Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
In unseren Vorträgen informiert Sie unser erfahrenes Dozententeam über spannende und aktuelle Themen aus unterschiedlichen Fachbereichen. Die Vorträge bieten Ihnen den idealen Einstieg in neue Wissensgebiete und sind zugleich eine wertvolle Gelegenheit, das ZfN, unsere Dozent:innen und unsere Qualität kennenzulernen.
Sämtliche Vorträge können auch von externen Interessenten/Teilnehmern besucht werden.
Innerhalb der vedischen Verse gibt es eine eigene Rubrik, die die Herstellung von Heilmitteln aus dem Tier-, Pflanzen- und Mineralienreich als Schwerpunkt hat.
Heutzutage haben viele ayurvedische Apotheken in Indien eine Abteilung für Rasa Shastra Produkte.
Diese können medizinale Öle (Tailam) oder Ghees (Grtam) sein, meist dreht es sich jedoch um die Verarbeitung von Mineralien, Edelsteinen und Metallen, die zu Medizinalasche (Bhasma) oder feinst verarbeiteten Pulvern (Pisthi) bereitet werden.
Grundsätzliche Motivation dieser Wissenschaft war einerseits den Körper unsterblich zu machen (wie Gold) und andererseits die Reduzierung des menschlichen Leidens.
Generell geht es um die Einordnung der einzelnen Substanzen in das System der drei Prinzipien Vata, Pitta und Kapha (Doshas) und der Wirkung auf die sieben Gewebsebenen (Dhatus).
Die Ausgangstoffe müssen ganz besondere Reinigungs- und Verarbeitungsschritte (Shodana, Marana) durchlaufen bevor Sie Heilmittel werden und sicher angewendet werden können.
In diesem Vortrag wird ein Einblick in Systematik und Handwerk dieser uralten Traditionsmedizin gewährt. Es werden sowohl traditionelle Techniken, als auch die heute, dank einfacher technischer Hilfsmittel, praktikableren Methoden und Feuertechniken erklärt.
Die Zusammenhänge des Magen-Darm-Traktes zum gesamten Organismus sind sehr vielfältig. Zum Beispiel haben hormonelle Störungen, vegetative Entgleisungen und ein großer Teil des immunologischen Systems einen starken Bezug zum Verdauungstrakt.
Viele Menschen kämpfen mit Symptomen wie Herzbeschwerden, Magen-Darm-Problemen, Erschöpfung oder Schlaflosigkeit, ohne dass dafür organische Ursachen gefunden werden können.
Im Rahmen des Vortrags werden anschauliche Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die aufzeigen, wie Funktionsstörungen des vegetativen Nervensystems erkannt werden und welche therapeutischen Möglichkeiten sich durch den gezielten Einsatz von Pentarkanen® und homöopathischen Komplexmitteln bieten.
Referentin:
HP Mariann Freund
Viele von uns erleben den Übergang des Sommers in den kühlen windigen Herbst als besondere Herausforderung.
Die Jahreszeiten haben einen entscheidenden Einfluss auf die Balance unserer Doshas Vata, Pitta und Kapha.
Während im Herbst Vata ansteigt mit typischen Zeichen wie Unruhe, innere Kälte oder Schlafstörungen, sinkt das Pitta und damit auch unser Verdauungsfeuer.
Dies ist der ideale Zeitpunkt um die Ernährung anzupassen für mehr Wohlbefinden und Abwehrkraft.
Welche Nahrungsmittel und Gewürze sind nun empfehlenswert?
Welche konkreten Tipps können wir leicht umsetzen?
Über all diese Fragen sprechen wir in diesem 2-stündigen Vortrag mit der Leiterin unserer Ayurveda-Ausbildung HP Anne Schaap.
Der Vortrag eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene, mit und ohne Vorkenntnissen.
Referentin:
HP Silvia Rauschenbach, Heilpraktikerin mit Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.
Fragen zum Vortrag bitte an heilpraktiker@salus.de
Die Schilddrüse, die in Form eines Schmetterlings im vorderen Halsbereich liegt, ist für einen großen Teil der Hormonproduktion in unserem Körper verantwortlich. Damit ist sie Schrittmacher für viele Körperfunktionen und hat starke Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es, dass sie gesund ist. Erkrankungen der Schilddrüse haben nicht selten weitreichende Folgen. Sie können sich auf zahlreiche andere Organe auswirken und sehr unterschiedliche Symptome und Beschwerden verursachen. Immer mehr Menschen sind betroffen.
Wir werden uns in diesem Webinar sowohl mit hormonellen Fehlfunktionen (Unter- bzw. Überfunktion) als auch mit strukturellen Veränderungen (Knoten, Struma, Tumore) dieses Organs beschäftigen und nicht zuletzt auch mit den Autoimmunerkrankungen Hashimoto und Morbus Basedow. Schwerpunkt ist dabei die Mykotherapie. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie als Therapeut/in die Schilddrüsengesundheit Ihrer Patient/innen mit den Vitalpilzen maßgeblich unterstützen können.
Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen.
Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.
Dieses Seminar soll Ihnen die Ideen des Vogelreiches in der homöopathischen Anwendung verdeutlichen.
Sie bekommen die Grundthemen vorgestellt, wann, warum und weshalb Sie eine Vogel-Arznei verwenden müssen. Sie lernen wichtige Unterschiede innerhalb der Vogelfamilien (Raubvogel, Schwarmvogel, Singvogel ...) und die Vögel anhand von Fällen kennen. Die Merkmale werden exakt herausgearbeitet.
Vorgestellt werden u.a. der Rabe, die Blaumeise, der Wanderfalke u.v.m.
Referentin:
HP Susanne Villedieu
In einer wirkungsvollen homöopathisch-therapeutischen Behandlung bei posttraumatischen Stress-Syndromen und erlittenen psychischen Verletzungen braucht es das richtige Konstitutionsmittel. Aber auch der belastende, gewalttätige Einfluss des Täters auf die traumatisierten Opfer muss aus dem Resonanzfeld entfernt werden. Es braucht also ein "Opfer-" und ein "Täter-Homöopathikum", um eine traumatische Verbindung von beiden zu lösen.
In diesem Webinar werden 18 effektive, homöopathische Arzneimittel vorgestellt, mit denen eine Befreiung von Traumaerfahrungen und körperlich-psychischen Verletzungen möglich wird. Der Kreislauf von Verstrickungen und Leid kann so durchbrochen werden, um wieder ein Leben in Freude und Harmonie zu führen.
Dozent:
HP Christian R. Krämer
Blasenentzündungen können den Alltag stark beeinträchtigen und sind für viele ein wiederkehrendes Thema.
In unserem Kurs "Homöopathie bei Blasenentzündung" erfahren Sie, wie die Homöopathie auf sanfte Weise zur Linderung beitragen und die körpereigenen Abwehrkräfte stärken kann. Wir sprechen über die Grundlagen der homöopathischen Behandlung bei akuter Blasenentzündung, beleuchten den ganzheitlichen Ansatz und besprechen die wichtigsten homöopathischen Mittel bei akuter und subakuter Symptomatik - wie beispielsweise
Manche Schmerzen bleiben. Sie nisten sich ein, werden Teil des Alltags, fordern Geduld - und bringen oft zur Verzweiflung. Chronische Schmerzzustände sind mehr als ein Symptom: Sie erzählen von einem langen Weg, von Kämpfen, Rückschlägen und stillen Hoffnungen auf immer wieder neue Ansätze, diagnostisch und therapeutisch.
In diesem Seminar lädt Adelheid Henke ein, den Schmerz anders zu verstehen - nicht als Feind, sondern als Ausdruck eines tiefen Ungleichgewichts. Sie zeigt, wie homöopathische Einzelmittel behutsam ihre Wirkung entfalten können, ergänzt durch naturheilkundliche Konzepte, die den ganzen Menschen begleiten. Für eine Behandlung, die nachhaltig trägt, wo schnelle Lösungen längst versagen.
Referentin:
HP Adelheid Henke, seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.