Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Mit den Kräften der Natur heilen — nicht nur etwaige Symptome abzustellen, sondern dem Organismus in seine natürliche Gesundheit zurück zu verhelfen — das ist es, was die naturheilkundlichen Verfahren anstreben.
Die Vielfalt an Methoden und Heilmittel, die die Naturheilkunde bietet, ist faszinierend und erlaubt Heilpraktikern, genau die Verfahren auszuwählen, die ihnen individuell am besten liegen.
Talente und Interessen verbinden sich und entfalten ihr ganzes Potenzial zum Wohle aller — Patienten wie Therapeuten.
Wir beraten Sie gerne individuell zu den Ausbildungen und den verschiedenen Ansätzen der Naturheilkunde.
Unsere Ausbildungen und Kurse aus dem Bereich Naturheilkunde
Vorträge / Infoabende
Vorträge Naturheilkunde Infoabende Naturheilkunde
Als Therapeut*in haben Sie hier ein sanftes und wirkungsvolles Mittel, welches Sie bei Ihren Patient*innen einsetzen können. Durch die gute Verträglichkeit der Mittel bekommen Sie mit dieser Therapie eine sehr gute Methode an die Hand.
Das theoretisch erlangte Wissen wird mit der praktischen Anwendung, diversen Fallbeispielen sowie der Differentialdiagnose verknüpft.
Lernen Sie in diseser Ausbildung das sichere Beraten und Verordnen von passenden Blüten (-kombinationen) zu den unterschiedlichsten Beschwerdebildern.
Die Bachblütentherapie wird Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten bieten und die Therapie für Heilpraktiker*innen und Heilpraktiker*innen für Psychotherapie besonders gut unterstützen. Auch für Heilpraktikeranwärter*innen ist dieser Zweig der Naturheilkunde sehr interessant, denn Sie können gleich als Bachblütenberater*in tätig werden.
Selbstverständlich finden auch naturheilkundlich interessierte Teilnehmer*innen in unserem Webinar viele hilfreiche Anregungen zum Einsatz ausgewählter Blüten.
Inhalte:
Silent inflammation, chron. EBV, Borreliose
An jedem Themenabend werden wieder anhand von Praxis-Fällen, Laborbefunden etc. Schritt für Schritt die ganzheitliche Herangehensweise erarbeitet und aufgezeigt. Dazu fließt Wissen um schulmedizinische Präparate und deren Wirkung / Nebenwirkung genauso mit ein, wie die gut durchdachte Kombination von verschiedenen naturmedizinischen Therapieverfahren.
Am Ende jedes Webinar-Abend kann der TN für seine Patienten ein maßgeschneidertes, individuelles Therapiekonzept erstellen und anwenden.
In diesem praxisorientierten Mitmach-Webinar lernen Sie die wichtigsten Methoden und Zutaten für die Herstellung verschiedener Kosmetikartikel zur eigenen Verwendung kennen. Da sich neben Ölen, Wachsen, usw. auch Auszüge aus Pflanzen als Zutat dafür eignen, lernen Sie auch das Wichtigste über das Sammeln, die Verwendung, die Inhaltsstoffe sowie die Aufbereitung von Pflanzen aus Wiese, Wald und Garten kennen, die sich für die DIY-Kosmetik eignen.
Sie erhalten damit eine praktisch umsetzbare Kräuterkundeausbildung, fokussiert auf die Herstellung von Salben, Deo, Badekugeln- und ~salz, Bodybutter, Gesichtswasser, usw.
Um zum Mitmachen gleich alle nötigen Zutaten zu Hause zu haben, lassen wir Ihnen eine entsprechende Einkaufsliste zukommen, so dass Sie sich die Basismaterialien vorab besorgen können. Natürlich können Sie sie die Kosmetikwerkstatt auch nur als Trockenübung anschauen, und später entscheiden, welche Produkte Sie davon herstellen möchten und die Zutaten danach gezielt besorgen.
Ein Tipp für Sie: Das Webinar eignet sich perfekt dafür, selbstgemachte Weihnachtgeschenke herzustellen
Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.
Bluthochdruck, Arteriosklerose
An jedem Themenabend werden wieder anhand von Praxis-Fällen, Laborbefunden etc. Schritt für Schritt die ganzheitliche Herangehensweise erarbeitet und aufgezeigt. Dazu fließt Wissen um schulmedizinische Präparate und deren Wirkung / Nebenwirkung genauso mit ein, wie die gut durchdachte Kombination von verschiedenen naturmedizinischen Therapieverfahren.
Am Ende jedes Webinar-Abend kann der TN für seine Patienten ein maßgeschneidertes, individuelles Therapiekonzept erstellen und anwenden.
<
Eine besondere Magie umgibt die Tage zwischen Heiligabend und dem Tag der Heiligen Drei Könige. Diese spezielle Zeit lädt ganz bewusst zur Besinnung und zum inneren Rückzug ein. Erlauben Sie sich eine Auszeit für Körper, Geist und Seele und lernen Sie die Signale Ihres Körpers bewusst wahrzunehmen, indem Sie sich mit den Naturkräften verbinden.
Die Referentinnen zeigen Ihnen an diesen drei Abenden auf, wie Sie sich auf die Raunächte optimal vorbereiten, das Fest zu einem Genuss machen und kraftvoll ins neue Jahr starten. Lassen Sie zudem durch praktische Übungen das alte Jahr los, lernen Sie einige Alltags-Rituale kennen und stärken Sie mit Bitterstoffen Ihren Organismus.
Im ersten Teil steht die ganzheitliche Gesundheit im Vordergrund. Was können Sie tun, um das Jahr gelassen zu verabschieden? Welche Naturkräfte stärken Sie in der besinnlichen Zeit? Wie versöhnen Sie sich mit den Erlebnissen des vergangenen Jahres, um positiv ins neue Jahr zu starten? Welche gesundheitsfördernden Alltagsrituale unterstützen Sie in den Raunächten ganz besonders?
Im zweiten Teil stellen Ihnen die Autorinnen sowie Referentinnen ihre Lieblings-Rituale für die Raunächte und das kommende Jahr vor. Anhand von praktischen Übungen und Beispielen erfahren Sie, welche große Klarheit in den einzelnen Tagen der Raunächte steckt und wie Sie Zugang zu diesen gewinnen. Lernen Sie außerdem die Kraft des Salbei´s kennen, erfahren Sie die positiven Wirkungen von Affirmationen und werfen Sie einen Blick in die Zukunft, indem Sie mit mehreren Kartensets auf unterschiedliche Weise orakeln.
Im dritten Teil lernen Sie die Runen und die Arbeit mit ihnen kennen. Dabei werden Ihnen die Bedeutung der einzelnen Runen im Bezug zur heutigen Zeit vorgestellt. Sie lernen, sie für sich kraftvoll zu nutzen, entdecken sich so selbst und verbinden sich wieder mit den zyklischen Kräften, die uns im Leben immer wieder begegnen. Dabei können Sie auf ihre ganz persönliche Heldenreise mit Runen-Unterstützung gehen.
Referentinnen:
Susanne Gärtner ist Heilpraktikerin und Autorin und widmet sich seit mehr als 20 Jahren dem Thema Gesundheit und Prävention. Seit mehr als 10 Jahren arbeitet sie in eigener Praxis und gibt als Referentin ihre Erfahrung an verschiedenen Institutionen und Universitäten weiter. Ihre Erfahrungen gibt sie als Dozentin auf Messen und Kongressen weiter und veröffentlichte neben Fachartikeln auch ihre eigenen Werke.
Katrin Bliedtner-Sisman befasst sich seit mehr als 20 Jahren mit verschiedensten Heilungswegen. Seit 15 Jahren führt sie ihre eigene Praxis als Heilpraktikerin und vermittelt ihre Erfahrungen in Seminaren und Vorträgen. Schwerpunkte ihrer Heilarbeit sind systemische Aufstellungsarbeit, Kinesiologie, Trance Healing sowie Medialität. Dank ihres Erfahrungsschatzes inspiriert und ermutigt sie ihre Patienten zugleich, mutig ihren ganz eigenen Herzensweg zu folgen.
Stößt die Verdauung an ihre Grenzen, helfen Heilkräuter und Pflanzen.
Viele verdauungsfördende Heilkräuter und gute Heilpflanzen für die Verdauung liefert und die Natur.
Sie lernen die Heipflanzen und deren Standorte in der Natur zu erkennen und erfogreich anzuwenden.
Pflanzliche Rezepturen und/oder einzelne Heilpflanzen sind eine potente Möglichkeit zur Regulation vieler Verdauungsbeschwerden.
In diesem Kurz wird ihnen nicht nur das Wissen vermittelt, wie erfolgreich Heilpranzen und deren Kombination bei Magen-Darm-Beschwerden helfen, sondern auch die Verdauungsdrüsen wie Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse werden in die Therapie und Rezeptur mit einbezogen. Sie erfahren Heilpfanzenanwendungen bei z.B. Völlegefühl, Meteorismus, Hämorrhoidalbeschwerden, Gastritis bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Morbus Chron und Colitis ulcerosa.
"Der Erreger ist nichts, das Milieu ist alles"
Dieser Grundgedanke ist einer der Leit- und Richtlinien, vor allem bei der Behandlung von "chronisch kranken Patienten".
Die verschiedenen Therapiekonzepte, die in diesem praxisnahen Kurs erarbeitet werden, orientieren sich an diesem Grundgedanken.
Es werden viele Patientenbeispiele vorgestellt, die mit verschiedenen therapeutischen Ansätzen die Umstimmung des gesamten Organismus bewirken sollen.
Einen umfangreichen Ansatz bietet beispielsweise die Fa. Sanum mit ihren Präparaten.
Der "Regulative Wirkmechanismus" ermöglicht uns als Therapeuten, einen kranken Menschen unfassend zu behandeln.
Mit der Sanumtherapie und weiteren Therapieansätzen setzen wir der Manipulation die Regulation entgegen und schaffen so ein Gleichgewicht im Fluss der Säfte, das letztendlich zu Heilung führen kann.
<
Niere, ableitende Harnwege, Entschlackung, Fasten
Sie lernen eine umfangreiche Sammlung von Pflanzen zur sanften Behandlung und Pflege der Nieren kennen. Die zum jeweiligen Krankheitsbild passenden Heilpflanzen, werden dementsprechend intensiv behandelt. Zu Beginn des Moduls beschäftigen wir uns mit anatomischen und funktionellen Gegebenheiten der Nieren und ableitenden Harnwege.
Gemeinsam werden wir Teerezepturen erarbeiten. Passende Auszüge und fertige Komplexmittel können sofort in der Praxis angewandt werden. Im Bereich des Fastens und Entschlackens erfahren Sie Hintergründe und verschiedene Strategien zur Reinigung, Entgiftung und Ausleitung. Wir möchten so Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und für ein positives Lebensgefühl sorgen!
Für die oft hartnäckigen Trigeminus- oder Zosterneuralgien, Ischialgien und neuralgieähnlichen Schmerzzustände werden wirkungsvolle Therapiekonzepte aufgezeigt.
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.