Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Ausbildung in Qigong

Qigong

Die faszinierende Welt der chinesischen Bewegungs- und Energielehre Qigong verzaubert auch nach Jahrtausenden noch viele Menschen. Lernen Sie Freude an dieser Kunst kennen, tauchen Sie ein in die verzaubernde Welt innerer Wahrnehmung.

 

Bei uns haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Qigong-Ausbildung selbst zusammenzustellen. Alle Module sind einzeln buchbar. So können Sie mit den beiden Basis-Ausbildungen langsam in die Welt des Qigongs eintauchen und nach Ihrem Belieben darauf aufbauen.

BASIS 1 & 2 bilden sozusagen die Grundlagen und sind jeweils Online-Ausbildungen die einzeln absolviert werden können.

AUFBAU 1 & 2 vertiefen das jeweilige BASIS-Modul mit Übungen vor Ort im ZfN.

INTENSIV 1 & 2 sind jeweils fünf ganze Tage, an denen wiederholt, geübt und vertieft wird.

ALLGEMEINE QIGONG PRAXIS dient der gemeinsamen Übungspraxis

 

 

 

Qigong-Ausbildung:
Für die Qigong-Ausbildung können Sie eine der beiden Basis-Ausbildungen (BASIS 1 oder 2) wählen. Bereits nachdem Sie eine Basis-Ausbildung absolviert haben, erhalten Sie ein Zertifikat.  

 

Qigong-Kursleiterausbildung:
Für die Qigong-Kursleiterausbildung benötigen Sie alle Module der Basis-Ausbildung und der Aufbau-Ausbildung.

 

Ausbildungsziel

Ziel der Ausbildung ist es, Qigong kompetent und eigenständig weitergeben zu können. Basis dafür sind die erworbenen Kenntnisse in chinesischer Philosophie, Qigong in Theorie und Praxis aus den Ausbildungseinheiten sowie die selbstständige Übungspraxis. Überdies erwirbt der Schüler ein didaktisches und methodisches Handwerkszeug, um die Materie zielgruppengerecht vermitteln zu können. Die Ausrichtung der vermittelten Qigong-Formen und Grundlagen dienen der Gesundheitspflege, Prävention und Stressreduktion. Medizinische Grundlagen der westlichen und östlichen Tradition ist deshalb Bestandteil der Ausbildung. Die aktuelle Zeit erlaubt es vielen nicht, sich einem mehrjährigen nebenberuflichen Ausbildungsgang zu verpflichten. Es braucht heute modulare Ausbildungskonzepte, die jeder in seinen persönlichen Zeitplan integrieren kann.

Wir öffnen uns mit diesem Ausbildungskonzeptgenau diesen Anforderungen und unterstützen damit einige Vorteile für den Qigong-Schüler:

  • Flexibel und selbstbestimmt zum*r Qigong-Kursleiter*in.
  • Einstieg jederzeit möglich.
  • Inhalte/Ausbildungsschwerpunkte sind individuell wählbar, individuell belegbar.
  • Flexible Kostenplanung / Kostenkontrolle.
  • Flexible Zeiteinteilung im eigenen Lerntempo.
  • Gleichzeitiges Angebot von Präsenz- und Online-Unterricht bietet Dir die größtmögliche individuelle Freiheit auf Deinem Weg.
  • Solide Basis durch eine breit gefächerte theoretische und praktische Ausbildung.

Ausbildung zum Qigong-Kursleiter

Die Qigong-Kursleiterausbildung richtet sich an Menschen, die eine fundierte Ausbildung im Qigong anstreben und ist für alle Menschen geeignet, die sich auf dem Weg der Selbsterkenntnis befinden – egal ob sie das Gelernte später therapeutisch oder in Präventionskursen anwenden werden oder nicht. Die mindestens zweijährige Kursleiter Ausbildungen vermitteln fundiertes theoretisches Wissen und praktisches Können in der traditionellen Kunst der ganzheitlichen Gesundheitspflege nach der traditionellen chinesischen Medizin entsprechend den Ausbildungsleitlinien des DDQT (Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan, www.ddqt.de) zum aktualisierten Stand September 2022.

Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln. Was unsere Ausbildung auszeichnet, ist nicht nur die Weitergabe des technischen Könnens und des theoretischen Wissens, sondern auch eine kompetente Begleitung der persönlichen Wachstumsprozesse der TeilnehmerInnen und der damit verbundenen Entfaltung der Herzenskompetenz. Es wird deshalb auf allen Ebenen in die Grundlagen der inneren Alchemie eingeführt, mit deren Hilfe sich die Praktizierenden auf einen eigenständigen Weg der Erkenntnis des eigenen Selbst und der Welt machen können. 

Berufsmöglichkeiten

Die mindestens zweijährige Ausbildung ist eine intensive Schulung der Grundlagen des Qigong, die für die eigene Gesundheitspflege eingesetzt oder auch im eigenen Arbeitsumfeld weiterverwendet werden können. Verwandte Berufe, die von Qigong profitieren oder in denen Qigong gut eingesetzt werden, kann sind: Sportwissenschaftler, Sport- und Gymnastiklehrer, Physiotherapeuten und Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Erzieher, Gesundheitspädagogen, Gesundheitspädagogen, Heilpädagogen, Pädagogen, Sozialpädagogen, Gesundheitswissenschaftler, Ärzte und Heilpraktiker, Psychologen oder Ähnliche.

Qigong Kursleiter Grafik Module

Online und Präsenz Die Kursleiterausbildung wird in Teilen in Präsenz vor Ort im Zentrum für Naturhelkunde und zum Teil Online abgehalten. Die einzelnen Webinarabende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen noch 1 Jahr nach Beendigung des Kurses zur Verfügung.
   
Turnus Rollierend
Dauer Die gesamte Ausbildung dauert ca. 2 Jahre.
Beginn Der Einstieg ist jederzeit möglich.
   
Kosten

Basis-Module:
jew.: € 860,- / Schülerpreis: € 830,-
Ratenzahlung: 8x € 108,75,- (€ 870,-) / Schülerpreis: 8x € 105,- (€ 840,-)

Aufbau-Module:
jew.: € 290,- / Schülerpreis: € 275,-

Intensiv-Module:
jew.: € 620,- / Schülerpreis: € 595,-
Ratenzahlung: 4x € 155,- (€ 620,-) / Schülerpreis: 4x € 150,- (€ 600,-)

Allgemeine Qigong Praxis:
jew.: € 290,- / Schülerpreis: € 275,-

Gesamtpaket aller Module (exklusive Prüfungsgebühr)
€ 3.970,- (€ 440,- Ersparnis) / Schülerpreis: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)
Ratenzahlung: 24x € 166,- (€ 3.984,-) / Schülerpreis: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

   
Dozent HP Markus Ruppert
Zielgruppe Offen für alle Interessierten
Unterrichtsmaterial Begleitende Unterrichstmaterialien per E-Mail
Abschluss ZfN-Zertifikat per Post und Teilnahmebestätigung per E-Mail
Infoabend Besuchen Sie unseren kostenfreien Infoabend am 22.06.2023 um 18:30 Uhr.
Die Aufzeichnung des letzten Infoabends finden Sie direkt hier unten.

 

 

 

CM-S-18686

  • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin
  • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
  • Anwendung der Übungsform bei gesundheitlichen Einschränkungen
  • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
  • Stilles Qigong
  • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
  • Schulung der äußeren und inneren Wahrnehmungsfähigkeit
  • Bedeutung Körper, Atmung, Qi, Geist
  • praktische Anwendung der 3 Dantian
  • praktische Anwendung der 3 Engpässe
  • Einführung in Meditation


Max. Teilnehmer-Anzahl:
18
Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Fr, 31.03.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
Sa, 01.04.2023 | 09:30 - 18:30 Uhr
So, 02.04.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
Dauer:
3 Tage
Kosten: 290,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Teilnehmer:
€ 290,-
ZfN-Schüler:
€ 275,-

Gesamtbuchung:
Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

Gesamtbuchung Ratenzahlung:
Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-18682


    • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin / 18 fache Form - Shi Ba Shi
    • kleinere Übungsreihen:z.B. Qi pflücken, Atemblume, Meisterübung, Tai Yi Yuan Ming Gong
    • inneres nährendes Qigong (Neigong)
    • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
    • allgemeine Qigong Theorie (Bewegungslehre & Haltung, Leitkriterien, innere & äußere Schließungen)
    • Didaktik im Qigong Unterricht (Lern- und Lehrmethodik)
    • Lehrproben
    • Umgang mit Nebenwirkungen & Notfällen
    • Leitbahntheorie, Akupunkturpunkte, Selbst-Massagen (Anmo)
    • Die Zang-Fu - Funktionskreislehre
    • Meditationspraxis


    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    18
    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten

    Termine:

    "CM-S-18682_details"

    Mo, 12.06.2023 | 12:00 - 18:00 Uhr
    Di, 13.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
    Mi, 14.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
    Do, 15.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
    Fr, 16.06.2023 | 09:00 - 18:00 Uhr
    Dauer:
    5 Tage
    Kosten: 620,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Teilnehmer: € 620,-
    ZfN-Schüler:
    € 595,-

    Ratenzahlung möglich:
    Teilnehmer: 4x € 155,- (€ 620,-)
    ZfN-Schüler: 4x 150,- (€ 600,-)

    Gesamtbuchung:
    Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
    ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

    Gesamtbuchung Ratenzahlung:
    Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
    ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

    Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-I-18786

    An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Qigong-Ausbildung, wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten. Auch auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit diesem Kurs gehen wir am Infoabend ein.

    Sie haben ferner die Gelegenheit, Ihren Dozenten Markus Ruppert und seinen fachlichen Hintergrund und Schulungsmethodik kennenzulernen. 

    Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
    Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!


    <

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2024 zur Verfügung.
    Termin:
    Do, 22.06.2023 | 18:30 - 19:30 Uhr
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-L-18679

    Die faszinierende Welt der chinesischen Bewegungs- und Energielehre QIGONG verzaubert auch nach Jahrtausenden noch viele Menschen. Lernen Sie Freude an dieser Kunst kennen, tauchen Sie ein in die verzaubernde Welt innerer Wahrnehmung.

    Der Grundlagen-Block vermittelt Ihnen die ersten Grundlagen und Bewegungsprinzipien des Qigong. Anhand einfacher Übungen lernen Sie die chinesische Weisheitslehre kennen und dringen in das Erleben der Körperenergetik vor. Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in dieser Kunst und in weiteren Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren.
    Dieser Ausbildungsblock entspricht den Ausbildungs-Richtlinien des Dt. Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und kann auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter angerechnet werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zur gesonderten Prüfung und bei Bestehen zur Beantragung des Kursleiterzertifikats und des DDQT Gütesiegels.

    Inhalte:

      • 18 fache Form des Taiji-Qigong - Shi Ba Shi
      • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
      • Stilles Qigong
      • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
      • Grundlagen des Stehens & Gleichgewicht
      • Grundlagen der Pulsation
      • Einführung in die chin. Energielehre, Meridianlehre, relevante Akupunkturpunkte
      • Einführung in die chin. Philosophie & Geschichte

      Der Dozent Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen. Neben der Symptombetrachtung liegt ihm insbesondere die Salutogenese am Herzen. Der Mensch als geistig-seelisches Wesen, sozial interagierend steht stets im Mittelpunkt.
      Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"

      [vimeo url="https://vimeo.com/751133853" width="420" height="380"]


      Hinweis:
      Die Webinar-Abende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen ein weiteres Jahr nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
      Eine aktive Teilnahme an den Live-Webinaren wird empfohlen.
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.05.2025 zur Verfügung.

      Termine:

      "CM-L-18679_details"

      Do, 05.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 12.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 19.10.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 09.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 16.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 23.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 30.11.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 07.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 14.12.2023 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 11.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 18.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 25.01.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 01.02.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 08.02.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 29.02.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 07.03.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 14.03.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 21.03.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 11.04.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Do, 18.04.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
      Kosten: 860,00 €
      Preisnachlass:
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-18684


      • Wiederholung bekannter Übungsreihen
      • gemeinsame Übungspraxis
      • Raum für Fragen und Vertiefung



        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        18
        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten
        Termine:
        Fr, 10.11.2023 | 17:00 - 21:00 Uhr
        Sa, 11.11.2023 | 09:30 - 18:30 Uhr
        So, 12.11.2023 | 09:00 - 16:00 Uhr
        Kosten: 290,00 €
        Preisnachlass:
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        CM-S-18680


        • Wiederholung & Vertiefung 18 fache Form des Taiji-Qigong - Shi Ba Shi
        • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
        • Anwendung der Übungsform bei gesundheitlichen Einschränkungen
        • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
        • Stilles Qigong
        • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
        • Schulung der äußeren und inneren Wahrnehmungsfähigkeit
        • Bedeutung Körper, Atmung, Qi, Geist
        • praktische Anwendung der 3 Dantian
        • praktische Anwendung der 3 Engpässe
        • Einführung in Meditation


        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        18
        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten
        Termine:
        Fr, 15.03.2024 | 17:00 - 21:00 Uhr
        Sa, 16.03.2024 | 09:30 - 18:30 Uhr
        So, 17.03.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr
        Dauer:
        3 Tage
        Kosten: 290,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Teilnehmer: € 290,-
        ZfN-Schüler:
        € 275,-

        Gesamtbuchung:
        Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
        ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

        Gesamtbuchung Ratenzahlung:
        Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
        ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

        Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        CM-S-18683

        • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin / 18 fache Form - Shi Ba Shi
        • kleinere Übungsreihen:z.B. Qi pflücken, Atemblume, Meisterübung, Tai Yi Yuan Ming Gong
        • inneres nährendes Qigong (Neigong)
        • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
        • allgemeine Qigong Theorie (Bewegungslehre & Haltung, Leitkriterien, innere & äußere Schließungen)
        • Didaktik im Qigong Unterricht (Lern- und Lehrmethodik)
        • Lehrproben
        • Umgang mit Nebenwirkungen & Notfällen
        • Leitbahntheorie, Akupunkturpunkte, Selbst-Massagen (Anmo)
        • Die Zang-Fu - Funktionskreislehre
        • Meditationspraxis


        Max. Teilnehmer-Anzahl:
        18
        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten

        Termine:

        "CM-S-18683_details"

        Mo, 01.07.2024 | 12:00 - 18:00 Uhr
        Di, 02.07.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
        Mi, 03.07.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
        Do, 04.07.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
        Fr, 05.07.2024 | 09:00 - 18:00 Uhr
        Dauer:
        5 Tage
        Kosten: 620,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Teilnehmer: € 620,-
        ZfN-Schüler:
        € 595,-

        Ratenzahlung möglich:
        Teilnehmer: 4x € 155,- (€ 620,-)
        ZfN- Schüler: 4x € 150,- (€ 600,-)

        Gesamtbuchung:
        Teilnehmer: € 3.970,- (€ 440,- Ersparnis)
        ZfN-Schüler: € 3.800,- (€ 425,- Ersparnis)

        Gesamtbuchung Ratenzahlung:
        Teilnehmer: 24x € 166,- (€ 3.984,-)
        ZfN- Schüler: 24x € 159,- (€ 3.816,-)

        Bei Gesamtbuchung bitte einfach den Kurs in den Warenkorb legen und im Textfeld eine kurze Nachricht schreiben.
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        CM-L-18702

        Die faszinierende Welt der chinesischen Bewegungs- und Energielehre QIGONG verzaubert auch nach Jahrtausenden noch viele Menschen. Lernen Sie Freude an dieser Kunst kennen, tauchen Sie ein in die verzaubernde Welt innerer Wahrnehmung.

        Der Grundlagen-Block vermittelt Ihnen die ersten Grundlagen und Bewegungsprinzipien des Qigong. Anhand einfacher Übungen lernen Sie die chinesische Weisheitslehre kennen und dringen in das Erleben der Körperenergetik vor. Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in dieser Kunst und in weiteren Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren.
        Dieser Ausbildungsblock entspricht den Ausbildungs-Richtlinien des Dt. Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und kann auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter angerechnet werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zur gesonderten Prüfung und bei Bestehen zur Beantragung des Kursleiterzertifikats und des DDQT Gütesiegels.

        Inhalte:

          • 18 fache Form des Taiji-Qigong - Shi Ba Shi
          • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
          • Stilles Qigong
          • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
          • Grundlagen des Stehens & Gleichgewicht
          • Grundlagen der Pulsation
          • Einführung in die chin. Energielehre, Meridianlehre, relevante Akupunkturpunkte
          • Einführung in die chin. Philosophie & Geschichte

          Der Dozent Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen. Neben der Symptombetrachtung liegt ihm insbesondere die Salutogenese am Herzen. Der Mensch als geistig-seelisches Wesen, sozial interagierend steht stets im Mittelpunkt.
          Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"

          [vimeo url="https://vimeo.com/751133853" width="420" height="380"]


          Hinweis:
          Die Webinar-Abende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen ein weiteres Jahr nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
          Eine aktive Teilnahme an den Live-Webinaren wird empfohlen.
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2027 zur Verfügung.
          Termin:
          Mi, 02.10.2024 | 18:00 - 20:00 Uhr
          Kosten: 860,00 €
          Preisnachlass:
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          CM-S-18685


          • Wiederholung bekannter Übungsreihen
          • gemeinsame Übungspraxis
          • Raum für Fragen und Vertiefung



            Max. Teilnehmer-Anzahl:
            18
            Zielgruppe:
            offen für alle Interessierten
            Termine:
            Fr, 08.11.2024 | 17:00 - 21:00 Uhr
            Sa, 09.11.2024 | 09:30 - 18:30 Uhr
            So, 10.11.2024 | 09:00 - 16:00 Uhr
            Kosten: 290,00 €
            Preisnachlass:
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            CM-S-18784

            • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin
            • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
            • Anwendung der Übungsform bei gesundheitlichen Einschränkungen
            • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
            • Stilles Qigong
            • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
            • Schulung der äußeren und inneren Wahrnehmungsfähigkeit
            • Bedeutung Körper, Atmung, Qi, Geist
            • praktische Anwendung der 3 Dantian
            • praktische Anwendung der 3 Engpässe
            • Einführung in Meditation


            Max. Teilnehmer-Anzahl:
            18
            Zielgruppe:
            offen für alle Interessierten
            Termine:
            Fr, 28.03.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr
            Sa, 29.03.2025 | 09:30 - 18:30 Uhr
            So, 30.03.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr
            Kosten: 290,00 €
            Preisnachlass:
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            CM-S-18785


              • Wiederholung & Vertiefung 8 Brokate - Ba Duan Jin / 18 fache Form - Shi Ba Shi
              • kleinere Übungsreihen:z.B. Qi pflücken, Atemblume, Meisterübung, Tai Yi Yuan Ming Gong
              • inneres nährendes Qigong (Neigong)
              • Schlüsselpunkte, Verletzungsrisiken, Hauptwirkungen
              • allgemeine Qigong Theorie (Bewegungslehre & Haltung, Leitkriterien, innere & äußere Schließungen)
              • Didaktik im Qigong Unterricht (Lern- und Lehrmethodik)
              • Lehrproben
              • Umgang mit Nebenwirkungen & Notfällen
              • Leitbahntheorie, Akupunkturpunkte, Selbst-Massagen (Anmo)
              • Die Zang-Fu - Funktionskreislehre
              • Meditationspraxis


              Max. Teilnehmer-Anzahl:
              18
              Zielgruppe:
              offen für alle Interessierten

              Termine:

              "CM-S-18785_details"

              Mo, 30.06.2025 | 12:00 - 18:00 Uhr
              Di, 01.07.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
              Mi, 02.07.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
              Do, 03.07.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
              Fr, 04.07.2025 | 09:00 - 18:00 Uhr
              Kosten: 620,00 €
              Preisnachlass:
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              CM-L-18783

              Die faszinierende Welt der chinesischen Bewegungs- und Energielehre QIGONG verzaubert auch nach Jahrtausenden noch viele Menschen. Lernen Sie Freude an dieser Kunst kennen, tauchen Sie ein in die verzaubernde Welt innerer Wahrnehmung.

              Der Grundlagen-Block vermittelt Ihnen die ersten Grundlagen und Bewegungsprinzipien des Qigong. Anhand einfacher Übungen lernen Sie die chinesische Weisheitslehre kennen und dringen in das Erleben der Körperenergetik vor. Nutzen Sie dieses Seminar, um sich in dieser Kunst und in weiteren Ausbildungsmöglichkeiten zu orientieren.
              Dieser Ausbildungsblock entspricht den Ausbildungs-Richtlinien des Dt. Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und kann auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter angerechnet werden. Der erfolgreiche Abschluss der Ausbildung berechtigt zur gesonderten Prüfung und bei Bestehen zur Beantragung des Kursleiterzertifikats und des DDQT Gütesiegels.

              Inhalte:

                • 18 fache Form des Taiji-Qigong - Shi Ba Shi
                • Aufwärmübungen, vorbereitende & abschließende Übungen
                • Stilles Qigong
                • Zhan Zhuang Gong - Stehen wie eine Säule
                • Grundlagen des Stehens & Gleichgewicht
                • Grundlagen der Pulsation
                • Einführung in die chin. Energielehre, Meridianlehre, relevante Akupunkturpunkte
                • Einführung in die chin. Philosophie & Geschichte

                Der Dozent Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen. Neben der Symptombetrachtung liegt ihm insbesondere die Salutogenese am Herzen. Der Mensch als geistig-seelisches Wesen, sozial interagierend steht stets im Mittelpunkt.
                Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"

                [vimeo url="https://vimeo.com/751133853" width="420" height="380"]


                Hinweis:
                Die Webinar-Abende werden aufgezeichnet und stehen Ihnen ein weiteres Jahr nach Beendigung der Ausbildung zur Verfügung.
                Eine aktive Teilnahme an den Live-Webinaren wird empfohlen.
                Onlinekurs:
                Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.11.2025 zur Verfügung.
                Termin:
                Do, 09.10.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr
                Kosten: 860,00 €
                Preisnachlass:
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                CM-S-18703


                • Wiederholung bekannter Übungsreihen
                • gemeinsame Übungspraxis
                • Raum für Fragen und Vertiefung



                  Max. Teilnehmer-Anzahl:
                  18
                  Zielgruppe:
                  offen für alle Interessierten
                  Termine:
                  Fr, 14.11.2025 | 17:00 - 21:00 Uhr
                  Sa, 15.11.2025 | 09:30 - 18:30 Uhr
                  So, 16.11.2025 | 09:00 - 16:00 Uhr
                  Kosten: 290,00 €
                  Preisnachlass:
                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  Kontakt

                  Zentrum für Naturheilkunde
                  Reinhold Thoma · Hirtenstr. 26 · 80335 München
                  Telefon: +49 (0)89 545 931-0
                  Telefax: +49 (0)89 545 931-99
                  E-Mail: info@zfn.de

                   

                  Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

                  Sie finden uns auch auf:  

                  Öffnungszeiten

                  Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
                  Mo–Do 8.30–13 Uhr
                  Fr 8.30–18 Uhr
                  Sa 8.30–12 Uhr

                  Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

                  Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
                  Mo–Do  9–13 und 14–18 Uhr
                  Fr 9–18 Uhr
                  Sa 9.30–12 Uhr
                  unter +49 (0)89 545 931-0
                  oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

                  Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

                  Newsletter

                  Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

                  Zum Newsletter anmelden

                  Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

                  Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

                  Mehr Infos ...

                  Stellenangebote

                  Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

                  Zu den Stellenangeboten

                  Ausbildungen und Veranstaltungen

                  Veranstaltungssuche