Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Einzelmodule HP-Ausbildung

Hier finden Sie in Kürze weitere Informationen zu unserer neuen modularen Ausbildung zum/zur Heilpraktiker:in.

HP-S-19514

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

Dauer und Termine

7 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
 jeweils Freitag

Fr., 08.12.2023      13:15-16:30 Uhr      Kreislauf- und Gefäßerkrankungen (1v3)
Fr., 15.12.2023      09:00-12:15 Uhr      Kreislauf- und Gefäßerkrankungen (2v3)
Fr., 15.12.2023      13:15-16:30 Uhr      Kreislauf- und Gefäßerkrankungen (3v3)
Fr., 22.12.2023      09:00-12:15 Uhr      Kardiologie (1v3)
Fr., 12.01.2024      09:00-12:15 Uhr      Kardiologie (2v3)
Fr., 12.01.2024      13:15-16:30 Uhr      Kardiologie (3v3)
Fr., 19.01.2024      09:00-12:15 Uhr      Untersuchung Herz-Kreislauf-Gefäße

Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..

  • ....Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ....Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen zur Krankheitslehre auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktuell halten möchten.
  • ...Wenn Sie sich für Naturheilkunde interessieren und sich profundes medizinisches Wissen über Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems aneignen möchten.
Voraussetzung:
Kenntnisse über Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislaufsystems. Die Grundlagen werden zu Beginn des Moduls noch einmal kurz wiederholt.

Ihre Vorteile:
  • Das Modul findet als Hybridunterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt, das heißt: Es sind sowohl die Präsenzteilnahme in München als auch die Online-Zuschaltung in die Unterrichte möglich.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 12 Monate lang Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de






Zielgruppe:
HP-Anwärter, auch geeignet für HP, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen

Termine:

"HP-S-19514_details"

Fr, 08.12.2023 | 13:15 - 16:30 Uhr
Fr, 15.12.2023 | 09:00 - 12:15 Uhr
Fr, 15.12.2023 | 13:15 - 16:30 Uhr
Fr, 22.12.2023 | 09:00 - 12:15 Uhr
Fr, 12.01.2024 | 09:00 - 12:15 Uhr
Fr, 12.01.2024 | 13:15 - 16:30 Uhr
Fr, 19.01.2024 | 09:00 - 12:15 Uhr
Dauer:
1 Modul mit 28 UStd.
08.12.2023 - 19.01.2024
jeweils Fr
Kosten: 280,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 280,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 260,-
Ratenzahlung
2x mtl. € 140,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
2x mtl. € 130,-

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-19547

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit den Dozenten und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

Dauer und Termine

7 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
Mo, Di, Mi 9:00 - 12:30 Uhr

Di., 19.12.2023         Infektionskranheiten (1v6) ZNS                   
Mi., 20.12.2023        Infektionskranheiten (2v6) Gastrointestinaltrakt
Mo., 08.01.2024       Infektionskranheiten (3v6) Leber               
Di., 09.01.2024         Infektionskranheiten (4v6) Lunge / Haut
Mi., 10.01.2024        Infektionskranheiten (5v6) Kinderkrankheiten
Mo., 15.01.2024       Infektionskranheiten (6v6) Differentialdiagnose zu Infektionskrankheiten

Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..

  • ....Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ....Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen zur Krankheitslehre auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktuell halten möchten.
Voraussetzung:
Kenntnisse über Anatomie / Physiologie und Erkrankungen der einzelnen Organsysteme

Ihre Vorteile:
  • Das Modul findet als Hybridunterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt, das heißt: Es sind sowohl die Präsenzteilnahme in München als auch die Online-Zuschaltung in die Unterrichte möglich.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 12 Monate lang Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.
Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de






Zielgruppe:
HP-Anwärter, auch geeignet für HP, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen

Termine:

"HP-S-19547_details"

Di, 19.12.2023 | 09:00 - 12:30 Uhr
Mi, 20.12.2023 | 09:00 - 12:30 Uhr
Mo, 08.01.2024 | 09:00 - 12:30 Uhr
Di, 09.01.2024 | 09:00 - 12:30 Uhr
Mi, 10.01.2024 | 09:00 - 12:30 Uhr
Mo, 15.01.2024 | 09:00 - 12:30 Uhr
Di, 16.01.2024 | 09:00 - 12:30 Uhr
Dauer:
1 Modul mit 28 UStd.
19.12.2023 - 16.01.2024
Di u Do 18:00-21:15 Uhr
Kosten: 280,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 280,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 260,-
Ratenzahlung
2x mtl. € 140,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
2x mtl. € 130,-

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-19529

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

Dauer und Termine

5 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
2 Freitage und 1 Samstagvormittag

Fr., 02.02.2024        09:00-12:15 Uhr        Atemwegserkrankungen (1v4)
Fr., 02.02.2024        13:15-16:30 Uhr        Atemwegserkrankungen (2v4)
Sa., 03.02.2024        09:30-12:45 Uhr        Atemwegserkrankungen (3v4)
Fr., 09.02.2024        09:00-12:15 Uhr        Atemwegserkrankungen (4v4)
Fr., 09.02.2024        13:15-16:30 Uhr        Untersuchung Thorax und Atemwege

Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..

  • ....Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ....Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen zur Krankheitslehre auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktiuell halten möchten.
  • ...Wenn Sie sich für Naturheilkunde interessieren und sich profundes medizinisches Wissen über Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems aneignen möchten.
Voraussetzung:
Kenntnisse über Anatomie und Physiologie des Atmungsapparates. Die Grundlagen werden zu Beginn des Moduls noch einmal kurz wiederholt.

Ihre Vorteile:
  • Das Modul findet als Hybridunterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt, das heißt: Es sind sowohl die Präsenzteilnahme in München als auch die Online-Zuschaltung in die Unterrichte möglich.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 12 Monate lang Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de



Zielgruppe:
HP-Anwärter, auch geeignet für HP, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen

Termine:

"HP-S-19529_details"

Fr, 02.02.2024 | 09:00 - 12:15 Uhr
Fr, 02.02.2024 | 12:15 - 13:15 Uhr
Sa, 03.02.2024 | 09:30 - 12:45 Uhr
Fr, 09.02.2024 | 09:00 - 12:15 Uhr
Fr, 09.02.2024 | 13:15 - 16:30 Uhr
Dauer:
1 Modul mit 20 UStd.
19.12.2023 - 02.03.2024
Freitag/Samstag
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 200,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 180,-
Ratenzahlung
2x mtl. € 100,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
2x mtl. € 90,-

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-S-19534

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

Dauer und Termine

5 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
2 Freitage und 1 Samstagvormittag

Do., 15.02.2024        18:00-21:15 Uhr        Hämatologie/Immunologie (1v4)
Di., 20.02.2024         18:00-21:15 Uhr        Hämatologie/Immunologie (2v4)
Do., 22.02.2024        18:00-21:15 Uhr        Hämatologie/Immunologie (3v4)
Di., 27.02.2024         18:00-21:15 Uhr        Hämatologie/Immunologie (4v4)

Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..

  • ....Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ....Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen zur Krankheitslehre auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktiuell halten möchten.
  • ...Wenn Sie sich für Naturheilkunde interessieren und sich profundes medizinisches Wissen über Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems aneignen möchten.
Voraussetzung:
Kenntnisse über Anatomie und Physiologie des Blut-/Lymphe- und Immunsystems. Die Grundlagen werden zu Beginn des Moduls noch einmal kurz wiederholt.

Ihre Vorteile:
  • Das Modul findet als Onlineunterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 12 Monate lang Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de




Zielgruppe:
HP-Anwärter, auch geeignet für HP, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen
Termine:
Do, 15.02.2024 | 18:15 - 21:15 Uhr
Di, 20.02.2024 | 18:15 - 21:15 Uhr
Do, 22.02.2024 | 18:15 - 21:15 Uhr
Di, 27.02.2024 | 18:15 - 21:15 Uhr
Dauer:
1 Modul mit 16 UStd.
19.12.2023 - 27.02.2024
Di u Do 18:00-21:15 Uhr
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 160,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 150,-
Ratenzahlung
2x mtl. € 80,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
2x mtl. € 75,-

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-L-19544

Dauer
6 Monate jeweils Fr 9:00-16:30
plus 1 Sa 9:30-17:00 Uhr
insgesamt 160 Unterrichtsstunden

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit in das 1. Semester mit einzusteigen.

Ist das Grundlagen-Modul für mich geeignet?
Ja,..

  • ...Wenn Sie neugierig auf die Heilpraktiker-Ausbildung sind, aber (noch) nicht die gesamte Ausbildung buchen wollen.
  • ...Wenn Sie Ihre Heilpraktiker-Ausbildung ganz flexibel gestalten und sich noch nicht festlegen möchten
  • ....Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen
  • ...Wenn Sie sich für Naturheilkunde interessieren und schon immer wissen wollten, wie der menschliche Organismus eigentlich funktioniert und die Organsysteme sich gegenseitig beeinflussen.

Ihre Vorteile:
  • Das Grundlagen-Semester findet als Hybridunterricht statt, das heißt: Es sind sowohl die Präsenzteilnahme in München als auch die Online-Zuschaltung in die Unterrichte möglich.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben bis zu drei Monaten nach Semesterende Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF und in Papierform.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.
  • Sie können an exklusiven Zusatz-Kursen für HP-Schüler teilnehmen, z.B. an einer Exkursion in die Anatomische Anstalt der LMU unter fachkundiger Führung.
Inhaltlich sind folgende Teile aus der Ausbildung in diesem Semester integriert:

Grundlagen-Fächer
  • Terminologie
  • Zelle / Genetik
Anatomie und Physiologie aller Organsysteme:
  • Bewegungsapparat
  • Herz- / Kreislaufsystem
  • Atmungsapparat
  • Blut / Lymphe / Immunsystem
  • Verdauungsapparat
  • Niere / Urogenitalsystem
  • Nervensystem
  • Hormonsystem
  • Sinnesorgane
  • Ernährung und Biochemie
Sie können das Semester mit einer (freiwilligen) Semesterprüfung beenden und auf Wunsch auch ein kurzes Referat halten.

Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de









<



<

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Fr, 12.04.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr
Fr, 18.10.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
1 Semester mit 160 UStd.
12.04.2024 - 18.10.2024
jeweils Fr 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 1410,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 1.410,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 1.370,-
Ratenzahlung
6x mtl. € 240,- (= € 1.440,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
6x mtl. € 232,- (= € 1.392,-)

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Teilnahme-Form:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-L-19545

Dauer
6 Monate jeweils Fr 9:00-16:30
plus 1 Sa 9:30-17:00 Uhr
insgesamt 164 Unterrichtsstunden

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, das 2. Semester unserer regulären Heilpraktiker-Ausbildung mit den den Themenkomplexen Kreislauf- und Gefäßerkrankungen/Kardiologie, Atemwegserkrankungen, Hämatologie/Immunologie, Orthopädie u. v. m. zu buchen.

Inhaltlich sind folgende Teile aus der Ausbildung in diesem Semester integriert:

  • Einführung Anamnese und Untersuchung
  • Einführung Allgemeine Pathologie / Tumorlehre
  • Allgemeine Infektionslehre
  • Orthopädie
  • Untersuchungstechniken Orthopädie
  • Orthopädie Fragen und mündliches Training
  • Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
  • Kardiologie
  • Untersuchung Herz / Kreislauf / Gefäße
  • Kardio / Kreislauf- / Gefäßerkrankungen Fragen und mündliches Training
  • Atemwegserkrankungen
  • Untersuchung Thorax und Atemwege
  • Atemwegserkrankungen Fragen und mündliches Training
  • Hämatologie / Immunologie
  • Hämatologie / Immunologie Fragen und mündliches Training
  • Fallbeispiele und Differentialdiagnose
Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..
  • ...Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ...Wenn Sie in Ihrer Ausbildung bestimmte Inhalte verpasst haben oder diese gezielt wiederholen möchten.
  • ...Wenn Sie Ihre Heilpraktiker-Ausbildung ganz flexibel gestalten und sich noch nicht festlegen möchten
Sie können das Semester mit einer (freiwilligen) Semesterprüfung beenden.
Ihre Vorteile:
  • Das Semester findet als Hybridunterricht statt, das heißt: Es sind sowohl die Präsenzteilnahme in München als auch die Online-Zuschaltung in die Unterrichte möglich.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben bis zu drei Monaten nach Semesterende Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF und in Papierform.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de

<

Zielgruppe:
für HP-Anwärter anderer Schulen oder Teilnehmer, die ihr Wissen auffrischen möchten
Termine:
Fr, 12.04.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr
Fr, 18.10.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
1 Semester mit 164 UStd.
12.04.2024 - 18.10.2024
jeweils Fr 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 1410,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 1.410,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 1.370,-
Ratenzahlung
6x mtl. € 240,- (= € 1.440,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
6x mtl. € 232,- (= € 1.392,-)

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Teilnahme-Form:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HP-L-19546

Dauer
6 Monate jeweils Fr 9:00-16:30
plus 1 Sa 9:30-17:00 Uhr
insgesamt 160 Unterrichtsstunden

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, das 3. Semester unserer regulären Heilpraktiker-Ausbildung mit den den Themenkomplexen Gastroenterologie, Nephrologie, Uro-/Gynäkologie, Neurologie, Endokrinologie u. v. m. zu buchen.

Inhaltlich sind folgende Teile aus der Ausbildung in diesem Semester integriert:

  • Gastroenterologie
  • Untersuchung Verdauungsapparat
  • Gastroenterologie Fragen und mündliches Training
  • Nephrologie
  • Urologie / Gynäkologie / Pädiatrie
  • Nephro / Uro / Gyn Fragen und mündliches Training
  • Neurologie
  • Neurologische Untersuchung
  • Augen- und Ohrenerkrankungen
  • Untersuchung Kopf / Augen / Ohren
  • Dermatologie
  • Fragen und mündliches Training Neurologie / Erkrankungen der Sinnesorgane
  • Endokrinologie
  • Stoffwechselerkrankungen
  • Endokrinologie / Stoffwechselerkrankungen Fragen und mündliches Training
  • Fallbeispiele und Differentialdiagnose
Sie können das Semester mit einer (freiwilligen) Semesterprüfung beenden.

Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..
  • ...Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ...Wenn Sie in Ihrer Ausbildung bestimmte Inhalte verpasst haben oder diese gezielt wiederholen möchten.
  • ...Wenn Sie Ihre Heilpraktiker-Ausbildung ganz flexibel gestalten und sich noch nicht festlegen möchten
  • ...Wenn Sie sich für Naturheilkunde interessieren und schon immer wissen wollten, wie der menschliche Organismus eigentlich funktioniert und die Organsysteme sich gegenseitig beeinflussen.
Ihre Vorteile:
  • Das Semester findet als Hybridunterricht statt, das heißt: Es sind sowohl die Präsenzteilnahme in München als auch die Online-Zuschaltung in die Unterrichte möglich.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben bis zu drei Monaten nach Semesterende Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF und in Papierform.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.


Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de


Teilnahme-Voraussetzung:
Kenntnisse der Anatomie u. Physiologie der Organsysteme
Termine:
Fr, 12.04.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr
Fr, 18.10.2024 | 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
1 Semester mit 160 UStd.
12.04.2024 - 18.10.2024
jeweils Fr 09:00 - 16:30 Uhr
Kosten: 1410,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 1.410,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 1.370,-
Ratenzahlung
6x mtl. € 240,- (= € 1.440,-)
bzw. für ZfN-Schüler*innen
6x mtl. € 232,- (= € 1.392,-)

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Teilnahme-Form:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche