Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Einstieg noch möglich

PS-S-19917

Chiron – der verletzte Heiler

 

Mit Chiron im Horoskop bekommen wir Auskunft über unsere tiefste Wunde, welche wir seit Kindheitstagen mit uns herumtragen. Die Chiron-Stellung gibt Auskunft über die Art der Wunde/Verletzung und in welchem Lebensbereich diese uns immer wieder behindert.

 

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.



Termin:
Mi 04.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-L-20077

Hormone regulieren zusammen mit dem Nervensystem unsere verschiedenen Körperfunktionen. Sie steuern und verteilen Botschaften über den ganzen Körper.
Sind unsere Stress-, Sexual- und stoffwechselregulierenden Hormone im Lot, fühlen wir uns gut, gesund, schön und ausgeglichen.
Bestimmte Lebensphasen und -situationen, Umweltgifte, Zusatzstoffe, aber auch natürliche Substanzen in Nahrungsmitteln können dieses Gleichgewicht stören und unser gesamtes Wohlbefinden aus dem Takt bringen. 
Welche Lebensmittel, Kräuter, Adaptogene, Vitamine und Mineralstoffe die Hormonbalance in den verschiedenen hormonellen Umstellungsphasen (wieder) herstellen können und damit typischen Hormonthemen, wie Stimmungs- und Gewichtsschwankungen, Haut- und Haarprobleme, Konzentrationsstörungen, Energiemangel, Schmerzen, Verdauungsprobleme, usw. entgegenwirken können und welche Zusammenhänge es hierfür gibt, erfahren Sie in dieser Ausbildung.

Neben typischen hormonellen Beschwerden und dem Einfluss der Ernährung in den verschiedenen hormonell bewegten Lebensphasen wie Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre, aber auch dem monatlichen Zyklus, schauen wir uns neben der grundsätzlichen Wirkung von Hormonen auch an, wie Schilddrüsenbeschwerden und Nebennierenschwäche durch das tägliche Essen positiv beeinflusst werden können.
Auch den häufig vorkommenden hormonell bedingten Beschwerdebildern Endometriose, PCO-Syndrom und Insulinresistenz, auf die unsere Ernährung einen sehr großen Einfluss hat, widmen wir uns in dieser Webinarreihe.
Dabei erlernen Sie für alle wichtigen hormonell bewegten Lebenslagen und Beschwerdebilder gute und praxistaugliche Behandlungs- und (Koch)rezepte auf Basis einer gesunden Ernährung.

Inhalte in Kürze:

  • Allgemeines zur Wirkung von Hormonen und deren Aufgaben in unserem Körper
  • hormongesunde Ernährung bei
    • Kinderwunsch,
    • Stillzeit
    • Zyklusbeschwerden
    • Wechseljahre
    • Nebennierenschwäche
    • Endometriose
    • Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS) und Insulinresistenz
    • Schilddrüsenbeschwerden








Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"EB-L-20077_details"

Mo 23.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 07.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 14.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 21.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 01.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 08.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 15.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 22.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 29.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 13.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
12 Abende
Kosten: 595,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

€ 595,00
Schülerpreis: € 575,00

Ratenzahlung möglich
3x € 200,00
Schülerpreis: 3x € 194,00


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20084

Ein effektives und einfaches Behandlungskonzept in der naturheilkundlichen Praxis Nosoden sind homöopathische Mittel, die aus kranken Organen, Krankheitserregern, Ausscheidungen infektiöser Krankheitserreger, Werk- oder Giftstoffen aller Art hergestellt worden sind. Das Wort Nosode leitet sich aus dem griechischen Begriff "Nosos" (Krankheit) ab.

Ergeben sie ein Resonanzphänomen, ist der Patient entsprechend belastet.
Neben dem diagnostischen Hinweis haben wir gleichzeitig ein Mittel zur Verfügung, mit dem wir therapieren können.
Wir fordern das Energiefeld des Menschen und damit sein Immunsystem mit jeder Verabreichung der Nosode auf, diesen Schaden zu beheben.

Inhalte des Onlineseminars:

  • Was sind Nosoden?
  • Diagnostischer Einsatz von Nosoden  Auffinden von Störherden und Krankheitsursachen
  • "Die Seele der Nosoden"  Ausleitung von Mustern, Glaubenssätzen und seelischen Belastungen
  • Strukturelle Einteilung der Nosoden  praktisches Konzept für die Praxis
  • Umgang mit Degenerationsnosoden (Autoimmunerkrankungen, Krebs)
  • Therapie mittels Nosoden und ihrer entsprechenden Begleitmittel  praktische Therapiekonzepte für die Anwendung in der Praxis, mit wirksamen Entgiftungs  und Ausleitungskuren
  • Bezugsquellen von Nosoden
  • Resonanzphänomene und ihre Interpretation
  • Der systemische Bezug von Nosoden


Zielgruppe:
HP/HPA, medizinische Berufe, andere nach Rücksprache

Termine:

"NK-S-20084_details"

Di 24.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 08.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 15.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 22.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
5 Abende
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schüler*innen: 235,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-L-20608


Was erwartet Sie in diesem Sondermodul?

Auf vielfachen Wunsch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer der 20-teiligen Webinar-Ausbildung bietet dieses Zusatzmodul einen exklusiven Einblick in die strukturierte, praxisbewährte Vorgehensweise bei der Anamnese-Erhebung im Rahmen der ganzheitlich modernen funktionellen Medizin.

Eine sorgfältige, systemisch aufgebaute Anamnese ist das Herzstück jeder erfolgreichen Behandlung. Denn nur wer die richtigen Fragen stellt, kann komplexe Zusammenhänge erkennen  und den Ursachen chronischer Erkrankungen auf den Grund gehen.

Inhalte dieses Abends:

  • Strukturierter Ablauf der Erstanamnese in der GMF-Medizin
  • Welche Fragen bringen den entscheidenden Erkenntnisgewinn?
  • Systematik: Von Beschwerden zur Systemdiagnostik (Verdauung, Hormone, Immunsystem, Nervensystem etc.)
  • Umgang mit multiplen Symptomen
  • Priorisierung & Therapieschritte nach der Anamnese
  • Praktische Tipps aus der langjährigen Erfahrung
  • Optional: Integration von Labor- und Befunddaten in das Erstgespräch
  • Einblick in Beratungsstruktur, Zeitmanagement & Patientenbindung

Zielgruppe:
Dieses Modul richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer der GMF-Ausbildung sowie an erfahrene Kolleginnen und Kollegen, die ihre Anamnesestrategie verfeinern, strukturieren oder an funktionell-ganzheitliche Prinzipien anpassen möchten.

Ihr Mehrwert:
Profitieren Sie von einem praxisorientierten Abend, der Ihnen nicht nur Werkzeuge, sondern vor allem Sicherheit und Struktur für Ihre Arbeit mit komplexen Patient*innenfällen vermittelt. Lernen Sie die Kunst, auch in der Tiefe den roten Faden zu halten  für Klarheit, Vertrauen und gezielte Regulation.

Zielgruppe:
Absolventen der GMF-Ausbildung und erfahrene HP
Termin:
Di 24.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 80,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19918

Lilith – der schwarze Mond

 

Lilith verkörpert den dominanten und wilden, weiblichen Anteil in uns. Dieser möchte uns zu mehr Authentizität im Leben anspornen. Lilith begehrt auf und stellt klassische Rollenvorstellungen von Mann und Frau in Frage.

 

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 25.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

CM-S-20019

Regelkreis 15 Nervendegeneration: Bewusstsein, Wahrnehmung und Energiehaushalt

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Nervendegeneration hat ihren Bezug zum Immunsystem und zum Hormonsystem, Ausleitung von Schwermetallen, Gifte aus der Landwirtschaft und Lösungsmitteln, Zuordnung zum 6. und 7. Chakra, ganzheitliche Behandlungsansätze bei Erkrankungen des Nervensystems (Neuroborreliose, Multiple Sklerose und Parkinson), Traumabezüge, Therapie mit orthomolekularer Medizin.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Termin:
Mi 25.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20244

Therapieansätze bei Krebserkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht: Prophylaxe, Begleitung zur schulmedizinischen Therapie und Nachversorgung.
Ein bewährtes modulares Konzept, gestützt auf die Tradition von Paracelsus und dessen Nachfolgern (von Rademacher bis hin zum erfolgreichen homöopathischen Trio des ausgehenden 19. Jahrhunderts J.C. Burnett, J.H. Clarke und R.T. Cooper), der eklektischen Medizin Nordamerikas (z.B. Eli Jones), der Carbonylgruppentheorie von William Koch, der Volksmedizin aller möglicher verschiedener Länder sowie den vielfältigen Varianten unserer eigenen - nun leider vergessenen alten Heilkunde.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 25.06.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std.
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20201

In jedem Prozess unserer Zellen wirken Mineralien und Spurenelemente mit. So auch für die Funktionen der Nervenzellen und der Drüsen. Umgekehrt heisst das; bei belastenden Lebensphasen, Angstzuständen, hohen mentalen Anforderungen oder bei Anspannungen und Konflikten steigt der Gebrauch an den lebenswichtigen Elektrolyten.
Also nicht "nur" bei körperlichen Sonderanforderungen oder Beschwerden ist der Bedarf an Mineralien und Spurenelemente erhöht und ihre Regulationsfähigkeit von hoher Bedeutung, sondern auch auf der Ebene der mentalen und emotionalen Gegebenheiten.
Dieses Impuls-Seminar erläutert die Zusammenhänge der Molekülmosaike der Emotionen und der mentalen Funktionen und den Elementen der Oligotherapie und gibt praktische Tipps zur Anwendung der Oligoelemente bei belastenden Emotionen und zur Steigerung der mentalen Fähigkeiten wie Lernen, Konzentration und weitere.

Ziele:
Die Teilnehmenden

  • erfahren, wie die Oligoelemente in die komplexen Prozesse der Mentalsysteme förderlich und umfassend einwirken können.
  • lernen, wie sich die Oligoelemente bei so genannten physischen Problemen und hinderlichen Verhaltensweisen einsetzen lassen
  • wissen wie die Oligoelemente Unterstützung bieten können beim Lernen, für die Konzentration, für die geistige Fitness, zur Prüfungsvorbereitung, bei Lampenfieber
Themen:
  • Ängste, Blockaden und Zwänge entschärfen mit den Elementen aus der Oligotherapie
  • Möglichkeiten der Einflussnahme auf die mentalen, emotionalen Manifestationen des Alltags oder bei belastenden Lebensphasen
  • Oligoelemente zur positiven  Entwicklung von beispielsweise Abgrenzungsfähigkeit, Lernvermögen u.a.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Sa 28.06.2025 | 10:00–15:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Tag
Kosten: 210,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 195,00 €

Kombi-Rabatt für das ganze Wochenende:
390,-€  ZfN-Schülerpreis: 375,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-V-20097

Dieser Abend richtet sich an Teilnehmer:innen unserer Fastenleiter-Kurse mit Nana.

Nana referiert in ihrer gewohnten Art an diesem Abend über ihre Leidenschaft "die Gesichter".
"Nana und die Gesichtszeichen und wie erkennen wir Mängel"- mit vielen Bildern, Erklärungen und Informationen bekommen Sie einen tiefen Einblick in die Gesichtsdiagnose, damit Sie u.a. auch in Ihren Fastengruppen damit arbeiten können. Ebenfalls erhalten Sie in diesem Seminar die Möglichkeit, sich über das Fasten im Allgemeinen, sowie etwaigen Kursen und Projekten auszutauschen und auch von Nana Feedback hierzu zu bekommen.

Nana freut sich sehr auf Sie!



Zielgruppe:
Für alle Interessierten
Termin:
Di 01.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

CM-S-20020

Regelkreis 16 Gelenkdegeneration: Flexibilität, Bewegung und Körperausdruck

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Gelenkdegeneration hat Bezug zur Leber und zu den Nieren, die Gelenke und ihr Bezug zu den Organsystemen und Meridianen, Ursachen von Gelenkserkrankungen, Arthrose, Arthritis und Osteoporose aus ganzheitlicher Sicht, Heilansätze und die naturheilkundliche Therapie von Gelenkserkrankungen.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Termin:
Mi 02.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20065

Durch die ganzheitliche Betrachtung und das Verständnis der Zusammenhänge von Blutbefunden und Laborwerten lassen sich ursächliche und regulative Behandlungskonzepte für die Patienten finden.
Laborwerte sind ein Ausdruck für ein biochemisches Stoffwechselgeschehen und sollten immer im Verhältnis untereinander und selten der isolierte einzelne Parameter betrachtet werden.

Sie lernen das Lesen der Blutbefunde und in deren Folge erfolgreiche therapeutische Konzepte kennen.
In diesem Seminar werden Patientenfälle und ihre individuellen Blutbefunde besprochen. Es geht vom Differenzialblutbild über das große Blutbild zu spezifischen Parametern.
Z.B. zeigen die verschiedenen Transaminasen eine unterschiedliche Belastung des Leberfunktionsgewebes an. GOT und GPT weisen zum Großteil auf eine intrazelluläre Parenchymbelastung der Leber hin, während GammaGT eher eine Aussagekraft hinsichtlich einer Leberbelastung besitzt, die von außen kommt.
Dies stellt aber nur eines der Beispiele für die individuelle und ganzheitliche Betrachtung dar, die in diesem Seminar erarbeitet wird.


Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
Termine:
Mi 02.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 09.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 16.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
3 Webinar-Abende
Kosten: 150,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 140 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-20308

Wir erfahren in diesem Vortrag weshalb Magnesium für zahlreiche Zellfunktionen unverzichtbar ist und wieso das Element als entscheidender Faktor gilt um die chronobiologischen Prozesse zu steuern und aufrechtzuerhalten.
Ebenso werden wir den Beitrag von Magnesium für die Herz-, Hormon-, Immun- und Nervenfunktionen erkennen und werden gewahr wie Magnesium unseren Schlaf, die Haut und Sinnesorgane positiv beeinflusst.
Natürlich wird der Referent auf die unterschiedlichen Magnesiumverbindungen und ihre chemisch-biologischen Wirkungen eingehen und die Dimension der Verwendung von Magnesium aus der Oligotherapie erkunden

Themen:

  • Magnesium; viel mehr als ein "Krampflöser"
  • Der elektrochemische Beitrag von Magnesium für unser Zellen und die Körpersystem sowie Sinnesorgane
  • Die chemischen Partner von Magnesium und ihre Wirkung (Citrat, Orotat, Glycinat u.a.)
  • Das Element Magnesium aus der Oligotherapie und das Schüsslersalz Nr 7 Magnesium phosphoricum



Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termin:
Mi 02.07.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend à 2,5 Std.
Kosten: 47,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 42,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20317

Seit jeher haben die Menschen Heilpflanzen für die Behandlung von Krankheiten und zur Unterstützung der Gesundheit verwendet. Auch heute noch sind Heilpflanzen in der naturheilkundlichen Praxis wichtiger Bestandteil einer Therapie.
Louis Hutter und Chrischta Ganz stellen Ihnen, ausgehend vom umfangreichen Sortiment der Firma Phytopharma Frankfurt, Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate vor, die in konkreten Krankheitssituationen eingesetzt werden können.

Webinarzeiten:

  • 09:30-11:30: Teil 1, Louis Hutter
  • 14:30-16:30: Teil 2, Chrischta Ganz

Dieser Vortrag dient auch als Infomationsveranstaltung für die am 30.09.2025 startende 4-teilige Webinarreihe "Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate".

PHYTOPHARMA GMBH
Rossertweg 8 A
D-65817 Eppstein
Tel : +49 (0) 6198 588271
Email: office@phytopharma-shop.de
www.phytopharma-shop.de



Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 03.07.2025 | 09:30–16:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Tag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-L-20040

Die Chinesische Medizin und der ihr zugrunde liegenden Modelle sind eine Bereicherung zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. Sie werden in der östlichen Tradition nicht nur zur Erklärung der menschlichen Gesundheit und Krankheit herangezogen, sondern vereinfachen modellhaft alle Naturphänomene. Insbesondere die gegenseitige Wechselwirkungen erklären die Vielfalt und Lebendigkeit, die aus dieser Betrachtungsweise hervorgehen. Wir finden diese Grundlagen im Bereich der Medizin, Ernährung, Architektur, Astrologie, usw.

Im Ausbildungsblock "TCM Grundlagen" lernen Sie ersten Hürden der fernöstlichen Denkweise spielerisch und einfach zu meistern. Finden Sie in den Wortschatz und die wichtigsten Grundlagen der TCM hinein, um darauf basierend in weitere Ausbildungsmöglichkeiten wie z.B. Akupunktur, Kräuterlehre, Qigong, Ernährungsberatung etc. zu vertiefen.

Inhalte der Ausbildung:

  • Yin und Yang
  • Fünf Wandlungsphasen / Fünf Elemente
  • Substanzenlehre (Qi / Blut / Körperflüssigkeiten / Essenz)
  • Geist, Denken, Seele im Kreis der fünf Elemente
  • Krankheitsursachen / pathogene Faktoren
    • innere Ursachen
    • äußere Ursachen / Klimafaktoren
    • sonstige Ursachen
  • Zang-Fu-Funktionskreise, Meridiane und die häufigsten pathologischen Muster
    • Funktionskreis "Herz"
    • Funktionskreis "Dünndarm"
    • Funktionskreis "Perikards"
    • Funktionskreis "Dreifacher Erwärmer"
    • Funktionskreis "Leber"
    • Funktionskreis "Gallenblase"
    • Funktionskreis "Lunge"
    • Funktionskreis "Dickdarm"
    • Funktionskreis "Milz"
    • Funktionskreis "Magen"
    • Funktionskreis "Niere"
    • Funktionskreis "Blase"

  • Das Modell der Engpässe
  • Beziehungen zwischen den Zang-Organen

Dozent:

Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen.
Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2027 zur Verfügung.

Termine:

"CM-L-20040_details"

Mo 07.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 14.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 21.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 28.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 15.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 22.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 29.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 06.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 13.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 20.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 27.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 10.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 17.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 24.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 01.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 08.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 15.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 12.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 19.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mo 26.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
20 Webinar-Abende
Kosten: 860,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Frühbucherrabatt bis 15.05.2025 in Höhe von 90,- Euro (wird bei der Buchung abgezogen)

ZfN-Schüler*in: 830,- €

Ratenzahlung möglich:
8 Raten:
Teilnehmer*in: 8x 108,75 € = 870,- €
ZfN-Schüler*in: 8x 105,- € = 840,- €
oder
3 Raten:
Teilnehmer*in: 3x 290,- € = 870,- €
ZfN-Schüler*in: 3x 280,- € = 840,- €

Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch angeben.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-20236

In unserem kostenlosen Infoabend erfahren Sie von Judith Baumgarten viel Wissenswertes über die Buteyko-Atemmethode und über deren Einsatzmöglichkeiten.
Eine kleine Selbsterfahrungseinheit wird Ihnen einen Vorgeschmack auf den Workshop geben.
Für Ihre individuellen Fragen steht Ihnen die Dozentin gerne zur Verfügung.

<

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Mo 07.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20567

Ein Ausflug in die faszinierende Welt pflanzlicher Stammzellen zeigt uns deren Potenzial zur Förderung von Gesundheit, Regeneration und Vitalität beim Menschen. Junge Pflanzenknospen haben einzigartige Eigenschaften, die als Ursprung neuen Lebens gelten. Diese Stammzellen sind reich an bioaktiven Substanzen  - darunter Antioxidantien, Wachstumshormone und regenerative Enzyme.
In der Naturheilkunde können Knospen genutzt werden, um Alterungsprozesse zu verlangsamen, Zellschutz zu fördern und die körpereigenen Reparaturmechanismen zu stimulieren. Praxisbeispiele zeigen, wie die Kraft der Knospen zu neuer Vitalität verhelfen kann.

Referentin:
HP Monique Thill


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 08.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19919

Priapus – unser triebhaftes Begehren

 

Der Gegenpunkt zur Lilith ist Priapus. Dieser berechnete Punkt in der Mondumlaufbahn wurde nach dem alten, phallischen Fruchtbarkeitsgott Priapus benannt. Dieser Punkt beschreibt unsere ungezügelten triebhaften Bedürfnisse, welche wir nicht immer kontrollieren können.

 


Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.


Termin:
Mi 09.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20247

Therapieansätze bei Hypertonie, Hypotonie, Anämie, Ohnmacht, Schwindel etc.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 09.07.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-20070

Warum kann eine Infusionstherapie eine Bereicherung für den Praxisalltag eines Heilpraktikers sein?

Die Infusionstherapie ist eine besonders intensive Therapie unter Umgehung des Verdauungstraktes.
D.h. egal welche Substanzen oder auf welche Art und Weise Inhaltsstoffe appliziert werden, man sollte sich immer folgende Frage stellen:
"Kommen die Dinge da an wo ich sie haben möchte und kommen sie in der Form an, in der der gewünschte Effekt erreicht werden kann".

Erfolgreiche Infusionskonzepte bei den verschiedensten Erkrankungen werden vorgestellt.

Nach dem Motto:
"Aus der Praxis, für die Praxis"


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 03.11.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mo 14.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis: 15,- €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20085

Willkommen zur Hormonsprechstunde!
In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Hormone zu vertiefen und Ihre anfallenden und offenen Fragen zu klären.
An diesem Abend werden Sie von Christian Krämer durch die Themen geführt, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und Ihnen alle Fragen beantworten wird.
Bringen Sie auch gern Fälle aus Ihrer Praxis mit ein.

Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für die Welt der Hormone und deren ganzheitliche, naturheilkundliche Therapien interessieren.
Auch die psychische und seelische Ebenen des Wirkkreises der Hormone werden beleuchtet und unterstützende Heilwege aufgezeigt.
Vor allem aber natürlich auch an Absolvent:innen des Lehrganges "Hormoncoach" und des Phytotherapie-Moduls "Hormone".









Zielgruppe:
HP, HP-A, HP-Psych., med. Berufe und Interessierte
Termin:
Mi 23.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 40,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20246

Naturheilkunde zur Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose, Claudicatio intermittens, Hämorrhoiden, Varizen, Thrombophlebitis sowie Thromboseprophylaxe.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 23.07.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20537

Müdigkeit, die nicht weicht. Erschöpfung, die tiefer reicht als bloße Trägheit. Immer mehr Menschen fühlen sich ausgelaugt, als habe der Alltag ihnen die letzte Kraft entzogen. Doch was, wenn wir die Erschöpfung nicht nur als Mangel, sondern als Botschaft verstehen?
Diese Fortbildung lädt Sie ein, homöopathische Einzelmittel gezielt und wirkungsvoll einzusetzen - nicht als bloße Rezeptur, sondern als Schlüssel zu einem tieferen Verständnis des individuellen Leidens. Ergänzt durch bewährte naturheilkundliche Konzepte erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten behutsam auf ihrem Weg aus der Müdigkeit begleiten. Ein Kurs, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern eine Haltung: Dem Erschöpften nicht bloß Energie zuführen, sondern ihn wieder mit sich selbst in Einklang bringen.

Referentin:
HP Adelheid Henke, seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

 

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 23.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-20307

In unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie Einblicke in die Inhalte unserer Fortbildung zur EMDR-Therapie. Sie erfahren, wie EMDR – eine wissenschaftlich anerkannte Methode – ursprünglich aus der Traumatherapie stammt und heute vielfältig in der psychotherapeutischen Praxis eingesetzt wird, z. B. bei Ängsten, Phobien, Schlafstörungen oder zur Ressourcenstärkung in belastenden Situationen. 
Lernen Sie die Inhalte der Fortbildung kennen und nutzen Sie die Gelegenheit für Ihre persönlichen Fragen.

 

Zielgruppe:
Für alle Interessierte, HP, HP-Psych., Trainer/Coaches, beratend od. im Sozial-/Gesundheitswesen Tätige
Termin:
Do 24.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenlos
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-20066

Einstieg in die Horvi-Enzym-Therapie

Die Horvi-Enzym-Therapie zielt auf die natürliche Gesundung des Zellstoffwechsels und organischer Prozesse. Sie kann bei einem großen Bereich von Erkrankungen und Problemen eingesetzt werden.

Schlangen-, aber auch andere Gifte des Tierreichs, deren Enyzme hier eingesetzt werden, begegnen uns als Heilmittel bereits in den ersten schriftlichen Dokumenten der traditionellen Naturheilkunde. Seither wurde diese Wirkstoffe immer weiter erforscht und entwickelt. Mit Horvi stehen heute moderne und äußerst hochwertige Präparate für den medizinischen Einsatz zur Verfügung.

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Wirkweise, Bedeutung und Anwendung der "Gifte". Viele Praxisbeispiele vermitteln anschaulich, wozu diese Therapieform in der Lage ist.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-20281

An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Ausbildung zum/zur Heilpraktiker*in für Psychotherapie und zum "Psychologischen Berater" wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten. Auch auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit dieser Ausbildung gehen wir am Infoabend ein.

Sie erhalten ferner Informationen zum Dozententeam und dessen fachliche Expertise sowie Schulungsmethodik.

Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!




< <

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mo 28.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20649

Das Leben einer Frau ist von natürlichen Übergängen wie Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahren geprägt. Dabei können Beschwerden wie Zyklusstörungen, Erschöpfung oder Schlafprobleme auftreten.
Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie als Therapeut:in Frauen in jeder Phase begleiten und unterstützen können. Wir zeigen praxisnah, wie Pentarkane® und Komplexmittel gezielt bei typischen Beschwerden eingesetzt werden können.

Referentin:
HP Mariann Freund

 

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mo 28.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19924

Jahreshoroskope als Prognose

 

Jedes Jahr zu unserem Geburtstag kann ein Jahreshoroskop berechnet werden. Dieses zeigt vor allem über den Aszendenten welches Thema für ein Jahr bis zum nächsten Geburtstag vorherrscht und welche Herausforderungen damit einhergehen.

 

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 30.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

HP-S-20710

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

Dauer und Termine

4 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden

Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..

  • ...Wenn Sie das Prüfungsvorbereitungs-Semester bei uns absolvieren, Sie aber noch bei einigen Themen Wissenlücken schließen möchten.
  • ...Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ...Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen zur Krankheitslehre auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktuell halten möchten.
Voraussetzung:
Kenntnisse über Anatomie und Physiologie des menschlichen Organismus, insbesondere Leber, Pankreas, Niere. Die Grundlagen werden zu Beginn des Moduls noch einmal kurz wiederholt.

Ihre Vorteile:
  • Das Modul findet alsOnline-Unterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt und Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 6 Monate lang Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten ein fundiertes Skript als PDF.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de












Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.05.2026 zur Verfügung.
Termine:
Di 05.08.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Di 12.08.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Di 16.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 18.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Dauer:
4 Abende mit insg. 16 UStd.
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 160,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 150,-
Ratenzahlung
2x mtl. € 80,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
2x mtl. € 75,-

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-I-20371

Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte unserer neuen Online-Ausbildung "Frauenheilkunde für HP(A)". Lernen Sie unsere Dozentin HP Andrea Mohr kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten dieses Online-Kurses.



Hinweis:
Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss auf www.zfn.de zur Verfügung.

Termin:
Mi 03.09.2025 | 19:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten-Info:

Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

CM-V-20698

Belastende Ereignisse und seelische Verletzungen können ein Trauma auslösen.
Bei einem Trauma gerät der gesamte Organismus unter hohen Stress und bleibt in permanenter Alarmbereitschaft, um sein Überleben zu sichern. Dabei werden große Mengen an Stresshormonen, wie zum Beispiel Adrenalin und Noradrenalin, ausgeschüttet. Leider können dadurch verschiedene Hirnareale nicht mehr normal zusammenarbeiten. Dies kann sowohl zu akuten Stressreaktionen als auch zu posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) führen, was uns bewusst oder unterbewusst hindert, dem Leben in all seinen Herausforderungen souverän gewachsen zu sein.

Lernen Sie an diesem Abend mit der Farbpunktur nach Peter Mandel erste Möglichkeiten um traumatisierte Menschen im Rahmen Ihrer fachlichen Möglichkeiten zu unterstützen.
Durch schrittweise Entlastung fördern Sie bei den Betroffenen ihre Resilienz und die Chance der Eigenverarbeitung alter Situationen.








Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, beruflich und privat einsetzbar
Termin:
Do 04.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 22,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
17,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20139

Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.
Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.
Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.
Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

Die Dozentin:
Monika Friedl-Rinderle
Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




< <

Max. Teilnehmer-Anzahl:
16
Termine:
Sa 06.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
So 07.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Wochenende
Kosten: 285,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 270,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-I-20689

Tauchen Sie ein in die Welt des Qigong!
Wir laden Sie herzlich zu einer kostenlosen Schnupperstunde ein, geleitet von Markus Ruppert.
Qigong ist eine jahrtausendealte chinesische Praxis zur Kultivierung von Körper und Geist. Durch sanfte Bewegungen, Atemübungen und Meditation hilft es, die Lebensenergie (Qi) zu harmonisieren, Stress abzubauen und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Egal, ob Sie Entspannung suchen, Ihre Konzentration verbessern möchten oder einfach neugierig auf diese traditionelle Kunst sind  diese Schnupperstunde bietet Ihnen einen idealen Einblick.

Markus Ruppert ist ein erfahrener Lehrer, der Ihnen die Grundlagen des Qigong auf verständliche und zugängliche Weise näherbringt.
Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, die wohltuende Wirkung selbst zu erfahren und Markus kennenzulernen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich, und Sie benötigen lediglich bequeme Kleidung.








 

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 09.09.2025 | 18:30–19:30 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

PS-L-19897

Bei den Vertiefungsabenden werden die einzelnen Inhalte der Prüfungsvorbereitung anhand von Fallbeispielen vertieft. Die Fälle werden differentialdiagnostisch durchgegangen, ergänzende Aspekte erläutert und mögliche Prüfungsfragen dazu gestellt.
Es ist ein tiefes, verständnisorientiertes Lernen. Dadurch entsteht ein dichtes Wissensnetz, das flexibler und stabiler ist, als das reine Auswendiglernen von Fakten. Sie können so in der schriftlichen wie in der mündlichen Prüfung nicht nur kompetent Wissen wiedergeben, sondern auch leicht Abgrenzungen vornehmen, Zusammenhänge aufzeigen oder Beispiele geben.

Insgesamt achten wir darauf, dass alle prüfungsrelevanten Themen angesprochen werden. Es gibt bei den Vertiefungsabenden aber keine feste Lehrstoff-Aufteilung. Dadurch kann hinsichtlich der Inhalte und ihrer Gewichtung auf die Wünsche der Teilnehmer eingegangen werden. Ihre Fragen werden individuell beantwortet.

Bitte beachten Sie auch unser Fälle-Training.  Hier haben Sie die praktische Übungsmöglichkeit, um ihr erworbenes Wissen optimal zu präsentieren.

<

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 11.09.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Dauer:
1 Abend 18:00-19:30 Uhr
Kosten: 50,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20346

    Feng Shui ist die Jahrtausende alte taoistische Lehre über die Harmonie von Mensch und Umgebung.
    Räume so zu gestalten, dass wir im Einklang mit ihnen sind, bietet uns den Zugang zu enormer Energie und Wohlbefinden.
    Dadurch können Sie als Heilpraktiker, Therapeut, Coach oder Berater den Raum für den Klienten besser halten, bleiben bei der Arbeit vitaler und können Ihre Kunden in deren Prozessen optimal unterstützen und dabei bessere Behandlungserfolge erzielen.

    Ziel ist es, die eigenen Praxis- oder Therapieräume nach den Prinzipien des Feng Shui in schöne, authentische Wohlfühloasen zu verwandeln, die Ihnen und Ihren Klienten dienen.

    Seminarinhalte:

    Modul 1

    Räume als Spiegel der Persönlichkeit
    • Einführung in die daoistische Philosophie des Feng Shui
    • Die Prinzipien des Feng Shui
    • Bestandsaufnahme - Ist-Zustand in Bezug auf deine eigene Praxis
    • Ziele und Wünsche klar erfassen

    Modul 2
    Kunden anziehen und empfangen
    • Die Lage deiner Praxis optimal nutzen
    • Der Energiefluss in deiner Praxis
    • Gestaltung von draußen nach drinnen
    • Eingangsbereich & Wartebereich - heiße deine Kunden willkommen

    Modul 3
    Deine Power Position
    • Power-Position und No-gos
    • Planung der Möblierungsmöglichkeiten in deiner Praxis
    • Was benötigst du? Was ist dir wichtig? - Ideen kreieren
    • Das Prinzip von Yin und Yang nutzen

    Modul 4

    In deinem Element - Farbe
    • Die 5 Elemente im Feng Shui und deren Kreislauf
    • Deine Elemente-DNA erkennen
    • Dein Farbkonzept für deine Räume erstellen

    Modul 5
    Erfüllung und Erfolg aktivieren
    • Die Lebensbereiche im Feng Shui
    • Beziehungen fördern
    • Fülle kreieren
    • Erfolg aktivieren
    • Eigene systemische Bezüge Raumanker setzen

    Modul 6
    Raumqualität erhalten
    • Räume energetisch reinigen
    • Rituale zur Energieerhaltung
    • Möglichkeiten zur Energetisierung der Räume
    • Vorstellen der eigenen Raum-Planung der Teilnehmer nach Absprache

    Offen für alle Interessierten.







    Zielgruppe:
    HP, HPA, med. Personal

    Termine:

    "CM-S-20346_details"

    Do 11.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 18.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 25.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 09.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 16.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 23.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    6 Webinar-Abende
    Kosten: 310,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schüler*innen: 290,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    MT-V-20454

    Die Kranio Sakrale Therapie ist eine aus der Osteopathie entwickelte Methode, die mit Hilfe
    sanfter Berührungen körperliche, energetische und emotionale Störungen auffindet und positiv
    beeinflusst, so dass der Körper mit seinen Selbstregulationskräften diese lösen kann.

    Diese wunderbare Heilmethode lässt sich auch gut mit anderen Therapieformen, sowohl aus dem Bereich Körperarbeit als auch aus
    dem Bereich Psychotherapie, kombinieren.
    Anhand von Fallbeispielen wird diese Methode dargestellt und deren Einsatzgebiete besprochen.

    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Termin:
    Do 11.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Abend
    Kosten: 18,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    € 18,-
    € 15,- ZfN-Schülerpreis
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-19138

    Die acht Brokatübungen sind ein sehr altes Übungssystem. Je nach Tradition unterscheidet sich die Ausführung leicht voneinander. Der Begriff "Brokat" (chin. Baduanjin = Acht Abschnitte Brokat) deutet an, dass es sich um ausgewählte, besondere Übungen handelt. Sehr berühmt ist das Seidenbild aus dem Mawangdui Grab, das auf das Jahr 168 v. Chr. datiert wird. Es gilt als der früheste, archeologische Beleg von Bewegungsübungen zur Gesundheitspflege. Die dort abgebildeten Körperhaltungen zeigen Übungen, die noch heute in den acht Brokatübungen zu finden sind. Andere Hinweise deuten an, dass die Wurzeln des Qigong mindestes fünftausend Jahre zurückreichen.

    Die acht Brokatübungen sind leicht zu erlernende Übungen, die einer klaren Struktur folgen. Sie eignen sich besonders gut zum Einstieg in die Qigong Praxis. Hier werden die Ausführungen nach Prof. Jiao Guorui des Qigong Yangsheng vermittelt.

    Das Ba Duan Jin harmonisiert die Atmung, beruhigt den Geist, stärkt den Körper und das Energiesystem. Die sanften Bewegungen sind besonders geeignet, die Durchgängigkeit des Meridiansystems zu unterstützen.

    Inhalte des Wochenendseminars:

    • die 8 Brokatübungen
    • innere Qi Dynamik
    • Einsatz der Gelenke, Stabilität durch "äußere Schließungen"
    • die Meridiane klopfen
    • Einzelkorrektur

    Persönliche Erfahrungen von Markus Ruppert mit dem Ba Duan Jin:
    "Die acht Brokatübungen begleiten mich im Qigong seit der ersten Stunde. Seit über 20 Jahren praktiziere ich mit diesen Übungen ohne Langeweile dabei zu entwickeln. Ein wahrer Schatz, wie schon der Name verrät."

    Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
    Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.























    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Fr 12.09.2025 | 16:00–21:00 Uhr
    Sa 13.09.2025 | 09:00–18:00 Uhr
    So 14.09.2025 | 09:00–15:00 Uhr
    Dauer:
    3 Tage
    Kosten: 365,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Teilnehmer: € 365,-
    ZfN-Schüler:
    € 350,-

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20306

    EMDR = Eye Movement Desensitization and Reprocessing = Desensiblisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen.
    EMDR wird seit Mitte der 90-er Jahre sehr erfolgreich in der Traumatherapie eingesetzt. Mittlerweile wird es auch in den Bereichen Coaching, Therapie und Beratung angewandt.
    Die klinische Psychologin, Dr. Francine Shapiro entwickelte die Methode in den USA. Heutzutage ist die Anwendung von EMDR nicht nur ausschließlich durch die Augenbewegungen sondern auch durch taktile oder auditive Stimulation möglich. Durch die Anwendung von EMDR ist es möglich, dass eingefrorene Belastungen verarbeitet werden können. In den Ausbildungsmodulen lernen Sie verschiedene Protokolle kennen sowie eine Menge von praktischen Ressourcen, die nicht nur für die Arbeit mit EMDR unablässlich sind.
    Ziel der Ausbildung ist es, die Technik des EMDR sicher anwenden  zu können.

    Lehrinhalte:

    1. WE:

    •     Definition EMDR
    •     Grundlagen von EMDR
    •     EMDR und die Neurophysiologie
    •     Indikationen und Kontraindikationen von EMDR
    •     Aufbau und Aktivierung innerer Ressourcen
    •     Einführung in den Ablauf einer EMDR-Sitzung
    •     Vorführung des Standardprotokolles sowie Üben des Standardprotokolles
    •     Einführung: Was versteht man unter einem Trauma
    •     üben, üben, üben
     2. WE:
    •     Angst
    •     Phobie
    •     Einzeltrauma
    •     Psychosomatik
    •     Trauer
    •     Üben der jeweiligen Protokolle
    •     Kennenlernen weiterer Ressourceübungen
    •     Kognitives Einweben
    •     Suggestionen
    •     Hypnotische Sprachmuster
    •     Üben, üben und üben
    3. WE:
    •     Beantworten aller Fachfragen
    •     Ressourcenübungen
    •     Weitere Standardprotokolle:
    •     Unerwünschte Verhaltensmuster
    •     Suchtverhalten
    •     Allergien
    •     Zahnarztprotokoll
    •     Einführung in die Klopfakupressur und die Affirmationen
    •     EMDR mit Kindern und Jugendlichen
    •     Supervision
    Selbsterfahrungsstunden sind zu empfehlen.

    Abschluss mit ZfN-Zertifikat: Traumatherapie mit der Technik EMDR

     



    <

    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    12

    Termine:

    "PS-S-20306_details"

    Sa 13.09.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    So 14.09.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Sa 11.10.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    So 12.10.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Sa 08.11.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    So 09.11.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Dauer:
    3 Wochenenden
    jew. Sa/So 9:30-16:30 Uhr
    Kosten: 1140,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtzahlung:
    € 1.140,-
    ZfN-Schüler: € 1.080,-

    Ratenzahlung
    3x mtl. € 390,- (€ 1.170,- )
    Schülerpreis: 3x mtl. € 370,- (€ 1.110,- )

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-I-20761

    Dieser Infoabend zur Systemischen Ausbildung am ZfN bietet Ihnen die Möglichkeit sich über die Inhalte der Ausbildung zu informieren und die Leiterin der Ausbildung Annette Frankenberger kennenzulernen.
    Wir möchten an diesem Abend auf Ihre individuellen und persönlichen Fragen rund um die Ausbildung eingehen. Daher bitten wir Sie live bei diesem Termin anwesend zu sein, damit wir Ihnen die bestmögliche Beratung zukommen lassen können.

    Sollten Sie verhindert sein, melden Sie sich sehr gern dennoch an und schreiben Sie uns Ihre Fragen gern per Email an:
    u.traunbauer@zfn.de

    Wir freuen uns auf einen informativen Austausch mit Ihnen.





    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 15.09.2025 | 18:30–19:30 Uhr
    Kosten-Info:
    kostenlos
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-19560

    Haut und Allergien
    In dieser Unterrichtseinheit befassen wir uns kurz mit dem Aufbau und der Funktion der Haut, dem Entstehen von Allergien. Dazu werden kausale Ursachen und Zusammenhänge erläutert. Heilpflanzen die symptomatische Linderung versprechen sowie kausal wirksame Heilpflanzen, werden unser Portfolio bereichern und helfen uns, Erkrankungen wie beispielsweise Psoriasis, Neurodermitis und Ekzeme zu lindern.

    Immunsystem

    Was ist eigentlich unser Immunsystem? Wo hat es ihren Sitz und wie arbeitet es? Dies sind Fragen unseres Unterrichtes, wir bekommen einen tiefen Einblick in dieses wichtige System, verstehen die verschiedenen Möglichkeiten der positiven Beeinflussung und Stärkung des Immunsystems. Eine breite Palette wunderbarer Heilpflanzen helfen uns, prophylaktisch zu arbeiten sowie im akuten Krankheitsfall zügig zu handeln.

    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Termine:
    Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Webinarabende
    Kosten: 160,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 150,00 Euro
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-I-20128

      Psycho-Kinesiologie: Unterbewusste Blockaden zielorientiert erkennen & lösen

      Der Kinesiologische Muskeltest dient als effektives Testverfahren, um Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche zu erkennen und passgenau das verdränge Erlebnis anzusteuern,
      welches mit der aktuellen ungünstigen Lebenssituation oder körperlichen Beschwerden zusammenhängt.
      Eine Kombination aus der Kinesiologie und verschiedenen Elementen der Psychotherapie hilft unterbewusste Prägungen zu verstehen und loszulassen.<

       




      Hinweis:
      Kostenlos!
      Termin:
      Di 16.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20314

      Die Behandlung mit medizinischen Tees ist eine uralte Methode und essentieller Bestandteil meiner Pflanzenheilkunde. Sie wird zu Unrecht oft unterschätzt oder als zu aufwendig vernachlässigt. Die Erstellung individueller Rezepturen wurde in der "Berliner Schule" durch Klaus Krämer weiterentwickelt und unterrichtet (IfP Institut für Phytotherapie). Tees bieten allgemeine Vorteile wie Rhythmisierung und Flüssigkeitszufuhr. Vor allem aber ermöglichen sie eine "maßgeschneiderte" Behandlung, die dann mit passenden Mitteln ergänzt werden kann. An Beispielen aus der Kinderheilkunde wird diese Behandlungsmethode erläutert und zugänglich gemacht. Die Teilnehmenden erlernen sinnvolle Vorgehensweisen zur Erstellung von Teerezepten. Tees leisten eine wertvolle Ergänzung der unterschiedlichsten Therapieansätze.
      Seminarinhalte:

      • Allgemeine Vorteile medizinischer Tees
      • Besonderheiten bei Kindern
      • Behandlung der Eltern
      • Therapeutische Vorüberlegungen
      • Die Idee der idealen Heilpflanze als Orientierung für eine Rezeptur
      • Mögliche weitere Ansätze zur Rezepturerstellung
      • Heilpflanzen für Kinder
      • Rezepturen für ausgewählte Erkrankungen von Kindern
      • Rezepturen für stillende Mütter und gestresste Eltern
      • Fallbeispiele (gerne auch der Teilnehmenden)
      Offen für alle Interessierten. Die Teilnahme an der Kinderheilkundeausbildung am ZfN ist hilfreich aber nicht Bedingung. Heilpflanzenkenntnisse sind erwünscht.




      Teilnahme-Voraussetzung:
      Naturheilkundliche Kenntnisse
      Termine:
      Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Webinar-Abende
      Kosten: 200,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: 190 €



      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-L-20348

      Ernährung ist eine Grundlage des Lebens. Durch Aufnahme von Lebensmitteln erneuern wir unseren Körper und führen uns die für alle Lebensvorgänge benötigte Energie zu.
      Lebensmittel haben somit maßgeblichen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Es bestehen aber auch Wechselwirkungen zwischen den individuellen Verhaltensweisen, die mit der Aufnahme von Lebensmitteln verbundenen sind, und unserem Fühlen, Denken und sonstigen kognitiven Prozessen.
      Kommen die zugrundeliegenden Regulationsmechanismen in Unordnung, kann das negative Auswirkungen haben bis hin zu Essstörungen mit entsprechenden Folgen.

      Wir betrachten ganzheitlich Ernährung sowohl physiologisch als auch die damit verbundenen psychologischen Aspekte und vermitteln Zusammenhänge. Das Essverhalten von "normal" bis "gestört" wird dargestellt. Und wir gehen auf Möglichkeiten zur körperlichen und psychotherapeutischen Behandlung ein, die sich sinnvoll ergänzen.

      Die in diesem Webinar gelernten Inhalte können Sie in Ihrer Praxis umsetzen, wenn Sie über eine entsprechende therapeutische Ausbildung verfügen. Für Betroffene und Angehörige bietet das Webinar sowohl mehr Verständnis in Bezug auf die Ursachen und Zusammenhänge des gestörten Essverhaltens, aber auch viele praktische Tipps für Lösungsansätze und Hilfestellung bei der Therapieauswahl.

      Während des Seminars werden wir mit Fallbeispielen arbeiten, um die Störungsbilder in ihrer Komplexität anschaulich darstellen zu können. Zusätzlich werden wir die Teilnehmer auf die Gespräche mit den Klienten vorbereiten, indem wir am Ende des Seminars Übungen in Kleingruppen anleiten.
      Bei unserer Betrachtung der allgemeinen Zusammenhänge, Ursachen, Probleme und Therapiemöglichkeiten gehen wir insbesondere auch auf die folgenden Themen näher ein:

      • Störungsbilder wie Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie und Adipositas
      • Zusammenspiel von Hunger und Bedeutung von Makro- und Mikronährstoffen  
      • Genetik
      • Neurotransmitter
      • Darm, Darm-Hirn-Achse, Mikrobiom
      • Hormone, Essverhalten in bestimmten Lebensphasen
      • Umfeld und (soziale) Medien, Beeinflussungen auf das Körperbild
      • Traumata, Erlebnisse aus der Kindheit, Missbrauch, usw.
      • Emotionales Essen, Abwehrmechanismen, Coping-Strategien
      • "Geeignete" (anfällige) Persönlichkeiten für Essstörungen
      • Angewandte Gesprächsführung
      • Fallbeispiele

      Die Kenntnisse hierüber können allesamt weitere Bausteine einer Psychotherapie und damit eines erfolgreichen Gesamtkonzeptes bei Essstörungen sein.

      Das Webinar wird interdisziplinär aus unseren beiden Fachbereichen Psychologie und Ernährung mit unseren erfahrenen Dozentinnen Frau Andrea Dobay (Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ernährungstherapeutin) und Dr. Sandra Krauß-Mandel (Heilpraktikerin und Ernährungstherapeutin) gestaltet. Beide Dozentinnen verfügen über langjährige Praxiserfahrung im Bereich psychischer Störungen, sowie Essstörungen, Ernährung, Nährstoffe, Hormone, Darmgesundheit, usw. sowie in der Lehrtätigkeit.









      Teilnahme-Voraussetzung:
      offen für alle Interessierten

      Termine:

      "EB-L-20348_details"

      Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 14.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 21.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 28.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 11.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 18.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 25.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      10 Abende
      Kosten: 505,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      € 505,00
      Schülerpreis: € 490,00

      Ratenzahlung möglich
      x € 255,00
      Schülerpreis: 2x € 247,50


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      Fi-F-20738

      Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
      Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.

      Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
      Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.

      So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
      Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.

      In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
      In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.

      Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
      Wir freuen uns auf Sie!

      Referent:
      Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
      www.thomas-feichtinger.at


      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Di 16.09.2025 | 18:30–21:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20240

      Vom Cor nervosum führt uns dieser Abend über die Therapie bei Reizleitungsstörnungen, Angina pectoris und Herzinsuffizienz bis hin zur Herzinfarktprophylaxe und -nachsorge.

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Termin:
      Mi 17.09.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Kosten: 60,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
      5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
      Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
      *(mit Angabe der Termine)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-I-20489

      Touch For Health ist eine ganzheitliche Methode aus der angewandten Kinesiologie, um Unausgewogenheiten im Energiesystem des Menschen auszubalancieren und dadurch ein höheres Niveau an körperlichem, mentalem und emotionalem Wohlbefinden zu erlangen.

      In diesem kostenfreien Infoabend erfahren Sie mehr über die Inhalte dieser wirksamen kinesiologischen Behandlungsform. Mit praktischen Beispielen erläutert Ihnen Klaus Wienert das Arbeiten mit TFH und steht Ihnen für individuelle Fragen zu den Seminarinhalten zur Verfügung.





      Zielgruppe:
      Offen für alle Interessierte
      Termin:
      Mi 17.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Kosten-Info:
      kostenfrei
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      Fi-F-20538

      Wenn die Nacht zur Last wird und der Schlaf zum fernen Versprechen, ist es nicht allein der Körper, der ruft. Schlafstörungen sind oft Ausdruck tieferer Unruhe, Summation von Stressmomenten, Spiegel eines Lebens aus dem Takt.
      Adelheid Henke führt in diesem Seminar durch die stille Landschaft des Schlafes - seine Störungen, seine Sehnsucht. Sie zeigt, wie homöopathische Einzelmittel zusammen mit sanften naturheilkundlichen Strategien helfen können, den verlorenen Rhythmus wiederzufinden. Für eine Begleitung, die nicht nur Symptome sieht, sondern Schichten darunter, ein ganzheitliche Behandlung, wie wir sie anbieten wollen.

      Referentin:
      HP Adelheid Henke, seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

       

      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
      Termin:
      Mi 17.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-I-20583

      In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über  die Kommunikationsmodelle für Therapie und Coaching
      Sie haben die Möglichkeit live dabei zu sein, die Dozentin Frau Carolin Lichner kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.
       

      Eine Aufzeichnung vom Infoabend finden Sie in unserer Mediathek.





      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
      Termin:
      Mi 17.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Abend 18:30 - 20:00 Uhr
      Kosten-Info:
      Kostenlos!
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-I-20563

      An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Ausbildung Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle, wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten.
      Auch erläutern wir wie eine psychologische Ausbildung als Online-Veranstaltung erfolgreich funktioniert und wir gehen auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit dieser Ausbildung ein.

      Sie haben ferner die Gelegenheit, Ihr Dozententeam Dipl.-Psych., PPT Florian Jerabek und Dipl.-Psych., PPT Christian Ball sowie deren fachlichen Hintergrund und Schulungsmethodik kennenzulernen. 

      Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
      Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!

      < <

      Hinweis:
      Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein noch angesehen werden.
      Termin:
      Do 18.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Abend
      Kosten-Info:
      Kostenlos!
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      Fi-F-20568

      Junge Pflanzenknospen sind eine natürliche Quelle für hochwirksame Entzündungshemmer.
      Die sogenannte Gemmotherapie - eine Form der Phytotherapie - setzt gezielt auf die embryonalen Pflanzengewebe und nutzt die besondere Konzentration bioaktiver Stoffe in Knospen, Triebspitzen und jungen Sprossen.
      Diese pflanzlichen Vorstufen mit ihren reichhaltigen Inhaltsstoffen wie Flavonoiden, Phytohormonen und Enzymen können entzündungshemmend, regulierend und regenerierend auf den menschlichen Organismus wirken.
      Die Knospenmedizin eröffnet neue Perspektiven für eine ganzheitliche, nebenwirkungsarme Behandlung chronischer und akuter Entzündungsprozesse und stärkt die Verbindung zwischen Naturheilkunde und moderner Forschung.

      Referentin:
      HP Monique Thill


      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
      Termin:
      Do 18.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20237

      Weniger ist mehr. Durch Lärm, E-Mails, Licht, Fernsehen, unser Smartphone etc. sind wir dauerhaftem Stress ausgesetzt, weshalb die meisten Menschen im Alltag zu viel atmen.
      Diese Überatmung liefert uns zwar ausreichend Sauerstoff, dieser kann jedoch nicht optimal genutzt werden. Das Gleichgewicht zwischen den im Blut gelösten Gasen und dem Säure-Basen-Haushalt ist gestört.
      Eine Weile kann der Körper diesem Ungleichgewicht entgegensteuern, doch irgendwann ist unser Atemzentrum umtrainiert und das anhaltende ungünstige Atemmuster äußert sich in unterschiedlichen Gesundheitsbeschwerden wie Asthma, chronischer Müdigkeit, Angststörungen, Verdauungsproblemen, um nur ein paar zu nennen.

      Kursziel:
      Alle Teilnehmer lernen durch zahlreiche Selbsterfahrungseinheiten das erforderliche Wissen, um die Buteyko-Atemtherapie für sich selbst anzuwenden.
      Die Übungen werden bei manchen Beschwerden oft unmittelbar Erleichterung verschaffen können.
      Eine regelmäßige Praxis kann der Entwicklung von Hyperventilationssymptomen vorbeugen.

      Kursinhalte:

      Tag 1:

      • Einführung in die Buteyko-Methode
      • Kontraindikationen
      • Kontrollpause messen
      • Atembeobachtung
      • Bedeutung der Nasenatmung
      • Probleme der Mundatmung
      • Nase-frei-Übung
      • Chronische Hyperventilation und deren Ursachen
      • Symptome und Folgen
      • Weniger Atmen
      • Kohärentes Atmen

      Tag 2:

      • Zwerchfelltraining bei vermindertem Atemvolumen
      • Übungen zur Zwerchfellatmung
      • Luftwunschatmung
      • Atmung mit reduziertem Volumen
      • Pulsmessung und ihre Bedeutung
      • Lachen, Gähnen, Husten
      • Übungsset zur Atempause
      • Atemverminderung
      • Buteyko und Schulmedizin
      • Umgang mit Medikamenten

      Tag 3:

      • Alltagstauglichkeit der Methode
      • Analyse Schlafverhalten
      • Übungen in Bewegung (Gehen, Treppensteigen)
      • Asthma bronchiale
      • Bluthochdruckpatienten
      • COPD
      • Notfalltipps
      Tag 4:
      • Buteyko Atmung und Leistungssport
      • Verlängerte Pause, Maximalpause
      • Körperliche Anpassungsreaktionen
      • Sprechen und richtig Atmen
      • Emotionales Gespräch mit Nasenatmung
      Weil Sie leben wie Sie atmen, und weil Sie atmen wie Sie leben.
      -Brigitte Ruff

      Jeder Teilnehmer erhält ein Skript, diverse Übungsfolgen, Vorlagen für Übungsprotokolle.
      Alle Teilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen, eine tägliche Übungspraxis aufzubauen (mindestens 20 Minuten), denn nur so kann eine langfristige Veränderung von dysfunktionalen Atemmustern erreicht werden.
      Der Wochenendkurs am ZfN geht über einen reinen Anwenderkurs hinaus, denn er liefert bereits Einblicke in die wissenschaftlichen Hintergründe. Im Anschluss an den Atemkurs darf man sich allerdings nicht Buteyko-Lehrer*in nennen. Hierzu muss man eine entsprechende Ausbildung absolviert haben und ein Zertifikat erhalten haben. Dieser Atemkurs am ZfN wird als Voraussetzung für die Ausbildung zur/zum Buteykolehrer*in in der Schweiz anerkannt.






      Zielgruppe:
      Für alle Interessierten, HP, HP-Psych., Trainer/Coaches, beratend od. im Sozial-/Gesundheitswesen Tätige
      Termine:
      Fr 19.09.2025 | 09:00–17:00 Uhr
      Sa 20.09.2025 | 09:00–17:00 Uhr
      Fr 10.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
      Sa 11.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
      Dauer:
      4 Tage; 2x Fr/Sa jew. 09:00-17:00 Uhr
      Kosten: 550,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      € 550,00
      Schülerpreis: € 520,00




      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      Kontakt

      Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
      ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
      +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

       

      Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

      Sie finden uns auch auf:  

      Öffnungszeiten Sommerferien

      Bitte beachten Sie:

      Während der bayerischen Sommerferien von Sa., 02.08.25, bis einschl. Sa., 06.09.25, ist das Sekretariat geschlossen. Von Montag bis Freitag (nicht 15.08.) sind wir aber telefonisch erreichbar von 9-13 u. 14-15 Uhr u. E-Mails an info@zfn.de werden regelmäßig bearbeitet. Ab Montag, 08.09.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.

      Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
      Mo–Mi 8.30–13 Uhr
      Do geschlossen
      Fr 8.30–18 Uhr
      Sa 8.30–12 Uhr

      Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

      Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
      Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
      Sa 9.30–12 Uhr
      unter +49 (0)89 545 931-0
      oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

      Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

      Newsletter

      Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

      Zum Newsletter anmelden

      Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

      Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

      Mehr Infos ...

      Stellenangebote

      Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

      Zu den Stellenangeboten

      Ausbildungen und Veranstaltungen

      Veranstaltungssuche