Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Homöopathie nach dem Periodensystem

Homopathie Periodensyst 900x400

 

Im großen Fundus von mehreren tausend Mitteln das Similia similibum ~ das ähnlichste Heilmittel zu finden ist die große Kunst in der Homöopathie. Heute stehen uns unglaublich viele Verreibungen aus Pflanzen, Mineralien, Tieren, menschlichen Materialien und auch aus Krankheitserregern zur Verfügung.
Was müssen wir wann verordnen? Gibt es Gemeinsamkeiten und Unterschiede? Kann man bestimmte Reaktionen auch in anderen Reichen finden? All diese und viele weitere Fragen stellte sich Jan Scholten und entwickelte im Zuge dessen mit dem Periodensystem eine Landkarte innerhalb der Homöopathie. Heute können wir durch die Anamnese, die Art und Weise wie ein Patient sein Problem erzählt, seine Reaktionen und Handlungen im Problem, schnell herausfinden aus welchem Reich wir sein Similia wählen müssen.
Diese Landkarte ist für das mineralische Reich sehr gut beschrieben und mit vielen geheilten Fallbeispielen belegt. Unser Pflanzen- und Tierreich ist bis heute in Arbeit. Viele homöopathische Kollegen aus aller Welt arbeiten weiter an dem System um es zu verbessern, zu kategorisieren und die zentralen Themen einer Gruppe herauszuarbeiten.
Der Vortrag zum Periodensystem erklärt Ihnen die Grundbausteine dieser Landkarte. Die Aufbaukurse sollen Ihnen darüber hinaus die zentralen Ideen einer Gruppe verständlich machen. Fallbeispiele machen das gewonnene Bild erlebbar.

Weitere Informationen zu den jeweiligen Veranstaltungen finden Sie bei den jeweiligen Kursen weiter unten.


Homöopathie nach dem Periodensystem

Die genauen Seminarinhalte und Beschreibungen finden Sie bei der Veranstaltung.

Online-Kurs Die einzelnen Webinarabende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis zum 31.01.2024 zur Verfügung.


Turnus
1x jährlich
Dauer 4 Montagabende, jew. 18:30-20:30 Uhr
Beginn
Montag, 19. Juni 2023
Termine 19.06.2023, 26.06., 03.07. und 10.07.2023


Kosten € 190,-
Schülerpreis: € 170,-


Dozentin HP Susanne Villedieu
Zielgruppe
HP, HPA, Homöopathen u.a.
Voraussetzung
Homöopathische Kenntnisse
Unterrichtsmaterial
Umfangreiches Skript per E-Mail
Abschluss Teilnahmebestätigung per E-Mail
Info
Besuchen Sie gerne unseren Einführungsvortrag am 24.04.2023.


Homöopathie im Periodensystem - Tiere

In der Homöopathie wählen wir oft Mittel aus dem Pflanzen-, Mineral- oder aus dem Tierreich. Warum entscheiden wir uns für das jeweilige Reich und wann sollten wir nach einem guten Similium aus dem Tierreich suchen?
Jedes Reich zeigt übertragbare Merkmale die wir als Basisthemen in allen Vertretern wiederfinden können. Menschen die eine Tierverreibung benötigen werden mit Beschwerden aus Übergriffen oder Angriffen, aus dem Gefühl schikaniert oder ausgegrenzt zu werden, mit einem Grundgefühl des "Jemand tut mir etwas an!" ihre Lebensgeschichte beschreiben.
Beschwerden aus Wettkampf, Eifersucht, Macht und Machtlosigkeit oder Verletzlichkeit sind Tierthemen. Die Reaktion zeigt sich wie wir es im Tierreich beobachten können, impulsiv mit einem sichtbaren Kampf-Flucht-Mechanismus.
Im ersten Teil des Seminars schauen wir genauer Tierthemen an, welche uns helfen das Reich klar zu benennen.
Im zweiten Teil des Seminars besprechen wir die Merkmale von Insekten, Schlangen und anderen Reptilien, Säugetieren und Vögeln. Wir wollen dabei auf die bekannte Struktur des Periodensystems mit seiner Einteilung in Serien und Stadien zurückgreifen, um die Grundidee noch mehr zu verdeutlichen.

Online-Kurs Die einzelnen Webinarabende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen bis zum 30.04.2024 zur Verfügung.


Turnus
1x jährlich
Dauer 2 Montagabende, jew. 18:30-20:30 Uhr
Termine 09.10. und 16.10.2023


Kosten € 90,-
Schülerpreis: € 80,-


Dozentin HP Susanne Villedieu
Zielgruppe
HP, HPA, Homöopathen u.a.
Voraussetzung
Homöopathische Kenntnisse
Unterrichtsmaterial
Umfangreiches Skript per E-Mail
Abschluss Teilnahmebestätigung per E-Mail


Milch- und Muttermittel in der Homöopathie

In diesem Seminar wollen wir die humanen Milch- und Muttermittel erarbeiten, unterscheiden und durch einprägsame Fallbeispiele verdeutlichen.
Die Gruppe der hier vorgestellten Mittel ist sehr klein. Wir haben Verreibungen von: Lac humanum, Lac maternum, Folliculinum, Placenta humana, Vernix caseosa, Aqua amniota humana und Umbilicus humanus.
Vorgestellt werden die übergeordneten Themen von humanen Muttermitteln und die Differenzialdiagnose zu den einzelnen Verreibungen. Die Fallbeispiele können so von den Teilnehmern leicht selbst gelöst werden.

Online-Kurs Das Webinar wird aufgezeichnet und steht Ihnen bis zum 30.04.2024 zur Verfügung.


Termin
1 Abend, 18:30-20:30 Uhr
Montag, 13. November 2023


Kosten € 35,-
Schülerpreis: € 30,-


Dozentin HP Susanne Villedieu
Zielgruppe
HP, HPA, Homöopathen u.a.
Voraussetzung
Homöopathische Kenntnisse
Unterrichtsmaterial
Umfangreiches Skript per E-Mail
Abschluss Teilnahmebestätigung per E-Mail


Einstieg noch möglich

HO-V-18563

Jan Scholten hat mit der Systematik des Periodensystems die Homöopathie neu gedacht und vor allem für jeden Behandler strukturiert. In diesem Vortrag werden Ihnen die Grundbausteine und Elemente des Periodensystems vorgestellt. Im großen Fundus homöopathischer Verreibungen bekommen Sie einen Kompass an die Hand wann, warum und wieso Sie ein Mittel aus dem mineralischen, pflanzlichen, tierischen oder einem anderen Reich wählen.
Mit diesem Ansatz lassen sich chronische sowie konstitutionelle Mittel finden. Ein erster Eindruck über die Fallaufnahme soll Ihnen vermittelt werden. Serien und Stadien werden beschrieben.


Hinweis:
Für diesen Vortrag ist eine Tafel Periodensystem - Elementen Theorie von Jan Scholten, zu beziehen über Narayana Verlag, Kosten 8,90€, vorteilhaft.
Diese Einführung ist die Voraussetzung an der Teilnahme der Webinarreihe "Homöopathie nach dem Periodensystem" ab dem 19.06.2023.


Termin:
Mo, 24.04.2023 | 18:30 - 20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Kosten: 10,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler: 8,00 Euro

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

HO-S-18564

    Seminar 1: Einführung in das Mineralreich Teil 1
    In diesem Seminar werden wir die ersten 3 Reihen des mineralischen Reiches anschauen. Wasserstoff-, Kohlenstoff- und Silicium Serie sind eng mit unserer menschlichen Entwicklung verbunden. Von der Schwangerschaft an betrachten wir den Menschen wie er sich in seinen ersten Lebensjahres entwickelt, welche Faktoren Einfluss darauf nehmen, wie sich das Ich mit seinem Wert darstellt und zeigt und schlussendlich sich dem Anderen zuwenden kann.
    Diese Reise führt uns zu wichtigen Mitteln wie der Carbongruppe, Nitrogenium, Oxygenium, Fluor, Natrium, Magnesium, Silicium, Phosphorus, Sulphur und Chlorum. Da diese Mittel bindungsfreudig sind, ist ein ausführliches Studium dieser Gruppe sehr wichtig, um die aufsteigenden Serien (Eisen, Silber, Gold, Lanthanide, Uran) in Verbindung setzen zu können.

    Seminar 2: Einführung in das Mineralreich Teil 2
    Wir werden Eisen-, Silber-, Lanthanides-, Gold- und Uranserie betrachten. Da wir viele Mittel in diesen Serien haben, werden wir nur die häufigsten Mittel intensiv anschauen können. Fallbeispiele werden das Bild eines Mittels abrunden.
    Eine Betrachtung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Mitteln eines Stadiums soll dieses Seminar abschließen.

    Seminar 3: Einführung in das Periodensystem der Pflanzen Teil 1
    In diesem Seminar wollen wir uns die Struktur und die Systematik des Pflanzenreiches in der Homöopathie anschauen. Wer schon einmal einen Einblick bekommen hat, wird sich fragen wofür z.B. 665.72.06 stehen könnte. Was bedeutet dieser Zahlencode und wie muss ich ihn entschlüsseln.
    Dazu können Sie auf bekanntes Wissen aus den vorangegangenen Seminaren aufbauen. Auch die Pflanzen haben eine ähnliche Einteilung erfahren, nur dass wir es mit 2 neuen Begriffen zu tun bekommen - Phase und Subphase. Über eine saubere Anamnesetechnik bekommen Sie einen Einblick wie wir in der Folge einen solchen Code selbst für unseren Patienten schreiben können.

    Seminar 4: Einführung in das Periodensystem der Pflanzen Teil 2
    Dieses Seminar soll Ihr Verständnis für Pflanzen und Pflanzenfamilien vertiefen. Es werden Ihnen wichtige Vertreter einzelner Familien vorgestellt, die Idee hinter dem Code beschrieben und eigene theoretische Fallbeispiele präsentiert.
    Unter anderem werden wir die Moose, die Magnolidae, die Liliales und die Orchidales, die Solanales und schlussendlich, weil es in den zeitlichen Kontext passt, die Pilze besprechen.


    Zielgruppe:
    HP, HPA, Homöopathen
    Termine:
    Mo, 19.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 26.06.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 03.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Mo, 10.07.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Webinar-Abende
    Kosten: 190,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: € 170,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-S-18607

      In der Homöopathie wählen wir oft Mittel aus dem Pflanzen-, Mineral- oder aus dem Tierreich. Warum entscheiden wir uns für das jeweilige Reich und wann sollten wir nach einem guten Similium aus dem Tierreich suchen?
      Jedes Reich zeigt übertragbare Merkmale die wir als Basisthemen in allen Vertretern wiederfinden können. Menschen die eine Tierverreibung benötigen werden mit Beschwerden aus Übergriffen oder Angriffen, aus dem Gefühl schikaniert oder ausgegrenzt zu werden, mit einem Grundgefühl des "Jemand tut mir etwas an!" ihre Lebensgeschichte beschreiben.
      Beschwerden aus Wettkampf, Eifersucht, Macht und Machtlosigkeit oder Verletzlichkeit sind Tierthemen. Die Reaktion zeigt sich wie wir es im Tierreich beobachten können, impulsiv mit einem sichtbaren Kampf-Flucht-Mechanismus.
      Im ersten Teil des Seminars schauen wir genauer Tierthemen an, welche uns helfen das Reich klar zu benennen.
      Im zweiten Teil des Seminars besprechen wir die Merkmale von Insekten, Schlangen und anderen Reptilien, Säugetieren und Vögeln. Wir wollen dabei auf die bekannte Struktur des Periodensystems mit seiner Einteilung in Serien und Stadien zurückgreifen, um die Grundidee noch mehr zu verdeutlichen.




      Zielgruppe:
      HP/HPA, HP-Psych., Ärzte, Apotheker, med. Berufe, andere nach Rücksprache
      Termine:
      Mo, 09.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Mo, 16.10.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Abende
      Kosten: 90,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: € 80,-
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      HO-V-18664

      In diesem Vortrag wollen wir die humanen Milch- und Muttermittel erarbeiten, unterscheiden und durch einprägsame Fallbeispiele verdeutlichen.
      Die Gruppe der hier vorgestellten Mittel ist sehr klein. Wir haben Verreibungen von: Lac humanum, Lac maternum, Folliculinum, Placenta humana, Vernix caseosa, Aqua amniota humana und Umbilicus humanus.
      Vorgestellt werden die übergeordneten Themen von humanen Muttermitteln und die Differenzialdiagnose zu den einzelnen Verreibungen. Die Fallbeispiele können so von den Teilnehmern leicht selbst gelöst werden. 



      Hinweis:


      Termin:
      Mo, 13.11.2023 | 18:30 - 20:30 Uhr
      Dauer:
      1 Webinar-Abend
      Kosten: 35,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 30,00 Euro

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      Kontakt

      Zentrum für Naturheilkunde
      Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
      Telefon: +49 (0)89 545 931-0
      Telefax: +49 (0)89 545 931-99
      E-Mail: info@zfn.de

       

      Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

      Sie finden uns auch auf:  

      Öffnungszeiten

      Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
      Mo–Do 8.30–13 Uhr
      Fr 8.30–18 Uhr
      Sa 8.30–12 Uhr

      Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

      Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
      Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
      Fr 9–18 Uhr
      Sa 9.30–12 Uhr
      unter +49 (0)89 545 931-0
      oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

      Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

      Newsletter

      Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

      Zum Newsletter anmelden

      Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

      Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

      Mehr Infos ...

      Stellenangebote

      Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

      Zu den Stellenangeboten

      Ausbildungen und Veranstaltungen

      Veranstaltungssuche