Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Vorträge Naturheilkunde

In unseren Vorträgen informieren wir Sie über verschiedenste, interessante und aktuelle Themen.
Der ideale Einstieg in einen neuen Wissensbereich!

Sämtliche Vorträge können auch von externen Interessenten / Teilnehmern besucht werden.



Alle kommenden Vorträge aus den Bereichen Naturheilkunde, Phytotherapie und Kinesiologie:



Videoaufzeichnung buchbar

NK-V-20200

Die Linde / Tilia platyphyllos/cordata/tomentosa -  der Baum für Herzlichkeit, Freundlichkeit, Ruhe und Ausgeglichenheit

Vor Kurzem publizierte das Wissenschaftsmagazin Causamedic die neuesten Erkenntnisse über den Wirkmechanismus der der Inhaltstoffe der Lindenknospen auf die GABA-Rezeptoren des menschlichen Organismus. Damit wurde einmal mehr bestätigt, wie effektiv die Knospen der Sommerlinde auf die allgemeine innere Ruhe wirken.
Kurze Zeit zuvor wurde die Linde als "Heilpflanze des Jahres 2025" erkoren.

In diesem Vortrag werden der Lindenbaum und die Heilmittel daraus (wie Lindenblüten-Tinktur und Knospenauszüge) eingehend vorgestellt und konkrete Anwendungsbeispiele besprochen.

Ziele:

  • Einblick in die kulturelle Stellung des Lindenbaums und Wissen um die mythologische Bedeutung der Linde in den verschiedenen Epochen der europäischen Geschichte
  • Erkennen der zahlreichen Heilanwendungen der Linde und Erfassen der Unterschiede der einzelnen Methoden, bei denen der Lindenbaum Verwendung findet wie Phyto- und Gemmotherapie, in der Spagyrik und der traditionellen chinesischen Medizin (TCM)
  • Kennenlernen der Wirkstoffe der Lindenblüten und der Knospen und ihre pharmalogische und pharmakokinetische Wirkung und Wirkkaskaden und daraus Ableiten der konkreten therapeutischen Anwendung


Themen:

  • Die Heilpflanze des Jahres 2025 - die Linde - im Portrait
  • Die Mythologie des Lindenbaums
  • Wirkstoffe, Wirkmechanismen und Wirkungen des Lindenbaums
  • Praktische Anwendungsbeispiele aus der Phytotherapie, der Gemmomazerate und der TCM


Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termin:
Mi 12.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 22,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 19,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-V-20218

COPD steht für chronisch obstruktive Lungenerkrankung, eine fortschreitende Lungenerkrankung, die durch anhaltende Atemprobleme gekennzeichnet ist. Die typischen COPD-Symptome sind Auswurf, Husten und Atemnot  abgekürzt auch als AHA-Symptome bezeichnet. Die Hauptursache für COPD ist in der Regel das Rauchen, obwohl auch andere Faktoren wie Luftverschmutzung und genetische Veranlagungen eine Rolle spielen können. Die Erkrankung kann zu schweren Einschränkungen der Lebensqualität führen.
Eine gezielte und frühzeitige Behandlung mit Vitalpilzen kann helfen, diesen Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen und sogenannten Exazerbationen, also Krankheitsschüben beziehungsweise akuten Verschlechterungen, vorzubeugen. Lungenerkrankungen gehören zum traditionellen Anwendungsgebiet besonders von Cordyceps und Reishi.
Wir möchten Ihnen aber in diesem Webinar darüber hinaus noch weitere Heilpilze vorstellen, die mithelfen, die Beschwerden zu lindern.

Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen.
Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 25.02.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-V-20305

Der Vortrag möchte ein bereits sehr altes Therapieverfahren vorstellen, welches nie ganz in Vergessenheit geraten war, aber nun seit ca. 5 Jahren neu im Fokus vor allem naturheilkundlicher Therapieansätze steht.
Gerade in Zeiten von immer mehr Erkrankungen, die mit den unterschiedlichsten Medikamenten nicht mehr gut behandelbar sind, bekommt dieser Ansatz - Therapieren ohne Medikamente - ganz neue Bedeutung.
Lassen Sie sich umfassend einführen in die Welt der Frequenztherapie, es geht hierbei nicht um Bioresonanztherapie.

Referentin
:
HP Silvia Rauschenbach, Heilpraktikerin mit Vollzeitpraxis in München. Spezialisiert auf chronische Erkrankungen, vor allem Allergien, Autoimmunerkrankungen, degenerative Erkrankungen sowie akute und chronische Stresserkrankungen, mit schwerpunktmäßiger Anwendung der Dunkelfeldmikroskopie als Diagnoseverfahren.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 11.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 22,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 20,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-V-20046

Das Betrachten des Menschen ist ein schneller und direkter Weg um die gestörten Funktionen und organischen Leiden zu diagnostizieren.
Denn eines steht fest:
Je besser und genauer die Diagnose umso erfolgreicher die Therapie.
Die Antlitzdiagnose (auch Pathophysiognomik: pathos = Leiden, physis = Körper, gnoma = Kennzeichen) ist ein uraltes Verfahren, mit dem versucht wird, vom sichtbaren Äußeren eines Menschen (seinem Antlitz = Gesicht) auf sein verborgenes Inneres zu schließen.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 26.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-V-20341

Die Endometriose ist eine weibliche Erkrankung mit vielen Gesichtern.

Schätzungen (WHO 2022) zufolge leiden in Deutschland ca. zwei Millionen Frauen an Endometriose.
Jedes Jahr erkranken ca. weitere 40.000 Frauen daran. Dennoch ist über diese Krankheit noch wenig bekannt und benötigt definitiv mehr Aufmerksamkeit und Forschung.
Endomtriose ist eine chronische Erkrankung, bei der Gewebe, ähnlich der Gebärmutterschleimhaut, außerhalb der Gebärmutterhöhle wächst.

Zudem können im weiblichen Becken Gewebsverwachsungen aufgrund der von Endometriose hervorgerufenen Entzündungsreaktionen entstehen.
Es handelt sich somit um ein sehr komplexes Krankheitsbild.

An diesem Abend stellt Andrea Mohr mögliche Ursachen, die Diagnostik der Erkrankung und individuelle Behandlungsoptionen, sowohl schulmedizinische also auch naturheilkundliche, vor.
Eine Fragerunde schließt den Abend ab.

Dieses Seminar ersetzt keine ärztliche Beratung und Behandlung.

Die Dozentin:
Andrea Mohr ist Heilpraktikerin und Expertin auf dem Gebiet der ganzheitlichen, naturgemäßen Frauenheilkunde. Sie führt seit vielen Jahren eine international bekannte Vollzeitpraxis.
"Ich möchte, dass Frauen, ihren Körper besser verstehen und damit bewusste Entscheidung treffen können auf dem Weg zu mehr Selbstermächtigung."




Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 01.04.2025 | 19:00–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20219

Ebenso wie bei anderen chronischen Erkrankungen mit Dysbalance der Immunität, u./a. Rheuma oder Allergien, steigt auch die Häufigkeit von chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) seit Jahrzehnten kontinuierlich an. Viele Betroffene erleben erhebliche Einschränkungen ihrer allgemeinen Gesundheit und Lebensqualität. Die Ursachen sind sehr komplex und bisher noch nicht vollständig geklärt.
Wir möchten in diesem Webinar den Symptomen und Ursachen genauer auf den Grund gehen. Vitalpilze eignen sich für die Therapie außerordentlich gut, zum einen wegen ihrer immunmodulativen Eigenschaften und zum anderen als Präbiotikum und durch ihre antientzündlichen Effekte. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie welche Pilze bei den unterschiedlichen Symptomen akut oder chronisch einsetzen können.

Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen.
Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 22.05.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20064

Das Beurteilen klinischer Blutbefunde ist nicht nur von dem jeweiligen Einzelwert und deren Norm abhängig. Das Verhältnis des einzelnen Parameters in Verbindung mit vielen anderen Werten liefert uns wertvolle Hinweise auf die Ursache verschiedenster pathophysiologischer Entgleisungen und Erkrankungen.
So kann uns z.B. eine erniedrigte Lymphozytenzahl und gleichzeitig eine Erhöhung der Neutrophilen Granulozyten auf ein chronisches Erschöpfungssyndrom hinweisen. Erfahren Sie in diesem Vortrag wie Sie Blutbefunde naturheilkundlich betrachten können. Dieser Vortrag ist auch ein Einblick in den Kurs "Blutbefunde naturheilkundlich betrachtet", der am 05.07.2023 mit Andreas Holzknecht startet.

Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Termin:
Mi 28.05.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20308

Wir erfahren in diesem Vortrag weshalb Magnesium für zahlreiche Zellfunktionen unverzichtbar ist und wieso das Element als entscheidender Faktor gilt um die chronobiologischen Prozesse zu steuern und aufrechtzuerhalten.
Ebenso werden wir den Beitrag von Magnesium für die Herz-, Hormon-, Immun- und Nervenfunktionen erkennen und werden gewahr wie Magnesium unseren Schlaf, die Haut und Sinnesorgane positiv beeinflusst.
Natürlich wird der Referent auf die unterschiedlichen Magnesiumverbindungen und ihre chemisch-biologischen Wirkungen eingehen und die Dimension der Verwendung von Magnesium aus der Oligotherapie erkunden

Themen:

  • Magnesium; viel mehr als ein "Krampflöser"
  • Der elektrochemische Beitrag von Magnesium für unser Zellen und die Körpersystem sowie Sinnesorgane
  • Die chemischen Partner von Magnesium und ihre Wirkung (Citrat, Orotat, Glycinat u.a.)
  • Das Element Magnesium aus der Oligotherapie und das Schüsslersalz Nr 7 Magnesium phosphoricum



Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Termin:
Mi 02.07.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend à 2,5 Std.
Kosten: 47,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 42,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20070

Warum kann eine Infusionstherapie eine Bereicherung für den Praxisalltag eines Heilpraktikers sein?

Die Infusionstherapie ist eine besonders intensive Therapie unter Umgehung des Verdauungstraktes.
D.h. egal welche Substanzen oder auf welche Art und Weise Inhaltsstoffe appliziert werden, man sollte sich immer folgende Frage stellen:
"Kommen die Dinge da an wo ich sie haben möchte und kommen sie in der Form an, in der der gewünschte Effekt erreicht werden kann".

Erfolgreiche Infusionskonzepte bei den verschiedensten Erkrankungen werden vorgestellt.

Nach dem Motto:
"Aus der Praxis, für die Praxis"


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 03.11.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mo 14.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis: 15,- €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20066

Einstieg in die Horvi-Enzym-Therapie

Die Horvi-Enzym-Therapie zielt auf die natürliche Gesundung des Zellstoffwechsels und organischer Prozesse. Sie kann bei einem großen Bereich von Erkrankungen und Problemen eingesetzt werden.

Schlangen-, aber auch andere Gifte des Tierreichs, deren Enyzme hier eingesetzt werden, begegnen uns als Heilmittel bereits in den ersten schriftlichen Dokumenten der traditionellen Naturheilkunde. Seither wurde diese Wirkstoffe immer weiter erforscht und entwickelt. Mit Horvi stehen heute moderne und äußerst hochwertige Präparate für den medizinischen Einsatz zur Verfügung.

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Einblick in die Wirkweise, Bedeutung und Anwendung der "Gifte". Viele Praxisbeispiele vermitteln anschaulich, wozu diese Therapieform in der Lage ist.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-I-20489

Touch For Health ist eine ganzheitliche Methode aus der angewandten Kinesiologie, um Unausgewogenheiten im Energiesystem des Menschen auszubalancieren und dadurch ein höheres Niveau an körperlichem, mentalem und emotionalem Wohlbefinden zu erlangen.

In diesem kostenfreien Infoabend erfahren Sie mehr über die Inhalte dieser wirksamen kinesiologischen Behandlungsform. Mit praktischen Beispielen erläutert Ihnen Klaus Wienert das Arbeiten mit TFH und steht Ihnen für individuelle Fragen zu den Seminarinhalten zur Verfügung.





Zielgruppe:
Offen für alle Interessierte
Termin:
Mi 17.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten-Info:
kostenfrei
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?

MT-V-20447

Oft wird die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), welche mit dem Zähneknirschen eng zusammen hängt, nicht erkannt und es kommt zu einer Symptomdiagnose und anschließenden
Symptombehandlung.
Gepaart mit den psychoemotionalen Themen wird das Zusammenbeißen, das Zusammenpressen und das "gegen die Zähne drücken" noch verstärkt.
 
Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Zusammenhänge und Ursachen von Bruxismus.













Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mo 22.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
17,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20073

Die Zusammenhänge des Magen-Darm-Traktes zum gesamten Organismus sind sehr vielfältig. Zum Beispiel haben hormonelle Störungen, vegetative Entgleisungen und ein großer Teil des immunologischen Systems einen starken Bezug zum Verdauungstrakt.
In der Regulationstherapie von chronischen Krankheiten dürfen diese funktionellen Zusammenhänge nicht außer Acht gelassen werden.



Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2026 zur Verfügung.
Termin:
Mo 06.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

EB-V-20491

Der Abend erklärt die vielfältigen Möglichkeiten des Aderlasses und seine Wirkungen und Vorteile für unsere Gesundheitsvorsorge.
Natürlich werden auch Indikationen und Kontraindikationen besprochen, so dass Sie einen breiten Überblick erhalten.



Zielgruppe:
Für alle Interessierten
Termin:
Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
1 Abend
Kosten: 25,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 22,- Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20396

Die Schilddrüse, die in Form eines Schmetterlings im vorderen Halsbereich liegt, ist für einen großen Teil der Hormonproduktion in unserem Körper verantwortlich. Damit ist sie Schrittmacher für viele Körperfunktionen und hat starke Auswirkungen auf unser Wohlbefinden. Umso wichtiger ist es, dass sie gesund ist. Erkrankungen der Schilddrüse haben nicht selten weitreichende Folgen. Sie können sich auf zahlreiche andere Organe auswirken und sehr unterschiedliche Symptome und Beschwerden verursachen. Immer mehr Menschen sind betroffen.
Wir werden uns in diesem Webinar sowohl mit hormonellen Fehlfunktionen (Unter- bzw. Überfunktion) als auch mit strukturellen Veränderungen (Knoten, Struma, Tumore) dieses Organs beschäftigen und nicht zuletzt auch mit den Autoimmunerkrankungen Hashimoto und Morbus Basedow. Schwerpunkt ist dabei die Mykotherapie. Wir möchten Ihnen zeigen, wie Sie als Therapeut/in die Schilddrüsengesundheit Ihrer Patient/innen mit den Vitalpilzen maßgeblich unterstützen können.

Referentin:
Dorothee Ogroske ist Dipl.-Biologin und Heilpraktikerin, sie arbeitet in eigener Naturheilpraxis seit 2002. Hier sind ihre Tätigkeitsschwerpunkte Magen-Darm-Erkrankungen bzw. -Diagnostik, Stoffwechsel- und Ernährungstherapie, Erkrankungen aus dem allergischen Formenkreis und hormonelle Störungen.
Seit einigen Jahren gilt ihr besonderes Interesse der Mykotherapie. Bei MykoTroph, Institut für natürliche Gesundheit und Vitalpilze, ist es vor allem ihre Aufgabe, Ärzte und Heilpraktiker in der therapeutischen Anwendung medizinisch wirksamer Pilze (Vitalpilze) aus- und weiterzubilden.


Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2026 zur Verfügung.
Termin:
Di 21.10.2025 | 18:00–19:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 20,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 18,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20461

Mit neuem Fokus in das Jahr 2026 starten!

In diesem Vortrag stellt Ihnen die erfahrene Kinesiologin Manuela Wargener die Brain Gym Methode vor. Bekommen Sie einen Einblick in die 26 Übungen, mit denen Sie Ihren Geist und Ihre Konzentration auf einfache Weise in Schwung bringen und aktiv halten.











Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
Termin:
Mi 21.01.2026 | 18:30–20:00 Uhr
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:
15,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-V-20069

Der Urin ist der Spiegel des inneren Chemismus und der innere Chemismus ist der Ausdruck in der Harmonie der Funktionen der einzelnen Organe.
Die traditionelle Harndiagnostik ist eine in sich abgeschlossene Lehre. Mit Hilfe der traditionellen Harndiagnostik lässt sich eine aussagekräftige Ganzheitsdiagnose stellen, in deren Folge ein erfolgsversprechendes, therapeutisches Konzept erarbeitet werden kann.
Des Weiteren eignet sich die traditionelle Harndiagnose sehr gut für eine Therapieverlaufskontrolle.


Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet und steht Ihnen 3 Monate zur Verfügung.
Termin:
Di 12.05.2026 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 18,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche