Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Arbeitskreis Naturheilkunde

- Supervision / Praxisfälle -

Arbeitskreis 900x400

Lösungsorientierte Patientenbesprechungen von Fällen aus der Praxis.
Vorgehensweise einer ganzheitlich, intuitiven Anamnese und Ursachenerkennung von Erkrankungen und Behandlungsansätze -Therapievorschläge und energetisch, heilsame Interventionen.

Mit HP Andreas Holzknecht und HP Christian Krämer,1x monatlich und im Wechsel der Dozenten. In unserem Supervisions-Arbeitskreis bieten wir die Möglichkeit an, schwierige Fälle aus der Praxis zu beleuchten, gemeinsam Lösungswege zufinden, und wirksame therapeutische Interventionen umzusetzen.
Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer schöpfen aus ihrem großen und langjährigen Erfahrungsschatz in der Behandlung von chronischen und autoimmunen Erkrankungen.
Die Teilnehmer*innen können sich  direkt und mit Fragestellungen aus der eigenen Praxis an die beiden wenden, und so mit wirkungsvollen und heilsamen Rezepturen und Behandlungsmöglichkeiten das eigene Therapiespektrum erweitern.
Die intuitive Herangehensweise an die jeweilige Krankengeschichte der vorgestellten Patienten bezieht immer die Körper-Geist-Seelenebene mit ein, und bereichert so jede naturheilkundliche Praxis.   Bitte beachten: Bis 14 Tage vor Webinarbeginn die zu besprechenden Fälle zuschicken (Blutbilder, Operationsbefunde, eventuell die Patientengeschichte, andere diagnostische Untersuchungen).
An Nepomuk Siebert: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Folgende diagnostische Verfahren und naturheilkundliche Therapien werden in der Supervision angeboten:

  • Augendiagnose
  • Phytotherapie / Homöopathie
  • ausleitende Verfahren / orthomolekulare Medizin
  • biologische Krebstherapie
  • Dentosophie / Zahn - Organbeziehungen
  • Nosodentherapie
  • Horvi Enzymtherapie
  • Antlitzdiagnose / Neuraltherapie
  • Infusionstherapie
  • Genogrammarbeit-Schicksale, die aus der Familie krankmachend wirken
  • Energiemittel-Chakrabalsame, Edelsteinverreibungen und systemische Homöopathie
  • Darmsanierung / Aderlass und Harnschau

 

Online-Kurs Die einzelnen Webinare werden aufgezeichnet und stehen Ihnen jeweils 6 Monate zur Verfügung.
   
Turnus 1x monatlich
Dauer 1 Abend jew. 18:30-20:30 Uhr
Termine 26.09.2023 (Andreas Holzknecht), 25.10.2023 (Christian Krämer)
   
Kosten
Pro Abend:
€ 45,-
Schülerpreis: € 40,-
   
Dozenten HP Andreas Holzknecht, HP Christian Krämer
Zielgruppe HP, HPA
Unterrichtsmaterial Handouts zum Download
Abschluss Teilnahmebestätigung per E-Mail
Info

Falls Sie Fälle einsenden wollen: Bitte bis 14 Tage vor dem Termin an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

 

 

Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-19288

Supervision / Praxisfälle

Lösungsorientierte Patientenbesprechungen von Fällen aus der Praxis
Vorgehensweise einer ganzheitlich, intuitiven Anamnese und Ursachenerkennung von Erkrankungen und Behandlungsansätze - Therapievorschläge und energetisch, heilsame Interventionen

In unserem Supervisions-Arbeitskreis bieten wir die Möglichkeit an, schwierige Fälle aus der Praxis zu beleuchten, gemeinsam Lösungswege zu finden, und wirksame therapeutische Interventionen umzusetzen.
Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer schöpfen aus ihrem großen und langjährigen Erfahrungsschatz in der Behandlung von chronischen und autoimmunen Erkrankungen.
Die Teilnehmer*innen können sich  direkt und mit Fragestellungen aus der eigenen Praxis an die beiden wenden, und so mit wirkungsvollen und heilsamen Rezepturen und Behandlungsmöglichkeiten das eigene Therapiespektrum erweitern.
Die intuitive Herangehensweise an die jeweilige Krankengeschichte der vorgestellten Patienten bezieht immer die Körper-Geist-Seelenebene mit ein, und bereichert so jede naturheilkundliche Praxis.  

Bitte beachten: Bis 14 Tage vor Webinarbeginn die zu besprechenden Fälle zuschicken!!
(Blutbilder, Operationsbefunde, eventuell die Patientengeschichte, andere diagnostische Untersuchungen)

Folgende diagnostische Verfahren und naturheilkundliche Therapien werden von uns in der Supervision angeboten:

  • Augendiagnose
  • Phytotherapie / Homöopathie
  • ausleitende Verfahren / orthomolekulare Medizin
  • biologische Krebstherapie
  • Dentosophie / Zahn - Organbeziehungen
  • Nosodentherapie
  • Horvi Enzymtherapie
  • Antlitzdiagnose / Neuraltherapie
  • Infusionstherapie
  • Genogrammarbeit-Schicksale, die aus der Familie krankmachend wirken
  • Energiemittel-Chakrabalsame, Edelsteinverreibungen und systemische Homöopathie
  • Darmsanierung / Aderlass und Harnschau



Zielgruppe:
HP, HP-A, med. Berufe, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Di, 26.09.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 40,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

NK-S-19290

Supervision / Praxisfälle

Lösungsorientierte Patientenbesprechungen von Fällen aus der Praxis
Vorgehensweise einer ganzheitlich, intuitiven Anamnese und Ursachenerkennung von Erkrankungen und Behandlungsansätze - Therapievorschläge und energetisch, heilsame Interventionen

In unserem Supervisions-Arbeitskreis bieten wir die Möglichkeit an, schwierige Fälle aus der Praxis zu beleuchten, gemeinsam Lösungswege zu finden, und wirksame therapeutische Interventionen umzusetzen.
Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer schöpfen aus ihrem großen und langjährigen Erfahrungsschatz in der Behandlung von chronischen und autoimmunen Erkrankungen.
Die Teilnehmer*innen können sich  direkt und mit Fragestellungen aus der eigenen Praxis an die beiden wenden, und so mit wirkungsvollen und heilsamen Rezepturen und Behandlungsmöglichkeiten das eigene Therapiespektrum erweitern.
Die intuitive Herangehensweise an die jeweilige Krankengeschichte der vorgestellten Patienten bezieht immer die Körper-Geist-Seelenebene mit ein, und bereichert so jede naturheilkundliche Praxis.  

Bitte beachten: Bis 14 Tage vor Webinarbeginn die zu besprechenden Fälle zuschicken!!
(Blutbilder, Operationsbefunde, eventuell die Patientengeschichte, andere diagnostische Untersuchungen)

Folgende diagnostische Verfahren und naturheilkundliche Therapien werden von uns in der Supervision angeboten:

  • Augendiagnose
  • Phytotherapie / Homöopathie
  • ausleitende Verfahren / orthomolekulare Medizin
  • biologische Krebstherapie
  • Dentosophie / Zahn - Organbeziehungen
  • Nosodentherapie
  • Horvi Enzymtherapie
  • Antlitzdiagnose / Neuraltherapie
  • Infusionstherapie
  • Genogrammarbeit-Schicksale, die aus der Familie krankmachend wirken
  • Energiemittel-Chakrabalsame, Edelsteinverreibungen und systemische Homöopathie
  • Darmsanierung / Aderlass und Harnschau



Zielgruppe:
HP, HP-A, med. Berufe, Apotheker, andere nach Rücksprache
Termin:
Mi, 25.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: € 40,-

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche