Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Die Buteyko-Methode
Weniger ist mehr. Durch Lärm, E-Mails, Licht, Fernsehen, unser Smartphone etc. sind wir dauerhaftem Stress ausgesetzt, weshalb die meisten Menschen im Alltag zu viel atmen.
Diese Überatmung liefert uns zwar mehr Sauerstoff, dieser kann jedoch nicht optimal genutzt werden. Das Gleichgewicht zwischen den im Blut gelösten Gasen und dem Säure-Basen-Haushalt ist gestört.
Eine Weile kann der Körper diesem Ungleichgewicht entgegensteuern, doch irgendwann ist unser Atemzentrum umtrainiert und das anhaltende ungünstige Atemmuster äußert sich in unterschiedlichen Gesundheitsbeschwerden wie Asthma, chronischer Müdigkeit, Angststörungen, Verdauungsproblemen, um nur ein paar zu nennen.
Kursziel:
Alle Teilnehmer lernen durch zahlreiche Selbsterfahrungseinheiten das erforderliche Wissen, um die Methode für sich selbst anzuwenden.
Die Übungen werden bei manchen Beschwerden oft unmittelbar Erleichterung verschaffen können. Eine regelmäßige Praxis kann der Entwicklung von Hyperventilationssymptomen vorbeugen.
Der Workshop ersetzt nicht eine fundierte Ausbildung in der Buteyko-Atemmethode.
Kursinhalte:
1. Abend:
2. Abend:
3. Abend:
4. Abend:
5. Abend:
6. Abend:
Weil Sie leben wie Sie atmen, und weil Sie atmen wie Sie leben.
-Brigitte Ruff
Jeder Teilnehmer erhält ein Skript, diverse Übungsfolgen, Vorlagen für Übungsprotokolle.
Alle Teilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen, eine tägliche Übungspraxis aufzubauen (mindestens 20 Minuten), denn nur so kann eine langfristige Veränderung von dysfunktionalen Atemmustern erreicht werden.
Bei unserem kostenlosen Infoabend erfahren Sie von Judith Baumgarten viel Wissenswertes über die Buteyko-Atemmethode und über deren Einsatzmöglichkeiten.
Eine kleine Selbsterfahrungseinheit wird einen Vorgeschmack auf den sechswöchigen Workshop geben.
Für Ihre individuellen Fragen steht Ihnen die Dozentin Judith Baumgarten natürlich gerne zur Verfügung!
Die Buteyko-Methode - Workshop
Weniger ist mehr. Durch Lärm, E-Mails, Licht, Fernsehen, unser Smartphone etc. sind wir dauerhaftem Stress ausgesetzt, weshalb die meisten Menschen im Alltag zu viel atmen.
Diese Überatmung liefert uns zwar mehr Sauerstoff, dieser kann jedoch nicht optimal genutzt werden. Das Gleichgewicht zwischen den im Blut gelösten Gasen und dem Säure-Basen-Haushalt ist gestört.
Eine Weile kann der Körper diesem Ungleichgewicht entgegensteuern, doch irgendwann ist unser Atemzentrum umtrainiert und das anhaltende ungünstige Atemmuster äußert sich in unterschiedlichen Gesundheitsbeschwerden wie Asthma, chronischer Müdigkeit, Angststörungen, Verdauungsproblemen, um nur ein paar zu nennen.
Kursziel:
Alle Teilnehmer lernen durch zahlreiche Selbsterfahrungseinheiten das erforderliche Wissen, um die Methode für sich selbst anzuwenden.
Die Übungen werden bei manchen Beschwerden oft unmittelbar Erleichterung verschaffen können. Eine regelmäßige Praxis kann der Entwicklung von Hyperventilationssymptomen vorbeugen.
Der Workshop ersetzt nicht eine fundierte Ausbildung in der Buteyko-Atemmethode.
Kursinhalte:
1. Abend:
Einführung in die Buteyko-Methode
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.