Willkommen im ZfN-Buchungssystem!
"Similia similibus curentur", "Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden", so der Grundsatz Hahnemanns aus dem Jahr 1796, der noch heute große Bedeutung hat. Die Klassische Homöopathie ist für die Praxisarbeit eine wesentliche und unverzichtbare Therapieform. In dieser Online Ausbildung lernen Sie die Homöopathie von der Basis bis hin zum selbstständigen homöopathischen Arbeiten kennen.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele erlernen Sie die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden. Es werden praxisrelevante Arzneimittel in der Tiefe und mit Praxisbezug vorgestellt. Innerhalb des Unterrichts ist Raum für Fragen fest eingeplant, so dass ein lebhafter Austausch mit den beiden Dozentinnen möglich ist.
Die Ausbildung ist in eine modulare Grund- und eine Aufbauausbildung aufgebaut.
Diese Ausbildungsteile bestehen aus jeweils 4 Modulen, die einzeln oder gemeinsam gebucht werden können.
Jedes Modul beinhaltet 8 Online-Abende.
Inhalte Modul 1:
Inhalte Modul 2:
Inhalte Modul 3:
Inhalte Modul 4:
Inhalte Modul 1 (11.01.-08.03.23):
Inhalte Modul 2 (15.03.-21.06.23)
Inhalte Modul 3 (28.06.-08.11.23):
Inhalte Modul 4 (15.11.23-07.02.24):
[vimeo url="https://vimeo.com/647218826" width="420" height="380"]
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
Mit kaum einer anderen Pflanzenfamilie tauchen wir so tief in das Schattenreich der menschlichen Psyche ein, wie mit diesen 3 halluzinogenen Pflanzen, die in der europäischen Tradition auch als wichtige Bestandteile der Hexentränke-und Salben bekannt waren und verwendet wurden. Sie führten den Teilnehmer an diesen Ritualen ins Reich der Schatten, der Halluzinationen, Wahnideen und Visionen.
Heute finden sie in potenzierter Form in der Homöopathie hauptsächlich in der Behandlung von fieberhaften Erkrankungen, vor allem bei Kindern (Bell und Stram), bei verwirrten alten Menschen (Hyoscyamus) und bei verhaltensauffälligen Kindern und Traumatisierten Verwendung (alle drei).
Der Dozent Johann Vielberth wird deutliche Beispielfälle aus seiner langjährigen Praxis zu allen 3 Mitteln vorstellen und das Wesentliche, das Gemeinsame und auch das Unterscheidende dieser 3 interessanten Mittel darstellen. Geplant ist ein sicher interessanter und informativer Abend.
Teilnahme-Voraussetzung: Interesse, Neugier, homöopathische Grundkenntnisse sind nicht von Nachteil
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
Die Bedeutung der Leber als unser zentrales Stoffwechselorgan spiegelt sich auch in der Bedeutung des Lebermittels Lycopodium in der Homöopathie wider. Es gehört sicher zu den 10 am häufigsten verschriebenen Mitteln der Materia medica und das nicht nur wegen des deutlichen Leberbezugs, sondern auch weil es ein sehr häufig anzutreffendes menschliches Verhalten und Muster aufzeigt.
Nicht ganz so bekannt und deshalb auch nicht so häufig verordnet wie der große Bruder Lycopodium ist das potenzierte Schöllkraut Chelidonium majus.
Bei aller Ähnlichkeit, was den Organbezug angeht, weisen diese 2 Mittel doch deutliche Unterschiede auf. Auf die Ähnlichkeit, wie auch auf die Unterschiede wird der Dozent Johann Vielberth anhand von eindrücklichen Fallbeispielen eingehen und verspricht einen unterhaltsamen Leberabend.
Teilnahme-Voraussetzung: Interesse, Neugier, homöopathische Grundkenntnisse sind nicht von Nachteil
Die Dozentinnen:
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
Die Dozentinnen:
Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 21 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.Zentrum für Naturheilkunde
Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
Telefon: +49 (0)89 545 931-0
Telefax: +49 (0)89 545 931-99
E-Mail: info@zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Do 8.30–13 Uhr
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Do 9–13 und 14–18 Uhr
Fr 9–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.