Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie

Psychologie

 

Psychologie untersucht das Denken, Verhalten und Erleben des Menschen. Ein zentraler Bereich ist die Klinische Psychologie, die sich mit der Behandlung psychischer Störungen und der Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen befasst.

Unsere Dozenten bringen Ihnen im ersten Teil der Ausbildung die Grundlagen der Psychologie und der unterschiedlichsten Therapiemethoden näher. Im zweiten Teil, der klinischen Psychologie, wird Ihnen unser Dozententeam die verschiedenen Störungsbilder mit den jeweiligen Psychodynamiken in Verbindung mit den Erfahrungsschätzen aus eigener Praxis erfahrbar vermitteln. Durch die Arbeit in Kleingruppen und die praktischen Beispiele stoßen Sie Ihre Selbstreflektion an und somit auch Ihre Persönlichkeitsentwicklung.

Alle Ausbildungen sind weiter unten auf dieser Seite mit den genauen Kursbeschreibungen, Termindetails und Preisen aufrufbar und buchbar.

Bedeutung Psychotherapie und Klinische Psychologie

Die Psychologie ist die Lehre vom Denken, Verhalten und Erleben des Menschen. Sie untersucht wie Menschen wahrnehmen, fühlen, denken, handeln und interagieren. Ziel der psychologischen Wissenschaft ist es, menschliches Verhalten zu beschreiben, zu erklären, vorherzusagen und in bestimmten Kontexten zu beeinflussen. Die Psychologie umfasst mehrere Teilbereiche, wie die allgemeine Psychologie, die Entwicklungspsychologie, die Sozialpsychologie, die klinische Psychologie und die Arbeits- und Organisationspsychologie. Die Psychotherapie hat sich als eigenständige Disziplin aus der Wissenschaft der Psychologie und angrenzenden Fachbereichen der Medizin (Psychiatrie, Neurologie, psychosomatische Medizin) und Philosophie herausgebildet. Die Entwicklung der unterschiedlichen Therapierichtungen war und ist immer noch ein Prozess, der durch die Integration wissenschaftlicher Erkenntnisse und praktischer Ansätze geprägt wurde. Die Ursprünge der Psychologie reichen in die Philosophie und die Medizin der Antike zurück. Der Geburtsvater der "Modernen Psychotherapie" war natürlich Sigmund Freud. Die Psychotherapie heute verbindet wissenschaftliche Theorie und praktische Anwendung.

Ein zentraler Teilbereich der Psychologie ist die "Klinische Psychologie", der sich mit der Beschreibung, Erklärung, Vorhersage und Behandlung von psychischen Störungen sowie psychischen Aspekten körperlicher Erkrankungen befasst. Ziel der klinischen Psychologie ist es, Wissenschaft mit praktischer Anwendung zu verbinden, um Menschen in schwierigen Lebenssituationen oder mit psychischen Beeinträchtigungen zu unterstützen. Zu den Aufgaben der klinischen Psychologie zählen die Diagnostik, die Prävention, die Intervention, die Rehabilitation und die Forschung. Klinische Psychologie umfasst das moderne Menschenbild der Psychologie mit besonderem Bezug zur sog. Krankheitslehre (früher: Neurosenlehre). Wir haben in die Ausbildung bereits die ersten Tools für die Arbeit mit Ihren Klienten eingebaut, so dass diese Ausbildung sehr praxisbezogen ist.

 

Sie können aus drei Ausbildungsmodellen je nach Zeitressourcen und Vorkenntnissen auswählen:

1. Berufsbegleitende-Ausbildung 

  • 3 Semester, 1,5 Jahre, 284 Unterrichtsstunden
  • ohne psychologische Vorkenntnisse
  • berufsbegleitend möglich (1 Abend/Vormittag pro Woche oder 1 Wochenende pro Monat)

Unterrichtszeiten und Preise im Überblick

Wir bieten drei Modelle für die berufsbegleitende Ausbildung an:

Vormittags-Ausbildung

Hybrid-Kurs

Sie können vor Ort im ZfN teilnehmen oder sich von zu Hause aus live dazu schalten.
Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis 3 Monate nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
   
Turnus 1x jährlich im Herbst
Dauer 1,5 Jahre
51x Mo 09:00-12:30 Uhr plus 5x Sa/So 09:00-17:00 Uhr
Beginn

Montag, 06. Oktober 2025

Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kurs unten
Hinweis
Frühbucherrabatt € 300,- bis 31.07.2025!

Abend-Ausbildung

 Hybrid-Kurs
Sie können vor Ort im ZfN teilnehmen oder sich von zu Hause aus live dazu schalten.
Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis 3 Monate nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
   
Turnus 1x jährlich im Frühjahr
Dauer 1,5 Jahre
51x Do 18:00-21:15 Uhr plus 5x Sa/So 09:00-17:00 Uhr
Beginn Donnerstag, 3. April 2025
Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kurs unten
Hinweis
Frühbucherrabatt € 300,- 

Wochenend-Ausbildung

 

Hybrid-Kurs Sie können vor Ort im ZfN teilnehmen oder sich von zuhause aus live dazu schalten. Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis 3 Monate nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
   
Turnus 1x jährlich im Herbst
Dauer 1,5 Jahre
18x Sa/So 09:00-17:00 Uhr
Beginn 11./12. Oktober 2025
Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kurs unten
Hinweis
Frühbucherrabatt € 300,- bis 31.07.2025!

 

Folgende Informationen gelten für alle drei der oben genannten Modelle der Berufsbegleitenden - Ausbildung:

Kosten

Gesamtzahlung
€ 3.930,-
Schülerpreis: € 3.800,-

Teilzahlung
€ 600,- plus 17x mtl. € 200,- (gesamt € 4.000,-)
Schülerpreis: € 555,- plus 17x mtl. € 195,- (gesamt € 3.870,-)  

Frühbucherrabatt
€ 300,- (Termin s. Hinweis oben)

   
Dozent:in Team aus HP-Psych., Psychotherapeuten
Zielgruppe offen für alle Interessierten
Voraussetzung keine Vorkenntnisse notwendig
Info zur persönlichen Weiterentwicklung; therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Unterrichtsmaterial Sie erhalten für jedes Lehrthema ein ausführliches Skript.
Die Skripte werden pro Semester per Post zugeschickt und als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
Abschluss ZfN-Zertifikat: Grundlagen in Psychologie & Psychotherapie / Klinische Psychologie
Infoabend

Online! Montag, 30. Juni 2025 I 18:30-20:00 Uhr (mit Videoaufzeichnung)
  Die Aufzeichnung des letzten Infoabends finden Sie weiter unten.

 

2. Kompakt-Ausbildung

  • ca. 1 Semester, 5 Monate, 284 Unterrichtsstunden - in 1 Jahr zum Heilpraktiker für Psychotherapie
  • ohne/mit psychologischen Vorkenntnissen
  • zeitintensiver (3 Vormittage pro Woche)

Unterrichtszeiten und Preise im Überblick

Unsere Kompaktausbildung dauert ca. 1 Semester bzw. 4-5  Monate und bringt Ihnen an drei Vormittagen in der Woche die Grundlagen der Psychologie, der Therapieansätze und natürlich auch die "Klinische Psychologie" sehr intensiv und strukturiert näher. Der Anteil an Selbsterfahrung kann sehr hoch sein, wenn Sie sich auf die praktischen Übungen einlassen. Wir haben in die Ausbildung bereits die ersten Tools für die Arbeit mit Ihren Klienten eingebaut, so dass diese Ausbildung sehr praxisbezogen ist. Das Wissen um Interventionstechniken und wie man Sie anwendet, stärkt Ihr Selbstbild als Therapeut, lässt Sie souverän in die Prüfung gehen und erleichtert den Einstieg in die Praxis. Nach der halbjährigen Ausbildung gehen sie dann direkt in die Prüfungsvorbereitung.

Hybrid-Kurs Sie können vor Ort im ZfN teilnehmen oder sich von zuhause aus live dazu schalten. Die Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis 3 Monate nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
   
Turnus 2x jährlich im Frühjahr und Herbst
Dauer

4-5 Monate
18x Mo-Mi 09:00-12:30 Uhr + 4x Sa/So 09:00-17:00 Uhr + 1x Sa

Beginn

Montag, 06. Oktober 2025

Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kurs unten
Hinweis Frühbucherrabatt € 300,-  bis 31.07.2025!
   
Kosten Gesamtzahlung
€ 3.930,-
Schülerpreis: € 3.800,-

Teilzahlung
€ 600,- plus 17x mtl. € 200,- (gesamt € 4.000,-)
Schülerpreis: € 555,- plus 17x mtl. € 195,- (gesamt € 3.870,-)  

   
Dozent:in Team aus HP-Psych., Psychotherapeuten
Zielgruppe offen für alle Interessierten
Voraussetzung keine Vorkenntnisse notwendig
Info zur persönlichen Weiterentwicklung; therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Unterrichtsmaterial Sie erhalten für jedes Lehrthema ein ausführliches Skript.
Die Skripte werden pro Semester per Post zugeschickt und als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
Abschluss ZfN-Zertifikat: Grundlagen in Psychologie & Psychotherapie / Klinische Psychologie
   
Infoabend
(mit Videoaufzeichnung)
Online! Montag, 30. Juni 2025 I 18:30-20:00 Uhr (mit Videoaufzeichnung)
Die Aufzeichnung des letzten Infoabends finden Sie weiter unten.

Wichtiger Hinweis: Die berufsbegleitende Ausbildung und die Kompaktausbildung unterscheiden sich nur in der zeitlichen Länge der Ausbildung, nicht aber inhaltlich.

 

3. Quereinstieg in die "Klinische Psychologie & Werkzeugkoffer" 

  • berufsbegleitende Ausbildung ab dem 2. Semester
  • 2 Semester, 1 Jahr, 208 Unterrichtseinheiten
  • mit psychologischen Vorkenntnissen und nach Rücksprache mit dem Fachbereich!

    Unterrichtszeiten und Preise im Überblick

    Sollten Sie psychologisches Grundlagenwissen aus einer früheren Ausbildung (z.B. Systemische:r Berater:in), dem oder der "Psychologischen Berater:in/Coach" oder einem Studium mitbringen, ist ein Quereinstieg in die Ausbildung zum oder zur Heilpraktiker:in für Psychotherapie in die "Klinische Psychologie" möglich. Hierzu beraten wir Sie sehr gerne persönlich.

    Der Quereinstieg ist in folgende Ausbildungen möglich:

    Vormittags-Ausbildung

    Online-Kurs
    (mit 3 Hybrid-Wochenenden)

     

    An den Vormittagen können Sie von zuhause aus live dabei sein.
    Die drei Wochenenden finden hybrid statt. Sie können vor Ort im ZfN teilnehmen oder sich von zu Hause aus live dazu schalten.
    Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis 3 Monate nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.

     

    ab Februar 26:

    Hybrid-Kurs
    (mit 4 Wochenenden)



    Sie können vor Ort im ZfN teilnehmen oder sich von zu Hause aus live dazu schalten.
    Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis 3 Monate nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
       
    Turnus 1x jährlich im Frühjahr
    Dauer

    1 Jahr
    32x Vormittag 09:00-12:30 Uhr (onlinebzw. hybrid) + 3x Sa/So 09:00-17:00 Uhr (hybrid, wahlweise vor Ort oder online)

    bzw. ab H26: 36x Vormittag plus 4x WE

    Beginn

    Online! Freitag, 27. März 2025 oder

    Hybrid! Montag, 09. Februar 2026 (mit 4 Wochenenden)

    Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kurs unten
    Hinweis
    Frühbucherrabatt € 150,-  bis 31.11.2025!

    Abend-Ausbildung

     

     Hybrid-Kurs
    Sie können vor Ort im ZfN teilnehmen oder sich von zu Hause aus live dazu schalten.
    Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis 3 Monate nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
       
    Turnus 1x jährlich im Herbst
    Dauer 1 Jahr
    36x Mo 18:00-21:15 Uhr plus 4x Sa/So 09:00-17:00 Uhr
    Beginn Donnerstag, 9. Oktober 2025
    Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kurs unten
    Hinweis
    Frühbucherrabatt € 150,- bis  31.07.2025

     

     

    Wochenend-Ausbildung

    Hybrid-Kurs Sie können vor Ort im ZfN teilnehmen oder sich von zuhause aus live dazu schalten. Alle Unterrichtseinheiten werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis 3 Monate nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
       
    Turnus 1x jährlich im Frühjahr
    Dauer 1 Jahr
    12x Sa/So 09:00-17:00 Uhr
    Beginn

    28. Februar 2026

    Termine entnehmen Sie bitte dem jeweiligen Kurs unten
    Hinweis
    Frühbucherrabatt € 150,- bis 31.11.2025!

    Folgende Informationen gelten für alle drei der oben genannten Modelle für den Quereinstieg ab dem 2. Semester:

    Kosten

    Gesamtzahlung
    € 2.470,-
    Schülerpreis: € 2.350,-

    Teilzahlung
    € 530,- plus 11x mtl. € 180,- (gesamt € 2.510,-)
    Schülerpreis: € 450,- plus 11x mtl. € 180,- (gesamt € 2.430,-)  

    Frühbucherrabatt
    € 150,- (Termin s. Hinweis oben)

    ab Herbst 2025:
    Gesamtzahlung
    € 2.700,-
    Schülerpreis: € 2.580,-

    Teilzahlung
    € 570,- plus 11x mtl. € 200,- (gesamt € 2.770,-)
    Schülerpreis: € 505,- plus 11x mtl. € 195,- (gesamt € 2.650,-) 

       
    Dozent:in Team aus HP-Psych., Psychotherapeuten
    Zielgruppe offen für alle Interessierten
    Voraussetzung psychologisches Grundlagenwissen oder Ausbildung Psychologische Beratung/Personal Coach; nach Rücksprache mit dem Fachbereich
    Info zur persönlichen Weiterentwicklung; therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Unterrichtsmaterial Sie erhalten für jedes Lehrthema ein ausführliches Skript.
    Die Skripte werden pro Semester per Post zugeschickt und als PDF zum Download zur Verfügung gestellt.
    Abschluss ZfN-Zertifikat: Klinische Psychologie
    Infoabend
    Online! Montag, 30. Juni 2025 I 18:30-20:00 Uhr (mit Videoaufzeichnung)
    Die Aufzeichnung des letzten Infoabends finden Sie weiter unten.

     

    Wichtige Hinweise:

    • Im Anschluss an die Ausbildung bzw. parallel zum letzten Semester empfehlen wir Ihnen die 5-monatige Prüfungsvorbereitung zu besuchen, um dann die Amtsarztprüfung erfolgreich abzulegen.
    • Alle Ausbildungsmodelle beinhalten einen kleinen Werkzeugkoffer mit Coaching- bzw. Therapietools. Um in eigener Praxis verantwortungsbewusst, sicher und kompetent arbeiten zu können, bedarf es einer weiterführenden Methodenfortbildung wie z.B. Kognitive  Verhaltenstherapie 3. Welle, tiefenpsychologische Psychotherapie u.a.. Die Ausbildungsmodelle beinhalten keine tiefgreifende Therapiemethodenausbildung.

     

    Übersicht Ausbildungsformen Heilpraktiker für Psychotherapie

      Übersicht Ausbildungsformen Heilpraktiker für Psychotherapie

     

    Interview mit Pia Karasz - Teilnehmerin der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie am Zentrum für Naturheilkunde

     

    Aufzeichnung des letzten Infoabends

     


    Informationen, Termindetails, Preise:

    Rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne!
    HP-Psych. Andrea Renner (Fachbereichsleitung) +49 (0)89 545 931-21  oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
    HP-Psych. Ulrike Traunbauer +49 (0)89 545 931-10 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.


     

    Alle kommenden Ausbildungen zum Heilpraktiker für Psychotherapie:


     

    Kontakt

    Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
    ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
    +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

     

    Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

    Sie finden uns auch auf:  

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
    Mo–Mi 8.30–13 Uhr
    Do geschlossen
    Fr 8.30–18 Uhr
    Sa 8.30–12 Uhr

    Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

    Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
    Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
    Sa 9.30–12 Uhr
    unter +49 (0)89 545 931-0
    oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

    Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

    Newsletter

    Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

    Zum Newsletter anmelden

    Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

    Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

    Mehr Infos ...

    Stellenangebote

    Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

    Zu den Stellenangeboten

    Ausbildungen und Veranstaltungen

    Veranstaltungssuche