CM-L-17615
Für viele Akupunkteure stellt sich im Laufe der praktischen Arbeit die Frage nach einer ergänzenden Behandlungsmethode aus dem therapeutischen Fundus der Chinesischen Medizin.
Vor allem bei Schwächesyndromen oder hartnäckigen pathogenen Faktoren stößt die Akupunktur an ihre Grenzen.
Viele Therapieempfehlungen aus den Klassikern - zum Beispiel dem Shang Han Lun - verweisen in diesen Fällen auf Kräuterrezepturen.
Das Ziel dieses Kurses ist es, dem Akupunkteur in komprimierter Form die Möglichkeit an die Hand zu geben, seine Therapie durch die gezielte Gabe von Kräuterrezepturen zu bereichern.
Kursinhalte:
- Allgemeine Einführung in die chinesische Materia Medica: Wirkungsbeschreibung der Arzneimittel; die 5 Geschmacksrichtungen, die 4 Qi, Wirkrichtung und Leitbahnbezug
- Darreichungsformen der Kräuter: Dekokte, Abkochungen von gemahlenen Drogen, konzentrierte Granulate, Pillen, hydrophile Konzentrate etc.
- Übersicht der Kräuterkategorien
- Erarbeiten von Kräuterkategorien mit den wichtigsten zugehörigen Einzel-Arzneimitteln sowie von bekannten "Klassischen Rezepturen"
- Fallbeispiele aus der Praxis oder Literatur zu wichtigen Rezepturen
Kursziel:
- Sie erlangen eine Übersicht über die Chinesischen Kräuterkategorien mit wichtigen Einzelkräutern und ihre therapeutische Anwendung
- Sie erlernen wichtige Klassische Rezepturen und deren Einsatz in der Praxis
- Ergänzend zur Akupunktur sind Sie in der Lage, Kräuterrezepturen in die Behandlung zu integrieren
- Sie erlernen die Möglichkeiten der Anwendung von Chinesischen Kräutern in der Ernährungstherapie
Kurshinweis:
- Die einzelnen Unterrichtsabende werden aufgezeichnet. Sie haben die Möglichkeit, weitere 6 Monate nach Beendigung des Lehrgangs sich diese Videos immer wieder anzusehen. Falls Sie an einem der Abende keine Zeit haben sollten, können Sie somit auf die Aufzeichnung zurückgreifen.
- Sie haben während des Unterrichtes die Möglichkeit, aktiv mit Fragen oder Anmerkungen teilzunehmen.
- Ein reger Austausch findet auch außerhalb der Webinarabende in Ihrem persönlichen Lehrgangsforum statt. Dort können Sie Fragen an den Dozenten stellen, sich mit Ihren Mitschülern austauschen und erhalten weitere interessante Informationen rund um die chinesischen Kräuter
- Ein umfangreiches Skript wird Ihnen zum Download zur Verfügung gestellt.
<
Teilnahme-Voraussetzung:
TCM Grundkenntnisse
Hinweis:
Zu den einzelnen Einheiten erhalten Sie ein umfangreiches Skript per E-Mail und zum Download.
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2023 zur Verfügung.
"CM-L-17615_details"
Do, 23.06.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 30.06.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 07.07.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 14.07.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 21.07.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 28.07.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 15.09.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 22.09.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 29.09.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 06.10.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 13.10.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Do, 20.10.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 580,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 550 €
Ratenzahlung möglich:
3x mtl. 200,00 €
ZfN-Schüler*innen:
od. 3x mtl. 190,00 €
Fragen zur Veranstaltung?