Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
Bei der Kinderosteopathie handelt es sich um eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie.
Genaue Kenntnisse über Fertilität, Schwangerschaftswunsch, Schwangerschaft und Geburt sowie der einzelnen Entwicklungsabschnitte von Säuglingen und Kindern sind für deren osteopathische Behandlung unabdingbar.
Mit unserer einzigartigen postgraduated Ausbildung in Kinderosteopathie erhalten Sie das umfangreiche Wissen und die Praxis, die gesundheitliche (körperliche/mentale/psychische) Situation von Schwangeren bis hin zu den Kindern sicher einschätzen und behandeln zu können.
Die Ausbildung in Kinderosteopathie bieten wir an der OAM seit 2008 regelmäßig im 1,5 Jahre-Zyklus an. Sie wird seither beständig weiterentwickelt.
So qualifizieren Sie sich als Osteopath*in für die gezielten und spezifischen Behandlungsanforderungen von Schwangeren und den kleinen Patienten und erweitern damit Ihr Praxisangebot enorm.
Sie erfahren, wie durch spezielle Anamnesen und osteopathische / klinische Untersuchungen die Schwangere sowie das Kind in seiner Ganzheit erfasst und diagnostiziert werden.
Praktische osteopathische Fähigkeiten werden neben dem profunden anatomischen Unterbau zur Behandlung und Förderung von Schwangeren und Kindern aller Altersstufen vermittelt.
Gerade Säuglinge und Kleinkinder können sich nicht verbal mitteilen. Daher benötigt der Osteopath größte Sensibilität und Empathie, um dieser Aufgabe und Verantwortung gerecht zu werden.
Die Situation der Familie und insbesondere die der Mutter wird ebenfalls berücksichtigt und fließt in das Behandlungskonzept mit ein.
Die Anwendung und Übung theoretischer und praktischer Inhalte in der klinischen Behandlung unter Supervision ist wichtiger Bestandteil der Kinder-Ambulatorien.
Unser Dozentenstab besteht aus sehr erfahrenen deutschen, österreichischen und englischen Kinderosteopath*innen.
Die Unterrichte werden teilweise in englischer Sprache mit Übersetzung abgehalten, die Skripte sind größtenteils ins Deutsche übersetzt.
Die Ausbildung ist beim Verband der Osteopathen in Deutschland (VOD) und der Bundesarbeitsgemeinschaft Osteopathie (BAO) zertifiziert und anerkannt.
Sie erhalten hierfür gesamt 425 Fortbildungspunkte und nach bestandener Abschlussprüfung das Zertifikat Kinderosteopath*in (Ost-Päd. OAM).
Inhalte
Anmeldung
Bitte direkt per E-Mail mit unserem Online-Anmeldeformular sowie dem Bewerbungsbogen, welche Sie auf dieser Seite finden.
Bitte melden Sie sich frühzeitig an, da die Ausbildungsplätze sehr begehrt und schnell ausgebucht sind. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs bearbeitet. Mit Zugang und Annahme beim ZfN/OAM wird Ihre Anmeldung zum Vertrag. Sie erhalten von uns eine gegengezeichnete Kopie als Aufnahmebestätigung.
Teilnahmevoraussetzungen
Fertig ausgebildete Osteopathen (bitte Kopie des entsprechenden Dokuments beilegen).
Heilpraktikergesetz / Ausübung der Osteopathie
Dem Teilnehmer ist bekannt, dass nach der derzeitigen Gesetzeslage eine selbstständige Ausübung der Osteopathie in Deutschland unter das Heilpraktikergesetz fällt und nur Heilpraktikern und Ärzten gestattet ist.
Für die Ausübung der Osteopathie im Ausland beachten Sie bitte die Bestimmungen des jeweiligen Landes.
Steuerliche Aspekte
Die Ausbildungsgebühren sind, soweit sie im Zusammenhang mit einem bereits ausgeübten medizinischen Beruf anfallen, als Fortbildungskosten steuerlich voll absetzbar. Sprechen Sie bitte mit Ihrem Steuerberater.
Unterbrechung / Kündigung der Ausbildung
Sie haben die Möglichkeit, ihre Ausbildung mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende des ersten Ausbildungsjahres zu unterbrechen bzw. zu kündigen.
Persönliche Betreuung
Fühlen Sie sich wie zu Hause:
Unser Organisationsteam ist wochentags immer vor Ort, denn eine individuelle, persönliche Beratung und Betreuung ist uns sehr wichtig.
Die festen Klassenverbände schaffen zudem einen geschützten und vertrauensvollen Rahmen während der gesamten Ausbildungszeit.
Informationen, Termindetails und Preise finden Sie in unserem Anmeldeformular:
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.