwerden
          • "Frage-Antwort-Technik" als Kommunikationstechnik mit dem Körper des Patienten mittels Moxibustion, um den wirksamsten Ort für die Moxibustion zu finden
          • Übung zum Auffinden der wirksamen Punkte ("live Points")
          • Bewährte Moxibustions-Konzepte bei Nebennierenschwäche, Arthrose, Polyneuropathie, akutem Trauma und Verdauungstrakt-Störungen
          • Öffnen von Sondermeridianen mittels Moxibustion als Grundsatzbehandlung zu Beginn der Therapie
          • Vorführung exotischer und wenig bekannter Varianten der Moxibustion
          • Systemische Therapien nach Shimetaro Hara und Isaburo Fukaya
          • Grundsätzliches und hochwirksames Therapieschema mittels einer Kombination aus systemischer ("Wurzelbehandlung") und spezifischer ("Zweigbehandlung") Therapie nach den Prinzipien der Master Tung Akupunktur  durchgeführt ausschließlich mit Moxibustion




          Zielgruppe:
          Offen für alle Interessierte
          Termin:
          So 30.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
          Dauer:
          1 Tag
          Kosten: 155,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN- Schüler:innen: 145,- €
          Paketpreise:
          Grundkurs + Praxistag:
          350 € / ZfN-Schüler:innen: 325 €

          Inkl. Materialkosten.

          Bitte buchen Sie die Kurse einzeln.
          Ihr Paketpreis-Rabatt wird erst bei Bearbeitung Ihrer Buchung verrechnet.
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-S-20587


          Der Selbstwert ist ein zentrales Element für die natürliche Autorität und dem Umgang mit Menschen. Um ihn ranken sich Begriffe wie Selbstbild und Selbstvertrauen. Für die Steigerung des Selbstwertes ist das Bewusstsein der eigenen Ressourcen von großer Bedeutung. In diesem Modul lernen wir Tools kennen, die uns unterstützen diese Ressourcen mit den Klienten zu erarbeiten.




          Zielgruppe:
          Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
          Termin:
          Di 02.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
          Kosten: 55,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Einzelbuchung:
          € 55,-
          Schülerstatus: € 50,-

          5er Paket-Preis (5 Abende):
          € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
          Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

          Gesamtbuchung (15 Abende):
           € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
          Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

          Hinweis:
          Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          EB-S-20744

          Unreine Haut und Akne betreffen viele Menschen  nicht nur in der Pubertät, sondern auch in anderen Lebensphasen. Besonders in hormonellen Umbruchzeiten oder bei hormonellen Störungen wie dem Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) kann das Hautbild stark leiden.
          Die Folge: Ein beeinträchtigtes Selbstbild und der Wunsch nach wirksamen, natürlichen Lösungen.
          Neben hormonellen Faktoren spielt auch die Ernährung eine wesentliche Rolle.
          Bestimmte Nahrungsmittel, Zusatzstoffe und ein unausgeglichener Blutzuckerspiegel können Entzündungen fördern und das Hautbild verschlechtern.
          In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Ernährung gezielt eingesetzt werden kann, um Akne, fettige Haut und Unreinheiten positiv zu beeinflussen  ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

          Inhalte des Vortrags:
          • Welche Lebensmittel Hautunreinheiten fördern  und welche die Haut unterstützen
          • Der Einfluss von Zucker, Milchprodukten und hormonaktiven Zusatzstoffen
          • Ernährung und Akne bei hormonellen Störungen wie PCOS
          • Praktische Empfehlungen für eine hautfreundliche Ernährung im Alltag
          Zielgruppe:
          Für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen aus Beratung, Therapie und Gesundheitscoaching  mit dem Ziel, Ernährung als wirksamen Hebel zur Hautgesundheit zu nutzen.

          Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst. Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.







          Zielgruppe:
          Offen für alle Interessierte
          Termin:
          Di 02.12.2025 | 18:30–21:00 Uhr
          Dauer:
          1 Abend
          Kosten: 38,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schülerpreis: 35,-€
          als:
          Beginn:
          Fragen zur Veranstaltung?

          OS-S-20055

          Entdecke das Sternum das Zentrum für viszerale und myofasziale Spannungen im thorako-abdominalen Bereich.

          Das Sternum spiegelt die komplexen Wechselwirkungen zwischen Knochen, Faszien und Organen wider und bildet den entscheidenden Übergang zwischen dem kranialen und viszeralen System. Verstehe, wie diese vielfältigen Spannungen entstehen und welche Rolle sie für deine Patienten spielen.

          Ziel des Kurses:
          Du lernst, artikuläre, myofasziale und viszerale Dysfunktionen im thorako-abdominalen Bereich präzise zu erkennen und gezielt zu behandeln. Dabei berücksichtigen wir die wichtigen Auf- und Abstiegsketten der Läsionen sowie die anatomischen Zusammenhänge.

          Kursinhalte im Überblick:

          • Anatomische Grundlagen des ossären, faszialen sowie muskulären Sternums
          • Mechanische Funktion des Sternums bei Atmung sowie zervikalem, thorakalem und viszeralem Gleichgewicht
          • Beziehung zum Zwerchfell (Tests und Behandlung)
          • Beziehung zur anterioren Halsloge (Tests und Behandlung)
          • Beziehung zum viszeralen Thorax: Herz, Pleura, Lunge (Tests und Behandlung)
          • Das ossäre Sternum
          • Schlussfolgerung

          Teilnahme-Voraussetzung:
          Fertige ausgebildete Osteopathen, bzw. Osteopathie-Schüler ab dem 5. Schuljahr
          Termine:
          Fr 05.12.2025 | 09:00–18:00 Uhr
          Sa 06.12.2025 | 09:00–18:00 Uhr
          So 07.12.2025 | 08:30–16:00 Uhr
          Dauer:
          Fr-So 3 Tage
          Kosten: 595,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Teilnehmer: 595,- €
          ZfN-/OAM-Schüler: 555,- €
          VOD-Mitglieder: 555,- €

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-V-20688

          Die Lithotherapie - behandeln mit Steinen oder mit daraus zubereiteten Flüssigkeiten

          Seit Urzeiten wurden Steine zur lindernden Behandlung bei verschiedenen Beschwerden eingesetzt. Einerseits aus der Überzeugung, dass die mineralischen Elemente der Steine den Organismus in seinen Funktionen unterstützen könne, oder aus der Auffassung, dass die Edelsteine und Kristalle eine "innenwohnende Kraft", also eine Form von Energie besässen, die bei gesundheitlichen Problemen eine wohltuende Wirkung auf den Körper haben könne.

          Aus der modernen Wissenschaft mit ihren momentan gängigen Modellen lassen sich diese gesundheitlichen Effekte der Steine und Kristalle oder ihrer verschiedenen Zubereitungsarten (Pulver, Lösungen, Steine in Wasser eingelagert oder homöopathisch aufbereitet) nicht erklären. Ebenso ist der Hinweis, die Steinwirkung sei in der sog. Quantenphysik sehr wohl begründbar, unsachgemäß und entspricht eher dem Wunschdenken der Anhänger der Lithotherapie und hält rein wissenschaftlich nicht stand.

          Was jedoch die Erfolge der Lithotherapie im Einsatz bei Beschwerden und Befindlichkeitsstörungen betrifft, ist immer wieder so bemerkenswert positiv, dass es sich aufdrängt, diese Therapiemethode wieder oder neu aufzunehmen und zu berücksichtigen.

          Mit 2 Vertretern der Lithotherapie - dem Bergkristall und dem Marmor - wollen wir uns in diesem Vortrag näher befassen.

          Dabei wird vor allem das spezielle Herstellungsverfahren der "Bühlmann-Essenz" des Bergkristalls erklärt, auf die Erklärungsmodelle der Wirkungsweise der Lithotherapie (außerhalb der etablierten Postulate der modernen Wissenschaft) eingegangen und die Anwendung des Bergkristalls und des Lithomittels Marmor aufgezeigt. So rückt der Referent beispielsweise beim Bergkristall die Thematik der Nervensignale, der Funktion der extrazellulären Matrix und beim Marmor das Lymphsystem und einige Zellmembranprozesse in den Vordergrund.

          Praxisbeispiele runden den Vortrag ab.

          Referent:
          Jo Marty


          Teilnahme-Voraussetzung:
          Keine Vorkenntnisse erforderlich
          Termin:
          Fr 05.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend à 2,5 Std.
          Kosten: 47,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          ZfN-Schülerpreis: 42,00 €

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-S-20295

          Schmerzhafte innere Konflikte oder Erfahrungen sind oft der Grund für therapeutische Interventionen oder tauchen währenddessen auf. Auslöser können Burn-out, Unfälle, Partnerschaftsprobleme, u.v.a. sein.

          Inhalte Krisenintervention:

          • Krisenarten, Krisen als Wendepunkte, Trauerphasen, wo/wann wird welches Werkzeug eingesetzt
          • Was genau braucht der andere gerade? Verdrängung und Retraumatisierung, wo ist die Grenze?
          • Welche Ressourcen sind beim Klienten vorhanden?
          • Wie kann ich hilfreich sein? Erst- und Folgeintervention
          • Wie reagiere ich selbst auf Krisen? Wie sorge ich für mich, wo beginnt und endet meine Kompetenz?

          Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen, um in Krisensituationen angemessen reagieren zu können.


          <

          Zielgruppe:
          Geeignet für alle Interessierte
          Termine:
          Sa 06.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
          So 07.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
          Sa 10.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
          So 11.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
          Dauer:
          2 Wochenenden
          Sa/So jew. 09:00 - 17:00 Uhr
          Kosten: 550,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          € 550,-
          Schülerpreis: € 520,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-S-20590


          Laut einer Studie sind fast 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland der Meinung, dass ihr Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist.
          In unserer Praxis treffen wir daher vermehrt auf Klienten, die hier unsere Hilfe benötigen. Wie können wir sie unterstützen und welche Möglichkeiten im Umgang mit belastendem Stress gibt es? Dies soll Thema dieses Moduls sein.




          Hinweis:
          Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
          Einstieg zu jedem Abend möglich.

          Dozentin:
          Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

          Termin:
          Di 09.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
          Kosten: 55,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Einzelbuchung:
          € 55,-
          Schülerstatus: € 50,-

          5er Paket-Preis (5 Abende):
          € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
          Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

          Gesamtbuchung (15 Abende):
           € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
          Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

          Hinweis:
          Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20367

          In Seminar Nr. 16 "Wirbelsäule und Organbezüge" wirft HP Christian Heimüller mit Ihnen einen Blick in die faszinierende Welt der Segmenttherapie und Akupunktur. Dieser Kurs bietet eine detaillierte Betrachtung der Wirbelsäule und ihrer Beziehung zu den verschiedenen Organsystemen des Körpers. Christian Heimüller, erfahrener Naturheilkundler mit über 30-jähriger Praxis, leitet Sie entlang der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule sowie des Sakrums und der Iliosakralgelenke, um deren Verbindungen zu den einzelnen Organen zu verdeutlichen.

          Sie lernen, wie bestimmte Wirbel und Segmente mit verschiedenen Organen in Verbindung stehen und wie Sie diese Kenntnisse in Diagnostik und Therapie, z.B. mit Akupunktur, gezielt einsetzen können. Neben der theoretischen Grundlage erhalten Sie praktische Anleitungen zur Akupunkturbehandlung der einzelnen Segmente.

          Dieser Kurs ist ideal für alle, die ihr Verständnis für die anatomischen Zusammenhänge und Organbezüge im Körper vertiefen und ihre therapeutischen Fähigkeiten erweitern möchten. Entdecken Sie die Topographie und Segmenttherapie und lernen Sie neue Ansätze zur ganzheitlichen Behandlung von Beschwerden und Erkrankungen.

          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi 10.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Abend à 2,5 Std.
          Kosten: 60,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler: 495 €
          5er-Paket*:  270 € / ZfN-Schüler: 250 €
          Einzeln:          60 € / ZfN-Schüler: 55 €
          *(mit Angabe der Termine)
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-I-20570

          An diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die Zusammenhänge von Psychologie und Astrologie. Beide ergänzen sich auf ideale Weise. Weise. Die Psychologie lehrt uns Modelle und Hypothesen zum Seelenleben des Menschen und durch die  Astrologie ist es uns möglich in die individuelle menschliche Seelenstruktur zu schauen. Ein Blick in das astrologische Geburtshoroskop (Radix) zeigt einem  kundigen Astrologen neben den Anlagen sofort Problematiken und Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten und Potentiale eines Hilfesuchenden. Lernen Sie unseren langjährigen Dozenten Jürgen Kraft kennen. Er wird Ihnen die Inhalte der Psychologischen Astrologie Ausbildung anschaulich näher bringen.
          Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und ist dann auch in unserer Mediathek zu finden.






          Hinweis:

          Termin:
          Mi 10.12.2025 | 18:30–20:00 Uhr
          Kosten-Info:
          kostenlos!
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?

          Fi-F-20792

          Biomolekule wie Peptidstrukturen aus Proteinen oder fermentativ veredelte sekundäre Pflanzenstoffe wie Polyphenole haben nachweislich das Potenzial, die körpereigenen Entgiftungssysteme, wie das Cytochrom-Entgiftungssystem oder das Glutathionsystem, signifikant zu unterstutzen.
          Diese zelluläre Entgiftung ist unter den vielfältigen chemischen Belastungen gefordert. Im Besonderen wird auch die Rolle biologischer Belastungen, wie zum Beispiel Infektionsfolgen, zunehmend erkannt. Sind die Belastungen zu hoch, kommt es zu Erschöpfungszuständen. Die Pforten zu nahezu allen chronischen Beschwerdebildern, Stoffwechselerkrankungen, Entzundungen, Autoimmunerkrankungen oder neurodegenerativen Erkrankungen sind unter diesen Voraussetzungen geöffnet.
          Der Vortrag gewährt Einblick in die Anwendung fermentierter Präparate sowie gezielter orthomolekularer Strategien und zeigt in eindrucksvollen Fallbeispielen, wie die Unterstutzung der körpereigenen Entgiftung das Heilungsgeschehen maßgeblich beeinflussen kann.

          Referent:
          Dr. Peter Schneider, Diplom-Biologe und ganzheitlicher Ernährungsberater


          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
          Termin:
          Mi 10.12.2025 | 18:30–20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?

          Kontakt

          Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
          ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
          +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

           

          Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

          Sie finden uns auch auf:  

          Öffnungszeiten

          Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
          Mo + Di 8.30–13 Uhr
          Mi + Do geschlossen
          Fr 8.30–14 Uhr
          Sa 8.30–12 Uhr

          Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

          Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
          Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
          Sa 9.30–12 Uhr
          unter +49 (0)89 545 931-0
          oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

          Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

          Newsletter

          Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

          Zum Newsletter anmelden

          Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

          Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

          Mehr Infos ...

          Stellenangebote

          Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

          Zu den Stellenangeboten

          Veranstaltungssuche

          Ausbildungen und Veranstaltungen