Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Psychologie und Heilpraktiker für Psychotherapie

Psychologie

In unseren Ausbildungen versuchen wir den Menschen ganzheitlich auf allen Ebenen zu begegnen.

Es ist uns ein Anliegen, Sie gut und umfassend auszubilden, Ihnen wirkungsvolle Zugänge zu sich selbst und zu Ihren Mitmenschen aufzuzeigen, Ihre Fähigkeiten, Potenziale und Ressourcen zu entdecken, zu entwickeln und zu fördern. Wir unterstützen Sie auf Ihrer Reise zu sich selbst, damit Sie Ihr Wissen sicher und verantwortungsvoll zum Wohle Ihrer Klienten und Patienten anwenden können.

Wir beraten Sie gerne individuell zu den Ausbildungen und den Möglichkeiten, therapeutisch oder als Coach zu arbeiten.

 

Rund um den Heilpraktiker für Psychotherapie

 

 

Unsere Ausbildungen und Kurse aus dem Bereich Psychologie

 

 

 

Vorträge / Infoabende
Vorträge Psychologie  Infoabende Psychologie

 

 


Alle kommenden Veranstaltungen aus dem Bereich Psychologie:


 

 

 

 

Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-17506

Online-Vortrag! Das Übergangsjahr 2022 - aus astrologischer Sicht Teil 1 und Teil 2

Teil 1

Seit gut einem Jahr befinden wir uns nun am Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte der Menschheit.
Die materielle Konsumgesellschaft entwickelt sich hin zu einer geistigen Wissensgesellschaft.
Die nächsten Jahre werden somit eine extreme Übergangszeit dorthin sein.
Der Planet Pluto steht 2022 das letzte Mal ein ganzes Jahr lang im Steinbock. 2023 und 2024 wechselt er dann immer wieder in den Wassermann.
Im letzten Abschnitt des Steinbocks wird er nicht mehr zukunftsträchtige Strukturen unserer Gesellschaft niederreißen.
Mit dem Beginn seines Durchgangs durch den Steinbock 2008 hatten wir eine große Finanzkrise.
Ähnliches ist nun auch am Ende seines Aufenthalts denkbar.
Der Planet Uranus steht weiterhin im Stierzeichen und verändert unsere materiellen Gewohnheiten.
Wir werden deshalb künftig immer weniger Materielles anschaffen und dieses auch weniger horten.
Virtuelles Geld wird in naher Zukunft Normalität sein. Die Immobilienbranche dürfte mit Uranus im Stier vor einer nahenden großen Krise stehen.
Schon jetzt ist es hilfreich sich auf diese neue geistige Epoche vorzubereiten.
Welche Werte werden künftig erfolgversprechend sein?
Wie wird sich unser Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität verändern?
Wie wird sich die berufliche Welt wandeln?

Teil 2

Am Beginn einer über 30-jährigen Steinbock-Epoche und einer zeitgleich wirkenden 20-jährigen Wassermann-Epoche wird steinböckisches - und wassermännisches Verhalten der Schlüssel zum Erfolg im Leben sein.
Wie sieht solch ein Verhalten aus und wie kann dieses erlernt werden?
Auch der Planet Neptun befindet sich nun im letzten Drittel seines eigenen Zeichens dem Fisch. Dort steht er sehr stark und hat gewaltige Kräfte.
Die Corona-Pandemie und die zerstörerische Flutkatastrophe im Sommer 2021 brachten uns auf grausame Art das Wirken des Meeresgottes Neptun sehr nahe.
Auch er trägt weiterhin zur Auflösung unserer alten Gesellschaftsordnung bei.
Schon im Jahr 2022 wird spürbar sein, was mit seinem Übergang 2025 ins Widderzeichen ansteht.
Wohin führen uns die neptunischen Kräfte?
Wie kann Neptun sinnvoll und konstruktiv genutzt werden, um seiner zerstörerischen Kraft entgegen zu wirken?
Saturn bleibt noch bis März 2023 im Wassermannzeichen.
Zusammen mit Jupiter im Wassermann hat er die neue geistige Luftepoche eingeleitet. Wassermännische, visionäre und zukunftsorientierte Autoritätsfiguren werden jetzt die Bühne von Politik und Wirtschaft betreten,
wie das schon mit dem neuen amerikanischen Präsidenten geschehen ist.
Ähnliches wird in anderen Ländern geschehen. Diese Konstellation machte uns durch Beschränkungen unserer Freiheit bewusst, wie kostbar dieses Gut ist.
Je schneller wir bereit sind Verantwortung dafür zu übernehmen, desto positiver wird sich diese Konstellation auswirken.
Wie wird die neue Freiheit wohl aussehen?  Zum Jahresabschluss 2021 wechselt Jupiter endgültig ins Fischezeichen.
Wie schon beim ersten Übergang im Mai 2021, wird er damit Euphorie verbreiten und uns auch einiges vorgaukeln.
Auch sein Übergang im Mai 2022 in den Widder wird uns Aufbruchskräfte näherbringen und Hoffnung verbreiten.
Welche großen Chancen für die Zukunft bringt uns das Jahr 2022?

Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende April 2022 online zur Verfügung.



"Das Chancenjahr 2021 - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Chancenjahr 2021 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Webinare: 07.12.2020 u. 18.01.2021 jew. Mo. 19:00-21:00h
Normalpreis: € 35,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 30,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 63,-
ZfN-Schüler: € 54,-












Hinweis:

Termin:
Mo, 15.11.2021 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: 15.11.2021 u. 24.01.2022 jew. Mo. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-17507

Online-Vortrag! Das Übergangsjahr 2022 - aus astrologischer Sicht Teil 1 und Teil 2


Teil 1

Seit gut einem Jahr befinden wir uns nun am Beginn einer neuen Epoche in der Geschichte der Menschheit.
Die materielle Konsumgesellschaft entwickelt sich hin zu einer geistigen Wissensgesellschaft.
Die nächsten Jahre werden somit eine extreme Übergangszeit dorthin sein.
Der Planet Pluto steht 2022 das letzte Mal ein ganzes Jahr lang im Steinbock. 2023 und 2024 wechselt er dann immer wieder in den Wassermann.
Im letzten Abschnitt des Steinbocks wird er nicht mehr zukunftsträchtige Strukturen unserer Gesellschaft niederreißen.
Mit dem Beginn seines Durchgangs durch den Steinbock 2008 hatten wir eine große Finanzkrise.
Ähnliches ist nun auch am Ende seines Aufenthalts denkbar.
Der Planet Uranus steht weiterhin im Stierzeichen und verändert unsere materiellen Gewohnheiten.
Wir werden deshalb künftig immer weniger Materielles anschaffen und dieses auch weniger horten.
Virtuelles Geld wird in naher Zukunft Normalität sein. Die Immobilienbranche dürfte mit Uranus im Stier vor einer nahenden großen Krise stehen.
Schon jetzt ist es hilfreich sich auf diese neue geistige Epoche vorzubereiten.
Welche Werte werden künftig erfolgversprechend sein?
Wie wird sich unser Bedürfnis nach Sicherheit und Stabilität verändern?
Wie wird sich die berufliche Welt wandeln?

Teil 2

Am Beginn einer über 30-jährigen Steinbock-Epoche und einer zeitgleich wirkenden 20-jährigen Wassermann-Epoche wird steinböckisches - und wassermännisches Verhalten der Schlüssel zum Erfolg im Leben sein.
Wie sieht solch ein Verhalten aus und wie kann dieses erlernt werden?
Auch der Planet Neptun befindet sich nun im letzten Drittel seines eigenen Zeichens  dem Fisch. Dort steht er sehr stark und hat gewaltige Kräfte.
Die Corona-Pandemie und die zerstörerische Flutkatastrophe im Sommer 2021 brachten uns auf grausame Art das Wirken des Meeresgottes Neptun sehr nahe.
Auch er trägt weiterhin zur Auflösung unserer alten Gesellschaftsordnung bei.
Schon im Jahr 2022 wird spürbar sein, was mit seinem Übergang 2025 ins Widderzeichen ansteht.
Wohin führen uns die neptunischen Kräfte?
Wie kann Neptun sinnvoll und konstruktiv genutzt werden, um seiner zerstörerischen Kraft entgegen zu wirken?
Saturn bleibt noch bis März 2023 im Wassermannzeichen.
Zusammen mit Jupiter im Wassermann hat er die neue geistige Luftepoche eingeleitet. Wassermännische, visionäre und zukunftsorientierte Autoritätsfiguren werden jetzt die Bühne von Politik und Wirtschaft betreten,
wie das schon mit dem neuen amerikanischen Präsidenten geschehen ist.
Ähnliches wird in anderen Ländern geschehen. Diese Konstellation machte uns durch Beschränkungen unserer Freiheit bewusst, wie kostbar dieses Gut ist.
Je schneller wir bereit sind Verantwortung dafür zu übernehmen, desto positiver wird sich diese Konstellation auswirken.
Wie wird die neue Freiheit wohl aussehen?  Zum Jahresabschluss 2021 wechselt Jupiter endgültig ins Fischezeichen.
Wie schon beim ersten Übergang im Mai 2021, wird er damit Euphorie verbreiten und uns auch einiges vorgaukeln.
Auch sein Übergang im Mai 2022 in den Widder wird uns Aufbruchskräfte näherbringen und Hoffnung verbreiten.
Welche großen Chancen für die Zukunft bringt uns das Jahr 2022?


Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende April 2022 online zur Verfügung.


"Das Chancenjahr 2021 - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Chancenjahr 2021 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Webinare: 07.12.2020 u. 18.01.2021 jew. Mo. 19:00-21:00h
Normalpreis: € 35,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 30,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 63,-
ZfN-Schüler: € 54,-












Hinweis:


Termin:
Mo, 24.01.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: 15.11.2021 u. 24.01.2022 jew. Mo. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17968

Modul 1: Depression

 


Immer mehr Menschen berichten in der heutigen Zeit von depressiven Symptomen.
Der Leidensdruck für die Betroffenen ist hoch und die Behandlung eine echte Herausforderung. Oft wissen die Betroffenen selbst nicht unter was sie leiden und auch für den Behandler ist es oft nicht leicht, die Depression zu erkennen und richtig zu diagnostizieren. Wie können wir Betroffene mit hilfreichen Tools unterstützen und welche Begleitung empfiehlt sich ?



 




Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.

Dozentin:
Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

Termin:
Di, 25.10.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-18117







Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige

Termine:

"PS-S-18117_details"

Di, 25.10.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 08.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 15.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 22.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 29.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 06.12.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 20.12.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 10.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 17.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 24.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 31.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 07.02.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 14.02.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 28.02.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 07.03.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Di, 14.03.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 720,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)



Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-17974

Modul 2: Angst
Nichts macht einen Menschen so unglücklich wie seine Ängste. Sie blockieren andere Gefühle, Emotionen und Gedanken, sie machen hilflos im Alltag und bestimmen oft das Leben. In diesem Modul sollen Auszüge aus traditionellen Techniken oder lösungsorientierte Ansätze kennengelernt werden, um unsere Klienten zu unterstützen.




<

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.

Dozentin:
Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

Termin:
Di, 08.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17966

Modul 3: Entscheidungen und Neuorientierung

Das Leben in die Hand nehmen, klare Entscheidungen treffen, Altes loslassen, neue Ziele setzen und Veränderungen zulassen. Für viele Menschen stellt dies eine wahre Herausforderung dar. Möglichkeiten, wie Betroffene hier unterstützt werden können, sollen gezeigt und besprochen werden.




Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di, 15.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-18378

Das Jahr 2023 aus astrologischer Sicht

Teil 1


Ausgehend vom Jahr 2022, in welchem sich die im letzten Vortrag angekündigten aggressiven Tendenzen im Ukraine-Krieg entluden und die ebenfalls angekündigte Inflation uns in Atem hielt, will dieser zweiteilige Vortrag einen Blick ins Jahr 2023 wagen.
Auch im Jahr 2023 wird die Umgestaltung unserer Gesellschaft weiterhin in vollem Gange sein. Der Veränderungsplanet Uranus düst weiter durchs Stierzeichen und wird dem Stier, als Symbol der Finanzwelt gut einheizen. Es steht damit eine Revolution des Bankwesens bevor und neue Zahlungsmethoden werden sich behaupten. Der Wert des Geldes und unser Sicherheitsempfinden wird großen Schwankungen unterworfen sein. Uranus im Stier begünstigt aber auch große Innovationen im wirtschaftlichen Bereich.
Saturn verlässt im März den Wassermann, wo er uns Jahre der Beschränkung von Freiheiten gebracht hat und wandert in das Fischezeichen. Damit werden vertraute Grenzen und Strukturen aufgelöst. Überschwemmungen, Flüchtlingsströme und Reizüberflutung könnten damit Themen der nächsten Jahre sein, denen wir uns stellen müssen. Träume und Visionen (z.B. bedingungsloses Grundeinkommen) werden auf ihre Realisierbarkeit geprüft.
Im Vortrag erfahren Sie mehr zu den Herausforderungen und Chancen des Jahres 2023.

Das Jahr 2023 aus astrologischer Sicht

Teil 2


Der Planet Pluto beeinflusst das Denken einer ganzen Generation. Mit Pluto im Steinbock kam es zum Finanzcrash, Corona mit Lockdowns, Versorgungsengpässen und die Energiekrise. Mit dem Übergang von Pluto in den Wassermann im März 2023 wird etwas völlig Neues entstehen. Bei seinem letzten Durchgang durch den Wassermann von 1778 bis 1798 wurde die freiheitsbetonende amerikanische Verfassung begründet und die Französische Revolution eingeleitet, in welcher die Köpfe der Obrigkeiten rollten. Mit Ähnlichem dürfen wir auch jetzt in verschiedenen Teilen der Welt rechnen. Erste Anzeichen gibt es jetzt schon. Pluto im Wassermann wird die Digitalisierung in allen Bereichen vorantreiben und die Künstliche Intelligenz in unseren Alltag bringen.
Der Planet Neptun bleibt weiterhin im Fischezeichen und befindet sich dort jetzt auf den letzten Graden des Zeichens. Erfahrungsgemäß zeigt er dann seine heftigsten Wirkungen, indem auch er mit dazu beiträgt alte Strukturen und Ordnungen zu unterwandern und wegzuspülen.
Jupiter in Fische brachte uns im Jahr 2022 eine Inflation. Im Jahr 2023 befindet er sich im Widder, wo er Neuanfänge begünstigt, aber auch übertriebenen Optimismus bringen kann. Mit dem Wechsel im Mai in den Stier könnte sich auch der Finanzbereich etwas beruhigen und sich auch hier wieder Optimismus breitmachen.
Welche großen Chancen für die Zukunft das Jahr 2023 bringt erfahren Sie in beiden Vorträgen.


Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende Mai 2023 online zur Verfügung.



"Das Übergangsjahr 2022  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Übergangsjahr 2022 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Webinare: 15.11.2021 u. 24.01.2022
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-















Hinweis:

Termin:
Mo, 21.11.2022 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 40,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: Mo. 21.11.2022 u. Mi. 11.01.2023 jew. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 40,00 pro Web-Vortrag
ZfN-Schüler: € 35,00 pro Web-Vortrag   
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 73,-
ZfN-Schüler: € 64,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17967

Modul 4: Selbstbild und Selbstwert
Der Selbstwert ist ein zentrales Element für die natürliche Autorität und dem Umgang mit Menschen. Um ihn ranken sich Begriffe wie Selbstbild und Selbstvertrauen. Für die Steigerung des Selbstwertes ist das Bewusstsein der eigenen Ressourcen von großer Bedeutung. In diesem Modul lernen wir Tools kennen, die uns unterstützen diese Ressourcen mit den Klienten zu erarbeiten.


<

Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di, 22.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-I-18445

In unseren kostenlosen Infoabenden erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen, über

den Lehrgang Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers!

Auch stehen wir Ihnen für Ihre individuellen Fragen gerne zur Verfügung! 

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 24.11.2022 | 18:30 - 20:00 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17969

Modul 5: Stress
Laut einer Studie sind fast 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland der Meinung, dass ihr Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist.
In unserer Praxis treffen wir daher vermehrt auf Klienten, die hier unsere Hilfe benötigen. Wie können wir sie unterstützen und welche Möglichkeiten im Umgang mit belastendem Stress gibt es? Dies soll Thema dieses Moduls sein.


<

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.

Dozentin:
Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

Termin:
Di, 29.11.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17970

Modul 6: Aggressionen
Wenn Menschen mutwillig Dinge zerstören, andere Beteiligte anschreien oder sogar verletzen, sich selbst schaden, stellt dies für alle eine große Gefahr und Herausforderung dar. Diese unkontrollierten Aggressionen erfordern besondere Interventionen. Wege und Möglichkeiten werden aufgezeigt, um mit dieser oft tiefliegenden Störung der Emotionsregulation umzugehen und diese zu bearbeiten.



<

Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di, 06.12.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17972

Modul 8: Zwang
Zwangssymptome sind in ihrem Erscheinungsbild sehr vielfältig und individuell variabel. Gemeinsam ist allen jedoch, dass sie sehr zeitaufwändig sind, zu einer deutlichen Beeinträchtigung im Alltag und einer Verringerung der Lebensqualität führen. Wann ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich und wann kann eine Linderung durch rein therapeutische Settings herbeigeführt werden?  Es werden ihnen Tools vorgestellt, die hilfreich sein können wieder mehr Leichtigkeit  und Entlastung in das Leben der Betroffenen zu bringen.




<

Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di, 20.12.2022 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17973

Modul 9: Schlaf
Schlafstörungen sind weit verbreitet und können vielerlei Ursachen haben. Gerade in unserer heutigen Zeit, die geprägt ist von starkem Leistungsdruck und einer Informationsflut die kaum noch zu verarbeiten ist, fühlen sich immer mehr Menschen regelmäßig erschöpft und klagen über verringertes Leistungsvermögen. Abends entspannt einschlafen zu können wird zu einer Herausforderung und läßt die Tage immer länger werden. Finden Betroffene den Weg in eine Therapie, können schon einfache Maßnahmen die Schlafqualität deutlich bessern und somit abfallender Leistung und vielen anderen auftretenden Symptomen  entgegenwirken.






<

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.

Dozentin:
Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
Termin:
Di, 10.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-18379

Das Jahr 2023 aus astrologischer Sicht

Teil 1


Ausgehend vom Jahr 2022, in welchem sich die im letzten Vortrag angekündigten aggressiven Tendenzen im Ukraine-Krieg entluden und die ebenfalls angekündigte Inflation uns in Atem hielt, will dieser zweiteilige Vortrag einen Blick ins Jahr 2023 wagen.
Auch im Jahr 2023 wird die Umgestaltung unserer Gesellschaft weiterhin in vollem Gange sein. Der Veränderungsplanet Uranus düst weiter durchs Stierzeichen und wird dem Stier, als Symbol der Finanzwelt gut einheizen. Es steht damit eine Revolution des Bankwesens bevor und neue Zahlungsmethoden werden sich behaupten. Der Wert des Geldes und unser Sicherheitsempfinden wird großen Schwankungen unterworfen sein. Uranus im Stier begünstigt aber auch große Innovationen im wirtschaftlichen Bereich.
Saturn verlässt im März den Wassermann, wo er uns Jahre der Beschränkung von Freiheiten gebracht hat und wandert in das Fischezeichen. Damit werden vertraute Grenzen und Strukturen aufgelöst. Überschwemmungen, Flüchtlingsströme und Reizüberflutung könnten damit Themen der nächsten Jahre sein, denen wir uns stellen müssen. Träume und Visionen (z.B. bedingungsloses Grundeinkommen) werden auf ihre Realisierbarkeit geprüft.
Im Vortrag erfahren Sie mehr zu den Herausforderungen und Chancen des Jahres 2023.

Das Jahr 2023 aus astrologischer Sicht

Teil 2


Der Planet Pluto beeinflusst das Denken einer ganzen Generation. Mit Pluto im Steinbock kam es zum Finanzcrash, Corona mit Lockdowns, Versorgungsengpässen und die Energiekrise. Mit dem Übergang von Pluto in den Wassermann im März 2023 wird etwas völlig Neues entstehen. Bei seinem letzten Durchgang durch den Wassermann von 1778 bis 1798 wurde die freiheitsbetonende amerikanische Verfassung begründet und die Französische Revolution eingeleitet, in welcher die Köpfe der Obrigkeiten rollten. Mit Ähnlichem dürfen wir auch jetzt in verschiedenen Teilen der Welt rechnen. Erste Anzeichen gibt es jetzt schon. Pluto im Wassermann wird die Digitalisierung in allen Bereichen vorantreiben und die Künstliche Intelligenz in unseren Alltag bringen.
Der Planet Neptun bleibt weiterhin im Fischezeichen und befindet sich dort jetzt auf den letzten Graden des Zeichens. Erfahrungsgemäß zeigt er dann seine heftigsten Wirkungen, indem auch er mit dazu beiträgt alte Strukturen und Ordnungen zu unterwandern und wegzuspülen.
Jupiter in Fische brachte uns im Jahr 2022 eine Inflation. Im Jahr 2023 befindet er sich im Widder, wo er Neuanfänge begünstigt, aber auch übertriebenen Optimismus bringen kann. Mit dem Wechsel im Mai in den Stier könnte sich auch der Finanzbereich etwas beruhigen und sich auch hier wieder Optimismus breitmachen.
Welche großen Chancen für die Zukunft das Jahr 2023 bringt erfahren Sie in beiden Vorträgen.


Info:  Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende Mai 2023 online zur Verfügung.



"Das Übergangsjahr 2022  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Übergangsjahr 2022 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Webinare: 15.11.2021 u. 24.01.2022
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar      
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-















Hinweis:

Termin:
Mi, 11.01.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Kosten: 40,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: Mo. 21.11.2022 u. Mi. 11.01.2023 jew. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 40,00 pro Web-Vortrag
ZfN-Schüler: € 35,00 pro Web-Vortrag   
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 73,-
ZfN-Schüler: € 64,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17975

Modul 10: Schmerz
Psychologische Faktoren spielen bei der Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung von Betroffenen eine große Rolle.
Komplexe Probleme erfordern ein individuelles Behandlungskonzept und oft eine "multimodale Therapie".






Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di, 17.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-18395

Modul 1:
Einführung in die Psychologische Astrologie - die 12 Tierkreiszeichen, dies Häuser und die Planeten




Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi, 18.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Normalpreis: € 55,-
Schülerpreis: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Normalpreis: € 255,-
Schülerpreis: € 230,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
Teilnehmer*innen: € 670,-
ZfN-Schüler*innen: € 600,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17976

Modul 11: Ich-Identität und Persönlichkeit
Wer bin ich und was macht mich aus? Viele Menschen stellen sich die Frage, um sich und das eigene Verhalten zu verstehen. Das Verständnis für das eigene ICH und die Persönlichkeitsentwicklung über die Lebensspanne hinweg, kann von uns als Therapeuten mit unterschiedlichen Tools begleitet werden.





< <

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.

Dozentin:
Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
Termin:
Di, 24.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17977

Modul 12: akute Krisen
Um Menschen in akuten psychosozialen Krisen zu helfen, wurde die Methode der Krisenintervention entwickelt. Diese soll helfen in Krisen auftretende psychische und soziale Probleme besser zu bewältigen. Hilfreiche Interventionen im Umgang mit Menschen in akuten Krisen werden in diesem Modul vorgestellt.





<

Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di, 31.01.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17978

Modul 13: Einsamkeit
Von einer emotionalen Einsamkeit spricht man, wenn eine Person die Einsamkeit vor allem als subjektiven Mangel an engen Beziehungen erlebt. Soziale Einsamkeit beschreibt die fehlende Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die verschiedenen Gründe hierfür und Möglichkeiten der Unterstützung werden aufgezeigt.






<

Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di, 07.02.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-18205



Zu Beginn werden die unterschiedlichen Lerntypen dargestellt, da es aus lerntheoretischer Sicht verschiedene Gedächtnistypen gibt.
Im Folgenden werden Anregungen zum Thema effektives Lernen dargestellt.
Hierbei wird besonders auf das Ziel, die Interessen und das Lernumfeld eingegangen.

Wie werden möglichst viele Sinnesorgane angesprochen?
Wie groß gestalte ich die Lerneinheiten?
Wo lege ich sinnvoll eine Pause ein? Wiederholungen einplanen.

Der optimale Lernerfolg wird in sieben Schritten dargestellt. Im Anschluss werden die Lernprozessoptimierungen aufgezeigt.

Hierbei geht es nicht um die Inhalte, sondern das Wie des Lernens. Unerlässlich ist hierfür das Selbstmanagement, welches in Zielbestimmung, Zeitplanung und Selbstdisziplin unterteilt werden kann.
Die verschiedenen Formen des Lernens, sowie die Vergessenskurve werden hierbei besonders beachtet.
Auch die Beiträge aus der Hirnforschung zur Optimierung des Lernen werden anhand praktischer Beispiele und einem Test aufgezeigt.
Nach der gemeinsamen Auswertung können wir die Bedingungen des erfolgreichen Lernens , sowie Lernrhythmus und Konzentrationsfähigkeit anschauen.
Abschließend werden wir uns noch mit der Zeitplanung und den Lerntechniken, speziell ausgearbeitet für die Prüfung für den HP-Psych/HP beschäftigen.


Zielgruppe:
Prüfungskandidaten
Termin:
Sa, 11.02.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
1 Samstag (09:00-16:30 Uhr)
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-17979

Modul 14: Arbeiten mit Metaphern
Metaphern spielen in Therapie und Beratung seit jeher eine bedeutsame Rolle. Sie bedienen sich der poetischen und literarischen Sprache von Geschichten und Fabeln. Man geht davon aus, dass diese besondere Ausdrucksweise im Gegensatz zu rein rationalen Erklärungen, zu intuitivem Erfassen führen kann. Schon Naturvölker und uralte Kulturen setzen solche Metaphern ein. Aber welche Metaphern eignen sich und für welche Patienten kann ich diese einsetzen?









<

Zielgruppe:
Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
Termin:
Di, 14.02.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Teilnehmer*innen: € 55,-
ZfN-Schüler*innen: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

Gesamtbuchung (15 Abende):
Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-18675

An unserem kostenlosen Online-Infoabend haben Sie die Möglichkeit, die Dozentin Frau Sylvia Rayermann kennenzulernen, und erfahren alles Wissenswerte rund um dieses Seminar, wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten.
Inhaltlich spricht der Kurs sowohl Betroffene, als auch Menschen die in Heilberufen tätig sind, an.

Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!





Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 16.04.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 14.02.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-18381

Modul 2: Einführung in die Psychologische Astrologie

Die Aspektenlehre - Konjunktion, Opposition, Quadrat Sextil, Trigon






Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi, 15.02.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:

Normalpreis: € 55,-
Schülerpreis: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Normalpreis:  € 255,-
Schülerpreis: € 230,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
Normalpreis: € 670,-
Schülerpreis: € 600,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-18738

In unseren kostenlosen Infoabenden erhalten Sie wichtige Hintergrundinformationen, z. B. über

  • die Ausbildung in katathym-imaginativer Psychotherapie (KiP)
  • Ihre Einsatzmöglichkeiten
Auch stehen wir Ihnen für Ihre individuellen Fragen gerne zur Verfügung!

Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 28.04.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 28.02.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-18382

Modul 3: Einführung in die Psychologische Astrologie

Die Elementenlehre - Feuer, Wasser, Luft, Erde

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.





Termin:
Mi, 08.03.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Normalpreis: € 55,-
Schülerpreis: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Normalpreis:  € 255,-
Schülerpreis: € 230,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
Normalpreis: € 670,-
Schülerpreis: € 600,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-18718

In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die Pränatale Aufstellungsarbeit - Heilung der Ur - Wunden an der Wurzel unseres Lebens
Die  Dozentin Inge Koerber (systemische Aufstellungsarbeit, Dipl. Sportlehrerin) hat u.a. auch  viel Erfahrung mit  Schwangerschaftsproblematiken und lässt Sie gerne an Ihrem Wissen teilhaben.







 






Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Do, 09.03.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend 18:30-20:00 Uhr
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-18761


In diesem kostenlosen Online- Infoabend lernen Sie das Dozenten:innen Team rund um die Fortbildung Kinder- und Jugendcoach kennen. Die Dozent:.innen sind Experten:innen in ihrem jeweiligen Fachgebiet und stehen Ihnen an diesem Abend für Ihre individuellen  Fragen zur Verfügung.
Erfahren Sie mehr aus erster Hand, wie wir unseren Kindern und Jugendlichen eine gute Begleitung in schwierigen Lebenphasen sein können.

Der Infoabend wird aufgezeichnet und steht Ihnen auf unserer Homepage zur Verfügung.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 07.05.2023 zur Verfügung.
Termin:
Mi, 15.03.2023 | 19:00 - 20:30 Uhr
Kosten-Info:
Kostenlos!
als:
Beginn:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-I-18794

An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Ausbildung Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle, wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten.
Auch erläutern wir wie eine psychologische Ausbildung als Online-Veranstaltung erfolgreich funktioniert und wir gehen auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit dieser Ausbildung ein.

Sie haben ferner die Gelegenheit, Ihr Dozententeam Dipl.-Psych., PPT Florian Jerabek und Dipl.-Psych., PPT Christian Ball sowie deren fachlichen Hintergrund und Schulungsmethodik kennenzulernen. 

Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!

<

Hinweis:
Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein noch angesehen werden.
Termin:
Di, 21.03.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten-Info:
Kostenlos!
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-S-18383

Modul 4: Chiron - Der verletzte Heiler

 



Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi, 22.03.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Normalpreis: € 55,-
Schülerpreis: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Normalpreis:  € 255,-
Schülerpreis: € 230,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
Normalpreis: € 670,-
Schülerpreis: € 600,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.



Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-A-18293

Auszüge aus den Ausbildungsinhalten


  • Grundlagen der Psychologie
  • Grundlagen der Kommunikation, Beziehungs-/Gruppendynamik
  • Entstehung der Tiefenpsychologie " Klassische Psychoanalyse: Bewusst/ Unbewusst, Es/Ich/Über-Ich (Freud)
  • Moderne Psychoanalyse: Psychologie des Selbst (Kohut) und der Objektbeziehungen (Kernberg)
  • Individual-Psychologie (Adler), Analytische Psychotherapie (Jung), Archetypen, kollektives Unbewusstes, Symbole, Märchen, Mythen, Träum
  • Humanistische Verfahren: Klientenzentrierte Gesprächstherapie (Rogers); Gestalttherapie (Pearls), Psychodrama (Moreno)
  • Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle
  • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
  • Psychische Erkrankungen (ICD-10) u. Therapieansätze:
  • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
  • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
  • Abhängigkeit/Sucht
  • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
  • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
  • Psychosomatik, somatoforme Störungen
  • Der diagnostische Prozess Anamnese, Befund, Gesprächsführung
  • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
  • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen.





<

Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"PS-A-18293_details"

Do, 23.03.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 30.03.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 20.04.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 27.04.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 04.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 06.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 07.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 11.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 25.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 15.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 22.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 29.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 06.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 13.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 20.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 27.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 14.09.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 21.09.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 28.09.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 05.10.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 12.10.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 19.10.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 26.10.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 09.11.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 11.11.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 12.11.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 16.11.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 23.11.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 30.11.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 07.12.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 14.12.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 21.12.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 11.01.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 18.01.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 25.01.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 01.02.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 08.02.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 22.02.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 24.02.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 25.02.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 29.02.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 07.03.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 14.03.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 21.03.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 11.04.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 18.04.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 25.04.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 02.05.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 16.05.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 06.06.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 13.06.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 20.06.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 27.06.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 04.07.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 11.07.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 18.07.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 25.07.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 12.09.2024 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 14.09.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 15.09.2024 | 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
23.03.2023- 15.09.2024
52 Donnerstagabende online
18:00-21:15 Uhr
und 4 WE hybrid jew.
Sa/So 09:00-17:00 Uhr
Kosten: 3700,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

bei Gesamtzahlung
€ 3.700,-
bzw. für ZfN-Schüler:
€ 3.580,-
  
bei Teilzahlung
Anzahlung € 630,-
plus 17x mtl. € 186,- (gesamt € 3.792,-)
bzw. für ZfN-Schüler:
Anzahlung € 525,-
plus 17x mtl. € 185,- (gesamt € 3.670,-)



Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18095


Kursinhalt

Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung

Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.

Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art  auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.

Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 04.04.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 170,00 €
Preisnachlass:
Teilnahme-Form:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18145

ThetaHealing® Advanced DNA Seminar

Präsenz! ThetaHealing® Advanced DNA  

ThetaHealing® ist eine moderne und international erfolgreiche Heilmethode, mit der während des entspannten Theta-Zustandes psychische, körperliche sowie spirituelle Veränderungen in allen Lebensbereichen stattfinden können - und noch so vieles mehr! Diese ganzheitlich wirksame und kraftvolle Methode bietet einem die Möglichkeit, sich in kürzester Zeit von seinen tief verwurzelten Blockaden und (auch vorgeburtlichen) traumatischen Erlebnissen zu befreien. Durch den Theta-Zustand gelingt es einem, sich mühelos und schnell mit seinem Unterbewusstsein zu verbinden, um sich von limitierenden Glaubenssätzen, negativen Gefühlen, Überzeugungen und destruktiven Verhaltensweisen zu lösen und diese heilvoll zu ersetzen. Ziel ist es auch, mit Hilfe der ThetaHealing®-Technik, Tugenden zu entwickeln um einen positiven Lebensstil zu erschaffen. Die ThetaHealing®-Technik ist am besten beschrieben, als erreichbares Wunder für sein Leben.

Kursinhalt:

Erschaffen von Gefühlen:

  • Intensivierung der Glaubens- und Gefühlsarbeit · 8 Abkürzungen des Grabens & Ansatz des Grabens zum Manifestieren
  • 600 Gefühls-Downloads für alle Lebensbereiche für persönliche Potenzial-Entwicklung, zur Erweiterung der intuitiven Fähigkeiten und zum tiefgehenden Wohlgefühl

Die Großen Drei (Ablehnung, Groll, Bedauern):

  • Befreiung von emotionalen Blockaden wie altem Ärger, Ablehnung, Groll, Hass, Bedauern, Reue & Missgunst

Die 7 Ebenen der Existenz:

Kennenlernen der Bedeutung & Programme der 7 Ebenen der Existenz
Auflösen von Seelenverträgen & Programmen in Bezug auf die Ebenen der Existenz
Auflösen von karmischen Verstrickungen, Verpflichtungen, Versprechen, Gelübden, Schwüren, Eide, Flüche
Auflösen & Befreiung von Freifließenden Erinnerungen, Traumen & Heilerblockaden  
Heilung des Babys im Mutterleib & Bearbeiten von Traumen (vorgeburtlich)
Heilung einer Gebrochenen Seele
Verbindung & Kommunikation mit den Ahnen, Pflanzen & Tieren
Kommunikation mit dem Höheren Selbst & der Seele
Energetische Reinigung von Gebäuden & Materie (auch Nahrungsmittel)
Heilung des Herzens & der Seele
Manipulieren der Zeit (biegen, dehnen)


Voraussetzungen:

Abschluss des ThetaHealing® Basic DNA Seminars

Berufsmöglichkeiten/Aussichten/Anwendungsgebiete:

ThetaHealing® ist für jeden ohne Vorkenntnisse schnell erlernbar, sofort anwendbar und gut kombinierbar mit anderen Therapiemethoden.

Dieses Seminar besteht zu ca. 70 % aus praktischen Übungen.
Nach der Teilnahme an diesem Seminar ist man dazu berechtigt, ThetaHealing® Advanced DNA bei sich und bei anderen therapeutisch, beruflich u. privat anzuwenden
.

Abschluss:

Zertifikat von THInK, Vianna Stibal´s ThetaHealing Institute of Knowledge®, USA, welches berechtigt, offiziell als zertifizierter ThetaHealing® Advanced DNA Practitioner zu praktizieren.
Inklusive:
  • Kurszertifikat (von Vianna Stibals ThetaHealing Institute of Knowledge®)
  • ThetaHealing® Advanced Seminarhandbuch in Deutsch (Online-Kurs: digitale Version)
  • Buch "ThetaHealing® für Fortgeschrittene: Die Schöpfungskraft in allen Lebensbereichen anwenden" von Vianna Stibal (Online-Kurs: bitte separat erwerben (ist bereits mit der Seminargebühr verrechnet)

Über die Dozentin:

Frau Daniela Smid ist seit Anfang 2020 als Heilpraktikerin für Psychotherapie in eigener Praxis tätig.
Ihre Leidenschaft ist es, Menschen bei ihrer Entwicklung zu begleiten! Daher folgt sie mit Freude, ganzem Herzen und vollem Einsatz ihrer Berufung.
Nach ihrer mehrjährige Ausbildung in Allgemeiner und Klinischer Psychologie und therapie am ZfN und anschließender Amtsarztprüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie hat sie sich in diversen klassischen, alternativen sowie spirituellen Therapie-Methoden weitergebildet.
Neben ihrer Tätigkeit u. a. als Traumatherapeutin und Trauer-, Sterbe- & Krisenbegleitung bietet sie als zertifizierter ThetaHealing® Practitioner & Instructor sowohl Einzelsitzungen als auch Ausbildungs-Seminare und Workshops in diversen ThetaHealing®-Techniken an






Certified ThetaHealer

 

 





Zielgruppe:
offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
Termine:
Fr, 14.04.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Sa, 15.04.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 16.04.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Fr/Sa jew. 09:00 -17:00Uhr; So 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 460,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
inkl. Buch und umfangreichem Skript
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18677

Kursinhalte:

Dieser Kurs zielt darauf ab, Hochsensibilität in all ihren Facetten zunächst kennenzulernen bzw. zu erkennen.

  • Wie ist die Gefühls-, Gedanken- und Empfindungswelt hochsensibler Menschen?
  • Was bedeutet es andauernd getriggert zu werden und wie geht man damit um?
  • Wir beleuchten auch psychische und körperliche Erkrankungen, unter denen viele HSPs (highly sensitive persons) leiden, wie beispielsweise Depression und Kopfschmerzen.
Auch das Erleben verschiedener Lebensphasen wie Pubertät, Mutter- bzw. Vaterschaft, Midlife, und Altern kommt zur Sprache. Und nicht zuletzt der Umgang mit Krisen: Klima, Krieg und persönliche Krisen.

Im nächsten Schritt geht es darum, die Stärken des Homo Spürensis zu betrachten, neue Kraftquellen zu eröffnen, Schutz und Grenzsetzung zu üben, die Hochsensibilität regulieren zu lernen und den HSP Anteil harmonisch zu integrieren. Hier werden wertvolle Tools die dem Dauertrigger-Modus entgegenwirken vermittelt und geübt.

Wichtig ist mir auch, die unterschiedlichen Betrachtungswinkel und Perspektiven von HSPs und Nicht-HSPs aufzuzeigen.
Wie gestalte ich als Eltern, Partner, Kollege, Freund oder gar Therapeut die Beziehung zu einem HSP und umgekehrt?

Ein weiteres Thema, welches dieser Kurs abdeckt, ist die Lebensgestaltung mit HSP: Heim, Beruf, Beziehungen, Hobbies, Spiritualität.
Wir gehen der Frage nach welche Bedeutung oder gar Aufgabe die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in unserer Gesellschaft haben? 

Kursziel:

Ziel dieser beiden Kurswochenenden ist die Aufklärung, Stärkung und Hilfe zur Selbstregulierung.
Als Therapeut werden Sie ein Bewusstsein für die Thematiken Hochsensibler haben, das therapeutische Setting entsprechend gestalten können, sich auf die therapeutische Beziehung passend einlassen und am Ende des Tages mit den neuen Tools erfolgreicher therapieren können.






Termine:
Sa, 15.04.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
So, 16.04.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
Sa, 29.04.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
So, 30.04.2023 | 09:30 - 17:30 Uhr
Dauer:
2 WE jew. Sa/So (09:30-17:30 Uhr)
Kosten: 540,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtpreis: € 540,-
Schülerpreis: € 520,-
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18096


Kursinhalt

Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung

Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.

Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art  auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.

Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 18.05.2023 zur Verfügung.
Termin:
Di, 18.04.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten: 170,00 €
Preisnachlass:
Teilnahme-Form:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18384

Modul 5: Lilith - Der schwarze Mond

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi, 19.04.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Normalpreis: € 55,-
Schülerpreis: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Normalpreis:  € 255,-
Schülerpreis: € 230,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
Normalpreis: € 670,-
Schülerpreis: € 600,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.




Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-V-18870

Was ist eigentlich Narzissmus?

Das Wort Narzissmus ist heute in aller Munde: in Zeitungen, in TV, in Gesprächen etc.
Oft wird es nur als unangenehmes Verhalten oder unangenehmer Charakter abgetan, manchmal als unerträgliches Gehabe. Die Spannbreite reicht vom narzisstisch gefärbten Charakter bis zur schweren narzisstischen Persönlichkeitsstörung.
Bekannt ist inzwischen auch die ebenso dominante wie vereinnahmende bzw. charismatische Wirkung, mit der Narzissten Menschen in Bann schlagen können und dann deren Leben vergiften.

Woher kommt aber diese Grundstörung (Balint) oder Selbststörung bzw. Selbstwertstörung (Kohut) in entwicklungspsychologischer Sicht? Wie entsteht das, was Kohut Größenselbst genannt hat? Und welche psychotherapeutischen Möglichkeiten stehen uns heute für eine Behandlung  aus tiefenpsychologischer Sicht zur Verfügung?

Vortrag und Diskussion



Teilnahme-Voraussetzung:
„Psychologie-Basisjahr“ od. ähnliche Vorkenntnisse
Termin:
Mi, 19.04.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-I-18903

In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten, Elemente aus dem Yoga unterstützend im Coaching bzw. in der therapeutische HP/HP-Psych. Praxis einzusetzen.
Die Dozentin Frau Karolin Baller steht Ihnen für Ihre Fragen online zur Verfügung.



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 07.07.2023 zur Verfügung.
Termin:
Do, 20.04.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenlos
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18439

Emotionale Freiheit mit Klopf-Akupressur und bewusstem Atem

Emotionale Freiheit beinhaltet das Loslassen dessen, was einschränkt und der Bewusstwerdung und Nutzung eigener Ressourcen.

Dieses Seminar beinhaltet Techniken aus der Klopf-Akupressur EFT (Emotional Freedom Techniques) und nutzt außerdem die positiven Effekte von Atemübungen. Alle gezeigten Methoden sind leicht erlernbar und sofort umsetzbar, gleichzeitig höchst effektiv. Die Klopf-Akkupressur (in Anlehnung an EFT) gehört zur energetischen Psychologie und ist vielseitig einsetzbar, z.B. zum Abbau von emotionalem Stress und Ängsten, Lernblockaden, Selbstwertproblemen und Suchtverhalten. Atemübungen gehören zu den einfachsten und wirkungsvollsten Möglichkeiten, mehr Bewusstsein und Entspannung in schwierige Situationen zu holen. Beide Tools zusammen optimieren sich gegenseitig. Auch für eine positive (neue) Ausrichtung kann diese Kombination gewinnbringend eingesetzt werden.

Emotionale Freiheit mit Klopf-Akupressur und bewusstem Atem

Hilfe zur Selbsthilfe - für jeden / für die therapeutische Arbeit

Inhalte der Fortbildung:

  1. Die Klopfpunkte und die Basis-Klopfroutine
  2. Der Erinnerungssatz und Formulierungshilfen während des Klopfens
  3. Die Entscheidungstechnik um aus Krisen Chancen werden zu lassen
  4. Die Filmtechnik um auch ganze Sequenzen von negativen Erlebnissen sowie Zukunftsängsten aufzulösen.
  5. Atembeobachtung, bewusstes Atmen mit und ohne Körperbewegungen
  6. Klopf-Akupressur und bewusstes Atmen mit positiven Affirmationen verbinden

Das Erlernte wird immer auch gleich praktisch in der Gruppe und zum Teil im 2er Setting geübt.


<






Termine:
Fr, 21.04.2023 | 14:00 - 21:00 Uhr
Fr, 28.04.2023 | 14:00 - 21:00 Uhr
Fr, 05.05.2023 | 14:00 - 21:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 300,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: € 275,00
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18592

Dieser Grundkurs vermittelt die Arbeitsweise des lösungsorientierten Therapie-Ansatzes.

Kursinhalte

Einführung in systemisch-lösungsfokussierte Methoden; Prinzipien des lösungsorientierten Ansatzes; Haltung des Beraters/Therapeuten; der erste Kontakt, die Problembeschreibung, Auftragsklärung, wohlgestaltete Behandlungsziele; Gesprächsführung u. Werkzeuge im lösungsorientierten Gespräch: Fragetechniken, Suche nach Ausnahmen, die Wunderfrage, Skalierungen u.v.m.
Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen.



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2023 zur Verfügung.
Termine:
Fr, 21.04.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 22.04.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 23.04.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
1 Wochenende
Kosten: 275,00 €
Preisnachlass:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-L-18453

Jeder Mensch möchte mit sich und der Welt im Einklang leben, was angesichts der wachsenden Hektik in unserer technisierten Leistungsgesellschaft immer schwieriger wird. Eine entspannte Grundhaltung, innere Ruhe und unsere innere Mitte zu finden und zu bewahren, helfen uns wesentlich dabei, die Höhen und Tiefen des Alltags (Beziehung, Familie, Beruf ...) achtsamer, klarer und souveräner zu bewältigen.

Durch Entspannungstechniken finden wir wieder zurück zu unserem eigentlichen Sein und unseren inneren Kraftquellen.

Der Lehrgang zum Entspannungstrainer/-therapeuten unterrichtet Sie in den durch die Krankenkassen anerkannten Methoden Autogenes Training (AT) und Progressive Muskelrelaxation (PMR), um diesen inneren Weg beschreiten zu können - für Sie selbst und für Ihre Praxis-/Kursleitertätigkeit.

Neben AT und PMR werden die Wirkungsweisen von Entspannungsverfahren, verschiedene Methoden zur Stressbewältigung, Innenschau und Selbsterkenntnis vermittelt.

Sie lernen Konzepte, um Kurse im Entspannungsbereich zu entwickeln und diese zu leiten. Ziel ist es, Sie so umfassend zu schulen, dass Sie über eine breite Basiskompetenz als Entspannungstrainer/- therapeut verfügen.

Einsatzgebiete des Entspannungstrainers/-therapeuten: Gesundheitsvorsorge, Stressmanagement z. B. in Betrieben, im Wellness- und Fitness-Bereich, in der Geriatrie, an Volkshochschulen oder Gesundheitseinrichtungen. Mit Heilerlaubnis können Sie die Methoden AT und PMR auch bei kranken Menschen therapeutisch einsetzen.

Lehrgangsinhalte

  • Grundlagen der Entspannung, Stressmanagement
  • Aufbau, Planung und Durchführung von Kursen und Einzelsitzungen

Methodik und Didaktik

  • Vortrag, Anwendung, praktische Übungen, Gruppenarbeit, Selbsterfahrung und Supervision wechseln einander ab
  • Umgang mit Schwierigkeiten und Widerständen, Gruppenprozesse und ihre Deutung
  • Vertiefung in selbst organisierten Kleingruppen (außerhalb der Lehrgangszeiten: 4 x 3 Std. Kleingruppenarbeit)

Angewandte Methoden

  • Autogenes Training (Grund- und Mittelstufe) nach J. H. Schultz - 32 Ustd. inkl. Supervision
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson - 32 Ustd. inkl. Supervision
  • Meditations- und Achtsamkeitsübungen
  • Aktivierungs- und Bewegungsübungen
  • Arbeit mit inneren Bildern, Imagination

Abschlussprüfung

  • Praktische Lehrprobe unter Supervision auf Basis einer selbst ausgearbeiteten Kursstunde

Abschluss mit ZfN-Zertifikat: Ressourcentrainer und Entspannungstherapeut ZfN

Dozentinnen: Nicole Schweizer und Ingid Berger

 

 




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2023 zur Verfügung.

Termine:

"PS-L-18453_details"

Sa, 22.04.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 23.04.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 04.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 11.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 25.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 01.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 15.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 22.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 24.06.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 25.06.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 29.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 06.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 08.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 09.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 13.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 20.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 27.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 03.08.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 05.08.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
12 Donnerstagabende online 18:00-21:15 Uhr plus 3,5 WE in Präsenz 09:00-17:00 Uhr
Kosten: 1320,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Teilzahlung möglich
4x mtl. € 340,- bzw. € 310,- (ZfN-Schüler)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18206

Methoden der Paarberatung: praktisch, konkret, lösungsorientiert


Inhalte der Fortbildung:
1.  Der moderne Beziehungsalltag und dessen Bewältigung, dargestellt anhand von klassischen Modellen
2.  Der Beratungsprozess: Vom Erstkontakt über die Beratung bis zu Folgegesprächen
3.  Kommunikation und Beziehungsaufbau zum Klienten anhand der Kommunikationsmodelle von Schulz von Thun,  Paul  Watzlawik, der Transaktionsanalyse nach E. Berne, NLP und der gewaltfreien Kommunikation
4.  Verschiedene Phasen einer Paarbeziehung, von der Exklusivität über die Familiengründung bis zur Altersbeziehung. Herausforderung oder Chance?
5.  Themen wie sexuelle Unzufriedenheit, Kinderwunsch, Seitensprung, Patchworkfamilien, gleichgeschlechtliche Partnerschaften
6.  Darstellung und Übung von verschiedenen Interventionen mit einem gut gefüllten Werkzeugkoffer

Interventionsgruppen sind erwünscht

Abschluss: Abgabe einer ausgearbeiteten Paarkonfliktsituation







Zielgruppe:
Für alle Interessierte, HP, HP-Psych., Trainer/Coaches, beratend od. im Sozial-/Gesundheitswesen Tätige

Termine:

"PS-S-18206_details"

Fr, 28.04.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 29.04.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
So, 30.04.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
Mo, 08.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mo, 15.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mo, 22.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mo, 12.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mo, 19.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mo, 26.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mo, 03.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 08.07.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
So, 09.07.2023 | 09:00 - 16:30 Uhr
Dauer:
7 Montagbende(18:00-21:15 Uhr) + 1 WE (Fr 18:00-21:15 + Sa/So 09:00-16:30 Uhr)
1 AbschlussWE Sa/So 09:00-16:30 Uhr
Kosten: 960,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 960,00
ZfN-Schülerstatus: € 910,00

Ratenzahlung:
4x mtl. € 245,- (gesamt € 980,-)
ZfN-Schülerstatus: 4x € 233,- (gesamt € 932,-)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-A-18459

Durch den steigenden Leistungsdruck und zunehmende Konflikte im Alltag sehen sich viele Menschen mit Problemen konfrontiert, für die sie möglichst schnell und effizient eine Lösung suchen. Das Bedürfnis nach qualifizierter psychologischer Beratung steigt stetig an und Psychologische Berater-Personal Coaches sind heute bei der individuellen Lebensgestaltung gefragter denn je.

Psychologische Berater sind präventiv tätig und unterstützen Menschen z.B. in Entscheidungsprozessen, bei Partnerschaftsproblemen, bei Trauer- und Konfliktbewältigung oder bei schul- und berufsbezogenen Problemen. Er setzt mit seiner Beratungstätigkeit viel früher an als der Heilpraktiker für Psychotherapie oder ein psychologischer Psychotherapeut und kann deshalb wesentlich dazu beitragen, dass psychische Probleme erst gar nicht entstehen. Diese Tätigkeit der vorsorglichen Unterstützung liegt voll im Trend der heutigen Zeit.
Für die Karriere eines Psychologischen Beraters ist deshalb eine qualifizierte professionelle Ausbildung in Theorie und Praxis ein wichtiger Grundbaustein. Weiterhin braucht es die Bereitschaft an der eigenen Persönlichkeitsentwicklung zu arbeiten.
Die Ausbildung zum Psychologischen Berater vermittelt Ihnen lösungs- und ressourcenorientierte Methoden und Vorgehensweisen, welche sie anschließend in Ihre Beratungen mit Klienten hilfreich und mit Erfolg einsetzen können.<<<<<<<

Ausbildungsinhalte:

  • Grundlagen der Psychologie: Die Psychologie erforscht das Verhalten und Erleben des Menschen. Psychische Phänomene wie die Wahrnehmung, Denken, Lernen, Gedächtnis und Gefühle bilden die Grundlagen des Verhaltens und Erlebens und der Umgang damit entscheidet über eine erfolgreiche Auseinandersetzung des Menschen mit seiner Umwelt.Ohne die Wahrnehmung wäre Verhalten und Erleben nicht möglich. Sie spielt deshalb eine entscheidende Rolle im psychischen Geschehen.Psychische Funktionen und Fähigkeiten wie Denken und Gedächtnis sind mit die wichtigsten menschlichen Fähigkeiten und psychische Kräfte wie Emotionen und die Motivation bestimmen ganz wesentlich das Verhalten des Menschen.Dieses Modul gibt Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Grundlagendisziplinen der Psychologie (Methodenlehre, Allgemeine Psychologie, Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie) und deren Aufgaben und Ziele.
  • Kommunikation und soziale Interaktion: Kommunikation und soziale Interaktion sind von zentraler Bedeutung im menschlichen Leben. Menschen interagieren miteinander, um bestimmte Ziele zu erreichen, um Beziehungen herzustellen und diese aufrecht zu erhalten. Diese Grundlage jeden menschlichen Zusammenlebens hilft beim Erfüllen von Erwartungen und dient der Befriedigung von wichtigen Bedürfnissen.In diesem Modul erlernen Sie die Grundlagen erfolgreicher Kommunikation. Die wichtigsten Kommunikationsmodelle und Techniken werden vorgestellt. In verschiedenen Kommunikationsübungen wird das theoretisch Erlernte eingeübt. Ziel des Moduls ist es Kommunikationskompetenz für eine erfolgreiche Beratungspraxis aufzubauen
  • Neurolinguistisches Programmieren: NLP wird seit vielen Jahren von Psychotherapeuten und Psychologischen Beratern erfolgreich eingesetzt, denn es bietet außerordentlich nützliche Werkzeuge und Techniken für ein lösungsorientiertes Setting. Auch die Grundsätze des NLP (z.B. Für jedes Problem gibt es eine Lösung) erweisen sich immer wieder als nützliche Einstellungen für eine erfolgreiche Persönlichkeitsentwicklung.Einfach ausgedrückt, geht es im NLP darum nicht nützliche mentale Verhaltensprogramme zu löschen und hilfreiche Programme zu installieren, die es einem ermöglichen sich lösungs- und ressourcenorientiert den Herausforderungen des Lebens zu stellen.Ziele zu verwirklichen ist ein wesentlicher Schwerpunkt der NLP-Arbeit. Je besser wir diese kennen und je klarer wir sie formulieren können, desto leichter werden diese Ziele auch erreicht.Viele NLP-Techniken nutzen die menschliche Fähigkeit zur Visualisierung. Hierfür ist ein leichter Trancezustand hilfreich. Trance ermöglicht uns wiederum einen einfacheren Zugang zu unserem unbewussten Potential.Ziel dieses Moduls ist es, NLP-Techniken, wie z.B. die Time-Line, das Ankern, Six-Step-Reframing u.a. erfolgreich in die Beratungspraxis zu integrieren, um Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.
  • Persönlichkeitspsychologie:
- Psychoanalytische Ansätze (Freud, Jung, Adler)
- Humanistische Ansätze (Rogers, Maslow)
- Behavioristische Ansätze (Watson, Skinner)
- Kognitivistische Ansätze (Bandura, Kelly)
- Systemische Ansätze (Satir, Hellinger)
- Transpersonale Ansätze (Grof, Wilber)
- Das Selbstkonzept als zentrales Persönlichkeitsmerkmal
  • Systemisches lösungsorientiertes Coaching: Die systemische Therapie sieht Probleme nicht im Individuum, sondern immer im System verortet. Ihr lernt das systemische Denken und verschiedene praktische Methoden aus dem systemischen Werkzeugkoffer kennen.Über Probleme zu sprechen schafft Probleme. Über Lösungen sprechen schafft Lösungen lautet das berühmte Zitat von Steve de Shazer, der den lösungsorientierten Ansatz mit seiner Frau Insoo Kim Berg begründet hat. Eine radikale Konzentration auf die Lösung schafft völlig neue Perspektiven und ermöglicht praktische Schritte zur Veränderung.
  • Provokativer Stil im Coaching
  • Klientenzentrierte Gesprächsführung nach C. Rogers: Carl Rogers (1902-1987), war ein amerikanischer Psychologe und Jugendpsychotherapeut. Er ist Begründer der klientenzentrierten Gesprächspsychotherapie. Rogers vertrat die Auffassung, dass die Entwicklung einer Therapie nicht abhängig vom Wissen und Können des Therapeuten, sondern von dessen Einstellung ist. Er betrachtete den Psychotherapieprozess als persönliche Entwicklung und entwickelte davon ausgehend die Gesprächspsychotherapie. Er war der Ansicht, es sei sinnvoll als Therapeut einen Menschen zu begleiten um ihn ein Gegenüber zu sein an dem er wachsen kann. Seine drei bekannten therapeutischen Grundhaltungen Kongruenz/Echtheit, bedingungsfreie Wertschätzung und Empathie sind gleichsam bedeutend für die klientenzentrierte Therapie, können aber genauso für das alltägliche Miteinander in allen Beziehungen aber auch in beratenden und therapeutischen Berufen, beziehungs- und entwicklungsfördernd sein.Ziel dieses Moduls ist es, die Arbeitsweise und Haltung, sowie die therapeutischen Grundhaltungen von Rogers nicht nur theoretisch, sondern auch als eigene Erfahrung in Übungen kennenzulernen und mit in der eigenen Praxis anzuwenden.
  • Ressourcenorientiertes Arbeiten/Positive Psychotherapie: Oft empfinden Menschen nicht nur deshalb eine Belastung, weil sie ein Problem haben, sondern auch weil sie glauben, nicht genug oder nicht die passenden Ressourcen zu haben, um das Problem zu lösen! Eine der wichtigsten Aufgaben von Coaches und Berater*innen ist es folgerichtig, Kund*innen wieder in Kontakt mit ihren Ressourcen also Kraftquellen zu bringen. In vielen praktischen Übungen lernt ihr z.B. ressourcenorientiertes Fragen und das Auffinden von Stärken und Ressourcen bei euch und euren Klient*innen.
  • Achtsamkeit und Selbstfürsorge: Viele psychische Probleme entstehen bzw. werden verschlimmert durch einen Mangel an Selbstfürsorge. Um freundlich mit uns selbst zu sein, müssen wir zuerst lernen, uns und unsere Gefühle und Bedürfnisse überhaupt wahrzunehmen und deshalb beginnt Selbstfürsorge mit Achtsamkeit. Mit vielen praktischen Übungen, z.B. aus MBSR und MSC lernt ihr euch selbst und eure Klient*innen zu mehr Achtsamkeit und Selbstfürsorge anzuleiten.
  • Psychologische Diagnostik: In diesem Modul werden Ihnen die wesentlichen psychiatrischen Krankheitsbilder vorgestellt. Sie bekommen einen Einblick in die aktuellsten Enstehungsmodelle, Häufigkeit und Behandlungsmethoden. Für die Coaching- bzw. Beratungspraxis ist es wichtig einen klaren, wissenden Blick auf die geschilderte oder auch körperlich ausgedrückte Symptomatik unserer Klienten zu haben, um verantwortungsbewußt zu arbeiten. Hier gehört auch die Erkennung von Suizid- Alarmsignalen dazu.  Ziel dieser Kurseinheit ist es, eine sichere Abgrenzung zwischen pathologisch/nicht pathologisch durchführen zu können und auch Handlungskompetenz im Notfall zu haben.

Sie bekommen ausführliche Skripte zu allen Themenbereichen.

Die Ausbildung Psychologische Beratung/Personal Coach eignet sich auch sehr gut als Einstiegskurs auf dem Weg zum Heilpraktiker für Psychotherapie. Im Anschluss ist der Quereinstieg in den Klinisch-Psychologischen Teil  (11 Monate) der Ausbildung zum Heilpraktiker für Psychotherapie möglich. Nach Rücksprache mit dem Fachbereich Psychologie kann man mit entsprechenden Vorkenntnissen in der klinischen Psychologie auch gleich in die Prüfungsvorbereitung einsteigen.

Abschluss mit ZfN-Zertifikat
: Psychologische Beratung - Personal Coach (ZfN)


Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"PS-A-18459_details"

Sa, 29.04.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr
So, 30.04.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr
Fr, 05.05.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 12.05.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 19.05.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 26.05.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 16.06.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 23.06.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 30.06.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 07.07.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 14.07.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 21.07.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 28.07.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 15.09.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Sa, 16.09.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr
So, 17.09.2023 | 09:30 - 16:00 Uhr
Fr, 22.09.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 29.09.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 06.10.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 13.10.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 20.10.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 27.10.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 10.11.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 17.11.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 24.11.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 01.12.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 08.12.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 15.12.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 22.12.2023 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 12.01.2024 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 19.01.2024 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 26.01.2024 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 02.02.2024 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 09.02.2024 | 09:30 - 12:00 Uhr
Fr, 23.02.2024 | 09:30 - 12:00 Uhr
Sa, 02.03.2024 | 09:30 - 16:00 Uhr
So, 03.03.2024 | 09:30 - 16:00 Uhr
Dauer:
29.04.2023 - 03.03.224
31 Freitagvormittage online
09:30-12:00 Uhr
und 3 WE hybrid
Sa/So 09:30-16:00 Uhr
Kosten: 2600,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
bei Gesamtzahlung
€ 2.600,-
bzw. für ZfN-Schüler:
€ 2.450,-
  
bei Ratenzahlung
10x mtl. € 267,- (gesamt € 2.670,-)
bzw. für ZfN-Schüler:
10x mtl. € 252,- (gesamt € 2520,-)

Frühbucherrabatt € 150,- bis 31.01.2023!

als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-L-17204

Inhalte der Gesprächstherapie nach C. R. Rogers

  • Grundlagen der humanistischen Psychologie
  • Der therapeutische Prozess nach Carl R. Rogers
  • Verstehen der Grundhaltungen Kongruenz, Empathie und Akzeptanz durch regelmäßiges Üben
  • Umsetzung der therapeutischen Grundhaltung in konkretes Verhalten
  • Erfahren von Stabilität und Veränderung im eigenen Entwicklungsprozess Aktives Zuhören, Erweiterung und Vertiefung der kommunikativen Kompetenzen
  • Erkennen und Formulieren von Konflikten, Krisensituationen, Abwehrverhalten, Übertragungsgeschehen
  • Entwicklung von gesprächstherapeutischen Methoden, die dem Klienten helfen, sich selbst zu entfalten und eigene hilfreiche Gestaltungskompetenzen zu entwickeln.
  • Einsichten in die Schriften Rogers, wegweisende Begegnungen und Entwicklungen

Zielgruppe

  • Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die im  weitesten Sinne beratend tätig sind und/oder eine psychotherapeutische Methode erlernen möchten.
  • Psychotherapie, Beratungsstellen, Schulen und anderen  Erziehungseinrichtungen, Personal- und Teamentwicklung, Coaching von Management-  und Führungskräften, Erwachsenenbildung, Jugendhilfe, pflegende Berufe und Seelsorge
Voraussetzung
Die Bereitschaft zur Selbsterfahrung und  Selbstreflexion stellt eine wichtige Voraussetzung dar. Sowohl in der Rolle des Klienten als auch in der Rolle des Therapeuten werden wichtige Eigenerfahrungen gesammelt, die für eine spätere praktische Tätigkeit im psychotherapeutischen Bereich unerlässlich sind. Im Rahmen der Selbsterfahrung können Einbringung/Klärung eigener Themen, Biographiearbeit, Persönlichkeitsstärkung durch Selbstreflexion in der Ausbildungsgruppe und die Erweiterung der eigenen  Kompetenzen durch persönliches Wachstum erreicht werden.
Während unserer  Ausbildung wechseln sich Theorie, Praxis, Selbsterfahrung und Supervision miteinander ab. Es wird viel praktisch in der gesamten Gruppe, in Kleingruppen,  und in Rollenspielen geübt. Durch diese Fortbildung werden Sie in die Lage  versetzt, Ihre eigene Wahrnehmung und Sensibilität als entscheidenden  Bestandteil einer helfenden Kompetenz zu begreifen und zu  erleben.




Max. Teilnehmer-Anzahl:
20

Termine:

"PS-L-17204_details"

Mi, 03.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 10.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 17.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 24.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 14.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 21.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 28.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 01.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 02.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Mi, 05.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 12.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 19.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 26.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 13.09.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 20.09.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 23.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 24.09.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Mi, 27.09.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 04.10.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 11.10.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 18.10.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 25.10.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 08.11.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 15.11.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 22.11.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 29.11.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 02.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 03.12.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Mi, 06.12.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Mi, 13.12.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Dauer:
8 Monate, insg. 24 Mittwochabende und 3 Wochenenden
Kosten: 1800,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
bei Gesamtzahlung
€ 1.800,00
bzw. für ZfN-Schüler:
€ 1.620,00

bei Ratenzahlung
8x mtl. € 235,00 (gesamt € 1.880,00)
bzw. für ZfN-Schüler:
8x mtl. € 212,00,- (gesamt € 1.696,00)

Frühbucherrabatt € 100,- bis 28.02.2023!
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18385

Modul 6: Priapus - unser triebhaftes Begehren




Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich.


Termin:
Mi, 03.05.2023 | 18:00 - 20:30 Uhr
Kosten: 55,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Normalpreis: € 55,-
Schülerpreis: € 50,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
Normalpreis:  € 255,-
Schülerpreis: € 230,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
Normalpreis: € 670,-
Schülerpreis: € 600,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-L-18760

Coachingtools  für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen -  Fortbildung Kinder- und Jugendcoach<<

Bei unserer Ausbildung zum Kinder- und Jugendcoach vermitteln wir die Methoden, Erfahrungen und Ideen, die wir in unserer praktischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen schätzen gelernt haben.
Aus unserem Systemischen-, Traumapädagogischen- und Kunsttherapeutischen Berufsalltag bringen wir Hintergrundinformationen aber auch spielerische Leichtigkeit in diese Fortbildung mit.
Wir wünschen uns für alle Kinder und Jugendlichen eine gute Begleitung, belastbare Beziehungen und kreative Auswege aus Krisen.

Hierbei sind uns drei Hauptaspekte wichtig:
Kommunikation, Kreativität und Selbstausdruck/Selbstfürsorge.

Wir sind: Anette Frankenberger ist Systemische Therapeutin (DGSF), Supervisorin und STEP-Trainerin,
Jule Pfeiffer-Spiekermann ist KunstTherapeutin, Literaturpädagogin und Trauerbegleiterin. Beide verfügen über langzeitige Arbeitserfahrung mit Kindern und Jugendlichen.

Eines funktioniert nicht ohne das Andere, außerdem sind Selbsterfahrung und eigenes Ausprobieren für einen erfolgreichen und empathischen Umgang unerlässlich.

Zusätzlich haben wir uns Kollegen dazu geholt, die mit ihrer Expertise im Bereich Diagnostik, sexuelle Identität, Medienpädagogik und Film & Fotokunst  oder Theaterarbeit ebenfalls viel Erfahrung in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mitbringen, und die das entsprechende Hintergrundwissen vermitteln können.

Diese Coaching-Fortbildung wendet sich an all jene Menschen, die beruflich viel mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben und sich im Umgang mit ihnen eine Erweiterung ihrer Toolbox wünschen. Projekte starten, die Perspektiven wechseln und ins Gespräch mit einander kommen sind große, kleine Schritte auf dem Weg zu mehr Verständnis, Miteinander und Austausch.

Kursinhalte:

  • Moodboard (frei übersetzt: Stimmungstafel): Es ermöglicht uns selbst oder unseren jugendlichen Klient:innen, positive und stärkende Bilder, Worte, Farben und Formen fokussieren zu können.
  • Kommunikation: Vermittlung von Techniken des guten Zuhörens und des bewertungsfreien Sprechen
  • Schauspiel und Acting: Häufig ist ein Perspektivwechsel der Schlüssel. Mithilfe von einfachen Methoden aus dem Bereich Schauspiel und Acting lernen unsere Teilnehmer:innen Tools zum spielerischen Rollentausch.
  • Medienkompetenz: Um unser aller Medienkompetenz zu erweitern, wird eine Medienpädagogin uns Möglichkeiten und Grenzen der medialen Welten aufzeigen.
  • Lösungsorientiertes Mindmapping: Schafft einen Überblick über die momentane Situation; wirksames Tool im Coaching wie im Leben
  • Psychologische Diagnostik: Ab wann brauchen Kinder und Jugendliche professionelle Unterstützung oder Hilfe? Was müssen wir über Sucht, Drogen und Konsequenzen wissen? 
  • Trauma und Krise: Anhand von Bildmaterial veranschaulichen wir die Abläufe bei Stress. Wie gehen wir mit trauernden/traumatisierten Kindern und Jugendlichen um?
  • Sexualität: Wie kann mit Kindern und Jugendlichen über Sex, ihre Fragen und Bedürfnisse und ihre Verletzlichkeit gesprochen werden?
  •  Kunsttherapeutischen Praxis: Es werden einfach nachvollziehbare und spielerische Methoden vorgestellt, die Kindern und Jugendlichen helfen können, ihr Selbst zu stärken.
  •  Grundlagen des Comiczeichnens: Hierfür ist kein künstlerisches Talent erforderlich, dennoch entfaltet das Zeichnen eine entlastende Wirkung bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
  • Graphic Novel - Grafische Literatur: Im Bezug auf Literatur herrschen bei vielen Kindern und Jugendlichen große Vorbehalte. Grafische Literatur kann hier neue Zugänge schaffen für eine wegweisende Selbsterfahrung.

Zum Abschluss stehen alle Dozent:innen für eventuell noch vorhandene Fragen zur Verfügung. In einem World-Cafe-Setting können wir die Tische und die Perspektiven wechseln und miteinander ins Gespräch kommen.

Der Fortbildungslehrgang wird von einem erfahrenen Dozenten:innen Team begleitet.

Abschlussmit ZfN-Zertifikat:
Fortbildung Kinder- und Jugendcoach:in - Coachingtools für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen




 










Hinweis:
Ihre Dozenten sind:

Dipl. Des. Jule Pfeiffer-Spiekermann (Projektleitung Pinselfisch, Literaturpädagogin, Kunsttherapeutin, Trauerbegleiterin)

Anette Frankenberger (Systemische Therapeutin (DGSF), Supervisorin und STEP-Trainerin)

Sonja di Vetta (Medienpädagogin; SIN)

HP-Psych. Andrea Renner (Imaginationstherapie, EMDR, VT)

Sabine Kistler (Psychotherapeutin - Psychodrama; Sexualtherapeutin )

Eve Lamell (Schauspielerin, Sängerin, Autorin)



Termine:

"PS-L-18760_details"

Do, 04.05.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Do, 11.05.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Do, 25.05.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Do, 15.06.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Sa, 24.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Do, 29.06.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Do, 13.07.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Sa, 23.09.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
Do, 28.09.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Do, 05.10.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Do, 12.10.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Do, 19.10.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Do, 26.10.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Dauer:
11x Donnerstagabend
jew. 17:00-21:00 Uhr
und 2x Samstag
jew. 09:00-18:00 Uhr
Kosten: 1200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 1200,-; ZfN-Schüler: € 1150,-
Ratenzahlung:
6x € 204,- (€ 1224,-);
ZfN-Schüler: 6x € 196,- (€ 1176,-)

Frühbucherrabatt bis 31. März 2023 € 100,-!
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-L-18511

 

Die Verhaltenstherapie ist für eine Vielzahl von Problemen eine ebenso erlebnisfokussierende wie moderne und effektive Therapieform.
Sie stellt Selbstwirksamkeit und Selbstmanagement von Klienten in einer aktiven therapeutischen Beziehung konsequent in den Vordergrund.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Aktivierung bereits vorhandener Ressourcen, Werte und individueller Bedürfnisse der Klientinnen und Klienten.

Lehrgangsziel

Die u.a. kognitiven, achtsamkeitsbasierten, emotionsfokussierenden Methoden werden praxisnah anhand von Fallbeispielen aus eigener Praxis sowie kleineren Selbsterfahrungseinheiten vermittelt und geübt.
Dabei wird stets auf verständliche Weise Bezug zum vielfältigen theoretischen und methodischen Rahmen des Verfahrens genommen.

Lehrgangsinhalte

1. Einführung in Grundlagen: Menschenbild, Entwicklungen innerhalb des Verfahrens, Beziehungsgestaltung,Therapieplanung, therapeutische Ziele, individuelle Wert und Lebensplananalyse

2. Störungsspezifische Vorgehensweise u.a. bei:

    *      Agoraphobie und Panikstörung
    *      Depression
    *      Persönlichkeitsstörungen
    *      Trauma
    *      Zwangsstörung
    *      soziale Phobien

3. Selbstwert und soziale Kompetenz steigern: Ein wichtiger Schlüssel (nicht nur) bei der Behandlung von sozialer Phobien, Depressionen, Persönlichkeitsstörungen

4. Ressourcen und lösungsorientierte Ansätze: Arbeit mit der Wunderfrage u.a. Tools aus der lösungsorientierten Therapie
zur Klärung von Therapiezielen und Schaffung von motivierenden Perspektiven für die Patientinnen

5. Positive und euthyme Therapie: Arbeit mit individuellen Stärken, Selbstverwirklichung, Steigerung von Wohlbefinden und Genuss tritt Anstelle von reiner Fokussierung auf Symptomminimierung

6. Schematherapie: Mit der Arbeit mit biographischen Schemata und Modi (also langbestehenden Verhaltens- und Erlebenstendenzen) werden in dieser modernen Entwicklung der Verhaltenstherapie vor allem neurobiologische, bindungstheoretische und   tiefenpsychologische Aspekte für eine integrative Veränderungsstrategie gelungen integriert

7. Kognitive Therapie: Betrachtung unseres Denkens und unsere Glaubenssätze auf unser Erleben und Verhalten und therapeutische Möglichkeiten wie sich diese empirisch fundiert verändern und modifizieren lassen

8. Einführung in die Grundlangen der Akzeptanz-und Commitment Therapie:
Moderne Verhaltenstherapie trifft auf Methoden aus der achtsamkeitsbasierten und buddhistischen Psychologie:
Therapeutische Klärung von individuellen Lebenswerten und Zielen, Integration von Erlebnisbasierung, Offenheit, radikaler Akzeptanz zur Steigerung der psychischen Flexibilität

9. Therapeutische Haltung und Selbstfürsorge für Therapeuten: Klärung der eigenen Motive, Ressourcen und Psychohygiene von TherapeutInnen um Wachstumschancen aus der therapeutischen Arbeit individuell aufzuzeigen

 

Hinweis

Aufbaukurs ab Herbst 2021 in Planung: embodied & self-reflective ACT (Fokus Selbsterfahrung in der Therapeutenrolle)

< <

 

<

Zielgruppe:
Das Angebot richtet sich an: Heilpraktiker, Trainer/Coaches, Ehrenamtliche, Sozialarbeiter, Pädagogen, Referenten und Seminarleiter, Erzieher

Termine:

"PS-L-18511_details"

Sa, 06.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 07.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 11.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 20.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 21.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 25.05.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 15.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 22.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 24.06.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 25.06.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Do, 29.06.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 06.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 13.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Do, 20.07.2023 | 18:00 - 21:15 Uhr
Sa, 22.07.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
8 Abende + 3 Wochenenden + 1 Sa
Kosten: 1500,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Teilzahlung möglich!
6x mtl. € 252,- bzw. € 238,- (ZfN-Schüler)
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18594

Inhalte: Die Klient-Therapeut-Beziehung; Lösungsorientierte Interviews für Veränderungen, Feinheiten lösungsfokussierter Gesprächsführung; Nutzbarmachen von Widerständen;

Folgesitzungen, sinnvolle Hausaufgaben; Fortschritte messen, skalieren; Strategien aufrechterhalten/fördern, Ressourcenarbeit, Feedback, Subskalen, Fallarbeiten.

Verfeinern, Vertiefen, Üben der Methode mit vielen Beispielen und praktischen Übungen.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2023 zur Verfügung.
Termine:
Sa, 06.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 07.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Sa, 20.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 21.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer:
2 Wochenenden
Kosten: 500,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18692

Erstgespräche in der Praxis

Dieses Seminar beinhaltet 3 Themenschwerpunkte zum Erstgespräch mit dem Klienten in der Praxis des HP für
Psychotherapie: die gesetzlichen Vorgaben, das 1. Telefongespräch und die 1. Sitzung mit dem Klienten.
Sie erhalten zahlreiche Vorlagen für Formulare und Checklisten, die Ihnen ihre Arbeit in der Praxis erleichtern werden. Anhand von Praxisfällen, die wir im Rollenspiel üben, haben Sie die Möglichkeit die Theorie gleich in die Praxis umzusetzen. Ziel ist es, dass Sie anschließend kompetent, selbstsicher und mit Freude die Erstgespräche in ihrer Praxis führen und gleichzeitig die gesetzlichen Vorgaben des Patientenrechtegesetzes von 2013 erfüllen.

1. Gesetzliche Vorgaben
         Meldung der Praxis
         Das Patientenrechtegesetz von 2013
         Der Behandlungsvertrag
         Dokumentationspflicht: Das gehört alles in die Patientenakte /Anamnese
         Informationspflicht: Diagnose / Prognose / Therapeutische Maßnahmen
         Schweigepflicht / Behandlungsfehler
         DSGVO / Kommunikationswege / Onlinetherapie

2. Das 1. Telefongespräch
         Fragen, die geklärt werden sollten
         Vorstellung der eigenen Person
         Ziele und Anliegen des Klienten erfragen
         Kosten und Zahlungsmodalitäten klären
         Anrufbeantwortertext

3. Das 1. Gespräch mit dem Klienten
         Phasen und Inhalte / Umsetzung Patientenrechtegesetz
         Klienten-Typen berücksichtigen in der Gesprächsführung
         Anamnese während des Gesprächs
         Erwartungen und Ziele des Klienten erfragen
         Suizidalität erkennen und ansprechen
         Selbstzweifel als Therapeut überwinden






Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Sa, 06.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
So, 07.05.2023 | 09:00 - 17:00 Uhr
Kosten: 250,00 €
Preisnachlass:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18576


Aufbaumodul 1: Klientenzentrierte Traumarbeit nach O. Grön - Die Tiere im Traum -

Die Bedeutung der Tiere in unseren Träumen

Hund, Katze, Maus... Wer hat noch nicht von einem Tier geträumt? Diese Traummotive gehören, wie die Gebäude, zu den häufigst geträumten Inhalten überhaupt.
Was hat es damit auf sich? Welche Gleichnisse verbergen sich dahinter?
Nach Ortrud Grön stehen die Tiere, die uns Nachts erscheinen, für die Eigenschaften unseres emotionalen Verhaltens und spiegeln uns dieses wieder.
Ziel dieses Moduls ist es, das Wesen der Tiere zu begreifen. Was unterscheidet im wesentlichen einen Hund von einer Katze? Wie kann ich meine Erkenntnisse auf das Traumageschehen übersetzen?
Welche Rolle spielt die Evolution? Welche Prozesse werden mir im Traum gezeigt?
Wir werden auch wieder den Elementen begegnen, denn es spielt eine große Rolle in welchem Element unser Traumtier "zuhause" ist.

Seminarinhalte:

  • Die Tiere im Wasser
  • Die Tiere in der Luft
  • Die Tiere auf der Erde
  • Die Kindheitstiere (Fuchs, Maus etc...)
  • Die Säugetiere
  • Die Insekten
Tag 1: Theorievermittlung (Vortrag/Powerpointpräsentation)
Tag 2: konkrete Traumarbeit anhand mitgebrachter Träume, Übungsblätter (inkl. Skript)

Dieses Modul ist so aufgebaut, dass es von Ihnen auch ohne Vorkenntnisse einzeln gebucht werden kann. Natürlich wäre es von Vorteil, wenn Sie vorab das Grundlagenseminar "Einführung in die Traumarbeit nach Grön" besuchen würden.
Hier gehts zum Grundkurs Traumarbeit nach Ortrud Grön


<<<









Zielgruppe:
TN des Grundkurses
Termine:
Mo, 08.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Mo, 15.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer:
2 Montagabende (18:00 - 20:00 Uhr)
Kosten: 110,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Schülerpreis € 100,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-S-18577


Aufbaumodul 1: Klientenzentrierte Traumarbeit nach O. Grön - Die Gebäude in unseren Träumen -

Die Gebäude und ihre Bedeutung in unseren Träumen

Hochhaus, Bäckerei, Kirche, Hafen, Großstadt, Fahrstuhl, Treppe, Keller etc...
Von all diesen Gebäuden bzw. Gebäudeteilen haben wir sicherlich schon geträumt. Gebäude zählen zu den am häufigsten geträumten Traumbildern.
Aber wofür stehen sie?
Wie immer suchen wir in der Traumarbeit nach Ortrud Grön nach dem Gleichnis, das sich dahinter verbirgt.
Das Thema Gebäude knüpft an dem Element Erde an, welches für Selbstgestaltungskraft und die Kreativität, die in uns Menschen steckt, steht. Die Erde entspricht sozusagen dem
Prozeß der realen Gestaltung eines Lebensvorhabens.
Gebäude sind demnach "Gestalt gewordene Erde".
Immer wenn im Traum eine "Behausung" in unterschiedlichen Bildern und Formen vorkommt, deutet diese auf die Gestalt bzw. Gestaltung unseres Lebens hin.
(Vergangenheit - derzeitige Lebenssituation - mögliche Entwicklung)

Seminarinhalte:

  • Wiederholung wichtigste Punkte zum Element Erde
  • Baumaterialien (Holz, Stein, Erde, Metalle etc. ...)
  • Gebäudearten (Krankenhaus, Schule etc. ...)
  • Gebäudeteile (Wand, Fenster, Treppe etc. ...)
Tag 1: Theorievermittlung (Vortrag/Powerpointpräsentation)
Tag 2: konkrete Traumarbeit anhand mitgebrachter Träume, Übungsblätter (inkl. Skript)


Werden Sie zum aktiven Architekten Ihrer Selbst. Eine spannende Aufgabe!

Dieses Modul ist so aufgebaut, dass es von Ihnen auch ohne Vorkenntnisse einzeln gebucht werden kann. Natürlich wäre es von Vorteil, wenn Sie vorab das Grundlagenseminar "Einführung in die Traumarbeit nach Grön" besuchen würden.
Hier gehts zum Grundkurs Traumarbeit nach Ortrud Grön


<








Zielgruppe:
TN des Grundkurses
Termine:
Mi, 10.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Mi, 17.05.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
Dauer:
2 Mittwochabende (18:00 - 20:00 Uhr)
Kosten: 110,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Schülerpreis € 100,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Seite 1 von 4

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen