Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Vorträge

In unseren Vorträgen informieren wir Sie über verschiedenste, interessante und aktuelle Themen.
Der ideale Einstieg in einen neuen Wissensbereich!

Sämtliche Vorträge können auch von externen Interessenten/Teilnehmern besucht werden.

Anmeldung:  

online oder telefonisch (Tel.: +49 (0)89 545 931 0)
Aufgrund der coronabedingten Maßnahmen ist eine Teilnahme nur mit vorheriger
Anmeldung möglich.

Beginn:   Präsenz: 19-ca. 21:30 h (soweit keine andere Uhrzeit angegeben ist)
Online:    siehe Kursbeschreibung
Kosten:  

€ 10,- (€ 8,- für ZfN-Ausbildungsteilnehmer gegen Vorlage des Schülerausweises)
Um den Kursbetrag klein zu halten, präferieren wir für die Zahlung in dieser Zeit den Lastschrifteinzug.

Stornierung:  

eine kostenfreie Stornierung ist bis zum Vortag der Veranstaltung, 16 h, möglich.

Aufzeichnung:

Unsere Onlinevorträge werden in der Regel aufgezeichnet und stehen Ihnen 1 Monat zur Verfügung.
Videoaufzeichnung buchbar

NK-V-18436

Umweltbelastungen und ungesunde Lebensweise hinterlassen in unserem Körper ihre Spuren. Besonders in unserem Blut kann man diese mit dem Dunkelfeldmikroskop, sehr gut sichtbar machen.
Im Vortrag werden anhand von verschiedenen Blutproben die unterschiedlichen Belastungen gezeigt und erklärt.

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 10.07.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-18933

Die hormonellen Veränderungen innerhalb der Wechseljahre führen bei vielen Frauen zur Beeinträchtigung ihres Wohlbefindens und werden z.T. sogar von ihnen als starke Beeinträchtigung der Lebensqualität empfunden. Zu den häufigsten Symptomen gehören Hitzewallungen und Schweißausbrüche. Weiterhin können Schlafstörungen, innere Unruhe, Stimmungsschwankungen und depressive Verstimmungen auftreten.
In diesem Webinar möchten wir uns anschauen, was sich während des Klimakteriums in dem faszinierenden Hormonmobile der Frau verändert und wie sich typische Wechseljahresbeschwerden mit bestimmten Heilpilzen und anderen natürlichen Maßnahmen nachhaltig lindern lassen.

Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl. Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis sei 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 11.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 18,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-18873

In diesem kostenlosen Infoabend erhalten Sie einen tiefen Einblick in die energetische Arbeit: Trance Healing. Wie komme ich mit Trance Healing zu einem außergewöhnlichen Leben?
Die Dozentin Frau Brigitte Weninger, die seit mehr als 20 Jahren energetisch arbeitet, erklärt die Grundlagen des energetischen Arbeitens und deren Wirkweise.

Kursleiterin:
Frau Brigitte Weninger ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und bringt durch Ihre langjährige Arbeit in eigener Praxis einen Schatz an eigenen Erfahrungen mit, den Sie gerne mit Ihnen teilt.
Vertiefungen in Musiktherapie, NLP, Hypnose, Energetisches Heilen, spirituelle Transformation uvm..

Die wichtigsten Inhalte dieses Kurses entstanden hauptsächlich aus dem Impuls einer eigenen, tiefgreifenden und existenziellen Erfahrung.
Im Laufe meiner langjährigen Praxis konnte ich mit diesen transformierenden Techniken das Leben sehr vieler Menschen zum Positiven verändern.







Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 12.07.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr
Kosten-Info:
Kostenlos!
als:
Beginn:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-18934

Silent inflammation, also chronische, systemische Entzündungen verlaufen im Gegensatz zu akuten Entzündungen leise, still und scheinbar symptomlos. Sie liegen unterhalb der Wahrnehmungsschwelle und verfehlen durch ihre Chronifizierung auch das eigentliche Ziel einer Entzündung, den Heilungsprozess. Auslöser dafür gibt es viele: z.B. Schadstoffe, Krankheitserreger, Übergewicht, dauerhafter psychosozialer Stress, Veränderungen des Mikrobioms oder Funktionsstörungen des Immunsystems. Silent Inflammation gilt als Risikofaktor für die Entstehung und Aufrechterhaltung chronisch degenerativer Erkrankungen wie Diabetes, Arteriosklerose, neurodegenerative Prozesse und Krebs.
In diesem Webinar beschäftigen wir uns mit dem therapeutischen Potential von Vitalpilzen.

Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl. Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis sei 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen. Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 25.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 18,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-18936

In diesem Vortrag geht es um die Theorie von möglichen Ursachen, die zu Autoimmunerkrankungen führen können, die Diagnostik und mögliche Therapieansätze auf naturheilkundlicher Basis.

Referentin:
Heilpraktikerin Silvia Rauschenbach, Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 26.09.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 15,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-V-19178

Die Behandlung von Kindern mit der sanften und äußerst effektiven Farbpunktur nach Mandel ist eine hervorragende Ergänzung zur Akupunktur, da die Haut nicht gestochen, sondern der Akupunkturpunkt mit Licht bestrahlt wird. Immer wieder zeigt sich, wie schnell Kinder auf die bunten Lichter reagieren und wie gerne sie diese Methode bei sich anwenden lassen.

Freuen Sie sich, an diesem Abend einfache Möglichkeiten aus der Praxis mit der Farbpunktur, sowie Bewährtes aus der Naturheilkunde bei klassischen Zipperlein, wie z.B. Schlafstörungen, Bauchweh, Lern- und Konzentrationsstörungen oder Neurodermitis kennenzulernen.



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 18.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
17,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-V-19113

In diesem Vortrag wird von einer Sexualtherapeutin die frühkindliche sexuelle Entwicklung vorgestellt. Doktorspiele, kindliche Fragestellungen zum Thema Sex können die Erwachsenen manchmal überfordern.
Durch diesen Vortrag finden sie Antworten und mögliche Herangehensweisen um so mehr Selbsicherheit zu entwickeln.
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Prävention gegen sexuellen Missbrauch und ein Blick auf mögliche Auffälligkeiten.

Die Dozentin Frau Petrissa Pichlmayr hat eine Ausbildung zur Sozialarbeiterin und zur klinischen Sexologin in Wien abgeschlossen. Seit 10 Jahren arbeitet sie im Bereich Familien- und Jugendgerichtshilfe für das Oberlandesgericht Wien, seit 13 Jahren als ehrenamtliche Bewährungshelferin. In Ihrer eigenen Praxis arbeitet sie als Sexualtherapeutin mit Jung und Alt, aber auch im Justizkontext mit Sexualstraftätern und Jugendlichen mit sexuell delinquenten Verhalten.

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2024 zur Verfügung.
Termin:
Mo, 23.10.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 15,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-19166

Die letzte Lebensphase ist in der Regel oft bei uns mit Alter, Demenz und Gebrechlichkeit verbunden. Allerdings gibt es ebenfalls Erkrankungen, die in jungen Jahren zum Tode führen können. Mit Hilfe von Aromatherapie können wir betroffene Menschen auf ihrem Weg unterstützen. Dabei sind sowohl die Sterbenden als auch die Angehörigen bzw. Betreuenden gemeint.

Mithilfe unserer Nase, unserer Haut und auch unseres Verdauungstraktes können wir ätherische Öle am/im Körper anwenden. Dies führt zu einer Unterstützung auf emotionaler und körperlicher Ebene.

Die Nutzung ätherischer Öle ist einfach, sicher und kostengünstig, wenn man das richtige Wissen dazu hat. 

Folgendes wird in diesem Kurs vermittelt:

  • Was ist das Besondere am Alter? Was müssen wir in der Aromatherapie bei alten Menschen beachten?
  • Welche Öle unterstützen bei den verschiedenen Herausforderungen des Sterbeprozesses?
  • Welche Öle unterstützten in der Demenzbetreuung?
  • Wie können die Öle hilfreich und sicher angewendet werden?
Anke Weber, Baujahr 1970, verheiratet, Mutter eines erwachsenen Sohnes
Bereits als Heilpraktikertochter aufgewachsen
Schulmedizinische Grundausbildung als "Krankenschwester" mit jahrelanger Berufserfahrung inkl. Weiterbildung in Demenzbetreuung und Tätigkeit im Altersheim mit Demenzbewohnern
Heilpraktikerin seit 2003 mit Praxen in Norddeutschland und der Schweiz (Schwerpunkt Krebserkrankungen)
Hypnosetherapeutin, Aromatherapeutin, Beraterin für die Gerson Therapie, REGENA Therapeutin

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Di, 24.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-V-19071

Das Thema Spiritualität scheint in unserer Gesellschaft immer wichtiger zu werden, viele Menschen bezeichnen sich als spirituell, aber nicht religiös. Tatsächlich steigen die Zahlen der Kirchenaustritte seit Jahren beständig an, im Jahr 2021 allein waren es rund 639.000.
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit den Fragen:
Was ist Spiritualität, welchen Einfluss hat sie auf unsere (psychische) Gesundheit und Wohlbefinden?
Welche Rolle könnte oder sollte Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis spielen?



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 26.11.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 26.10.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Fi-F-19169

PRÄSENZ-VERANSTALTUNG IN DEN RÄUMLICHKEITEN DES ZFN IN MÜNCHEN

Biophotonen - was wirklich dahintersteckt und wie man mit dem richtigen Licht in der Praxis effektiv arbeiten kann.

Schon vor Jahrzehnten erkannte der Biophysiker Fritz-Albert Popp, der als Experte auf dem Gebiet der Biophotonenforschung galt, dass jede Zelle im menschlichen Körper eine ultraschwache Zellstrahlung aussendet. Dieses Licht wird heute ganz allgemein mit "Biophotonen" bezeichnet. Mit Hilfe dieser Biophotonen steuert der menschliche Organismus sämtliche Stoffwechselprozesse. Sie ermöglichen die Zellkommunikation mit Lichtgeschwindigkeit, und zwar in einzigartiger Präzision. Dadurch wird auch die Zellmatrix neu programmiert und ausgerichtet. Ein wesentlicher Aspekt in der Heilung!

Bei diesem Seminar werden Sie erfahren, was Prof. Popp mit Zitaten wie "Leben beginnt am Treffpunkt von Licht und Schatten" gemeint hat und warum die Zelle stets mit kohärentem Licht arbeitet. Darüber hinaus werden die Zusammenhänge zwischen Zellmatrix, Quantenresonanz und Bewusstsein aufgezeigt. Abgerundet wird dieser einzigartige Nachmittag mit dem aktiven Spüren und Erleben einer Energie, die mit den körpereigenen Frequenzen in Resonanz geht: Nosoden und Biophotonen in Kombination. Doch auch über die Heilkraft von Zirbenholz, Heiliger Geometrie sowie Schumannwellen werden wir sprechen. Lassen Sie sich überraschen!

Referentin:
Frau Iris Lemke von ProLight® aus Lindau am Bodensee - siehe auch www.prolight.gmbh - referiert kompetent und umfassend über dieses spannende Thema.

Mit dieser Fortbildung bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich ein vertieftes Wissen über Biophotonen im Zusammenhang mit sämtlichen Stoffwechselvorgängen anzueignen. Sie erfahren über die Wirkung von kohärentem Photonenlicht in Kombination mit den Schumannwellen unter gezieltem Einsatz von Nosoden, Affirmationen sowie Eigensekreten.
Anschließend haben Sie die Möglichkeit, unter fachkundiger Anleitung in der Praxis damit zu arbeiten und diese feine Energie selbst zu spüren.

Wir freuen uns schon heute, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen.

Fragen zum Vortrag bitte an: i.lemke@prolight-regulation.de


Zielgruppe:
HP, HPA, medizinische Berufe
Termin:
Fr, 10.11.2023 | 14:00 - 18:00 Uhr
Dauer:
1 Präsenz-Nachmittag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Seite 1 von 3

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche