Im großen Fundus von mehreren tausend Mitteln das Similia similibum ~ das ähnlichste Heilmittel zu finden ist die große Kunst in der Homöopathie. Heute stehen uns unglaublich viele Verreibungen aus Pflanzen, Mineralien, Tieren, menschlichen Materialien und auch aus Krankheitserregern zur Verfügung.
Was müssen wir wann verordnen? Gibt es Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Kann man bestimmte Reaktionen auch in anderen Reichen finden? All diese und viele weitere Fragen stellte sich Jan Scholten und entwickelte im Zuge dessen mit dem Periodensystem eine Landkarte innerhalb der Homöopathie. Heute können wir durch die Anamnese, die Art und Weise wie ein Patient sein Problem erzählt, seine Reaktionen und Handlungen im Problem, schnell herausfinden aus welchem Reich wir sein Similia wählen müssen.
Diese Landkarte ist für das mineralische Reich sehr gut beschrieben und mit vielen geheilten Fallbeispielen belegt. Unser Pflanzen- und Tierreich ist bis heute in Arbeit. Viele homöopathische Kollegen aus aller Welt arbeiten weiter an dem System um es zu verbessern, zu kategorisieren und die zentralen Themen einer Gruppe herauszuarbeiten.
Der Vortrag zum Periodensystem erklärt Ihnen die Grundbausteine dieser Landkarte. Die Aufbaukurse sollen Ihnen darüber hinaus die zentralen Ideen einer Gruppe verständlich machen. Fallbeispiele machen das gewonnene Bild erlebbar.
Weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie bei den jeweiligen Kursen weiter unten.
Homöopathie nach dem Periodensystem
Die genauen Seminarinhalte und Beschreibungen finden Sie bei der Veranstaltung.
In der Homöopathie wählen wir oft Mittel aus dem Pflanzen-, Mineral- oder aus dem Tierreich. Warum entscheiden wir uns für das jeweilige Reich und wann sollten wir nach einem guten Similium aus dem Tierreich suchen?
Jedes Reich zeigt übertragbare Merkmale die wir als Basisthemen in allen Vertretern wiederfinden können. Menschen die eine Tierverreibung benötigen werden mit Beschwerden aus Übergriffen oder Angriffen, aus dem Gefühl schikaniert oder ausgegrenzt zu werden, mit einem Grundgefühl des "Jemand tut mir etwas an!" ihre Lebensgeschichte beschreiben.
Beschwerden aus Wettkampf, Eifersucht, Macht und Machtlosigkeit oder Verletzlichkeit sind Tierthemen. Die Reaktion zeigt sich wie wir es im Tierreich beobachten können, impulsiv mit einem sichtbaren Kampf-Flucht-Mechanismus.
Im ersten Teil des Seminars schauen wir genauer Tierthemen an, welche uns helfen das Reich klar zu benennen.
Im zweiten Teil des Seminars besprechen wir die Merkmale von Insekten, Schlangen und anderen Reptilien, Säugetieren und Vögeln. Wir wollen dabei auf die bekannte Struktur des Periodensystems mit seiner Einteilung in Serien und Stadien zurückgreifen, um die Grundidee noch mehr zu verdeutlichen.
Dieses Seminar soll Ihnen die Ideen des Vogelreiches in der homöopathischen Anwendung verdeutlichen.
Sie bekommen die Grundthemen vorgestellt, wann, warum und weshalb Sie eine Vogel-Arznei verwenden müssen. Sie lernen wichtige Unterschiede innerhalb der Vogelfamilien (Raubvogel, Schwarmvogel, Singvogel ...) und die Vögel anhand von Fällen kennen. Die Merkmale werden exakt herausgearbeitet.
Vorgestellt werden u.a. der Rabe, die Blaumeise, der Wanderfalke u.v.m.
Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Stadtplan und Anreise | Kontakt | Datenschutzerklärung
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 und 14-18 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer naturheilkundlichen oder osteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.