Asiatische Gesichtsdiagnose
Erkenne Dich selbst & erkenne den anderen!
Wie wäre es, wenn Sie Ihrem Klienten/Patienten schon bei der Begrüßung ansehen könnten, welchen Charakter und welche Beschwerden er hat und mit welchen Gefühlen dieser Mensch Schwierigkeiten hat? In welchen Lebensjahren die Ursachen für seine Beschwerden zu suchen sind? Sie könnten sogar Dinge von Ihrem Klienten wissen, die ihm selbst nicht bewusst sind. Durch dieses Wissen erfahren wir natürlich zu allererst sehr viel über uns selbst. Welche Erfahrungen sich in unser Gesicht eingebrannt haben und ob wir unserer Bestimmung folgen. Könnte dieses Wissen für Ihre tägliche Praxis hilfreich sein? Dann könnte dieses Wochenende eines der wichtigsten und aufschlussreichsten Seminare für Ihre Arbeit und für Sie selbst werden. Dieser Kurs beinhaltet auch praktische Übungen des japanischen Shin Do. Weiterführende Übungen helfen uns, in die Stille zu kommen und dadurch unsere wahre Wesensnatur allmählich zu erkennen.
Im Vordergrund steht: Viel Wissen aus der täglichen Praxis, Patientenbeispiele & Selbsterfahrung
Lernen Sie
- im Gesicht zu lesen wie auf einer Landkarte
- die Bedeutung der Gesichtsmerkmale
- die Organzonen im Gesicht erkennen
- die Bedeutung der Falten
- das Erkennen des Lebensweges
- Alterspositionen (Erkennen, in welchem Lebensalter Störungen eingetreten sind oder noch eintreten können)
- Do In/Shin Do und Nei dan Gong (innere Alchemie)
Turnus
|
1x jährl.
|
Dauer
|
1 WE (Sa 9.30-18, So 9.30-16 h)
|
Termine |
Sa/So 11./12.07.2020 / CM-S-16138 |
Kosten |
€ 260,- (ZfN-Schüler*innen: € 235,-)
|
Zielgruppe |
offen für alle Interessierten; therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar |
Dozent |
HP Janos Kocsis, TCM-Therapeut
|
Info Vortrag
|
Max. 20 TN. Bitte Taschenspiegel mitbringen Fr 10.07.2020 / CM-S-16137
|
AufbaukursDieser Kurs baut auf den ersten Gesichtsdiagnosekurs auf und geht tiefer auf die Bedeutung der Gesichtsmerkmale ein.
Hier geht es vor allem um die Pathologie:
Wo im Gesicht erkenne ich Fehlfunktionen von bestimmten Organen und Funktionskreisen. Die einzelnen Gesichtsmerkmale werden genau untersucht um den Zustand der Organe, der Funktionskreise und des Geistes zu beurteilen.
Danach werden Therapiemöglichkeiten aufgezeigt, um regulierend eingreifen zu können. Es macht nur Sinn etwas zu erkennen, wenn wir auch eine Lösungsmöglichkeit anbieten können.
Im Gesicht erkennen wir den Verlauf einer Erkrankung. Von der Entstehung bis zum heutigen Stand. Dies hilft uns sehr, auch die Ursachen von Beschwerden erkennen zu können.
Die Gesichtsdiagnostik ist von zentraler Bedeutung, wenn es Widersprüche zwischen Puls und Zunge gibt.
Sie verhilft zu mehr Verständnis und Mitgefühl für unsere Patienten.
Im Vordergrund steht:
Viel Wissen aus der tägl. Praxis & Patientenbeispiele!
Turnus
|
1x jährl.
|
Dauer
|
1 WE (Sa 9.30-18, So 9.30-16 h)
|
Termine |
geplant für Frühjahr 2021 / CM-S-15883 |
Kosten |
€ 260,- (ZfN-Schüler:*innen € 235,-)
|
Dozent |
HP Janos Kocsis, TCM-Therapeut |
Info |
Max. 20 TN. Bitte Taschenspiegel mitbringen TN-Voraussetzung: Asiatische Gesichtsdiagnose 1
|