Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Webinare


Was ist ein Webinar?
Ein Webinar (oder Online-Seminar) ist in seiner ursprünglichen Form ein Seminar, welches über das Internet gehalten wird.
Sie benötigen nur einen PC oder einen Laptop (Tablett/Handy funktionieren auch, sind aber zum Lernen nicht so gut geeignet) und eine Internetverbindung. Sie brauchen keine Software zu installieren.

Wenn Sie zum ersten Mal bei uns ein Seminar buchen, erhalten Sie automatisch im Nachgang zu Ihrer Buchung Ihre persönlichen Zugangsdaten zu unserem Online-Portal. Im Online-Portal sehen Sie alle Ihre gebuchten Kurse und können darüber an den Online-Seminaren teilnehmen.
Ein ZfN-Mitarbeiter oder eine ZfN-Mitarbeiterin ist bei jedem Seminar als technischer Support dabei. Sollten Sie Probleme mit Ihrem Mikro oder Ihrer Kamera haben, rufen Sie einfach den Technischen Support an, dessen Nummer im Online-Portal eingeblendet ist. Er oder Sie hilft Ihnen dann gerne weiter.

 

Nur Webinare? Nein, wir haben auch Präsenzkurse!

Alle unsere Ausbildungen, Seminare und Vorträge finden Sie in unserer Kursübersicht: 

https://www.zfn.de/kursuebersicht


Dort haben Sie eine Filterfunktion und können die Kurse nach der Unterrichtsart und dem Fachbereich filtern.

Oder Sie stöbern einfach mal durch unser komplettes Angebot, das Sie über die Seitennavigation erreichen, und lassen sich von den vielen verschiedenen Themen begeistern!

 

Nachstehend finden Sie eine Auswahl unserer Webinare:

 

Einstieg noch möglich

CM-I-19531

Die Chinesische Medizin und der ihr zugrunde liegenden Modelle sind eine Bereicherung zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. Sie werden in der östlichen Tradition nicht nur zur Erklärung der menschlichen Gesundheit und Krankheit herangezogen, sondern vereinfachen modellhaft alle Naturphänomene. Insbesondere die gegenseitige Wechselwirkungen erklären die Vielfalt und Lebendigkeit, die aus dieser Betrachtungsweise hervorgehen. Wir finden diese Grundlagen im Bereich der Medizin, Ernährung, Architektur, Astrologie, usw.

Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte dieser Ausbildung. Lernen Sie unseren Dozenten Markus Ruppert kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten dieser Online-Ausbildung.

Hinweis:
Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss auf www.zfn.de zur Verfügung.

Termin:
Mi 10.04.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten-Info:

Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

HO-L-19490

Modul 3
Ihr bisher erlangtes Wissen werden wir jetzt anhand von beispielhaften Fällen und deren gemeinsamer Besprechung anwenden.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
  • Wut und Reizbarkeit
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Überhöhtes Pflichtbewusstsein

Die Dozentinnen:

Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 23 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
www.daphne-dieter.de

Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien.
Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
www.andreamosernaturheilpraxis.de


Zielgruppe:
HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

Termine:

"HO-L-19490_details"

Di 10.09.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 17.09.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 08.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 15.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 22.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 05.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 12.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Di 19.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
8 Webinar-Abende
Kosten: 410,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Teilnehmer: € 410,-
ZfN-Schüler: € 395,-

Ratenzahlung möglich!
Teilnehmer:
2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
ZfN-Schüler:
2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-19212

Die Möglichkeit, Patienten verschiedene Substanzen direkt zu injizieren oder zu infundieren, öffnet ein ganz anderes Wirkungsspektrum als bei ausschließlich oraler Einnahme, da die Heilmittel direkt ins System eingreifen.

Somit ist es uns möglich, mit mehreren Heilmitteln in einer einzigen Infusion verschiedene Säulen einer ganzheitlichen und multifaktoriellen Behandlung abzudecken.

Ziel des Seminars ist es, Kombinationsmöglichkeiten und naturheilkundliche Rezepturen auf die Diagnosen abzustimmen. Sie lernen, unterschiedliche Therapieansätze fur Ihre Infusionen individuell zusammenzustellen, zudem erhalten Sie viele praktische Tipps und Tricks zur Arbeit mit Infusionen.

Der Dozent vermittelt mit der Erfahrung von fast 20 Jahren naturheilkundlicher Praxis bewährte, interessante, sofort anzuwendende Infusions- und Therapiekonzepte.

Zielgruppe:
HP, HPA, Ärzt*innen, andere nach Rücksprache
Termine:
Mo 23.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 30.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 07.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 16.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: Euro 190,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-19658

An diesen vier Online-Abenden erhalten Sie ein vertieftes Wissen über die Gemmotherapie.
Chrischta Ganz und Louis Hutter vermitteln Ihnen bewährte gemmotherapeutischen Behandlungskonzepte für ausgewählte Indikationsgebiete. Dabei lernen Sie, die Knospenkraft von Bäumen und Sträuchern richtig einzuschätzen und in vorteilhaften Kombinationen bei den besprochenen Beschwerdebildern einzusetzen. Es werden die prägnantesten Charakterzüge der besprochenen Pflanzen vorgestellt, die einem die Einprägung der Gemmomazeratwirkung erleichtern (Signaturenlehre). Ebenfalls werden Modifikationen der Rezepturen besprochen, um den unterschiedlichen Klientenbedürfnissen gerecht zu werden.

Inhalt:

  • Verdauung (Chrischta Ganz, 24.09.)
  • Bewegungsapparat (Louis Hutter, 02.10.)
  • Kinderheilkunde/Frauenheilkunde/Geriatrie (Chrischta Ganz, 08.10.)
  • Atemsystem, Kreislaufsystem (Louis Hutter, 17.10.)

Dozenten:
Chrischta Ganz und Louis Hutter


PHYTOPHARMA GMBH
Rossertweg 8 A
D-65817 Eppstein
Tel : +49 (0) 6198 588271
Email: office@phytopharma-shop.de
www.phytopharma-shop.de


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2025 zur Verfügung.
Termine:
Di 24.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 02.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 08.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Do 17.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinar-Abende
Kosten: 205,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis 195,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-L-19611

Kinder in der Naturheilpraxis zu behandeln ist eine dankbare und mitunter herausfordernde Aufgabe. Dankbar weil wir den Kindern oftmals zukünftige Patientenkarrieren ersparen können und so im besten Sinne eine Naturheilkunde betreiben, die Menschen gesünder macht. Dankbar auch weil wir immer wieder staunend die Wirksamkeit unserer Heilpflanzen und Naturheilmittel und die Entwicklung der Selbstheilungskräfte der Kinder erleben dürfen.
In dieser Ausbildung lernen Sie diese Herausforderung zu meistern. Sie erlernen ein umfassendes therapeutisches Konzept auf der Basis von Pflanzenheilkunde und Naturheilmitteln, mit dem Sie Kinder sicher und ganzheitlich behandeln können. Das Vorgehen umfasst bewährte Mittel bei akuten Zuständen und den Aufbau einer Strategie bei chronischen Erkrankungen unter Berücksichtigung der Konstitution. Unser Dozent Andreas Brieschke verfügt über mehr als 25 Jahre Praxiserfahrung mit Schwerpunkt Kinderheilkunde. Als erfahrener Dozent vermittelt er durch seine bildhafte Erklärungsweise und Begeisterung für das Thema Sicherheit und Verständnis.

Eine ganzheitliche Behandlung von Kindern berücksichtigt drei Ebenen und erzielt so nachhaltige Erfolge:

  • Akute Zustände, in denen schnelle Hilfe erforderlich ist, um z.B. Antibiotikagaben überflüssig zu machen.
  • Subakut/chronische Zustände, also Folgen von nicht ausgeheilten und wiederkehrenden Erkrankungen, wieder auflösen, um z.B. Operationen oder Dauercortisongaben zu vermeiden.
  • Die Stärkung der Konstitution als Alleinstellungsmerkmal einer salutogenetisch orientierten Naturheilkunde.
Die Ausbildung umfasst 12 Module. Sie erlernen ein klar strukturiertes therapeutisches Vorgehen umzusetzen und dessen Grundlagen zu verstehen. Folgende Themen werden behandelt:

Grundlagen
  • Besonderheiten in der Kinderbehandlung
  • Anamnese und Diagnostik
  • Schrittweiser Aufbau des therapeutischen Vorgehens
  • Therapeutische Haltung gegenüber Gesundheit und Krankheit
  • Materia medica: Heilpflanzen für Kinder, Schüssler Salze bei Kindern, bewährte anthroposophische, homöopathische und Naturheilmittel, Wickel etc.
  • Individuelle Pflanzenheilkunde als Basisbehandlung
  • Grenzen von Naturheilkunde
Vorbeugung und Anfang
  • Begleitung in der Schwangerschaft
  • Embryologie als Grundlage für das Verständnis von Erkrankungen
  • Einfluss und Unterstützung der Mutter und des familiären Umfeldes
  • Umgang mit Geburtstraumen, Frühgeburt und Folgen
  • Erkrankungen im ersten Lebensjahr, Dreimonatskoliken
  • Reizthema Impfungen
  • Aufbau und Stärkung des kindlichen Immunsystems
  • Umgang mit Fieber
Behandlung von akuten Infekten
  • Differenzierung viraler und bakterieller Infekte
  • Kinderkrankheiten
  • Magen/ Darm: Übelkeit, Erbrechen und Diarrhoe
  • Infekte der oberen Atemwege: Schnupfen, Nasennebenhöhlen und Pseudokrupp
  • Mittelohrentzündung
  • Husten und Bronchitis
  • Vorbeugung und Behandlung von Pneumonien
  • Harnwegsinfekte
Nachbehandlung von Infekten, Rekonvaleszenz
  • Ausleitung von Toxinen, Anregung des Lymphflusses
  • Aufbau des Immunsystems
  • Stärkungsmittel
Subakute und chronische Zustände behandeln und auflösen
  • Folgen und Nebenwirkungen schulmedizinischer Interventionen z.B. Antibiotikagaben
  • Absetzen/ Ausschleichen von Cortison und Co
  • Operation ja oder nein? Beispiel Paukenröhrchen
  • Chronische Bronchitis, Asthma
  • Allergien, Heuschnupfen
  • Chronische Harnwegsinfekte
  • Verdauungsprobleme und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Behandlung der Haut
  • Grundlegendes zum Verständnis, Bezug zum Darm
  • Ekzeme
  • Neurodermitis
  • Bakterielle Suprainfektionen
  • Äußere und innerliche Anwendungen
Fallbeispiele und Übungen
  • Vorstellung typischer Kasuistiken und des therapeutischen Vorgehens
  • Möglichkeit der Besprechung von Fällen der Teilnehmer*innen
Voraussetzungen:
Medizinisches Verständnis sowie Grundlagen in Naturheilkunde und Pflanzenheilkunde sind sehr hilfreich aber nicht unbedingte Voraussetzung für die Teilnahme. Unerlässlich dagegen sind das Interesse an Lebenszusammenhängen sowie der Wunsch und die Neugier zu lernen.

Ziel:
Die Befähigung Kinder auf der Basis rationaler therapeutischer Vorgehensweisen ganzheitlich zu behandeln. Dabei beinhaltet therapeutisches Selbstbewusstsein auch das Wissen um die eigenen und methodischen Grenzen. Die Anwendungen sind für die Praxis gedacht, können aber auch im Hausgebrauch Anwendung finden. Die vorgestellten Mittel eignen sich zum Aufbau einer naturheilkundlichen Hausapotheke.


Teilnahme-Voraussetzung:
Naturheilkundliche Kenntnisse

Termine:

"NK-L-19611_details"

Do 17.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 24.10.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 07.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 14.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 21.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 28.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 05.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 12.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
Do 09.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Do 16.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Do 23.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Do 30.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
12 Webinar-Abende
Kosten: 580,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 550 €

Ratenzahlung möglich:
3x mtl. 200,00 €
ZfN-Schüler*innen:
od. 3x mtl. 190,00 €


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-19647

Schmerzen überall im Körper, ein Gefühl völliger Erschöpfung. Das Fibromyalgie-Syndrom ist eine chronische Erkrankung mit einer sehr individuellen Charakteristik. Es gibt verschiedene Symptome im Bereich des Zentral- und vegetativen Nervensystems, des Immunsystems, im Hormonhaushalt und im Magen-Darm-Trakt.
Mit welchen Vitalpilzen können wir den Betroffenen Linderung verschaffen?

Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 22.10.2024 | 18:00–19:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-19130

    Hormone sind Botenstoffe, die viele Funktionen in unserem Körper entscheidend beeinflussen und steuern. Sie werden über das Blut zu den Zielorganen (z.B. Eierstöcke, Hoden, Nebennieren, Schilddrüse) transportiert und lösen dort verschiedene Stoffwechselvorgänge aus. Bereits geringe Abweichungen in der Zusammensetzung und Menge der jeweiligen Hormone können ein Ungleichgewicht und typische Symptome verursachen.
    In den einzelnen Webinaren werden anhand von Fallbeispielen und Laborergebnissen (Speichel, Blut) ganzheitliche Behandlungsmöglichkeiten bei hormonellen Dysbalancen besprochen. Es werden Therapieoptionen mit bioidentischen Hormonen, Mikronährstoffen, anthroposophischen und phytotherapeutischen Präparaten erläutert.

    Dies sind die Inhalte der 6 Online-Abende:

    Teil 1 und 2:
    • Grundlagen des Hormonsystems der Frau
    • Steroidhormone und ihre Überschuss- und Mangelsymptome Hormonelle Steuerung
    • Hormondiagnostik
    • Bioidentische Hormonpräparate und ihre Dosierung   
    Teil 3:
    • Ganzheitliche Therapieansätze bei Zyklusstörungen, Kinderwunsch
    • Prämenstruellem Syndrom (PMS), Wechseljahresbeschwerden
    Teil 4:
    • Schilddrüse (Schilddrüsenhormone, Über-/Unterfunktion, Hashimoto-Thyreoiditis)
    Teil 5:
    • Nebennieren (Stresshormone Cortisol und DHEA, Folgen von anhaltender Stressbelastung, Nebennierenschwäche, Burnout-Syndrom)
    Teil 6:
    • Hormonsystem des Mannes und mögliche Störungen (Prostatabeschwerden, Erektionsstörungen, Bedeutung der Hormone für die Zeugungsfähigkeit)




    Zielgruppe:
    HP, HPA, med. Berufe, andere nach Rücksprache

    Termine:

    "NK-S-19130_details"

    Mo 04.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
    Mo 11.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
    Mo 18.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
    Mo 25.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
    Mo 02.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
    Mo 09.12.2024 | 18:00–20:30 Uhr
    Dauer:
    6 Webinar-Abende
    Kosten: 335,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schüler*innen: 315,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-19641

    Die Mykotherapie ist eines der ältesten und wirksamsten Naturheilverfahren der Welt. Ihr Ursprung liegt in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Dort spielen Heilpilze wie der Reishi, der Shiitake oder der Maitake schon seit rund 4.000 Jahren eine bedeutende Rolle. Sie stabilisieren das Immunsystem, entgiften unseren Körper und werden zur Gesundheitsvorsorge, in der Behandlung vieler Beschwerden als auch bei schweren Erkrankungen erfolgreich eingesetzt.
    Erlernen auch Sie diese faszinierende Wissenschaft und Gesundheitslehre aus erster Hand. Die Ausbildung ist kompakt und deckt alle wichtigen Aspekte der Mykotherapie ab.                                          

    In unserem 6-stündigen Seminar (3 Abende) werden Sie als Therapeutin / Therapeut umfassend in der Mykotherapie sowie den Einsatzmöglichkeiten und der Wirkungsweise der Bio-Vitalpilze ausgebildet.

    Inhalt der Schulung:

    • Wirkungsweise der Vitalpilze
    • Ernährungsphysiologische und pharmakologische Wirkung der Vitalpilze
    • die 14 Vitalpilze im Portrait: Agaricus bisporus, Agaricus blazei murrill (ABM), Auricularia, Chaga, Coprinus, Cordyceps, Coriolus, Hericium, Maitake, Pleurotus, Polyporus, Poria cocos, Shiitake, Reishi
    • Einsatz und Wirkung der Heilpilze bei einzelnen Krankheiten: Diabetes, Bluthochdruck, Arteriosklerose, Krebs, Allergien und viele mehr
    • Regulierung des Immunsystems
    • Entgiftung durch Vitalpilze
    • Anwendung des strukturierten Heilungsdiagramme-Buches
    Zur Schulung erhalten Sie:
    • unser großes Heilungsdiagramme-Buch per Post (wird nur an Therapeuten, HP´s und HPA´s ausgehändigt)
    • ein umfangreiches Schulungs-Handbuch als Link zum Download
    • ein Teilnahme-Zertifikat per E-Mail
    STRUKTURIERTE SCHULUNG FÜR SOFORTIGEN START IN DER PRAXIS

    Die Referentin:
    Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


    Zielgruppe:
    HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
    Termine:
    Mo 04.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 11.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 18.11.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    3 Webinar-Abende
    Kosten: 150,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 140,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-19676

    Als Therapeut haben Sie hier ein sanftes und wirkungsvolles Mittel, welches Sie bei Ihren Patienten einsetzen können. Durch die gute Verträglichkeit der Mittel bekommen Sie mit dieser Therapie eine sehr gute Methode an die Hand.

    Die Bachblütentherapie wird Ihnen ein breites Spektrum an Möglichkeiten an die Hand geben und die Therapie für Heilpraktiker und Heilpraktiker Psychotherapie besonders gut unterstützen. Auch für Heilpraktikeranwärter ist dieser Zweig der Naturheilkunde sehr interessant, denn Sie können gleich als Bachblütenberater tätig werden. Selbstverständlich finden auch naturheilkundlich interessierte Teilnehmer in unserem Webinar viele hilfreiche Anregungen zum Einsatz ausgewählter Blüten.

    • Charakteristika der 38 Bachblüten
    • Herstellungsverfahren, Darreichungsformen
    • Bachblütenfragebogen
    • Veränderung des Gemütszustandes
    • Affirmationen
    • Rescue


    Zielgruppe:
    HP, HPA, HP-Psych., alle Interessierten

    Termine:

    "NK-S-19676_details"

    Do 07.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 14.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 21.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 28.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 05.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 12.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    6 Webinar-Abende
    Kosten: 275,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 250,00 €

    Bei gleichzeitiger Buchung des Grund- und Aufbaukurses reduziert sich der Preis auf gesamt 420,00 € / ZfN-Schüler 385,00 € (€ 35,- Ersparnis).

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-19313

    Die trübe, dunkle Jahreszeit wirkt sich auch auf unser Gemüt aus. Weit verbreitet ist das Gefühl, aufgrund von fehlender Sonne und schlechtem Wetter einfach mal einen "Durchhänger" zu haben - Tage, an denen es an Lust und Energie fehlt.
    Da Bachblüten harmonisierend auf unser Gemütssystem wirken, eigenen sie sich auch hervorragend, um die dunkle Jahreszeit gut und mit fröhlicher Stimmung durchzustehen.
    An diesem Abend lernen Sie  Bachblüten gegen Winterblues, Ängste, Einsamkeitsgefühle etc. kennen.

    Das Thema dürfte sowohl für Therapeuten als auch für HPA´s und interessierte Laien, die sich mit Bachblüten unterstützen möchten, überaus wertvoll und interessant sein. Die Bachblüten-Dienstage sind für alle Personen offen - sei es für unsere ausgebildeten Bachblütenberater/-therapeuten oder auch für alle Interessierten, die sich gerne ein Bild über die Arbeits- und Wirkweise dieser wunderbaren Therapiemethode machen möchten.

    Sie haben auch über die Seminarzeit hinaus die Möglichkeit, mit unserer Dozentin Frau HP Sabine Wellmann in Kontakt zu treten.


    Hinweis:
    Die verschiedenen Abende der Bachblüten-Dienstage bauen nicht aufeinander auf. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
    Die Abende können einzeln oder als Paket gebucht werden.
    Termin:
    Di 12.11.2024 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 35,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schüler*innen: € 30,-

    4er Paket-Preis: (Ersparnis € 16,-)
    € 124,-
    ZfN-Schüler*innen € 104,-

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-V-19855

    Wer in der Natur nach heilenden Pflanzen sucht, geht gebückt und sucht den Boden ab. Und oft bewundert man das Gänseblümchen und lässt die Riesen des Pflanzenreichs - die Bäume - außer Acht. Es lohnt sich jedoch, den Blick zu heben:
    Die Eiche und die Linde sind die Apotheker unter den Bäumen und haben weit mehr zu bieten, als nur ein Teerezept. In Sagen, Mythen und Erzählungen geben sie preis, welche Kraft in ihnen steckt, die weit über die klassischen Anwendungen hinausgeht.

    Referentin:
    Anita Kraut ist als Heilpraktikerin in eigener Praxis mit Schwerpunkt Hauterkrankungen und der Spezialisierung auf die Behandlung von Frauen und Kindern tätig. Sie hat einen eigenen Kräutergarten im Allgäu, in dem sie regelmäßig Führungen anbietet. Ihr Wissen gibt sie gerne und oft in Vorträgen und Publikationen weiter.


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 28.02.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 25,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 22,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    HO-V-19692

    Aktuell besprechen wir gesellschaftlich viele Themen rund um Sexualität. Unsere Debatten drehen sich um Transmenschen, Gendersprache, Homosexualität, Tantra oder Pornosucht.

    Homöopathisch können wir Sexualität und Identität direkt miteinander verweben und ins Periodensystem übertragen.

    Unsere Identität ist mit den Erfahrungen unserer Kindheit und Jugend verbunden. Sicherheit, Anerkennung und die Präsenz der Eltern haben einen starken Einfluss auf die späteren Bindungen und den Lebensweg der Menschen. So werden Menschen, die Lanthanide benötigen, ihre Sexualität anders beschreiben, als Menschen der Silicea-Serie, in der es um die reine Bindung zum Partner geht. Wenn wir frühkindliche Bindungsprobleme erleben, wird sich das auch auf die Sexualität auswirken. Der Mensch kann sich schwer binden und Vertrauen aufbauen, auch die Sexualität kann vom eigenen Egoismus geprägt oder kindlich sein. Sexuelle Partner können dann eher ein Elternersatz sein.

    An diesem Themenabend wollen wir Mineralien, Pflanzen, Muttermittel und bestimmte Tiere betrachten, die sehr stark bei sexuellen Irritationen und auch bei Identitätsproblemen, wie zum Beispiel Transmenschen, in Frage kommen.
    Die Fülle der Mittel erlaubt es uns leider nur, sich einen Überblick zu verschaffen.


    Teilnahme-Voraussetzung:
    Homöopathische Grundkenntnisse
    Termin:
    Mo 18.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 35,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19571


    Der Selbstwert ist ein zentrales Element für die natürliche Autorität und dem Umgang mit Menschen. Um ihn ranken sich Begriffe wie Selbstbild und Selbstvertrauen. Für die Steigerung des Selbstwertes ist das Bewusstsein der eigenen Ressourcen von großer Bedeutung. In diesem Modul lernen wir Tools kennen, die uns unterstützen diese Ressourcen mit den Klienten zu erarbeiten.




    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Termin:
    Di 26.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    PS-S-19570


    Das Leben in die Hand nehmen, klare Entscheidungen treffen, Altes loslassen, neue Ziele setzen und Veränderungen zulassen. Für viele Menschen stellt dies eine wahre Herausforderung dar. Möglichkeiten, wie Betroffene hier unterstützt werden können, sollen gezeigt und besprochen werden.




    <

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
    Termin:
    Do 28.11.2024 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-V-19648

    Die Nieren erfüllen in unserem Organismus so viele Funktionen und Aufgaben; sie leiten Gifte aus, bilden Blut, regulieren den Mineralstoff- und Säure-Basenhaushalt und sorgen für gesunde Knochen, um nur einige zu nennen. Wir können uns schwache Nieren einfach nicht leisten. Ihr Regenerationsvermögen ist nicht so ausgeprägt wie das der Leber. Einmal entstandene Nierenschäden können daher nur selten wieder vollständig behoben werden. Eng verbunden mit der Niere ist die Blase, die uns in Form von rezidivierenden Infekten oder beispielsweise als Reizblase Probleme bereiten kann.
    Das Webinar beschäftigt sich mit diesem interessanten Organpaar und möchte Ihnen wichtige Anregungen zur Pflege und Gesunderhaltung geben. Im Mittelpunkt steht dabei die Mykotherapie, die hier einiges zu bieten.

    Referentin:
    Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.03.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 02.12.2024 | 18:00–19:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 20,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    HO-L-19491

    Modul 4
    Zur Abrundung des Grundkurses führen wir in die konstitutionelle Behandlung ein.  Wir bearbeiten und analysieren gemeinsam die ersten chronischen Fälle.
    Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
    • Harnwegsinfekte
    • Frauenbeschwerden
    • Stress und Überforderung

    Die Dozentinnen:

    Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 23 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
    www.daphne-dieter.de

    Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien.
    Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
    www.andreamosernaturheilpraxis.de


    Zielgruppe:
    HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

    Termine:

    "HO-L-19491_details"

    Di 03.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Di 10.12.2024 | 18:00–20:00 Uhr
    Di 07.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Di 14.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Di 21.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Di 28.01.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Di 11.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Di 18.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    8 Webinar-Abende
    Kosten: 410,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Teilnehmer: € 410,-
    ZfN-Schüler: € 395,-

    Ratenzahlung möglich!
    Teilnehmer:
    2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
    ZfN-Schüler:
    2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

    Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-S-19679

    In unserem Aufbaukurs wird das Wissen vom Grundkurs mit der praktischen Anwendung, Fallbeispielen und der Differentialdiagnose verknüpft.
    Lernen Sie in diesem Modul das sichere Beraten und Verordnen von passenden Blüten (-kombinationen) zu den unterschiedlichsten Beschwerdebildern.

    • Abgrenzung der Blüten zueinander (Differentialdiagnose)
    • Fallbeispiele
    • Anwendung bei Kindern, Hunden
    • Bewährte Mischungen
    • Durchführung Bachblütenberatung, Bachblütenauswahl


    Zielgruppe:
    HP, HPA, HP-Psych., alle Interessierten
    Termine:
    Do 09.01.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 16.01.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 23.01.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 30.01.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Webinar-Abende
    Kosten: 180,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 170,00 €

    Bei gleichzeitiger Buchung des Grund- und Aufbaukurses reduziert sich der Preis auf gesamt 420,00 € / ZfN-Schüler 385,00 € (€ 35,- Ersparnis)

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-V-20092

    Hormone bestimmen unser Leben auf unterschiedliche Weise. Auch unser Stoffwechsel und Appetit werden dadurch beeinflusst.

    Sie kennen bestimmt diese Sätze:
    Immer kurz vor meine Periode kann ich nicht auf Schokolade verzichten
    Egal wie wenig ich esse  ich nehme einfach nicht ab&oder sogar zu
    Wenn ich gestresst bin, dann brauche ich unbedingt was Süßes
    Ohne meinen Kaffee morgens geht es gar nicht, denn sonst komme ich nicht in die Gänge.

    Doch wie hängt das alles mit unserem Hormonsystem zusammen und was sind die Ursachen?

    In diesem Vortrag erläutere ich welche wichtige Rolle Hormone für unseren Stoffwechsel spielen und warum sie die Ursache für Gewichtsprobleme sein können.

    Hinweis:

    Termin:
    Mi 15.01.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Abend
    Kosten: 20,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 18,00 Euro

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-I-20038

    Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte unseres neuen Online-Lehrgangs "Ganzheitliche Psychosomatik". Lernen Sie unseren Dozenten Markus Ruppert kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten dieses Online-Kurses.


    Hinweis:
    Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss auf www.zfn.de zur Verfügung.

    Termin:
    Mo 20.01.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten-Info:

    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    Fi-F-20208

    Wenn die innere Balance schwindet: Pentarkane® und Komplexmittel zur Unterstützung bei Anpassungsstörungen

    Jeder Mensch besitzt eine individuelle Belastungsgrenze. Wenn Sorgen, Stress oder belastende Lebenssituationen überhandnehmen und der innere Druck zu groß wird, kann dies das emotionale Gleichgewicht stören. Betroffene berichten häufig von innerer Unruhe, Konzentrationsproblemen, Erschöpfung oder Schlafstörungen. In einigen Fällen entwickeln sich die Symptome einer sogenannten Anpassungsstörung, etwa ein verändertes Sozialverhalten. Für Patienten in dieser belastenden Situation sind Sie als Therapeut ein zentraler Ansprechpartner.
    Dieser Vortrag beleuchtet die Aspekte seelischer Beschwerden und liefert praxisorientierte Ansätze zur Behandlung mit Pentarkanen® und anderen Komplexmitteln.

    Referentin:
    HP Mariann Freund


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 21.01.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20005

    Numerologie ist ein Mittel, sich selbst und auch andere besser kennen und schätzen zu lernen. Unsere Potentiale und Talente wie auch unsere Herausforderungen im Leben werden durch unser Geburtsdatum sichtbar. Durch relativ einfache Rechenschritte und die anschließende Deutung der Zahlen des Geburtsdatums, lässt sich ein Bild eines Menschen erstellen.
    Diese spannende Reise führt zu einem Ziel: "unserem Kern"

    Die Antwort auf die Fragen: Wer bin ich? Wohin geht es in meinem Leben? - numerologische Karte: Lebenswegzahl, Lebenszyklen, Höhepunkte und Lektionen
    Antworten auf die Frage: Was erwartet mich? -  Jahrestendenzen erkennen, entsprechend unser berufliches, wie auch privates Leben anpassen

    Seminarinhalt:

    Im Verlauf des Kurses lernen Sie eine komplette numerologische Karte zu erstellen &  Jahrestendenzen zu berechnen, so wie die Deutung dieser.
    Wenig Theorie, dafür ganz viel Praxis lassen Sie schnell in ein sicheres Arbeiten kommen.
    Die Dozentin wird auf Wunsch ein paar Teilnehmer analysieren.

    Seminarziel:
    Sie lernen einen fundierten Umgang mit den Zahlen, um in eigener Praxis bzw. in der Beratung/Coaching Ihre Klienten:innen numerologisch analysieren zu können. Die Numerologie dient der Potentialentfaltung und ist somit ein unterstützender Begleiter in der Praxis.

    Die Teilnehmer:innen bekommen ein Workbook als Grundlage.





    Hinweis:

    Termin:
    Sa 25.01.2025 | 10:00–18:00 Uhr
    Dauer:
    1 Samstag
    10:00-18:00 Uhr
    Kosten: 170,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Schülerpreis: € 160,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    Fi-F-20278

    Ätherische Öle haben eine wunderbare Wirkung auf unsere Emotionen, können Stress lindern und bei psychischen Problemen helfen. Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie zeigen, dass eine gesunde Psyche auch wichtig für unsere Abwehrkräfte ist. Ätherische Öle und ihre Wirkstoffe regulieren neuronale Botenstoffe und können darüber stimmungsaufhellend, anregend oder sedierend wirken.
    Es werden einige wichtige ätherische Öle diesbezüglich vorgestellt und auf mögliche Mischungen und Anwendungen eingegangen.

    Referentin:
    Tanja Ohland, Ärztin
    Praxis für natürliche Medizin, www.medna.de


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 28.01.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-V-20231

    Während der Schwangerschaft ist die Sensibilität der Frauen bezüglich ihrer eigenen Gesundheit und der ihres ungeborenen Kindes deutlich gesteigert.
    Treten Beschwerden auf, so sind viele schulmedizinische Medikamente nicht indiziert, da sie das Wohl der Mutter oder des Embryos gefährden.

    Aus diesem Grunde suchen Frauen nach sanft wirksamen Arzneien, die in der homöopathischen Heilmethode einzigartig zur Verfügung stehen. Die Homöopathie ist eine sichere und oft sehr wirksame Behandlungsweise für das psychische und physische Wohlbefinden der Schwangeren. Bei korrekter Anwendung wirken die homöopathischen Mittel sanft und haben keine Nebenwirkungen.
    Die homöopathische Schwangerschaftsbegleitung vermag unter anderem bei Schwangerschaftsübelkeit, drohendem Abort, vorzeitigen Wehen, Sodbrennen, Hämorrhoiden, Krampfadern, Juckreiz, psychischen Problemen und vielem mehr zur Linderung oder Heilung beitragen.

    An dem Themenabend "Schwangerschaft" werden Ihnen die Heilmittel für diese Beschwerden lebendig vermittelt.

    Referentin:
    HP Daphne Dieter, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
    www.daphne-dieter.de

    <

    Teilnahme-Voraussetzung:
    Homöopathische Grundkenntnisse
    Termin:
    Mi 29.01.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 35,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-V-20186

    Eine Reise zu den 7 (Planeten-)Metallen in der Homöopathie und Naturheilkunde

    Zwischen Archetyp, Organprozess, Konstitution und Persönlichkeitsstruktur - erhalten Sie an diesem Abend einen tiefen Einblick in die konstitutionelle Heilkraft der Metalle.

    Referent:
    HP Markus Engel


    Teilnahme-Voraussetzung:
    Homöopathische Grundkenntnisse
    Termin:
    Mi 05.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 35,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-V-20309

    Unsere 206 Knochen und ca 100 Gelenke leisten zusammen mit den Sehnen, Bänder, Knorpeln und der Muskulatur ein Leben lang enorme Arbeit und verleihen unserem Körper seine hervorragende Beweglichkeit. Für den Aufbau, Erhalt und die Funktionen der Anteile des Bewegungsapparats sind Mineralstoffe und Spurenelemente unabdingbar. Dieses Seminar zeigt auf, wie die sogenannten harten Gewebe (Knochen, Knorpel, Gelenke) und die Muskulatur damit optimal stimuliert und unterstützt werden können.

    Themen:

    • Osteoporose; weshalb handelt es sich hierbei um ein typisches Zivilisationsproblem
    • Knochen- und Gelenksveränderungen nicht als Krankheit, sondern als Symptom des modernen Lebens verstehen
    • Die Oligoelemente wie z.B. Silicium im Einsatz bei Osteoporose
    • Gemmomazerate als bewährte Helfer für Knorpel, Stoffwechsel und Hormonhaushalt
    • Behandlungskonzepte, die begleitend zu schulmedizinischer Therapie angewendet werden können
    • Der Bewegungsapparat des menschlichen Organismus aus der Biologie betrachtet
    • Die Systemachsen Knochen- Gelenke- Sehnen- Bänder- Stoffwechsel- Hormonsystem- Nervenprozesse- und Immunfunktionen
    • Die 8 Gemmopräparate im Portrait
    • Differenzierung der Gemmomittel für den Bewegungsapparat des Menschen
    • Indikationen, Dosierung, Kombinationen




    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Termin:
    Mi 05.02.2025 | 18:30–21:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend à 2,5 Std.
    Kosten: 47,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 42,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    Fi-F-20212

    In diesem Kurs widmen wir uns den medizinischen Risiken und Erkrankungen, die durch virale Infektionen entstehen, und untersuchen deren Auswirkungen auf die Organfunktionen.
    Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten, die insbesondere junge Sportler betreffen, sowie auf innovativen Therapieansätzen zur Unterstützung des Immunsystems.
    Die Referentin gibt anschließend einen kurzen Abriss über drei Kursthemen und geht auf spezifische Fragen der Teilnehmenden ein.

    1. Einführung in die REGENA-Therapie
    2. Medizinische Risiken und Erkrankungen: Virale Infektionen und Organfunktionen
    3. Vorstellung folgender Kursthemen der REGENA-Akademie:
    • Prof. Dr. med Peter W. Gündling: Herzmuskelentzündungen bei Jugendlichen / jungen erwachsenen Sportlern
    • HP Susanne Gärtner: Viren und Herpes: Herausforderungen und Therapieansätze für das Immunsystem
    • HP Doris Schmidt: Bauchspeicheldrüse  exokrin wie endokrin
    4. Fragerunde

    Referentin:
    HP Doris E. Schmidt


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 11.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-V-20200

    Die Linde / Tilia platyphyllos/cordata/tomentosa -  der Baum für Herzlichkeit, Freundlichkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit

    Vor Kurzem publizierte das Wissenschaftsmagazin Causamedic die neuesten Erkenntnisse über den Wirkmechanismus der der Inhaltstoffe der Lindenknospen auf die GABA-Rezeptoren des menschlichen Organismus. Damit wurde einmal mehr bestätigt, wie effektiv die Knospen der Sommerlinde auf die allgemeine innere Ruhe wirken.
    Kurze Zeit zuvor wurde die Linde als "Heilpflanze des Jahres 2025" erkoren.

    In diesem Vortrag werden der Lindenbaum und die Heilmittel daraus (wie Lindenblüten-Tinktur und Knospenauszüge) eingehend vorgestellt und konkrete Anwendungsbeispiele besprochen.

    Ziele:

    • Einblick in die kulturelle Stellung des Lindenbaums und Wissen um die mythologische Bedeutung der Linde in den verschiedenen Epochen der europäischen Geschichte
    • Erkennen der zahlreichen Heilanwendungen der Linde und Erfassen der Unterschiede der einzelnen Methoden, bei denen der Lindenbaum Verwendung findet wie Phyto- und Gemmotherapie, in der Spagyrik und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
    • Kennenlernen der Wirkstoffe der Lindenblüten und der Knospen und ihre pharmalogische und pharmakokinetische Wirkung und Wirkkaskaden und daraus Ableiten der konkreten therapeutischen Anwendung

    Themen:
    • Die Heilpflanze des Jahres 2025 - die Linde - im Portrait
    • Die Mythologie des Lindenbaums
    • Wirkstoffe, Wirkmechanismen und Wirkungen des Lindenbaums
    • Praktische Anwendungsbeispiele aus der Phytotherapie, der Gemmomazerate und der TCM


    <

    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Termin:
    Mi 12.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 22,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 19,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    Fi-F-20265

    Natürlich gewonnene Vitamine und Mineralstoffe stehen in aller Munde. Aber: Wie löst man den sehr hohen Rohstoffbedarf für die Extraktion? Welche technologischen Machbarkeiten für die Extraktionen sind tatsächlich einsetzbar? Handelt es sich in der Menge wirklich um Bio-Extrakte? Wie ökologisch sinnvoll ist die Ernte eines vollwertigen Lebensmittels zur Extraktion eines Einzelstoffes?
    Anhand der oben beschriebenen Problemstellungen wird die Herkunft der Vitamine und Mineralstoffe für die Salus-Produkte vorgestellt. Zusätzlich erhalten Sie Tipps für die Anwendung der Produkte bei Ihren Patient:innen.

    Referentin:
    HP Silke Büttner, langjährig freiberuflich tätig als Chemikerin und Heilpraktikerin. Schwerpunktthemen waren der Aufbau chemisch-pharmazeutischer Datenbanken, Dozententätigkeit sowie osteopathische und naturheilkundliche Behandlungen in eigener Praxis. Seit 2023 arbeitet sie als Schulungsleitung bei der Firma Salus in Bruckmühl.

    Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi 12.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    Fi-F-20143

    Die LUNASOL Tierkreiskosmetik erlaubt erstmals eine individualisierte Schönheitspflege nach den 12 Charaktertypen des Tierkreises. Sie ist fester Bestandteil einer ganzheitlichen Schönheitspflege.

    Seminarschwerpunkte:

    • Charakter der 12 Tierkreiszeichen
    • Universelle Gültigkeit der 12 Tierkreiszeichen in allen schönheitsrelevanten Lebenskreisen: Tag, Woche, Jahr, Lebenszeit und Charakter
    • Zuordnung von ätherischen Ölen, Düften und LUNASOL-Kosmetika zu den 12 Tierkreiszeichen

    Referent:
    Christoph Proeller, Lehrkraft für spagyrische Heilkunde und Schönheitspflege, Jahrgang 1969, Autor folgender Bücher: Trilogie Rhythmus und Heilkunst  Die Soluna-Spagyrik und Kompendium der LUNASOL-Rhythmuskosmetik.


    Hinweis:
    Bitte beachten Sie, dass dieses Webinar nicht aufgezeichnet wird und eine Live-Teilnahme somit erforderlich ist.
    Termin:
    Di 18.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-L-19946

    Similia similibus curentur - "Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt" - dieser Leitsatz von Samuel Hahnemann aus dem Jahr 1796 hat bis heute nicht an Bedeutung verloren.
    Die Klassische Homöopathie bietet eine bewährte und faszinierende Therapieform für die Praxis. Das in der Homöopathie ganzheitliche Verständnis des Patienten mit seiner individuellen Konstitution und seiner Lebensgeschichte führt in der Anwendung zu oft beeindruckenden und sehr tiefen Therapieerfolgen.

    In dieser Online-Ausbildung erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis der Homöopathie - von den Grundlagen bis hin zur Fähigkeit, eigenständig homöopathisch zu arbeiten.
    Anhand zahlreicher konkreter Fallbeispiele werden Sie in die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden eingeführt. Es wird eine breite Palette von homöopathischen Arzneimitteln vorgestellt und diese praxisnah erläutert.

    Unsere erfahrenen Dozentinnen praktizieren seit vielen Jahren die klassische Homöopathie und bringen ihre reiche Erfahrung in den Unterricht ein. Beide Dozentinnen sind erfahrene Referentinnen, die mit großer Begeisterung ihre Leidenschaft für die Homöopathie teilen.
    Während des Unterrichts ist ausreichend Raum für Fragen eingeplant, sodass Sie die Möglichkeit haben, sich lebendig mit den Dozentinnen auszutauschen.

    Die Ausbildung ist in zwei Kurse unterteilt: Ein Grundkurs und ein darauf basierender Aufbaukurs. Beide Kurse bestehen aus jeweils vier Modulen, die einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden können. Jedes Modul umfasst acht Abende, die ihnen solide Einblicke in die klassische Homöopathie vermitteln.

    Modul 1
    Das erste Modul bietet eine Einführung in die Welt der Homöopathie, beginnend mit einem Überblick über die Geschichte Hahnemanns. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Grundprinzipien der Homöopathie. Es werden die Anwendung und individuelle Dosierung homöopathischer Mittel behandelt. Wir üben gemeinsam die akute Anamnese und die dazugehörige Mittelfindung anhand von konkreten Fallbeispielen.
    Sie lernen die ersten wichtigen Arzneimittel wie z.B. Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur und Phosphor kennen. Eine Reiseapotheke rundet den Kurs ab.

    Modul 2
    Hier vertiefen wir die Prinzipien des homöopathischen Arbeitens. Sie lernen das Handwerkszeug der Repertorisation als Grundlage für die Mittelfindung kennen.
    Weitere wichtige Arzneimittel sowie ein Abend zur homöopathischen Erste Hilfe ergänzen das Modul.

    Modul 3
    Ihr bisher erlangtes Wissen werden wir jetzt anhand von beispielhaften Fällen und deren gemeinsamer Besprechung anwenden.
    Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:

    • Wut und Reizbarkeit
    • Gelenk- und Muskelschmerzen
    • Überhöhtes Pflichtbewusstsein

    Modul 4
    Zur Abrundung des Grundkurses führen wir in die konstitutionelle Behandlung ein.  Wir bearbeiten und analysieren gemeinsam die ersten chronischen Fälle.
    Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
    • Harnwegsinfekte
    • Frauenbeschwerden
    • Stress und Überforderung

    Die Dozentinnen:

    Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
    www.daphne-dieter.de

    Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
    www.andreamosernaturheilpraxis.de

    <

    Hinweis:
    Zu jedem Webinarabend erhalten Sie umfangreiche Unterlagen.

    Termine:

    "HO-L-19946_details"

    Mi 19.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 26.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 12.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 19.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 02.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 09.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 30.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 07.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 04.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 25.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 02.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 16.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 23.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 17.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 24.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 08.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 15.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 29.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 12.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 26.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 03.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 10.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 07.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 14.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 28.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 04.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 25.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 11.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 25.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 15.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 29.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    32 Webinarabende
    Kosten: 1390,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Teilnehmer:
    € 1.390,-
    ZfN-Schüler:
    € 1.310,-

    Ratenzahlung möglich!
    Teilnehmer:
    12x mtl. € 117 (€ 1.404,-)
    ZfN-Schüler:
    12x mtl. € 110 (€ 1.324,-)

    Bitte bei Buchung den Zahlungswunsch angeben.
    Die Kursgebühren werden dementsprechend angerechnet.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-L-19947

    Inhalte Modul 1:
    Das erste Modul bietet eine Einführung in die Welt der Homöopathie, beginnend mit einem Überblick über die Geschichte Hahnemanns. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Grundprinzipien der Homöopathie. Es werden die Anwendung und individuelle Dosierung homöopathischer Mittel behandelt. Wir üben gemeinsam die akute Anamnese und die dazugehörige Mittelfindung anhand von konkreten Fallbeispielen.
    Sie lernen die ersten wichtigen Arzneimittel wie z.B. Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur und Phosphor kennen. Eine Reiseapotheke rundet den Kurs ab.

    Die Dozentinnen:

    Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
    www.daphne-dieter.de

    Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
    www.andreamosernaturheilpraxis.de

    [vimeo url="https://vimeo.com/647218826" width="420" height="380"]


    Zielgruppe:
    HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

    Termine:

    "HO-L-19947_details"

    Mi 19.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 26.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 12.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 19.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 02.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 09.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 30.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 07.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    8 Webinar-Abende
    Kosten: 410,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Teilnehmer: € 410,-
    ZfN-Schüler: € 395,-

    Ratenzahlung möglich!
    Teilnehmer:
    2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
    ZfN-Schüler:
    2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

    Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    Fi-F-20192

    Chronische Erschöpfung, Infektanfälligkeit, vegetative Dysregulation, Konzentrations- und Leistungsschwäche sowie verminderte Stressresistenz sind die Leitsymptome von Post-Covid.
    Anhand von Erfahrungsberichten und Fallbeispielen wird ein regulativer Therapieaufbau mit dem Einsatz von Exosomen und Signalmolekülen vorgestellt, der kombinierbar ist mit verschiedenen Naturheilverfahren.
    In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Synergieeffekte zur Unterstützung der Regulationsabläufe entstehen können und welche Bedeutung Milz und Thymus für das Immunsystem haben.

    Referentin:
    HP Gisela Peters, Heilpraktikerin seit 1999 und exam. Kinderkrankenschwester. Eigene Praxis in Altenkirchen im Westerwald mit den Schwerpunkt ganzheitliche Systemdiagnostik auf der Basis einer regulativen Gesundheitsmedizin.


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 25.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-V-20218

    COPD steht für chronisch obstruktive Lungenerkrankung, eine fortschreitende Lungenerkrankung, die durch anhaltende Atemprobleme gekennzeichnet ist. Die typischen COPD-Symptome sind Auswurf, Husten und Atemnot  abgekürzt auch als AHA-Symptome bezeichnet. Die Hauptursache für COPD ist in der Regel das Rauchen, obwohl auch andere Faktoren wie Luftverschmutzung und genetische Veranlagungen eine Rolle spielen können. Die Erkrankung kann zu schweren Einschränkungen der Lebensqualität führen.
    Eine gezielte und frühzeitige Behandlung mit Vitalpilzen kann helfen, diesen Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und sogenannten Exazerbationen, also Krankheitsschüben beziehungsweise akuten Verschlechterungen, vorzubeugen. Lungenerkrankungen gehören zum traditionellen Anwendungsgebiet besonders von Cordyceps und Reishi.
    Wir möchten Ihnen aber in diesem Webinar darüber hinaus noch weitere Heilpilze vorstellen, die mithelfen, die Beschwerden zu lindern.

    Referentin:
    Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen.
    Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 25.02.2025 | 18:00–19:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 20,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-V-20118

    In diesem Vortrag wollen wir die humanen Milch- und Muttermittel erarbeiten, unterscheiden und durch einprägsame Fallbeispiele verdeutlichen.
    Die Gruppe der hier vorgestellten Mittel ist sehr klein. Wir haben Verreibungen von: Lac humanum, Lac maternum, Folliculinum, Placenta humana, Vernix caseosa, Aqua amniota humana und Umbilicus humanus.
    Vorgestellt werden die übergeordneten Themen von humanen Muttermitteln und die Differenzialdiagnose zu den einzelnen Verreibungen. Die Fallbeispiele können so von den Teilnehmern leicht selbst gelöst werden. 

    Referentin:
    HP Susanne Villedieu


    Zielgruppe:
    HP, HPA, Homöopathen
    Termin:
    Do 27.02.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 45,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 40,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    Fi-F-20277

    Warum wirken ätherische Öle so breit gefächert? Was ist bei der äußerlichen und innerlichen Anwendung zu beachten?
    Wir stellen ätherische Öle und ihre Wirkung auf Erreger und das Immunsystem vor, zeigen Einsatzmöglichkeiten bei Infekten, Multiresistenzen und Autoimmunerkrankungen, sogar begleitend in der Krebstherapie. Erfahrungen mit einigen besonderen Mischungen von ätherischen Ölen werden in ihrer synergistischen Wirkung in diesen Bereichen vorgestellt ebenso wie Anwendungskombinationen mit anderen Therapien bei viralen und anderen Infekten.

    Referentin:
    Tanja Ohland, Ärztin
    Praxis für natürliche Medizin, www.medna.de


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Do 27.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-19318

    Erkenne Dich selbst & erkenne den anderen!

    Wie wäre es, wenn Sie Ihrem Klienten/Patienten ansehen könnten, welchen Charakter und welche Beschwerden er hat.
    In welchen Lebensjahren die Ursachen für seine Beschwerden zu suchen sind. Sie könnten sogar Dinge von Ihrem Klienten wissen, die ihm selbst nicht bewusst sind. Durch dieses Wissen erfahren wir natürlich sehr viel über uns selbst. Welche Erfahrungen sich in unser Gesicht eingebrannt haben und ob wir unserer Bestimmung folgen.
    Welche Stärken wir mitbekommen haben, aber auch welche Schwächen da sind und besonders welche Organe oder Organsysteme nicht im Gleichgewicht sind. Hier können wir ansetzen um uns selbst und andere zu helfen.
    Könnte dieses Wissen für Ihre tägliche Praxis hilfreich sein? Dann könnte dieses Wochenende eines der wichtigsten und aufschlussreichsten Seminare für Ihre Arbeit und für Sie selbst werden.
    Dieser Präsenz-Kurs beinhaltet auch praktische Übungen denn es bedarf Übung, um die wesentlichen Details zu erkennen.
    Im Vordergrund steht: Viel Wissen aus der täglichen Praxis, Patientenbeispiele & Selbsterfahrung


    Seminarinhalte:

      • Im Gesicht zu lesen wie auf einer Landkarte<
      • Die Bedeutung der Gesichtsmerkmale
      • Die Organzonen im Gesicht erkennen
      • Die Bedeutung der Falten
      • Alterspositionen (Erkennen, in welchem Lebensalter Störungen eingetreten sind oder noch werden)






      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
      Termine:
      Sa 01.03.2025 | 09:30–18:00 Uhr
      So 02.03.2025 | 09:30–16:00 Uhr
      Dauer:
      1 Wochenende
      Kosten: 290,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      € 290,-
      ZfN-Schülerpreis: € 275,00
      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20220

      Die Medizin beginnt erst allmählich zu erkennen, wie dringend bei der Auswahl von Medikamenten die Berücksichtigung des Geschlechts sein kann. Man spricht mittlerweile von "Gendermedizin" ,da man erkannt hat, dass der überwiegede Teil der schulpharmakologischen Arzneimittel androzentriert erforscht und entwickelt wurde - so zum Beispiel bei den Präparaten zu Herz-Kreislauferkrankungen und rheumatischen Beschwerden.
      Die Phytotherapie kennt diese Thematik seit Jahrhunderten und wusste um die Unterschiede, wie man gewisse Pflanzen bei Frauen gezielt einsetzen kann oder dieselbe Pflanze bei Frauen anders verwendet wird als bei Männern.

      Dieses Seminar - aufgeteilt auf 4 Abende - geht auf die frauenspezifische Anwendung gewisser Heilpflanzen ein und erwähnt deren Wirkungsweise und Indikationen.

      Ziele:

      • Erfassen der speziellen Anforderungen moderner Frauen in Beruf, Familie und ehrenamtlicher Tätigkeiten und Erkennen der möglichen Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit
      • Vertiefen des Wissens der hormonellen Dynamik des weiblichen Organismus und erfahren, welche Phytotinkturen Hilfe und Unterstützung bieten können
      • Zahlreiche Empfehlungen aus der Phytotherapie für die Vitalität der Frau von der Pubertät bis ins hohe Alter für den eigenen Alltag oder die Beratung anwenden und weitergeben können
      • Wissen um die frauenspezifischen Auswirkungen bei Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Stoffwechselstörungen u.a.m.
      • Lernen der Wirkungsweisen beispielsweise folgender Phytotinkturen für die Frau: Mönchspfeffer, Traubensilberkerze, Efeu, Frauenmantel, Strophantus D4, Storchenschnabel, Olivenblätterextrakt, wilde Karde

      Themen:
      • "Frauen und die moderne Zivilisation"
      • Frauenbeschwerden sind anders: Frauenspezifische Beschwerdenbilder - auch als Folge von Überbelastung, Stress und Erschöpfung
      • Frauenvitalität von der Pubertät bis zur Seniorin mit gezielten Phytotinkturen unterstützen

      <

      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
      Termine:
      Mo 10.03.2025 | 18:30–21:00 Uhr
      Do 20.03.2025 | 18:30–21:00 Uhr
      Di 01.04.2025 | 18:30–21:00 Uhr
      Mo 14.04.2025 | 18:30–21:00 Uhr
      Dauer:
      4 Webinar-Abende à 2,5 Stunden
      Kosten: 290,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schülerpreis: 275,00 €

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      Fi-F-20285

      Immuntherapien sind so wichtig wie nie!

      Dass Erreger Auslöser von Infektionskrankheiten und gefährlichen Seuchen sind, ist bekannt. Im Laufe der Evolution haben sich aber nicht nur Erreger, sondern auch unser Immunsystem geschickte Strategien einfallen lassen, um zu überleben. Dabei hat sich eine tiefgreifende Symbiose entwickelt, denn Erreger sind notwendig, damit sich das adaptive Immunsystem entwickeln kann und Schutzfunktionen erhalten bleiben.Je vielfältiger das Keimspektrum und die Auseinandersetzung ist, desto besser ist die immunologische Leistung.
      Gerade jetzt, in einer Zeit, in der Hygiene und veränderte Lebensverhältnisse zu einem geringeren Spektrum an Keimen führt, mit denen sich das Immunsystem auseinandersetzen kann, ist die Therapie damit besonders wichtig, denn Mikroben sind nicht nur Krankheitserreger, sondern auch Trainingspartner für das Immunsystem.Sie sind notwendig, um wichtige Schutzfunktionen aufrecht zu erhalten.

      Die vor über 100 Jahren von Dr. Carl Spengler entwickelte Spenglersan Immuntherapie ist bis heute eine bekannte Behandlungsmethode und ein Basisbaustein der modernen Naturheilkunde. Sie zeichnet sich u.a. durch eine besonders einfache Anwendung durch Sprühapplikation auf die Haut aus und kann schon ab dem Säuglingsalter eingesetzt werden.


      Teil 1:
      Schwerpunkte sind Erkältungskrankheiten, Infektanfälligkeit, Allergie

      Teil 2:
      Schwerpunkte sind Erkrankungen der modernen Gesellschaft: Reizdarm, Hypertonie, Altersbeschwerden


      Referentin:
      HP Nicola Gruber, Heilpraktikerin und Pharmareferentin. Diverse Weiterbildungen in Homöopathie, traditionellen Verfahren und Akupunktur, u.a. an der Akademie für fachärztliche Akupunktur & integrative Medizin (Hannover). Dozentin für medizinische Grundlagen und Naturheilverfahren im Ausbildungsbereich der Heilpraktiker und für pharmazeutische Unternehmen seit 2005. Selbständige Pharmareferentin u.a. im wissenschaftlichen Außendienst für komplementäre gynäkologische Onkologie.


      Hinweis:
      Die Veranstaltungen können einzeln gebucht werden.
      Termin:
      Mo 10.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      HO-L-19948

      "Similia similibus curentur", "Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden", so der Grundsatz Hahnemanns aus dem Jahr 1796, der noch heute große Bedeutung hat. Die Klassische Homöopathie ist für die Praxisarbeit eine wesentliche und unverzichtbare Therapieform. In dieser Online  Ausbildung lernen Sie die Homöopathie von der Basis bis hin zum selbstständigen homöopathischen Arbeiten kennen.
      Anhand zahlreicher Fallbeispiele erlernen Sie die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden. Es werden praxisrelevante Arzneimittel in der Tiefe und mit Praxisbezug vorgestellt. Innerhalb des Unterrichts ist Raum für Fragen fest eingeplant, so dass ein lebhafter Austausch mit den beiden Dozentinnen möglich ist.

      Inhalte Modul 1 (11.03.-03.06.25):
      • Einführung in die Kunst der chronischen Anamnese
      • Vertiefung der chronischen Fallanalyse anhand von Fallbeispielen:
      • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen
        • Lachesis
        • Ignatia
        • Natrium muriaticum
        • Opium
        • Kurzer Exkurs: Welche Eigenschaften vereinen Mittel aus dem Tierreich / aus dem Pflanzenreich?
      • Vergleichende Materia Medica:
        • Mittel bei Erkältungen und Halsbeschwerden

      Inhalte Modul 2 (24.06.-14.10.25):
      • Umgang mit unterschiedlichen Fallverläufen, Folgeverordnungen
      • Übungsabend Folgeverordnungen
      • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
        • Causticum
        • Staphisagria
        • Lac caninum u.a. Milchmittel
        • Tuberculinum
        • Barium carbonicum und Bariumsalze
      • Vergleichende Materia Medica:
        • Akute Krankheitszustände, Entzündungs- und Eitermittel

      Inhalte Modul 3 (28.10.25-03.02.26)
      :
        • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
          • Carcinosinum
          • Alumina
          • Cuprum
          • Säuren (Fluor-ac., Mur-ac., Nit-ac., Phos-ac.)
          • Argentum nitricum
          • Gelsemium
          • Tarentula u.a. Spinnenmittel
          • Thuja
        • Vergleichende Materia Medica:
          • Hauterkrankungen, Husten

        Inhalte Modul 4 (24.02.-19.05.26)
        :
          • Einführung in die Miasmenlehre
          • Übungsabend chronische Fallanalyse
          • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
            • Platinum
            • Palladium
            • Magnesium Verbindungen
            • Psorinum
            • Medorrhinum
            • Syphilinum
            • Mercurius
          • Vergleichende Materia Medica:
            • Herz-Kreislauferkrankungen
            • Kopfschmerzen
          Die Dozentinnen:

          Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
          www.daphne-dieter.de

          Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
          www.andreamosernaturheilpraxis.de

          [vimeo url="https://vimeo.com/647218826" width="420" height="380"]



          Zielgruppe:
          HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

          Termine:

          "HO-L-19948_details"

          Di 11.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 18.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 01.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 08.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 29.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 06.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 20.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 03.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 24.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 01.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 15.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 22.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 16.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 23.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 07.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 14.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 28.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 11.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 25.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 02.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 09.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 13.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 27.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 03.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 24.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 10.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 24.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 14.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 28.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 05.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 12.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 19.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Dauer:
          32 Webinar-Abende
          Kosten: 1390,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Teilnehmer:
          € 1.390,-
          ZfN-Schüler:
          € 1.310,-

          Ratenzahlung möglich!
          Teilnehmer:
          12x mtl. € 117 (€ 1.404,-)
          ZfN-Schüler:
          12x mtl. € 110 (€ 1.324,-)

          Bitte bei Buchung den Zahlungswunsch angeben.
          Die Kursgebühren werden dementsprechend angerechnet.

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          HO-L-19949

          Inhalte Modul 1:
          • Einführung in die Kunst der chronischen Anamnese
          • Vertiefung der chronischen Fallanalyse anhand von Fallbeispielen:
          • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen
            • Lachesis
            • Ignatia
            • Natrium muriaticum
            • Opium
            • Kurzer Exkurs: Welche Eigenschaften vereinen Mittel aus dem Tierreich / aus dem Pflanzenreich?
          • Vergleichende Materia Medica:
            • Mittel bei Erkältungen und Halsbeschwerden

            Die Dozentinnen:

            Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
            www.daphne-dieter.de

            Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
            www.andreamosernaturheilpraxis.de


            Zielgruppe:
            HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache

            Termine:

            "HO-L-19949_details"

            Di 11.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 18.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 01.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 08.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 29.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 06.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 20.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 03.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Dauer:
            8 Webinar-Abende
            Kosten: 410,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            Teilnehmer:
            € 410,-
            ZfN-Schüler: € 395,-

            Ratenzahlung möglich!
            Teilnehmer:
            2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
            ZfN-Schüler:
            2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

            Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-V-20305

            Der Vortrag möchte ein bereits sehr altes Therapieverfahren vorstellen, welches nie ganz in Vergessenheit geraten war, aber nun seit ca. 5 Jahren neu im Fokus vor allem naturheilkundlicher Therapieansätze steht.
            Gerade in Zeiten von immer mehr Erkrankungen, die mit den unterschiedlichsten Medikamenten nicht mehr gut behandelbar sind, bekommt dieser Ansatz - Therapieren ohne Medikamente - ganz neue Bedeutung.
            Lassen Sie sich umfassend einführen in die Welt der Frequenztherapie, es geht hierbei nicht um Bioresonanztherapie.

            Referentin
            :
            HP Silvia Rauschenbach, Heilpraktikerin mit Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.


            Onlinekurs:
            Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2025 zur Verfügung.
            Termin:
            Di 11.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
            Dauer:
            1 Webinar-Abend
            Kosten: 22,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            ZfN-Schülerpreis: 20,00 €

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-20058

              Dass die Zähne auf den Körper wirken, ist jedem irgendwo bekannt, aber auch viele körperliche Faktoren wirken sich auf Zähne und Zahnfleisch aus.
              Aus 20 jähriger Erfahrung in Kooperation mit ganzheitlich arbeitenden Zahnarztpraxen werden folgende Themen intensiv und vor allem praxisnah beleuchtet:

              1. Zusammenhang zwischen dem Darm und der Mundhöhle
              2. Welche Orthomolekularia sind wichtig für eine gute Mundgesundheit?
              3. Welche Labordiagnostik ist wichtig und steht Humanmedizinern offen?
              4. Wie geht man in Diagnostik und Beratung mit Materialunvertäglichkeiten von Dentalwerkstoffen um?
              5. Welche alternativen Diagnosemöglichkeiten gibt es?
              6. Welche Bedeutung haben Mundströme und -spannungen?

              Sie erhalten ein detailliertes Skript mit über 40 Seiten als praxisnahes, übersichtliches Nachschlagewerk.

              Zudem wurden Fortbildungspunkte für das Fortbildungszertifikat des BDH (offen für alle Verbände) beantragt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates mit 5 Punkten bewertet.
              Diese Bescheinigung wird Ihnen am Ende der Fortbildung per E-Mail zugesendet.

              Referent:
              Michael Schlimpen, geboren 1978, war schon immer der Medizin und den Heilpflanzen verbunden, arbeitete und half in Suchtkliniken und im Rettungsdienst und beschäftigt sich seit frühester Jugend mit Heilpflanzen. Anstatt für ein Medizinstudium entschied er sich für die Ausbildung zum Heilpraktiker und arbeitet seit 2005 Vollzeit in seiner Praxis in der Vulkaneifel in Kooperation mit einer ganzheitlich arbeitenden Zahnarztpraxis. Arbeitsschwerpunkte sind Labordiagnostik, Phytotherapie, Spagyrik und orthomolekulare Medizin.


              Teilnahme-Voraussetzung:
              Keine

              Termine:

              "NK-S-20058_details"

              Mi 12.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
              Mi 19.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
              Mi 26.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
              Mi 02.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
              Mi 09.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
              Dauer:
              5 Webinar-Abende
              Kosten: 320,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              ZfN-Schülerpreis: 290,00 €

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              Fi-F-20372

              Referentin:
              HP Monique Thill

               

              Onlinekurs:
              Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
              Termin:
              Mi 12.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
              Dauer:
              1 Webinar-Abend
              Beginn:
              als:
              Veranstaltung buchen
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-L-20039

              Als Mensch erfahren wir uns als denkendes und emotionales Wesen ebenso als ein Körper. Die geistigen und emotionalen Zustände gehen stets mit entsprechenden körperlichen Reaktionen einher: Hormone, Neurotransmitter, Vitamine, Elektrolyte und Spurenelemente haben einen großen Einfluss auf unser psychisch-somatisches Gleichgewicht (und umgekehrt). Damit eng verbunden sind die Funktionen der Drüsen und anderer Organe, die an diesen Stoffwechselprozessen beteiligt sind.

              Psyche und Soma (Leib, Körper) sind nicht voneinander trennbar. Folgende Beispiele zeigen potentielle psychische Auswirkungen somatischer Beschwerden auf:

              • Schilddrüsenunterfunktion: Ängstlichkeit, Weinerlichkeit, Antriebsmangel, Depression, Burnout, Rückzug
              • Eisenmangel: Energiemangel, Mutlosigkeit, mangelnde Durchsetzungskraft, Konzentrationsstörungen, Depression, innere Unruhe, Restless-Legs, Schlafstörungen
              • Vitamin B Mangel: Gereiztheit, Energiemangel, Depression, mangelnde Stress-Resistenz
              • Kaliummangel: Grundangespanntheit, Gereiztheit, mangelnde Resilienz, Anspannung in Ruhe
              • Testosteronmangel beim Mann: Antriebslosigkeit, Schwäche, Lustlosigkeit, Libidomangel, Depression, Burnout, Stimmungsschwankungen, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Ängstlichkeit

              Zu glauben, die psychische Verfassung ist mit der Substitution einiger Vitalstoffe und Hormone zu kurieren, ist ebenso einseitig, wie die Behandlung der Psyche, ohne dem Körper die Aufmerksamkeit zu schenken. Psyche und Soma arbeiten Hand in Hand. Ich verstehe die Psychosomatik als eine medizinische Disziplin, die den Mensch im Zusammenwirken von Psyche und Soma versteht und nicht als eine Schublade, in die man Patienten hinein steckt, weil man internistisch nicht mehr weiter weiß.

              Diese Fortbildung führt Sie in die Zusammenhänge von Körper und Psyche:
              • die ganzheitliche Lehre der Dualität - Zusammenhang von Ursache und Wirkung
              • Krankheitsentstehung (Pathogenese) & Entstehung von Gesundheit (Salutogenese)
              • Regulationssysteme (Nervensystem, Hormonsytem, Immunsystem)
              • Organ & Psyche: analoge Zuordnungen innerhalb der Regelsysteme
              • Vitamine, Metalle, Salze & Co.: Orthomolekulare Substanzen in der Psychosomatik
              • anthroposophische & spagyrische Heilmittel in der Psychosomatik
              • ganzheitliche Grundtherapien in der Psychosomatik (Rhythmisierung, Ausleitung & Entgiftung, etc.)
              • Akupressur, Akupunktur, Selbstmassage & Co. in der Psychosomatik (Theorie!)

              Referent:
              Markus Ruppert ist Heilpraktiker, DDQT zertifizierter Qigong Ausbilder, Somatic Experiencing® Practitioner, Referent und Autor.
              Die Qigong Praxis brachte ihn zur Chinesischen Medizin und später zur Ausbildung zum Heilpraktiker. Seit 2006 praktiziert Markus Ruppert in eigener Praxis und folgt seiner kontinuierlichen Neugier, was dem Mensch auf seinem Heilungsweg helfen kann. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen.
              Seit 2013 Referent und Berater für das Laboratorium SOLUNA, Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor der Bücher "Qigong Grundlagen und Meridian Qigong.


              Onlinekurs:
              Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.

              Termine:

              "NK-L-20039_details"

              Mo 17.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 24.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 31.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 07.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 28.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 05.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 12.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 19.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 26.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 02.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 23.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Mo 30.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
              Dauer:
              12 Webinar-Abende
              Kosten: 580,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler*innen: 550 €

              Ratenzahlung möglich:
              3x mtl. 200,00 €
              ZfN-Schüler*innen:
              3x mtl. 190,00 €


              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              Fi-F-20287

              Immuntherapien sind so wichtig wie nie!

              Dass Erreger Auslöser von Infektionskrankheiten und gefährlichen Seuchen sind, ist bekannt. Im Laufe der Evolution haben sich aber nicht nur Erreger, sondern auch unser Immunsystem geschickte Strategien einfallen lassen, um zu überleben. Dabei hat sich eine tiefgreifende Symbiose entwickelt, denn Erreger sind notwendig, damit sich das adaptive Immunsystem entwickeln kann und Schutzfunktionen erhalten bleiben.Je vielfältiger das Keimspektrum und die Auseinandersetzung ist, desto besser ist die immunologische Leistung.
              Gerade jetzt, in einer Zeit, in der Hygiene und veränderte Lebensverhältnisse zu einem geringeren Spektrum an Keimen führt, mit denen sich das Immunsystem auseinandersetzen kann, ist die Therapie damit besonders wichtig, denn Mikroben sind nicht nur Krankheitserreger, sondern auch Trainingspartner für das Immunsystem.Sie sind notwendig, um wichtige Schutzfunktionen aufrecht zu erhalten.

              Die vor über 100 Jahren von Dr. Carl Spengler entwickelte Spenglersan Immuntherapie ist bis heute eine bekannte Behandlungsmethode und ein Basisbaustein der modernen Naturheilkunde. Sie zeichnet sich u.a. durch eine besonders einfache Anwendung durch Sprühapplikation auf die Haut aus und kann schon ab dem Säuglingsalter eingesetzt werden.


              Teil 1:
              Schwerpunkte sind Erkältungskrankheiten, Infektanfälligkeit, Allergie

              Teil 2:
              Schwerpunkte sind Erkrankungen der modernen Gesellschaft: Reizdarm, Hypertonie, Altersbeschwerden


              Referentin:
              HP Nicola Gruber, Heilpraktikerin und Pharmareferentin. Diverse Weiterbildungen in Homöopathie, traditionellen Verfahren und Akupunktur, u.a. an der Akademie für fachärztliche Akupunktur & integrative Medizin (Hannover). Dozentin für medizinische Grundlagen und Naturheilverfahren im Ausbildungsbereich der Heilpraktiker und für pharmazeutische Unternehmen seit 2005. Selbständige Pharmareferentin u.a. im wissenschaftlichen Außendienst für komplementäre gynäkologische Onkologie.


              Hinweis:
              Die Veranstaltungen können einzeln gebucht werden.
              Termin:
              Mo 17.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
              Dauer:
              1 Webinar-Abend
              Beginn:
              als:
              Veranstaltung buchen
              Fragen zur Veranstaltung?

              Fi-F-20267

              Zahlreichen Krankheiten und Beschwerden ist heute oft eine Ursache gemein: Übersäuerung, also ein Ungleichgewicht im Säure-Basen-Haushalt.
              Der Vortrag hält aktuelle Fakten zu dieser Thematik für Sie bereit und gibt Ihnen Hilfestellung, Ihre Patienten mit der Kraft der Natur quasi wieder auf Kurs zu bringen.

              Referentin:
              HP Sylva Richter, blickt auf eine langjährige Tätigkeit als Apothekerin, Dozentin und Heilpraktikerin zurück. Seit einigen Jahren arbeitet sie neben Ihrer Tätigkeit in einer Apotheke auch freiberuflich. Sie führt Fortbildungs- und Beratungsprojekte für und in Apotheken durch. 2020 gründete sie ihr eigenes Seminarzentrum "Treffpunkt Natur und Gesundheit " in Dresden-Langebrück.

              Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de


              Onlinekurs:
              Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
              Termin:
              Di 18.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
              Dauer:
              1 Webinar-Abend
              Beginn:
              als:
              Veranstaltung buchen
              Fragen zur Veranstaltung?

              HO-V-20185

              In diesem Webinar wird Heilpraktiker Peter Boehm die alternativen Sichtweisen auf das Thema vorstellen. Es wird schwerpunktmäßig die Strategie der Mitteldiagnose an Hand einiger Fälle besprochen, inklusive Repertorisation und Differentialdiagnose der häufigsten angezeigten Mittel.
              Das Wundervolle an der Homöopathie ist hier, dass wir mit dem richtigen Mittel nicht nur dem Patienten die jahrelange Einnahme vom Stimulantien ersparen, sich die Patienten viel besser fühlen und einen besseren Selbstwert bekommen, weil sie nicht mehr dauernd versagen, sondern auch das Leben für Eltern, Geschwister, Mitschüler und Lehrer wesentlich besser wird. 

              Referent:
              Peter Boehm, Heilpraktiker mit Schwerpunkt Homöopathie seit 1983, erst in Berlin, ab 1988 in Regensburg.
              Lehrtätigkeit an der Samuel-Hahnemann-Schule Berlin, Bad Boller Homöopathietage und eigene Kurse für Kollegen und Eltern in Regensburg seit 35 Jahren.


              Teilnahme-Voraussetzung:
              Homöopathische Grundkenntnisse
              Termin:
              Do 20.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
              Dauer:
              1 Webinar-Abend
              Kosten: 22,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              ZfN-Schülerpreis: 20,00 €

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              Fi-F-20209

              Atopie und Allergien: Behandlungsstrategien mit Pentarkane® und homöopathischen Komplexmitteln

              Die Frage, ob wir uns in unserer Haut wohlfühlen, hängt von einem harmonischen Zusammenspiel von Körper, Psyche und Lebensumständen ab. Gerät dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht, kann sich das oft in Form von Hautsymptomen äußern. Betroffene leiden unter trockener, gereizter oder juckender Haut, die häufig von Entzündungen, Ausschlägen oder allergischen Reaktionen begleitet wird. Für diese Menschen stellt dies eine ständige Belastung dar. Sie als Therapeut können in solchen Fällen eine wichtige Anlaufstelle sein.
              In diesem Vortrag werden die Hintergründe von atopischen und allergischen Erkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht beleuchtet. Sie erfahren, wie Sie als Therapeut stabilisierende Impulse setzen können und welche homöopathischen Präparate sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben.

              Referentin:
              HP Mariann Freund


              Onlinekurs:
              Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
              Termin:
              Di 25.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
              Dauer:
              1 Webinar-Abend
              Beginn:
              als:
              Veranstaltung buchen
              Fragen zur Veranstaltung?

              HO-S-20029

                LM- / Q- Potenzen bieten in der homöopathischen Therapie eine wunderbare Möglichkeit sanft und sicher zu heilen. Dies insbesondere, wenn die Patienten begleitend allopathische Medikamente einnehmen oder man eine Erstverschlimmerung vermeiden möchte.
                Allerdings stellt die sichere Dosierung der LM- / Q- Potenzen für den Behandler anfangs eine große Herausforderung dar.

                Das Seminar hat zum Ziel, Ihnen Klarheit in der Anwendung der LM- / Q- Potenzen zu geben, sowohl bei chronischen als auch bei akuten Erkrankungen.

                 
                Am ersten Abend lernen Sie, wie Sie akute und chronische Fälle sicher begleiten.
                Wie passen Sie Potenz und Dosierung an den Krankheitsverlauf an?
                Wie reagieren Sie auf akute Beschwerden im chronischen Verlauf, wie ordnen Sie alte oder neue Symptome ein, wann erhöhen Sie die Potenz, wie häufig verordnen Sie die Tropfen, usw.

                Am zweiten Abend üben wir anhand von mehreren praktischen Fallbeispielen gemeinsam das Erlernte, damit Sie dann das Wissen sicher in der eigenen Praxis anwenden können.

                Der zeitliche Rahmen bietet genug Raum für Ihre Fragen.

                Unsere Dozentin:
                Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 23 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
                www.daphne-dieter.de


                Zielgruppe:
                HP, HPA, Homöopathen
                Termine:
                Do 03.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
                Do 10.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
                Dauer:
                2 Webinar-Abende
                Kosten: 95,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler: € 90,-


                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                HP-A-19960

                Dauer
                5 Semester jeweils Di. u. Do. 18:00 - 21:15 Uhr online
                jeweils 1 Wochenende in Präsenz im 2. und 3. Semester
                2 Wochenenden in Präsenz im 4. Semester
                ca. 4,5 Wochenenden in Präsenz im 5. Semester (mit mündlicher Prüfungsvorbereitung)
                insgesamt über 880 Unterrichtsstunden

                Ist diese Ausbildung für mich geeignet?


                Ja, ...

                • Wenn Sie sich eine profunde medizinische Ausbildung als Fundament für Ihren Weg zum/zur Heilpraktiker/in wünschen. Unsere praxiserfahrenen Dozenten vermitteln ihr Wissen lebendig und führen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel.
                • Wenn Sie sich eine optimale Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung wünschen und mit einem guten Gefühl in die Prüfung gehen wollen.
                • Wenn Sie bequem online am Unterricht teilnehmen möchten (Bei praktischen Unterrichten ist eine Präsenzteilnahme erforderlich.).
                • Wenn Sie sich Interaktion mit Ihren Dozenten und Mitschülern in einem gemeinsamen Klassenverband wünschen, auch wenn Sie online am Unterricht teilnehmen.
                Weitere Vorteile:
                • All-in-one: Die praktischen Unterrichte wie z. B. Injektionstechniken sowie das Prüfungsvorbereitungssemester sind in die Ausbildung inkludiert, es entstehen keine Extra-Kosten.
                • Die Live-Unterrichte werden aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video das jeweilige Semester über im ZfN-Portal zur Verfügung. Auch wenn Sie teilweise nicht live am Unterricht teilnehmen können, setzen Sie so ohne Stoffeinbußen Ihre Ausbildung fort.
                • Sie erhalten umfangreiche Skripten als PDF und in Papierform.
                • Sie können an exklusiven Zusatz-Kursen für HP-Schüler teilnehmen, z.B. an einer Exkursion in die Anatomische Anstalt der LMU unter fachkundiger Führung (kostenpflichtig).
                Inhalte:
                1. Semester:
                • Terminologie
                • Zelle / Genetik
                • Bewegungsapparat
                • Herz- / Kreislaufsystem
                • Atmungsapparat
                • Blut / Lymphe / Immunsystem
                • Verdauungsapparat
                • Niere / Urogenitalsystem
                • Nervensystem
                • Hormonsystem
                • Sinnesorgane
                • Ernährung und Biochemie
                2. - 4 Semester:
                Klinische Fächer
                • Orthopädie
                • Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
                • Kardiologie
                • Atemwegserkrankungen
                • Hämatologie
                • Gastroenterologie
                • Nephrologie
                • Uro- und Gynäkologie
                • Neurologie
                • Augen- und Ohrenerkrankungen
                • Dermatologie
                • Endokrinologie
                • Stoffwechselerkrankungen
                • Psychiatrie
                • Infektionskrankheiten
                • Berufs- und Gesetzeskunde
                • Allgemeine u. spezielle Pathologie, Pathophysiologie, allgemeine Mikrobiologie
                • Untersuchungstechniken, Fragenkataloge, Diagnostik und Fallbesprechungen, Differentialdiagnose
                • Anamnese und Befunderhebung
                • Erste Hilfe / Notfallmedizin
                • Hygiene und Injektionstechniken
                5. Semester Prüfungsvorbereitung
                Vorbereitung auf die schriftliche und mündlich-praktische Prüfung:
                • Intensivkurs schriftlich
                • Prüfungstraining Differentialdiagnose und Fälletraining
                • Prüfungstraining Anamnese und Untersuchungstechniken
                • Spezielle Laborkunde
                • Prüfungsfälle
                • schriftliche Generalprobe
                • Mündliches Prüfungstraining





                Onlinekurs:
                Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.04.2026 zur Verfügung.
                Termin:
                Di 08.04.2025 | 18:00–21:15 Uhr
                Dauer:
                5 Semester
                08.04.2025 - 31.10.2027
                Di + Do, jeweils 18:00-21:15 Uhr plus ca. 1 Präsenzwochenende pro Semester
                Kosten: 7140,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                Gesamtzahlung

                € 7.140,-
                bzw. für ZfN-Schüler*innen
                € 7.000,-
                Zahlung pro Semester
                5x € 1.428,- (= € 7.140,-)
                bzw. für ZfN-Schüler*innen
                5x € 1.400,- (= € 7.000,-)
                Ratenzahlung
                30x mtl. € 240,- (= € 7.200,-)
                bzw. für ZfN-Schüler*innen
                30x mtl. € 235,- (= € 7.050,-)

                Hinweis:
                Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre gewünschte Zahlungsart im Bemerkungsfeld an.
                Bei der Buchung bis zum 31.01.2025 erhalten Sie den Frühbucherrabatt in Höhe von € 300,-.

                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?
                Seite 1 von 2

                Kontakt

                Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
                ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
                +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

                 

                Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

                Sie finden uns auch auf:  

                Öffnungszeiten

                Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
                Mo–Mi 8.30–13 Uhr
                Do geschlossen
                Fr 8.30–18 Uhr
                Sa 8.30–12 Uhr

                Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

                Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
                Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
                Sa 9.30–12 Uhr
                unter +49 (0)89 545 931-0
                oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

                Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

                Newsletter

                Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

                Zum Newsletter anmelden

                Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

                Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

                Mehr Infos ...

                Stellenangebote

                Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

                Zu den Stellenangeboten

                Ausbildungen und Veranstaltungen

                Veranstaltungssuche