Kosten: 1.730,- €
Ratenzahlung (monatlich) möglich!
10x 176,- € (1.760,- €) oder
3x 586,- € (1.758,- €)
ZfN-Schüler: 1.620,- €
Ratenzahlung (monatlich) möglich!
10x 165,- € (1.650,- €) oder
3x 550,- € (1.650,- €)
Zahlungswunsch bei Buchung angeben!
Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen
Die Pflanzenheilkunde begleitet den Menschen schon seit Jahrtausenden.
Angefangen bei den alten Ägyptern und Griechen über die Klostermedizin bis zur heutigen, modernen Herstellung und Anwendung ist sie in der ganzheitlichen Therapie unersetzlich.
In unserer modularen Phytoausbildung lernen Sie nicht nur die einzelnen Signaturen der Heilpflanzen, deren Anwendung und Darreichungsformen, sondern schöpfen aus dem Wissensschatz unserer erfahrenen Dozenten über altes, bewährtes Heilwissen, welches Sie in keinem Lehrbuch finden. Das tiefe Verständnis dieser wunderbaren Therapiemethode wie auch die geschickte Kombination von Heilkräutern wird Ihnen ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Praxisalltag sein.
Lernen Sie in unserem Grundmodul an 10 Webinar-Abenden das so wichtige Basiswissen aller wichtigen Heilpflanzen, deren Geschichte, die Wirkstoffklassen, Nomenklatur, Herstellung, Zubereitung und Anwendung von Heilpflanzen wie auch einen Exkurs in die Spagyrik und Gemmotherapie. Viele bewährte Kräuter-Rezepturen und Geheim-Tipps runden das Grundmodul ab. Einen Ausblick auf die weiterführenden rollierenden Modulen bietet unser im Grundmodul enthaltener Webinar-Abend, an dem das gelernte Wissen rund um die Heilpflanzen mit Krankheitsbild Erkältungskrankheiten 1. Hilfe zur Anwendung kommt.
Unsere 2 Dozenten Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer sind langjährige Phytptherapeuten in eigener Praxis und teilen seit Jahren erfolgreich ihr Wissen als Dozenten bei uns im ZfN mit ihren Schülern. Freuen Sie sich auf dieses profunde und spannend dargebrachte Wissen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.
In den weiterführenden rollierenden Modulen geht es an jeweils 4 Webinar-Abenden ganz konkret um die Beschwerdebilder der Patienten. Werden Sie durch unsere Fortbildungsmodule sicher in der Rezeptur, Wirkung und Verordnung der Heilkräuter inkl. den unterschiedlichsten Darreichungsformen.
[panel icon="icon: info-circle" icon_color="#ffe28b" border="1px double #ffe38f" shadow="2px 2px 10px #eeeeee" radius="5px"]
Terminübersicht Phytotherapie Grundausbildung
1. Geschichte, Hintergründe, Nomenklatur - HP Christian Krämer Datum: 06.10.2025 |
2. Wirkstoffe - Übersicht, Wirkstoffgruppen - HP Andreas Holzknecht Datum: 13.10.2025 |
3. Erste Hilfe, Erkältungskrankheiten - HP Andreas Holzknecht Datum: 20.10.2025 |
4. Ätherische Öle, Alkaloide - HP Andreas Holzknecht Datum: 27.10.2025 |
5. Glykoside, Amara - HP Christian Krämer Datum: 10.11.2025 |
6. Cumarine, Gerbstoffe - HP Andreas Holzknecht Datum: 17.11.2025 |
7. Kohlenhydrate, Antrachinone - HP Andreas Holzknecht Datum: 24.11.2025 |
8. Vitamine, Mineralien, Enzyme - HP Christian Krämer Datum: 01.12.2025 |
9. Herstellung, Ernte, Trocknung, Lagerung - HP Christian Krämer Datum: 08.12.2025 |
10. Darreichungsformen - HP Christian Krämer Datum: 12.12.2025 |
Terminübersicht Phytotherapie Fortbildungsmodule jeweils 4 Abende
Verdauung - HP Andreas Holzknecht Datum: ab 13.01.2026 | |||||
Niere und ableitende Harnwege - HP Andreas Holzknecht Datum: ab 10.02.2026 | |||||
Hormone - HP Andreas Holzknecht Datum: ab 10.03.2026 | |||||
Psyche und Seele - HP Christian Krämer Datum: ab 21.04.2026 | |||||
Herz und Kreislauf - HP Andreas Holzknecht Datum: ab 19.05.2026 | |||||
Atemwege - HP Andreas Holzknecht Datum: ab 30.06.2026 | |||||
|
[/panel]
Für die optimale Funktion unser Gehirns spielt die Ernährung eine sehr große Rolle.
Das WANN und vor allem das WAS wir essen und trinken.
Unser Gehirn ist Teil eines Zusammenspiels zwischen Körper, Geist und auch der Seele.
Deshalb ist es sinnvoll durch Prävention, Achtsamkeit und eine angemessene Lebensweise unser Gehirn bis ins hohe Alter zu hegen und zu pflegen.
Inhalte:
Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte unseres neuen Online-Lehrgang "Achtsamkeitsbasierte Depressionstherapie". Lernen Sie unsere Dozentinnen Nikola Pape und Sabine Bognar kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten.
Der Infoabend wird aufgezeichnet!
<
Lernen Sie über die 14 Meridiane eine Grundbalance für Ihren Körper und Geist herzustellen. Die Zielbalance aktiviert Energie zur Erfüllung Ihrer persönlichen Anliegen.
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
Viele von uns erleben den Übergang des Sommers in den kühlen windigen Herbst als besondere Herausforderung.
Die Jahreszeiten haben einen entscheidenden Einfluss auf die Balance unserer Doshas Vata, Pitta und Kapha.
Während im Herbst Vata ansteigt mit typischen Zeichen wie Unruhe, innere Kälte oder Schlafstörungen, sinkt das Pitta und damit auch unser Verdauungsfeuer.
Dies ist der ideale Zeitpunkt um die Ernährung anzupassen für mehr Wohlbefinden und Abwehrkraft.
Welche Nahrungsmittel und Gewürze sind nun empfehlenswert?
Welche konkreten Tipps können wir leicht umsetzen?
Über all diese Fragen sprechen wir in diesem 2-stündigen Vortrag mit der Leiterin unserer Ayurveda-Ausbildung HP Anne Schaap.
Der Vortrag eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, mit und ohne Vorkenntnissen.
In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über Neurodiversität - Autismus und ADHS.
Sie haben die Möglichkeit live dabei zu sein, die Dozentin Frau Nicola Pape kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.
Eine Aufzeichnung vom Infoabend finden Sie in unserer Mediathek.
Die faszinierende Welt der chinesischen Bewegungs- und Energielehre QIGONG verzaubert auch nach Jahrtausenden noch viele Menschen. Lernen Sie Freude an dieser Kunst kennen, tauchen Sie ein, in die verzaubernde Welt innerer Wahrnehmung.
Der Grundlagen-Block vermittelt Ihnen die ersten Grundlagen und Bewegungsprinzipien des Qigong. Anhand einfacher Übungen lernen Sie die chinesische Weisheitslehre kennen und dringen in das Erleben der Körperenergetik vor. Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in dieser Kunst und in weiteren Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren.
Dieser Ausbildungsblock entspricht den Ausbildungs-Richtlinien des Dt. Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und kann auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter angerechnet werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zur gesonderten Prüfung und bei Bestehen zur Beantragung des Kursleiterzertifikats und des DDQT Gütesiegels.
Inhalte:
Der Dozent Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen. Neben der Symptombetrachtung liegt ihm insbesondere die Salutogenese am Herzen. Der Mensch als geistig-seelisches Wesen, sozial interagierend steht stets im Mittelpunkt.
Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"
[vimeo url="https://vimeo.com/751133853" width="420" height="380"]
Auszüge aus den Ausbildungsinhalten
Werkzeugkoffer/ hoher Anteil an Selbsterfahrung:
In unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen
über das Seminar Krankheiten aus dem Familiensystem.
Unser Dozent Christian R. Kämer stellt Ihnen alles Wesentliche Inhalten dieses spannenden Online-Seminars vor.
Durch Praxisbeispiele erhalten Sie einen kleinen Einblick, was Sie in diesem Kurs erwartet.
Auch über die genauen Termine und Kosten dieses Seminars werden Sie umfassend informiert.
Herr Krämer und Julia Groß vom ZfN stehen Ihnen in diesem Online-Vortrag für individuelle Fragen zur Verfügung.
Die Moxibustion ist ein sehr altes Verfahren der traditionellen östlichen Medizin, bei dem verglimmendes Beifußkraut in unterschiedlichsten Zubereitungen, Variationen und Applikations-Arten verwendet wird, um einen therapeutischen Hitze-Reiz inklusive einer pharmakologischen Wirkung am Patienten zu erreichen. Ursprünglich wurden eher nur Akupunkturpunkte moxibustiert, das Anwendungsspektrum hat sich inzwischen aber erheblich erweitert.
Mit Moxibustion lassen sich die unterschiedlichsten Wirkungen erreichen es ist dieses Verfahren sozusagen das "Schweizer Taschenmesser" unter den therapeutischen Verfahren: Wir können Moxa völlig gleichwertig anstatt von Akupunkturnadeln verwenden und damit den eventuell problematischen hautinvasiven Aspekt unserer Therapie vermeiden, - wir können aber im Gegensatz zum Stechen mit Akupunkturnadeln die moxibustierten Bereiche auch erheblich tonisieren und kräftigen.
Wir können das Qi, das Blut und die Säfte locken und wieder in Bewegung setzen, wie z.B. bei arthrotischen Gelenken oder Polyneuropathie, wir können sie aber auch vertreiben, wie z.B. bei Ödemen oder Gelenksergüssen. Wir können geschwächte Organe wie z.B. die obligatorisch überforderten Nieren höchst effizient energetisieren. Wir wecken das Immunsystem auf und behandeln z.B. Gerstenkörner oder Lippenherpes über distale Anwendungen innerhalb einer einzigen Sitzung. Verspannte Muskulatur lässt sich entspannen, erschlaffte Bereiche wieder tonisieren. Wir können aber auch unserer Akupunktur mit Hilfe der Moxibustion erheblich mehr Wucht und Tiefenwirkung verleihen.
Kursinhalte:
Mangel an Nährung und Selbstheit
Der Mensch ist ein ewiger Werde-Mensch.
Die Ausreifung an der Weltauseinandersetzung prägen früh (Kindheit) unseren jeweiligen Möglichkeitsraum (Weichenstellung) mit seinen Beschränkungen und hemmenden Lebensmustern in Körper und Seele - aber immer auch mit der innewohnenden Möglichkeit zu einer gewandelten Gesundungsfähigkeit und unseren gelingenden Bewegungen zu uns Selbst.
Fasten verhilft vielen Menschen zu einer guten Lebensveränderung, zu einer Verbesserung ihrer Gesundheit, zu einem Stück näher kommen, zu ihrer Gesundheit. "Weglassen" kann heilen und das Bewusstsein schärfen. Der Verzicht lehrt uns, immer zu schätzen, was man besitzt.
Dieser Lehrgang richtet sich sowohl an diejenigen, die bereits fastengeübt sind, aber auch an alle, die Fasten erlernen wollen und sich freuen, dieses Wissen und diese Erfahrung an Teilnehmer*innen in Seminaren und Gruppen, sowie auch in der Praxis weiterzugeben.
Wir erlernen, was alles beim Fasten wichtig ist, wie Fasten wirklich geht und wie Sie eine Gruppe, oder Einzelpersonen durch diese Zeit des Verzichtes bestens und mit viel Kenntnis führen können.
In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die Integrative Hypnose in Therapie und Coaching.
Sie haben die Möglichkeit live dabei zu sein, die Dozentin Frau Sybille Fleck kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.
Eine Aufzeichnung vom Infoabend finden Sie in unserer Mediathek.
Hier wird die Möglichkeit gegeben, den Graben zwischen Theorie und Praxis sicher zu schließen: mögliche Fragen aus der Praxis und deren gemeinsame Analyse, Punktklärungen und Spezialfälle aus dem Einsatz der Ohrakupunktur, bekommen hier Raum. Darüber hinaus wird anhand der Besprechung zusätzlicher Punkte und weiterer Krankheitsbilder der tägliche, professionelle Umgang mit der Ohrakupunktur noch vertieft und verfeinert.
Teil II: Die 26 Sicherheits-Energieschlösser
Die Dunkelfeldmikroskopie ist, im Gegensatz zur normalen Untersuchung mit dem Lichtmikroskop, eine Betrachtung und Einschätzung der Qualitäten des lebenden, nativen Blutes. Somit stellt diese Methode eine Ergänzung zur Labordiagnostik dar.
Entnommen wird dazu ein Tropfen Blut aus der Fingerbeere, welcher dann unter dem Mikroskop nach Bakterien, Viren, Pilzen, Parasiten, Schwermetallen u.a. abgesucht wird. Zudem wird der Zustand des Plasmas und der Blutkörperchen über 2 Tage während des Zerfallsprozesses beobachtet.
Im Seminar werden, in Theorie und Praxis, die gesamte Vorgehensweise und die Beurteilung der Blutbelastung vermittelt. Außerdem werden Behandlungsmöglichkeiten für die gefundenen Blutbelastungen vorgestellt.
Auszüge aus den Ausbildungsinhalten
Werkzeugkoffer/ hoher Anteil an Selbsterfahrung:
<
Phytotherapie und ihr Einsatz bei neurologischen Erkrankungen
Erkrankungen des Nervensystems mit ihren vielfältigsten Symptomen gewinnen wegen ihrer starken Zunahme immer mehr an Bedeutung. Das liegt mit Sicherheit an der Schnelllebigkeit unseres Alltags, den zunehmenden Umweltbelastungen und der Reizüberflutung, in der wir leben.
Um die inneren und äußeren Belastungen besser verkraften zu können, und leichter mit ihnen umzugehen, stehen uns eine Vielzahl von Heilpflanzen zur Verfügung. In diesem Modul werden die Phytotherapeutika zur Behandlung von Unruhezuständen, vegetativen Dysfunktionen, Schlafstörungen, Neuralgien und degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems besprochen. Dabei werden auch die Wirkmechanismen der Heilpflanzen und deren Dosierung beleuchtet.
Dauer
4 Semester jeweils Mo, Di und Mi 9:00-12:30 Uhr
in den bayerischen Schulferien frei
insgesamt ca. 885 Unterrichtsstunden
Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Ja, ...
Die Schüßler-Salze sind ein wichtiger Bestandteil der hiesigen Naturheilkunde. Wie auch die Homöopathie werden die Schüßlersalze auch als "Hausmittel" in vielen Familien angewendet. Oftmals allerdings ohne das Wissen, welche spezifischen Wirkungen die Salze in sich tragen.
In dieser Ausbildung wird Sie HP Christian Heimüller in die 12 Grundmittel der Biochemie nach Dr. Schüßler einführen.
Sie werden nach den 8 Online-Abenden in der Lage sein, diese Mittel gezielt anzuwenden, zu kombinieren und Ihre Patienten/Klienten zu deren Einsatzgebieten zu beraten.
Somit erlernen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten kennen.
Zur richtigen Mittelfindung hilft uns die Antlitz- und Zungendiagnosen nach Dr. Schüßler. Durch das Erlernen dieser Methode während der Ausbildung erfahren Sie, wie Sie individuelle Bedarfe an Schüßler-Salzen ermitteln können. Verstehen Sie die Verordnung der Mittel gemäß der Funktionsdiagnostik und lernen Sie, wie Sie charakteristische Symptome erkennen und behandeln.
Unser erfahrener Dozent, Christian Heimüller, wird Sie durch 8 informative Webinarabende führen, die nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch praktische Fähigkeiten stärken. Dieser Kurs ist ideal für HP/HPA, HP-Psych., Ärzte, Apotheker und medizinische Fachkräfte, sowie für alle, die ihr Wissen in der Naturheilkunde vertiefen möchten.
Kursinhalte:
In diesem 6-teiligen, praktischen Seminar erlernen und erfahren Sie die Bedeutung von Triggerpunkten und wie Sie diese behandeln können. Gezeigt werden verschiedene myofasciale Techniken.
Zudem befassen wir uns ausgiebig mit dem Schröpfen. Verschiedene Schröpfmethoden, wie die Schröpfkopfmassage oder das trockene Schröpfen, werden vorgestellt und die therapeutischen Nutzen besprochen.
Die verschiedenen Techniken werden ausgiebig bis zur sicheren Anwendung aneinander geübt.
Die Indikationen und Kontraindikationen werden anhand von Beispielen umfassend dargestellt.
Seminarinhalte:
Der 7-Jahres-Rhythmus und die Auslösungen als Prognose
Alle sieben Jahre steht für den Menschen ein neues großes Lebensthema an, welches die nächsten sieben Jahre vorherrscht. Innerhalb dieser Jahre gibt es punktuell Zeitpunkte, Auslösungen genannt, zu denen mit besonderen Höhepunkten/Herausforderungen zu rechnen ist.
Referentin:
HP Silvia Rauschenbach, Heilpraktikerin mit Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.
Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de
Von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur Pubertät kommen Kinder in die verschiedensten Lebenssituationen, in der die Naturheilkunde eine wichtige Hilfe und Begleitung sein kann. An diesem Abend werden praktische Rezepturen vorgestellt, die u.a. beim Zahnwechsel des Kindes, bei grippalen Infekten sowie bei den verschiedensten Hauterscheinungen eingesetzt werden können.
Zusätzlich werden diese Fragen Themen dieses Seminarabends sein:
Was kann eine Mutter in der Schwangerschaft einnehmen, wenn sie krank wird?
Was sollte sie vermeiden (z.B. Aloe)?
Welche hilfreichen Maßnahmen können zur Geburtsvorbereitung ergriffen werden?
Außerdem wird darauf eingegangen, wie die Heilpflanzen Huflattich, Spitzwegerich und Eibisch gezielt eingesetzt werden können, um Mutter und Kind zu helfen.
Kinder in der Naturheilpraxis zu behandeln ist eine dankbare und mitunter herausfordernde Aufgabe. Dankbar weil wir den Kindern oftmals zukünftige Patientenkarrieren ersparen können und so im besten Sinne eine Naturheilkunde betreiben, die Menschen gesünder macht. Dankbar auch weil wir immer wieder staunend die Wirksamkeit unserer Heilpflanzen und Naturheilmittel und die Entwicklung der Selbstheilungskräfte der Kinder erleben dürfen.
In dieser Ausbildung lernen Sie diese Herausforderung zu meistern. Sie erlernen ein umfassendes therapeutisches Konzept auf der Basis von Pflanzenheilkunde und Naturheilmitteln, mit dem Sie Kinder sicher und ganzheitlich behandeln können. Das Vorgehen umfasst bewährte Mittel bei akuten Zuständen und den Aufbau einer Strategie bei chronischen Erkrankungen unter Berücksichtigung der Konstitution. Unser Dozent Andreas Brieschke verfügt über mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung mit Schwerpunkt Kinderheilkunde. Als erfahrener Dozent vermittelt er durch seine bildhafte Erklärungsweise und Begeisterung für das Thema Sicherheit und Verständnis.
Eine ganzheitliche Behandlung von Kindern berücksichtigt drei Ebenen und erzielt so nachhaltige Erfolge:
Die systemische Therapie verbindet auf einzigartige Weise verschiedene Schulen und Methoden.
In ihrer über 70jährigen Entwicklung, die in den 1950ern ihren Anfang nahm, schaut sie immer auf den Menschen in seinen Beziehungen und Bezügen: die Dynamiken der Herkunftsfamilie, des Paares oder der aktuellen Familie.
Der systemische Blick gewinnt auch in der Arbeitswelt, in Teams und Gruppen immer mehr an Bedeutung und findet Eingang in Beratung und Coaching.
Die Teilnehmer:innen werden in dieser ca. 1 jährigen Ausbildung die systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie in Theorie und Praxis kennenlernen.
Sie werden viele Methoden lernen, an sich selbst erfahren und in ihrer Rolle als Therapeuten üben.
Historisches wird über Kurzreferate der TN vermittelt und jeder/e TN wird sich intensiv mit der eigenen Herkunftsfamilie befassen.
Schwerpunkt ist dabei, sich selbst in der Rolle und Aufgabe des Therapeuten auszuprobieren und zu reflektieren. Das geschieht auch in Live-Sitzungen, zu denen jeder TN die Gelegenheit bekommt.
Ausbildungsinhalte:
1. Wochenende: Start und Überblick
2. Wochenende: Virginia Satir und Kollegen
3. Wochenende: Kurzzeit-Therapie nach Steve de Shazer und Insoo Kim Berg
4. Wochenende: Die therapeutische Haltung und die Persönlichkeit der Therapeutin/des Therapeuten
5. Wochenende: Hypnosystemischer Ansatz und Ego-States-Therapie
6. Wochenende: Ressourcen-Arbeit
7. Wochenende: Kreative Methoden aus der Kunsttherapie in der systemischen Arbeit
8. Wochenende: Familienrekonstruktion
9. Wochenende: Körperarbeit / Breathwork / Embodiment Teil 1
10. und 11. Wochenende: Paartherapie zusammen mit Klaus Meilinger
12. Wochenende: Embodiment Teil 2
13. und 14. Wochenende:
Ausbildungsziel:
Ich will in der Ausbildung weitergeben, was seit beinahe 30 Jahren in meiner eigenen Praxis gut funktioniert. Weitere Dozenten*innen bringen Ihre Methoden aus ihren eigenen Arbeitsbereichen ein und sorgen so für Vielfalt und Abwechslung in der Ausbildung. So lernen die TN nicht nur verschiedene Schulen, sondern auch unterschiedliche Therapiestile kennen, um sie dann in der eigenen Arbeit mit Klienten anzuwenden.
Dozententeam:
<
Dauer
5 Semester jeweils Fr 9:00-16:30 Uhr
pro Semester jeweils 1-2 Sa oder So zusätzlich
im Prüfungsvorbereitungssemester ca. 10 Montagabende online zusätzlich
insgesamt ca. 885 Unterrichtsstunden
Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Ja, ...
RESET 1&2: Balancierter Kiefer - Balancierter Körper plus Philipp Rafferty`s Ergänzungstool zu Reset 1
Ein einfaches, sanftes, nicht invasivies manuelles Therapieverfahren, entwickelt von Philip Rafferty, welches die Kiefermuskeln entspannt, das Kiefergelenk ausgleicht und einen positiv regulierenden Effekt auf den ganzen Körper hat.
Zähne zusammen beißen, Biss haben oder sich durch etwas durchbeißen - die Kiefermuskeln halten Spannung und Stress fest. Schon kleinste Verspannungen der Kiefermuskeln können z.B. zu (Kopf-)Schmerzen, verspannten Muskeln, Nacken- oder Rückenbeschwerden führen sowie einen negativen Einfluss auf Lernen, Haltung und Schlaf haben.
Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden und beeinflusst Skelett, Muskeln, Meridiane und Nervensystem. Verspannungen im Kiefergelenksystem können sich daher im gesamten Körper auswirken.
In diesem Seminar erlernen Sie die Wirkungsweise und Anwendung der RESET 1 Balance Technik. Wir vermitteln Ihnen die Fähigkeit, diese sicher und erfolgreich bei sich und anderen Personen anzuwenden und vermitteln Ihnen im 2. Teil speziell zusammengestellte Reset 1 Positionen für effektive Kurzbehandlungen (pro Balance ca. 10-20 Minuten), die für Klienten und zur Eigenbehandlung flexibel einsetzbar sind.
Sie erhalten ein wertvolles Werkzeug zur Entspannung und Unterstützung bei Beschwerden wie z.B.: Verspannungen im Kiefer- Hals- und Nackenbereich, Bruxismus (nächtliches Zähneknirschen), chronisches Erschöpfungssyndrom, Lernproblemen und zur Begleitung bei kieferorthopädischen oder medizinischen Behandlungen.
Das Gelernte ist therapeutisch, beruflich und privat sofort einsetzbar.
Von den psychodynamischen Verfahren ist die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) das meist angewandte (ca. 70%). Der Rest verwendet Kurz- od. Langzeittherapie (analytische Psychotherapie).
Sie erlernen die Essentials der TP, sowohl die allg. Behandlungstechnik (Basis für alle Therapiefälle) als auch die spezielle störungsorientierte Behandlungstechnik (das besondere Vorgehen bei einzelnen Störungen).
Mit allen 9 WE wird die gesamte Neurosenlehre u. Psychosomatik abgedeckt, damit fast 100% der Therapiefälle.
Allgemeine Behandlungstechnik
Psychodynamik und Therapie:
Abschluss mit ZfN-Zertifikat:
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Info:
Anhand vieler Fallbeispiele (auch von TN), Videoaufnahmen (von Anamnesen bis zur Therapie) und Übungen.
An diesem Ayurveda-Praxiswochenende vertiefen Sie Ihre Fähigkeiten und Erkenntnisse, um diese noch besser in der Ayurveda-Praxis umzusetzen.
Wir gehen auf spezielle Fragestellungen und Unklarheiten ein und stärken Ihre Sicherheit im Umgang mit den Patienten/Klienten.
Das zweitägige Seminar umfasst:
Samstag und Sonntag jeweils:
Vormittag:
Erfahren Sie mehr über Zähneknirschen (Bruxismus), begleitende Symptome und was uns das Unterbewusstsein damit sagen will.
Als Ursache für das nächtliche Knirschen werden mittlerweile alle möglichen Arten von (psychischen) Stressoren diskutiert. Außerdem können im Rahmen des Bruxismus auch viele andere, begleitende Beschwerden entstehen, sobald der Organismus versucht, seine Stressoren "in den Griff" zu bekommen. Die Liste der mit dem Bruxismus vergesellschafteten Symptome ist lang:
Lernziele:
Die Schilddrüse, die in Form eines Schmetterlings im vorderen Halsbereich liegt, ist für einen großen Teil der Hormonproduktion in unserem Körper verantwortlich. Damit ist sie Schrittmacher für viele Körperfunktionen und hat starke Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es, dass sie gesund ist. Erkrankungen der Schilddrüse haben nicht selten weitreichende Folgen. Sie können sich auf zahlreiche andere Organe auswirken und sehr unterschiedliche Symptome und Beschwerden verursachen. Immer mehr Menschen sind betroffen.
Wir werden uns in diesem Webinar sowohl mit hormonellen Fehlfunktionen (Unter- bzw. Überfunktion) als auch mit strukturellen Veränderungen (Knoten, Struma, Tumore) dieses Organs beschäftigen und nicht zuletzt auch mit den Autoimmunerkrankungen Hashimoto und Morbus Basedow. Schwerpunkt ist dabei die Mykotherapie. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie als Therapeut/in die Schilddrüsengesundheit Ihrer Patient/innen mit den Vitalpilzen maßgeblich unterstützen können.
Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen.
Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.
Im Seminar erfahren Sie viel Wissenswertes über das geballte naturmedizinische Wissen rund um die Pascoe-Produkte und bewährte Basis-Therapiekonzepte. Die Referentin stellt die breite Produktpalette und die bewährten Therapieschemata von Pascoe Naturmedizin anhand des Pascoe-Baumes vor.
Sie haben Gelegenheit, Ihre Fragen rund um die Pascoe-Produkte zu stellen: Komplexhomöopathika, Phytotherapeutika, Injektionen. Gern auch schon vorab an medinfo@pascoe.de; Betreff: ZfN-Webinar, damit für die Beantwortung ausreichend viel Zeit eingeräumt werden kann.
Referentin:
Bärbel Tschech ist Biologin und hat in der Naturheilkunde ihr berufliches Zuhause gefunden. Sie ist seit mehr als 20 Jahren bei Pascoe Naturmedizin im Team der Medizinischen Wissenschaft als Fachreferentin angestellt. Zu ihren Tätigkeitschwerpunkten gehört das Erstellen von Fachtexten zu naturheilkundlichen Themen - insbesondere Komplexhomöopathie und Lymphe - und die Betreuung des wissenschaftlichen Beratungstelefons, also die Beantwortung von Apotheker- und Therapeuten-Anfragen an Pascoe.
Energetisches Coaching
Energetisches Bewusstsein und feinstoffliche Heilmethoden – Ausbildung zur Aktivierung innerer Energiepotenziale
Immer mehr Menschen integrieren eine energetisch bewusste Lebensweise in ihren Alltag. Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich intensiver mit feinstofflichen Energien auseinandersetzen, ihre Wahrnehmung und Anwendungsmöglichkeiten vertiefen möchten – sowohl für die persönliche Entwicklung als auch zur Anwendung in einer gesundheitsorientierten Praxis.
Ziele des Seminars
Sie entwickeln Ihre energetische Wahrnehmung weiter und lernen, Methoden der feinstofflichen Energiearbeit in Ihren Alltag und in therapeutische oder beratende Tätigkeiten zu integrieren. Das Seminar richtet sich insbesondere an Menschen aus den Bereichen Coaching, Ganzheitliche Praxen, Körperarbeit oder psychosoziale Begleitung. Zwischen den Seminartagen erhalten Sie ergänzende Aufgaben und Übungen zur Vertiefung der Inhalte.
Inhalte des Seminars
Der Kurs wird von Serge Paoletti D.O. (F) geleitet. Einzelne Unterrichtseinheiten übernehmen die Co-Dozenten Stephanie Migotsch D.O. und HP Werner Wagner.
Die viszerale Osteopathie spricht gerade so sensible Regionen wie den Schluck- und Sprechapparat, das Perikard oder den gynäkologischen Bereich nachhaltig an.
Dieser Kurs veranschaulicht die wichtige Rolle der faszialen Strukturen der viszeralen Halsloge, des thorakalen Bereichs sowie des Urogenitalsystems, vertieft Kenntnisse der Patho-Physiologie und zeigt, wie solch sensible Regionen mit präzisen faszialen Techniken sicher und respektvoll behandelt werden können.
In diesem Kurs werden folgende Themen behandelt:
Dieses Seminar ist sehr praxisbezogen und wird mit zahlreichen klinischen Fallballspielen veranschaulicht dargestellt. Die erlernten Techniken können sofort umgesetzt werden.
Insbesondere wird auf die wichtige Rolle des faszialen Systems im menschlichen Körper sowie mögliche Läsionen nach Erkrankungen, operativen Eingriffen und nicht zuletzt durch unsere Lebensform (z.B. Ernährung, Sport usw.) in der Gesellschaft eingegangen.
Der Kurs wird mit vielen aktuellen Studien und Forschungsergebnissen abgerundet.
Info: Kurssprache französisch mit Fachdolmetscherin Stephanie Migotsch D.O. (Osteopathin und hochqualifizierte, langjährige Übersetzerin der Paoletti-Kurse), inklusive Skript und Technikvideo mit deutscher Übersetzung
Kursinhalte
Sexualität ist ein faszinierender komplexer Lebensbereich und ein grundlegend wichtiges Thema in Partnerschaft und taucht deshalb häufig in (Paar)-Beratung auf. Trotz oder auch wegen der medialen Präsenz von Sexualität häufen sich die sexuellen Probleme bei Einzelpersonen und in Partnerschaften.
Umso wichtiger ist es, im beraterischen Kontext über eine sprachliche Sicherheit im Umgang mit diesem brisanten Thema zu verfügen und sich auch der eigenen Grenzen bewusst zu sein.
Dieses Seminar bietet einen Einstieg durch Wissensvermittlung, praktische Gesprächsübungen, wirkungsvolle Methoden für Klientinnen / Klienten und persönliche Reflexionsmöglichkeit.
Kursinhalt:
Basiswissen Sexualität:
Zusatz-Seminare für die Astrologische Beratung:
Pflichtsamstage für den Erhalt des Zertifikats
Zusatz-Seminar 1: Aufbau einer Horoskopinterpretation
Um Beratungen für den Anfänger zu erleichtern, wird in diesem Seminar ein Punkteprogramm vorgestellt, welches das konkrete Schritt-für-Schritt-Vorgehen einer Beratung aufzeigt. Dieses wird anhand von Beispielhoroskopen eingeübt.
Zusatz-Seminar 2: Die astrologische Beratung in der Praxis
In diesem Seminar werden Fragen der Schüler zur astrologischen Beratung aus der jahrelangen Erfahrung des Leiters heraus beantwortet. Um Beratungsgespräche einzuüben, werden Beispielhoroskope in Zweiergruppen bearbeitet und anschließend vorgestellt.
<
Die Wrist-Ankle-Akupunktur (WAA) wurde in den 60iger Jahren von Dr. Xinshu Zhang am Shanghai Hospital entwickelt, ist also eine vergleichsweise neue Art der Akupunktur, die zwischenzeitlich in China in der klinischen Praxis weit verbreitet ist und dort als Bereicherung zur TCM-Akupunktur angesehen wird.
Besonders in den Bereichen Bewegungsapparat und Schmerzen lassen sich oft beeindruckende sofortige Erfolge erzielen. Ihr Anwendungsspektrum ist aber bei weitem nicht darauf begrenzt. Auch z. B. Bluthochdruck, Urtikaria, Schwindel, Übelkeit, Tonsillitis usw. sind Anwendungsgebiete der WAA.
WAA ist in der Anwendung leicht und schnell zu erlernen und dazu noch in der Diagnostik verblüffend einfach. Sie werden diese Technik bereits am nächsten Tag in Ihrer Praxis einsetzen können. Auch weil sie nahezu schmerzlos ist, wird sie von den Patienten sehr gut angenommen. Die Nadelung ist technisch anspruchslos und wir stechen bei der WAA nur in gefahrlose distale Punkte. Auffallend wenige Nadeln sind pro Behandlung nötig - oft reicht sogar schon eine einzige Nadel völlig aus. WAA lässt sich eigenständig einsetzen, aber auch sehr gut mit jeder anderen Akupunktur- und Therapieform höchst effizient kombinieren.
Mit der WAA haben Sie eine einfache, sichere, schnelle, praktische und effiziente Therapiemöglichkeit in Ihrem therapeutischen Werkzeugkasten, die sich sehr wahrscheinlich rasch zu einem Grundbaustein Ihrer Praxis etablieren wird.
Dieses Seminar soll Ihnen die Ideen des Vogelreiches in der homöopathischen Anwendung verdeutlichen.
Sie bekommen die Grundthemen vorgestellt, wann, warum und weshalb Sie eine Vogel-Arznei verwenden müssen. Sie lernen wichtige Unterschiede innerhalb der Vogelfamilien (Raubvogel, Schwarmvogel, Singvogel ...) und die Vögel anhand von Fällen kennen. Die Merkmale werden exakt herausgearbeitet.
Vorgestellt werden u.a. der Rabe, die Blaumeise, der Wanderfalke u.v.m.
Referentin:
HP Susanne Villedieu
Dauer
Quereinstieg in das 2. Semester der regulären HP-Online-Ausbildung
jeweils 1 Wochenende in Präsenz im 1. und 2. Semester
2 Wochenenden in Präsenz im 3. Semester
ca. 4,5 Wochenenden in Präsenz im 4. Semester (mit mündlicher Prüfungsvorbereitung)
insgesamt ca. 710 Unterrichtsstunden
Ist diese Ausbildung für mich geeignet?
Ja, ...
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Bitte beachten Sie:
Während der bayerischen Pfingstferien von Samstag, 07.06.25 bis einschl. Samstag, 21.06.25 ist das Sekretariat geschlossen. Von Montag bis Freitag (mit Ausnahme von Pfingstmontag und Fronleichnam) sind wir aber telefonisch erreichbar und E-Mails an info@zfn.de werden regelmäßig bearbeitet. Ab Montag, 23.06.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.