Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Für viele Akupunkteure stellt sich im Laufe der praktischen Arbeit die Frage nach einer ergänzenden Behandlungsmethode aus dem therapeutischen Fundus der Chinesischen Medizin.
Vor allem bei Schwächesyndromen, oder hartnäckigen pathogenen Faktoren stößt die Akupunktur an ihre Grenzen.
Viele Therapieempfehlungen aus den Klassikern - zum Beispiel dem Shang Han Lun - verweisen in diesen Fällen auf Kräuterrezepturen.
Das Ziel dieses Kurses ist es, dem Akupunkteur in komprimierter Form die Möglichkeit an die Hand zu geben, seine Therapie durch die gezielte Gabe von Kräuterrezepturen zu bereichern.
Kursinhalte:
Kursziel:
Kurshinweis:
Schröpfen ist eine alte Technik, die sowohl im Westen als auch in China in der Volksmedizin angewandt wurde. Grob geschätzt hat das Schröpfen eine Geschichte von etwa 5.000 Jahren.
Erste Hinweise auf die Verwendung des Schröpfens als Heilverfahren, findet man auf einem Arztsiegel aus Mesopotamien etwa 3.300 Jahre vor Christus.
In der westlichen Welt gibt es Anwendungshinweise von Hippokrates und Galen.
In der neueren Zeit wurde Schröpfen vor allem durch Hufeland (dt. Arzt) und Bernhard Aschner (österr. Arzt/Aschnerverfahren) bekannt.
Wie wirkt Schröpfen:
Viele Anwender:innen beziehen sich auf einen Ausspruch Paracelsus`:
"Wo die Natur einen Schmerz erzeugt, da hat sie schädliche Stoffe angesammelt und will sie ausleiten - ist sie dazu nicht selbst imstande, setzt der Behandler eine künstliche Öffnung, um so Schmerz und Krankheit rasch zu heilen."
Kursinhalte:
In vielen asiatischen Ländern und auch bei uns im Westen hat die Zubereitung von Suppen seit Jahrhunderten eine herausragende Bedeutung. Diese gleichen klimatische Einflüsse aus (Kälte, Hitze), werden spezifisch eingesetzt bei gesundheitlichen Beschwerden oder in bestimmten Lebensabschnitten (Kindheit, Schwangerschaft, Senioren).
Gemäß dem Motto "Die Suppen liefern Kraft!"
Kursinhalt:
Europäische Kräuter werden auch in der westlichen Heilkunde nach Geschmack, Thermik und der Erfahrung ihrer Wirkungen auf den menschlichen Körper beschrieben.
Damit können sie in das diagnostische und therapeutische System der Traditionellen Chinesischen Medizin eingeordnet werden.
Viele Patient:innen kennen diese Kräuter bereits aus der Küche. Sie sind leicht, zu beschaffen und vom Preis her erschwinglich.
Aus diesem Grund finden westlichen Kräuter eine hohe Akzeptanz bei den PatientInnen.
Lehrgangsinhalte
Sie lernen die Wirkung der Einzelkräuter, sowie die Rezepturenlehre nach dem Aufbau, wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin beschrieben, in Kaiser-, Minister-, Assistenten- und Botschaftskräutern.
Durch diese Art der Verschreibung von Kräutern lassen sich komplexe Therapieansätze ableiten.
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.