Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Was ist eigentlich ein Trauma?
Vortrag und Diskussion
Was passiert in einer tiefenpsychologischen Therapie und wie wirkt sie?
Tiefenpsychologie arbeitet durch die "freie Assoziation" und die "Traumdeutung" schwerpunktmäßig mit dem Unbewussten in der Therapie.
Es findet eine intensive Beziehungsarbeit (Übertragung und Gegenübertragung) statt.
Welche Stufen durchläuft eine "tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie" (manchmal auch psychodynamische Psychotherapie genannt) und
wann ist so eine Therapie indiziert, d.h. angebracht und wirkungsvoll?
<
Von den psychodynamischen Verfahren ist die Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) das meist angewandte (ca. 70%). Der Rest verwendet Kurz- od. Langzeittherapie (analytische Psychotherapie).
Sie erlernen die Essentials der TP, sowohl die allg. Behandlungstechnik (Basis für alle Therapiefälle) als auch die spezielle störungsorientierte Behandlungstechnik (das besondere Vorgehen bei einzelnen Störungen).
Mit allen 9 WE wird die gesamte Neurosenlehre u. Psychosomatik abgedeckt, damit fast 100% der Therapiefälle.
Allgemeine Behandlungstechnik
Psychodynamik und Therapie:
Abschluss mit ZfN-Zertifikat:
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
Info:
Anhand vieler Fallbeispiele (auch von TN), Videoaufnahmen (von Anamnesen bis zur Therapie) und Übungen.
Symboltherapie – Die Deutung von Träumen, Märchen und Mythen
Verwendung von Symbolen in der Therapie
Schon in den asklepischen Tempeln im alten Griechenland (6. Jh. V. Chr.) wurde Traumdeutung als Psychotherapie angewandt. Auch Freud behandelte um 1900 manche Patienten zuerst mit Traumdeutung. Er bezeichnete den Traum als „Königsweg zum Unbewussten“. Die Deutung von Träumen ist auch heute noch eine zentrale therapeutische Methode in jeder tiefenpsychologischen Therapie. Im Rahmen des Lehrgangs werden Therapie und Praxis der Traumdeutung sowie der Umgang mit Symbolen aus Märchen und Mythen behandelt.
Lehrgangsinhalte
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.