Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Sandra Krauß

Einstieg noch möglich

EB-S-20030

Es ist inzwischen bekannt, dass Abnehmen mit weniger Kohlenhydraten besser funktioniert, als mit weniger Fett. Denn meist ist es auch der Hunger nach schnell verfügbarem Zucker, der uns immer wieder zum Essen greifen lässt, und damit schon viele Diäten und noch so gute Vorsätze frühzeitig beendet hat. In dem Seminar beleuchten wir, welche Mechanismen sich dahinter verbergen, und wie man auch ohne die üblichen Brotzeiten seine Ernährung alltagstauglich verändern kann. Da ein höherer Fett- und sinnvoll ausgewählter Kohlenhydratanteil in unserer Ernährung nicht nur beim Gewichtreduzieren hilft, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Migräne, Rheuma oder Stoffwechselerkrankungen verbessern kann, wird die ketogene Ernährung als Steigerung der kohlenhydratreduzierten Kost auch als therapeutisches Mittel zunehmend interessanter. Was es mit der ketogenen Ernährung, die quasi einen Fastenstoffwechsel nachstellst, auf sich hat, welche Formen es davon gibt, und wie diese extreme Ernährungsform gesund aufgebaut werden kann, wird ebenso aufgezeigt wie die damit verbundenen Chancen und auch mögliche Risiken.

Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.









Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Mo 19.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 26.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
2 Abende (Mo 18.30-20.30 h)
Kosten: 85,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
80,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-L-20077

Hormone regulieren zusammen mit dem Nervensystem unsere verschiedenen Körperfunktionen. Sie steuern und verteilen Botschaften über den ganzen Körper.
Sind unsere Stress-, Sexual- und stoffwechselregulierenden Hormone im Lot, fühlen wir uns gut, gesund, schön und ausgeglichen.
Bestimmte Lebensphasen und -situationen, Umweltgifte, Zusatzstoffe, aber auch natürliche Substanzen in Nahrungsmitteln können dieses Gleichgewicht stören und unser gesamtes Wohlbefinden aus dem Takt bringen. 
Welche Lebensmittel, Kräuter, Adaptogene, Vitamine und Mineralstoffe die Hormonbalance in den verschiedenen hormonellen Umstellungsphasen (wieder) herstellen können und damit typischen Hormonthemen, wie Stimmungs- und Gewichtsschwankungen, Haut- und Haarprobleme, Konzentrationsstörungen, Energiemangel, Schmerzen, Verdauungsprobleme, usw. entgegenwirken können und welche Zusammenhänge es hierfür gibt, erfahren Sie in dieser Ausbildung.

Neben typischen hormonellen Beschwerden und dem Einfluss der Ernährung in den verschiedenen hormonell bewegten Lebensphasen wie Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre, aber auch dem monatlichen Zyklus, schauen wir uns neben der grundsätzlichen Wirkung von Hormonen auch an, wie Schilddrüsenbeschwerden und Nebennierenschwäche durch das tägliche Essen positiv beeinflusst werden können.
Auch den häufig vorkommenden hormonell bedingten Beschwerdebildern Endometriose, PCO-Syndrom und Insulinresistenz, auf die unsere Ernährung einen sehr großen Einfluss hat, widmen wir uns in dieser Webinarreihe.
Dabei erlernen Sie für alle wichtigen hormonell bewegten Lebenslagen und Beschwerdebilder gute und praxistaugliche Behandlungs- und (Koch)rezepte auf Basis einer gesunden Ernährung.

Inhalte in Kürze:

  • Allgemeines zur Wirkung von Hormonen und deren Aufgaben in unserem Körper
  • hormongesunde Ernährung bei
    • Kinderwunsch,
    • Stillzeit
    • Zyklusbeschwerden
    • Wechseljahre
    • Nebennierenschwäche
    • Endometriose
    • Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS) und Insulinresistenz
    • Schilddrüsenbeschwerden








Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"EB-L-20077_details"

Mo 23.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 07.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 14.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 21.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 01.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 08.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 15.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 22.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 29.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 13.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
12 Abende
Kosten: 595,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

€ 595,00
Schülerpreis: € 575,00

Ratenzahlung möglich
3x € 200,00
Schülerpreis: 3x € 194,00


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-L-20348

Ernährung ist eine Grundlage des Lebens. Durch Aufnahme von Lebensmitteln erneuern wir unseren Körper und führen uns die für alle Lebensvorgänge benötigte Energie zu.
Lebensmittel haben somit maßgeblichen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Es bestehen aber auch Wechselwirkungen zwischen den individuellen Verhaltensweisen, die mit der Aufnahme von Lebensmitteln verbundenen sind, und unserem Fühlen, Denken und sonstigen kognitiven Prozessen.
Kommen die zugrundeliegenden Regulationsmechanismen in Unordnung, kann das negative Auswirkungen haben bis hin zu Essstörungen mit entsprechenden Folgen.

Wir betrachten ganzheitlich Ernährung sowohl physiologisch als auch die damit verbundenen psychologischen Aspekte und vermitteln Zusammenhänge. Das Essverhalten von "normal" bis "gestört" wird dargestellt. Und wir gehen auf Möglichkeiten zur körperlichen und psychotherapeutischen Behandlung ein, die sich sinnvoll ergänzen.

Die in diesem Webinar gelernten Inhalte können Sie in Ihrer Praxis umsetzen, wenn Sie über eine entsprechende therapeutische Ausbildung verfügen. Für Betroffene und Angehörige bietet das Webinar sowohl mehr Verständnis in Bezug auf die Ursachen und Zusammenhänge des gestörten Essverhaltens, aber auch viele praktische Tipps für Lösungsansätze und Hilfestellung bei der Therapieauswahl.

Während des Seminars werden wir mit Fallbeispielen arbeiten, um die Störungsbilder in ihrer Komplexität anschaulich darstellen zu können. Zusätzlich werden wir die Teilnehmer auf die Gespräche mit den Klienten vorbereiten, indem wir am Ende des Seminars Übungen in Kleingruppen anleiten.
Bei unserer Betrachtung der allgemeinen Zusammenhänge, Ursachen, Probleme und Therapiemöglichkeiten gehen wir insbesondere auch auf die folgenden Themen näher ein:

  • Störungsbilder wie Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie und Adipositas
  • Zusammenspiel von Hunger und Bedeutung von Makro- und Mikronährstoffen  
  • Genetik
  • Neurotransmitter
  • Darm, Darm-Hirn-Achse, Mikrobiom
  • Hormone, Essverhalten in bestimmten Lebensphasen
  • Umfeld und (soziale) Medien, Beeinflussungen auf das Körperbild
  • Traumata, Erlebnisse aus der Kindheit, Missbrauch, usw.
  • Emotionales Essen, Abwehrmechanismen, Coping-Strategien
  • "Geeignete" (anfällige) Persönlichkeiten für Essstörungen
  • Angewandte Gesprächsführung
  • Fallbeispiele

Die Kenntnisse hierüber können allesamt weitere Bausteine einer Psychotherapie und damit eines erfolgreichen Gesamtkonzeptes bei Essstörungen sein.

Das Webinar wird interdisziplinär aus unseren beiden Fachbereichen Psychologie und Ernährung mit unseren erfahrenen Dozentinnen Frau Andrea Dobay (Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ernährungstherapeutin) und Dr. Sandra Krauß-Mandel (Heilpraktikerin und Ernährungstherapeutin) gestaltet. Beide Dozentinnen verfügen über langjährige Praxiserfahrung im Bereich psychischer Störungen, sowie Essstörungen, Ernährung, Nährstoffe, Hormone, Darmgesundheit, usw. sowie in der Lehrtätigkeit.









Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"EB-L-20348_details"

Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 14.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 21.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 28.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 11.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
10 Abende
Kosten: 505,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

€ 505,00
Schülerpreis: € 490,00

Ratenzahlung möglich
x € 255,00
Schülerpreis: 2x € 247,50


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-20616

Neurodermitis ist mehr als ein Hautproblem  sie ist Ausdruck eines überreagierenden Immunsystems und einer gestörten Hautbarriere. Entzündungen, Juckreiz, Rötungen und Schuppungen sind die sichtbaren Zeichen, doch die Ursachen reichen weit über die Haut hinaus.
Neben genetischen Faktoren spielen ernährungsbedingte Auslöser eine zentrale Rolle: Histaminhaltige Lebensmittel, Milchprodukte, Eier, bestimmte Obst- und Gemüsesorten  selbst vermeintlich gesundes Essen kann entzündliche Schübe fördern. Auch der Darm als Teil unserer "inneren Haut" nimmt dabei eine Schlüsselrolle ein.

Inhalte des Themenabends:
  • Welche Nahrungsmittel entzündungsfördernd wirken  und welche beruhigend
  • Die Rolle von Histamin, Lebensmittelunverträglichkeiten und Darmgesundheit
  • Wege zu einer entzündungsarmen, hautfreundlichen Ernährung
  • Praktische Tipps für den Alltag und für die Beratung in der Praxis
Dieses Webinar richtet sich an alle, die mit Neurodermitis leben oder Menschen mit atopischer Haut betreuen  und zeigt auf, wie durch gezielte Ernährung spürbare Linderung möglich wird.

Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst. Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.






Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, beruflich und privat einsetzbar
Termin:
Mo 27.10.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Abend 2,5 Std
Kosten: 38,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis:
€ 35,-
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-S-20744

Unreine Haut und Akne betreffen viele Menschen  nicht nur in der Pubertät, sondern auch in anderen Lebensphasen. Besonders in hormonellen Umbruchzeiten oder bei hormonellen Störungen wie dem Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) kann das Hautbild stark leiden.
Die Folge: Ein beeinträchtigtes Selbstbild und der Wunsch nach wirksamen, natürlichen Lösungen.
Neben hormonellen Faktoren spielt auch die Ernährung eine wesentliche Rolle.
Bestimmte Nahrungsmittel, Zusatzstoffe und ein unausgeglichener Blutzuckerspiegel können Entzündungen fördern und das Hautbild verschlechtern.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Ernährung gezielt eingesetzt werden kann, um Akne, fettige Haut und Unreinheiten positiv zu beeinflussen  ohne auf Genuss verzichten zu müssen.

Inhalte des Vortrags:
  • Welche Lebensmittel Hautunreinheiten fördern  und welche die Haut unterstützen
  • Der Einfluss von Zucker, Milchprodukten und hormonaktiven Zusatzstoffen
  • Ernährung und Akne bei hormonellen Störungen wie PCOS
  • Praktische Empfehlungen für eine hautfreundliche Ernährung im Alltag
Zielgruppe:
Für Betroffene, Angehörige und Fachpersonen aus Beratung, Therapie und Gesundheitscoaching  mit dem Ziel, Ernährung als wirksamen Hebel zur Hautgesundheit zu nutzen.

Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst. Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.







Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Di 02.12.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 38,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis: 35,-€
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-20754

Jahrzehntelang war Gewichtsreduktion vor allem eine Frage von Disziplin, Verzicht und Durchhaltevermögen. Zahlreiche Diäten  oft fragwürdig und selten nachhaltig  versprachen schnelle Erfolge.

Nun sorgt ein neues Präparat für Aufsehen: die sogenannte "Abnehmspritze". Ihre Wirkstoffe greifen in hormonelle Regelkreise des Körpers ein  und versprechen scheinbar mühelosen Gewichtsverlust. Doch wie wirken diese Medikamente tatsächlich  kurz- und langfristig?

In diesem Vortrag beleuchten wir:
  • Wirkmechanismen der gängigen Medikamente
  • Chancen und Risiken im klinischen Alltag
  • Nachhaltigkeit und Nebenwirkungen
  • Die Bedeutung einer ganzheitlichen Sicht auf Gewicht, Stoffwechsel & Verhalten

Ziel ist es, eine differenzierte Einschätzung zu ermöglichen  jenseits von Hype oder Panik.

Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.







Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Mo 12.01.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Abend 2,5 Std
Kosten: 38,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis:
€ 35,-
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-I-20743

Entdecken Sie bei unserem kostenfreien Online-Infoabend alles, was Sie über die Ausbildung zum/zur Ernährungsberater:in wissen sollten: Von den Ausbildungszielen und Inhalten über Termine und Kosten bis hin zu besonderen Merkmalen unserer EMB-Ausbildung.

Wir geben Ihnen außerdem einen Einblick in die vielfältigen Perspektiven und Berufsmöglichkeiten, die sich Ihnen mit dieser Ausbildung eröffnen.
Lernen Sie die Leiterin der Ausbildung Dr. Sandra Krauß kennen und erfahren Sie mehr über unsere moderne Schulungsmethodik.

Zudem stellen wir Ihnen das Zentrum für Naturheilkunde vor und erklären, warum es sich lohnt, gerade bei uns zu lernen.

Ihre Fragen sind herzlich willkommen  wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!






Hinweis:
Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein noch angesehen werden.
Termin:
Mo 19.01.2026 | 18:30–19:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

EB-S-20617

Chancen des täglichen Essens bei Nebennierenschwäche, KPU (Kryptopyrrolurie), stillen Entzündungen, u.v.m. 
Obwohl viele Menschen als gesund gelten, und keine nachweislichen Gesundheitsprobleme haben, geht es Ihnen nicht gut. Sie leiden unter ständiger Müdigkeit, vertragen kaum ein Essen, haben Darmprobleme, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schmerzen, usw. Nicht selten kann es dabei sogar zu autoimmunen Erscheinungen kommen. Die Reihe der Symptome, die keinem Krankheitsbild so richtig zuordenbar, aber dennoch sehr beeinträchtigend sind, ist lang. Dahinter können sich z.B. Stoffwechselanomalien, Entgiftungsstörungen wie die KPU oder auch eine  offiziell nicht existente  Nebennierenschwäche oder gar ein Burnout verbergen. Als Gemeinsamkeit finden sich dabei häufig stille Entzündungen, Histaminosen oder ein Leaky Gut. So verschieden die Beschwerdebilder sind, und so undurchschaubar die Zusammenhänge wirken mögen, so lohnend und aussichtsreich ist es, hier eine gute Regulationsbasis mit der täglichen Ernährung zu schaffen. Welche Lebensmittel sich eignen, und welche eher zu meiden sind, beleuchten wir in diesem Webinar ebenso wie Erklärungen für die dahinterstehenden Zusammenhänge. Denn bevor man so manch gesundheitliche Einschränkung als reine Einbildung betrachten muss, lohnt es sich, neue Kochrezepte zu probieren.

Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis, als auch in vielen Vorträgen und natürlich in der eigenen Küche um.









Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Mo 23.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 02.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
2 Abende
Kosten: 90,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
80,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-L-20684

Ausbildungsinhalte

Grundlagen Anatomie und Physiologie

  • Verdauungstrakt, Leber, Galle
  • Verdauung, Resorption und Stoffwechsel
  • Bewegungsapparat, Herz-Kreislaufsystem

Lebensmittelkunde

  • Nährstoffgruppen, Makro- / Mikronährstoffe
  • Lebensmittelgruppen und -zusammensetzungen
  • Ernährungsphysiol. Aspekte natürlicher und synthetischer Inhaltsstoffe von Lebensmitteln
  • Industrienahrung / konventionell / biologischer Anbau
  • Nahrungsergänzungsmittel: Nutzen / Schaden
  • Nährstoffanalysen

Gesundheit und Krankheit

  • Abgrenzung von Prävention zur Therapie
  • Rechtliche Absicherung

Ernährungsformen im Vergleich

  • Vegane und vegetarische Ernährung
  • Vollwerternährung
  • Hildegard von Bingen
  • Diäten im Vergleich

Ernährung in unterschiedlichen Lebensphasen

  • Schwangerschaft, Stillzeit, Säugling, Kind, Erwachsener, Menopause, Alter

Diätetische Maßnahmen

  • bei Erkrankungen des Verdauungstrakts
  • bei Unter- und Überernährung
  • beim Metabolischen Syndrom
  • bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Ernährungspsychologie

  • Psychologische Hintergründe von Essstörungen
  • Diagnostik und Erkennung von Essstörungen
  • Praxisnahe Fallbeispiele und Strategien zur Beratung
  • Psychosomatische Erkrankungen nach ICD-10 F4 (somatoforme Störungen)
  • Detaillierte Betrachtung somatoformer Störungen und deren Krankheitsgewinne
  • Übungen unter Aufsicht zur praktischen Anwendung der Beratungstechniken
  • Gesprächsführung für eine erfolgreiche Beratung

Bewegung

  • Anspannung / Entspannung
  • Stundenprofile Kraft / Kraftausdauer / Ausdauer

Grundlagen und Praxis der Ernährungsberatung

  • Erfassung u. Beurteilung des Ernährungszustandes
  • Speiseplanerstellung

Übungen / Training / Vertiefung / Konzepte

  • EMB®-Beratung 
  • Gesprächsführung, Körpersprache
  • Mentale Strategien
  • Motivation und Selbstmanagement
  • Didaktik, Methodik, Rhetorik
  • Fallbeispiele, praktische Übungen, Analysen
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Abschluss: Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein ZfN-Zertifikat, das Ihnen erlaubt, die geschützte Bezeichnung EMB®-Berater:in zu führen.

[

 



 





Hinweis:
Sie erhalten umfangreiche Skripte bei den Präsenzterminen, per Post und Email zugesendet.
Termine:
Sa 21.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
So 22.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
Dauer:
1 Jahr
Beginn 21.03.2026
jew. Mi 18:00 - 21:15 Uhr
plus 4x WE 9:30 - 17:00 Uhr
Kosten: 2980,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 2.980,-
Schülerpreis: € 2.830,-

Teilzahlung
€ 1.080,- plus 12x mtl. € 160,- (= € 3.000,-)
Schülerpreis: € 990,- plus 12x mtl. € 155,- (= € 2.850,-)

Ratenzahlung
12x mtl. € 250,- (= € 3.000,-)

Schülerpreis: 12x mtl. € 237,50 (= € 3.000,-)

Frühbucherrabatt in Höhe von € 200,- bis zum 01.02.2026

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-S-20745

Die Themen Cholesterin, Triglyzeride und Blutdruck stehen heute im Fokus vieler medizinischer Routineuntersuchungen. Niedrige Werte gelten als gesundheitliches Ideal  doch was genau verbirgt sich hinter diesen Begriffen? Welche Rolle spielen Blutfette im Organismus tatsächlich? Und wie lassen sich differenzierte, individuelle Bewertungen vornehmen, statt sich ausschließlich auf pauschale Referenzwerte zu verlassen?

In diesem Seminar beleuchten wir die physiologischen Grundlagen des Fettstoffwechsels, die Aufgaben von Cholesterin und Triglyzeriden, sowie deren mögliche Entgleisungen  mit besonderem Fokus auf das zunehmend verbreitete Krankheitsbild der nicht-alkoholischen Fettleber (NAFLD).

Ein zentrales Augenmerk liegt auf der Frage, welche Rolle die tägliche Ernährung  insbesondere die Qualität von Fetten und Kohlenhydraten  auf unseren Stoffwechsel und die Lebergesundheit spielt. Dabei wird deutlich, dass nicht allein Fettzufuhr, sondern insbesondere Zucker und hochverarbeitete Kohlenhydrate eine zentrale Rolle in der Entstehung von Fettstoffwechselstörungen und Leberverfettung einnehmen.

Neben klassischen schulmedizinischen Erkenntnissen fließen auch ganzheitliche, naturheilkundliche Perspektiven und alternative Therapiekonzepte in die Betrachtung ein. Ziel ist es, fundiertes Wissen und praxisnahe Empfehlungen zu vermitteln, mit denen sich präventiv wie therapeutisch wirksam arbeiten lässt.

Seminarinhalte:

  • Grundlagen des Fettstoffwechsels
  • Aufgaben und Bedeutung von Cholesterin und Triglyzeriden
  • Ursachen und Folgen der nicht-alkoholischen Fettleber
  • Zusammenhänge zwischen Ernährung, Blutfetten und Bluthochdruck
  • Sinnvolle diagnostische Parameter & individuelle Bewertung
  • Ernährungstherapeutische Maßnahmen: Fette, Kohlenhydrate, Mikronährstoffe
  • Ganzheitliche Ansätze zur Unterstützung von Leber- und Stoffwechselgesundheit

Dozentin:
Dr. Sandra Krauß, Heilpraktikerin und Ernährungstherapeutin
Bereits während ihres Gartenbaustudiums befasste sie sich intensiv mit der Wirkung pflanzlicher Inhaltsstoffe auf den menschlichen Organismus. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität, später als Therapeutin in eigener Praxis, verbindet sie wissenschaftliches Wissen mit alltagstauglichen Ernährungskonzepten  fundiert, praxisnah und engagiert.






Zielgruppe:
HP, HPA, Ärzt*inen, Ernährungsberater*innen und Interessierte
Termine:
Mo 13.04.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Mo 20.04.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Mo 27.04.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Mo 04.05.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
4 Abende jew. 18.30-21 Uhr
Kosten: 210,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 195,00

als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-I-20748

An unserem kostenlosen Online-Infoabend erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen über die Ausbildung zum Hormoncoach Ernährung.
Unsere Dozentin Dr. Sandra Krauß und die Fachbereichsleiterin Julia Groß stellen Ihnen alles Wesentliche zu Terminen, Kosten und Inhalten dieses spannenden Online-Seminars vor.
Erhalten Sie so einen umfassenden Einblick, was Sie in diesem Kurs erwartet.
Für individuelle Fragen stehen wir Ihnen während dieses Infoabends zur Verfügung.


Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termin:
Di 21.04.2026 | 18:30–19:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten-Info:
Kostenlos!

Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

EB-S-20773

Gene verstehen  Gesundheit gezielt beeinflussen

Unsere genetische Ausstattung ist nicht unser Schicksal.
Neueste Erkenntnisse aus der Epigenetik und Nutrigenetik zeigen eindrucksvoll, dass wir über Ernährung, Mikronährstoffe und Lebensstilfaktoren direkten Einfluss auf die Genexpression und damit auf zahlreiche gesundheitliche Prozesse nehmen können.

Diese Fortbildung richtet sich an Ernährungsberater:innen, Heilpraktiker:innen, Gesundheitscoaches und alle, die Klient:innen ganzheitlich begleiten  mit wissenschaftlichem Hintergrund, praktischer Umsetzbarkeit und einem modernen Verständnis biologischer Individualität.

Seminarinhalte:

  • Einführung in die Epigenetik & Nutrigenetik
    • Grundbegriffe verständlich erklärt: Epigenetik, SNPs, Polymorphismen, COMT, MTHFR etc.
    • Genetische Prädisposition vs. epigenetische Modulation
  • Genschalter aktiv beeinflussen
    • Wie wirken Ernährung, Mikronährstoffe, Bewegung, Schlaf & Stressregulation auf die Genaktivität?
    • Welche Gene sind therapeutisch besonders relevant (z./B. für Stimmung, Entgiftung, Immunregulation, Hormonbalance)?
  • Nährstoffe mit epigenetischem Einfluss
    • Methylgruppenlieferanten & Cofaktoren
    • Praktische Beispiele zur Integration in die Ernährung
    • Supplementierung vs. Lebensmittelauswahl
  • Longevity & Prävention als Therapieansatz
    • Wie kann epigenetisch orientierte Beratung die gesunde Lebensspanne verlängern?
    • Bedeutung für Praxis & Klientenkommunikation

Ziel des Seminars:
  • Sie lernen epigenetische und nutrigenetische Prinzipien sicher in der Praxis anzuwenden.












Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Di 12.05.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Di 19.05.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
2 Abende jew. 2,5 Std.
Kosten: 105,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis:
95,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-S-20746

Die Wechseljahre markieren eine natürliche, aber oft herausfordernde Übergangsphase im Leben einer Frau.
Hormonelle Veränderungen bringen nicht nur das innere Gleichgewicht ins Wanken, sondern zeigen sich häufig auch körperlich  durch neue Unverträglichkeiten, Verdauungsbeschwerden, Gewichtszunahme, Gelenkschmerzen, veränderte Blutwerte oder einen träger werdenden Stoffwechsel.
Was früher mit wenigen Diättagen schnell wieder ins Lot zu bringen war, erfordert ab der Lebensmitte ein ganzheitlicheres Verständnis für die Bedürfnisse des weiblichen Körpers. Denn Ernährung wird nun mehr denn je zu einem Schlüssel für Stabilität, Wohlbefinden und Lebensqualität.

Inhalte des Seminars:

  • Was der Körper jetzt braucht: Nährstoffe, die hormonelle Balance und Stoffwechsel unterstützen
  • Der Einfluss von Ernährung auf Schlaf, Stimmung, Energie und Gewicht
  • Sinnvolle Vitalstoffe: Vitamine, Mineralien, Adaptogene & Co.
  • Kräuter, Gewürze und bewährte naturheilkundliche Helfer für diese Lebensphase
  • Praxisnahe Impulse für eine genussvolle und wohltuende Ernährung im Alltag
Ziel des Seminars:
Dieses Seminar zeigt auf, wie Frauen in den Wechseljahren mit gezielter Ernährung neue Kraft schöpfen, hormonelle Veränderungen besser ausbalancieren und ihren Körper wieder als Verbündeten erleben können.











Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Mo 08.06.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Mo 15.06.2026 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
2 Abende jew. 2,5 Std.
Kosten: 105,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis:
95,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-20614

Anfang Mai machen wir uns auf die Suche nach unterstützenden, essbaren oder auch heilsamen Pflanzen, die vor unserer Haustüre und auf den Wiesen um uns herum wachsen.
V. a. die "jungen wilden Kräuter" lassen sich im Frühjahr finden.
Dabei erarbeiten wir uns Erkennungszeichen für die verschiedenen Pflanzen bzw. Pflanzenfamilien, und schauen uns zusammen an, welche man davon gut in der Küche verwenden kann, oder welche sich für die eigene Kosmetikherstellung sowie für die Hausapotheke zum Sammeln lohnen. Weiterhin erlernen wir, wie man die Kräuter am besten konserviert z. B. als Tinktur oder Öl, welche man gut trocknen kann, was beim Sammeln zu beachten ist, und Vieles mehr besprechen wir bei unserer Tour.

Natürlich stellen wir auch ein Kräuterprodukt zusammen her, das Sie mit nach Hause nehmen können. Was wir genau machen, hängt davon ab, was die Natur uns zum geplanten Zeitpunkt bereithält, denn ein bisschen Überraschung ist doch auch einmal ganz spannend!

Unser Startpunkt ist mit dem MVV erreichbar. Wir laufen von der S-Bahnhaltestelle Lohhof aus los (Linie S 1 Richtung Flughafen).
Start ist 11:00 Uhr.
Wir sind ca. 4 h beschäftigt.
Sie können gerne ein Körbchen oder eine Stofftasche zum Sammeln von Kräutern mitnehmen. Ansonsten braucht es nur noch gute Laune und Wissenshunger, sowie einen kleinen Snack und etwas zu Trinken.



 








Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termin:
So 14.06.2026 | 11:00–15:00 Uhr
Dauer:
ca 4 Stunden
Kosten: 70,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
€ 70,-
ZfN-Schülerpreis: 60,00 €


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-L-20747

Hormone regulieren zusammen mit dem Nervensystem unsere verschiedenen Körperfunktionen. Sie steuern und verteilen Botschaften über den ganzen Körper.
Sind unsere Stress-, Sexual- und stoffwechselregulierenden Hormone im Lot, fühlen wir uns gut, gesund, schön und ausgeglichen.
Bestimmte Lebensphasen und -situationen, Umweltgifte, Zusatzstoffe, aber auch natürliche Substanzen in Nahrungsmitteln können dieses Gleichgewicht stören und unser gesamtes Wohlbefinden aus dem Takt bringen. 
Welche Lebensmittel, Kräuter, Adaptogene, Vitamine und Mineralstoffe die Hormonbalance in den verschiedenen hormonellen Umstellungsphasen (wieder) herstellen können und damit typischen Hormonthemen, wie Stimmungs- und Gewichtsschwankungen, Haut- und Haarprobleme, Konzentrationsstörungen, Energiemangel, Schmerzen, Verdauungsprobleme, usw. entgegenwirken können und welche Zusammenhänge es hierfür gibt, erfahren Sie in dieser Ausbildung.

Neben typischen hormonellen Beschwerden und dem Einfluss der Ernährung in den verschiedenen hormonell bewegten Lebensphasen wie Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre, aber auch dem monatlichen Zyklus, schauen wir uns neben der grundsätzlichen Wirkung von Hormonen auch an, wie Schilddrüsenbeschwerden und Nebennierenschwäche durch das tägliche Essen positiv beeinflusst werden können.
Auch den häufig vorkommenden hormonell bedingten Beschwerdebildern Endometriose, PCO-Syndrom und Insulinresistenz, auf die unsere Ernährung einen sehr großen Einfluss hat, widmen wir uns in dieser Webinarreihe.
Dabei erlernen Sie für alle wichtigen hormonell bewegten Lebenslagen und Beschwerdebilder gute und praxistaugliche Behandlungs- und (Koch)rezepte auf Basis einer gesunden Ernährung.

Inhalte in Kürze:

  • Allgemeines zur Wirkung von Hormonen und deren Aufgaben in unserem Körper
  • hormongesunde Ernährung bei
    • Kinderwunsch,
    • Stillzeit
    • Zyklusbeschwerden
    • Wechseljahre
    • Nebennierenschwäche
    • Endometriose
    • Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS) und Insulinresistenz
    • Schilddrüsenbeschwerden








Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"EB-L-20747_details"

Mo 29.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 06.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 13.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 20.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 27.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 14.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 21.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 28.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 05.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 12.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 19.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 26.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
12 Abende
Kosten: 595,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

€ 595,00
Schülerpreis: € 575,00

Ratenzahlung möglich
3x € 200,00
Schülerpreis: 3x € 194,00


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-S-20755

Es ist inzwischen bekannt, dass Abnehmen mit weniger Kohlenhydraten besser funktioniert, als mit weniger Fett. Denn meist ist es auch der Hunger nach schnell verfügbarem Zucker, der uns immer wieder zum Essen greifen lässt, und damit schon viele Diäten und noch so gute Vorsätze frühzeitig beendet hat. In dem Seminar beleuchten wir, welche Mechanismen sich dahinter verbergen, und wie man auch ohne die üblichen Brotzeiten seine Ernährung alltagstauglich verändern kann. Da ein höherer Fett- und sinnvoll ausgewählter Kohlenhydratanteil in unserer Ernährung nicht nur beim Gewichtreduzieren hilft, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Migräne, Rheuma oder Stoffwechselerkrankungen verbessern kann, wird die ketogene Ernährung als Steigerung der kohlenhydratreduzierten Kost auch als therapeutisches Mittel zunehmend interessanter. Was es mit der ketogenen Ernährung, die quasi einen Fastenstoffwechsel nachstellst, auf sich hat, welche Formen es davon gibt, und wie diese extreme Ernährungsform gesund aufgebaut werden kann, wird ebenso aufgezeigt wie die damit verbundenen Chancen und auch mögliche Risiken.

Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.










Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Mo 09.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 16.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
2 Abende (Mo 18.30-20.30 h)
Kosten: 95,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis:
90,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen


( ! ) Warning: Attempt to read property "layoutcss" on null in /var/www/html/administrator/components/com_accordeonmenuck/helpers/style.php on line 537
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0001480496{main}( ).../index.php:0
20.0001481152require_once( '/var/www/html/includes/app.php ).../index.php:32
30.0096731608Joomla\CMS\Application\CMSApplication->execute( ).../app.php:58
41.345922055792Joomla\CMS\Application\SiteApplication->render( ).../CMSApplication.php:311
51.346022055816Joomla\CMS\Application\CMSApplication->render( ).../SiteApplication.php:729
61.420322274040Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->render( $caching = FALSE, $params = ['template' => 'zfn_template', 'file' => 'index.php', 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'csp_nonce' => NULL, 'templateInherits' => NULL, 'directory' => '/var/www/html/templates'] ).../CMSApplication.php:1073
71.420322274040Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->_renderTemplate( ).../HtmlDocument.php:647
81.425022321720Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->getBuffer( $type = 'modules', $name = 'offcanvas', $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../HtmlDocument.php:894
91.425122321800Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModulesRenderer->render( $position = 'offcanvas', $params = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../HtmlDocument.php:575
101.626427030784Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModuleRenderer->render( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../ModulesRenderer.php:51
111.626427038184Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleRenderer.php:99
121.626427045584Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderRawModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $params = class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { public $accordeonmenuckversion = '3'; public $source = 'menu'; public $menutype = 'zfnmobile'; public $base = ''; public $startLevel = '1'; public $endLevel = '0'; public $eventtype = 'click'; public $eventtarget = 'image'; public $fadetransition = 'false'; public $mooduration = '500'; public $mootransition = 'linear'; public $defaultopenedid = ''; public $activeeffect = '0'; public $showactive = '1'; public $closeothers = '1'; public $theme = 'simple'; public $styles = '8'; public $showcounter = '0'; public $loadcompiledcss = '0'; public $loadfontawesomescript = '1'; public $faiconmargin = '5px'; public $imgalignement = 'none'; public $imagerollprefix = '_hover'; public $imageactiveprefix = '_active'; public $tag_id = ''; public $class_sfx = ' zfn-mobile-menu'; public $layout = '_:default'; public $moduleclass_sfx = ' mobilemainmenu _ckmm_MainM_m'; public $cache = '1'; public $cache_time = '900'; public $cachemode = 'itemid'; public $module_tag = 'div'; public $bootstrap_size = '0'; public $header_tag = 'h3'; public $header_class = ''; public $style = '0'; public $articlesbydate_show_front = 'show'; public $articlesbydate_category_filtering_type = '1'; public $articlesbydate_catid = [...]; public $articlesbydate_show_child_category_articlesbydate = '0'; public $articlesbydate_levels = '1'; public $articlesbydate_excluded_articlesbydate = ''; public $articlesbydate_date_filtering = 'off'; public $articlesbydate_date_field = 'a.created'; public $articlesbydate_start_date_range = ''; public $articlesbydate_end_date_range = ''; public $articlesbydate_relative_date = '30'; public $articlesbydate_article_ordering_direction = 'ASC'; public $categories_catid = ''; public $categories_show_articles = '1'; public $categories_levels = '0'; public $categories_ordering = 'a.ordering'; public $categories_ordering_direction = 'ASC'; public $usevirtuemartimages = '0'; public $usevirtuemartsuffix = '0'; public $virtuemartimagesuffix = '_mini'; public $virtuemartcategoryroot = '0'; public $virtuemartcategorydepth = '0'; public $extra1 = ''; public $extra2 = ''; public $extra3 = ''; public $extra4 = ''; public $extra5 = '' }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleHelper.php:162
131.626527063024Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher->dispatch( ).../ModuleHelper.php:291
141.626627071304Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher::Joomla\CMS\Dispatcher\{closure:/var/www/html/libraries/src/Dispatcher/ModuleDispatcher.php:43-53}( $path = '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php', $displayData = ['module' => class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { ... }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, 'app' => class Joomla\CMS\Application\SiteApplication { protected $config = class Joomla\Registry\Registry { ... }; protected ?Psr\Log\LoggerInterface $logger = class Joomla\CMS\Log\DelegatingPsrLogger { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractApplication}dispatcher = class Joomla\Event\Dispatcher { ... }; protected $input = class Joomla\CMS\Input\Input { ... }; public $charSet = 'utf-8'; public $mimeType = 'text/html'; public $httpVersion = '1.1'; public $modifiedDate = NULL; public $client = class Joomla\Application\Web\WebClient { ... }; protected $response = class Laminas\Diactoros\Response { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}cacheable = FALSE; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}responseMap = [...]; public $JComponentTitle = NULL; public $item_associations = NULL; protected $document = class Joomla\CMS\Document\HtmlDocument { ... }; protected $language = class Joomla\CMS\Language\Language { ... }; protected $identity = class Joomla\CMS\User\User { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\WebApplication}userFactory = class Joomla\CMS\User\UserFactory { ... }; protected $docOptions = [...]; public $scope = 'mod_accordeonmenuck'; protected $clientId = 0; protected $messageQueue = [...]; protected $name = 'site'; protected $profiler = class Joomla\CMS\Profiler\Profiler { ... }; protected $template = class stdClass { ... }; protected $pathway = class Joomla\CMS\Pathway\SitePathway { ... }; protected $authenticationPluginType = 'authentication'; protected $menus = [...]; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}menuFactory = class Joomla\CMS\Menu\MenuFactory { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}container = class Joomla\DI\Container { ... }; protected $session = class Joomla\CMS\Session\Session { ... }; protected $language_filter = FALSE; protected $detect_browser = FALSE; public $registeredurlparams = NULL; private $cacheControllerFactory = class Joomla\CMS\Cache\CacheControllerFactory { ... } }, 'input' => class Joomla\CMS\Input\Input { protected $options = [...]; protected $filter = class Joomla\Filter\InputFilter { ... }; protected $data = [...]; protected $inputs = [...] }, 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'template' => 'zfn_template'] ).../ModuleDispatcher.php:55
151.626627073224include( '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php ).../ModuleDispatcher.php:52
161.632427153240Accordeonmenuck\Style::getCss( $id = '8' ).../mod_accordeonmenuck.php:167

( ! ) Warning: Attempt to read property "customcss" on null in /var/www/html/administrator/components/com_accordeonmenuck/helpers/style.php on line 537
Call Stack
#TimeMemoryFunctionLocation
10.0001480496{main}( ).../index.php:0
20.0001481152require_once( '/var/www/html/includes/app.php ).../index.php:32
30.0096731608Joomla\CMS\Application\CMSApplication->execute( ).../app.php:58
41.345922055792Joomla\CMS\Application\SiteApplication->render( ).../CMSApplication.php:311
51.346022055816Joomla\CMS\Application\CMSApplication->render( ).../SiteApplication.php:729
61.420322274040Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->render( $caching = FALSE, $params = ['template' => 'zfn_template', 'file' => 'index.php', 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'csp_nonce' => NULL, 'templateInherits' => NULL, 'directory' => '/var/www/html/templates'] ).../CMSApplication.php:1073
71.420322274040Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->_renderTemplate( ).../HtmlDocument.php:647
81.425022321720Joomla\CMS\Document\HtmlDocument->getBuffer( $type = 'modules', $name = 'offcanvas', $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../HtmlDocument.php:894
91.425122321800Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModulesRenderer->render( $position = 'offcanvas', $params = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../HtmlDocument.php:575
101.626427030784Joomla\CMS\Document\Renderer\Html\ModuleRenderer->render( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'], $content = NULL ).../ModulesRenderer.php:51
111.626427038184Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleRenderer.php:99
121.626427045584Joomla\CMS\Helper\ModuleHelper::renderRawModule( $module = class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { public $hideempty = '0'; public $if_empty_html = ''; public $pre_html = ''; public $post_html = ''; public $notes = ''; public $access_level_saved = '1' }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, $params = class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { public $accordeonmenuckversion = '3'; public $source = 'menu'; public $menutype = 'zfnmobile'; public $base = ''; public $startLevel = '1'; public $endLevel = '0'; public $eventtype = 'click'; public $eventtarget = 'image'; public $fadetransition = 'false'; public $mooduration = '500'; public $mootransition = 'linear'; public $defaultopenedid = ''; public $activeeffect = '0'; public $showactive = '1'; public $closeothers = '1'; public $theme = 'simple'; public $styles = '8'; public $showcounter = '0'; public $loadcompiledcss = '0'; public $loadfontawesomescript = '1'; public $faiconmargin = '5px'; public $imgalignement = 'none'; public $imagerollprefix = '_hover'; public $imageactiveprefix = '_active'; public $tag_id = ''; public $class_sfx = ' zfn-mobile-menu'; public $layout = '_:default'; public $moduleclass_sfx = ' mobilemainmenu _ckmm_MainM_m'; public $cache = '1'; public $cache_time = '900'; public $cachemode = 'itemid'; public $module_tag = 'div'; public $bootstrap_size = '0'; public $header_tag = 'h3'; public $header_class = ''; public $style = '0'; public $articlesbydate_show_front = 'show'; public $articlesbydate_category_filtering_type = '1'; public $articlesbydate_catid = [...]; public $articlesbydate_show_child_category_articlesbydate = '0'; public $articlesbydate_levels = '1'; public $articlesbydate_excluded_articlesbydate = ''; public $articlesbydate_date_filtering = 'off'; public $articlesbydate_date_field = 'a.created'; public $articlesbydate_start_date_range = ''; public $articlesbydate_end_date_range = ''; public $articlesbydate_relative_date = '30'; public $articlesbydate_article_ordering_direction = 'ASC'; public $categories_catid = ''; public $categories_show_articles = '1'; public $categories_levels = '0'; public $categories_ordering = 'a.ordering'; public $categories_ordering_direction = 'ASC'; public $usevirtuemartimages = '0'; public $usevirtuemartsuffix = '0'; public $virtuemartimagesuffix = '_mini'; public $virtuemartcategoryroot = '0'; public $virtuemartcategorydepth = '0'; public $extra1 = ''; public $extra2 = ''; public $extra3 = ''; public $extra4 = ''; public $extra5 = '' }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, $attribs = ['name' => 'offcanvas', 'style' => 'sp_xhtml'] ).../ModuleHelper.php:162
131.626527063024Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher->dispatch( ).../ModuleHelper.php:291
141.626627071304Joomla\CMS\Dispatcher\ModuleDispatcher::Joomla\CMS\Dispatcher\{closure:/var/www/html/libraries/src/Dispatcher/ModuleDispatcher.php:43-53}( $path = '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php', $displayData = ['module' => class stdClass { public $id = 291; public $title = 'Hauptmenü mobile'; public $module = 'mod_accordeonmenuck'; public $position = 'offcanvas'; public $content = ''; public $showtitle = 0; public $params = '{"accordeonmenuckversion":"3","source":"menu","menutype":"zfnmobile","base":"","startLevel":"1","endLevel":"0","eventtype":"click","eventtarget":"image","fadetransition":"false","mooduration":"500","mootransition":"linear","defaultopenedid":"","activeeffect":"0","showactive":"1","closeothers":"1","theme":"simple","styles":"8","showcounter":"0","loadcompiledcss":"0","loadfontawesomescript":"1","faiconmargin":"5px","imgalignement":"none","imagerollprefix":"_hover","imageactiveprefix":"_active","tag_id":"","cl'...; public $extra = class stdClass { ... }; public $menuid = 0; public $publish_up = '2023-02-02 02:57:46'; public $publish_down = NULL; public $name = 'accordeonmenuck'; public $style = NULL }, 'app' => class Joomla\CMS\Application\SiteApplication { protected $config = class Joomla\Registry\Registry { ... }; protected ?Psr\Log\LoggerInterface $logger = class Joomla\CMS\Log\DelegatingPsrLogger { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractApplication}dispatcher = class Joomla\Event\Dispatcher { ... }; protected $input = class Joomla\CMS\Input\Input { ... }; public $charSet = 'utf-8'; public $mimeType = 'text/html'; public $httpVersion = '1.1'; public $modifiedDate = NULL; public $client = class Joomla\Application\Web\WebClient { ... }; protected $response = class Laminas\Diactoros\Response { ... }; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}cacheable = FALSE; private ${Joomla\Application\AbstractWebApplication}responseMap = [...]; public $JComponentTitle = NULL; public $item_associations = NULL; protected $document = class Joomla\CMS\Document\HtmlDocument { ... }; protected $language = class Joomla\CMS\Language\Language { ... }; protected $identity = class Joomla\CMS\User\User { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\WebApplication}userFactory = class Joomla\CMS\User\UserFactory { ... }; protected $docOptions = [...]; public $scope = 'mod_accordeonmenuck'; protected $clientId = 0; protected $messageQueue = [...]; protected $name = 'site'; protected $profiler = class Joomla\CMS\Profiler\Profiler { ... }; protected $template = class stdClass { ... }; protected $pathway = class Joomla\CMS\Pathway\SitePathway { ... }; protected $authenticationPluginType = 'authentication'; protected $menus = [...]; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}menuFactory = class Joomla\CMS\Menu\MenuFactory { ... }; private ${Joomla\CMS\Application\CMSApplication}container = class Joomla\DI\Container { ... }; protected $session = class Joomla\CMS\Session\Session { ... }; protected $language_filter = FALSE; protected $detect_browser = FALSE; public $registeredurlparams = NULL; private $cacheControllerFactory = class Joomla\CMS\Cache\CacheControllerFactory { ... } }, 'input' => class Joomla\CMS\Input\Input { protected $options = [...]; protected $filter = class Joomla\Filter\InputFilter { ... }; protected $data = [...]; protected $inputs = [...] }, 'params' => class Joomla\Registry\Registry { protected $data = class stdClass { ... }; protected $initialized = TRUE; protected $separator = '.' }, 'template' => 'zfn_template'] ).../ModuleDispatcher.php:55
151.626627073224include( '/var/www/html/modules/mod_accordeonmenuck/mod_accordeonmenuck.php ).../ModuleDispatcher.php:52
161.632427153240Accordeonmenuck\Style::getCss( $id = '8' ).../mod_accordeonmenuck.php:167

Veranstaltungssuche