Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Andreas Holzknecht

  • Heilpraktiker
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-19215

Die traditionelle Harnschau bietet auch in der heutigen Zeit, neben Einblicken in das Stoffwechselgeschehen, ausgezeichnete diagnostische Hinweise über die Funktionalität des Verdauungsapparates und der Nieren. Fäulnis und Gärungsgifte, intestinale Dysbakterie, Leberschwäche oder Ausscheidungsstörungen können Ursachen von vielen gesundheitlichen Beschwerden wie Neurodermitis, Migräne oder Tinnitus sein. Darüber hinaus liefert die Harnschau wertvolle Hinweise für das therapeutische Vorgehen. An 4 Webinar-Abenden bekommen Sie einen tiefen Einblick in die Theorie der Harnschau und erlernen die sinnvolle Umsetzung im Praxisalltag.
Ein Skript mit wertvollen Tipps und Anwendungsmöglichkeiten wird Ihnen vor dem Unterricht zur Verfügung gestellt.



Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
Termine:
Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 19.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 26.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 03.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinar-Abende
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 185 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-L-20042

Was ist ein Hormon? Schon beim Begriff treten Verwirrungen und Missverständnisse auf. Hormone sind Botenstoffe - doch ab wann ist ein chemischer Stoff, der Informationen vermittelt ein Hormon? Wie viele Hormone zurzeit als solche definiert werden ist unklar, und es kommen immer noch neue dazu. In der Webinarreihe zum Hormoncoach wollen wir das feine Zusammenspiel der hormonellen Reaktionen und ihre Auswirkung auf alle Organsysteme unseres Körpers beleuchten  warum entstehen körperliche und psychische Symptome, und was ist ihr Bezug zum hormonellen System?

Das große Interesse nach Beratungen und die bestehenden Verunsicherungen von betroffenen Patienten und Patientinnen zum Thema hormonelle Beschwerden und Erkrankungen, zeigt die Wichtigkeit an Grundwissen und den professionellen Einsatz von körperidentischen Hormonen und deren Grundbausteine wie Aminosäuren und das oftmals verteufelte Cholesterin.
Weitere Themen sind die Hormone in der embryonalen Entwicklung, in der Frauen- und Männergesundheit, Hormone in der Immunabwehr, und ihre Bedeutung für Psyche und Gehirnfunktionen, Burn out, gesunder Schlaf, Stoffwechsel und Zellregeneration, und die Hormonsituation im Alter. 
Das Ziel der ganzheitlich-naturheilkundlichen Betrachtung des endokrinen Drüsensystems und der Ausbildung zum Hormoncoach ist, dass wir die Wirkkräfte der Hormone erkennen, ihre Dysbalancen und Konflikte ans Licht bringen, und diese feinstofflichen Aspekte mit einer ganzheitlichen Behandlung harmonisieren.
 
Kursinhalte:

  • Hormone im Wandel der Zeit  Was ist ein Hormon und welche gehören dazu? 
  • Der Ausgleich von hormonellen Dysbalancen
  • Die Regulation von hormonellen Reaktionen mit dem Immunsystem und den Neurotransmittern
  • Unterschätztes DHEA  Psyche, Trauma und Stressverträglichkeit
  • Östrogen, Progesteron und Testosteron sind viel mehr als Sexualhormone
  • Hormone und ihre Bezüge zu den Organsystemen (Herz, Lunge, Gehirn, Gastrointestinaltrakt)
  • Der Zyklus der Frau  der Zyklus des Mannes
  • Die endokrinen Drüsen  Grundkräfte der Spiritualität
  • Systemische Bezüge zu den Hormondrüsen  krankmachende Einflüsse, die aus dem Familiensystem wirken
  • Die naturheilkundliche Therapie von hormonellen Beschwerden (Phytotherapie, Ausleitungs  und Umstimmungsverfahren, WALA Organpräparate, orthomolekulare Therapie, Horvi Enzymtherapie, Neuraltherapie)
  • Hormone in der Kindheit und im Alter  Entwicklung und Anti-Aging
  • Sinnvolle und aussagekräftige Hormon-Laborparameter und ihre Interpretation
  • Was sind die Aufgaben und Kompetenzen eines Hormoncoach?
Kursziel:
  • Beratung und Betreung von Patienten und Klienten mit hormonellen Dysfunktionen.
  • Nach Kursabschluss erhalten Sie ein ZfN-Zertifikat als Hormon-Berater/Coach







Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"NK-L-20042_details"

Mo 10.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 24.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 03.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 10.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 17.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 24.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 31.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 07.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 28.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 05.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 12.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 26.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
12 Abende
Kosten: 610,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

€ 610,00
Schülerpreis: € 595,00

Ratenzahlung möglich
3x € 205,00
Schülerpreis: 3x € 200,00

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-L-20251

Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

Die Pflanzenheilkunde begleitet den Menschen schon seit Jahrtausenden.

Angefangen bei den alten Ägyptern und Griechen über die Klostermedizin bis zur heutigen, modernen Herstellung und Anwendung ist sie in der ganzheitlichen Therapie unersetzlich.

In unserer modularen Phytoausbildung lernen Sie nicht nur die einzelnen Signaturen der Heilpflanzen, deren Anwendung und Darreichungsformen, sondern schöpfen aus dem Wissensschatz unserer erfahrenen Dozenten über altes, bewährtes Heilwissen, welches Sie in keinem Lehrbuch finden. Das tiefe Verständnis dieser wunderbaren Therapiemethode wie auch die geschickte Kombination von Heilkräutern wird Ihnen ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Praxisalltag sein.

Lernen Sie in unserem Grundmodul an 10 Webinar-Abenden das so wichtige Basiswissen aller wichtigen Heilpflanzen, deren Geschichte, die Wirkstoffklassen, Nomenklatur, Herstellung, Zubereitung und Anwendung von Heilpflanzen wie auch einen Exkurs in die Spagyrik und Gemmotherapie. Viele bewährte Kräuter-Rezepturen und Geheim-Tipps runden das Grundmodul ab. Einen Ausblick auf die weiterführenden rollierenden Modulen bietet unser im Grundmodul enthaltener Webinar-Abend, an dem das gelernte Wissen rund um die Heilpflanzen mit Krankheitsbild Erkältungskrankheiten 1. Hilfe zur Anwendung kommt.

Unsere 2 Dozenten Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer sind langjährige Phytptherapeuten in eigener Praxis und teilen seit Jahren erfolgreich ihr Wissen als Dozenten bei uns im ZfN mit ihren Schülern. Freuen Sie sich auf dieses profunde und spannend dargebrachte Wissen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.

In den weiterführenden rollierenden Modulen geht es an jeweils 4 Webinar-Abenden ganz konkret um die Beschwerdebilder der Patienten. Werden Sie durch unsere Fortbildungsmodule sicher in der Rezeptur, Wirkung und Verordnung der Heilkräuter inkl. den unterschiedlichsten Darreichungsformen.


[panel icon="icon: info-circle" icon_color="#ffe28b" border="1px double  #ffe38f" shadow="2px 2px 10px #eeeeee" radius="5px"]

Terminübersicht Phytotherapie Grundausbildung

1. Geschichte, Hintergründe, Nomenklatur - HP Christian Krämer
Datum: 28.04.2025
2. Wirkstoffe - Übersicht, Wirkstoffgruppen - HP Andreas Holzknecht
Datum: 05.05.2025
3. Erste Hilfe, Erkältungskrankheiten - HP Andreas Holzknecht
Datum: 12.05.2025
4. Ätherische Öle, Alkaloide - HP Andreas Holzknecht
Datum: 19.05.2025
5. Glykoside, Amara - HP Christian Krämer
Datum: 26.05.2025
6. Cumarine, Gerbstoffe - HP Andreas Holzknecht
Datum: 02.06.2025
7. Kohlenhydrate, Antrachinone - HP Andreas Holzknecht
Datum: 23.06.2025
8. Vitamine, Mineralien, Enzyme - HP Christian Krämer
Datum: 30.06.2025
9. Herstellung, Ernte, Trocknung, Lagerung - HP Christian Krämer
Datum: 07.07.2025
10. Darreichungsformen - HP Christian Krämer
Datum: 14.07.2025

 
Terminübersicht Phytotherapie Fortbildungsmodule jeweils 4 Abende

Immunsystem und Haut - HP Andreas Holzknecht
Datum: ab 16.09.2025
Nerven - HP Christian Krämer
Datum: ab 14.10.2025
Bewegungsapparat - HP Christian Krämer
Datum: ab 18.11.2025
Verdauung - HP Andreas Holzknecht
Datum: ab 13.01.2026
Niere und ableitende Harnwege - HP Andreas Holzknecht
Datum: ab 10.02.2026
Hormone - HP Andreas Holzknecht
Datum: ab 10.03.2026
Psyche und Seele - HP Christian Krämer
Datum: ab 21.04.2026
Herz und Kreislauf - HP Andreas Holzknecht
Datum: ab 19.05.2026
Atemwege- HP Andreas Holzknecht
Datum: ab 30.06.2026

[/panel]

 

 


Hinweis:

Termine:

"NK-L-20251_details"

Mo 28.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 05.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 12.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 19.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 26.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 02.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 23.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 30.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 07.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 14.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 21.07.2025 | 18:40–20:40 Uhr
Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 14.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 21.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 28.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 11.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 02.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 09.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 13.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 20.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 27.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 03.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 10.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 17.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 24.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 03.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 10.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 17.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 24.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 14.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 21.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 28.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 05.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 12.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 19.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 09.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 16.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 23.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 30.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 07.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 14.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Di 21.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
46 Webinarabende
Kosten: 1730,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Frühbucherrabatt bis 15.03.2025 in Höhe von 150,- Euro (wird bei der Buchung abgezogen)

Kosten: 1.730,- €
Ratenzahlung (monatlich) möglich!
10x 176,- € (1.760,- €) oder
3x 586,- € (1.758,- €)
ZfN-Schüler: 1.620,- €
Ratenzahlung (monatlich) möglich!
10x 165,- € (1.650,- €)  oder
3x 550,- € (1.650,- €)
Zahlungswunsch bei Buchung angeben!


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20243

Bei der Niere und den ableitenden Harnwegen handelt es sich um ein wichtiges Umstimmung- und
Entgiftungsorgan.
In diesem Seminar werden Ihnen erfolgreiche Therapiekonzept für den Praxisalltag zur Stärkung und
Regeneration des Nierenfunktionsgewebes vermittelt.
Unter anderem sind alte physiotherapeutische Rezepturen bei chronischer und akuter Cystitis, Blasenschwäche und nephrogen bedingter Bluthochdruck Schwerpunkt dieses Seminarabends.
Zudem werden Sie alte Hausmittel kennenlernen, wie zum Beispiel ein Rezept zum Auflösen von Nierensteinen.
Des Weiteren wird darauf eingegangen, dass auch andere Symptome wie z. B. Ekzeme, mit der Niere und den ableitenden Harnwegen zu tun haben können. Im Fall eines Ekzemes ist z. B. eine Ausheilung nur mit einer gezielten Therapie zur Nierenregeneration möglich.
Im Zusammenhang mit der Niere und den ableitenden Harnwegen spielen die Heilpflanzen Goldrute, wilde Karde und auch das Seifenkraut eine sehr große Rolle und werden oft in die Therapiekonzepte mit einbezogen.

Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 14.05.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20249

Der Praxisalltag besteht oft darin, Patienten mit chronischen Erkrankungen zu helfen.
Um chronisch kranke Patienten erfolgreich behandeln zu können, ist es oft unumgänglich, das gesamte System des menschlichen Organismus umzustimmen und von sogenannten Stoffwechsel-Endprodukten zu befreien.
Hierfür bekommen Sie in diesem Seminar unter anderem traditionelle Rezepturen zur Umstimmung des mesenchymalen Bindegewebes an die Hand.
Zudem werden wichtige Maßnahmen zur Leber-, Nieren- und Lymphreinigung besprochen.
Effektive umstimmende Maßnahmen, die bei Beginn der Behandlung oft unerlässlich sind, wie z. B. blutiges Schröpfen, Kantharidenpflaster und Aderlass werden an diesem Abend in ihrer Anwendung beschrieben. Ein weiterer wichtiger Teil der Therapiekonzepte in diesem Zusammenhang sind die pflanzlichen Mischungen, die die Umstimmungsmaßnahmen unterstützen.



Zielgruppe:
HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi 04.06.2025 | 18:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend à 2,5 Std
Kosten: 60,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
*(mit Angabe der Termine)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20065

Durch die ganzheitliche Betrachtung und das Verständnis der Zusammenhänge von Blutbefunden und Laborwerten lassen sich ursächliche und regulative Behandlungskonzepte für die Patienten finden.
Laborwerte sind ein Ausdruck für ein biochemisches Stoffwechselgeschehen und sollten immer im Verhältnis untereinander und selten der isolierte einzelne Parameter betrachtet werden.

Sie lernen das Lesen der Blutbefunde und in deren Folge erfolgreiche therapeutische Konzepte kennen.
In diesem Seminar werden Patientenfälle und ihre individuellen Blutbefunde besprochen. Es geht vom Differenzialblutbild über das große Blutbild zu spezifischen Parametern.
Z.B. zeigen die verschiedenen Transaminasen eine unterschiedliche Belastung des Leberfunktionsgewebes an. GOT und GPT weisen zum Großteil auf eine intrazelluläre Parenchymbelastung der Leber hin, während GammaGT eher eine Aussagekraft hinsichtlich einer Leberbelastung besitzt, die von außen kommt.
Dies stellt aber nur eines der Beispiele für die individuelle und ganzheitliche Betrachtung dar, die in diesem Seminar erarbeitet wird.


Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
Termine:
Mi 02.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 09.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 16.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
3 Webinar-Abende
Kosten: 150,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 140 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-19559

Die Heilpflanzen tragen in sich die Möglichkeit Erkrankungen wie Bronchitis, Erkältungen in Form von grippalen Infekten, Asthma bronchiale und andere Atemwegserkrankungen erfolgreich zu behandeln und auszuheilen.
Die richtige Heilpflanze zur richtigen Zeit wirkt oft schnellen und anhaltender wie viele symptomatische, klinische Ansätze.
Eine wichtige Rolle spielen hierbei Heilpflanzen wie Spitzwegerich, Taigawurzel und Süßholzwurzel, die auch als das planzliche Cortison bezeichnet werden und in den Atemwegen eine stark antientzündiche Wirkung zeigen.
Die verschiedensten Erkrankungen der Atemwegen scheinen immer chronifizierter und hartnäckiger zu werden.
Außerdem dauert es immer länger, bis die Betroffenen von ihrem Leid befreit sind.
In diesem Kurs erfahren Sie auch den Bezug der Atemwege zu Heilpflanzen und den verschiedenen Regelkreisen, die für die Chronifizierung ursächlich verantwortlich sein können.
So können z.B. chronifizierte Darmerkrankungen zu Lungen- und Bronchialbeschwerden führen.

Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Di 08.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 15.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 22.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 29.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
Kosten: 160,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 150,00 Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-V-20070

    Warum kann eine Infusionstherapie eine Bereicherung für den Praxisalltag eines Heilpraktikers sein?

    Die Infusionstherapie ist eine besonders intensive Therapie unter Umgehung des Verdauungstraktes.
    D.h. egal welche Substanzen oder auf welche Art und Weise Inhaltsstoffe appliziert werden, man sollte sich immer folgende Frage stellen:
    "Kommen die Dinge da an wo ich sie haben möchte und kommen sie in der Form an, in der der gewünschte Effekt erreicht werden kann".

    Erfolgreiche Infusionskonzepte bei den verschiedensten Erkrankungen werden vorgestellt.

    Nach dem Motto:
    "Aus der Praxis, für die Praxis"


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 03.11.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 14.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Kosten: 18,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schülerpreis: 15,- €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    NK-V-20066

    Einstieg in die Horvi-Enzym-Therapie

    Die Horvi-Enzym-Therapie zielt auf die natürliche Gesundung des Zellstoffwechsels und organischer Prozesse. Sie kann bei einem großen Bereich von Erkrankungen und Problemen eingesetzt werden.

    Schlangen-, aber auch andere Gifte des Tierreichs, deren Enyzme hier eingesetzt werden, begegnen uns als Heilmittel bereits in den ersten schriftlichen Dokumenten der traditionellen Naturheilkunde. Seither wurde diese Wirkstoffe immer weiter erforscht und entwickelt. Mit Horvi stehen heute moderne und äußerst hochwertige Präparate für den medizinischen Einsatz zur Verfügung.

    In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Wirkweise, Bedeutung und Anwendung der "Gifte". Viele Praxisbeispiele vermitteln anschaulich, wozu diese Therapieform in der Lage ist.




    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten: 18,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-19560

    Haut und Allergien
    In dieser Unterrichtseinheit befassen wir uns kurz mit dem Aufbau und der Funktion der Haut, dem Entstehen von Allergien. Dazu werden kausale Ursachen und Zusammenhänge erläutert. Heilpflanzen die symptomatische Linderung versprechen sowie kausal wirksame Heilpflanzen, werden unser Portfolio bereichern und helfen uns, Erkrankungen wie beispielsweise Psoriasis, Neurodermitis und Ekzeme zu lindern.

    Immunsystem

    Was ist eigentlich unser Immunsystem? Wo hat es ihren Sitz und wie arbeitet es? Dies sind Fragen unseres Unterrichtes, wir bekommen einen tiefen Einblick in dieses wichtige System, verstehen die verschiedenen Möglichkeiten der positiven Beeinflussung und Stärkung des Immunsystems. Eine breite Palette wunderbarer Heilpflanzen helfen uns, prophylaktisch zu arbeiten sowie im akuten Krankheitsfall zügig zu handeln.

    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Termine:
    Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Webinarabende
    Kosten: 160,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 150,00 Euro
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20682

      Willkommen zur Hormonsprechstunde!
      In diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, Ihr Wissen rund um das Thema Hormone zu vertiefen und Ihre anfallenden und offenen Fragen zu klären.
      An diesem Abend werden Sie von Andreas Holzknecht durch die Themen geführt, der Ihnen mit Rat und Tat zur Seite steht und Ihnen alle Fragen beantworten wird.
      Bringen Sie auch gern Fälle aus Ihrer Praxis mit ein.

      Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich für die Welt der Hormone und deren ganzheitliche, naturheilkundliche Therapien interessieren.
      Auch die psychische und seelische Ebenen des Wirkkreises der Hormone werden beleuchtet und unterstützende Heilwege aufgezeigt.
      Vor allem aber natürlich auch an Absolvent:innen des Lehrganges "Hormoncoach" und des Phytotherapie-Moduls "Hormone".








      Zielgruppe:
      HP, HP-A, HP-Psych., med. Berufe und Interessierte
      Termin:
      Mi 24.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Kosten: 45,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: € 40,-

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20067

      Horvi-Enzym-Therapie für Heilpraktiker*innen

      Bei der Horvi-Enzym-Therapie werden aufbereitete tierische Toxine eingesetzt, mittels derer sich eine konkrete gewünschte Wirkung im menschlichen Organismus hervorrufen lässt.

      Bei fast allen biochemischen Abläufen im Organismus sind Enzyme ein wichtiger Faktor. Ihr Vorkommen und Funktionieren sind Voraussetzung, damit die jeweiligen Prozesse korrekt und ausgewogen ablaufen und der Körper infolge gesund und stabil ist.

      Dadurch bietet sich mit den Enzymen ein Ansatzpunkt, mit dem therapeutisch auf viele Prozesse, also auch auf viele verschiedene Krankheitsprozesse eingewirkt werden kann, wie z. B. Entzündungen, Auto-Immun-Probleme, hormonelle Störungen, organische Erkrankungen und vieles mehr. Gleichzeitig wird auf einer sehr elementaren Ebene angesetzt, so dass die Therapieform von vielen Heilpraktiker*innen als hochwirksam empfunden wird.

      Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch das Wissen über die Wirkarten der Inhaltsstoffe und deren korrekte Anwendung. In diesem Seminar erlernen Sie das Handwerkszeug für die Therapie mit Horvi-Präparaten. Andreas Holzknecht erklärt die Thematik anschaulich und anhand von vielen Praxisbeispielen aus seiner eigenen Heilpraktiker-Praxis. Er ist ein sehr breit aufgestellter Therapeut mit großer Erfahrung in vielen Therapiemethoden und kann daher die Einsatzmöglichkeiten und Erfolge von Horvi auch sehr gut ins Verhältnis zu anderen naturheilkundlichen Verfahren setzen. Sie erfahren in diesem Seminar, wann und wie Sie Horvi bestmöglich einsetzen können.

      Unser Online-Seminar findet live statt. Das bedeutet, dass sie während des Seminars auch Fragen stellen können. Sollten Sie an einem Abend verhindert sein, können Sie sich die Aufzeichnung im Nachhinein anschauen und verpassen nichts.

       


      Zielgruppe:
      HP/HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
      Termine:
      Mi 01.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mi 08.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mi 15.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mi 22.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Webinar-Abende
      Kosten: 200,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: 190 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-V-20073

      Die Zusammenhänge des Magen-Darm-Traktes zum gesamten Organismus sind sehr vielfältig. Zum Beispiel haben hormonelle Störungen, vegetative Entgleisungen und ein großer Teil des immunologischen Systems einen starken Bezug zum Verdauungstrakt.
      In der Regulationstherapie von chronischen Krankheiten dürfen diese funktionellen Zusammenhänge nicht außer Acht gelassen werden.



      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 06.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      1 Abend
      Kosten: 18,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-L-20515

      Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

      Die Pflanzenheilkunde begleitet den Menschen schon seit Jahrtausenden.

      Angefangen bei den alten Ägyptern und Griechen über die Klostermedizin bis zur heutigen, modernen Herstellung und Anwendung ist sie in der ganzheitlichen Therapie unersetzlich.

      In unserer modularen Phytoausbildung lernen Sie nicht nur die einzelnen Signaturen der Heilpflanzen, deren Anwendung und Darreichungsformen, sondern schöpfen aus dem Wissensschatz unserer erfahrenen Dozenten über altes, bewährtes Heilwissen, welches Sie in keinem Lehrbuch finden. Das tiefe Verständnis dieser wunderbaren Therapiemethode wie auch die geschickte Kombination von Heilkräutern wird Ihnen ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Praxisalltag sein.

      Lernen Sie in unserem Grundmodul an 10 Webinar-Abenden das so wichtige Basiswissen aller wichtigen Heilpflanzen, deren Geschichte, die Wirkstoffklassen, Nomenklatur, Herstellung, Zubereitung und Anwendung von Heilpflanzen wie auch einen Exkurs in die Spagyrik und Gemmotherapie. Viele bewährte Kräuter-Rezepturen und Geheim-Tipps runden das Grundmodul ab. Einen Ausblick auf die weiterführenden rollierenden Modulen bietet unser im Grundmodul enthaltener Webinar-Abend, an dem das gelernte Wissen rund um die Heilpflanzen mit Krankheitsbild Erkältungskrankheiten 1. Hilfe zur Anwendung kommt.

      Unsere 2 Dozenten Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer sind langjährige Phytptherapeuten in eigener Praxis und teilen seit Jahren erfolgreich ihr Wissen als Dozenten bei uns im ZfN mit ihren Schülern. Freuen Sie sich auf dieses profunde und spannend dargebrachte Wissen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.

      In den weiterführenden rollierenden Modulen geht es an jeweils 4 Webinar-Abenden ganz konkret um die Beschwerdebilder der Patienten. Werden Sie durch unsere Fortbildungsmodule sicher in der Rezeptur, Wirkung und Verordnung der Heilkräuter inkl. den unterschiedlichsten Darreichungsformen.


      [panel icon="icon: info-circle" icon_color="#ffe28b" border="1px double  #ffe38f" shadow="2px 2px 10px #eeeeee" radius="5px"]

      Terminübersicht Phytotherapie Grundausbildung

      1. Geschichte, Hintergründe, Nomenklatur - HP Christian Krämer
      Datum: 06.10.2025
      2. Wirkstoffe - Übersicht, Wirkstoffgruppen - HP Andreas Holzknecht
      Datum: 13.10.2025
      3. Erste Hilfe, Erkältungskrankheiten - HP Andreas Holzknecht
      Datum: 20.10.2025
      4. Ätherische Öle, Alkaloide - HP Andreas Holzknecht
      Datum: 27.10.2025
      5. Glykoside, Amara - HP Christian Krämer
      Datum: 10.11.2025
      6. Cumarine, Gerbstoffe - HP Andreas Holzknecht
      Datum: 17.11.2025
      7. Kohlenhydrate, Antrachinone - HP Andreas Holzknecht
      Datum: 24.11.2025
      8. Vitamine, Mineralien, Enzyme - HP Christian Krämer
      Datum: 01.12.2025
      9. Herstellung, Ernte, Trocknung, Lagerung - HP Christian Krämer
      Datum: 08.12.2025
      10. Darreichungsformen - HP Christian Krämer
      Datum: 12.12.2025

       
      Terminübersicht Phytotherapie Fortbildungsmodule jeweils 4 Abende

      Verdauung - HP Andreas Holzknecht
      Datum: ab 13.01.2026
      Niere und ableitende Harnwege - HP Andreas Holzknecht
      Datum: ab 10.02.2026
      Hormone - HP Andreas Holzknecht
      Datum: ab 10.03.2026
      Psyche und Seele - HP Christian Krämer
      Datum: ab 21.04.2026
      Herz und Kreislauf - HP Andreas Holzknecht
      Datum: ab 19.05.2026
      Atemwege - HP Andreas Holzknecht
      Datum: ab 30.06.2026
      Immunsystem und Haut - HP Andreas Holzknecht
      Datum: ab 15.09.2026
      Nerven - HP Christian Krämer
      Datum: ab 13.10.2026
      Bewegungsapparat - HP Christian Krämer
      Datum: ab 17.11.2026

      [/panel]

       

       


      Hinweis:

      Termine:

      "NK-L-20515_details"

      Mo 06.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 13.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 27.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 10.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 17.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 24.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 01.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 08.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mo 15.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 13.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 20.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 27.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 03.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 10.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 17.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 24.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 03.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 10.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 17.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 24.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 14.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 21.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 28.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 05.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 12.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 19.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 09.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 16.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 23.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 30.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 07.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 14.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 21.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 15.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 22.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 29.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 06.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 13.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 20.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 27.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 10.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 17.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 17.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 24.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 24.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 01.12.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 01.12.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 08.12.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 08.12.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      46 Webinarabende
      Kosten: 1730,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Frühbucherrabatt bis 15.09.2025 in Höhe von 150,- Euro (wird bei der Buchung abgezogen)

      Kosten: 1.730,- €
      Ratenzahlung (monatlich) möglich!
      10x 176,- € (1.760,- €) oder
      3x 586,- € (1.758,- €)
      ZfN-Schüler: 1.620,- €
      Ratenzahlung (monatlich) möglich!
      10x 165,- € (1.650,- €)  oder
      3x 550,- € (1.650,- €)
      Zahlungswunsch bei Buchung angeben!


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20368

      Von der Schwangerschaft über die Geburt bis hin zur Pubertät kommen Kinder in die verschiedensten Lebenssituationen, in der die Naturheilkunde eine wichtige Hilfe und Begleitung sein kann. An diesem Abend werden praktische Rezepturen vorgestellt, die u.a. beim Zahnwechsel des Kindes, bei grippalen Infekten sowie bei den verschiedensten Hauterscheinungen eingesetzt werden können.
      Zusätzlich werden diese Fragen Themen dieses Seminarabends sein:
      Was kann eine Mutter in der Schwangerschaft einnehmen, wenn sie krank wird?
      Was sollte sie vermeiden (z.B. Aloe)?
      Welche hilfreichen Maßnahmen können zur Geburtsvorbereitung ergriffen werden?
      Außerdem wird darauf eingegangen, wie die Heilpflanzen Huflattich, Spitzwegerich und Eibisch gezielt eingesetzt werden können, um Mutter und Kind zu helfen.

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Termin:
      Mi 15.10.2025 | 18:00–20:30 Uhr
      Dauer:
      1 Abend à 2,5 Stunden
      Kosten: 60,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
      5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
      Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
      *(mit Angabe der Termine)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20071

      Die Möglichkeit, Patienten verschiedene Substanzen direkt zu injizieren oder zu infundieren, öffnet ein ganz anderes Wirkungsspektrum als bei ausschließlich oraler Einnahme, da die Heilmittel direkt ins System eingreifen.

      Somit ist es uns möglich, mit mehreren Heilmitteln in einer einzigen Infusion verschiedene Säulen einer ganzheitlichen und multifaktoriellen Behandlung abzudecken.

      Ziel des Seminars ist es, Kombinationsmöglichkeiten und naturheilkundliche Rezepturen auf die Diagnosen abzustimmen. Sie lernen, unterschiedliche Therapieansätze fur Ihre Infusionen individuell zusammenzustellen, zudem erhalten Sie viele praktische Tipps und Tricks zur Arbeit mit Infusionen.

      Der Dozent vermittelt mit der Erfahrung von fast 20 Jahren naturheilkundlicher Praxis bewährte, interessante, sofort anzuwendende Infusions- und Therapiekonzepte.

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Ärzt*innen, andere nach Rücksprache
      Termine:
      Mi 29.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mi 05.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mi 12.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Mi 19.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Webinarabende
      Kosten: 200,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: Euro 190,-
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-I-20714

      An unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen über die Ausbildung zum Hormoncoach Naturheilkunde.
      Unsere Dozenten HP Andreas Holzknecht und HP Christian Krämer, sowie die Fachbereichsleiterin Julia Groß, stellen Ihnen alles Wesentliche zu Terminen, Kosten und Inhalten dieses spannenden Online-Seminars vor.
      Erhalten Sie so einen umfassenden Einblick, was Sie in diesem Kurs erwartet.
      Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen während dieses Infoabends zur Verfügung.



      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten
      Termin:
      Di 04.11.2025 | 18:30–19:30 Uhr
      Dauer:
      1 Abend
      Kosten-Info:
      Kostenlos!

      Beginn:
      als:
      Veranstaltung buchen
      Fragen zur Veranstaltung?

      NK-S-20516

      Stößt die Verdauung an ihre Grenzen, helfen Heilkräuter und Pflanzen.
      Viele verdauungsfördernde Heilkräuter und gute Heilpflanzen für die Verdauung liefert und die Natur.
      Sie lernen die Heilpflanzen und deren Standorte in der Natur zu erkennen und erfolgreich anzuwenden.
      Pflanzliche Rezepturen und/oder einzelne Heilpflanzen sind eine potente Möglichkeit zur Regulation vieler Verdauungsbeschwerden.
      In diesem Kurs wird ihnen nicht nur das Wissen vermittelt, wie erfolgreich Heilpflanzen und deren Kombination bei Magen-Darm-Beschwerden helfen, sondern auch die Verdauungsdrüsen wie Leber, Galle und Bauchspeicheldrüse werden in die Therapie und Rezeptur mit einbezogen. Sie erfahren Heilpflanzenanwendungen bei z.B. Völlegefühl, Meteorismus, Hämorrhoidalbeschwerden, Gastritis bis hin zu chronischen Erkrankungen wie Morbus Chron und Colitis ulcerosa. Viele verdauungsfördernde Kräuter.

      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
      Termine:
      Di 13.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 20.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 27.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 03.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Webinarabende
      Kosten: 160,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 150,00 Euro
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-L-20615

        Was ist ein Hormon? Schon beim Begriff treten Verwirrungen und Missverständnisse auf. Hormone sind Botenstoffe - doch ab wann ist ein chemischer Stoff, der Informationen vermittelt ein Hormon? Wie viele Hormone zurzeit als solche definiert werden ist unklar, und es kommen immer noch neue dazu. In der Webinarreihe zum Hormoncoach wollen wir das feine Zusammenspiel der hormonellen Reaktionen und ihre Auswirkung auf alle Organsysteme unseres Körpers beleuchten  warum entstehen körperliche und psychische Symptome, und was ist ihr Bezug zum hormonellen System?

        Das große Interesse nach Beratungen und die bestehenden Verunsicherungen von betroffenen Patienten und Patientinnen zum Thema hormonelle Beschwerden und Erkrankungen, zeigt die Wichtigkeit an Grundwissen und den professionellen Einsatz von körperidentischen Hormonen und deren Grundbausteine wie Aminosäuren und das oftmals verteufelte Cholesterin.
        Weitere Themen sind die Hormone in der embryonalen Entwicklung, in der Frauen- und Männergesundheit, Hormone in der Immunabwehr, und ihre Bedeutung für Psyche und Gehirnfunktionen, Burn out, gesunder Schlaf, Stoffwechsel und Zellregeneration, und die Hormonsituation im Alter. 
        Das Ziel der ganzheitlich-naturheilkundlichen Betrachtung des endokrinen Drüsensystems und der Ausbildung zum Hormoncoach ist, dass wir die Wirkkräfte der Hormone erkennen, ihre Dysbalancen und Konflikte ans Licht bringen, und diese feinstofflichen Aspekte mit einer ganzheitlichen Behandlung harmonisieren.
         
        Kursinhalte:

        • Hormone im Wandel der Zeit  Was ist ein Hormon und welche gehören dazu? 
        • Der Ausgleich von hormonellen Dysbalancen
        • Die Regulation von hormonellen Reaktionen mit dem Immunsystem und den Neurotransmittern
        • Unterschätztes DHEA  Psyche, Trauma und Stressverträglichkeit
        • Östrogen, Progesteron und Testosteron sind viel mehr als Sexualhormone
        • Hormone und ihre Bezüge zu den Organsystemen (Herz, Lunge, Gehirn, Gastrointestinaltrakt)
        • Der Zyklus der Frau  der Zyklus des Mannes
        • Die endokrinen Drüsen  Grundkräfte der Spiritualität
        • Systemische Bezüge zu den Hormondrüsen  krankmachende Einflüsse, die aus dem Familiensystem wirken
        • Die naturheilkundliche Therapie von hormonellen Beschwerden (Phytotherapie, Ausleitungs  und Umstimmungsverfahren, WALA Organpräparate, orthomolekulare Therapie, Horvi Enzymtherapie, Neuraltherapie)
        • Hormone in der Kindheit und im Alter  Entwicklung und Anti-Aging
        • Sinnvolle und aussagekräftige Hormon-Laborparameter und ihre Interpretation
        • Was sind die Aufgaben und Kompetenzen eines Hormoncoach?
        Kursziel:
        • Beratung und Betreung von Patienten und Klienten mit hormonellen Dysfunktionen.
        • Nach Kursabschluss erhalten Sie ein ZfN-Zertifikat als Hormon-Berater/Coach







        Teilnahme-Voraussetzung:
        Naturheilkundliche Grundkenntnisse wünschenswert

        Termine:

        "NK-L-20615_details"

        Mi 28.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 04.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 11.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 18.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 25.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 04.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 11.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 18.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 25.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 15.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 22.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 29.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 06.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 13.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 20.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 10.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        16 Abende
        Kosten: 815,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        € 815,00
        Schülerpreis: € 795,00

        Ratenzahlung möglich
        4x € 205,00
        Schülerpreis: 4x € 200,00

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-S-20517

        Niere, ableitende Harnwege, Entschlackung, Fasten
        Sie lernen eine umfangreiche Sammlung von Pflanzen zur sanften Behandlung und Pflege der Nieren kennen. Die zum jeweiligen Krankheitsbild passenden Heilpflanzen, werden dementsprechend intensiv behandelt. Zu Beginn des Moduls beschäftigen wir uns mit anatomischen und funktionellen Gegebenheiten der Nieren und ableitenden Harnwege. 
        Gemeinsam werden wir Teerezepturen erarbeiten. Passende Auszüge und fertige Komplexmittel können sofort in der Praxis angewandt werden. Im Bereich des Fastens und Entschlackens erfahren Sie Hintergründe und verschiedene Strategien zur Reinigung, Entgiftung und Ausleitung. Wir möchten so Körper, Geist und Seele in Einklang bringen und für ein positives Lebensgefühl sorgen!

        Hinweis:
        Sie erhalten zur Ausbildung ein umfangreiches Skript per E-Mail zugeschickt.
        Termine:
        Di 10.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 17.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 24.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 03.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinarabende
        Kosten: 160,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: 150,00 Euro
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20364

          Nicht nur chronische Erkrankungen, sondern auch akute Beschwerdebilder können bei unseren Patienten auftreten. Hierbei kann auch die Naturheilkunde wertvolle und schnelle Hilfe leisten.
          An diesem Seminarabend lernen Sie daher die Rezepturen zur äußerlichen und innerlichen Anwendung bei Traumen, Prellungen, Verrenkungen und Verstauchungen kennen.
          Zudem wird die Behandlung akuter Magen- und Darminfekte an diesem Abend besprochen.
          Folgende Fragen zu weiteren kleinen Notfällen aus der Praxis werden beantwortet: Was sind krampflindernde Maßnahmen?
          Wie verhalte ich mich bei Brandwunden?
          Wie verhält man sich bei Sonnenstich und Insektenallergie?
          Wie können Gerstenkörner mit Erfolg behandelt werden?
          Hierzu werden in diesem Seminar interessante Behandlungskonzepte vorgestellt.
          Manche akute Erkrankungen werden auch durch Bakterien verursacht. In diesem Zusammenhang darf nicht vergessen werden, dass es immer mehr Resistenzen von Bakterienstämmen gegen verschiedenste Antibiotika gibt. Um weitere Resistenzbildungen zu verhindern, kann oft zunächst auf Heilpflanzen wie z. B. die Gundelrebe (Herr des Eiters) zurückgegriffen werden.

          Zielgruppe:
          HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Termin:
          Mi 25.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Abend à 2,5 Std
          Kosten: 60,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler: 495 €
          5er-Paket*:  270 € / ZfN-Schüler: 250 €
          Einzeln:         60 € / ZfN-Schüler: 55 €
          *(mit Angabe der Termine)

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20518

          Hormone sind Botenstoffe, die in Hormondrüsen (endokrine Drüsen) aufgebaut und ausgeschüttet werden.
          Sie finden ihren Ansatz an Rezeptoren der betreffenden Zielorgane.
          In diesem Kurs erfahren Sie nicht nur interessante Heilpflanzen zur Regulation des hormonellen Systems, sondern auch alte pflanzliche Rezepturen, die die Ansatzstellen der Hormone (Rezeptoren) wieder zur Aufnahme des Reizes befähigen.
          Das Interesse an einer Alternative zur klassischen Hormontherapie ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen.
          Hierzu bietet die Pflanzenwelt einen wahren Schatz an Möglichkeiten.
          Alle Hormone interagieren miteinander und sorgen für ein harmonisches Gleichgewicht.
          Pflanzliche Rezepturen und auch die notwendigen einzelnen Heilpflanzen haben die Fähigkeit das hormonelle Gleichgewicht wieder herzustellen.

          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
          Termine:
          Di 10.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 17.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 24.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 14.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          4 Webinarabende
          Kosten: 160,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: 150,00 Euro
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            NK-S-20520

            Für den Organismus ist es absolut lebensnotwendig ein gut funktionierendes Herz-Kreislauf-System zu besitzen.
            Es sorgt für die Versorgung der Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen.
            Die Pflanzenheilkunde bietet mit Hilfe traditioneller Rezepturen die Möglichkeit verschiedene Herz-Kreislauf-Probleme zu behandeln. Ebenso werden wichtige präventiv wirkende Heilpflanzen vorgestellt.
            Gesundheitliche Entgleisungen in diesem Bereich, wie Bluthochdruck und Herzschwäche sind daher ernste und in der Praxis häufig vorkommende Beschwerdebilder.
            In diesem Kurs werden einzelne Heilpflanzen, wie auch bewährte phytotherapeutische Rezepturen zur Regulation und Stabilisation des Herz-Kreislauf-Systems erarbeitet.

            Zielgruppe:
            offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
            Termine:
            Di 19.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
            Di 09.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
            Di 16.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
            Di 23.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
            Dauer:
            4 Webinarabende
            Kosten: 160,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: 150,00 Euro
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-20436

              Der Magen-Darmtrakt nimmt in der traditionellen Naturheilkunde eine ganz besondere Stellung ein. Er reguliert z. B. den Spannungszustand des gesamten Organismus und beeinflusst dadurch auch die funktionelle Arbeit bzw. das Zusammenspiel sämtlicher Organe.
              An diesem Seminarabend erfahren Sie, wie Sie mithilfe der Naturheilkunde einen Einfluss auf den Magen und damit auf das gesamte vegetative Nervensystem nehmen können.
              Rezepturen werden vorgestellt, die bei Sodbrennen, wie auch bei atonischem Magen (Schwächemagen), bei Speiseröhrenerkrankungen, bis hin zu Aphten im Mund verwendet werden können.
              Häufige Fragen aus dem Praxisalltag, wie z. B. Was kann ich gegen Mundgeruch tun? werden beantwortet.
              Zudem werden Ihnen praktische Hausmittel vorgestellt, die erfolgreich bei Magengeschwüren wirken können.
              Auch Heilpflanzen für die oberen Verdauungswege, wie die Schafgarbe, werden in ihrer Wirkung und Anwendung vorgestellt.

              Zielgruppe:
              HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
              Termin:
              Mi 10.06.2026 | 18:00–20:30 Uhr
              Dauer:
              1 Abend à 2,5 Std
              Kosten: 60,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
              5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
              Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
              *(mit Angabe der Termine)
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-20437

              Nicht nur die oberen Verdauungswege, sondern auch der untere Verdauungstrakt kann von akuten Erkrankungen bis hin zu schweren chronischen Erkrankungen betroffen sein.
              Neben den Erkrankungen M. Chron oder Colitis ulcerosa werden die verschiedensten Beschwerdebilder und Erkrankungen Thema dieses Abends sein.
              Sie lernen die verschiedenen Rezepturen zur Unterstützung der wichtigen Verdauungsdrüse Leber kennen.
              Des Weiteren werden weitere Rezepte und alte Hausmittel für den Verdauungstrakt vorgestellt.
              Auf diese Fragen gehen wir insbesondere ein:

              • Wie bringe ich die Dysbiose wieder ins Gleichgewicht?
              • Wie stabilisiere ich das Säure-Basen-Gleichgewicht im Verdauungstrakt?
              • Wie behandele ich Erkrankungen wie Morbus Chron?
              • Wie kommt es zum undichten Darm und was hat das für Auswirkungen auf den gesamten Organismus?

              Zielgruppe:
              HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
              Termin:
              Mi 17.06.2026 | 18:00–20:30 Uhr
              Dauer:
              1 Abend à 2,5 Std
              Kosten: 60,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
              5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
              Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
              *(mit Angabe der Termine)
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-20521

              Die Heilpflanzen tragen in sich die Möglichkeit Erkrankungen wie Bronchitis, Erkältungen in Form von grippalen Infekten, Asthma bronchiale und andere Atemwegserkrankungen erfolgreich zu behandeln und auszuheilen.
              Die richtige Heilpflanze zur richtigen Zeit wirkt oft schnellen und anhaltender wie viele symptomatische, klinische Ansätze.
              Eine wichtige Rolle spielen hierbei Heilpflanzen wie Spitzwegerich, Taigawurzel und Süßholzwurzel, die auch als das planzliche Cortison bezeichnet werden und in den Atemwegen eine stark antientzündiche Wirkung zeigen.
              Die verschiedensten Erkrankungen der Atemwegen scheinen immer chronifizierter und hartnäckiger zu werden.
              Außerdem dauert es immer länger, bis die Betroffenen von ihrem Leid befreit sind.
              In diesem Kurs erfahren Sie auch den Bezug der Atemwege zu Heilpflanzen und den verschiedenen Regelkreisen, die für die Chronifizierung ursächlich verantwortlich sein können.
              So können z.B. chronifizierte Darmerkrankungen zu Lungen- und Bronchialbeschwerden führen.

              Zielgruppe:
              offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
              Termine:
              Di 30.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Di 07.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Di 14.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Di 21.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Dauer:
              4 Webinarabende
              Kosten: 160,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler: 150,00 Euro
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-V-20645

                Das Beurteilen klinischer Blutbefunde ist nicht nur von dem jeweiligen Einzelwert und deren Norm abhängig. Das Verhältnis des einzelnen Parameters in Verbindung mit vielen anderen Werten liefert uns wertvolle Hinweise auf die Ursache verschiedenster pathophysiologischer Entgleisungen und Erkrankungen.
                So kann uns z.B. eine erniedrigte Lymphozytenzahl und gleichzeitig eine Erhöhung der Neutrophilen Granulozyten auf ein chronisches Erschöpfungssyndrom hinweisen. Erfahren Sie in diesem Vortrag wie Sie Blutbefunde naturheilkundlich betrachten können. Dieser Vortrag ist auch ein Einblick in den Kurs "Blutbefunde naturheilkundlich betrachtet", der am 05.07.2023 mit Andreas Holzknecht startet.

                Hinweis:
                Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
                Termin:
                Mi 15.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                Dauer:
                1 Abend
                Kosten: 22,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler*innen: 18,00 €
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                NK-S-20644

                Durch die ganzheitliche Betrachtung und das Verständnis der Zusammenhänge von Blutbefunden und Laborwerten lassen sich ursächliche und regulative Behandlungskonzepte für die Patienten finden.
                Laborwerte sind ein Ausdruck für ein biochemisches Stoffwechselgeschehen und sollten immer im Verhältnis untereinander und selten der isolierte einzelne Parameter betrachtet werden.

                Sie lernen das Lesen der Blutbefunde und in deren Folge erfolgreiche therapeutische Konzepte kennen.
                In diesem Seminar werden Patientenfälle und ihre individuellen Blutbefunde besprochen. Es geht vom Differenzialblutbild über das große Blutbild zu spezifischen Parametern.
                Z.B. zeigen die verschiedenen Transaminasen eine unterschiedliche Belastung des Leberfunktionsgewebes an. GOT und GPT weisen zum Großteil auf eine intrazelluläre Parenchymbelastung der Leber hin, während GammaGT eher eine Aussagekraft hinsichtlich einer Leberbelastung besitzt, die von außen kommt.
                Dies stellt aber nur eines der Beispiele für die individuelle und ganzheitliche Betrachtung dar, die in diesem Seminar erarbeitet wird.


                Zielgruppe:
                HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
                Termine:
                Mo 21.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                Mo 28.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                Mo 05.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                Dauer:
                3 Webinar-Abende
                Kosten: 170,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler*innen: 155 €
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                Kontakt

                Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
                ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
                +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

                 

                Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

                Sie finden uns auch auf:  

                Öffnungszeiten

                Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
                Mo–Mi 8.30–13 Uhr
                Do geschlossen
                Fr 8.30–18 Uhr
                Sa 8.30–12 Uhr

                Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

                Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
                Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
                Sa 9.30–12 Uhr
                unter +49 (0)89 545 931-0
                oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

                Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

                Newsletter

                Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

                Zum Newsletter anmelden

                Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

                Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

                Mehr Infos ...

                Stellenangebote

                Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

                Zu den Stellenangeboten

                Ausbildungen und Veranstaltungen


                ( ! ) Warning: Attempt to read property "layoutcss" on null in /var/www/html/administrator/components/com_accordeonmenuck/helpers/style.php on line 537
                Call Stack
                #TimeMemoryFunctionLocation
                10.0001479288{main}( ).../index.php:0
                20.0001479944require_once( '/var/www/html/includes/app.php ).../index.php:32
                30.0030730400Joomla\CMS\Application\CMSApplication->execute( ).../app.php:58
                43.168026216696Joomla\CMS\Application\SiteApplication->render( ).../CMSApplication.php:311
                53.168126216720Joomla\CMS\Application\CMSApplication->render( ).../SiteApplication.php:729
                63.376026430848Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->render( $caching = FALSE, $params = ['template' => 'zfn_template', 'file' => 'index.php', 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'csp_nonce' => NULL, 'templateInherits' => NULL, 'directory' => '/var/www/html/templates'] ).../CMSApplication.php:1073
                73.376026430848Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->_renderTemplate( ).../HtmlDocument.php:647
                83.388126478528Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->getBuffer( $type = 'modules', $name = 'offcanvas', $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../HtmlDocument.php:894
                93.388226478608Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModulesRenderer->render( $position = 'offcanvas', $params = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../HtmlDocument.php:575
                103.932631244664Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModuleRenderer->render( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../ModulesRenderer.php:51
                113.932731252064Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleRenderer.php:99
                123.932731259464Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderRawModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $params = class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { public $accordeonmenuckversion = '3'; public $source = 'menu'; public $menutype = 'zfnmobile'; public $base = ''; public $startLevel = '1'; public $endLevel = '0'; public $eventtype = 'click'; public $eventtarget = 'image'; public $fadetransition = 'false'; public $mooduration = '500'; public $mootransition = 'linear'; public $defaultopenedid = ''; public $activeeffect = '0'; public $showactive = '1'; public $closeothers = '1'; public $theme = 'simple'; public $styles = '8'; public $showcounter = '0'; public $loadcompiledcss = '0'; public $loadfontawesomescript = '1'; public $faiconmargin = '5px'; public $imgalignement = 'none'; public $imagerollprefix = '_hover'; public $imageactiveprefix = '_active'; public $tag_id = ''; public $class_sfx = ' zfn-mobile-menu'; public $layout = '_:default'; public $moduleclass_sfx = ' mobilemainmenu _ckmm_MainM_m'; public $cache = '1'; public $cache_time = '900'; public $cachemode = 'itemid'; public $module_tag = 'div'; public $bootstrap_size = '0'; public $header_tag = 'h3'; public $header_class = ''; public $style = '0'; public $articlesbydate_show_front = 'show'; public $articlesbydate_category_filtering_type = '1'; public $articlesbydate_catid = [...]; public $articlesbydate_show_child_category_articlesbydate = '0'; public $articlesbydate_levels = '1'; public $articlesbydate_excluded_articlesbydate = ''; public $articlesbydate_date_filtering = 'off'; public $articlesbydate_date_field = 'a.created'; public $articlesbydate_start_date_range = ''; public $articlesbydate_end_date_range = ''; public $articlesbydate_relative_date = '30'; public $articlesbydate_article_ordering_direction = 'ASC'; public $categories_catid = ''; public $categories_show_articles = '1'; public $categories_levels = '0'; public $categories_ordering = 'a.ordering'; public $categories_ordering_direction = 'ASC'; public $usevirtuemartimages = '0'; public $usevirtuemartsuffix = '0'; public $virtuemartimagesuffix = '_mini'; public $virtuemartcategoryroot = '0'; public $virtuemartcategorydepth = '0'; public $extra1 = ''; public $extra2 = ''; public $extra3 = ''; public $extra4 = ''; public $extra5 = '' }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleHelper.php:162
                133.932831276904Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher->dispatch( ).../ModuleHelper.php:291
                143.932931285184Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher::Joomla\CMS\Dispatcher\{closure:/var/www/html/libraries/src/Dispatcher/ModuleDispatcher.php:43-53}( $path = '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php', $displayData = ['module' => class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { ... }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, 'app' => class Joomla\CMS\Application\SiteApplication { protected $config = class Joomla\Registry\Registry { ... }; protected ?Psr\Log\LoggerInterface $logger = class Joomla\CMS\Log\DelegatingPsrLogger { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractApplication}dispatcher = class Joomla\Event\Dispatcher { ... }; protected $input = class Joomla\CMS\Input\Input { ... }; public $charSet = 'utf-8'; public $mimeType = 'text/html'; public $httpVersion = '1.1'; public $modifiedDate = NULL; public $client = class Joomla\Application\Web\WebClient { ... }; protected $response = class Laminas\Diactoros\Response { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}cacheable = FALSE; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}responseMap = [...]; public $JComponentTitle = NULL; public $item_associations = NULL; protected $document = class Joomla\CMS\Document\HtmlDocument { ... }; protected $language = class Joomla\CMS\Language\Language { ... }; protected $identity = class Joomla\CMS\User\User { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\WebApplication}userFactory = class Joomla\CMS\User\UserFactory { ... }; protected $docOptions = [...]; public $scope = 'mod_accordeonmenuck'; protected $clientId = 0; protected $messageQueue = [...]; protected $name = 'site'; protected $profiler = class Joomla\CMS\Profiler\Profiler { ... }; protected $template = class stdClass { ... }; protected $pathway = class Joomla\CMS\Pathway\SitePathway { ... }; protected $authenticationPluginType = 'authentication'; protected $menus = [...]; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}menuFactory = class Joomla\CMS\Menu\MenuFactory { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}container = class Joomla\DI\Container { ... }; protected $session = class Joomla\CMS\Session\Session { ... }; protected $language_filter = FALSE; protected $detect_browser = FALSE; public $registeredurlparams = NULL; private $cacheControllerFactory = class Joomla\CMS\Cache\CacheControllerFactory { ... } }, 'input' => class Joomla\CMS\Input\Input { protected $options = [...]; protected $filter = class Joomla\Filter\InputFilter { ... }; protected $data = [...]; protected $inputs = [...] }, 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'template' => 'zfn_template'] ).../ModuleDispatcher.php:55
                153.932931287104include( '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php ).../ModuleDispatcher.php:52
                163.952931367120Accordeonmenuck\Style::getCss( $id = '8' ).../mod_accordeonmenuck.php:167

                ( ! ) Warning: Attempt to read property "customcss" on null in /var/www/html/administrator/components/com_accordeonmenuck/helpers/style.php on line 537
                Call Stack
                #TimeMemoryFunctionLocation
                10.0001479288{main}( ).../index.php:0
                20.0001479944require_once( '/var/www/html/includes/app.php ).../index.php:32
                30.0030730400Joomla\CMS\Application\CMSApplication->execute( ).../app.php:58
                43.168026216696Joomla\CMS\Application\SiteApplication->render( ).../CMSApplication.php:311
                53.168126216720Joomla\CMS\Application\CMSApplication->render( ).../SiteApplication.php:729
                63.376026430848Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->render( $caching = FALSE, $params = ['template' => 'zfn_template', 'file' => 'index.php', 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'csp_nonce' => NULL, 'templateInherits' => NULL, 'directory' => '/var/www/html/templates'] ).../CMSApplication.php:1073
                73.376026430848Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->_renderTemplate( ).../HtmlDocument.php:647
                83.388126478528Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->getBuffer( $type = 'modules', $name = 'offcanvas', $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../HtmlDocument.php:894
                93.388226478608Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModulesRenderer->render( $position = 'offcanvas', $params = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../HtmlDocument.php:575
                103.932631244664Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModuleRenderer->render( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../ModulesRenderer.php:51
                113.932731252064Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleRenderer.php:99
                123.932731259464Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderRawModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $params = class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { public $accordeonmenuckversion = '3'; public $source = 'menu'; public $menutype = 'zfnmobile'; public $base = ''; public $startLevel = '1'; public $endLevel = '0'; public $eventtype = 'click'; public $eventtarget = 'image'; public $fadetransition = 'false'; public $mooduration = '500'; public $mootransition = 'linear'; public $defaultopenedid = ''; public $activeeffect = '0'; public $showactive = '1'; public $closeothers = '1'; public $theme = 'simple'; public $styles = '8'; public $showcounter = '0'; public $loadcompiledcss = '0'; public $loadfontawesomescript = '1'; public $faiconmargin = '5px'; public $imgalignement = 'none'; public $imagerollprefix = '_hover'; public $imageactiveprefix = '_active'; public $tag_id = ''; public $class_sfx = ' zfn-mobile-menu'; public $layout = '_:default'; public $moduleclass_sfx = ' mobilemainmenu _ckmm_MainM_m'; public $cache = '1'; public $cache_time = '900'; public $cachemode = 'itemid'; public $module_tag = 'div'; public $bootstrap_size = '0'; public $header_tag = 'h3'; public $header_class = ''; public $style = '0'; public $articlesbydate_show_front = 'show'; public $articlesbydate_category_filtering_type = '1'; public $articlesbydate_catid = [...]; public $articlesbydate_show_child_category_articlesbydate = '0'; public $articlesbydate_levels = '1'; public $articlesbydate_excluded_articlesbydate = ''; public $articlesbydate_date_filtering = 'off'; public $articlesbydate_date_field = 'a.created'; public $articlesbydate_start_date_range = ''; public $articlesbydate_end_date_range = ''; public $articlesbydate_relative_date = '30'; public $articlesbydate_article_ordering_direction = 'ASC'; public $categories_catid = ''; public $categories_show_articles = '1'; public $categories_levels = '0'; public $categories_ordering = 'a.ordering'; public $categories_ordering_direction = 'ASC'; public $usevirtuemartimages = '0'; public $usevirtuemartsuffix = '0'; public $virtuemartimagesuffix = '_mini'; public $virtuemartcategoryroot = '0'; public $virtuemartcategorydepth = '0'; public $extra1 = ''; public $extra2 = ''; public $extra3 = ''; public $extra4 = ''; public $extra5 = '' }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleHelper.php:162
                133.932831276904Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher->dispatch( ).../ModuleHelper.php:291
                143.932931285184Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher::Joomla\CMS\Dispatcher\{closure:/var/www/html/libraries/src/Dispatcher/ModuleDispatcher.php:43-53}( $path = '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php', $displayData = ['module' => class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { ... }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, 'app' => class Joomla\CMS\Application\SiteApplication { protected $config = class Joomla\Registry\Registry { ... }; protected ?Psr\Log\LoggerInterface $logger = class Joomla\CMS\Log\DelegatingPsrLogger { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractApplication}dispatcher = class Joomla\Event\Dispatcher { ... }; protected $input = class Joomla\CMS\Input\Input { ... }; public $charSet = 'utf-8'; public $mimeType = 'text/html'; public $httpVersion = '1.1'; public $modifiedDate = NULL; public $client = class Joomla\Application\Web\WebClient { ... }; protected $response = class Laminas\Diactoros\Response { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}cacheable = FALSE; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}responseMap = [...]; public $JComponentTitle = NULL; public $item_associations = NULL; protected $document = class Joomla\CMS\Document\HtmlDocument { ... }; protected $language = class Joomla\CMS\Language\Language { ... }; protected $identity = class Joomla\CMS\User\User { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\WebApplication}userFactory = class Joomla\CMS\User\UserFactory { ... }; protected $docOptions = [...]; public $scope = 'mod_accordeonmenuck'; protected $clientId = 0; protected $messageQueue = [...]; protected $name = 'site'; protected $profiler = class Joomla\CMS\Profiler\Profiler { ... }; protected $template = class stdClass { ... }; protected $pathway = class Joomla\CMS\Pathway\SitePathway { ... }; protected $authenticationPluginType = 'authentication'; protected $menus = [...]; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}menuFactory = class Joomla\CMS\Menu\MenuFactory { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}container = class Joomla\DI\Container { ... }; protected $session = class Joomla\CMS\Session\Session { ... }; protected $language_filter = FALSE; protected $detect_browser = FALSE; public $registeredurlparams = NULL; private $cacheControllerFactory = class Joomla\CMS\Cache\CacheControllerFactory { ... } }, 'input' => class Joomla\CMS\Input\Input { protected $options = [...]; protected $filter = class Joomla\Filter\InputFilter { ... }; protected $data = [...]; protected $inputs = [...] }, 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'template' => 'zfn_template'] ).../ModuleDispatcher.php:55
                153.932931287104include( '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php ).../ModuleDispatcher.php:52
                163.952931367120Accordeonmenuck\Style::getCss( $id = '8' ).../mod_accordeonmenuck.php:167

                Veranstaltungssuche