Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Firmenfortbildungen (kostenfrei)

Erkunden Sie neue Gebiete der Heilkunde und lernen Sie neue Behandlungsmethoden oder Arzneimittel kennen - und das alles kostenlos.

Unsere Online-Veranstaltungen stehen Ihnen als Live-Webinar sowie Aufzeichnung im ZfN-Portalbereich zur Verfügung. Nach der Erstanmeldung erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten, mit denen Sie sich in unserem Portal einwählen und so am Vortrag teilnehmen können. Zudem finden Sie dort die jeweiligen Veranstaltungsunterlagen. Zur Teilnahme erhalten Sie keinen zusätzlichen Link und Sie müssen sich kein Programm herunterladen.

Bereits gelaufene Veranstaltungen können weiterhin gebucht und als Video-Mitschnitt nachträglich angsehen werden. Sie finden diese in unserer Mediathek der Firmenfortbildungen.

(Wir wählen unsere Firmenpartner sorgfältig aus. Diese führen ihre Veranstaltungen eigenverantwortlich durch. Wir können daher keine Garantie für Produktqualität und Vortragsinhalte übernehmen.)




Alle kommenden Firmenfortbildungen:


 

 

Fi-F-20739

Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.

Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.

So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.

In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.

Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
Wir freuen uns auf Sie!

Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
Termin:
Do 09.10.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20276

Referentin:
HP Silvia Rauschenbach, Heilpraktikerin mit Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.

Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 15.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20471

Im Seminar erfahren Sie viel Wissenswertes über das geballte naturmedizinische Wissen rund um die Pascoe-Produkte und bewährte Basis-Therapiekonzepte. Die Referentin stellt die breite Produktpalette und die bewährten Therapieschemata von Pascoe Naturmedizin anhand des Pascoe-Baumes vor.
Sie haben Gelegenheit, Ihre Fragen rund um die Pascoe-Produkte zu stellen: Komplexhomöopathika, Phytotherapeutika, Injektionen. Gern auch schon vorab an medinfo@pascoe.de; Betreff: ZfN-Webinar, damit für die Beantwortung ausreichend viel Zeit eingeräumt werden kann.

Referentin:
Bärbel Tschech ist Biologin und hat in der Naturheilkunde ihr berufliches Zuhause gefunden. Sie ist seit mehr als 20 Jahren bei Pascoe Naturmedizin im Team der Medizinischen Wissenschaft als Fachreferentin angestellt. Zu ihren Tätigkeitschwerpunkten gehört das Erstellen von Fachtexten zu naturheilkundlichen Themen - insbesondere Komplexhomöopathie und Lymphe - und die Betreuung des wissenschaftlichen Beratungstelefons, also die Beantwortung von Apotheker- und Therapeuten-Anfragen an Pascoe.


Hinweis:
Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar nicht aufgezeichnet wird und eine Live-Teilnahme somit erforderlich ist.
Termin:
Mi 22.10.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20790

Die Fermentierung erzeugt eine breite Vielfalt biologisch aktiver Komponenten, indem beispielsweise sekundäre Pflanzenstoffe, Proteine, Polyphenole oder Peptide fermentativ metabolisiert und umgebildet werden. Es wird weitgehend unterschätzt, dass in unserem Verdauungssystem diverse Komponenten mit gesundheitlichem Potenzial nur zum Teil verwertet werden können. Kommen noch einschränkende Faktoren hinzu, wie beispielsweise ein gestörtes Mikrobiom, so ist eine unzureichende Verwertung und damit auch Mikronährstoffversorgung häufig die Konsequenz mit weitreichenden Folgen.
Die Einnahme fermentierter Produkte wie beispielsweise der Dr. Niedermaier Regulatpro® Produkte kann einen außergewöhnlichen Beitrag dazu leisten, die Vitalstoffversorgung, die fur Prävention und Therapie chronischer Erkrankungen eine so entscheidende Rolle spielt, maßgeblich zu verbessern.
Der Mehrwert der fermentierten Vitalstoffe auf die Behandlung verschiedener Stoffwechselstörungen wie Diabetes, Fettstoffwechselstörungen, Bluthochdruck oder dem metabolischen Syndrom wird erörtert. Auch die Rolle weiterer Cofaktoren, enzymatischer Faktoren und Mikronährstoffen wird aufgezeigt sowie Forschungsergebnisse zur Altersintervention vorgestellt.

Referent:
Dr. Peter Schneider, Diplom-Biologe und ganzheitlicher Ernährungsberater

 

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
Termin:
Do 23.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20740

Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.

Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.

So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.

In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.

Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
Wir freuen uns auf Sie!

Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
Termin:
Do 30.10.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20539

Manche Schmerzen bleiben. Sie nisten sich ein, werden Teil des Alltags, fordern Geduld - und bringen oft zur Verzweiflung. Chronische Schmerzzustände sind mehr als ein Symptom: Sie erzählen von einem langen Weg, von Kämpfen, Rückschlägen und stillen Hoffnungen auf immer wieder neue Ansätze, diagnostisch und therapeutisch.
In diesem Seminar lädt Adelheid Henke ein, den Schmerz anders zu verstehen - nicht als Feind, sondern als Ausdruck eines tiefen Ungleichgewichts. Sie zeigt, wie homöopathische Einzelmittel behutsam ihre Wirkung entfalten können, ergänzt durch naturheilkundliche Konzepte, die den ganzen Menschen begleiten. Für eine Behandlung, die nachhaltig trägt, wo schnelle Lösungen längst versagen.

Referentin:
HP Adelheid Henke, seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

 

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 12.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20741

Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.

Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.

So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.

In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.

Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
Wir freuen uns auf Sie!

Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
Termin:
Di 18.11.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20385

Das Leaky Gut Syndrom, auch bekannt als durchlässiger Darm, rückt zunehmend in den Fokus - denn immer mehr Menschen leiden unter diffusen Beschwerden, die damit in Verbindung stehen.
Doch was steckt eigentlich hinter diesem Begriff? Und wie lässt sich der Darm gezielt unterstützen, um die Darmbarriere zu stärken und die Beschwerden nachhaltig zu lindern?
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie das Syndrom erkannt und mit modernen naturheilkundlichen Ansätzen behandelt werden kann.

Referentin:
HP Evelyn Wurster


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 19.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20791

Der Vortrag erläutert Zusammenhänge der Darmbesiedelung, der Barrierefunktion der Darmschleimhaut und die Rolle des enorm umfangreichen Bakteriengenoms. Auf die Thematik von Autoimmunerkrankungen, deren Entstehung und den Umgang damit wird im Besonderen eingegangen.
Milchsäurebakterien und Fermentationsmetabolite tragen dazu bei, die intestinalen Mikrobiota im menschlichen Darm zu optimieren, Fäulnisprozesse zu hemmen, und so zu einem Behandlungserfolg chronischer Erkrankungen wie Diabetes beizutragen. Die Vielfalt des Mikrobioms kann durch das breite Spektrum an sekundären Pflanzenstoffen oder Peptiden aus fermentierten Proteinen / Enzymen auf breiter Basis gestutzt werden.
Intestinale Mikrobiota sind bislang ein weit unterschätzter Faktor fur die psychische Gesundheit und für neurologische Erkrankungen, wobei dem Nervus Vagus eine Schlusselrolle zukommt. Fur Erkrankungen wie Depressionen und Morbus Alzheimer wurden in Forschungsarbeiten kausale Bezuge gefunden.
Als Beispiel eines pflanzlichen Fermentationsprodukts wird Rechtsregulat Bio der Dr. Niedermaier Pharma GmbH näher vorgestellt.

Referent:
Dr. Peter Schneider, Diplom-Biologe und ganzheitlicher Ernährungsberater

 

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
Termin:
Di 25.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-20574

Atmung, Kehlkopf und Rachenraum sind wesentliche Elemente, die unsere Stimme prägen.
Welchen Einfluss haben Kälte, Stress und Erreger auf unsere Stimmorgane? Welche Rolle spielt das vegetative Nervensystem und kann zu rezidivierenden Entzündungen führen? Wie können wir unsere Stimmfunktion nach Krankheit wieder regenerieren?
Sie erhalten hilfreiche Tipps für Allgemeinmaßnahmen und Unterstützung der Stimmfunktionalität und Atemwege aus dem Pflanzenreich.

Referentin:
HP Silke Büttner, langjährig freiberuflich tätig als Chemikerin und Heilpraktikerin. Schwerpunktthemen waren der Aufbau chemisch-pharmazeutischer Datenbanken, Dozententätigkeit sowie osteopathische und naturheilkundliche Behandlungen in eigener Praxis. Seit 2023 arbeitet sie als Schulungsleitung bei der Firma Salus in Bruckmühl.

Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 26.11.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten Sommerferien

Bitte beachten Sie:

Während der bayerischen Sommerferien von Sa., 02.08.25, bis einschl. Sa., 06.09.25, ist das Sekretariat geschlossen. Von Montag bis Freitag (nicht 15.08.) sind wir aber telefonisch erreichbar von 9-13 u. 14-15 Uhr u. E-Mails an info@zfn.de werden regelmäßig bearbeitet. Ab Montag, 08.09.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche