Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Hinweis

Kategorie Bachblüten-Dienstag ID 228 nicht veröffentlicht

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17496

Die PPT/M in Einsatz bei der LWS und BWS Therapie
Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage (kurz PPT/M) mit dem pneumatron®200 wird seit über einem Vierteljahrhundert in vielen Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren angewendet. HP Matthias Mertler (Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.) ist seit vielen Jahren ein Anwender der PPT/M in seiner eigenen Praxis. In seinem Vortrag geht er insbesondere auf die Therapie bei Erkrankungen der LWS und BWS ein. Dabei geht es neben der Diagnose "Verschleiß", um fasziale Verklebungen und Verspannungen, sowie die Reflexzonentherapie, die ein ebenso großes Einsatzgebiet der PPT/M in der Schmerztherapie darstellt.
Eine Verbesserung der Beweglichkeit und Regeneration ist für den Patienten unabdingbar und kann durch die PPT/M und in Kombination mit anderen Therapien erfolgreich eingesetzt werden. Neben der PPT/M wird auch auf die Kombination mit Injektionen eingegangen und Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zum Referent:
Heilpraktiker Matthias Mertler, Jahrgang 1951, verheiratet, 2 Kinder, hat eine naturwissenschaftliche Ausbildung und langjährige Berufserfahrung in einem großen Forschungszentrum (Pharmakologie / Rheologie). Er arbeitet seit 1988 als Heilpraktiker, ist Gutachter bei Heilpraktiker-Überprüfungen, Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH) und engagiert sich für die Heilpraktiker-Aus- und -weiterbildung. Neben der Praxis- und Verbandstätigkeit hält er als Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren (FVDH) auf Heilpraktiker-Kongressen und Seminaren Vorträge zu naturheilkundlichen Themen.

 

 

 

 

 

 

 


Zielgruppe:
Nur für medizinische Fachkreise (HP, HPA, Ärzte)
Termin:
Do 28.10.2021 | 19:00–20:30 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-16792

Die Vorteile der pneumatischen Pulsationstherapie (PPT/M) für das lymphatische System gegenüber herkömmlichen Therapiemethoden
von Herrn HP Thomas Gurniak

Die Gesundheit ist in hohem Maße von der ausreichenden Nährstoffversorgung des Bindegewebes und der optimalen Funktionalität der Lymphe abhängig; diese Kausalzusammenhänge werden ausführlich im Vortrag von HP Gurniak erläutert; dem Bindegewebe als "Brücke" zwischen nährstoff- und sauerstoffreichem Blut und der Zellmembran kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Nicht nur ein intakter Lymphfluss muss gewährleistet sein, auch die unterschiedlichen Aufgaben der Lymphe, der Lymphknoten und der anderen lymphatischen Organe sind für die Gesundheit von herausragender Bedeutung! So sorgen die Lymphknoten gegebenenfalls für effektive Immunreaktionen. Der ideale Abtransport von Stoffwechselendprodukten aus Zellen und Geweben über die Blutgefäße und Lymphbahnen wird durch die Behandlungsmethode der pneumatischen Pulsationstherapie optimal unterstützt und Gesundheit wieder möglich!


Dauer: 1,5 Stunden

 


Zielgruppe:
Nur für medizinische Fachkreise (HP, HPA, Ärzte)
Termin:
Fr 26.11.2021 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17733

Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage mit dem pneumatron®200
Die pneumatische Pulsationsmassage (kurz PPT/M genannt) ist Lymphdrainage, Faszienbehandlung und tiefgehende Massage in einem. Die Behandlung ist sehr gut kombinierbar mit hochwertigen, natürlichen Kosmetikprodukten und kann von Kopf bis Fuß angewendet werden. Das Gewebe wird durch eine Vakuumpumpe, welche mit einer Frequenz von ca. 200 Impulsen pro Minute arbeitet, in harmonische Schwingungen gebracht. Die Durchblutung wird angeregt, der Lymphfluss angeregt und unterstützt, der zelluläre Stoffwechsel spürbar verbessert und die Spannkraft der Haut wird sichtbar gestärkt. Der pneumatron®200 ist ein in Deutschland hergestelltes und zertifiziertes Medizinprodukt.
Wirkstoffe können durch die pulsierenden Schwingungen in tiefere Hautschichten einmassiert werden und durch zusätzliche Wärme- und Kältereize kann der Behandlungseffekt noch intensiviert werden.
Die angenehme, wohltuende und effektive Behandlung mit dem pneumatron® wird sehr  geschätzt und ist sehr beliebt.

Ellen Hensgens, Massagetherapeutin und Kosmetikerin mit HP Ausbildung ist eine langjährige und erfahrene Anwenderin der PPT/M.

Über ihre Erfahrungen zum täglichen Einsatz des pneumatron®200 in der Kosmetik, der Massage und speziell bei Lipödem berichtet Ellen Hensgens in ihrem Vortrag und geht auch auf ihr  wirkungsvolles Behandlungskonzept bei Lipödem ein. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Behandlung dieses sehr belastenden Krankheitsbildes. Ebenso geht sie auf den Einsatz bei Cellulite, zur Bauchstraffung, Straffung anderer Hautpartien und der Behandlung von Doppelkinn und Hängebäckchen ein. Die PPT/M kommt auch bei Hautproblemen in Einsatz, unterstützt den Körper bei der Entgiftung und Entschlackung und wirkt bei Diäten und Ernährungsumstellungen positiv auf den Stoffwechsel ein.

 


Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Termin:
Do 03.02.2022 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17613

Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage (kurz PPT/M) mit dem pneumatron®200 wird seit über einem Vierteljahrhundert in vielen Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren angewendet.
HP Matthias Mertler (Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.) ist seit vielen Jahren ein Anwender der PPT/M in seiner eigenen Praxis.
In seinem Vortrag geht er insbesondere auf die Therapie bei Erkrankungen der HWS und ihren vielseitigen Erscheinungsbildern ein. Neben anderen therapeutischen Maßnahmen bei diesem Beschwerdebild kommt die PPT/M zu vermehrtem Einsatz und kann sehr gut mit anderen Therapieansätzen verknüpft (kombiniert) werden. Neben der PPT/M wird auch auf die Kombination mit Injektionen eingegangen und es werden Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zum Referenten:
Heilpraktiker Matthias Mertler, Jahrgang 1951, verheiratet, 2 Kinder, hat eine naturwissenschaftliche Ausbildung und langjährige Berufserfahrung in einem großen Forschungszentrum (Pharmakologie / Rheologie).
Er arbeitet seit 1988 als Heilpraktiker, ist Gutachter bei Heilpraktiker-Überprüfungen, Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH) und engagiert sich für die Heilpraktiker-Aus- und -weiterbildung.
Neben der Praxis- und Verbandstätigkeit hält er als Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren (FVDH) auf Heilpraktiker-Kongressen und Seminaren Vorträge zu naturheilkundlichen Themen.

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 10.03.2022 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17879

Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny mit dem Pneumatron®200 vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt - ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in mechanische Schwingungen. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe.

Herr Veronik zeigt in diesem Live-Webinar an einem Patienten mögliche Behandlungsmethoden zu verschiedenen, sehr häufigen Indikationen aus der Praxis für die Praxis.
Dabei kommen die vielfältigen Anwendungsglocken des Pneumatron®200 und des Pneumatron®therm mit praxisnahen Tipps direkt am Patienten zum Einsatz.

Zum Referenten:
Uwe Veronik, M.Sc. in Physiotherapie, hat sich auf orthopädisch-traumatologische Physiotherapie spezialisiert.
Ein wichtiger Faktor seiner Arbeit ist seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von international erfolgreichen Leistungssportlern. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Medienwelt und anspruchsvolle Privatpersonen vertrauen seit Jahren auf seine fundierten Fachkenntnisse.
Sein Weg führte unter anderem über die Sportklinik Stuttgart, den VfB Stuttgart, die SpVgg Unterhaching und den TSV 1860 München. Ab 2008 leitete er den Bereich Physiotherapie im Müller-Wohlfahrt Orthopedic Centre in der Münchener Innenstadt. Seit April 2011 hat er eine eigene Praxis in der Leopoldstrasse 18 in München.

  <


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Fr 01.04.2022 | 16:30–18:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Nachmittag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-18762

Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny mit dem pneumatron®200 vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt  ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in mechanische Schwingungen. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe.

Herr Veronik zeigt in diesem Live-Webinar an einem Patienten mögliche Behandlungsmethoden zu verschiedenen, sehr häufigen Indikationen aus der Praxis für die Praxis. Schwerpunkt ist bei diesem Webinar das Thema Gelenke.
Dabei kommen die vielfältigen Anwendungsglocken des pneumatron®200 und des pneumatron®therm direkt am Patienten zum Einsatz mit praxisnahen Tipps.

Referent:
Uwe Veronik, M.Sc. in Physiotherapie, hat sich auf orthopädisch-traumatologische Physiotherapie spezialisiert.
Ein wichtiger Faktor seiner Arbeit ist seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von international erfolgreichen Leistungssportlern. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Medienwelt und anspruchsvolle Privatpersonen vertrauen seit Jahren auf seine fundierten Fachkenntnisse.
Sein Weg führte unter anderem über die Sportklinik Stuttgart, den VfB Stuttgart, die SpVgg Unterhaching und den TSV 1860 München. Ab 2008 leitete er den Bereich Physiotherapie im Müller-Wohlfahrt Orthopedic Centre in der Münchener Innenstadt. Seit April 2011 hat er eine eigene Praxis in München.



Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Fr 17.03.2023 | 16:30–18:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Nachmittag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-19078

Das Jahr 2024 aus astrologischer Sicht

Teil 1

            
Die Jupiter-Uranus-Konjunktion im April 2024 wird das astrologische Großereignis im neuen Jahr sein, denn damit beginnt ein neuer 14-jähriger Entwicklungszyklus. Immer wenn diese beiden Planeten in Verbindung treten, gibt es das Potential eines Quantensprungs für die Menschheit.
Innovationen, Aufbruchsstimmung und neue Visionen charakterisieren diese Konjunktion. 1969 kam es mit einer exakten Konjunktion zur ersten erfolgreichen Mondlandung, was im Nachhinein als ein großer Schritt für die Menschheit beschrieben wurde.
Da diese Konjunktion 2024 im Stierzeichen stattfindet, ist wohl eher mit einem Quantensprung im Bereich von Geld, Besitz und unserer Werte zu rechnen. Auch der erneute zweimalige Eintritt Plutos in den Wassermann wird 2024 zukunftsweisende Neuerungen unterstützen.
Welche Veränderungen kommen 2024 damit auf uns zu?
Wer wird von der Jupiter-Uranus-Konjunktion besonders beeinflusst werden?
Was wird 2024 der erneute epochale Übergang von Pluto in den Wassermann bewegen?
Wird Bargeld jetzt endgültig abgeschafft?
Wie belastend wird Besitz in der nun beginnenden geistig orientierten, 200-jährigen Luftepoche werden?

Das Jahr 2024 aus astrologischer Sicht

Teil 2


Wie schon im letzten Vortrag vorhergesagt kam es 2023 mit Saturn im Fischezeichen zur Einrichtung von umfassenden Schutzgebieten im Meer. Die Bewusstheit die wichtige Ressource Wasser zu schützen wird damit auch 2024 ein wichtiges Thema sein.
Mit Saturn in Fische ist auch die Flüchtlingsproblematik, wie vorhergesagt, zu einem erneuten großen Thema geworden, welche Lösungen (wie z.B. saturnisches Grenzen setzen) verlangen wird.
Neptun bewegt sich im neuen Jahr im Bereich der letzten Grade des Fischezeichens, wo er ebenfalls mit dazu beiträgt auf die Gefährdung und Verseuchung von Wasser hinzuweisen.
2024 wird damit wie in den vergangenen Jahren durch die Themen von zu viel und/oder zu wenig Wasser geprägt sein. Leider wird Neptun auch weiterhin viel Lug und Betrug vor allem über die neuen Medien mit sich bringen.
Der klassische Wohltäter Jupiter wird 2024 vom Stier in das Zwillingezeichen wechseln und damit neue Impulse im Bereich Bildung und Kommunikation bringen. Das Bedürfnis den geistigen Horizont stetig erweitern zu wollen und die Tendenz zum grenzenlosen Denken wird damit besonders gefördert.
Was und wen wird Jupiter im neuen Jahr begünstigen?
Wie wird Chat GPT die Bildung und die Kommunikation verändern?
Welche noch ungeahnten Chancen und Gefahren bringt uns das neue Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und der Virtual Reality?

Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende August 2024 online zur Verfügung.


"Das Jahr 2023  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2023 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Webinare
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-



















Hinweis:

Termin:
Mi 29.11.2023 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: Mi. 29.11.2023 und Mi 10.01.2024 jew. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 40,00 pro Web-Vortrag
ZfN-Schüler: € 35,00 pro Web-Vortrag   
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 73,-
ZfN-Schüler: € 64,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-19323

Jahrzehnte war es en vogue, die Pille nicht nur für die Verhütung, sondern auch gegen Pickel und Schmerzen zu verordnen. Das Gleiche passiert seit Jahren mit der Hormon-Ersatztherapie (HET). Diese chemischen Eingriffe sind äußerst wirksam, aber ihre Nebenwirkungen kaum abzuschätzen.
Bioidentische Hormone sind ebenfalls "fertige" halbsynthetische Hormone, die molekular anders beschaffen sind, aber ebenfalls nur mit ständigen (teuren) Tests dosiert werden können und zu Abhängigkeiten führen.
Dagegen sind Phytohormone für uns der Königinnenweg - oder der Weg der weisen Frau. Pflanzliche Hormone sind für unseren Körper einerseits fremd genug, dass sie unsere eigenen Hormone nicht ersetzen können, doch andererseits verwandt genug, um unsere körpereigene Hormon-Produktion wieder anzuregen. Das Ganze veredelt mit spagyrischen Essenzen erhöht die Wirksamkeit um ein Vielfaches. Die gute Betreuung in der Heilpraxis in Kombination mit natürlicher Stimulation haben sich seit Jahren bewährt.

Referentin:
Ingeborg Klein, Geschäftsführerin der Firma Vital-Life in Fulda, beschäftigt sich bereits seit 12 Jahren ausschließlich mit dem Thema "Natürliche Hormonstimulation" und engagiert sich für eine natürliche Hormonregulation für Frau und Mann. Sie berät Therapeut*innen und unterstützt diese, andere Wege im Bereich der Hormonbehandlung zu gehen, um ihren Patient*innen echte Alternativen bieten zu können. Zudem erklärt sie das Hormonsystem mit interessanten Geschichten und Bildern. Dieses umfangreiche Thema einfach zu beschreiben, ist ihr Ziel und begeisterte bisher viele Heilpraktiker*innen.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 05.12.2023 | 18:00–19:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-19079

Das Jahr 2024 aus astrologischer Sicht

Teil 1


Die Jupiter-Uranus-Konjunktion im April 2024 wird das astrologische Großereignis im neuen Jahr sein, denn damit beginnt ein neuer 14-jähriger Entwicklungszyklus. Immer wenn diese beiden Planeten in Verbindung treten, gibt es das Potential eines Quantensprungs für die Menschheit.
Innovationen, Aufbruchsstimmung und neue Visionen charakterisieren diese Konjunktion. 1969 kam es mit einer exakten Konjunktion zur ersten erfolgreichen Mondlandung, was im Nachhinein als ein großer Schritt für die Menschheit beschrieben wurde.
Da diese Konjunktion 2024 im Stierzeichen stattfindet, ist wohl eher mit einem Quantensprung im Bereich von Geld, Besitz und unserer Werte zu rechnen. Auch der erneute zweimalige Eintritt Plutos in den Wassermann wird 2024 zukunftsweisende Neuerungen unterstützen.
Welche Veränderungen kommen 2024 damit auf uns zu?
Wer wird von der Jupiter-Uranus-Konjunktion besonders beeinflusst werden?
Was wird 2024 der erneute epochale Übergang von Pluto in den Wassermann bewegen?
Wird Bargeld jetzt endgültig abgeschafft?
Wie belastend wird Besitz in der nun beginnenden geistig orientierten, 200-jährigen Luftepoche werden?

Das Jahr 2024 aus astrologischer Sicht

Teil 2


Wie schon im letzten Vortrag vorhergesagt kam es 2023 mit Saturn im Fischezeichen zur Einrichtung von umfassenden Schutzgebieten im Meer. Die Bewusstheit die wichtige Ressource Wasser zu schützen wird damit auch 2024 ein wichtiges Thema sein.
Mit Saturn in Fische ist auch die Flüchtlingsproblematik, wie vorhergesagt, zu einem erneuten großen Thema geworden, welche Lösungen (wie z.B. saturnisches Grenzen setzen) verlangen wird.
Neptun bewegt sich im neuen Jahr im Bereich der letzten Grade des Fischezeichens, wo er ebenfalls mit dazu beiträgt auf die Gefährdung und Verseuchung von Wasser hinzuweisen.
2024 wird damit wie in den vergangenen Jahren durch die Themen von zu viel und/oder zu wenig Wasser geprägt sein. Leider wird Neptun auch weiterhin viel Lug und Betrug vor allem über die neuen Medien mit sich bringen.
Der klassische Wohltäter Jupiter wird 2024 vom Stier in das Zwillingezeichen wechseln und damit neue Impulse im Bereich Bildung und Kommunikation bringen. Das Bedürfnis den geistigen Horizont stetig erweitern zu wollen und die Tendenz zum grenzenlosen Denken wird damit besonders gefördert.
Was und wen wird Jupiter im neuen Jahr begünstigen?
Wie wird Chat GPT die Bildung und die Kommunikation verändern?
Welche noch ungeahnten Chancen und Gefahren bringt uns das neue Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und der Virtual Reality?

Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende August 2024 online zur Verfügung.

"Das Jahr 2023  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2023 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Webinare
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-



















Hinweis:

Termine:
Mi 10.01.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 10.01.2024 | 18:33–20:30 Uhr
Mi 10.01.2024 | 18:35–20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: Mi. 29.11.2023 und Mi 10.01.2024 jew. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 40,00 pro Web-Vortrag
ZfN-Schüler: € 35,00 pro Web-Vortrag   
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 73,-
ZfN-Schüler: € 64,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-I-19276

An diesem Abend führt Sie Heilpraktikerin und Fastenleiterin Susanne Bernegger-Flintsch in die Welt des Verzichts und des Gewinns - ein Gewinn für unsere Gesundheit. Hilfreiche Informationen, viele Tipps, viel Freude und Humor rund ums Fasten. Entweder, um selbst gleich bewusst in eine Fastenperiode starten zu können, oder um Lust zu bekommen, das richtige Maß zu erlernen oder andere Menschen im Fasten begleiten zu dürfen.


Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen während dieses Infoabends zur Verfügung.

 

 




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 18.01.2024 | 18:30–19:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-I-19531

Die Chinesische Medizin und der ihr zugrunde liegenden Modelle sind eine Bereicherung zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. Sie werden in der östlichen Tradition nicht nur zur Erklärung der menschlichen Gesundheit und Krankheit herangezogen, sondern vereinfachen modellhaft alle Naturphänomene. Insbesondere die gegenseitige Wechselwirkungen erklären die Vielfalt und Lebendigkeit, die aus dieser Betrachtungsweise hervorgehen. Wir finden diese Grundlagen im Bereich der Medizin, Ernährung, Architektur, Astrologie, usw.

Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte dieser Ausbildung. Lernen Sie unseren Dozenten Markus Ruppert kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten dieser Online-Ausbildung.

Hinweis:
Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss auf www.zfn.de zur Verfügung.

Termin:
Mi 10.04.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten-Info:

Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-L-19533

Die Chinesische Medizin und der ihr zugrunde liegenden Modelle sind eine Bereicherung zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. Sie werden in der östlichen Tradition nicht nur zur Erklärung der menschlichen Gesundheit und Krankheit herangezogen, sondern vereinfachen modellhaft alle Naturphänomene. Insbesondere die gegenseitige Wechselwirkungen erklären die Vielfalt und Lebendigkeit, die aus dieser Betrachtungsweise hervorgehen. Wir finden diese Grundlagen im Bereich der Medizin, Ernährung, Architektur, Astrologie, usw.

Im Ausbildungsblock "TCM Grundlagen" lernen Sie ersten Hürden der fernöstlichen Denkweise spielerisch und einfach zu meistern. Finden Sie in den Wortschatz und die wichtigsten Grundlagen der TCM hinein, um darauf basierend in weitere Ausbildungsmöglichkeiten wie z.B. Akupunktur, Kräuterlehre, Qigong, Ernährungsberatung etc. zu vertiefen.

Inhalte der Ausbildung:

  • Yin und Yang
  • Fünf Wandlungsphasen / Fünf Elemente
  • Substanzenlehre (Qi / Blut / Körperflüssigkeiten / Essenz)
  • Geist, Denken, Seele im Kreis der fünf Elemente
  • Krankheitsursachen / pathogene Faktoren
    • innere Ursachen
    • äußere Ursachen / Klimafaktoren
    • sonstige Ursachen
  • Zang-Fu-Funktionskreise, Meridiane und die häufigsten pathologischen Muster
    • Funktionskreis "Herz"
    • Funktionskreis "Dünndarm"
    • Funktionskreis "Perikards"
    • Funktionskreis "Dreifacher Erwärmer"
    • Funktionskreis "Leber"
    • Funktionskreis "Gallenblase"
    • Funktionskreis "Lunge"
    • Funktionskreis "Dickdarm"
    • Funktionskreis "Milz"
    • Funktionskreis "Magen"
    • Funktionskreis "Niere"
    • Funktionskreis "Blase"

  • Das Modell der Engpässe
  • Beziehungen zwischen den Zang-Organen

Dozent:

Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen.
Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.

Termine:

"CM-L-19533_details"

Do 06.06.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 13.06.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 20.06.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 27.06.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 04.07.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 11.07.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 18.07.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 25.07.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 12.09.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 19.09.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 26.09.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 10.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 17.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 07.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 14.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 21.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 28.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 05.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 12.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 19.12.2024 | 18:01–20:00 Uhr
Dauer:
20 Webinar-Abende
Kosten: 860,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Frühbucherrabatt bis 30.04.2024 in Höhe von 90,- Euro (wird bei der Buchung abgezogen)

ZfN-Schüler*in: 830,- €

Ratenzahlung möglich:
8 Raten:
Teilnehmer*in: 8x 108,75 € = 870,- €
ZfN-Schüler*in: 8x 105,- € = 840,- €
oder
3 Raten:
Teilnehmer*in: 3x 290,- € = 870,- €
ZfN-Schüler*in: 3x 280,- € = 840,- €

Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch angeben.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-19604

  • Bewegungsapparat: unterstützen und Schmerzen behandeln mit Oligoessenzen
  • Herz-Kreislauf-System: weitreichende Assistenz durch den gezielten Einsatz der Oligoelemente
  • Stoffwechsel: die Oligotherapie im Fokus des Säuren-Basen-Haushalts, der Leber und des gesamten Metabolismus
  • Haut und Lymphsystem: die unterschätzten Aspekte zur Vitalität und Wohlbefindens mit Oligolösungen stimulieren
  • Kybernetik des Organismus: noch nicht erwähntes zum Hormon-Nerven-Immunsystem und die Hilfeleistung der Oligoelemente

 



 

 

 






Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2025 zur Verfügung.

Termine:

"NK-S-19604_details"

Mi 19.06.2024 | 18:30–21:00 Uhr
Do 27.06.2024 | 18:30–21:00 Uhr
Mi 17.07.2024 | 18:30–21:00 Uhr
Do 26.09.2024 | 18:30–21:00 Uhr
Do 17.10.2024 | 18:30–21:00 Uhr
Kosten: 390,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
€ 390,00
ZfN-Schüler: 375,00 Euro
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-19836

Warum sind Nukleotide für den menschlichen Organismus so wichtig? Was bewirken Nukleotide im Körper und welche Prozesse sind abhängig von Nukleotiden oder sogar von einer Nahrungsergänzung mit Nukleotiden?
Nukleotide sind die Grundbausteine der DNA sowie RNA und auch entscheidend für die Produktion von ATP - die Energiequelle unseres Körpers. Zellerneuerung passiert fortlaufend in unserem Körper; für jede einzelne Zellteilung benötigt der Körper ca. 3 Milliarden Nukleotide.
Woher kommen diese Nukleotide? Was passiert, wenn der Körper zusätzliche Nukleotide durch eine Nahrungsergänzung zur Verfügung gestellt bekommt?

An diesem Abend nimmt Sie Dr. Peter Köppel mit in die Welt der Nukleotide und gibt Ihnen einen Einblick, wie und wo Nukleotide sinnvoll supplementiert werden sollten.

Referent:
Dr. Peter Köppel ist promovierter Biochemiker mit dem Spezialgebiet der Biochemie, Biotechnologie und Immunologie. Er forscht seit 30 Jahren im Bereich der Nukleotide und hat als international renommierter Forscher zahlreiche Studien und Publikationen im Bereich der Nukleotide und der Anwendung von Nukleotiden in der Nahrungsergänzung.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 18.07.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

HO-L-19490

Modul 3
Ihr bisher erlangtes Wissen werden wir jetzt anhand von beispielhaften Fällen und deren gemeinsamer Besprechung anwenden.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
  • Wut und Reizbarkeit
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Überhöhtes Pflichtbewusstsein

Die Dozentinnen:

Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 23 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
www.daphne-dieter.de

Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien.
Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
www.andreamosernaturheilpraxis.de


Zielgruppe:
HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

Termine:

"HO-L-19490_details"

Di 10.09.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 17.09.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 08.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 15.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 22.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 05.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 12.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 19.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
8 Webinar-Abende
Kosten: 410,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Teilnehmer: € 410,-
ZfN-Schüler: € 395,-

Ratenzahlung möglich!
Teilnehmer:
2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
ZfN-Schüler:
2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20056

Unser Immunsystem ist ein hochkomplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Molekülen, das den Körper vor schädlichen Mikroorganismen, Krankheitserregern und anomalen Zellen schützen soll. Das Immunsystem ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit, da es Infektionen verhindern, Krankheiten bekämpfen und Wunden heilen kann.

Ist das Immunsystem geschwächt oder nicht intakt, werden wir (schneller und öfter) krank. Zu diesen Erkrankungen zählen nicht nur Erkältungen oder Husten, Schnupfen und Heiserkeit, sondern auch Hautprobleme, Erschöpfung, Magen-Darm-Erkrankungen, Prä-Cancerosen, Cancerosen, Wundheilungsstörungen u.v.m. - egal mit welchem Problem ein Patient uns aufsucht, wird das Immunsystem immer ein grundlegendes Thema sein und bleiben, sogar oder gerade auch bei autoimmunen Erkrankungen. Oft steht man vor der Frage, zu was man einem immunsupprimierten Patienten raten kann.

Da der größte Teil unseres Immunsystems in unserem Darm beheimatet ist, sollten wir auf jeden Fall dafür sorgen, dass dieser in der Symbiose ist, dichte Barrieren sowie gesunde Schleimhäute hat und gut besiedelt ist mit einer bunten Vielzahl an Mikroorganismen. Schleimhäute haben wir aber nicht nur im Darm, sondern im gesamten Verdauungstrakt, der ja schon im Mund beginnt. Auch außerhalb des Verdauungstraktes haben wir Schleimhäute und Mikrobiome, die es zu pflegen gilt.

Es reicht also nicht, einem Patienten nur ein paar Vitamine zu verordnen, sondern das Ziel ist, ihm ein ganzheitliches Konzept anzubieten, das auch langfristig das Immunsystem in Bestform bringen wird, sodass Krankheit erst gar nicht entsteht. Hierzu gehören unter anderem die Gemmotherapie, die Ordnungstherapie, die Förderung der Mikrozirkulation, der Aufbau des Vitamin- und Mineralien-Haushalts, Entgiftungs-Maßnahmen, die richtige Schlafhygiene, die Stärkung des Nervensystems und ein Blick auf den Hormonhaushalt.

Referentin:
HP Monique Thill


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 11.09.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-L-19680

Die ganzheitlich moderne funktionelle Medizin ist der individuellste Therapieansatz, der die Ursache  vor allem der Zivilisationskrankheiten/Volkskrankheiten - identifiziert und ganzheitlich, naturmedizinisch reguliert und therapiert.
Dabei berücksichtigt die GMF-Medizin die Komplexität des menschlichen Organismus mit den Wechselbeziehungen der verschiedenen Systeme, einschließlich Immunsystem, Hormonsystem, Verdauungssystem, Nervensystem und zelluläre Ebene.
Durch umfassende Anamnese, (labor-) diagnostische Test und Untersuchungen, wird für den Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept erstellt, welches häufig Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und andere Lebensstilfaktoren mit einbezieht.
Von Therapeutenseite erfordert es dazu ein detailliertes Verständnis der funktionellen Zusammenhänge des Organismus verbunden mit biochemischen Grundlagen.
Diese Faktoren befähigen den Therapeuten einen individuellen Behandlungsplan für Patienten zu erstellen. Dadurch wird ein optimaler Gesundheitszustand gefördert.

Kursinhalt

In dieser Online-Ausbildung lernen Sie in 20 Webinaren praxisrelevant alles, was zur erfolgreichen Therapie  v.a. unserer Zivilisationskrankheiten  essenziell ist. Die Zusammenhänge und Grundlagen von Darmsanierung, Mikrobiom-Lenkung, Ernährung, Nährstoffwissen, Bindegewebs-Detox, Entgiftungsphase, Genetische Entgiftungsstörungen, Mitochondriale Medizin wie auch die Beteiligung des Immunsystems und Nervensystem wird anhand von ausgewählten Erkrankungsbildern gelehrt.

Das Wissen um individuelle Ressourcen (Genetik, Resilienz) und Triggerfaktoren (Schwermetallbelastungen, Silent Inflammation, Stress, Traumata, Umweltbelastungen) ist ein wichtiger Teil um die krankmachenden Prozesse zu erkennen und durch entsprechende Regulation den Organismus wieder in Gesundheit zu führen.

Dabei werden die unterschiedlichsten naturmedizinischen Therapiemöglichkeiten (Phytotherapie, Homöopathie, Orthomolekulare Therapie, Infusionstherapie, Manuelle Therapie, Bioidentischen Hormontherapie, Bachblüten, Neuraltherapie, Enzymtherapie, Homotoxikologie, Mikroimmuntherapie, etc.) in ein Therapiekonzept gebracht. Fallbeispiele mit GebüH Abrechnungsmöglichkeiten runden die Ausbildung ab.

Durch das Wissen und die Berücksichtigung, welche Abläufe wann, wie in welcher Reihenfolge im Körper passieren und deren Regulation  lässt sich Therapieerfolg "fast nicht Vermeiden".

Profitieren Sie vom reichhaltigen Wissensschatz unserer Dozentin, der es immer gelingt, selbst die komplexesten biochemischen Zusammenhänge des Körpers auf klar, strukturierte erstaunlich einfache Weise zu erklären.
Diese Ausbildung ist perfekt geeignet für frische HP, die einen roten Faden in ihre zukünftige Praxis- und Vorgehensweise haben möchte, ebenso wie Kolleg:innen mit bestehenden Praxis, die ihre Therapie auf ein nächstes Level bringen möchten.


Grund-Ausbildung (Zusammenhänge GMF-Medizin)

  • Einführung ganzheitlich moderne funktionelle Medizin
  • Darm & Mikrobiom
  • Ernährung (IgG Anti-Entzündlich)
  • Nährstoffwissen (Aminosäuren, Fettsäuren)
  • Detox Matrix
  • Entgiftungsphase 1-2-3, genetische Entgiftungsstörungen, P450-Enzyme
  • Mitochondrien-ATP Synthese, ROS, Antiox-Schutz-Enzyme
  • Mitochondriale Medizin, Genetik (SOD, GPX, NAT2, &)
  • Nervensystem, Neurotransmitter, Hormone, VNS
  • Immunsystem-Dysbalancen

Aufbau-Ausbildung (Anwendung der GMF bei Zivilisationserkrankungen)
  • Allergie (Histamin, TH2)
  • Multiple Sklerose (Immunsystem, TH1)
  • Schilddrüse (Hormone)
  • Diabetes, Gicht, Stoffwechselstörungen
  • Burnout, CFS, ME (Neurotransmitter, VNS, Hormone, Immunsystem)
  • Migräne, Kopfschmerzen (Ernährung, HWS, Hormone, Augen)
  • Silent, Inflammation, EBV, chron. Borreliose (Immunsystem)
  • ADHS (Darm, Ernährung, Hormone, Neurotransmitter, Immunsystem)
  • Alzheimer, Demenz
  • Komplexe Erkrankungen wie Post Covid, Stresskrankheiten



Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, med. Tätige

Termine:

"NK-L-19680_details"

Di 03.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 17.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 24.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 08.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 15.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 05.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 19.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 26.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 28.01.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 04.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 11.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 11.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 08.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
20 Abende
Kosten: 1650,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 1.650,-
ZfN-Schülerpreis: € 1.600,-
Ratenzahlung monatlich möglich
10x € 165,50 (= € 1.655,-)
ZfN-Schülerpreis: 10x € 160,50 (= € 1.605,-)

Frühbucherrabatt in Höhe von  80,- Euro bei einer Buchung bis zum 15.08.2024
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-L-19773

Die Ganzheitlich Moderne Funktionelle Medizin (GMF) ist der individuellste Therapieansatz, der die Ursache  vor allem der Zivilisationskrankheiten/Volkskrankheiten - identifiziert und ganzheitlich, naturmedizinisch reguliert und therapiert.
Dabei berücksichtigt die GMF-Medizin die Komplexität des menschlichen Organismus mit den Wechselbeziehungen der verschiedenen Systeme, einschließlich Immunsystem, Hormonsystem, Verdauungssystem, Nervensystem und zelluläre Ebene.
Durch umfassende Anamnese, (labor-) diagnostische Test und Untersuchungen, wird für den Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept erstellt, welches häufig Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und andere Lebensstilfaktoren mit einbezieht.
Von Therapeutenseite erfordert es dazu ein detailliertes Verständnis der funktionellen Zusammenhänge des Organismus verbunden mit biochemischen Grundlagen.
Diese Faktoren befähigen den Therapeuten einen individuellen Behandlungsplan für Patienten zu erstellen. Dadurch wird ein optimaler Gesundheitszustand gefördert.

Kursinhalt

In dieser Online-Grundausbildung lernen Sie in 10 Webinaren praxisrelevant alles, was zur erfolgreichen Therapie v.a. unserer Zivilisationskrankheiten essenziell ist. Die Zusammenhänge und Grundlagen von Darmsanierung, Mikrobiom-Lenkung, Ernährung, Nährstoffwissen, Bindegewebs-Detox, Entgiftungsphase, Genetische Entgiftungsstörungen, Mitochondriale Medizin wie auch die Beteiligung des Immunsystems und Nervensystem wird anhand von ausgewählten Erkrankungsbildern gelehrt.

Das Wissen um individuelle Ressourcen (Genetik, Resilienz) und Triggerfaktoren (Schwermetallbelastungen, Silent Inflammation, Stress, Traumata, Umweltbelastungen) ist ein wichtiger Teil um die krankmachenden Prozesse zu erkennen und durch entsprechende Regulation den Organismus wieder in Gesundheit zu führen.

Dabei werden die unterschiedlichsten naturmedizinischen Therapiemöglichkeiten (Phytotherapie, Homöopathie, Orthomolekulare Therapie, Infusionstherapie, Manuelle Therapie, Bioidentischen Hormontherapie, Bachblüten, Neuraltherapie, Enzymtherapie, Homotoxikologie, Mikroimmuntherapie, etc.) in ein Therapiekonzept gebracht. Fallbeispiele mit GebüH Abrechnungsmöglichkeiten runden die Ausbildung ab.

Durch das Wissen und die Berücksichtigung, welche Abläufe wann, wie in welcher Reihenfolge im Körper passieren und deren Regulation  lässt sich Therapieerfolg "fast nicht Vermeiden".

Profitieren Sie vom reichhaltigen Wissensschatz unserer Dozentin, der es immer gelingt, selbst die komplexesten biochemischen Zusammenhänge des Körpers auf klar, strukturierte erstaunlich einfache Weise zu erklären.
Diese Ausbildung ist perfekt geeignet für frische HP, die einen roten Faden in ihre zukünftige Praxis- und Vorgehensweise haben möchte, ebenso wie Kolleg:innen mit bestehenden Praxis, die ihre Therapie auf ein nächstes Level bringen möchten.

Grundausbildung (Zusammenhänge GMF-Medizin)

  • Einführung ganzheitlich moderne funktionelle Medizin
  • Darm & Mikrobiom
  • Ernährung (IgG Anti-Entzündlich)
  • Nährstoffwissen (Aminosäuren, Fettsäuren)
  • Detox Matrix
  • Entgiftungsphase 1-2-3, genetische Entgiftungsstörungen, P450-Enzyme
  • Mitochondrien-ATP Synthese, ROS, Antiox-Schutz-Enzyme
  • Mitochondriale Medizin, Genetik (SOD, GPX, NAT2, &)
  • Nervensystem, Neurotransmitter, Hormone, VNS
  • Immunsystem-Dysbalancen





Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, med. Tätige

Termine:

"NK-L-19773_details"

Di 17.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 24.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 08.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 15.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 05.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 19.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 26.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 03.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
10 Abende
Kosten: 850,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 850,-
ZfN-Schülerpreis: € 820,-
Ratenzahlung monatlich möglich
5x € 171,- (= € 855,-)
ZfN-Schülerpreis: 5x € 165,- (= € 825,-)

Frühbucherrabatt in Höhe von 80,- Euro bei einer Buchung der Komplettausbildung bis zum 15.08.2024 (wird bei der Buchung abgezogen).

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-19863

In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die Integrative Hypnose in Therapie und Coaching.
Sie haben die Möglichkeit live dabei zu sein, die Dozentin Frau Sybille Fleck kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.
Eine Aufzeichnung vom Infoabend finden Sie in unserer Mediathek.



Zielgruppe:
Geeignet für Interessierte, im Gesundheits-/Sozialwesen Tätige, HP, HP-Psych., Ärzte, Psychotherapeuten
Termin:
Do 19.09.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

CM-S-19432

Dong Ching Chang alias Master Tung zählt sicherlich zu den besten und bekanntesten Akupunkteuren des 20. Jahrhunderts.
Die höchst effiziente Akupunktur-Lehre von Master Tung gewährt uns einen einzigartigen Einblick in das Geheimnis einer normalerweise nicht extern weitergegebenen chinesischen Familientradition.
Viele Therapeuten erfreuen sich bereits an der manchmal verblüffenden und sofortigen Wirksamkeit von Master Tungs Punkten und benutzen sie ergänzend als einzelne Extrapunkte.
Jedoch erst mit der zugrundeliegenden Philosophie und den zugehörigen Theorien erschließt sich der Einsatz der ca. 200 Tung-Punkte zu einem überschaubaren, mächtigen und ausbalancierenden Behandlungssystem.
Dieses grundlegende Wissen zum systematisch sicheren Einsatz von Master Tungs Akupunkturpunkten werden wir Ihnen vermitteln.
Darüber hinaus besprechen wir wichtige Punkte mit deren Indikationen, verbunden mit bewährten Punktekombinationen aus unserer Praxis und deren Einsatz in sofort anwendbaren praktischen Behandlungskonzepten.
Sie üben unter Anleitung, Möglichkeiten der Diagnose, die dazu richtige Punktewahl und auch alle vorgestellten Punkte exakt zu lokalisieren.
Dies ermöglicht Ihnen die sofortige Umsetzung in Ihrer Praxis.
Zusätzlich erhalten Sie auch das grundlegende Wissen, um eigene, patientenbezogene Behandlungskonzepte auf der Basis von Master Tungs Akupunktur für Ihre Praxis zu entwickeln.


Zielgruppe:
nur für HP, HPA, Ärzte, TCM-ler
Termine:
Fr 20.09.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Fr 27.09.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Fr 04.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Fr 11.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 240,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Paketpreise:
Grundkurs + Aufbaukurs:
460 € / ZfN-Schüler*innen: 420 €
(20€ Ersparnis)
Grundkurs + Aufbaukurs + Praxistag:
580 € / ZfN-Schüler*innen: 530 €
(30€ Ersparnis)

Bitte buchen Sie die Kurse einzeln.
Ihr Paketpreis-Rabatt wird erst bei Bearbeitung Ihrer Buchung verrechnet.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-19212

Die Möglichkeit, Patienten verschiedene Substanzen direkt zu injizieren oder zu infundieren, öffnet ein ganz anderes Wirkungsspektrum als bei ausschließlich oraler Einnahme, da die Heilmittel direkt ins System eingreifen.

Somit ist es uns möglich, mit mehreren Heilmitteln in einer einzigen Infusion verschiedene Säulen einer ganzheitlichen und multifaktoriellen Behandlung abzudecken.

Ziel des Seminars ist es, Kombinationsmöglichkeiten und naturheilkundliche Rezepturen auf die Diagnosen abzustimmen. Sie lernen, unterschiedliche Therapieansätze fur Ihre Infusionen individuell zusammenzustellen, zudem erhalten Sie viele praktische Tipps und Tricks zur Arbeit mit Infusionen.

Der Dozent vermittelt mit der Erfahrung von fast 20 Jahren naturheilkundlicher Praxis bewährte, interessante, sofort anzuwendende Infusions- und Therapiekonzepte.

Zielgruppe:
HP, HPA, Ärzt*innen, andere nach Rücksprache
Termine:
Mo 23.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 30.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 07.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 16.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: Euro 190,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-19658

An diesen vier Online-Abenden erhalten Sie ein vertieftes Wissen über die Gemmotherapie.
Chrischta Ganz und Louis Hutter vermitteln Ihnen bewährte gemmotherapeutischen Behandlungskonzepte für ausgewählte Indikationsgebiete. Dabei lernen Sie, die Knospenkraft von Bäumen und Sträuchern richtig einzuschätzen und in vorteilhaften Kombinationen bei den besprochenen Beschwerdebildern einzusetzen. Es werden die prägnantesten Charakterzüge der besprochenen Pflanzen vorgestellt, die einem die Einprägung der Gemmomazeratwirkung erleichtern (Signaturenlehre). Ebenfalls werden Modifikationen der Rezepturen besprochen, um den unterschiedlichen Klientenbedürfnissen gerecht zu werden.

Inhalt:

  • Verdauung (Chrischta Ganz, 24.09.)
  • Bewegungsapparat (Louis Hutter, 02.10.)
  • Kinderheilkunde/Frauenheilkunde/Geriatrie (Chrischta Ganz, 08.10.)
  • Atemsystem, Kreislaufsystem (Louis Hutter, 17.10.)

Dozenten:
Chrischta Ganz und Louis Hutter


PHYTOPHARMA GMBH
Rossertweg 8 A
D-65817 Eppstein
Tel : +49 (0) 6198 588271
Email: office@phytopharma-shop.de
www.phytopharma-shop.de


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2025 zur Verfügung.
Termine:
Di 24.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 02.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 08.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Do 17.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinar-Abende
Kosten: 205,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis 195,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-19783

An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Ausbildung Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle, wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten.
Auch erläutern wir wie eine psychologische Ausbildung als Online-Veranstaltung erfolgreich funktioniert und wir gehen auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit dieser Ausbildung ein.

Sie haben ferner die Gelegenheit, Ihr Dozententeam Dipl.-Psych., PPT Florian Jerabek und Dipl.-Psych., PPT Christian Ball sowie deren fachlichen Hintergrund und Schulungsmethodik kennenzulernen. 

Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!

< < <

Hinweis:
Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein noch angesehen werden.
Termin:
Di 24.09.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-A-19304

Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

  • Grundlagen der Psychologie
  • Grundlagen der Kommunikation, Beziehungs-/Gruppendynamik
  • Entstehung der Tiefenpsychologie " Klassische Psychoanalyse: Bewusst/ Unbewusst, Es/Ich/Über-Ich (Freud)
  • Moderne Psychoanalyse: Psychologie des Selbst (Kohut) und der Objektbeziehungen (Kernberg)
  • Individual-Psychologie (Adler), Analytische Psychotherapie (Jung), Archetypen, kollektives Unbewusstes, Symbole, Märchen, Mythen, Träum
  • Humanistische Verfahren: Klientenzentrierte Gesprächstherapie (Rogers); Gestalttherapie (Pearls), Psychodrama (Moreno)
  • Kognitive Verhaltenstherapie 3.Welle
  • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
  • Psychische Erkrankungen (ICD-10) u. Therapieansätze:
  • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
  • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
  • Abhängigkeit/Sucht
  • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
  • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
  • Psychosomatik, somatoforme Störungen
  • Der diagnostische Prozess Anamnese, Befund, Gesprächsführung
  • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
  • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen.



Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"PS-A-19304_details"

Fr 04.10.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 11.10.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 18.10.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 25.10.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 08.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 15.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 22.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 23.11.2024 | 09:00–17:00 Uhr
So 24.11.2024 | 09:00–17:00 Uhr
Fr 29.11.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 06.12.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 13.12.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 20.12.2024 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 10.01.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 17.01.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 24.01.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 31.01.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 07.02.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 14.02.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 21.02.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 28.02.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 14.03.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 21.03.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 28.03.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 04.04.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 11.04.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 02.05.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 09.05.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 16.05.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 23.05.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 30.05.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 06.06.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 27.06.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 04.07.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 05.07.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 06.07.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Fr 11.07.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 18.07.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 25.07.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 19.09.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 26.09.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 27.09.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 28.09.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Fr 10.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 17.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 24.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 31.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 14.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 21.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 28.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 05.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 12.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 19.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 09.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 16.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 23.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 30.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Fr 06.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 07.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 08.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Dauer:
17 Monate
52x Fr online
09:00-12:30 Uhr
4x Sa/So hybrid
09:00-17:00 Uhr
Kosten: 3700,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 3.700,-
Schülerpreis:
€ 3.580,-
  
Teilzahlung
€ 630,- plus 17x mtl. € 186,- (gesamt € 3.792,-)
Schülerpreis:
€ 525,- plus 17x mtl. € 185,- (gesamt € 3.670,-)

Frühbucherrabatt € 300,- bis 30.07.2024!
Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.

Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-19908

Entgiftungskonzepte gelten als Basistherapie für viele gesundheitliche Anliegen. Fehlernährung, Umweltbelastungen oder Medikamente überfordern den Stoffwechsel, das Bindegewebe und den inneren Alchemisten. Therapieblockaden und Zivilisationserkrankungen können die Folge sein.
Jährliche Entlastungskuren können also ebenso sinnvoll sein wie eine begleitende Anregung der wichtigsten Ausleitungsprozesse. Kräutertinkturen, Pflanzenauszüge oder orthomolekulare Substanzen bieten eine ganzheitliche Möglichkeit, den Organismus bei diesen Vorgängen zu unterstützen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie natürliche Mittel gezielt einsetzen können, um den Körper von Schlacken zu befreien und die Entgiftung zu fördern.

Referentin:
Christine Baumann, Heilpraktikerin in eigener Praxis im bayerischen Mittenwald (Heilerlaubnis seit 2010) mit Praxisschwerpunkten Frauengesundheit, Darmgesundheit, Stoffwechsel und Immunsystem. Ihr therapeutisches Spektrum verbindet Pflanzenheilkunde, Spagyrik, Homöopathie, manuelle Therapien und andere Verfahren aus der Traditionellen Abendländischen Medizin mit modernen Ansätzen aus anthroposophischer und orthomolekularer Medizin, sowie Ernährungstherapie. Weitere Verfahren sind Infusionskonzepte, Ohrakupunktur und Blutegeltherapie.
Zudem Autorin von zwei Sachbüchern (AT-Verlag) und diversen Fachartikeln, Lehrtätigkeit seit 2010 und Dozentin / Referentin in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei vielen verschiedenen Firmen und Anbietern.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 08.10.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20004

Im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) werden seit über 140 Jahren Patientinnen und Patienten aller Kassen bei akutisierten chronischen Erkrankungen integrativ stationär behandelt.
Welche naturheilkundlichen Methoden werden in Diagnose und Therapie angewendet? Welche Krankheiten werden hier behandelt? Und was macht das KfN so besonders?

In diesem Vortrag gibt Herr Robert Schmidt, ärztlicher Direktor und Chefarzt des KfN, Einblicke in Deutschlands führende Naturheilkundeklinik.

Referent:
Robert Schmidt, ärztlicher Direktor und Chefarzt des KfN, ist Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Homöopathie. Zudem ist er Mit-Herausgeber der Fachzeitschrift Erfahrungsheilkunde.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an:
kontakt@kfn-muc.de


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 10.10.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-18864

Phytotherapie und ihr Einsatz bei neurologischen Erkrankungen
Erkrankungen des Nervensystems mit ihren vielfältigsten Symptomen gewinnen wegen ihrer starken Zunahme immer mehr an Bedeutung. Das liegt mit Sicherheit an der Schnelllebigkeit unseres Alltags, den zunehmenden Umweltbelastungen und der Reizüberflutung, in der wir leben.
Um die inneren und äußeren Belastungen besser verkraften zu können, und leichter mit ihnen umzugehen, stehen uns eine Vielzahl von Heilpflanzen zur Verfügung. In diesem Modul werden die Phytotherapeutika zur Behandlung von Unruhezuständen, vegetativen Dysfunktionen, Schlafstörungen, Neuralgien und degenerativen Erkrankungen des Zentralnervensystems besprochen. Dabei werden auch die Wirkmechanismen der Heilpflanzen und deren Dosierung beleuchtet.

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Di 15.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 22.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 05.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 150,00 Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    CM-S-19232

    Regelkreis 11 Blase: Sexualität, Verantwortung und Entgiftung

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Die Blase ist der längste Meridian auf der Körperrückseite, sein Bezug zum Rückenstrecker, zum Partnerorgan Niere, zu den Emotionen Scham und Schuldgefühle, die Verbindung zur Epiphyse, Bezüge zum Kreuzsteißbein, zur Kniekehle und zu den Sprunggelenken, Bezug zum 2. Chakra, Heilansätze und naturheilkundliche Therapien bei Erkrankungen der Blase.

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Termin:
    Mi 16.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 45,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer*innen: € 45,-
    ZfN-Schüler*innen: € 41,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
    ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
    ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-I-19517

    Beim Familienstellen wird die Familie als wesentlicher Verursacher von Problemen in Partnerschaft, Beruf, Familie, aber auch von körperlichen und psychischen Erkrankungen betrachtet.
    Familienstellen bietet  nachhaltige Lösungen für viele Probleme und Konflikte an.

    Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte unseres neuen Präsenz-Lehrganges "Lösungsorientiertes Familienstellen". Lernen Sie unseren Dozenten Jürgen Kraft kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten.










    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Termin:
    Mi 16.10.2024 | 18:30–20:00 Uhr
    Kosten-Info:
    kostenlos!
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-19243

    Die systemische Anamnese und ihre Heilansätze
    Familiendynamiken wirken oft unbewusst in das Leben jedes Einzelnen. Schicksalhafte Verstrickungen, auch aus früheren Generationen, beeinflussen vor allem unsere Gesundheit, unser gegenwärtiges Verhalten, die Wahrnehmung unserer Beziehungen und unseren Lebensweg. Vor allem chronische Erkrankungen und immer wieder auftretende Symptome stehen häufig in Bezug zu schweren Schicksalen, die aus dem Familiensystem auf uns wirken.  
    Der Weg aus der Opferrolle heraus, hin zu einem selbstverantwortlichen, bewussten und gesunden Leben, setzt das Erkennen, die Achtung und die Loslösung von den Schicksalen unserer Ahnen voraus. So kann Versöhnung und Raum für Heilung entstehen.

    Inhalte:

    • Dynamiken und Wirkkräfte im Familiensystem
    • Gesundheit und Krankheit aus systemischer Sicht
    • Familienskript und Genogramm - Arbeit und krankmachende Schicksale
    • Übernommene Gefühle, Glaubenssätze und Symptome
    • Seelenanamnese
    • Lösungsorientierte Ansätze und Ritualarbeit
    • Zusammenhänge von Körper, Geist und Seele
    • Besprechung von Krankheitsbildern vor systemischen Hintergrund
    • Praktische Supervisionsbeispiele aus der naturheilkundlichen Praxis
    • Heilsame Affirmationen und Übungen für Patienten
    • Fallbesprechungen
    • Systemische Homöopathie
    • Schlangenmittel und Seelenpflanzen zur unterstützenden Therapie von systemischen Verstrickungen
    • Abschlussmeditation und Klärung

    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar

    Termine:

    "NK-S-19243_details"

    Do 17.10.2024 | 18:15–20:15 Uhr
    Do 24.10.2024 | 18:15–20:15 Uhr
    Do 07.11.2024 | 18:15–20:15 Uhr
    Do 14.11.2024 | 18:15–20:15 Uhr
    Do 21.11.2024 | 18:15–20:15 Uhr
    Do 28.11.2024 | 18:15–20:15 Uhr
    Do 05.12.2024 | 18:15–20:15 Uhr
    Do 12.12.2024 | 18:15–20:15 Uhr
    Dauer:
    8 Webinar-Abende
    Kosten: 395,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 380,00 €

    Ratenzahlung möglich:
    2x € 199,- (ZfN-Schüler*innen: 2x € 192,-)

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    NK-S-19390

    Die Schüßler-Salze sind ein wichtiger Bestandteil der hiesigen Naturheilkunde. Wie auch die Homöopathie werden die Schüßlersalze auch als "Hausmittel" in vielen Familien angewendet. Oftmals allerdings ohne das Wissen, welche spezifischen Wirkungen die Salze in sich tragen.

    In dieser Ausbildung wird Sie HP Christian Heimüller in die 12 Grundmittel der Biochemie nach Dr. Schüßler einführen.
    Sie werden nach den 8 Online-Abenden in der Lage sein, diese Mittel gezielt anzuwenden, zu kombinieren und Ihre Patienten/Klienten zu deren Einsatzgebieten zu beraten.

    Somit erlernen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten kennen.

    Zur richtigen Mittelfindung hilft uns die Antlitz- und Zungendiagnosen nach Dr. Schüßler. Durch das Erlernen dieser Methode während der Ausbildung erfahren Sie, wie Sie individuelle Bedarfe an Schüßler-Salzen ermitteln können. Verstehen Sie die Verordnung der Mittel gemäß der Funktionsdiagnostik und lernen Sie, wie Sie charakteristische Symptome erkennen und behandeln.

    Unser erfahrener Dozent, Christian Heimüller, wird Sie durch 8 informative Webinarabende führen, die nicht nur Ihr Wissen erweitern, sondern auch praktische Fähigkeiten stärken. Dieser Kurs ist ideal für HP/HPA, HP-Psych., Ärzte, Apotheker und medizinische Fachkräfte, sowie für alle, die ihr Wissen in der Naturheilkunde vertiefen möchten.

    Kursinhalte:

    • Funktionsweise der Biochemie nach Dr. Schüßler
    • Die Charakteristika der 12 biochemischen Hauptmittel
    • Der Wirkradius der einzelnen Salze
    • Antlitz- und Zungendiagnose nach Dr. Schüßler
    • Verordnung der Mittel gemäß der Funktionsdiagnostik
    • Grundsätze der Verordnung und Einsatzgebiete anhand charakteristischer Symptome
    • Anwendung nach humoralpathologischen Aspekten
    • Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Behandlungs- und Arzneiformen







    Zielgruppe:
    HP/HPA, HP-Psych., Ärzte, Apotheker, med. Berufe, Interessierte

    Termine:

    "NK-S-19390_details"

    Do 17.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 24.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 07.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 14.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 21.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 28.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 05.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 12.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    8 Webinarabende
    Kosten: 390,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZFN-Schüler: € 375,-

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-L-19611

    Kinder in der Naturheilpraxis zu behandeln ist eine dankbare und mitunter herausfordernde Aufgabe. Dankbar weil wir den Kindern oftmals zukünftige Patientenkarrieren ersparen können und so im besten Sinne eine Naturheilkunde betreiben, die Menschen gesünder macht. Dankbar auch weil wir immer wieder staunend die Wirksamkeit unserer Heilpflanzen und Naturheilmittel und die Entwicklung der Selbstheilungskräfte der Kinder erleben dürfen.
    In dieser Ausbildung lernen Sie diese Herausforderung zu meistern. Sie erlernen ein umfassendes therapeutisches Konzept auf der Basis von Pflanzenheilkunde und Naturheilmitteln, mit dem Sie Kinder sicher und ganzheitlich behandeln können. Das Vorgehen umfasst bewährte Mittel bei akuten Zuständen und den Aufbau einer Strategie bei chronischen Erkrankungen unter Berücksichtigung der Konstitution. Unser Dozent Andreas Brieschke verfügt über mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung mit Schwerpunkt Kinderheilkunde. Als erfahrener Dozent vermittelt er durch seine bildhafte Erklärungsweise und Begeisterung für das Thema Sicherheit und Verständnis.

    Eine ganzheitliche Behandlung von Kindern berücksichtigt drei Ebenen und erzielt so nachhaltige Erfolge:

    • Akute Zustände, in denen schnelle Hilfe erforderlich ist, um z.B. Antibiotikagaben überflüssig zu machen.
    • Subakut/chronische Zustände, also Folgen von nicht ausgeheilten und wiederkehrenden Erkrankungen, wieder auflösen, um z.B. Operationen oder Dauercortisongaben zu vermeiden.
    • Die Stärkung der Konstitution als Alleinstellungsmerkmal einer salutogenetisch orientierten Naturheilkunde.
    Die Ausbildung umfasst 12 Module. Sie erlernen ein klar strukturiertes therapeutisches Vorgehen umzusetzen und dessen Grundlagen zu verstehen. Folgende Themen werden behandelt:

    Grundlagen
    • Besonderheiten in der Kinderbehandlung
    • Anamnese und Diagnostik
    • Schrittweiser Aufbau des therapeutischen Vorgehens
    • Therapeutische Haltung gegenüber Gesundheit und Krankheit
    • Materia medica: Heilpflanzen für Kinder, Schüssler Salze bei Kindern, bewährte anthroposophische, homöopathische und Naturheilmittel, Wickel etc.
    • Individuelle Pflanzenheilkunde als Basisbehandlung
    • Grenzen von Naturheilkunde
    Vorbeugung und Anfang
    • Begleitung in der Schwangerschaft
    • Embryologie als Grundlage für das Verständnis von Erkrankungen
    • Einfluss und Unterstützung der Mutter und des familiären Umfeldes
    • Umgang mit Geburtstraumen, Frühgeburt und Folgen
    • Erkrankungen im ersten Lebensjahr, Dreimonatskoliken
    • Reizthema Impfungen
    • Aufbau und Stärkung des kindlichen Immunsystems
    • Umgang mit Fieber
    Behandlung von akuten Infekten
    • Differenzierung viraler und bakterieller Infekte
    • Kinderkrankheiten
    • Magen/ Darm: Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe
    • Infekte der oberen Atemwege: Schnupfen, Nasennebenhöhlen und Pseudokrupp
    • Mittelohrentzündung
    • Husten und Bronchitis
    • Vorbeugung und Behandlung von Pneumonien
    • Harnwegsinfekte
    Nachbehandlung von Infekten, Rekonvaleszenz
    • Ausleitung von Toxinen, Anregung des Lymphflusses
    • Aufbau des Immunsystems
    • Stärkungsmittel
    Subakute und chronische Zustände behandeln und auflösen
    • Folgen und Nebenwirkungen schulmedizinischer Interventionen z.B. Antibiotikagaben
    • Absetzen/ Ausschleichen von Cortison und Co
    • Operation ja oder nein? Beispiel Paukenröhrchen
    • Chronische Bronchitis, Asthma
    • Allergien, Heuschnupfen
    • Chronische Harnwegsinfekte
    • Verdauungsprobleme und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    Behandlung der Haut
    • Grundlegendes zum Verständnis, Bezug zum Darm
    • Ekzeme
    • Neurodermitis
    • Bakterielle Suprainfektionen
    • Äußere und innerliche Anwendungen
    Fallbeispiele und Übungen
    • Vorstellung typischer Kasuistiken und des therapeutischen Vorgehens
    • Möglichkeit der Besprechung von Fällen der Teilnehmer*innen
    Voraussetzungen:
    Medizinisches Verständnis sowie Grundlagen in Naturheilkunde und Pflanzenheilkunde sind sehr hilfreich aber nicht unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme. Unerlässlich dagegen sind das Interesse an Lebenszusammenhängen sowie der Wunsch und die Neugier zu lernen.

    Ziel:
    Die Befähigung Kinder auf der Basis rationaler therapeutischer Vorgehensweisen ganzheitlich zu behandeln. Dabei beinhaltet therapeutisches Selbstbewusstsein auch das Wissen um die eigenen und methodischen Grenzen. Die Anwendungen sind für die Praxis gedacht, können aber auch im Hausgebrauch Anwendung finden. Die vorgestellten Mittel eignen sich zum Aufbau einer naturheilkundlichen Hausapotheke.


    Teilnahme-Voraussetzung:
    Naturheilkundliche Kenntnisse

    Termine:

    "NK-L-19611_details"

    Do 17.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 24.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 07.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 14.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 21.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 28.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 05.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 12.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 09.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 16.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 23.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 30.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    12 Webinar-Abende
    Kosten: 580,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen: 550 €

    Ratenzahlung möglich:
    3x mtl. 200,00 €
    ZfN-Schüler*innen:
    od. 3x mtl. 190,00 €


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20057

    Die Blauen Zonen, eine Handvoll Regionen auf der Welt, haben sich als geheimnisvolle Oasen der Langlebigkeit herausgestellt. Diese Gebiete zeichnen sich nicht nur durch eine überdurchschnittlich hohe Lebenserwartung aus, sondern auch durch eine außergewöhnliche Lebensqualität.
    Hier werfen wir einen genaueren Blick auf das Leben in den Blauen Zonen und die Faktoren, die zu diesen beeindruckenden Lebensspannen beitragen.

    1. Gemeinschaft und soziales Engagement: Eines der auffälligsten Merkmale in den Blauen Zonen ist die enge Gemeinschaftsbindung. Menschen in diesen Regionen pflegen starke soziale Verbindungen, sei es in Form von Familienbanden oder engen Freundeskreisen. Soziale Unterstützung und Zusammenhalt spielen eine entscheidende Rolle bei der psychischen Gesundheit und tragen maßgeblich zur Langlebigkeit bei.
    2. Gesunde Ernährungsgewohnheiten: Die Ernährung ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in den Blauen Zonen. In diesen Regionen konsumieren die Menschen überwiegend pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. Der moderate Verzehr von magerem Fleisch und anderen tierischen Produkten ist ebenfalls charakteristisch. Diese Ernährungsweise, oft im Einklang mit traditionellen Praktiken, versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und trägt zur Gesundheit bei.
    3. Regelmäßige körperliche Aktivität: In den Blauen Zonen ist Bewegung oft ein natürlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Die Menschen in diesen Regionen neigen dazu, sich regelmäßig zu bewegen, sei es durch Gartenarbeit, Spaziergänge oder andere traditionelle Aktivitäten. Diese ständige körperliche Betätigung trägt nicht nur zur körperlichen Fitness bei, sondern fördert auch die Herzgesundheit und den Stoffwechsel.
    4. Stressbewältigung und Entspannung: Stressreduktion und Entspannungstechniken sind in den Blauen Zonen ebenfalls von großer Bedeutung. Ob durch gemeinsame Rituale, Meditation oder entspannende soziale Aktivitäten  die Bewohner haben Strategien entwickelt, um mit Stress umzugehen. Ein ausgeglichenes geistiges Wohlbefinden spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Langlebigkeit.
    5. Sinn und Lebenszweck: Die Menschen in den Blauen Zonen leben oft mit einem klaren Lebenszweck und einem starken Sinn für Gemeinschaft. Die Verbindung zu kulturellen Traditionen und die Wertschätzung von Werten wie Familie, Respekt und Zusammengehörigkeit tragen dazu bei, ein erfülltes Leben zu führen.

    Insgesamt vermittelt das Leben in den Blauen Zonen den Eindruck, dass Langlebigkeit nicht nur das Ergebnis bestimmter Gewohnheiten ist, sondern auch eine ganzheitliche Lebensweise erfordert. Diese Regionen dienen als inspirierende Beispiele für die Möglichkeiten, die in einer bewussten Lebensgestaltung liegen. Es liegt an uns, diese Prinzipien in unsere eigenen Lebensgewohnheiten zu integrieren und von den Lehren dieser bemerkenswerten Gemeinschaften zu lernen.

    Referentin:
    HP Monique Thill


    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Do 17.10.2024 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-V-19647

    Schmerzen überall im Körper, ein Gefühl völliger Erschöpfung. Das Fibromyalgie-Syndrom ist eine chronische Erkrankung mit einer sehr individuellen Charakteristik. Es gibt verschiedene Symptome im Bereich des Zentral- und vegetativen Nervensystems, des Immunsystems, im Hormonhaushalt und im Magen-Darm-Trakt.
    Mit welchen Vitalpilzen können wir den Betroffenen Linderung verschaffen?

    Referentin:
    Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 22.10.2024 | 18:00–19:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 20,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-18502

    Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Asthma, Atemnot, Emphysem u.a.. Erfolgreiche Behandlungskonzepte für eine erhöhte Lebensqualität dieser Patienten!

    Zielgruppe:
    HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
    Termin:
    Mi 23.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Kosten: 45,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    10er-Paket
    *: 405 € / ZfN-Schüler:  369 €
    5er-Paket*:   210 € / ZfN-Schüler:  189 €
    Einzeln:           45 € / ZfN-Schüler: 41 €
    *(mit Angabe der Termine)
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    CM-S-19233

    Regelkreis 12: Nieren: Sinnlichkeit, Beziehung und Partnerschaft  wichtige Entgiftungsorgane unseres Körpers

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Die Nieren hat als wässriges Organsystem Bezug zur Blase, zu den inneren und äußeren Geschlechtsorganen, zur Stirnhöhle, zu den Schneidezähnen im Ober  und Unterkiefer, ihre Verbindung zum 2. Chakra, zu den Lebensthemen Selbstwert, Sexualität und Erotik, zur Emotion Angst, Heilansätze und Entgiftungstherapien bei Erkrankungen der Nieren.

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Termin:
    Mi 23.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 45,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer*innen: € 45,-
    ZfN-Schüler*innen: € 41,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
    ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
    ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-19130

      Hormone sind Botenstoffe, die viele Funktionen in unserem Körper entscheidend beeinflussen und steuern. Sie werden über das Blut zu den Zielorganen (z.B. Eierstöcke, Hoden, Nebennieren, Schilddrüse) transportiert und lösen dort verschiedene Stoffwechselvorgänge aus. Bereits geringe Abweichungen in der Zusammensetzung und Menge der jeweiligen Hormone können ein Ungleichgewicht und typische Symptome verursachen.
      In den einzelnen Webinaren werden anhand von Fallbeispielen und Laborergebnissen (Speichel, Blut) ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten bei hormonellen Dysbalancen besprochen. Es werden Therapieoptionen mit bioidentischen Hormonen, Mikronährstoffen, anthroposophischen und phytotherapeutischen Präparaten erläutert.

      Dies sind die Inhalte der 6 Online-Abende:

      Teil 1 und 2:
      • Grundlagen des Hormonsystems der Frau
      • Steroidhormone und ihre Überschuss- und Mangelsymptome Hormonelle Steuerung
      • Hormondiagnostik
      • Bioidentische Hormonpräparate und ihre Dosierung   
      Teil 3:
      • Ganzheitliche Therapieansätze bei Zyklusstörungen, Kinderwunsch
      • Prämenstruellem Syndrom (PMS), Wechseljahresbeschwerden
      Teil 4:
      • Schilddrüse (Schilddrüsenhormone, Über-/Unterfunktion, Hashimoto-Thyreoiditis)
      Teil 5:
      • Nebennieren (Stresshormone Cortisol und DHEA, Folgen von anhaltender Stressbelastung, Nebennierenschwäche, Burnout-Syndrom)
      Teil 6:
      • Hormonsystem des Mannes und mögliche Störungen (Prostatabeschwerden, Erektionsstörungen, Bedeutung der Hormone für die Zeugungsfähigkeit)




      Zielgruppe:
      HP, HPA, med. Berufe, andere nach Rücksprache

      Termine:

      "NK-S-19130_details"

      Mo 04.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Mo 11.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Mo 18.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Mo 25.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Mo 02.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Mo 09.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Dauer:
      6 Webinar-Abende
      Kosten: 335,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schüler*innen: 315,00 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      NK-S-19641

      Die Mykotherapie ist eines der ältesten und wirksamsten Naturheilverfahren der Welt. Ihr Ursprung liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dort spielen Heilpilze wie der Reishi, der Shiitake oder der Maitake schon seit rund 4.000 Jahren eine bedeutende Rolle. Sie stabilisieren das Immunsystem, entgiften unseren Körper und werden zur Gesundheitsvorsorge, in der Behandlung vieler Beschwerden als auch bei schweren Erkrankungen erfolgreich eingesetzt.
      Erlernen auch Sie diese faszinierende Wissenschaft und Gesundheitslehre aus erster Hand. Die Ausbildung ist kompakt und deckt alle wichtigen Aspekte der Mykotherapie ab.                                          

      In unserem 6-stündigen Seminar (3 Abende) werden Sie als Therapeutin / Therapeut umfassend in der Mykotherapie sowie den Einsatzmöglichkeiten und der Wirkungsweise der Bio-Vitalpilze ausgebildet.

      Inhalt der Schulung:

      • Wirkungsweise der Vitalpilze
      • Ernährungsphysiologische und pharmakologische Wirkung der Vitalpilze
      • die 14 Vitalpilze im Portrait: Agaricus bisporus, Agaricus blazei murrill (ABM), Auricularia, Chaga, Coprinus, Cordyceps, Coriolus, Hericium, Maitake, Pleurotus, Polyporus, Poria cocos, Shiitake, Reishi
      • Einsatz und Wirkung der Heilpilze bei einzelnen Krankheiten: Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Krebs, Allergien und viele mehr
      • Regulierung des Immunsystems
      • Entgiftung durch Vitalpilze
      • Anwendung des strukturierten Heilungsdiagramme-Buches
      Zur Schulung erhalten Sie:
      • unser großes Heilungsdiagramme-Buch per Post (wird nur an Therapeuten, HP´s und HPA´s ausgehändigt)
      • ein umfangreiches Schulungs-Handbuch als Link zum Download
      • ein Teilnahme-Zertifikat per E-Mail
      STRUKTURIERTE SCHULUNG FÜR SOFORTIGEN START IN DER PRAXIS

      Die Referentin:
      Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


      Zielgruppe:
      HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
      Termine:
      Mo 04.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
      Mo 11.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
      Mo 18.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
      Dauer:
      3 Webinar-Abende
      Kosten: 150,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schülerpreis: 140,00 €

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      PS-S-19569







      Zielgruppe:
      Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige

      Termine:

      "PS-S-19569_details"

      Di 05.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 12.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 26.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Do 28.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 03.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 10.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 17.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 07.01.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 14.01.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 21.01.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 28.01.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 04.02.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 11.02.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 18.02.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Di 25.02.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Monate
      15x Di 18:00-20:30 Uhr
      online
      Kosten: 720,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Gesamtbuchung (15 Abende):
       € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
      Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)



      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      PS-S-19572

      Immer mehr Menschen berichten in der heutigen Zeit von depressiven Symptomen.
      Der Leidensdruck für die Betroffenen ist hoch und die Behandlung eine echte Herausforderung. Oft wissen die Betroffenen selbst nicht unter was sie leiden und auch für den Behandler ist es oft nicht leicht, die Depression zu erkennen und richtig zu diagnostizieren. Wie können wir Betroffene mit hilfreichen Tools unterstützen und welche Begleitung empfiehlt sich ?

       





      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich.

      Dozentin:
      Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

      Termin:
      Di 05.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Kosten: 55,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Einzelbuchung:
      € 55,-
      Schülerstatus: € 50,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
      Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

      Gesamtbuchung (15 Abende):
       € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
      Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      NK-S-18498

      Naturheilkundliche Hintergrundinformationen und Therapiekonzepte bei Erkrankungen und Beschwerden der Augen inklusive ihrer Adnexen von akuten Notfällen über Entzündungen bis hin zu degenerativen Erkrankungen sowie Beeinträchtigung des Sehens.

      Wir betrachten beispielsweise:
      Liderkrankungen wie Schlupflider, Ptosis, Entropion, Ektropion, Blepharospasmus, Blepharitis, Gerstenkörner, Hagelkörner, Lidödem; Tränenapparatserkrankungen wie Dakroadenitis und Dakrozystitis, vermehrtem Tränenfluss und trockenes Auge; Entzündungen wie Konjunktivitis, Keratitis, Episkleritis, Skleritis, Iritis, Chorioiditis, Retinitis; degenerative Erkrankungen wie Hornhautgeschwüre, Linsentrübungen (grauer Star), Glaskörperblutungen und Glaskörpertrübungen, Augendruckerhöhung (Glaukom), trockene und feuchte Makuladegeneration; Notfälle wie Netzhautablösungen und Netzhautblutungen, Glaukomanfall, Ziliarneuralgie; Sehschwächen wie Asthenopie, Akkomodationsstörungen, Altersweitsichtigkeit. Außerdem gibt es Tipps gegen Tränensäcke und was sich naturheilkundlich bei Wimpernausfall anbietet.


      Zielgruppe:
      HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Termin:
      Mi 06.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
      Dauer:
      1 Abend à 2,5 Std.
      Kosten: 60,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
      5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
      Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
      *(mit Angabe der Termine)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      HO-S-19198

      Die homöopathische Behandlung von Säuglingen bietet dem versierten Behandler ein ausgesprochen lohnendes und dankbares Betätigungsfeld. Säuglinge reagieren klar und schnell auf die Behandlung und ihre Symptomatik ist meist noch nicht sehr komplex.

      In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den typischen Beschwerden der Säuglinge in den ersten Lebensmonaten wie beispielsweise

      • Trinkschwäche
      • Säuglingserbrechen
      • Obstipation
      • Zahnungsbeschwerden
      • Windeldermatitis
      • Schlafstörungen
      • Blähungskoliken

      Weit über diese Beschwerden hinaus werden wichtige Konstitutionsmittel für Säuglinge eingehend erläutert. Dabei spielt auch ihre Psyche eine große Rolle. Ist das Kind ängstlich klammernd, zornig, schreckhaft, selbstgenügsam, etc.?

      Da das Leben und Wesen des Kindes im Mutterleib beginnt, erläutern wir auch intensiv den Einfluss der Schwangerschaft und Entbindung auf das Kind. War die Geburt traumatisch? Hatte die Mutter während der Schwangerschaft Ängste? Wie zeigt sich das beim Kind? Und wie verwerten wir diese Informationen für die Mittelwahl?

      All dies wird ausführlich, auch anhand von kurzen Fallbeispielen, besprochen, um so Theorie und Praxis lebendig zu verbinden.

      Referentin:
      Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 23 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz tätig. Frau Dieter supervidierte regelmäßig homöopathische Klinikambulatorien auf der Neugeborenen- und Kinderstation der Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH.


        Teilnahme-Voraussetzung:
        Homöopathische Vorkenntnisse
        Termine:
        Mi 06.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 13.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 27.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 04.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 200,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: € 190,00
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        CM-S-19234

        Regelkreis 13: Haut- und Bindegewebe: unser Kontaktorgan  Schutz vor schädlichen Einflüssen und Spiegel unserer Seele

        In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
        Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
        Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
        Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
        Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

        Die Haut hat ihre Bezüge zum Dickdarm und zur Lunge, zum Pischinger Raum, zum Lebensthema Intimität, Nähe und Abgrenzung, Entgiftung und Kommunikation, sein Bezug zum 4. Chakra, das Bindegewebe und seine Aufgaben in der Immunabwehr, Ursachen von Belastungen der Haut und des Bindegewebes, Entsäuerung und Entschlackung, Heilansätze und Therapiepläne bei Hauterkrankungen.

        Hinweis:
        Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
        Termin:
        Mi 06.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Einzelbuchung:
        Teilnehmer*innen: € 45,-
        ZfN-Schüler*innen: € 41,-

        4er Paket-Preis:
        Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
        ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

        Gesamtbuchung (16 Abende):
        Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
        ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

        Hinweis:
        Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-19676

        Als Therapeut haben Sie hier ein sanftes und wirkungsvolles Mittel, welches Sie bei Ihren Patienten einsetzen können. Durch die gute Verträglichkeit der Mittel bekommen Sie mit dieser Therapie eine sehr gute Methode an die Hand.

        Die Bachblütentherapie wird Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten an die Hand geben und die Therapie für Heilpraktiker und Heilpraktiker Psychotherapie besonders gut unterstützen. Auch für Heilpraktikeranwärter ist dieser Zweig der Naturheilkunde sehr interessant, denn Sie können gleich als Bachblütenberater tätig werden. Selbstverständlich finden auch naturheilkundlich interessierte Teilnehmer in unserem Webinar viele hilfreiche Anregungen zum Einsatz ausgewählter Blüten.

        • Charakteristika der 38 Bachblüten
        • Herstellungsverfahren, Darreichungsformen
        • Bachblütenfragebogen
        • Veränderung des Gemütszustandes
        • Affirmationen
        • Rescue


        Zielgruppe:
        HP, HPA, HP-Psych., alle Interessierten

        Termine:

        "NK-S-19676_details"

        Do 07.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 14.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 21.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 28.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 05.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 12.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        6 Webinar-Abende
        Kosten: 275,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schülerpreis: 250,00 €

        Bei gleichzeitiger Buchung des Grund- und Aufbaukurses reduziert sich der Preis auf gesamt 420,00 € / ZfN-Schüler 385,00 € (€ 35,- Ersparnis).

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        PS-A-19303

        Durch den steigenden Leistungsdruck und zunehmende Konflikte im Alltag sehen sich viele Menschen mit Problemen konfrontiert, für die sie möglichst schnell und effizient eine Lösung suchen. Das Bedürfnis nach qualifizierter psychologischer Beratung steigt stetig an und Psychologische Berater-Personal Coaches sind heute bei der individuellen Lebensgestaltung gefragter denn je.

        Psychologische Berater sind präventiv tätig und unterstützen Menschen z.B. in Entscheidungsprozessen, bei Partnerschaftsproblemen, bei Trauer- und Konfliktbewältigung oder bei schul- und berufsbezogenen Problemen. Er setzt mit seiner Beratungstätigkeit viel früher an als der Heilpraktiker für Psychotherapie oder ein psychologischer Psychotherapeut und kann deshalb wesentlich dazu beitragen, dass psychische Probleme erst gar nicht entstehen. Diese Tätigkeit der vorsorglichen Unterstützung liegt voll im Trend der heutigen Zeit.
        Für die Karriere eines Psychologischen Beraters ist deshalb eine qualifizierte professionelle Ausbildung in Theorie und Praxis ein wichtiger Grundbaustein. Weiterhin braucht es die Bereitschaft an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten.
        Die Ausbildung zum Psychologischen Berater vermittelt Ihnen lösungs- und ressourcenorientierte Methoden und Vorgehensweisen, welche sie anschließend in Ihre Beratungen mit Klienten hilfreich und mit Erfolg einsetzen können.<<<<<<<<<<

        Ausbildungsinhalte:

        • Grundlagen der Psychologie: Die Psychologie erforscht das Verhalten und Erleben des Menschen. Psychische Phänomene wie die Wahrnehmung, Denken, Lernen, Gedächtnis und Gefühle bilden die Grundlagen des Verhaltens und Erlebens und der Umgang damit entscheidet über eine erfolgreiche Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt.Ohne die Wahrnehmung wäre Verhalten und Erleben nicht möglich. Sie spielt deshalb eine entscheidende Rolle im psychischen Geschehen.Psychische Funktionen und Fähigkeiten wie Denken und Gedächtnis sind mit die wichtigsten menschlichen Fähigkeiten und psychische Kräfte wie Emotionen und die Motivation bestimmen ganz wesentlich das Verhalten des Menschen.Dieses Modul gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Grundlagendisziplinen der Psychologie (Methodenlehre, Allgemeine Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie) und deren Aufgaben und Ziele.
        • Kommunikation und soziale Interaktion: Kommunikation und soziale Interaktion sind von zentraler Bedeutung im menschlichen Leben. Menschen interagieren miteinander, um bestimmte Ziele zu erreichen, um Beziehungen herzustellen und diese aufrecht zu erhalten. Diese Grundlage jeden menschlichen Zusammenlebens hilft beim Erfüllen von Erwartungen und dient der Befriedigung von wichtigen Bedürfnissen.In diesem Modul erlernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation. Die wichtigsten Kommunikationsmodelle und Techniken werden vorgestellt. In verschiedenen Kommunikationsübungen wird das theoretisch Erlernte eingeübt. Ziel des Moduls ist es Kommunikationskompetenz für eine erfolgreiche Beratungspraxis aufzubauen
        • Neurolinguistisches Programmieren: NLP wird seit vielen Jahren von Psychotherapeuten und Psychologischen Beratern erfolgreich eingesetzt, denn es bietet außerordentlich nützliche Werkzeuge und Techniken für ein lösungsorientiertes Setting. Auch die Grundsätze des NLP (z.B. Für jedes Problem gibt es eine Lösung) erweisen sich immer wieder als nützliche Einstellungen für eine erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung.Einfach ausgedrückt, geht es im NLP darum nicht nützliche mentale Verhaltensprogramme zu löschen und hilfreiche Programme zu installieren, die es einem ermöglichen sich lösungs- und ressourcenorientiert den Herausforderungen des Lebens zu stellen.Ziele zu verwirklichen ist ein wesentlicher Schwerpunkt der NLP-Arbeit. Je besser wir diese kennen und je klarer wir sie formulieren können, desto leichter werden diese Ziele auch erreicht.Viele NLP-Techniken nutzen die menschliche Fähigkeit zur Visualisierung. Hierfür ist ein leichter Trancezustand hilfreich. Trance ermöglicht uns wiederum einen einfacheren Zugang zu unserem unbewussten Potential.Ziel dieses Moduls ist es, NLP-Techniken, wie z.B. die Time-Line, das Ankern, Six-Step-Reframing u.a. erfolgreich in die Beratungspraxis zu integrieren, um Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.
        • Persönlichkeitspsychologie:
        - Psychoanalytische Ansätze (Freud, Jung, Adler)
        - Humanistische Ansätze (Rogers, Maslow)
        - Behavioristische Ansätze (Watson, Skinner)
        - Kognitivistische Ansätze (Bandura, Kelly)
        - Systemische Ansätze (Satir, Hellinger)
        - Transpersonale Ansätze (Grof, Wilber)
        - Das Selbstkonzept als zentrales Persönlichkeitsmerkmal
        • Systemisches lösungsorientiertes Coaching: Die systemische Therapie sieht Probleme nicht im Individuum, sondern immer im System verortet. Ihr lernt das systemische Denken und verschiedene praktische Methoden aus dem systemischen Werkzeugkoffer kennen.Über Probleme zu sprechen schafft Probleme. Über Lösungen sprechen schafft Lösungen lautet das berühmte Zitat von Steve de Shazer, der den lösungsorientierten Ansatz mit seiner Frau Insoo Kim Berg begründet hat. Eine radikale Konzentration auf die Lösung schafft völlig neue Perspektiven und ermöglicht praktische Schritte zur Veränderung.
        • Provokativer Stil im Coaching
        • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers: Carl Rogers (1902-1987), war ein amerikanischer Psychologe und Jugendpsychotherapeut. Er ist Begründer der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Rogers vertrat die Auffassung, dass die Entwicklung einer Therapie nicht abhängig vom Wissen und Können des Therapeuten, sondern von dessen Einstellung ist. Er betrachtete den Psychotherapieprozess als persönliche Entwicklung und entwickelte davon ausgehend die Gesprächspsychotherapie. Er war der Ansicht, es sei sinnvoll als Therapeut einen Menschen zu begleiten um ihn ein Gegenüber zu sein an dem er wachsen kann. Seine drei bekannten therapeutischen Grundhaltungen Kongruenz/Echtheit, bedingungsfreie Wertschätzung und Empathie sind gleichsam bedeutend für die klientenzentrierte Therapie, können aber genauso für das alltägliche Miteinander in allen Beziehungen aber auch in beratenden und therapeutischen Berufen, beziehungs- und entwicklungsfördernd sein.Ziel dieses Moduls ist es, die Arbeitsweise und Haltung, sowie die therapeutischen Grundhaltungen von Rogers nicht nur theoretisch, sondern auch als eigene Erfahrung in Übungen kennenzulernen und mit in der eigenen Praxis anzuwenden.
        • Ressourcenorientiertes Arbeiten/Positive Psychotherapie: Oft empfinden Menschen nicht nur deshalb eine Belastung, weil sie ein Problem haben, sondern auch weil sie glauben, nicht genug oder nicht die passenden Ressourcen zu haben, um das Problem zu lösen! Eine der wichtigsten Aufgaben von Coaches und Berater*innen ist es folgerichtig, Kund*innen wieder in Kontakt mit ihren Ressourcen also Kraftquellen zu bringen. In vielen praktischen Übungen lernt ihr z.B. ressourcenorientiertes Fragen und das Auffinden von Stärken und Ressourcen bei euch und euren Klient*innen.
        • Achtsamkeit und Selbstfürsorge: Viele psychische Probleme entstehen bzw. werden verschlimmert durch einen Mangel an Selbstfürsorge. Um freundlich mit uns selbst zu sein, müssen wir zuerst lernen, uns und unsere Gefühle und Bedürfnisse überhaupt wahrzunehmen und deshalb beginnt Selbstfürsorge mit Achtsamkeit. Mit vielen praktischen Übungen, z.B. aus MBSR und MSC lernt ihr euch selbst und eure Klient*innen zu mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge anzuleiten.
        • Psychologische Diagnostik: In diesem Modul werden Ihnen die wesentlichen psychiatrischen Krankheitsbilder vorgestellt. Sie bekommen einen Einblick in die aktuellsten Enstehungsmodelle, Häufigkeit und Behandlungsmethoden. Für die Coaching- bzw. Beratungspraxis ist es wichtig einen klaren, wissenden Blick auf die geschilderte oder auch körperlich ausgedrückte Symptomatik unserer Klienten zu haben, um verantwortungsbewußt zu arbeiten. Hier gehört auch die Erkennung von Suizid- Alarmsignalen dazu.  Ziel dieser Kurseinheit ist es, eine sichere Abgrenzung zwischen pathologisch/nicht pathologisch durchführen zu können und auch Handlungskompetenz im Notfall zu haben.
        Hinweis:

        Die Ausbildung Psychologische Beratung/Personal Coach eignet sich auch sehr gut als Einstiegskurs auf dem Weg zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Im Anschluss ist der Quereinstieg in den Klinisch-Psychologischen Teil  (11 Monate) der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie möglich. Nach Rücksprache mit dem Fachbereich Psychologie kann man mit entsprechenden Vorkenntnissen in der klinischen Psychologie auch gleich in die Prüfungsvorbereitung einsteigen.







        Teilnahme-Voraussetzung:
        offen für alle Interessierten

        Termine:

        "PS-A-19303_details"

        Sa 09.11.2024 | 09:30–16:00 Uhr
        So 10.11.2024 | 09:30–16:00 Uhr
        Di 12.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 19.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 26.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 03.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 10.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 17.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 07.01.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 14.01.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 21.01.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 28.01.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Sa 01.02.2025 | 09:30–16:00 Uhr
        So 02.02.2025 | 09:30–16:00 Uhr
        Di 04.02.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 11.02.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 18.02.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 25.02.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 11.03.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 18.03.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 25.03.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 01.04.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 08.04.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 29.04.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 06.05.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 13.05.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 20.05.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 27.05.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 03.06.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 24.06.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 01.07.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 08.07.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 15.07.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Di 22.07.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Sa 26.07.2025 | 09:30–16:00 Uhr
        So 27.07.2025 | 09:30–16:00 Uhr
        Di 29.07.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Dauer:
        11 Monate
        31x Di online
        18:00-20:30 Uhr
        3x Sa/So hybrid
        09:30-16:00 Uhr
        Kosten: 2600,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Gesamtzahlung:
        € 2.600,-
        Schülerpreis:
        € 2.450,-
          
        Ratenzahlung
        10x € 267,- (gesamt € 2.670,-)
        Schülerpreis:
        10x € 252,- (gesamt € 2520,-)

        Frühbucherrabatt € 150,- bis 31.07.2024!
        Der Rabatt wird bei Buchung durch einen Mitarbeiter:in abgezogen.


        Teilnahme-Form:
        als:
        Beginn:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        PS-A-18816

        Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

        • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
        • Psychische Erkrankungen (ICD-10) u. Therapieansätze:
        • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
        • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
        • Abhängigkeit/Sucht
        • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
        • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
        • Psychosomatik, somatoforme Störungen
        • Der diagnostische Prozess Anamnese, Befund, Gesprächsführung
        • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
        • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen.







        Teilnahme-Voraussetzung:
        offen für alle Interessierten

        Termine:

        "PS-A-18816_details"

        Mo 11.11.2024 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 18.11.2024 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 25.11.2024 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 02.12.2024 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 09.12.2024 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 16.12.2024 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 13.01.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Sa 18.01.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        So 19.01.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 20.01.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 27.01.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 03.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 10.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 17.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 24.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 10.03.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 17.03.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 24.03.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 31.03.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Sa 05.04.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        So 06.04.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 07.04.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 28.04.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 05.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 12.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 19.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 26.05.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 02.06.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 23.06.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 30.06.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 07.07.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 14.07.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 21.07.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 28.07.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 22.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mo 29.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Sa 04.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        So 05.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        Dauer:
        11 Monate
        32x Mo online
        18:00-21:15 Uhr
        3x Sa/So hybrid
        09:00-17:00 Uhr
        Kosten: 2430,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Gesamtzahlung:
        € 2.430,00
        Schülerpreis:
        € 2.350,00

        Teilzahlung:
        € 530,00 plus 11x € 180,00 (gesamt € 2.510,00)
        Schülerpreis:
        € 450,00 plus 11x € 180,00 (gesamt € 2.430,00)

        Frühbucherrabatt € 150,- bis 31.08.2024!
        Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.



        Beginn:
        Teilnahme-Form:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-S-19215

        Die traditionelle Harnschau bietet auch in der heutigen Zeit, neben Einblicken in das Stoffwechselgeschehen, ausgezeichnete diagnostische Hinweise über die Funktionalität des Verdauungsapparates und der Nieren. Fäulnis und Gärungsgifte, intestinale Dysbakterie, Leberschwäche oder Ausscheidungsstörungen können Ursachen von vielen gesundheitlichen Beschwerden wie Neurodermitis, Migräne oder Tinnitus sein. Darüber hinaus liefert die Harnschau wertvolle Hinweise für das therapeutische Vorgehen. An 4 Webinar-Abenden bekommen Sie einen tiefen Einblick in die Theorie der Harnschau und erlernen die sinnvolle Umsetzung im Praxisalltag.
        Ein Skript mit wertvollen Tipps und Anwendungsmöglichkeiten wird Ihnen vor dem Unterricht zur Verfügung gestellt.



        Zielgruppe:
        HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
        Termine:
        Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 19.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 26.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 03.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 200,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 185 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-19313

        Die trübe, dunkle Jahreszeit wirkt sich auch auf unser Gemüt aus. Weit verbreitet ist das Gefühl, aufgrund von fehlender Sonne und schlechtem Wetter einfach mal einen "Durchhänger" zu haben - Tage, an denen es an Lust und Energie fehlt.
        Da Bachblüten harmonisierend auf unser Gemütssystem wirken, eigenen sie sich auch hervorragend, um die dunkle Jahreszeit gut und mit fröhlicher Stimmung durchzustehen.
        An diesem Abend lernen Sie  Bachblüten gegen Winterblues, Ängste, Einsamkeitsgefühle etc. kennen.

        Das Thema dürfte sowohl für Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

        Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


        Hinweis:
        Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
        Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
        Termin:
        Di 12.11.2024 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Kosten: 35,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schüler*innen: € 30,-

        4er Paket-Preis: (Ersparnis € 16,-)
        € 124,-
        ZfN-Schüler*innen € 104,-

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        PS-S-19579

        Nichts macht einen Menschen so unglücklich wie seine Ängste. Sie blockieren andere Gefühle, Emotionen und Gedanken, sie machen hilflos im Alltag und bestimmen oft das Leben. In diesem Modul sollen Auszüge aus traditionellen Techniken oder lösungsorientierte Ansätze kennengelernt werden, um unsere Klienten zu unterstützen.





        Hinweis:
        Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
        Einstieg zu jedem Abend möglich.

        Dozentin:
        Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

        Termin:
        Di 12.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
        Kosten: 55,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Einzelbuchung:
        € 55,-
        Schülerstatus: € 50,-

        5er Paket-Preis (5 Abende):
        € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
        Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

        Gesamtbuchung (15 Abende):
         € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
        Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

        Hinweis:
        Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        NK-V-19723

        Vor allem ältere Patienten nehmen häufig sogenannte Blutverdünner. Da einige Heilpflanzen die Blutgerinnung ebenfalls beeinflussen, können sich Wechselwirkungen ergeben. So kann beispielsweise das Blutungsrisiko zunehmen. Darüber hinaus werden für die Verteilung und die Metabolisierung der Arzneistoffe bestimmte Transporter und Enzyme benötigt, deren Effekt durch Kräuter verändert werden kann. Dies kann sich auf die Wirksamkeit der Medikamente auswirken. An diesem Vortragabend werden kritische Kombinationen von Gerinnungshemmern und Kräutern vorgestellt.

        Die Dozentin:
        Sabine Ritter arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Apothekerin. Sie war in verschiedenen Apotheken tätig, entwickelte einige Jahre Online-Fortbildungen für Ärzte und Apotheker und gehört seit 2019 zum Team der Klösterl Apotheke in München. 2012 legte sie die Prüfung zur Heilpraktikerin ab und arbeitet seitdem in eigener Praxis in München mit den Schwerpunkten japanische Akupunktur und westliche Phytotherapie in der TCM. Sie ist Autorin von mehreren Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln zur chinesischen Medizin und darüber hinaus als Dozentin tätig. <



        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Di 12.11.2024 | 19:00–21:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Kosten: 25,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 22 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Seite 1 von 10

        Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

        Einstieg noch möglich

        NK-V-19855

        Wer in der Natur nach heilenden Pflanzen sucht, geht gebückt und sucht den Boden ab. Und oft bewundert man das Gänseblümchen und lässt die Riesen des Pflanzenreichs - die Bäume - außer Acht. Es lohnt sich jedoch, den Blick zu heben:
        Die Eiche und die Linde sind die Apotheker unter den Bäumen und haben weit mehr zu bieten, als nur ein Teerezept. In Sagen, Mythen und Erzählungen geben sie preis, welche Kraft in ihnen steckt, die weit über die klassischen Anwendungen hinausgeht.

        Referentin:
        Anita Kraut ist als Heilpraktikerin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Hauterkrankungen und der Spezialisierung auf die Behandlung von Frauen und Kindern tätig. Sie hat einen eigenen Kräutergarten im Allgäu, in dem sie regelmäßig Führungen anbietet. Ihr Wissen gibt sie gerne und oft in Vorträgen und Publikationen weiter.


        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 28.02.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Kosten: 25,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schülerpreis: 22,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-18505

        Der Magen-Darmtrakt nimmt in der traditionellen Naturheilkunde eine ganz besondere Stellung ein. Er reguliert z. B. den Spannungszustand des gesamten Organismus und beeinflusst dadurch auch die funktionelle Arbeit bzw. das Zusammenspiel sämtlicher Organe.
        An diesem Seminarabend erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Naturheilkunde einen Einfluss auf den Magen und damit auf das gesamte vegetative Nervensystem nehmen können.
        Rezepturen werden vorgestellt, die bei Sodbrennen, wie auch bei atonischem Magen (Schwächemagen), bei Speiseröhrenerkrankungen, bis hin zu Aphten im Mund verwendet werden können.
        Häufige Fragen aus dem Praxisalltag, wie z. B. Was kann ich gegen Mundgeruch tun? werden beantwortet.
        Zudem werden Ihnen praktische Hausmittel vorgestellt, die erfolgreich bei Magengeschwüren wirken können.
        Auch Heilpflanzen für die oberen Verdauungswege, wie die Schafgarbe, werden in ihrer Wirkung und Anwendung vorgestellt.

        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi 13.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Abend à 2,5 Std
        Kosten: 60,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
        5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
        Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        CM-S-19235

        Regelkreis 14 Organdegeneration: die Fähigkeit, zu unterscheiden, was gehört zu mir und nährt mich, und wovor muss ich mich abgrenzen, weil es mich sonst vergiftet

        In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
        Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
        Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
        Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
        Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

        Die Organdegeneration hat Bezug zu Autoimmunerkrankungen, chronisch degenerative Erkrankungen und Krebsentstehung aus ganzheitlicher Sicht, Bezüge zum Bindegewebe, zur Nebenniere und zum Immunsystem des Darms, Bezug zur Autoaggression: die Wut, die sich gegen uns selbst richtet, Nosodentherapie und Organpräparate, familiensystemische Schicksale Krieg, Schuld und schwere Krankheiten betreffend, Umstimmungs- und Ausleitungstherapien, Heilansätze und Rituale.

        Hinweis:
        Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
        Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
        Termin:
        Mi 13.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Einzelbuchung:
        Teilnehmer*innen: € 45,-
        ZfN-Schüler*innen: € 41,-

        4er Paket-Preis:
        Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
        ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

        Gesamtbuchung (16 Abende):
        Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
        ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

        Hinweis:
        Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        PS-I-19909


        Mit Focusing der Stimme des Körpers trauen

        Focusing ist eine körper- und achtsamkeitsorientierte Methode, die uns den Zugang zu unserem inneren Erleben und seine Bedeutungen erschließen kann.
        Die Aufmerksamkeit und Selbstwahrnehmung werden auf das körperlich Spürbare einer Situation gerichtet. Gefühle und Gedachtes werden dabei mit einbezogen. Die gefühlte Bedeutung lässt neue Sichtweisen auf ein Thema oder bekannte Probleme entstehen.

        Lernen Sie an diesem kostenfreien Infoabend unsere Dozentin und Expertin für Focusing persönlich kennen.Frau Annette Brandes wird Ihnen die Inhalte der Fortbildung nahe bringen, und Sie haben die Möglichkeit Fragen zu stellen.
        Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und steht Ihnen noch 3 Monate zur Verfügung.










        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
        Termin:
        Do 14.11.2024 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Abend
        Kosten-Info:
        Kostenlos!
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        HO-S-19437

          In diesem Kurs betrachten wir den praktischen Stellenwert und die Konzeption des Bogerschen Repertoriums "General Analysis" im Vergleich zu seinen anderen Repertorien ("Synoptic Key" und Bönninghausens "Characteristics & Repertory") sowie dem "Kentschen Repertorium".
          Wir erarbeiten uns den Aufbau der 341 Rubriken des "General Analysis" und sondieren die zum Teil sehr tiefgründigen Bedeutungen der wichtigsten Rubriken-Titel.
          Für die verschiedenen Fallarten (akut, chronisch, einseitig, Lokalleiden) lernen wir die jeweils dafür passenden repertorialen Arbeitstechniken kennen und beherrschen.
          Als Übung und zur Veranschaulichung lösen wir möglichst viele Beispielfälle mit Hilfe der neu erworbenen Kenntnisse.
          Ziel des Kurses ist die Fähigkeit, anhand des "General Analysis" in den meisten Fällen mit einigermaßen hoher Sicherheit in weniger als zehn Minuten das passend Arzneimittel zu bestimmen.

          Dieser Kurs ist geeignet sowohl für interessierte Laien ohne viel Erfahrung in der Homöopathie als auch für versierte Homöopathen. Grundkenntnisse der Homöopathie sind natürlich von Vorteil.

          [vimeo url="https://vimeo.com/580287652" width="420" height="380"]


           

           


          Hinweis:
          Sie erhalten ein umfangreiches Skript per Email und zum Download.

          Termine:

          "HO-S-19437_details"

          Fr 15.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
          Fr 22.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
          Fr 29.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
          Fr 06.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
          Fr 13.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
          Fr 20.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
          Dauer:
          6 Webinarabende
          Kosten: 280,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZFN-Schüler: € 265,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Einstieg noch möglich

          HO-V-19692

          Aktuell besprechen wir gesellschaftlich viele Themen rund um Sexualität. Unsere Debatten drehen sich um Transmenschen, Gendersprache, Homosexualität, Tantra oder Pornosucht.

          Homöopathisch können wir Sexualität und Identität direkt miteinander verweben und ins Periodensystem übertragen.

          Unsere Identität ist mit den Erfahrungen unserer Kindheit und Jugend verbunden. Sicherheit, Anerkennung und die Präsenz der Eltern haben einen starken Einfluss auf die späteren Bindungen und den Lebensweg der Menschen. So werden Menschen, die Lanthanide benötigen, ihre Sexualität anders beschreiben, als Menschen der Silicea-Serie, in der es um die reine Bindung zum Partner geht. Wenn wir frühkindliche Bindungsprobleme erleben, wird sich das auch auf die Sexualität auswirken. Der Mensch kann sich schwer binden und Vertrauen aufbauen, auch die Sexualität kann vom eigenen Egoismus geprägt oder kindlich sein. Sexuelle Partner können dann eher ein Elternersatz sein.

          An diesem Themenabend wollen wir Mineralien, Pflanzen, Muttermittel und bestimmte Tiere betrachten, die sehr stark bei sexuellen Irritationen und auch bei Identitätsproblemen, wie zum Beispiel Transmenschen, in Frage kommen.
          Die Fülle der Mittel erlaubt es uns leider nur, sich einen Überblick zu verschaffen.


          Teilnahme-Voraussetzung:
          Homöopathische Grundkenntnisse
          Termin:
          Mo 18.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Kosten: 35,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Einstieg noch möglich

          NK-S-18865

          Bewegungsapparat
          Die Natur bietet uns ein breites Spektrum an Heilpflanzen zur Behandlung von akuten, degenerativen und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparates. Die Wichtigsten möchte ich Ihnen vorstellen. Sie bekommen einen Rucksack voll Pflanzen, Tinkturen und Salben mit auf den Weg!

          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
          Termine:
          Di 19.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 26.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 03.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 10.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          4 Webinarabende
          Kosten: 160,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: 150,00 Euro
            Beginn:
            als: