Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
In unseren Vorträgen informieren wir Sie über verschiedenste, interessante und aktuelle Themen.
Der ideale Einstieg in einen neuen Wissensbereich!
Sämtliche Vorträge können auch von externen Interessenten / Teilnehmern besucht werden.
Was ist eigentlich Narzissmus?
The Work nach Byron Katie ist die vielleicht effektivste Art, unseren Verstand zu klären und frei zu werden von schmerzvollen Gefühlen. Mithilfe der Work können wir unsere stress- und angstauslösenden Gedanken identifizieren und sie dann mithilfe von vier Fragen und ein paar Umkehrungen überprüfen. Dadurch können wir freier und glücklicher leben und auch alte einschränkende Glaubenssätze auflösen.
The Work kann sehr effektiv bei allem angewendet werden, das in irgendeiner Form belastend ist, beispielsweise zur Klärung von belastenden Situationen, bei Konflikten, Stress, Selbstzweifeln oder Ängsten.
In diesem Vortrag erhalten Sie eine lebendige und praktische Einführung in die Work nach Byron Katie.
...wie in schlechten Zeite - Partnerschaft und Sexualität bei schweren Erkrankung
Langjährige Beziehung durchlaufen viele Entwicklungsphasen und Veränderungen fordern Paare immer wieder heraus.
Eine schwere Erkrankung stellt die Beziehung auf unterschiedlichen Ebenen auf die Probe bzw. manchmal auch in Frage.
Das Verarbeiten der Diagnose, Entscheidungen des Therapieverlaufs und wenn alles gut geht das weitere, veränderte gemeinsame Leben. Das erfordert von allen:
Betroffene, Partner*in, Familie, Angehörige und Freunde: Resilienz, Loslassen von Gewohnheiten und Entwicklungsbereitschaft.
Bei diesem Vortrag erfahren Sie, wie sich der Verlauf einer Krankheit auf Körper, die Psyche, Partnerschaft und Sexualität auswirken kann und worauf man im beraterischen Kontext dabei achten sollte.
Dozenten:
Gabriele Aigner (Paar- und Sexualtherapeutin)
Andreas Honke (Sexulapädagoge)
In diesem Vortrag wird von einer Sexualtherapeutin die frühkindliche sexuelle Entwicklung vorgestellt. Doktorspiele, kindliche Fragestellungen zum Thema Sex können die Erwachsenen manchmal überfordern.
Durch diesen Vortrag finden sie Antworten und mögliche Herangehensweisen um so mehr Selbsicherheit zu entwickeln.
Ein weiterer Themenschwerpunkt ist die Prävention gegen sexuellen Missbrauch und ein Blick auf mögliche Auffälligkeiten.
Die Dozentin Frau Petrissa Pichlmayr hat eine Ausbildung zur Sozialarbeiterin und zur klinischen Sexologin in Wien abgeschlossen. Seit 10 Jahren arbeitet sie im Bereich Familien- und Jugendgerichtshilfe für das Oberlandesgericht Wien, seit 13 Jahren als ehrenamtliche Bewährungshelferin. In Ihrer eigenen Praxis arbeitet sie als Sexualtherapeutin mit Jung und Alt, aber auch im Justizkontext mit Sexualstraftätern und Jugendlichen mit sexuell delinquenten Verhalten.
Das Thema Spiritualität scheint in unserer Gesellschaft immer wichtiger zu werden, viele Menschen bezeichnen sich als spirituell, aber nicht religiös. Tatsächlich steigen die Zahlen der Kirchenaustritte seit Jahren beständig an, im Jahr 2021 allein waren es rund 639.000.
Dieser Vortrag beschäftigt sich mit den Fragen:
Was ist Spiritualität, welchen Einfluss hat sie auf unsere (psychische) Gesundheit und Wohlbefinden?
Welche Rolle könnte oder sollte Spiritualität in der psychotherapeutischen Praxis spielen?
Die Entwicklungsphase der Pubertät stellt für die Eltern und Bezugspersonen häufig eine Herausforderung dar. Themen hinsichtlich der Sexualität im Jugendalter werden in diesem Vortrag näher besprochen. Sexuelle Orientierung, Sexuelle Identitätsfragen, LGBTIQ+, Pornokonsum, socialcrime, etc.
Die Dozentin Frau Petrissa Pichlmayr hat eine Ausbildung zur Sozialarbeiterin und zur klinischen Sexologin in Wien abgeschlossen. Seit 10 Jahren arbeitet sie im Bereich Familien- und Jugendgerichtshilfe für das Oberlandesgericht Wien, seit 13 Jahren als ehrenamtliche Bewährungshelferin. In Ihrer eigenen Praxis arbeitet sie als Sexualtherapeutin mit Jung und Alt, aber auch im Justizkontext mit Sexualstraftätern und Jugendlichen mit sexuell delinquenten Verhalten.
Zusatz-Seminare für die Astrologische Beratung:
Pflichtsamstage für den Erhalt des Zertifikats
Zusatz-Seminar 1: Aufbau einer Horoskopinterpretation
Zusatz-Seminar 2: Die astrologische Beratung in der Praxis
Das Jahr 2024 aus astrologischer Sicht
Teil 1
Text kommt in Kürze
Das Jahr 2024 aus astrologischer Sicht
Teil 2
Info: Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende August 2024 online zur Verfügung.
"Das Jahr 2023 - aus astrologischer Sicht"
Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2023 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.
2 Webinare
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-
Das Jahr 2024 aus astrologischer Sicht
Teil 1
Text kommt in Kürze
Das Jahr 2024 aus astrologischer Sicht
Teil 2
Info: Begleitende Unterlagen stehen zum Download bereit. Wir stellen Ihnen die aufgezeichneten Mitschnitte im Portal bis Ende August 2024 online zur Verfügung.
"Das Jahr 2023 - aus astrologischer Sicht"
Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2023 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.
2 Webinare
Normalpreis: € 20,00 pro Webinar
ZfN-Schüler: € 15,- pro Webinar
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-
Zusatz-Seminare für die Astrologische Beratung:
Pflichtsamstage für den Erhalt des Zertifikats
Zusatz-Seminar 1: Aufbau einer Horoskopinterpretation
Zusatz-Seminar 2: Die astrologische Beratung in der Praxis
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.