Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Sport- und Mentaltrainer*in

Sporttrainer 900x400

Als Sportmentaltrainer*in oder Coach lernst du, wie du dein Leben oder das Leben von Sportlern in eine positive Richtung lenken und aktiv gestalten kannst. Gerade im Sport hat man viele Ziele und Träume, die man erreichen möchte. Doch irgendwann reicht auch das harte Training nicht mehr und etwas anderes blockiert unseren Erfolg. Nämlich wir selbst.
Als Mentalcoach arbeitest du daran, dich persönlich weiterzuentwickeln oder die Sportler dabei zu unterstützen sich persönlich weiterzuentwickeln. Du arbeitest zielorientiert mit anderen Trainern zusammen, um die Sportler ganzheitlich auf ihrem Weg zu begleiten.
Du unterstützt sie einerseits bei der Verbesserung ihrer Leistung, anderseits bei der effizienteren Entspannung während der Regenerationsphasen. Als Mentaltrainer begleitest du Sportler in den unterschiedlichsten Phasen des Lebens und vermittelst ihnen, dass sie sich nicht an Rückschlagen orientieren sollen, sondern erarbeitest gemeinsam mit ihnen Strategien, um alte Blockaden oder unbewusste Ängste aufzulösen. Du bist in der Wettkampfvorbereitung und in Regenerationsphasen ein wichtiger Ansprechpartner und trägst  einen wesentlichen Beitrag zum sportlichen Erfolg bei. Deine Aufgabe ist es, Sportler in ihren mentalen Leistungstiefs aufzubauen, Versagensängste zu bewältigen und aus Krisensituationen zu helfen. 
Anhand von klassischen Techniken des Mentaltrainings und des Stress- und Entspannungstrainings entdeckst du und auch der Sportler ganz neue Fähigkeiten, innere Stärke und festigst Selbstbewusstsein, um Ziele konstruktiv zu planen und zu erreichen.
In der Ausbildung als Sportmentaltrainer entdeckst auch du selbst neue Ressourcen und lernst verschiedene Techniken, die sich auf sportpsychologische Erkenntnisse und wissenschaftliche Grundlagen beziehen.
Entdecke auch du deine eigenen Ressourcen als Sportmentaltrainer neu und erreiche dein volles Potenzial.


Lehrgangsinhalte:  

  • Grundlagen der Psychologie 
  • Einführung Mentales Training 
  • Phasen eines Beratungsgespräches 
  • Standardtechniken im Mentaltraining 
  • Stressmanagement und Entspannungstechniken 
  • Motivationstraining 
  • Grundlagen der Sportpsychologie 
  • Anwendung von Mentalen Techniken in der Reha 
  • Training mentaler Fertigkeiten 
  • Tätigkeitsbereiche

 
Lehrgangsziel:
Durch die positive Ausrichtung deiner Gedanken und die deiner Kunden, verbessert sich die  sportliche, alltägliche und berufliche Leistungsfähigkeit.
Ziel ist es bessere und konstantere Leistungen zu erreichen und sich somit von der Konkurrenz abzusetzen.
Denn Gewinnen beginnt im Kopf!

Zielgruppenbeschreibung:
Du bist selbst Sportler und möchtest deine Leistung auf ein nächstes Level bringen? Oder bist du bereits als Trainer/Physio/Therapeut tätig oder willst in Zukunft als Trainer tätig werden? Möchtest du Sportler auf ihrem individuellen Weg zum Erfolg begleiten und ihr Leben in eine positive Richtung lenken? Dann ist dieser Fernlehrgang genau die richtige Wahl für dich!

 

Online-Kurs 

Sie können von zuhause aus live dabei sein. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet und steht Ihnen im  Nachhineinnoch 3 Monate zur Verfügung

   
Turnus 1x jährl. ab November
Dauer 6 Monate (20x Montagabend online jew. 18:30-20:00Uhr)
Beginn Montag, 13. November 2023 - neuer Starttermin!!!
Termine 13./20./27.11. + 04./11./18.12.2023 + 08./15./22./29.01.2024 + 05./12./19./26.02. + 04./11./18.03. + 08./15./22.04.2024
   
Kosten Gesamtzahlung
€  590,-
Schülerpreis: € 540,-
Hinweis Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie ehrenamtlich als Trainer*in tätig sind, wir unterstützen Ihre Arbeit gerne. Ehrenamtliche Sporttrainer*innen mit einem Nachweis durch den Verein, für den sie tätig sind, erhalten den Kurs für 490,- €.
   
Dozent*in Aliena Rickert, Bachelorstudium in Sport u. Gesundheit in Prävention und Therapie (Dt. Sporthochschule Köln), Stress- u. Burnouttrainerin, Mentaltrainerin, Yogalehrerin
Zielgruppe Sportler, Trainer, Physio/Therapeut, aber auch für alle Interessierten, in der Coaching- und  therapeutischen Praxis einsetzbar,
Voraussetzung keine Vorkenntnisse  notwendig
Unterrichtsmaterial Sie erhalten ein umfangreiches  Skript
Abschluss ZfN-Zertifikat:  Sport-/Mentaltrainer*in/Coach
Infoabend Online! 04. Oktober 2023 (18:30-20:00 Uhr) mit Videoaufzeichnung

Aufzeichnung Infoabend

Interview mit der Dozent*in

 

PS-L-18778


Als Sportmentaltrainer*in oder Coach lernst du, wie du dein Leben oder das Leben von Sportlern in eine positive Richtung lenken und aktiv gestalten kannst.
Gerade im Sport hat man viele Ziele und Träume, die man erreichen möchte. Doch irgendwann reicht auch das harte Training nicht mehr und etwas anderes blockiert unseren Erfolg. Nämlich wir selbst.
Als Mentalcoach arbeitest du daran, dich persönlich weiterzuentwickeln oder die Sportler dabei zu unterstützen sich persönlich weiterzuentwickeln. Du arbeitest zielorientiert mit anderen Trainern zusammen, um die Sportler ganzheitlich auf ihrem Weg zu begleiten.
Du unterstützt sie einerseits bei der Verbesserung ihrer Leistung, anderseits bei der effizienteren Entspannung während der Regenerationsphasen.
Als Mentaltrainer begleitest du Sportler in den unterschiedlichsten Phasen des Lebens und vermittelst ihnen, dass sie sich nicht an Rückschlagen orientieren sollen, sondern erarbeitest gemeinsam mit ihnen Strategien, um alte Blockaden oder unbewusste Ängste aufzulösen.
Du bist in der Wettkampfvorbereitung und in Regenerationsphasen ein wichtiger Ansprechpartner und trägst  einen wesentlichen Beitrag zum sportlichen Erfolg bei. Deine Aufgabe ist es, Sportler in ihren mentalen Leistungstiefs aufzubauen, Versagensängste zu bewältigen und aus Krisensituationen zu helfen. 
Anhand von klassischen Techniken des Mentaltrainings und des Stress- und Entspannungstrainings entdeckst du und auch der Sportler ganz neue Fähigkeiten, innere Stärke und festigst Selbstbewusstsein, um Ziele konstruktiv zu planen und zu erreichen.
In der Ausbildung als Sportmentaltrainer entdeckst auch du selbst neue Ressourcen und lernst verschiedene Techniken, die sich auf sportpsychologische Erkenntnisse und wissenschaftliche Grundlagen beziehen.
Entdecke auch du deine eigenen Ressourcen als Sportmentaltrainer neu und erreiche dein volles Potenzial.
 
Lehrgangsinhalte

  • Grundlagen der Psychologie und Sportpsychologie
  • Mentales Training im Sport und in der Reha
  • Phasen eines Beratungsgespräches
  • Stressmanagement und Entspannungstechniken
  • Motivationstraining
  • Tätigkeitsfelder

Lehrgangsziel:

Durch die positive Ausrichtung deiner Gedanken und die deiner Kunden, verbessert sich die  sportliche, alltägliche und berufliche Leistungsfähigkeit.
Ziel ist es bessere und konstantere Leistungen zu erreichen und sich somit von der Konkurrenz abzusetzen.
Denn Gewinnen beginnt im Kopf!

Zielgruppenbeschreibung
Du bist selbst Sportler und möchtest deine Leistung auf ein nächstes Level bringen? Oder bist du bereits als Trainer/Physio/Therapeut tätig oder willst in Zukunft als Trainer tätig werden? Möchtest du Sportler auf ihrem individuellen Weg zum Erfolg begleiten und ihr Leben in eine positive Richtung lenken? Dann ist dieser Fernlehrgang genau die richtige Wahl für dich!

Abschluss mit ZfN-Zertifikat: Sport-/Mentaltrainer*in Coach  (ZfN)










<

Hinweis:

Der Unterricht findet Montags immer Online statt.

Termine:

"PS-L-18778_details"

Mo, 13.11.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 20.11.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 27.11.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 04.12.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 11.12.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 18.12.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 08.01.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 15.01.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 22.01.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 29.01.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 05.02.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 12.02.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 19.02.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 26.02.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 04.03.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 11.03.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 18.03.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 08.04.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 15.04.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Mo, 22.04.2024 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
20 Montagabende online
18:30-20:00 Uhr
Kosten: 590,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Schülerpreis: € 540,-

Hinweis:
Sprechen Sie uns bitte an, wenn Sie ehrenamtlich als Trainer*in tätig sind, wir unterstützen Ihre Arbeit gerne. Ehrenamtliche Sporttrainer*innen mit einem Nachweis durch den Verein, für den sie tätig sind, erhalten den Kurs für 490,- €.

als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche