Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Augendiagnose

Augendiagnose 900x400

In der Iris spiegeln sich die Organe des Körpers wider. Da man durch den freien Blick auf die Regenbogenhaut einen Eindruck vom Gewebezustand des Patienten erhält, können wichtige Zusammenhänge in den Funktionskreisläufen der Organsysteme erkannt und für die Erstellung passender Therapiekonzepte genutzt werden (Rezept aus dem Auge).
Darüber hinaus sieht man dem Patienten unmittelbar ins Gesicht und bekommt zusätzliche Informationen über seine Konstitution und Krankheitsdispositionen.
Die Augendiagnose lässt sich sehr gut mit vielen anderen Verfahren, z.B. der Humoralpathologie oder der Phytotherapie kombinieren.

Inhalte

  • Geschichtlicher Hintergrund der Augendiagnose
  • Entwicklung des Auges, Embryologie
  • Erarbeiten der Organfelder in der Iris unter Einbeziehung pathologischer Zeichen
  • Alte naturheilkundliche Rezepturen aus dem Auge unter Einbeziehung von Neuraltherapie, Phytotherapie, Homöopathie, Enderleintherapie und den Ausleitungsverfahren nach Aschner


NK-S-18649

  • Vertiefen pathophysiologischer Zusammenhänge zwischen den Zeichen im Auge und der körperlichen und seelischen Symptomatik.
  • Detaillierte Besprechung organspezifischer Erkrankungen in Verbindung mit der Augendiagnose und den anschließenden naturheilkundlichen Rezepturen.


Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termine:
Di, 17.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 07.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Di, 14.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinar-Abende
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 190 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19219

Die Deutung der Iriszeichen in Verbindung mit dem Erkennen der Konstitution ermöglicht dem Augendiagnostiker ein strukturiertes therapeutisches Vorgehen, da er dadurch Heilpflanzen, Schüßler-Salze, Spagyrika, Ernährungskonzepte und andere Arzneimittel individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abstimmen und verordnen kann. Im Vortrag werden Beispiele aus dem Praxisalltag vorgeführt.


Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet und steht Ihnen bis zum 20.02.2022 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 06.12.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 8,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-19218

In der Iris spiegeln sich die Organe des Körpers wider. Da man durch den freien Blick auf die Regenbogenhaut einen Eindruck vom Gewebezustand des Patienten erhält, können wichtige Zusammenhänge in den Funktionskreisläufen der Organsysteme erkannt und für die Erstellung passender Therapiekonzepte genutzt werden (Rezept aus dem Auge).
Darüber hinaus sieht man dem Patienten unmittelbar ins Gesicht und bekommt zusätzliche Informationen über seine Konstitution und Krankheitsdispositionen.
Die Augendiagnose lässt sich sehr gut mit vielen anderen Verfahren, z.B. der Humoralpathologie oder der Phytotherapie kombinieren.

  • Geschichtlicher Hintergrund der Augendiagnose
  • Entwicklung des Auges, Embryologie
  • Erarbeiten der Organfelder in der Iris unter Einbeziehung pathologischer Zeichen
  • Alte naturheilkundliche Rezepturen aus dem Auge" unter Einbeziehung von Neuraltherapie, Phytotherapie, Homöopathie, Enderleintherapie und den Ausleitungsverfahren nach Aschner

Zielgruppe:
HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
Termine:
Mo, 15.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mo, 22.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mo, 29.01.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Mo, 05.02.2024 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinar-Abende
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 190 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche