Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17496

Die PPT/M in Einsatz bei der LWS und BWS Therapie
Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage (kurz PPT/M) mit dem pneumatron®200 wird seit über einem Vierteljahrhundert in vielen Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren angewendet. HP Matthias Mertler (Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.) ist seit vielen Jahren ein Anwender der PPT/M in seiner eigenen Praxis. In seinem Vortrag geht er insbesondere auf die Therapie bei Erkrankungen der LWS und BWS ein. Dabei geht es neben der Diagnose "Verschleiß", um fasziale Verklebungen und Verspannungen, sowie die Reflexzonentherapie, die ein ebenso großes Einsatzgebiet der PPT/M in der Schmerztherapie darstellt.
Eine Verbesserung der Beweglichkeit und Regeneration ist für den Patienten unabdingbar und kann durch die PPT/M und in Kombination mit anderen Therapien erfolgreich eingesetzt werden. Neben der PPT/M wird auch auf die Kombination mit Injektionen eingegangen und Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zum Referent:
Heilpraktiker Matthias Mertler, Jahrgang 1951, verheiratet, 2 Kinder, hat eine naturwissenschaftliche Ausbildung und langjährige Berufserfahrung in einem großen Forschungszentrum (Pharmakologie / Rheologie). Er arbeitet seit 1988 als Heilpraktiker, ist Gutachter bei Heilpraktiker-Überprüfungen, Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH) und engagiert sich für die Heilpraktiker-Aus- und -weiterbildung. Neben der Praxis- und Verbandstätigkeit hält er als Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren (FVDH) auf Heilpraktiker-Kongressen und Seminaren Vorträge zu naturheilkundlichen Themen.

 

 

 

 

 

 

 


Zielgruppe:
Nur für medizinische Fachkreise (HP, HPA, Ärzte)
Termin:
Do 28.10.2021 | 19:00–20:30 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-16792

Die Vorteile der pneumatischen Pulsationstherapie (PPT/M) für das lymphatische System gegenüber herkömmlichen Therapiemethoden
von Herrn HP Thomas Gurniak

Die Gesundheit ist in hohem Maße von der ausreichenden Nährstoffversorgung des Bindegewebes und der optimalen Funktionalität der Lymphe abhängig; diese Kausalzusammenhänge werden ausführlich im Vortrag von HP Gurniak erläutert; dem Bindegewebe als "Brücke" zwischen nährstoff- und sauerstoffreichem Blut und der Zellmembran kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Nicht nur ein intakter Lymphfluss muss gewährleistet sein, auch die unterschiedlichen Aufgaben der Lymphe, der Lymphknoten und der anderen lymphatischen Organe sind für die Gesundheit von herausragender Bedeutung! So sorgen die Lymphknoten gegebenenfalls für effektive Immunreaktionen. Der ideale Abtransport von Stoffwechselendprodukten aus Zellen und Geweben über die Blutgefäße und Lymphbahnen wird durch die Behandlungsmethode der pneumatischen Pulsationstherapie optimal unterstützt und Gesundheit wieder möglich!


Dauer: 1,5 Stunden

 


Zielgruppe:
Nur für medizinische Fachkreise (HP, HPA, Ärzte)
Termin:
Fr 26.11.2021 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17733

Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage mit dem pneumatron®200
Die pneumatische Pulsationsmassage (kurz PPT/M genannt) ist Lymphdrainage, Faszienbehandlung und tiefgehende Massage in einem. Die Behandlung ist sehr gut kombinierbar mit hochwertigen, natürlichen Kosmetikprodukten und kann von Kopf bis Fuß angewendet werden. Das Gewebe wird durch eine Vakuumpumpe, welche mit einer Frequenz von ca. 200 Impulsen pro Minute arbeitet, in harmonische Schwingungen gebracht. Die Durchblutung wird angeregt, der Lymphfluss angeregt und unterstützt, der zelluläre Stoffwechsel spürbar verbessert und die Spannkraft der Haut wird sichtbar gestärkt. Der pneumatron®200 ist ein in Deutschland hergestelltes und zertifiziertes Medizinprodukt.
Wirkstoffe können durch die pulsierenden Schwingungen in tiefere Hautschichten einmassiert werden und durch zusätzliche Wärme- und Kältereize kann der Behandlungseffekt noch intensiviert werden.
Die angenehme, wohltuende und effektive Behandlung mit dem pneumatron® wird sehr  geschätzt und ist sehr beliebt.

Ellen Hensgens, Massagetherapeutin und Kosmetikerin mit HP Ausbildung ist eine langjährige und erfahrene Anwenderin der PPT/M.

Über ihre Erfahrungen zum täglichen Einsatz des pneumatron®200 in der Kosmetik, der Massage und speziell bei Lipödem berichtet Ellen Hensgens in ihrem Vortrag und geht auch auf ihr  wirkungsvolles Behandlungskonzept bei Lipödem ein. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Behandlung dieses sehr belastenden Krankheitsbildes. Ebenso geht sie auf den Einsatz bei Cellulite, zur Bauchstraffung, Straffung anderer Hautpartien und der Behandlung von Doppelkinn und Hängebäckchen ein. Die PPT/M kommt auch bei Hautproblemen in Einsatz, unterstützt den Körper bei der Entgiftung und Entschlackung und wirkt bei Diäten und Ernährungsumstellungen positiv auf den Stoffwechsel ein.

 


Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Termin:
Do 03.02.2022 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17613

Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage (kurz PPT/M) mit dem pneumatron®200 wird seit über einem Vierteljahrhundert in vielen Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren angewendet.
HP Matthias Mertler (Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.) ist seit vielen Jahren ein Anwender der PPT/M in seiner eigenen Praxis.
In seinem Vortrag geht er insbesondere auf die Therapie bei Erkrankungen der HWS und ihren vielseitigen Erscheinungsbildern ein. Neben anderen therapeutischen Maßnahmen bei diesem Beschwerdebild kommt die PPT/M zu vermehrtem Einsatz und kann sehr gut mit anderen Therapieansätzen verknüpft (kombiniert) werden. Neben der PPT/M wird auch auf die Kombination mit Injektionen eingegangen und es werden Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zum Referenten:
Heilpraktiker Matthias Mertler, Jahrgang 1951, verheiratet, 2 Kinder, hat eine naturwissenschaftliche Ausbildung und langjährige Berufserfahrung in einem großen Forschungszentrum (Pharmakologie / Rheologie).
Er arbeitet seit 1988 als Heilpraktiker, ist Gutachter bei Heilpraktiker-Überprüfungen, Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH) und engagiert sich für die Heilpraktiker-Aus- und -weiterbildung.
Neben der Praxis- und Verbandstätigkeit hält er als Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren (FVDH) auf Heilpraktiker-Kongressen und Seminaren Vorträge zu naturheilkundlichen Themen.

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 10.03.2022 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17879

Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny mit dem Pneumatron®200 vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt - ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in mechanische Schwingungen. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe.

Herr Veronik zeigt in diesem Live-Webinar an einem Patienten mögliche Behandlungsmethoden zu verschiedenen, sehr häufigen Indikationen aus der Praxis für die Praxis.
Dabei kommen die vielfältigen Anwendungsglocken des Pneumatron®200 und des Pneumatron®therm mit praxisnahen Tipps direkt am Patienten zum Einsatz.

Zum Referenten:
Uwe Veronik, M.Sc. in Physiotherapie, hat sich auf orthopädisch-traumatologische Physiotherapie spezialisiert.
Ein wichtiger Faktor seiner Arbeit ist seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von international erfolgreichen Leistungssportlern. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Medienwelt und anspruchsvolle Privatpersonen vertrauen seit Jahren auf seine fundierten Fachkenntnisse.
Sein Weg führte unter anderem über die Sportklinik Stuttgart, den VfB Stuttgart, die SpVgg Unterhaching und den TSV 1860 München. Ab 2008 leitete er den Bereich Physiotherapie im Müller-Wohlfahrt Orthopedic Centre in der Münchener Innenstadt. Seit April 2011 hat er eine eigene Praxis in der Leopoldstrasse 18 in München.

  <


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Fr 01.04.2022 | 16:30–18:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Nachmittag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-18762

Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny mit dem pneumatron®200 vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt  ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in mechanische Schwingungen. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe.

Herr Veronik zeigt in diesem Live-Webinar an einem Patienten mögliche Behandlungsmethoden zu verschiedenen, sehr häufigen Indikationen aus der Praxis für die Praxis. Schwerpunkt ist bei diesem Webinar das Thema Gelenke.
Dabei kommen die vielfältigen Anwendungsglocken des pneumatron®200 und des pneumatron®therm direkt am Patienten zum Einsatz mit praxisnahen Tipps.

Referent:
Uwe Veronik, M.Sc. in Physiotherapie, hat sich auf orthopädisch-traumatologische Physiotherapie spezialisiert.
Ein wichtiger Faktor seiner Arbeit ist seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von international erfolgreichen Leistungssportlern. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Medienwelt und anspruchsvolle Privatpersonen vertrauen seit Jahren auf seine fundierten Fachkenntnisse.
Sein Weg führte unter anderem über die Sportklinik Stuttgart, den VfB Stuttgart, die SpVgg Unterhaching und den TSV 1860 München. Ab 2008 leitete er den Bereich Physiotherapie im Müller-Wohlfahrt Orthopedic Centre in der Münchener Innenstadt. Seit April 2011 hat er eine eigene Praxis in München.



Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Fr 17.03.2023 | 16:30–18:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Nachmittag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-19323

Jahrzehnte war es en vogue, die Pille nicht nur für die Verhütung, sondern auch gegen Pickel und Schmerzen zu verordnen. Das Gleiche passiert seit Jahren mit der Hormon-Ersatztherapie (HET). Diese chemischen Eingriffe sind äußerst wirksam, aber ihre Nebenwirkungen kaum abzuschätzen.
Bioidentische Hormone sind ebenfalls "fertige" halbsynthetische Hormone, die molekular anders beschaffen sind, aber ebenfalls nur mit ständigen (teuren) Tests dosiert werden können und zu Abhängigkeiten führen.
Dagegen sind Phytohormone für uns der Königinnenweg - oder der Weg der weisen Frau. Pflanzliche Hormone sind für unseren Körper einerseits fremd genug, dass sie unsere eigenen Hormone nicht ersetzen können, doch andererseits verwandt genug, um unsere körpereigene Hormon-Produktion wieder anzuregen. Das Ganze veredelt mit spagyrischen Essenzen erhöht die Wirksamkeit um ein Vielfaches. Die gute Betreuung in der Heilpraxis in Kombination mit natürlicher Stimulation haben sich seit Jahren bewährt.

Referentin:
Ingeborg Klein, Geschäftsführerin der Firma Vital-Life in Fulda, beschäftigt sich bereits seit 12 Jahren ausschließlich mit dem Thema "Natürliche Hormonstimulation" und engagiert sich für eine natürliche Hormonregulation für Frau und Mann. Sie berät Therapeut*innen und unterstützt diese, andere Wege im Bereich der Hormonbehandlung zu gehen, um ihren Patient*innen echte Alternativen bieten zu können. Zudem erklärt sie das Hormonsystem mit interessanten Geschichten und Bildern. Dieses umfangreiche Thema einfach zu beschreiben, ist ihr Ziel und begeisterte bisher viele Heilpraktiker*innen.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 05.12.2023 | 18:00–19:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20056

Unser Immunsystem ist ein hochkomplexes Netzwerk von Zellen, Geweben und Molekülen, das den Körper vor schädlichen Mikroorganismen, Krankheitserregern und anomalen Zellen schützen soll. Das Immunsystem ist von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit, da es Infektionen verhindern, Krankheiten bekämpfen und Wunden heilen kann.

Ist das Immunsystem geschwächt oder nicht intakt, werden wir (schneller und öfter) krank. Zu diesen Erkrankungen zählen nicht nur Erkältungen oder Husten, Schnupfen und Heiserkeit, sondern auch Hautprobleme, Erschöpfung, Magen-Darm-Erkrankungen, Prä-Cancerosen, Cancerosen, Wundheilungsstörungen u.v.m. - egal mit welchem Problem ein Patient uns aufsucht, wird das Immunsystem immer ein grundlegendes Thema sein und bleiben, sogar oder gerade auch bei autoimmunen Erkrankungen. Oft steht man vor der Frage, zu was man einem immunsupprimierten Patienten raten kann.

Da der größte Teil unseres Immunsystems in unserem Darm beheimatet ist, sollten wir auf jeden Fall dafür sorgen, dass dieser in der Symbiose ist, dichte Barrieren sowie gesunde Schleimhäute hat und gut besiedelt ist mit einer bunten Vielzahl an Mikroorganismen. Schleimhäute haben wir aber nicht nur im Darm, sondern im gesamten Verdauungstrakt, der ja schon im Mund beginnt. Auch außerhalb des Verdauungstraktes haben wir Schleimhäute und Mikrobiome, die es zu pflegen gilt.

Es reicht also nicht, einem Patienten nur ein paar Vitamine zu verordnen, sondern das Ziel ist, ihm ein ganzheitliches Konzept anzubieten, das auch langfristig das Immunsystem in Bestform bringen wird, sodass Krankheit erst gar nicht entsteht. Hierzu gehören unter anderem die Gemmotherapie, die Ordnungstherapie, die Förderung der Mikrozirkulation, der Aufbau des Vitamin- und Mineralien-Haushalts, Entgiftungs-Maßnahmen, die richtige Schlafhygiene, die Stärkung des Nervensystems und ein Blick auf den Hormonhaushalt.

Referentin:
HP Monique Thill


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 11.09.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-L-19680

Die ganzheitlich moderne funktionelle Medizin ist der individuellste Therapieansatz, der die Ursache  vor allem der Zivilisationskrankheiten/Volkskrankheiten - identifiziert und ganzheitlich, naturmedizinisch reguliert und therapiert.
Dabei berücksichtigt die GMF-Medizin die Komplexität des menschlichen Organismus mit den Wechselbeziehungen der verschiedenen Systeme, einschließlich Immunsystem, Hormonsystem, Verdauungssystem, Nervensystem und zelluläre Ebene.
Durch umfassende Anamnese, (labor-) diagnostische Test und Untersuchungen, wird für den Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept erstellt, welches häufig Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und andere Lebensstilfaktoren mit einbezieht.
Von Therapeutenseite erfordert es dazu ein detailliertes Verständnis der funktionellen Zusammenhänge des Organismus verbunden mit biochemischen Grundlagen.
Diese Faktoren befähigen den Therapeuten einen individuellen Behandlungsplan für Patienten zu erstellen. Dadurch wird ein optimaler Gesundheitszustand gefördert.

Kursinhalt

In dieser Online-Ausbildung lernen Sie in 20 Webinaren praxisrelevant alles, was zur erfolgreichen Therapie  v.a. unserer Zivilisationskrankheiten  essenziell ist. Die Zusammenhänge und Grundlagen von Darmsanierung, Mikrobiom-Lenkung, Ernährung, Nährstoffwissen, Bindegewebs-Detox, Entgiftungsphase, Genetische Entgiftungsstörungen, Mitochondriale Medizin wie auch die Beteiligung des Immunsystems und Nervensystem wird anhand von ausgewählten Erkrankungsbildern gelehrt.

Das Wissen um individuelle Ressourcen (Genetik, Resilienz) und Triggerfaktoren (Schwermetallbelastungen, Silent Inflammation, Stress, Traumata, Umweltbelastungen) ist ein wichtiger Teil um die krankmachenden Prozesse zu erkennen und durch entsprechende Regulation den Organismus wieder in Gesundheit zu führen.

Dabei werden die unterschiedlichsten naturmedizinischen Therapiemöglichkeiten (Phytotherapie, Homöopathie, Orthomolekulare Therapie, Infusionstherapie, Manuelle Therapie, Bioidentischen Hormontherapie, Bachblüten, Neuraltherapie, Enzymtherapie, Homotoxikologie, Mikroimmuntherapie, etc.) in ein Therapiekonzept gebracht. Fallbeispiele mit GebüH Abrechnungsmöglichkeiten runden die Ausbildung ab.

Durch das Wissen und die Berücksichtigung, welche Abläufe wann, wie in welcher Reihenfolge im Körper passieren und deren Regulation  lässt sich Therapieerfolg "fast nicht Vermeiden".

Profitieren Sie vom reichhaltigen Wissensschatz unserer Dozentin, der es immer gelingt, selbst die komplexesten biochemischen Zusammenhänge des Körpers auf klar, strukturierte erstaunlich einfache Weise zu erklären.
Diese Ausbildung ist perfekt geeignet für frische HP, die einen roten Faden in ihre zukünftige Praxis- und Vorgehensweise haben möchte, ebenso wie Kolleg:innen mit bestehenden Praxis, die ihre Therapie auf ein nächstes Level bringen möchten.


Grund-Ausbildung (Zusammenhänge GMF-Medizin)

  • Einführung ganzheitlich moderne funktionelle Medizin
  • Darm & Mikrobiom
  • Ernährung (IgG Anti-Entzündlich)
  • Nährstoffwissen (Aminosäuren, Fettsäuren)
  • Detox Matrix
  • Entgiftungsphase 1-2-3, genetische Entgiftungsstörungen, P450-Enzyme
  • Mitochondrien-ATP Synthese, ROS, Antiox-Schutz-Enzyme
  • Mitochondriale Medizin, Genetik (SOD, GPX, NAT2, &)
  • Nervensystem, Neurotransmitter, Hormone, VNS
  • Immunsystem-Dysbalancen

Aufbau-Ausbildung (Anwendung der GMF bei Zivilisationserkrankungen)
  • Allergie (Histamin, TH2)
  • Multiple Sklerose (Immunsystem, TH1)
  • Schilddrüse (Hormone)
  • Diabetes, Gicht, Stoffwechselstörungen
  • Burnout, CFS, ME (Neurotransmitter, VNS, Hormone, Immunsystem)
  • Migräne, Kopfschmerzen (Ernährung, HWS, Hormone, Augen)
  • Silent, Inflammation, EBV, chron. Borreliose (Immunsystem)
  • ADHS (Darm, Ernährung, Hormone, Neurotransmitter, Immunsystem)
  • Alzheimer, Demenz
  • Komplexe Erkrankungen wie Post Covid, Stresskrankheiten



Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, med. Tätige

Termine:

"NK-L-19680_details"

Di 17.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 24.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 08.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 15.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 05.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 19.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 26.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 03.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 28.01.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 11.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 11.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 16.04.2025 | 10:30–20:00 Uhr
Di 29.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 06.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
20 Abende
Kosten: 1650,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 1.650,-
ZfN-Schülerpreis: € 1.600,-
Ratenzahlung monatlich möglich
10x € 165,50 (= € 1.655,-)
ZfN-Schülerpreis: 10x € 160,50 (= € 1.605,-)

Frühbucherrabatt in Höhe von  80,- Euro bei einer Buchung bis zum 15.08.2024
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-19908

Entgiftungskonzepte gelten als Basistherapie für viele gesundheitliche Anliegen. Fehlernährung, Umweltbelastungen oder Medikamente überfordern den Stoffwechsel, das Bindegewebe und den inneren Alchemisten. Therapieblockaden und Zivilisationserkrankungen können die Folge sein.
Jährliche Entlastungskuren können also ebenso sinnvoll sein wie eine begleitende Anregung der wichtigsten Ausleitungsprozesse. Kräutertinkturen, Pflanzenauszüge oder orthomolekulare Substanzen bieten eine ganzheitliche Möglichkeit, den Organismus bei diesen Vorgängen zu unterstützen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie natürliche Mittel gezielt einsetzen können, um den Körper von Schlacken zu befreien und die Entgiftung zu fördern.

Referentin:
Christine Baumann, Heilpraktikerin in eigener Praxis im bayerischen Mittenwald (Heilerlaubnis seit 2010) mit Praxisschwerpunkten Frauengesundheit, Darmgesundheit, Stoffwechsel und Immunsystem. Ihr therapeutisches Spektrum verbindet Pflanzenheilkunde, Spagyrik, Homöopathie, manuelle Therapien und andere Verfahren aus der Traditionellen Abendländischen Medizin mit modernen Ansätzen aus anthroposophischer und orthomolekularer Medizin, sowie Ernährungstherapie. Weitere Verfahren sind Infusionskonzepte, Ohrakupunktur und Blutegeltherapie.
Zudem Autorin von zwei Sachbüchern (AT-Verlag) und diversen Fachartikeln, Lehrtätigkeit seit 2010 und Dozentin / Referentin in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei vielen verschiedenen Firmen und Anbietern.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 08.10.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20004

Im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) werden seit über 140 Jahren Patientinnen und Patienten aller Kassen bei akutisierten chronischen Erkrankungen integrativ stationär behandelt.
Welche naturheilkundlichen Methoden werden in Diagnose und Therapie angewendet? Welche Krankheiten werden hier behandelt? Und was macht das KfN so besonders?

In diesem Vortrag gibt Herr Robert Schmidt, ärztlicher Direktor und Chefarzt des KfN, Einblicke in Deutschlands führende Naturheilkundeklinik.

Referent:
Robert Schmidt, ärztlicher Direktor und Chefarzt des KfN, ist Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Homöopathie. Zudem ist er Mit-Herausgeber der Fachzeitschrift Erfahrungsheilkunde.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an:
kontakt@kfn-muc.de


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 10.10.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20057

Die Blauen Zonen, eine Handvoll Regionen auf der Welt, haben sich als geheimnisvolle Oasen der Langlebigkeit herausgestellt. Diese Gebiete zeichnen sich nicht nur durch eine überdurchschnittlich hohe Lebenserwartung aus, sondern auch durch eine außergewöhnliche Lebensqualität.
Hier werfen wir einen genaueren Blick auf das Leben in den Blauen Zonen und die Faktoren, die zu diesen beeindruckenden Lebensspannen beitragen.

  1. Gemeinschaft und soziales Engagement: Eines der auffälligsten Merkmale in den Blauen Zonen ist die enge Gemeinschaftsbindung. Menschen in diesen Regionen pflegen starke soziale Verbindungen, sei es in Form von Familienbanden oder engen Freundeskreisen. Soziale Unterstützung und Zusammenhalt spielen eine entscheidende Rolle bei der psychischen Gesundheit und tragen maßgeblich zur Langlebigkeit bei.
  2. Gesunde Ernährungsgewohnheiten: Die Ernährung ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in den Blauen Zonen. In diesen Regionen konsumieren die Menschen überwiegend pflanzliche Lebensmittel wie Gemüse, Obst und Vollkornprodukte. Der moderate Verzehr von magerem Fleisch und anderen tierischen Produkten ist ebenfalls charakteristisch. Diese Ernährungsweise, oft im Einklang mit traditionellen Praktiken, versorgt den Körper mit wichtigen Nährstoffen und trägt zur Gesundheit bei.
  3. Regelmäßige körperliche Aktivität: In den Blauen Zonen ist Bewegung oft ein natürlicher Bestandteil des täglichen Lebens. Die Menschen in diesen Regionen neigen dazu, sich regelmäßig zu bewegen, sei es durch Gartenarbeit, Spaziergänge oder andere traditionelle Aktivitäten. Diese ständige körperliche Betätigung trägt nicht nur zur körperlichen Fitness bei, sondern fördert auch die Herzgesundheit und den Stoffwechsel.
  4. Stressbewältigung und Entspannung: Stressreduktion und Entspannungstechniken sind in den Blauen Zonen ebenfalls von großer Bedeutung. Ob durch gemeinsame Rituale, Meditation oder entspannende soziale Aktivitäten  die Bewohner haben Strategien entwickelt, um mit Stress umzugehen. Ein ausgeglichenes geistiges Wohlbefinden spielt eine Schlüsselrolle bei der Förderung der Langlebigkeit.
  5. Sinn und Lebenszweck: Die Menschen in den Blauen Zonen leben oft mit einem klaren Lebenszweck und einem starken Sinn für Gemeinschaft. Die Verbindung zu kulturellen Traditionen und die Wertschätzung von Werten wie Familie, Respekt und Zusammengehörigkeit tragen dazu bei, ein erfülltes Leben zu führen.

Insgesamt vermittelt das Leben in den Blauen Zonen den Eindruck, dass Langlebigkeit nicht nur das Ergebnis bestimmter Gewohnheiten ist, sondern auch eine ganzheitliche Lebensweise erfordert. Diese Regionen dienen als inspirierende Beispiele für die Möglichkeiten, die in einer bewussten Lebensgestaltung liegen. Es liegt an uns, diese Prinzipien in unsere eigenen Lebensgewohnheiten zu integrieren und von den Lehren dieser bemerkenswerten Gemeinschaften zu lernen.

Referentin:
HP Monique Thill


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 17.10.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-20104

Das Jahr 2025 - aus astrologischer Sicht: Schlüsseljahr auf dem Weg in eine neue Gesellschaft   

Teil 1 - Mittwoch 20.11.2024

Neben dem Rückblick auf das Jahr 2024 und die astrologische Beleuchtung wichtiger Ereignisse wird das Menschheitshoroskop im Mittelpunkt stehen. In einer ausführlichen und spannenden Analyse der anstehenden Transite für 2025 erhält der Kleinplanetenkandidat Sedna im Teil 1 besondere Aufmerksamkeit. Er ist die neue äußerste Grenze unseres Sonnensystems (wie einst Pluto) und benötigt ca. 12000 Jahre um einmal um die Sonne zu kreisen. Bei seiner letzten Annäherung an die Erde kam es zum Ende der Eiszeit und dem Beginn der Neolithischen Revolution. In den nächsten Jahren nähert sich Sedna erneut der Erde, weshalb mit einer erneuten Bewusstseins-Revolution zu rechnen ist. Sedna wechselte 2024 vom Geld und Besitz ausgerichteten Stier in das kommunikative, intellektuelle und wissbegierige Zeichen Zwillinge und verkündete damit schon mal den Abschied von einer ausschließlich materiell orientierten Gesellschaft.

Teil 2 - Mittwoch 11.12.2024

Die Konjunktion von Saturn und Neptun im Widder wird 2025 das astrologische Großereignis werden. Das Tierkreiszeichen Widder ist das Zeichen des Neubeginns. Saturn verkörpert bestehende Strukturen und Neptun u.a. den Traum von einer neuen (gerechteren) Welt. So dürften sich 2025 alte bestehende Grenzen und Strukturen (endgültig) auflösen, was wie bei der letzten Konjunktion 1989 dazu führen kann, dass ganze Staatengebilde, wie damals die Sowjetunion, zusammenbrechen. Solche Ereignisse werden globale Auswirkungen haben. Wir sollten deshalb für 2025 fest mit beiden Beinen am Boden stehen und gut geerdet sein. Das nächste Großereignis 2025 wird der Übergang von Uranus in die Zwillinge sein, welches einen kühnen technischen Fortschritt mit sich bringen wird. Wir werden uns dann in den kommenden Jahren neuen technischen Errungenschaften wie dem Metaversum, KI, Quantencomputern, Blockchain Technologie oder humanoiden Robotern nicht mehr entziehen können. 2025 und 2026 werden die Schlüsseljahre auf dem Weg in eine neue Gesellschaft sein. Den Abschluss von Teil 2 bildet das Deutschlandhoroskop.


"Das Jahr 2024  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2024 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Vorträge
Normalpreis: € 20,00 pro Online-Vortrag
ZfN-Schüler: € 15,- pro Online-Vortrag
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-




















Hinweis:

Termin:
Mi 20.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 48,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: Mi. 20.11.2024 und Mi 11.12.2024 jew. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 48,00 pro Online-Vortrag
ZfN-Schüler: € 43,00 pro Online-Vortrag   
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 85,-
ZfN-Schüler: € 75,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-20105

Das Jahr 2025 - aus astrologischer Sicht: Schlüsseljahr auf dem Weg in eine neue Gesellschaft   

Teil 1 - Mittwoch 20.11.2024

Neben dem Rückblick auf das Jahr 2024 und die astrologische Beleuchtung wichtiger Ereignisse wird das Menschheitshoroskop im Mittelpunkt stehen. In einer ausführlichen und spannenden Analyse der anstehenden Transite für 2025 erhält der Kleinplanetenkandidat Sedna im Teil 1 besondere Aufmerksamkeit. Er ist die neue äußerste Grenze unseres Sonnensystems (wie einst Pluto) und benötigt ca. 12000 Jahre um einmal um die Sonne zu kreisen. Bei seiner letzten Annäherung an die Erde kam es zum Ende der Eiszeit und dem Beginn der Neolithischen Revolution. In den nächsten Jahren nähert sich Sedna erneut der Erde, weshalb mit einer erneuten Bewusstseins-Revolution zu rechnen ist. Sedna wechselte 2024 vom Geld und Besitz ausgerichteten Stier in das kommunikative, intellektuelle und wissbegierige Zeichen Zwillinge und verkündete damit schon mal den Abschied von einer ausschließlich materiell orientierten Gesellschaft.

Teil 2 - Mittwoch 11.12.2024

Die Konjunktion von Saturn und Neptun im Widder wird 2025 das astrologische Großereignis werden. Das Tierkreiszeichen Widder ist das Zeichen des Neubeginns. Saturn verkörpert bestehende Strukturen und Neptun u.a. den Traum von einer neuen (gerechteren) Welt. So dürften sich 2025 alte bestehende Grenzen und Strukturen (endgültig) auflösen, was wie bei der letzten Konjunktion 1989 dazu führen kann, dass ganze Staatengebilde, wie damals die Sowjetunion, zusammenbrechen. Solche Ereignisse werden globale Auswirkungen haben. Wir sollten deshalb für 2025 fest mit beiden Beinen am Boden stehen und gut geerdet sein. Das nächste Großereignis 2025 wird der Übergang von Uranus in die Zwillinge sein, welches einen kühnen technischen Fortschritt mit sich bringen wird. Wir werden uns dann in den kommenden Jahren neuen technischen Errungenschaften wie dem Metaversum, KI, Quantencomputern, Blockchain Technologie oder humanoiden Robotern nicht mehr entziehen können. 2025 und 2026 werden die Schlüsseljahre auf dem Weg in eine neue Gesellschaft sein. Den Abschluss von Teil 2 bildet das Deutschlandhoroskop.


"Das Jahr 2024  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2024 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Vorträge
Normalpreis: € 20,00 pro Online-Vortrag
ZfN-Schüler: € 15,- pro Online-Vortrag
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-




















Hinweis:

Termin:
Mi 11.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 48,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: Mi. 20.11.2024 und Mi 11.12.2024 jew. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 48,00 pro Online-Vortrag
ZfN-Schüler: € 43,00 pro Online-Vortrag   
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 85,-
ZfN-Schüler: € 75,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20208

Wenn die innere Balance schwindet: Pentarkane® und Komplexmittel zur Unterstützung bei Anpassungsstörungen

Jeder Mensch besitzt eine individuelle Belastungsgrenze. Wenn Sorgen, Stress oder belastende Lebenssituationen überhandnehmen und der innere Druck zu groß wird, kann dies das emotionale Gleichgewicht stören. Betroffene berichten häufig von innerer Unruhe, Konzentrationsproblemen, Erschöpfung oder Schlafstörungen. In einigen Fällen entwickeln sich die Symptome einer sogenannten Anpassungsstörung, etwa ein verändertes Sozialverhalten. Für Patienten in dieser belastenden Situation sind Sie als Therapeut ein zentraler Ansprechpartner.
Dieser Vortrag beleuchtet die Aspekte seelischer Beschwerden und liefert praxisorientierte Ansätze zur Behandlung mit Pentarkanen® und anderen Komplexmitteln.

Referentin:
HP Mariann Freund


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 21.01.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20278

Ätherische Öle haben eine wunderbare Wirkung auf unsere Emotionen, können Stress lindern und bei psychischen Problemen helfen. Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie zeigen, dass eine gesunde Psyche auch wichtig für unsere Abwehrkräfte ist. Ätherische Öle und ihre Wirkstoffe regulieren neuronale Botenstoffe und können darüber stimmungsaufhellend, anregend oder sedierend wirken.
Es werden einige wichtige ätherische Öle diesbezüglich vorgestellt und auf mögliche Mischungen und Anwendungen eingegangen.

Referentin:
Tanja Ohland, Ärztin
Praxis für natürliche Medizin, www.medna.de


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 28.01.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19914

Psychologie und Astrologie ergänzen sich auf ideale Weise.
Die Psychologie lehrt uns Modelle und Hypothesen zum Seelenleben des Menschen und durch die Astrologie ist es uns möglich in die individuelle menschliche Seelenstruktur zu schauen.
Ein Blick in das astrologische Geburtshoroskop (Radix) zeigt einem kundigen Astrologen neben den Anlagen sofort Problematiken und Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten und Potentiale eines Hilfesuchenden. Dafür benötigt es normalerweise mehrere psychotherapeutische Sitzungen, um einen Klienten so umfassend zu verstehen.

Astrologische Themenabende

Die Astrologischen Themenabende stellen eine perfekte Möglichkeit dar, mehr über Astrologie zu erfahren, das eigene bisherige astrologische Wissen zu erweitern, im Sinne von Selbsterkenntnis mehr über sich selbst zu erfahren und auf Wunsch den ZFN-zertifizierten Astrologischen Berater zu absolvieren.

Die 3 stündigen Abende gehen im Gegensatz zu Vorträgen tiefer und ausführlicher auf ein astrologisches Thema ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit Fragen zum Thema zu stellen. Horoskope von Ereignissen und wichtigen Persönlichkeiten runden den Themenabend ab.

Die Themenabende können von jedem gebucht werden, der sich für Astrologie interessiert und mehr darüber erfahren möchte. Alle astrologischen Abende finden online statt und werden aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen noch mehrere Monate zur Nacharbeit zur Verfügung.

Wer interessiert ist den ZfN-zertifizierten Astrologischen Berater zu absolvieren, sollte von den 14 Themenabenden 10 besuchen, wobei die 3 Einführungsthemen Pflicht sind (Ausnahmen gelten für Schüler, welche schon gut fundierte Grundkenntnisse haben). Die anderen 7 Themenabende  sind frei wählbar. Alle Veranstaltungen werden auch im folgenden Jahr in der gleichen Reihenfolge wiederholt angeboten.
Zusätzlich findet für die Zertifikatskandidaten an 2 Samstagen eine Hybridveranstaltung zum Thema Der systematische Aufbau einer Horoskopinterpretation / Die astrologische Beratung statt. Nach dem Besuch von 10 Themenabenden und den 2 Samstagen in hybrid wird auf Wunsch vom ZfN das Zertifikat Astrologischer Berater ausgestellt.

1. - 3. Abend: Einführungspflichtthemen für das Zertifikat

1. 29.01.2025
Einführung in die Psychologische Astrologie:
Die 12 Tierkreiszeichen, die Häuser und die Planeten
                                   
2. 19.02.2025
Einführung in die Psychologische Astrologie:
Die Aspektenlehre: Konjunktion, Opposition, Quadrat, Sextil, Trigon
                                    
3. 12.03.2025       
Einführung in die Psychologische Astrologie:
Die Elementenlehre: Feuer, Wasser, Erde, Luft

Themenabende:  (4. - 14. Abend frei wählbar; für das Zertifikat müssen noch mind. 7 Abende besucht werden)        
   
4. 26.03.2025
Beruf und Berufung im Horoskop

5. 09.04.2025
Geld und Finanzen im Horoskop   

6. 30.04.2025
Gesundheit und Krankheit im Horoskop           

7. 07.05.2025
Partnerschaftsastrologie              

8. 28.05.2025          
Systemische Astrologie

9. 04.06.2025             
Chiron - der verletzte Heiler

10. 25.06.2025             
Lilith - der schwarze Mond

11. 09.07.2025           
Priapus - unser triebhaftes Begehren

12. 30.07.2025                 
Jahreshoroskope als Prognose

13. 24.09.2025                
Die Transitenlehre als Prognose

14. 15.10.2025
              
Der 7-Jahres-Rhythmus und die Auslösungen als Prognose

2 Samstage in Hybrid:  (Pflichtsamstage für den Erhalt des Zertifikats)

25.10.2025
Aufbau einer Horoskopinterpretation

14. 29.11.2025
Die astrologische Beratung in der Praxis






Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte

Termine:

"PS-S-19914_details"

Mi 29.01.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 19.02.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 12.03.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 26.03.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 09.04.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 30.04.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 07.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 28.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 04.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 25.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 09.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 30.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 24.09.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 15.10.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Dauer:
1 Jahr
14x Mi 18:00-21:00 Uhr
Kosten: 810,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtbuchung (14 Abende):  (€ 100,- Rabatt zur Einzelbuchung)
€ 810,-
Schülerpreis: € 740,-



Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19927







Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 29.01.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20386

Einer allergischen Disposition liegt immer eine Belastung mit Schadstoffen aller Art zugrunde.
Diese erwirbt man in der Regel nicht in kurzer Zeit, sondern baut sie in Jahren auf. Der Organismus wird - vergleichbar mit einem zu Beginn leeren Glas - im Laufe der Lebensjahre mit Belastungen aus Umwelt, Ernährung und psychischen Aspekten mehr und mehr gefüllt. Werden nur unzureichende Maßnahmen getroffen, den Belastungsspiegel auf niedrigem Niveau zu halten, so wird der Mensch, je nach Lebensweise, immer mehr Schadstoffe ansammeln.

Eines Tages kommt es durch einen Anlass, wie eine neuerliche Umweltbelastung oder Verletzung usw., zur Allergie. Der berühmte Tropfen, der das Glas zum Überlaufen bringt, löst eine Panikreaktion, eine Allergie aus!
Das Problem ist: Niemand führt seine Beschwerden auf die Belastungen der vergangenen Jahr zurück!

Die Frage lautet nicht ob, sondern wie viele Schwermetalle und Gifte wir täglich aufnehmen!
Der Körper kann viele Belastungen für einen gewissen Zeitraum kompensieren, aber irgendwann kommt es doch zu gesundheitlichen Störungen. Vor allem passiert das, wenn das Gleichgewicht von Aufnahme und Ausscheidung nicht mehr aufrechterhalten werden kann und das System erschöpft ist.

Wenn daher die Neigung zu Allergien wie Heuschnupfen abgebaut werden soll, dann ist es besonders wichtig, auf die eigene Schadstoffbelastung einzugehen und diese Schritt für Schritt abzubauen.
Das braucht Zeit und dauerhafte Betreuung, z.B. durch die regelmäßige Einnahme von Zell Allergie Komplex oder einer entsprechenden Kombination von Schüßler Salzen.

Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 04.02.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20212

In diesem Kurs widmen wir uns den medizinischen Risiken und Erkrankungen, die durch virale Infektionen entstehen, und untersuchen deren Auswirkungen auf die Organfunktionen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten, die insbesondere junge Sportler betreffen, sowie auf innovativen Therapieansätzen zur Unterstützung des Immunsystems.
Die Referentin gibt anschließend einen kurzen Abriss über drei Kursthemen und geht auf spezifische Fragen der Teilnehmenden ein.

1. Einführung in die REGENA-Therapie
2. Medizinische Risiken und Erkrankungen: Virale Infektionen und Organfunktionen
3. Vorstellung folgender Kursthemen der REGENA-Akademie:
  • Prof. Dr. med Peter W. Gündling: Herzmuskelentzündungen bei Jugendlichen / jungen erwachsenen Sportlern
  • HP Susanne Gärtner: Viren und Herpes: Herausforderungen und Therapieansätze für das Immunsystem
  • HP Doris Schmidt: Bauchspeicheldrüse  exokrin wie endokrin
4. Fragerunde

Referentin:
HP Doris E. Schmidt


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 11.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

HP-S-20262

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

Dauer und Termine

3 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
3 Abende jeweils Mo. u. Mi.

Di., 11.02.2025        18:00-21:15 Uhr       Pharmakologie (1v3)
Do., 13.02.2025       18:00-21:15 Uhr       Pharmakologie (2v3)
Di., 18.02.2025        18:00-21:15 Uhr       Pharmakologie (3v3)

Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..

  • ....Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ....Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktuell halten möchten.
Ihre Vorteile:
  • Das Modul findet als Onlineunterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 12 Monate lang Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de


<

Zielgruppe:
HP-Anwärter, auch geeignet für HP, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen
Termine:
Di 11.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 13.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Di 18.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Dauer:
1 Modul mit 12 UStd.
11.02 - 18.02.2025
Di u Do 18:00-21:15 Uhr
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 120,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 110,-
Ratenzahlung
2x mtl. € 60,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
2x mtl. € 55,-

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19915





Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 19.02.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20383

Wie führt welche Veränderung des Mikrobioms dazu, dass sonst verträgliche Nährstoffe bzw. in der Natur üblicherweise vorkommende Substanzen nicht mehr toleriert werden? Wie sehen die diesbezügliche Diagnostik und der Algorithmus der Verordnung von hochwirksamen Präparaten aus?
Auch weitergehende Maßnahmen, die unser Therapiekonzept ergänzen, wie bewährte homöopathische Komplexpräparate, werden thematisiert.
Ein gesunder Darm und eine für den Patienten angemessene" und angepasste Ernährung sind elementar wichtig für einen Erfolg. Einen großen Stellenwert hat somit auch eine umfassende Allergie-Anamnese.

Referent:
HP Siegfried Kämper


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 19.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20192

Chronische Erschöpfung, Infektanfälligkeit, vegetative Dysregulation, Konzentrations- und Leistungsschwäche sowie verminderte Stressresistenz sind die Leitsymptome von Post-Covid.
Anhand von Erfahrungsberichten und Fallbeispielen wird ein regulativer Therapieaufbau mit dem Einsatz von Exosomen und Signalmolekülen vorgestellt, der kombinierbar ist mit verschiedenen Naturheilverfahren.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Synergieeffekte zur Unterstützung der Regulationsabläufe entstehen können und welche Bedeutung Milz und Thymus für das Immunsystem haben.

Referentin:
HP Gisela Peters, Heilpraktikerin seit 1999 und exam. Kinderkrankenschwester. Eigene Praxis in Altenkirchen im Westerwald mit den Schwerpunkt ganzheitliche Systemdiagnostik auf der Basis einer regulativen Gesundheitsmedizin.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 25.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20387

Je mehr durch belastende Stoffe aus der Ernährung die Betriebsstoffe (Werkzeuge) für die Entsorgung (Müllabfuhr) fehlen, umso mehr füllen sich die Deponien im Körper mit entsprechenden gesundheitlichen Belastungen wie Verdauungsproblemen, Dickleibigkeit, Allergien, Hautausschlägen u.v.m.
Hilfe bringt nicht nur eine wenig belastende schadstoffarme Ernährung, sondern auch eine gezielte Einnahme von speziellen Schüßler Salzen.

Wichtige Frage: Was "essen" wir alles mit den Augen und nehmen folglich mit nach innen, womit sich unsere Psyche beschäftigen muss - mit Auswirkungen nicht nur auf die kognitive, sondern auch auf die emotionale Ebene. Dies hat alles Konsequenzen im Körper und dabei werden Betriebsstoffe, auch Schüßler Salze, verbraucht.
Eine entsprechende Psychohygiene ist gefordert.

Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 26.02.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20277

Warum wirken ätherische Öle so breit gefächert? Was ist bei der äußerlichen und innerlichen Anwendung zu beachten?
Wir stellen ätherische Öle und ihre Wirkung auf Erreger und das Immunsystem vor, zeigen Einsatzmöglichkeiten bei Infekten, Multiresistenzen und Autoimmunerkrankungen, sogar begleitend in der Krebstherapie. Erfahrungen mit einigen besonderen Mischungen von ätherischen Ölen werden in ihrer synergistischen Wirkung in diesen Bereichen vorgestellt ebenso wie Anwendungskombinationen mit anderen Therapien bei viralen und anderen Infekten.

Referentin:
Tanja Ohland, Ärztin
Praxis für natürliche Medizin, www.medna.de


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 27.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-20220

Die Medizin beginnt erst allmählich zu erkennen, wie dringend bei der Auswahl von Medikamenten die Berücksichtigung des Geschlechts sein kann. Man spricht mittlerweile von "Gendermedizin" ,da man erkannt hat, dass der überwiegede Teil der schulpharmakologischen Arzneimittel androzentriert erforscht und entwickelt wurde - so zum Beispiel bei den Präparaten zu Herz-Kreislauferkrankungen und rheumatischen Beschwerden.
Die Phytotherapie kennt diese Thematik seit Jahrhunderten und wusste um die Unterschiede, wie man gewisse Pflanzen bei Frauen gezielt einsetzen kann oder dieselbe Pflanze bei Frauen anders verwendet wird als bei Männern.

Dieses Seminar - aufgeteilt auf 4 Abende - geht auf die frauenspezifische Anwendung gewisser Heilpflanzen ein und erwähnt deren Wirkungsweise und Indikationen.

Ziele:

  • Erfassen der speziellen Anforderungen moderner Frauen in Beruf, Familie und ehrenamtlicher Tätigkeiten und Erkennen der möglichen Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit
  • Vertiefen des Wissens der hormonellen Dynamik des weiblichen Organismus und erfahren, welche Phytotinkturen Hilfe und Unterstützung bieten können
  • Zahlreiche Empfehlungen aus der Phytotherapie für die Vitalität der Frau von der Pubertät bis ins hohe Alter für den eigenen Alltag oder die Beratung anwenden und weitergeben können
  • Wissen um die frauenspezifischen Auswirkungen bei Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Stoffwechselstörungen u.a.m.
  • Lernen der Wirkungsweisen beispielsweise folgender Phytotinkturen für die Frau: Mönchspfeffer, Traubensilberkerze, Efeu, Frauenmantel, Strophantus D4, Storchenschnabel, Olivenblätterextrakt, wilde Karde

Themen:
  • "Frauen und die moderne Zivilisation"
  • Frauenbeschwerden sind anders: Frauenspezifische Beschwerdenbilder - auch als Folge von Überbelastung, Stress und Erschöpfung
  • Frauenvitalität von der Pubertät bis zur Seniorin mit gezielten Phytotinkturen unterstützen

<

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termine:
Mo 10.03.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Do 20.03.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Di 01.04.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Mo 14.04.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
4 Webinar-Abende à 2,5 Stunden
Kosten: 290,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 275,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-S-19944

Farbpunktur - Die sanfte Ergänzung zur Akupunktur

Schon seit Tausenden von Jahren wurde das Heilen mit Licht und Farben in alten Kulturen genutzt. So holte man das Sonnenlicht z. B. durch gelbe Vorhänge für den Darmerkrankten in den Raum, wo der Patient lag, oder nutzte man blaue Bettdecken zum Abkühlen des Fiebers. In der heutigen Zeit können wir das sehr viel einfacher und noch gezielter mit der Farbpunktur nach Peter Mandel über die Akupunkturpunkte und auch über die neu von Herrn Mandel gefundenen Punkte nutzen. Unsere Haut ist nach neueren Erkenntnissen in der Lage, Farbschwingungen aufzunehmen und weiterzuleiten. Besonders das Leitbahnsystem der Chinesischen Medizin (Meridiane) ist hierfür eine therapeutische Möglichkeit mittels der Farben Informationen in den Körper zu schleusen, um den Menschen in seiner individuellen Gesundwerdung zu helfen.

In dieser Seminarreihe lernen sie die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung mit dem Farbpunkturgerät, alternativ dazu auch mit dem Energiereflektor oder der Akupressur. So ist es über die Farbpunktur möglich, eine sanfte Therapieform in der Praxis anzuwenden.

Themengebiete:

Raus aus der Allergie - starke Abwehr und gutes Immunsystem
Allergische Reaktionen auf viele Stoffe haben massiv zugenommen. Lernen Sie an diesem Abend Behandlungsmöglichkeiten kennen, die uns in eine starke Abwehr und raus aus der Allergie bringen. Ein starkes Immunsystem mit großer Toleranz und adäquate Reaktionen auf Außenreize.

Schmerz lass nach - Hilfe von Kopf bis Fuß, wenn der Rücken und die Gelenke schmerzen
Niemand will Schmerzen haben, jedoch sind Schmerzen oft ein Hinweis unseres Körpers als Ausdruck unseres inneren Selbst und unserer Individualität. An diesem Abend lernen Sie Behandlungsmöglichkeiten für die einzelnen Schmerz- und Spannungssymptome und ihre Zusammenhänge kennen.

Schlaflos bei Nacht - Müde bei Tag - Wege aus den Schlafstörungen und dem Erschöpfungssyndrom
Wege aus den Schlafstörungen und dem Erschöpfungssyndrom. Gut zu schlafen und top fit aufzuwachen ist eine gute Voraussetzung, kraftvoll im Alltag zu sein. An diesem Abend lernen Sie Behandlungsmöglichkeiten für Ihre innere Ruhe und gesunde Vitalität kennen.

Signale des Körpers - Wenn das Herz und der Darm sich bemerkbar machen
Viele Organe reagieren sensibel auf unsere Lebensweise und Gemütszustand. Besonders das Herz und der Darm machen sich oft als somatischer Ausdruck unserer Psyche bemerkbar. An diesem Abend runden wir die Reihe der Farbpunktur mit hilfreichen Möglichkeiten aus der Praxis ab.

Der Farbpunkturstift kann bei der Firma Esogetics für € 35,-/Monat ausgeliehen werden. Bei Kauf des Farbpunkturstifts wird dieser Mietpreis angerechnet.
Ansprechpartner hierfür ist: Rike Degler, ESOGETICS, rike.degler@esogetics.com , Telefon: 07251 8001-35









Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Di 11.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
200 € / ZfN-Schüler*innen: 190 €


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19916



Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 12.03.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-20058

    Dass die Zähne auf den Körper wirken, ist jedem irgendwo bekannt, aber auch viele körperliche Faktoren wirken sich auf Zähne und Zahnfleisch aus.
    Aus 20 jähriger Erfahrung in Kooperation mit ganzheitlich arbeitenden Zahnarztpraxen werden folgende Themen intensiv und vor allem praxisnah beleuchtet:

    1. Zusammenhang zwischen dem Darm und der Mundhöhle
    2. Welche Orthomolekularia sind wichtig für eine gute Mundgesundheit?
    3. Welche Labordiagnostik ist wichtig und steht Humanmedizinern offen?
    4. Wie geht man in Diagnostik und Beratung mit Materialunvertäglichkeiten von Dentalwerkstoffen um?
    5. Welche alternativen Diagnosemöglichkeiten gibt es?
    6. Welche Bedeutung haben Mundströme und -spannungen?

    Sie erhalten ein detailliertes Skript mit über 40 Seiten als praxisnahes, übersichtliches Nachschlagewerk.

    Zudem wurden Fortbildungspunkte für das Fortbildungszertifikat des BDH (offen für alle Verbände) beantragt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates mit 5 Punkten bewertet.
    Diese Bescheinigung wird Ihnen am Ende der Fortbildung per E-Mail zugesendet.

    Referent:
    Michael Schlimpen, geboren 1978, war schon immer der Medizin und den Heilpflanzen verbunden, arbeitete und half in Suchtkliniken und im Rettungsdienst und beschäftigt sich seit frühester Jugend mit Heilpflanzen. Anstatt für ein Medizinstudium entschied er sich für die Ausbildung zum Heilpraktiker und arbeitet seit 2005 Vollzeit in seiner Praxis in der Vulkaneifel in Kooperation mit einer ganzheitlich arbeitenden Zahnarztpraxis. Arbeitsschwerpunkte sind Labordiagnostik, Phytotherapie, Spagyrik und orthomolekulare Medizin.


    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine

    Termine:

    "NK-S-20058_details"

    Mi 12.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 19.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 26.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 02.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 09.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    5 Webinar-Abende
    Kosten: 320,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 290,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20372

    Referentin:
    HP Monique Thill

     

    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi 12.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20209

    Atopie und Allergien: Behandlungsstrategien mit Pentarkane® und homöopathischen Komplexmitteln

    Die Frage, ob wir uns in unserer Haut wohlfühlen, hängt von einem harmonischen Zusammenspiel von Körper, Psyche und Lebensumständen ab. Gerät dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht, kann sich das oft in Form von Hautsymptomen äußern. Betroffene leiden unter trockener, gereizter oder juckender Haut, die häufig von Entzündungen, Ausschlägen oder allergischen Reaktionen begleitet wird. Für diese Menschen stellt dies eine ständige Belastung dar. Sie als Therapeut können in solchen Fällen eine wichtige Anlaufstelle sein.
    In diesem Vortrag werden die Hintergründe von atopischen und allergischen Erkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht beleuchtet. Sie erfahren, wie Sie als Therapeut stabilisierende Impulse setzen können und welche homöopathischen Präparate sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben.

    Referentin:
    HP Mariann Freund


    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 25.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19920



    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Mi 26.03.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20388

    Es gibt nicht nur Menschen, die abnehmen wollen, sondern auch welche, die schlank sind und ihren Körper von belastenden Schadstoffdeponien befreien wollen.
    Ist es möglich, dass beide Themen die gleichen Maßnahmen zum Hintergrund haben?
    Und es reicht nicht, nur wenig zu essen!

    Es geht um Fragen wie: Welche Folgen haben überfüllte Schadstoffdeponien? Welche Formen der Dickleibigkeit gibt es? Wie kann ich den Jojo-Effekt vermeiden? Wie vermeide ich unangenehme Folgen beim Entschlacken oder Abnehmen?

    Eine Abnahme an den wichtigen Schüßler Salzen, den Betriebsstoffen, führt nicht nur zu einer Überfüllung der Deponien und einer Schadstoffdickleibigkeit, sondern auch zu einer Anlagerung an Eiweiß und Fett.
    Durch den gezielten Einsatz der Schüßler Salze und weitere begleitende Maßnahmen können wir den Körper von den belastenden Deponien und deren Folgen entlasten, aber auch die ungeliebten "Pfunde" Körpergewicht reduzieren.

    Referent:
    Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
    www.thomas-feichtinger.at


    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi 26.03.2025 | 18:30–21:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    NK-S-20045

    Das Patientenklientel eines Heilpraktikers sind zum größten Teil chronisch kranke und in vielen Fällen auch austherapierte Patienten.
    Um im Praxisalltag diese chronisch kranken Patienten erfolgreich behandeln zu können, muss von Grund auf, von der Wurzel bzw. vom belasteten Nährboden der Erkrankung, das therapeutische Konzept aufgebaut werden.
    Der gesamte Organismus wird mithilfe eines Aderlasses in eine andere Reizverarbeitung geführt, d.h. das System des Menschen wird umgestimmt.
    Der Aderlass ist eines der ältesten regulierenden Heilverfahren.
    Er gehörte bereits bei Hippokrates zur Heilung, aber auch zur Vorbeugung unmittelbar dazu.
    In diesem Kurs erfahren Sie die Wirkungsweise des Aderlasses bei vielen verschiedenen Erkrankungen.
    Es wird darauf eingegangen, welche verschiedenen Möglichkeiten existieren um einen Aderlass durchzuführen. Zudem bestimmt die individuelle
    Diagnostik aus dem Blutkuchen einen wesentlichen Teil des Kurses.
    Des Weiteren werden begleitende therapeutische Maßnahmen zum Aderlass und den jeweiligen Patientenfällen erarbeitet.

    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
    Termine:
    Mi 02.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 09.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    2 Webinar-Abende
    Kosten: 95,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen: 90 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20384

    Das Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO) ist eine gastrointestinale Funktionsstörung, die durch eine abnormale Vermehrung von Bakterien im Dünndarm charakterisiert ist. Obwohl das Krankheitsbild zunehmend an Relevanz gewinnt, stellt es in der Praxis häufig eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar.
    In diesem Seminar werden die Pathophysiologie, aktuelle diagnostische Methoden sowie etablierte und innovative Therapieansätze für SIBO vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Abgrenzung zu anderen funktionellen Darmerkrankungen und praxisnahen Handlungsempfehlungen. Der Vortrag beleuchtet die zugrundeliegenden Mechanismen, Risikofaktoren und die klinische Symptomatik von SIBO und grenzt es dabei klar von ähnlichen Krankheitsbildern wie dem Reizdarmsyndrom ab. In Bezug auf die Diagnostik wird ein Überblick über die gängigen Verfahren gegeben. Dabei werden die Vorteile und Limitationen der einzelnen Methoden kritisch beleuchtet. Auf therapeutischer Ebene stehen verschiedene Ansätze im Mittelpunkt der Betrachtung, z.B. die diätetischen Ansätze wie die FODMAP-arme Ernährung und der gezielte Einsatz von Probiotika oder ätherischer Öle.
    SIBO ist ein oft unterdiagnostiziertes Krankheitsbild, dessen frühzeitige Identifikation und gezielte Behandlung essenziell sind, um die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.
    Ziel des Vortrags ist es, die Sensibilität für das Krankheitsbild zu erhöhen und praxisorientierte, patientenzentrierte Lösungsansätze zu vermitteln.

    Referent:
    HP Daniel Petrak, Studium der Humanmedizin bis zum Physikum (Universität Mainz), Heilpraktiker-Ausbildung an der Hessischen Heilpraktikerschule Hochheim, seit 1994 Niederlassung in eigener Praxis in Mainz mit folgenden Behandlungsschwerpunkten: Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gastroenterologie. Zudem diverse Veröffentlichungen (Fachartikel, Fachbücher) und internationale Vortragstätigkeit: naturheilkundliche Labordiagnostik, Schwerpunkt Darmdiagnostik und Immunologie.
    www.heilpraktiker-petrak.de


    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi 02.04.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19921





     



    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Mi 09.04.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20373

    Die Gemmotherapie ist eine spezielle Form der Phytotherapie, die Knospen, junge Triebe und andere embryonale Pflanzengewebe verwendet. Diese Pflanzenbestandteile enthalten ein einzigartiges Spektrum an Wirkstoffen, einschließlich Vitaminen, Mineralien, Enzymen und Wachstumsfaktoren, die in reifen Pflanzen nicht vorkommen.
    Im Praxisalltag wird Gemmotherapie häufig als sanfte, aber wirkungsvolle Unterstützung zur Behandlung chronischer und akuter Beschwerden eingesetzt. Sie findet Anwendung bei entzündlichen Erkrankungen, hormonellen Ungleichgewichten, Verdauungsstörungen sowie zur Unterstützung des Immunsystems. Besonders in der naturheilkundlichen Praxis wird sie wegen ihrer regenerativen und regulierenden Eigenschaften geschätzt.
    Zudem ist die Gemmotherapie aufgrund ihrer guten Verträglichkeit für verschiedene Altersgruppen geeignet, einschließlich Kinder und ältere Menschen. Integriert in ein ganzheitliches Therapiekonzept, bietet sie eine wertvolle Ergänzung zu konventionellen Behandlungsmethoden.


    Referentin:
    HP Monique Thill

     


    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Do 10.04.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19928

    Gesundheit und Krankheit im Horoskop

     

    Das Gesundheitshaus zeigt seit alter Zeit an, welche Gesundheitsgefahren im Leben lauern. Aber auch der Aszendent und die Sonne im Horoskop können uns Auskunft geben, welche gesundheitlichen Schwachstellen/Anfälligkeiten es gibt, so dass wir durch dieses Wissen mit Hilfe von gesundheitsfördernden Maßnahmen entgegen lenken können.

     

    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Mi 30.04.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20389

    Die Verdauung beginnt im Mund! Eine spezielle Kombination von Schüßler Salzen sorgt für ein optimales Milieu im Mundraum.
    Die Speiseröhre meldet sich bei einem großen Mangel an Nr. 8 Natrium chloratum mit Schlundbrennen.
    Zu viel Säure im Magen verursacht Sodbrennen. Doch auch die Einnahme von Basenpulvern ist mit einer gewissen Problematik verbunden.
    Wenn Säure den Dünndarm belastet, kommt es zu Pilzbelastungen.
    Zu schnell verdaute Nahrung gärt und fault im Dickdarm, was die Darmwand angreift und zum Reizdarm und weiteren Problemen führt. Ernährung und Mikrobiom sind ein bedeutungsvolles Thema, auch in Bezug auf das Immunsystem. Einläufe mit Schüßler Salzen unterstützen v.a. die letzten Bereiche des Darms, was die Ausscheidung dort lagernder Schadstoffe betrifft und zur Unterstützung der Darmfunktionen beiträgt.
    Der After selbst ist noch ein eigenes Thema mit Juckreiz, Einrissen und Hämorrhoiden.
    Zu guter Letzt geht es noch um Schüßler Salze bei Blähungen, eventuell sogar bei Blähungskoliken.

    Referent:
    Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
    www.thomas-feichtinger.at


    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi 30.04.2025 | 18:30–21:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19922

    Partnerschaftsastrologie

     

    Das Partnerschaftshaus/Aszendent/Sonne/Mond/Venus im Horoskop geben Auskunft über unsere Partnerschaftsbedürfnisse. Am Deszendenten können wir erkennen, welche Partner/Partnerinnen wir tendenziell anziehen. Weiterhin ersehen wir hier den „Schatten“, welchem wir uns früher oder später in der Partnerschaft stellen dürfen.

     

    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Mi 07.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    HP-S-20504

    Laborwerte werden zunehmend häufiger in der schriftlichen und mündlichen Prüfung abgefragt, daher ist hier eine intensive Vorbereitung sehr empfehlenswert.
    Hier erhalten Sie eine strukturierte und systematische Zusammenfassung über die prüfungs- und praxisrelevanten Laborparameter und ihrer Deutung. Dabei wird besonderer Wert auf das "Verstehen" der Laborparameter gelegt und somit werden auch die pathophysiologischen Zusammenhänge eingehend erklärt.
    Die zentrale Frage in der mündlich-praktischen Prüfung "Welche Laborwerte fordern Sie an?" wird Ihnen nach diesem Kurs nicht mehr schwer fallen.


    Hinweis:
    Der Kurs findet online gemeinsam mit Schülern unserer Abschlussklasse statt. Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video bis zur Oktoberprüfung zur Verfügung.
    Termine:
    Do 08.05.2025 | 17:30–21:15 Uhr
    Do 15.05.2025 | 17:30–21:15 Uhr
    Dauer:
    2 Abende 17:30-21:15 Uhr
    Kosten: 115,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Kursgebühr € 115-
    ZfN-Schülerpreis: € 104,-
    Kurswiederholer: € 65,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    CM-S-20203

      Emotional stabil mit pflanzlichen Urtinkturen in der TCM

      Die fünf Wandlungsphasen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser beschreiben nicht nur einen immerwährenden Kreislauf der Natur vom Frühjahr über den Sommer und den Herbst bis in den Winter.
      Den einzelnen Wandlungsphasen werden aufgrund vergleichbarer, energetischer Qualitäten auch Organe und Emotionen zugeordnet. Befinden sich die fünf Wandlungsphasen in Balance, fühlt sich der Mensch in einem körperlichen und seelischen Gleichgewicht.

      In der Regel ist das Verhältnis der fünf Wandlungsphasen bei Patienten jedoch nicht ausgewogen. Eine solche persönliche Dysbalance kann angeboren sein, unter Umständen wurde sie aber auch durch Ernährungsfehler und Lebensumstände ausgelöst. Neben physischen Beschwerden, berichten die Betroffenen dann auch über eine emotional Instabilität.
      Mit Hilfe von qualitativ hochwertigen, pflanzlichen Urtinkturen können diese seelischen Auswirkungen eines Ungleichgewichts der fünf Wandlungsphasen gezielt behandelt werden.

      Pro Abend widmen wir uns in diesem Kurs einer Wandlungsphase. Ausgehend von den charakteristischen Eigenschaften von Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser beleuchten wir die Folgen einer Dysbalance innerhalb jeder einzelnen Wandlungsphase, sowie in ihrer Beziehung zu den anderen Elementen. Wir befassen uns darauf aufbauend mit spezifischen Fragen wie etwa:
      • Wie bremst man ein Holz, das zu ungeduldig voran strebt?
      • Wie kühlt man ein Feuer, das zu stark brennt?
      • Wie beruhigt man eine zu mütterlich sorgende Erde?
      • Wie wird ein zwanghaftes Metall wieder flexibler?
      • Und wie löst man die Angst im Wasser?

      Vor dem Hintergrund dieser und anderer Fragestellungen lernen Sie ausgewählte, hoch konzentrierte, pflanzliche Urtinkturen aus der Perspektive der chinesischen Medizin kennen und erfahren, wie Sie diese zur Regulation konkreter emotionaler Probleme verwenden können. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Frage, wie der Geschmack zur Wirkung beiträgt. Dabei lernen Sie auch Tinkturen kennen, die den Ernährungs- oder den Kontrollzyklus beeinflussen.

      Zielgruppe: Es ist hilfreich, wenn die Teilnehmenden Grundkenntnisse über das System der fünf Wandlungsphasen aus der chinesischen Medizin mitbringen.
      Kenntnisse westlicher Heilpflanzen sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.

       



       

       

       








      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.

      Termine:

      "CM-S-20203_details"

      Di 13.05.2025 | 19:00–21:00 Uhr
      Di 20.05.2025 | 19:00–21:00 Uhr
      Di 03.06.2025 | 19:00–21:00 Uhr
      Di 24.06.2025 | 19:00–21:00 Uhr
      Di 01.07.2025 | 19:00–21:00 Uhr
      Kosten: 250,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      € 250,00
      ZfN-Schüler: 235,00 Euro
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Videoaufzeichnung buchbar

      Fi-F-20210

      Schmerztherapie in der Naturheilpraxis  Pentarkane® und homöopathische Komplexmittel

      Schmerzpatienten gehören zum Alltag der naturheilkundlichen Praxis und brauchen oft eine gut verträgliche Unterstützung, die sich problemlos mit anderen Therapien kombinieren lässt.
      Dieser Vortrag vermittelt grundlegendes Wissen über die Entstehung und das Verständnis von Schmerz. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Pentarkane (homöopathische Komplexmittel) bei regelmäßigen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schmerzen im Magen-Darm-Bereich und im Bewegungsapparat sowie bei schmerzhafter Menstruation eingesetzt werden können.

      Referentin:
      HP Mariann Freund


      Onlinekurs:
      Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
      Termin:
      Di 13.05.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      PS-I-19862

      In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die die Traumatherapiemethode Inneres-Kinder-Retten (IKR)
      Sie haben die Möglichkeit live dabei zu sein, die Dozentin Frau Sybille Fleck kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.

      Komplexe Traumatisierungen aus der Kindheit lassen sich mit der IKR-Methode auf eine vergleichsweise sanfte Art bearbeiten. Anders als bei Therapiemethoden, die den Erwachsenen erneut mit dem früheren Trauma konfrontieren (Bildschirm-Technik, Regression, Innere Bühne, EMDR etc.), müssen die bedrohlichen Situationen beim IKR nicht noch einmal durchlebt werden. Im Vortrag erfahren Sie, wie Traumaintegration dennoch auf schonende Weise stattfindet und Dissoziationsphänomene sich lösen, indem entsprechende kindliche Anteile mittels Imagination gerettet und ideal versorgt werden.

      Eine Aufzeichnung vom Infoabend finden Sie in unserer Mediathek.




      Zielgruppe:
      Geeignet für Interessierte, im Gesundheits-/Sozialwesen Tätige, HP, HP-Psych., Ärzte, Psychotherapeuten
      Termin:
      Do 15.05.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Abend 18:30 - 20:00 Uhr
      Kosten-Info:
      Kostenlos!
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      NK-V-20219

      Ebenso wie bei anderen chronischen Erkrankungen mit Dysbalance der Immunität, u./a. Rheuma oder Allergien, steigt auch die Häufigkeit von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) seit Jahrzehnten kontinuierlich an. Viele Betroffene erleben erhebliche Einschränkungen ihrer allgemeinen Gesundheit und Lebensqualität. Die Ursachen sind sehr komplex und bisher noch nicht vollständig geklärt.
      Wir möchten in diesem Webinar den Symptomen und Ursachen genauer auf den Grund gehen. Vitalpilze eignen sich für die Therapie außerordentlich gut, zum einen wegen ihrer immunmodulativen Eigenschaften und zum anderen als Präbiotikum und durch ihre antientzündlichen Effekte. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie welche Pilze bei den unterschiedlichen Symptomen akut oder chronisch einsetzen können.

      Referentin:
      Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen.
      Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2025 zur Verfügung.
      Termin:
      Do 22.05.2025 | 18:00–19:30 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Kosten: 20,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      PS-S-19923

      Systemische Astrologie

       

      Die Systemische Astrologie versucht im Horoskop familiäre Verstrickungen ausfindig zu machen. So zeigt der Planet Pluto unsere konkreten Verstrickungsthematiken an. Der Planet Uranus gibt Auskunft über Lösungsmöglichkeiten. Weiterhin gibt das 8.(Skorpion-)Haus an, welche alten Ahnenverstrickungen vorherrschen.

       

      Zielgruppe:
      Geeignet für alle Interessierte
      Termin:
      Mi 28.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr
      Kosten: 65,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Einzelbuchung:
       € 65,-
      Schülerstatus: € 60,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      € 305,-
      Schülerstatus: € 280,-

      Gesamtbuchung (14 Abende):
      € 810,-
      Schülerstatus: € 740,-

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      PS-S-19917

      Chiron – der verletzte Heiler

       

      Mit Chiron im Horoskop bekommen wir Auskunft über unsere tiefste Wunde, welche wir seit Kindheitstagen mit uns herumtragen. Die Chiron-Stellung gibt Auskunft über die Art der Wunde/Verletzung und in welchem Lebensbereich diese uns immer wieder behindert.

       

      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich.



      Termin:
      Mi 04.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
      Kosten: 65,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Einzelbuchung:
       € 65,-
      Schülerstatus: € 60,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      € 305,-
      Schülerstatus: € 280,-

      Gesamtbuchung (14 Abende):
      € 810,-
      Schülerstatus: € 740,-

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      EB-L-20077

      Hormone regulieren zusammen mit dem Nervensystem unsere verschiedenen Körperfunktionen. Sie steuern und verteilen Botschaften über den ganzen Körper.
      Sind unsere Stress-, Sexual- und stoffwechselregulierenden Hormone im Lot, fühlen wir uns gut, gesund, schön und ausgeglichen.
      Bestimmte Lebensphasen und -situationen, Umweltgifte, Zusatzstoffe, aber auch natürliche Substanzen in Nahrungsmitteln können dieses Gleichgewicht stören und unser gesamtes Wohlbefinden aus dem Takt bringen. 
      Welche Lebensmittel, Kräuter, Adaptogene, Vitamine und Mineralstoffe die Hormonbalance in den verschiedenen hormonellen Umstellungsphasen (wieder) herstellen können und damit typischen Hormonthemen, wie Stimmungs- und Gewichtsschwankungen, Haut- und Haarprobleme, Konzentrationsstörungen, Energiemangel, Schmerzen, Verdauungsprobleme, usw. entgegenwirken können und welche Zusammenhänge es hierfür gibt, erfahren Sie in dieser Ausbildung.

      Neben typischen hormonellen Beschwerden und dem Einfluss der Ernährung in den verschiedenen hormonell bewegten Lebensphasen wie Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre, aber auch dem monatlichen Zyklus, schauen wir uns neben der grundsätzlichen Wirkung von Hormonen auch an, wie Schilddrüsenbeschwerden und Nebennierenschwäche durch das tägliche Essen positiv beeinflusst werden können.
      Auch den häufig vorkommenden hormonell bedingten Beschwerdebildern Endometriose, PCO-Syndrom und Insulinresistenz, auf die unsere Ernährung einen sehr großen Einfluss hat, widmen wir uns in dieser Webinarreihe.
      Dabei erlernen Sie für alle wichtigen hormonell bewegten Lebenslagen und Beschwerdebilder gute und praxistaugliche Behandlungs- und (Koch)rezepte auf Basis einer gesunden Ernährung.

      Inhalte in Kürze:

      • Allgemeines zur Wirkung von Hormonen und deren Aufgaben in unserem Körper
      • hormongesunde Ernährung bei
        • Kinderwunsch,
        • Stillzeit
        • Zyklusbeschwerden
        • Wechseljahre
        • Nebennierenschwäche
        • Endometriose
        • Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS) und Insulinresistenz
        • Schilddrüsenbeschwerden








      Teilnahme-Voraussetzung:
      offen für alle Interessierten

      Termine:

      "EB-L-20077_details"

      Mo 23.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 07.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 14.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 21.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 01.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 08.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 15.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 22.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 29.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 13.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      12 Abende
      Kosten: 595,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      € 595,00
      Schülerpreis: € 575,00

      Ratenzahlung möglich
      3x € 200,00
      Schülerpreis: 3x € 194,00


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      NK-S-20084

      Ein effektives und einfaches Behandlungskonzept in der naturheilkundlichen Praxis Nosoden sind homöopathische Mittel, die aus kranken Organen, Krankheitserregern, Ausscheidungen infektiöser Krankheitserreger, Werk- oder Giftstoffen aller Art hergestellt worden sind. Das Wort Nosode leitet sich aus dem griechischen Begriff "Nosos" (Krankheit) ab.

      Ergeben sie ein Resonanzphänomen, ist der Patient entsprechend belastet.
      Neben dem diagnostischen Hinweis haben wir gleichzeitig ein Mittel zur Verfügung, mit dem wir therapieren können.
      Wir fordern das Energiefeld des Menschen und damit sein Immunsystem mit jeder Verabreichung der Nosode auf, diesen Schaden zu beheben.

      Inhalte des Onlineseminars:

      • Was sind Nosoden?
      • Diagnostischer Einsatz von Nosoden  Auffinden von Störherden und Krankheitsursachen
      • "Die Seele der Nosoden"  Ausleitung von Mustern, Glaubenssätzen und seelischen Belastungen
      • Strukturelle Einteilung der Nosoden  praktisches Konzept für die Praxis
      • Umgang mit Degenerationsnosoden (Autoimmunerkrankungen, Krebs)
      • Therapie mittels Nosoden und ihrer entsprechenden Begleitmittel  praktische Therapiekonzepte für die Anwendung in der Praxis, mit wirksamen Entgiftungs  und Ausleitungskuren
      • Bezugsquellen von Nosoden
      • Resonanzphänomene und ihre Interpretation
      • Der systemische Bezug von Nosoden


      Zielgruppe:
      HP/HPA, medizinische Berufe, andere nach Rücksprache

      Termine:

      "NK-S-20084_details"

      Di 24.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 01.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 08.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 15.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 22.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      5 Abende
      Kosten: 250,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schüler*innen: 235,00 €

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Seite 1 von 10

      Kontakt

      Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
      ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
      +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

       

      Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

      Sie finden uns auch auf:  

      Öffnungszeiten Sommerferien

      Bitte beachten Sie:

      Während der bayerischen Sommerferien von Sa., 02.08.25, bis einschl. Sa., 06.09.25, ist das Sekretariat geschlossen. Von Montag bis Freitag (nicht 15.08.) sind wir aber telefonisch erreichbar von 9-13 u. 14-15 Uhr u. E-Mails an info@zfn.de werden regelmäßig bearbeitet. Ab Montag, 08.09.25, gelten wieder unsere normalen Öffnungszeiten mit Präsenzbesetzung.

      Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
      Mo–Mi 8.30–13 Uhr
      Do geschlossen
      Fr 8.30–18 Uhr
      Sa 8.30–12 Uhr

      Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

      Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats außerhalb der Ferien
      Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
      Sa 9.30–12 Uhr
      unter +49 (0)89 545 931-0
      oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

      Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

      Newsletter

      Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

      Zum Newsletter anmelden

      Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

      Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

      Mehr Infos ...

      Stellenangebote

      Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

      Zu den Stellenangeboten

      Ausbildungen und Veranstaltungen

      Veranstaltungssuche