Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Hinweis

Kategorie Ausbildung TCM-Therapeut:in ID 173 nicht veröffentlicht

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17496

Die PPT/M in Einsatz bei der LWS und BWS Therapie
Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage (kurz PPT/M) mit dem pneumatron®200 wird seit über einem Vierteljahrhundert in vielen Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren angewendet. HP Matthias Mertler (Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.) ist seit vielen Jahren ein Anwender der PPT/M in seiner eigenen Praxis. In seinem Vortrag geht er insbesondere auf die Therapie bei Erkrankungen der LWS und BWS ein. Dabei geht es neben der Diagnose "Verschleiß", um fasziale Verklebungen und Verspannungen, sowie die Reflexzonentherapie, die ein ebenso großes Einsatzgebiet der PPT/M in der Schmerztherapie darstellt.
Eine Verbesserung der Beweglichkeit und Regeneration ist für den Patienten unabdingbar und kann durch die PPT/M und in Kombination mit anderen Therapien erfolgreich eingesetzt werden. Neben der PPT/M wird auch auf die Kombination mit Injektionen eingegangen und Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zum Referent:
Heilpraktiker Matthias Mertler, Jahrgang 1951, verheiratet, 2 Kinder, hat eine naturwissenschaftliche Ausbildung und langjährige Berufserfahrung in einem großen Forschungszentrum (Pharmakologie / Rheologie). Er arbeitet seit 1988 als Heilpraktiker, ist Gutachter bei Heilpraktiker-Überprüfungen, Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH) und engagiert sich für die Heilpraktiker-Aus- und -weiterbildung. Neben der Praxis- und Verbandstätigkeit hält er als Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren (FVDH) auf Heilpraktiker-Kongressen und Seminaren Vorträge zu naturheilkundlichen Themen.

 

 

 

 

 

 

 


Zielgruppe:
Nur für medizinische Fachkreise (HP, HPA, Ärzte)
Termin:
Do 28.10.2021 | 19:00–20:30 Uhr
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-16792

Die Vorteile der pneumatischen Pulsationstherapie (PPT/M) für das lymphatische System gegenüber herkömmlichen Therapiemethoden
von Herrn HP Thomas Gurniak

Die Gesundheit ist in hohem Maße von der ausreichenden Nährstoffversorgung des Bindegewebes und der optimalen Funktionalität der Lymphe abhängig; diese Kausalzusammenhänge werden ausführlich im Vortrag von HP Gurniak erläutert; dem Bindegewebe als "Brücke" zwischen nährstoff- und sauerstoffreichem Blut und der Zellmembran kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Nicht nur ein intakter Lymphfluss muss gewährleistet sein, auch die unterschiedlichen Aufgaben der Lymphe, der Lymphknoten und der anderen lymphatischen Organe sind für die Gesundheit von herausragender Bedeutung! So sorgen die Lymphknoten gegebenenfalls für effektive Immunreaktionen. Der ideale Abtransport von Stoffwechselendprodukten aus Zellen und Geweben über die Blutgefäße und Lymphbahnen wird durch die Behandlungsmethode der pneumatischen Pulsationstherapie optimal unterstützt und Gesundheit wieder möglich!


Dauer: 1,5 Stunden

 


Zielgruppe:
Nur für medizinische Fachkreise (HP, HPA, Ärzte)
Termin:
Fr 26.11.2021 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17733

Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage mit dem pneumatron®200
Die pneumatische Pulsationsmassage (kurz PPT/M genannt) ist Lymphdrainage, Faszienbehandlung und tiefgehende Massage in einem. Die Behandlung ist sehr gut kombinierbar mit hochwertigen, natürlichen Kosmetikprodukten und kann von Kopf bis Fuß angewendet werden. Das Gewebe wird durch eine Vakuumpumpe, welche mit einer Frequenz von ca. 200 Impulsen pro Minute arbeitet, in harmonische Schwingungen gebracht. Die Durchblutung wird angeregt, der Lymphfluss angeregt und unterstützt, der zelluläre Stoffwechsel spürbar verbessert und die Spannkraft der Haut wird sichtbar gestärkt. Der pneumatron®200 ist ein in Deutschland hergestelltes und zertifiziertes Medizinprodukt.
Wirkstoffe können durch die pulsierenden Schwingungen in tiefere Hautschichten einmassiert werden und durch zusätzliche Wärme- und Kältereize kann der Behandlungseffekt noch intensiviert werden.
Die angenehme, wohltuende und effektive Behandlung mit dem pneumatron® wird sehr  geschätzt und ist sehr beliebt.

Ellen Hensgens, Massagetherapeutin und Kosmetikerin mit HP Ausbildung ist eine langjährige und erfahrene Anwenderin der PPT/M.

Über ihre Erfahrungen zum täglichen Einsatz des pneumatron®200 in der Kosmetik, der Massage und speziell bei Lipödem berichtet Ellen Hensgens in ihrem Vortrag und geht auch auf ihr  wirkungsvolles Behandlungskonzept bei Lipödem ein. Weiterhin erhalten Sie wertvolle Tipps bei der Behandlung dieses sehr belastenden Krankheitsbildes. Ebenso geht sie auf den Einsatz bei Cellulite, zur Bauchstraffung, Straffung anderer Hautpartien und der Behandlung von Doppelkinn und Hängebäckchen ein. Die PPT/M kommt auch bei Hautproblemen in Einsatz, unterstützt den Körper bei der Entgiftung und Entschlackung und wirkt bei Diäten und Ernährungsumstellungen positiv auf den Stoffwechsel ein.

 


Hinweis:
Dieser Vortrag wird aufgezeichnet.
Termin:
Do 03.02.2022 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17613

Die pneumatische Pulsationstherapie/-massage (kurz PPT/M) mit dem pneumatron®200 wird seit über einem Vierteljahrhundert in vielen Praxen, Kliniken und Gesundheitszentren angewendet.
HP Matthias Mertler (Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V.) ist seit vielen Jahren ein Anwender der PPT/M in seiner eigenen Praxis.
In seinem Vortrag geht er insbesondere auf die Therapie bei Erkrankungen der HWS und ihren vielseitigen Erscheinungsbildern ein. Neben anderen therapeutischen Maßnahmen bei diesem Beschwerdebild kommt die PPT/M zu vermehrtem Einsatz und kann sehr gut mit anderen Therapieansätzen verknüpft (kombiniert) werden. Neben der PPT/M wird auch auf die Kombination mit Injektionen eingegangen und es werden Abrechnungsmöglichkeiten aufgezeigt.

Zum Referenten:
Heilpraktiker Matthias Mertler, Jahrgang 1951, verheiratet, 2 Kinder, hat eine naturwissenschaftliche Ausbildung und langjährige Berufserfahrung in einem großen Forschungszentrum (Pharmakologie / Rheologie).
Er arbeitet seit 1988 als Heilpraktiker, ist Gutachter bei Heilpraktiker-Überprüfungen, Präsidiumsmitglied und Bundesfachfortbildungsleiter im Freien Verband Deutscher Heilpraktiker e.V. (FVDH) und engagiert sich für die Heilpraktiker-Aus- und -weiterbildung.
Neben der Praxis- und Verbandstätigkeit hält er als Lehrbeauftragter für Naturheilverfahren (FVDH) auf Heilpraktiker-Kongressen und Seminaren Vorträge zu naturheilkundlichen Themen.

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 10.03.2022 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-17879

Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny mit dem Pneumatron®200 vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt - ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in mechanische Schwingungen. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe.

Herr Veronik zeigt in diesem Live-Webinar an einem Patienten mögliche Behandlungsmethoden zu verschiedenen, sehr häufigen Indikationen aus der Praxis für die Praxis.
Dabei kommen die vielfältigen Anwendungsglocken des Pneumatron®200 und des Pneumatron®therm mit praxisnahen Tipps direkt am Patienten zum Einsatz.

Zum Referenten:
Uwe Veronik, M.Sc. in Physiotherapie, hat sich auf orthopädisch-traumatologische Physiotherapie spezialisiert.
Ein wichtiger Faktor seiner Arbeit ist seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von international erfolgreichen Leistungssportlern. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Medienwelt und anspruchsvolle Privatpersonen vertrauen seit Jahren auf seine fundierten Fachkenntnisse.
Sein Weg führte unter anderem über die Sportklinik Stuttgart, den VfB Stuttgart, die SpVgg Unterhaching und den TSV 1860 München. Ab 2008 leitete er den Bereich Physiotherapie im Müller-Wohlfahrt Orthopedic Centre in der Münchener Innenstadt. Seit April 2011 hat er eine eigene Praxis in der Leopoldstrasse 18 in München.

  <


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Fr 01.04.2022 | 16:30–18:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Nachmittag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-18762

Die pneumatische Pulsationsmassage nach Deny mit dem pneumatron®200 vereint die klassischen Methoden des Schröpfens, der Lymphdrainage und der Massage bzw. der Reflexzonenmassage in einem.
Mit sanftem Unterdruck und atmosphärischem Druck wird das Gewebe angesaugt und sofort wieder entspannt  ca. 200mal pro Minute. Diese optimale Frequenz der Pneumatischen Pulsationsmassage regt die Bewegung sämtlicher Gewebeflüssigkeiten an und bringt das Gewebe in mechanische Schwingungen. Die Unterdruckwellen beeinflussen auch das tiefere Gewebe.

Herr Veronik zeigt in diesem Live-Webinar an einem Patienten mögliche Behandlungsmethoden zu verschiedenen, sehr häufigen Indikationen aus der Praxis für die Praxis. Schwerpunkt ist bei diesem Webinar das Thema Gelenke.
Dabei kommen die vielfältigen Anwendungsglocken des pneumatron®200 und des pneumatron®therm direkt am Patienten zum Einsatz mit praxisnahen Tipps.

Referent:
Uwe Veronik, M.Sc. in Physiotherapie, hat sich auf orthopädisch-traumatologische Physiotherapie spezialisiert.
Ein wichtiger Faktor seiner Arbeit ist seine langjährige Erfahrung in der Betreuung von international erfolgreichen Leistungssportlern. Viele bekannte Persönlichkeiten aus der Medienwelt und anspruchsvolle Privatpersonen vertrauen seit Jahren auf seine fundierten Fachkenntnisse.
Sein Weg führte unter anderem über die Sportklinik Stuttgart, den VfB Stuttgart, die SpVgg Unterhaching und den TSV 1860 München. Ab 2008 leitete er den Bereich Physiotherapie im Müller-Wohlfahrt Orthopedic Centre in der Münchener Innenstadt. Seit April 2011 hat er eine eigene Praxis in München.



Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Fr 17.03.2023 | 16:30–18:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Nachmittag
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-19323

Jahrzehnte war es en vogue, die Pille nicht nur für die Verhütung, sondern auch gegen Pickel und Schmerzen zu verordnen. Das Gleiche passiert seit Jahren mit der Hormon-Ersatztherapie (HET). Diese chemischen Eingriffe sind äußerst wirksam, aber ihre Nebenwirkungen kaum abzuschätzen.
Bioidentische Hormone sind ebenfalls "fertige" halbsynthetische Hormone, die molekular anders beschaffen sind, aber ebenfalls nur mit ständigen (teuren) Tests dosiert werden können und zu Abhängigkeiten führen.
Dagegen sind Phytohormone für uns der Königinnenweg - oder der Weg der weisen Frau. Pflanzliche Hormone sind für unseren Körper einerseits fremd genug, dass sie unsere eigenen Hormone nicht ersetzen können, doch andererseits verwandt genug, um unsere körpereigene Hormon-Produktion wieder anzuregen. Das Ganze veredelt mit spagyrischen Essenzen erhöht die Wirksamkeit um ein Vielfaches. Die gute Betreuung in der Heilpraxis in Kombination mit natürlicher Stimulation haben sich seit Jahren bewährt.

Referentin:
Ingeborg Klein, Geschäftsführerin der Firma Vital-Life in Fulda, beschäftigt sich bereits seit 12 Jahren ausschließlich mit dem Thema "Natürliche Hormonstimulation" und engagiert sich für eine natürliche Hormonregulation für Frau und Mann. Sie berät Therapeut*innen und unterstützt diese, andere Wege im Bereich der Hormonbehandlung zu gehen, um ihren Patient*innen echte Alternativen bieten zu können. Zudem erklärt sie das Hormonsystem mit interessanten Geschichten und Bildern. Dieses umfangreiche Thema einfach zu beschreiben, ist ihr Ziel und begeisterte bisher viele Heilpraktiker*innen.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 05.12.2023 | 18:00–19:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-L-19680

Die ganzheitlich moderne funktionelle Medizin ist der individuellste Therapieansatz, der die Ursache  vor allem der Zivilisationskrankheiten/Volkskrankheiten - identifiziert und ganzheitlich, naturmedizinisch reguliert und therapiert.
Dabei berücksichtigt die GMF-Medizin die Komplexität des menschlichen Organismus mit den Wechselbeziehungen der verschiedenen Systeme, einschließlich Immunsystem, Hormonsystem, Verdauungssystem, Nervensystem und zelluläre Ebene.
Durch umfassende Anamnese, (labor-) diagnostische Test und Untersuchungen, wird für den Patienten ein maßgeschneidertes Therapiekonzept erstellt, welches häufig Ernährung, Bewegung, Stressbewältigung und andere Lebensstilfaktoren mit einbezieht.
Von Therapeutenseite erfordert es dazu ein detailliertes Verständnis der funktionellen Zusammenhänge des Organismus verbunden mit biochemischen Grundlagen.
Diese Faktoren befähigen den Therapeuten einen individuellen Behandlungsplan für Patienten zu erstellen. Dadurch wird ein optimaler Gesundheitszustand gefördert.

Kursinhalt

In dieser Online-Ausbildung lernen Sie in 20 Webinaren praxisrelevant alles, was zur erfolgreichen Therapie  v.a. unserer Zivilisationskrankheiten  essenziell ist. Die Zusammenhänge und Grundlagen von Darmsanierung, Mikrobiom-Lenkung, Ernährung, Nährstoffwissen, Bindegewebs-Detox, Entgiftungsphase, Genetische Entgiftungsstörungen, Mitochondriale Medizin wie auch die Beteiligung des Immunsystems und Nervensystem wird anhand von ausgewählten Erkrankungsbildern gelehrt.

Das Wissen um individuelle Ressourcen (Genetik, Resilienz) und Triggerfaktoren (Schwermetallbelastungen, Silent Inflammation, Stress, Traumata, Umweltbelastungen) ist ein wichtiger Teil um die krankmachenden Prozesse zu erkennen und durch entsprechende Regulation den Organismus wieder in Gesundheit zu führen.

Dabei werden die unterschiedlichsten naturmedizinischen Therapiemöglichkeiten (Phytotherapie, Homöopathie, Orthomolekulare Therapie, Infusionstherapie, Manuelle Therapie, Bioidentischen Hormontherapie, Bachblüten, Neuraltherapie, Enzymtherapie, Homotoxikologie, Mikroimmuntherapie, etc.) in ein Therapiekonzept gebracht. Fallbeispiele mit GebüH Abrechnungsmöglichkeiten runden die Ausbildung ab.

Durch das Wissen und die Berücksichtigung, welche Abläufe wann, wie in welcher Reihenfolge im Körper passieren und deren Regulation  lässt sich Therapieerfolg "fast nicht Vermeiden".

Profitieren Sie vom reichhaltigen Wissensschatz unserer Dozentin, der es immer gelingt, selbst die komplexesten biochemischen Zusammenhänge des Körpers auf klar, strukturierte erstaunlich einfache Weise zu erklären.
Diese Ausbildung ist perfekt geeignet für frische HP, die einen roten Faden in ihre zukünftige Praxis- und Vorgehensweise haben möchte, ebenso wie Kolleg:innen mit bestehenden Praxis, die ihre Therapie auf ein nächstes Level bringen möchten.


Grund-Ausbildung (Zusammenhänge GMF-Medizin)

  • Einführung ganzheitlich moderne funktionelle Medizin
  • Darm & Mikrobiom
  • Ernährung (IgG Anti-Entzündlich)
  • Nährstoffwissen (Aminosäuren, Fettsäuren)
  • Detox Matrix
  • Entgiftungsphase 1-2-3, genetische Entgiftungsstörungen, P450-Enzyme
  • Mitochondrien-ATP Synthese, ROS, Antiox-Schutz-Enzyme
  • Mitochondriale Medizin, Genetik (SOD, GPX, NAT2, &)
  • Nervensystem, Neurotransmitter, Hormone, VNS
  • Immunsystem-Dysbalancen

Aufbau-Ausbildung (Anwendung der GMF bei Zivilisationserkrankungen)
  • Allergie (Histamin, TH2)
  • Multiple Sklerose (Immunsystem, TH1)
  • Schilddrüse (Hormone)
  • Diabetes, Gicht, Stoffwechselstörungen
  • Burnout, CFS, ME (Neurotransmitter, VNS, Hormone, Immunsystem)
  • Migräne, Kopfschmerzen (Ernährung, HWS, Hormone, Augen)
  • Silent, Inflammation, EBV, chron. Borreliose (Immunsystem)
  • ADHS (Darm, Ernährung, Hormone, Neurotransmitter, Immunsystem)
  • Alzheimer, Demenz
  • Komplexe Erkrankungen wie Post Covid, Stresskrankheiten



Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, med. Tätige

Termine:

"NK-L-19680_details"

Di 17.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 24.09.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 08.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 15.10.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 05.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 19.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 26.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 03.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 28.01.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 11.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.02.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 11.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 16.04.2025 | 10:30–20:00 Uhr
Di 29.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 06.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
20 Abende
Kosten: 1650,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung: € 1.650,-
ZfN-Schülerpreis: € 1.600,-
Ratenzahlung monatlich möglich
10x € 165,50 (= € 1.655,-)
ZfN-Schülerpreis: 10x € 160,50 (= € 1.605,-)

Frühbucherrabatt in Höhe von  80,- Euro bei einer Buchung bis zum 15.08.2024
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-19908

Entgiftungskonzepte gelten als Basistherapie für viele gesundheitliche Anliegen. Fehlernährung, Umweltbelastungen oder Medikamente überfordern den Stoffwechsel, das Bindegewebe und den inneren Alchemisten. Therapieblockaden und Zivilisationserkrankungen können die Folge sein.
Jährliche Entlastungskuren können also ebenso sinnvoll sein wie eine begleitende Anregung der wichtigsten Ausleitungsprozesse. Kräutertinkturen, Pflanzenauszüge oder orthomolekulare Substanzen bieten eine ganzheitliche Möglichkeit, den Organismus bei diesen Vorgängen zu unterstützen.
In diesem Webinar erfahren Sie, wie Sie natürliche Mittel gezielt einsetzen können, um den Körper von Schlacken zu befreien und die Entgiftung zu fördern.

Referentin:
Christine Baumann, Heilpraktikerin in eigener Praxis im bayerischen Mittenwald (Heilerlaubnis seit 2010) mit Praxisschwerpunkten Frauengesundheit, Darmgesundheit, Stoffwechsel und Immunsystem. Ihr therapeutisches Spektrum verbindet Pflanzenheilkunde, Spagyrik, Homöopathie, manuelle Therapien und andere Verfahren aus der Traditionellen Abendländischen Medizin mit modernen Ansätzen aus anthroposophischer und orthomolekularer Medizin, sowie Ernährungstherapie. Weitere Verfahren sind Infusionskonzepte, Ohrakupunktur und Blutegeltherapie.
Zudem Autorin von zwei Sachbüchern (AT-Verlag) und diversen Fachartikeln, Lehrtätigkeit seit 2010 und Dozentin / Referentin in Deutschland, Österreich und der Schweiz bei vielen verschiedenen Firmen und Anbietern.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 08.10.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20004

Im Krankenhaus für Naturheilweisen (KfN) werden seit über 140 Jahren Patientinnen und Patienten aller Kassen bei akutisierten chronischen Erkrankungen integrativ stationär behandelt.
Welche naturheilkundlichen Methoden werden in Diagnose und Therapie angewendet? Welche Krankheiten werden hier behandelt? Und was macht das KfN so besonders?

In diesem Vortrag gibt Herr Robert Schmidt, ärztlicher Direktor und Chefarzt des KfN, Einblicke in Deutschlands führende Naturheilkundeklinik.

Referent:
Robert Schmidt, ärztlicher Direktor und Chefarzt des KfN, ist Facharzt für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren und Homöopathie. Zudem ist er Mit-Herausgeber der Fachzeitschrift Erfahrungsheilkunde.

Bei allgemeinen Fragen wenden Sie sich gerne an:
kontakt@kfn-muc.de


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 10.10.2024 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-19215

Die traditionelle Harnschau bietet auch in der heutigen Zeit, neben Einblicken in das Stoffwechselgeschehen, ausgezeichnete diagnostische Hinweise über die Funktionalität des Verdauungsapparates und der Nieren. Fäulnis und Gärungsgifte, intestinale Dysbakterie, Leberschwäche oder Ausscheidungsstörungen können Ursachen von vielen gesundheitlichen Beschwerden wie Neurodermitis, Migräne oder Tinnitus sein. Darüber hinaus liefert die Harnschau wertvolle Hinweise für das therapeutische Vorgehen. An 4 Webinar-Abenden bekommen Sie einen tiefen Einblick in die Theorie der Harnschau und erlernen die sinnvolle Umsetzung im Praxisalltag.
Ein Skript mit wertvollen Tipps und Anwendungsmöglichkeiten wird Ihnen vor dem Unterricht zur Verfügung gestellt.



Zielgruppe:
HP oder HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
Termine:
Di 12.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 19.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 26.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Di 03.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinar-Abende
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 185 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-20104

Das Jahr 2025 - aus astrologischer Sicht: Schlüsseljahr auf dem Weg in eine neue Gesellschaft   

Teil 1 - Mittwoch 20.11.2024

Neben dem Rückblick auf das Jahr 2024 und die astrologische Beleuchtung wichtiger Ereignisse wird das Menschheitshoroskop im Mittelpunkt stehen. In einer ausführlichen und spannenden Analyse der anstehenden Transite für 2025 erhält der Kleinplanetenkandidat Sedna im Teil 1 besondere Aufmerksamkeit. Er ist die neue äußerste Grenze unseres Sonnensystems (wie einst Pluto) und benötigt ca. 12000 Jahre um einmal um die Sonne zu kreisen. Bei seiner letzten Annäherung an die Erde kam es zum Ende der Eiszeit und dem Beginn der Neolithischen Revolution. In den nächsten Jahren nähert sich Sedna erneut der Erde, weshalb mit einer erneuten Bewusstseins-Revolution zu rechnen ist. Sedna wechselte 2024 vom Geld und Besitz ausgerichteten Stier in das kommunikative, intellektuelle und wissbegierige Zeichen Zwillinge und verkündete damit schon mal den Abschied von einer ausschließlich materiell orientierten Gesellschaft.

Teil 2 - Mittwoch 11.12.2024

Die Konjunktion von Saturn und Neptun im Widder wird 2025 das astrologische Großereignis werden. Das Tierkreiszeichen Widder ist das Zeichen des Neubeginns. Saturn verkörpert bestehende Strukturen und Neptun u.a. den Traum von einer neuen (gerechteren) Welt. So dürften sich 2025 alte bestehende Grenzen und Strukturen (endgültig) auflösen, was wie bei der letzten Konjunktion 1989 dazu führen kann, dass ganze Staatengebilde, wie damals die Sowjetunion, zusammenbrechen. Solche Ereignisse werden globale Auswirkungen haben. Wir sollten deshalb für 2025 fest mit beiden Beinen am Boden stehen und gut geerdet sein. Das nächste Großereignis 2025 wird der Übergang von Uranus in die Zwillinge sein, welches einen kühnen technischen Fortschritt mit sich bringen wird. Wir werden uns dann in den kommenden Jahren neuen technischen Errungenschaften wie dem Metaversum, KI, Quantencomputern, Blockchain Technologie oder humanoiden Robotern nicht mehr entziehen können. 2025 und 2026 werden die Schlüsseljahre auf dem Weg in eine neue Gesellschaft sein. Den Abschluss von Teil 2 bildet das Deutschlandhoroskop.


"Das Jahr 2024  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2024 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Vorträge
Normalpreis: € 20,00 pro Online-Vortrag
ZfN-Schüler: € 15,- pro Online-Vortrag
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-




















Hinweis:

Termin:
Mi 20.11.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 48,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: Mi. 20.11.2024 und Mi 11.12.2024 jew. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 48,00 pro Online-Vortrag
ZfN-Schüler: € 43,00 pro Online-Vortrag   
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 85,-
ZfN-Schüler: € 75,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

PS-V-20105

Das Jahr 2025 - aus astrologischer Sicht: Schlüsseljahr auf dem Weg in eine neue Gesellschaft   

Teil 1 - Mittwoch 20.11.2024

Neben dem Rückblick auf das Jahr 2024 und die astrologische Beleuchtung wichtiger Ereignisse wird das Menschheitshoroskop im Mittelpunkt stehen. In einer ausführlichen und spannenden Analyse der anstehenden Transite für 2025 erhält der Kleinplanetenkandidat Sedna im Teil 1 besondere Aufmerksamkeit. Er ist die neue äußerste Grenze unseres Sonnensystems (wie einst Pluto) und benötigt ca. 12000 Jahre um einmal um die Sonne zu kreisen. Bei seiner letzten Annäherung an die Erde kam es zum Ende der Eiszeit und dem Beginn der Neolithischen Revolution. In den nächsten Jahren nähert sich Sedna erneut der Erde, weshalb mit einer erneuten Bewusstseins-Revolution zu rechnen ist. Sedna wechselte 2024 vom Geld und Besitz ausgerichteten Stier in das kommunikative, intellektuelle und wissbegierige Zeichen Zwillinge und verkündete damit schon mal den Abschied von einer ausschließlich materiell orientierten Gesellschaft.

Teil 2 - Mittwoch 11.12.2024

Die Konjunktion von Saturn und Neptun im Widder wird 2025 das astrologische Großereignis werden. Das Tierkreiszeichen Widder ist das Zeichen des Neubeginns. Saturn verkörpert bestehende Strukturen und Neptun u.a. den Traum von einer neuen (gerechteren) Welt. So dürften sich 2025 alte bestehende Grenzen und Strukturen (endgültig) auflösen, was wie bei der letzten Konjunktion 1989 dazu führen kann, dass ganze Staatengebilde, wie damals die Sowjetunion, zusammenbrechen. Solche Ereignisse werden globale Auswirkungen haben. Wir sollten deshalb für 2025 fest mit beiden Beinen am Boden stehen und gut geerdet sein. Das nächste Großereignis 2025 wird der Übergang von Uranus in die Zwillinge sein, welches einen kühnen technischen Fortschritt mit sich bringen wird. Wir werden uns dann in den kommenden Jahren neuen technischen Errungenschaften wie dem Metaversum, KI, Quantencomputern, Blockchain Technologie oder humanoiden Robotern nicht mehr entziehen können. 2025 und 2026 werden die Schlüsseljahre auf dem Weg in eine neue Gesellschaft sein. Den Abschluss von Teil 2 bildet das Deutschlandhoroskop.


"Das Jahr 2024  - aus astrologischer Sicht"

Sollten Sie die Online! Vortragsreihe "Das Jahr 2024 - aus astrologischer Sicht" verpasst haben, so haben Sie jetzt nochmal die Möglichkeit die Videoaufzeichnungen der beiden Vorträge, vielleicht zur Einstimmung, zu buchen.

2 Vorträge
Normalpreis: € 20,00 pro Online-Vortrag
ZfN-Schüler: € 15,- pro Online-Vortrag
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 35,-
ZfN-Schüler: € 25,-




















Hinweis:

Termin:
Mi 11.12.2024 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 48,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
2 Online-Vorträge: Mi. 20.11.2024 und Mi 11.12.2024 jew. 18:30-20:30 Uhr
Normalpreis: € 48,00 pro Online-Vortrag
ZfN-Schüler: € 43,00 pro Online-Vortrag   
Bei gleichzeitiger Buchung von Teil 1 und Teil 2
Normalpreis: € 85,-
ZfN-Schüler: € 75,-

Bei der Buchung beider Webinare erscheint auf Ihrer Buchungsliste der nicht reduzierte Preis.
Wir werden ihre Zahlung gemäß der Vergünstigung anpassen.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20208

Wenn die innere Balance schwindet: Pentarkane® und Komplexmittel zur Unterstützung bei Anpassungsstörungen

Jeder Mensch besitzt eine individuelle Belastungsgrenze. Wenn Sorgen, Stress oder belastende Lebenssituationen überhandnehmen und der innere Druck zu groß wird, kann dies das emotionale Gleichgewicht stören. Betroffene berichten häufig von innerer Unruhe, Konzentrationsproblemen, Erschöpfung oder Schlafstörungen. In einigen Fällen entwickeln sich die Symptome einer sogenannten Anpassungsstörung, etwa ein verändertes Sozialverhalten. Für Patienten in dieser belastenden Situation sind Sie als Therapeut ein zentraler Ansprechpartner.
Dieser Vortrag beleuchtet die Aspekte seelischer Beschwerden und liefert praxisorientierte Ansätze zur Behandlung mit Pentarkanen® und anderen Komplexmitteln.

Referentin:
HP Mariann Freund


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 21.01.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20278

Ätherische Öle haben eine wunderbare Wirkung auf unsere Emotionen, können Stress lindern und bei psychischen Problemen helfen. Erkenntnisse der Psychoneuroimmunologie zeigen, dass eine gesunde Psyche auch wichtig für unsere Abwehrkräfte ist. Ätherische Öle und ihre Wirkstoffe regulieren neuronale Botenstoffe und können darüber stimmungsaufhellend, anregend oder sedierend wirken.
Es werden einige wichtige ätherische Öle diesbezüglich vorgestellt und auf mögliche Mischungen und Anwendungen eingegangen.

Referentin:
Tanja Ohland, Ärztin
Praxis für natürliche Medizin, www.medna.de


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 28.01.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19914

Psychologie und Astrologie ergänzen sich auf ideale Weise.
Die Psychologie lehrt uns Modelle und Hypothesen zum Seelenleben des Menschen und durch die Astrologie ist es uns möglich in die individuelle menschliche Seelenstruktur zu schauen.
Ein Blick in das astrologische Geburtshoroskop (Radix) zeigt einem kundigen Astrologen neben den Anlagen sofort Problematiken und Herausforderungen sowie Lösungsmöglichkeiten und Potentiale eines Hilfesuchenden. Dafür benötigt es normalerweise mehrere psychotherapeutische Sitzungen, um einen Klienten so umfassend zu verstehen.

Astrologische Themenabende

Die Astrologischen Themenabende stellen eine perfekte Möglichkeit dar, mehr über Astrologie zu erfahren, das eigene bisherige astrologische Wissen zu erweitern, im Sinne von Selbsterkenntnis mehr über sich selbst zu erfahren und auf Wunsch den ZFN-zertifizierten Astrologischen Berater zu absolvieren.

Die 3 stündigen Abende gehen im Gegensatz zu Vorträgen tiefer und ausführlicher auf ein astrologisches Thema ein. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit Fragen zum Thema zu stellen. Horoskope von Ereignissen und wichtigen Persönlichkeiten runden den Themenabend ab.

Die Themenabende können von jedem gebucht werden, der sich für Astrologie interessiert und mehr darüber erfahren möchte. Alle astrologischen Abende finden online statt und werden aufgezeichnet. Die Aufzeichnungen stehen noch mehrere Monate zur Nacharbeit zur Verfügung.

Wer interessiert ist den ZfN-zertifizierten Astrologischen Berater zu absolvieren, sollte von den 14 Themenabenden 10 besuchen, wobei die 3 Einführungsthemen Pflicht sind (Ausnahmen gelten für Schüler, welche schon gut fundierte Grundkenntnisse haben). Die anderen 7 Themenabende  sind frei wählbar. Alle Veranstaltungen werden auch im folgenden Jahr in der gleichen Reihenfolge wiederholt angeboten.
Zusätzlich findet für die Zertifikatskandidaten an 2 Samstagen eine Hybridveranstaltung zum Thema Der systematische Aufbau einer Horoskopinterpretation / Die astrologische Beratung statt. Nach dem Besuch von 10 Themenabenden und den 2 Samstagen in hybrid wird auf Wunsch vom ZfN das Zertifikat Astrologischer Berater ausgestellt.

1. - 3. Abend: Einführungspflichtthemen für das Zertifikat

1. 29.01.2025
Einführung in die Psychologische Astrologie:
Die 12 Tierkreiszeichen, die Häuser und die Planeten
                                   
2. 19.02.2025
Einführung in die Psychologische Astrologie:
Die Aspektenlehre: Konjunktion, Opposition, Quadrat, Sextil, Trigon
                                    
3. 12.03.2025       
Einführung in die Psychologische Astrologie:
Die Elementenlehre: Feuer, Wasser, Erde, Luft

Themenabende:  (4. - 14. Abend frei wählbar; für das Zertifikat müssen noch mind. 7 Abende besucht werden)        
   
4. 26.03.2025
Beruf und Berufung im Horoskop

5. 09.04.2025
Geld und Finanzen im Horoskop   

6. 30.04.2025
Gesundheit und Krankheit im Horoskop           

7. 07.05.2025
Partnerschaftsastrologie              

8. 28.05.2025          
Systemische Astrologie

9. 04.06.2025             
Chiron - der verletzte Heiler

10. 25.06.2025             
Lilith - der schwarze Mond

11. 09.07.2025           
Priapus - unser triebhaftes Begehren

12. 30.07.2025                 
Jahreshoroskope als Prognose

13. 24.09.2025                
Die Transitenlehre als Prognose

14. 15.10.2025
              
Der 7-Jahres-Rhythmus und die Auslösungen als Prognose

2 Samstage in Hybrid:  (Pflichtsamstage für den Erhalt des Zertifikats)

25.10.2025
Aufbau einer Horoskopinterpretation

14. 29.11.2025
Die astrologische Beratung in der Praxis






Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte

Termine:

"PS-S-19914_details"

Mi 29.01.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 19.02.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 12.03.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 26.03.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 09.04.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 30.04.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 07.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 28.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 04.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 25.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 09.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 30.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 24.09.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Mi 15.10.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Dauer:
1 Jahr
14x Mi 18:00-21:00 Uhr
Kosten: 810,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtbuchung (14 Abende):  (€ 100,- Rabatt zur Einzelbuchung)
€ 810,-
Schülerpreis: € 740,-



Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19927







Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 29.01.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20386

Einer allergischen Disposition liegt immer eine Belastung mit Schadstoffen aller Art zugrunde.
Diese erwirbt man in der Regel nicht in kurzer Zeit, sondern baut sie in Jahren auf. Der Organismus wird - vergleichbar mit einem zu Beginn leeren Glas - im Laufe der Lebensjahre mit Belastungen aus Umwelt, Ernährung und psychischen Aspekten mehr und mehr gefüllt. Werden nur unzureichende Maßnahmen getroffen, den Belastungsspiegel auf niedrigem Niveau zu halten, so wird der Mensch, je nach Lebensweise, immer mehr Schadstoffe ansammeln.

Eines Tages kommt es durch einen Anlass, wie eine neuerliche Umweltbelastung oder Verletzung usw., zur Allergie. Der berühmte Tropfen, der das Glas zum Überlaufen bringt, löst eine Panikreaktion, eine Allergie aus!
Das Problem ist: Niemand führt seine Beschwerden auf die Belastungen der vergangenen Jahr zurück!

Die Frage lautet nicht ob, sondern wie viele Schwermetalle und Gifte wir täglich aufnehmen!
Der Körper kann viele Belastungen für einen gewissen Zeitraum kompensieren, aber irgendwann kommt es doch zu gesundheitlichen Störungen. Vor allem passiert das, wenn das Gleichgewicht von Aufnahme und Ausscheidung nicht mehr aufrechterhalten werden kann und das System erschöpft ist.

Wenn daher die Neigung zu Allergien wie Heuschnupfen abgebaut werden soll, dann ist es besonders wichtig, auf die eigene Schadstoffbelastung einzugehen und diese Schritt für Schritt abzubauen.
Das braucht Zeit und dauerhafte Betreuung, z.B. durch die regelmäßige Einnahme von Zell Allergie Komplex oder einer entsprechenden Kombination von Schüßler Salzen.

Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 04.02.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

HP-S-20262

Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

Dauer und Termine

3 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
3 Abende jeweils Mo. u. Mi.

Di., 11.02.2025        18:00-21:15 Uhr       Pharmakologie (1v3)
Do., 13.02.2025       18:00-21:15 Uhr       Pharmakologie (2v3)
Di., 18.02.2025        18:00-21:15 Uhr       Pharmakologie (3v3)

Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..

  • ....Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
  • ....Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktuell halten möchten.
Ihre Vorteile:
  • Das Modul findet als Onlineunterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt.
  • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 12 Monate lang Zugriff auf die Videos.
  • Sie erhalten fundierte Skripte als PDF.
  • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
Marit Westphal
Fachbereichsleitung Heilpraktiker
Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
E-Mail: m.westphal@zfn.de


<

Zielgruppe:
HP-Anwärter, auch geeignet für HP, die ihre Kenntnisse auffrischen wollen
Termine:
Di 11.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Do 13.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Di 18.02.2025 | 18:00–21:15 Uhr
Dauer:
1 Modul mit 12 UStd.
11.02 - 18.02.2025
Di u Do 18:00-21:15 Uhr
Kosten: 120,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Gesamtzahlung

€ 120,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
€ 110,-
Ratenzahlung
2x mtl. € 60,-
bzw. für ZfN-Schüler*innen
2x mtl. € 55,-

Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19915





Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 19.02.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20383

Wie führt welche Veränderung des Mikrobioms dazu, dass sonst verträgliche Nährstoffe bzw. in der Natur üblicherweise vorkommende Substanzen nicht mehr toleriert werden? Wie sehen die diesbezügliche Diagnostik und der Algorithmus der Verordnung von hochwirksamen Präparaten aus?
Auch weitergehende Maßnahmen, die unser Therapiekonzept ergänzen, wie bewährte homöopathische Komplexpräparate, werden thematisiert.
Ein gesunder Darm und eine für den Patienten angemessene" und angepasste Ernährung sind elementar wichtig für einen Erfolg. Einen großen Stellenwert hat somit auch eine umfassende Allergie-Anamnese.

Referent:
HP Siegfried Kämper


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 19.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20192

Chronische Erschöpfung, Infektanfälligkeit, vegetative Dysregulation, Konzentrations- und Leistungsschwäche sowie verminderte Stressresistenz sind die Leitsymptome von Post-Covid.
Anhand von Erfahrungsberichten und Fallbeispielen wird ein regulativer Therapieaufbau mit dem Einsatz von Exosomen und Signalmolekülen vorgestellt, der kombinierbar ist mit verschiedenen Naturheilverfahren.
In diesem Vortrag erfahren Sie, wie Synergieeffekte zur Unterstützung der Regulationsabläufe entstehen können und welche Bedeutung Milz und Thymus für das Immunsystem haben.

Referentin:
HP Gisela Peters, Heilpraktikerin seit 1999 und exam. Kinderkrankenschwester. Eigene Praxis in Altenkirchen im Westerwald mit den Schwerpunkt ganzheitliche Systemdiagnostik auf der Basis einer regulativen Gesundheitsmedizin.


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 25.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20387

Je mehr durch belastende Stoffe aus der Ernährung die Betriebsstoffe (Werkzeuge) für die Entsorgung (Müllabfuhr) fehlen, umso mehr füllen sich die Deponien im Körper mit entsprechenden gesundheitlichen Belastungen wie Verdauungsproblemen, Dickleibigkeit, Allergien, Hautausschlägen u.v.m.
Hilfe bringt nicht nur eine wenig belastende schadstoffarme Ernährung, sondern auch eine gezielte Einnahme von speziellen Schüßler Salzen.

Wichtige Frage: Was "essen" wir alles mit den Augen und nehmen folglich mit nach innen, womit sich unsere Psyche beschäftigen muss - mit Auswirkungen nicht nur auf die kognitive, sondern auch auf die emotionale Ebene. Dies hat alles Konsequenzen im Körper und dabei werden Betriebsstoffe, auch Schüßler Salze, verbraucht.
Eine entsprechende Psychohygiene ist gefordert.

Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 26.02.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20277

Warum wirken ätherische Öle so breit gefächert? Was ist bei der äußerlichen und innerlichen Anwendung zu beachten?
Wir stellen ätherische Öle und ihre Wirkung auf Erreger und das Immunsystem vor, zeigen Einsatzmöglichkeiten bei Infekten, Multiresistenzen und Autoimmunerkrankungen, sogar begleitend in der Krebstherapie. Erfahrungen mit einigen besonderen Mischungen von ätherischen Ölen werden in ihrer synergistischen Wirkung in diesen Bereichen vorgestellt ebenso wie Anwendungskombinationen mit anderen Therapien bei viralen und anderen Infekten.

Referentin:
Tanja Ohland, Ärztin
Praxis für natürliche Medizin, www.medna.de


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 27.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19916



Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 12.03.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20372

Referentin:
HP Monique Thill

 

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 12.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20209

Atopie und Allergien: Behandlungsstrategien mit Pentarkane® und homöopathischen Komplexmitteln

Die Frage, ob wir uns in unserer Haut wohlfühlen, hängt von einem harmonischen Zusammenspiel von Körper, Psyche und Lebensumständen ab. Gerät dieses Zusammenspiel aus dem Gleichgewicht, kann sich das oft in Form von Hautsymptomen äußern. Betroffene leiden unter trockener, gereizter oder juckender Haut, die häufig von Entzündungen, Ausschlägen oder allergischen Reaktionen begleitet wird. Für diese Menschen stellt dies eine ständige Belastung dar. Sie als Therapeut können in solchen Fällen eine wichtige Anlaufstelle sein.
In diesem Vortrag werden die Hintergründe von atopischen und allergischen Erkrankungen aus naturheilkundlicher Sicht beleuchtet. Sie erfahren, wie Sie als Therapeut stabilisierende Impulse setzen können und welche homöopathischen Präparate sich in der Praxis als hilfreich erwiesen haben.

Referentin:
HP Mariann Freund


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 25.03.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19920



Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 26.03.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20388

Es gibt nicht nur Menschen, die abnehmen wollen, sondern auch welche, die schlank sind und ihren Körper von belastenden Schadstoffdeponien befreien wollen.
Ist es möglich, dass beide Themen die gleichen Maßnahmen zum Hintergrund haben?
Und es reicht nicht, nur wenig zu essen!

Es geht um Fragen wie: Welche Folgen haben überfüllte Schadstoffdeponien? Welche Formen der Dickleibigkeit gibt es? Wie kann ich den Jojo-Effekt vermeiden? Wie vermeide ich unangenehme Folgen beim Entschlacken oder Abnehmen?

Eine Abnahme an den wichtigen Schüßler Salzen, den Betriebsstoffen, führt nicht nur zu einer Überfüllung der Deponien und einer Schadstoffdickleibigkeit, sondern auch zu einer Anlagerung an Eiweiß und Fett.
Durch den gezielten Einsatz der Schüßler Salze und weitere begleitende Maßnahmen können wir den Körper von den belastenden Deponien und deren Folgen entlasten, aber auch die ungeliebten "Pfunde" Körpergewicht reduzieren.

Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 26.03.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-20045

Das Patientenklientel eines Heilpraktikers sind zum größten Teil chronisch kranke und in vielen Fällen auch austherapierte Patienten.
Um im Praxisalltag diese chronisch kranken Patienten erfolgreich behandeln zu können, muss von Grund auf, von der Wurzel bzw. vom belasteten Nährboden der Erkrankung, das therapeutische Konzept aufgebaut werden.
Der gesamte Organismus wird mithilfe eines Aderlasses in eine andere Reizverarbeitung geführt, d.h. das System des Menschen wird umgestimmt.
Der Aderlass ist eines der ältesten regulierenden Heilverfahren.
Er gehörte bereits bei Hippokrates zur Heilung, aber auch zur Vorbeugung unmittelbar dazu.
In diesem Kurs erfahren Sie die Wirkungsweise des Aderlasses bei vielen verschiedenen Erkrankungen.
Es wird darauf eingegangen, welche verschiedenen Möglichkeiten existieren um einen Aderlass durchzuführen. Zudem bestimmt die individuelle
Diagnostik aus dem Blutkuchen einen wesentlichen Teil des Kurses.
Des Weiteren werden begleitende therapeutische Maßnahmen zum Aderlass und den jeweiligen Patientenfällen erarbeitet.

Zielgruppe:
HP/HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
Termine:
Mi 02.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 09.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
2 Webinar-Abende
Kosten: 95,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 90 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20384

Das Small Intestinal Bacterial Overgrowth (SIBO) ist eine gastrointestinale Funktionsstörung, die durch eine abnormale Vermehrung von Bakterien im Dünndarm charakterisiert ist. Obwohl das Krankheitsbild zunehmend an Relevanz gewinnt, stellt es in der Praxis häufig eine diagnostische und therapeutische Herausforderung dar.
In diesem Seminar werden die Pathophysiologie, aktuelle diagnostische Methoden sowie etablierte und innovative Therapieansätze für SIBO vorgestellt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Abgrenzung zu anderen funktionellen Darmerkrankungen und praxisnahen Handlungsempfehlungen. Der Vortrag beleuchtet die zugrundeliegenden Mechanismen, Risikofaktoren und die klinische Symptomatik von SIBO und grenzt es dabei klar von ähnlichen Krankheitsbildern wie dem Reizdarmsyndrom ab. In Bezug auf die Diagnostik wird ein Überblick über die gängigen Verfahren gegeben. Dabei werden die Vorteile und Limitationen der einzelnen Methoden kritisch beleuchtet. Auf therapeutischer Ebene stehen verschiedene Ansätze im Mittelpunkt der Betrachtung, z.B. die diätetischen Ansätze wie die FODMAP-arme Ernährung und der gezielte Einsatz von Probiotika oder ätherischer Öle.
SIBO ist ein oft unterdiagnostiziertes Krankheitsbild, dessen frühzeitige Identifikation und gezielte Behandlung essenziell sind, um die Lebensqualität der Betroffenen nachhaltig zu verbessern.
Ziel des Vortrags ist es, die Sensibilität für das Krankheitsbild zu erhöhen und praxisorientierte, patientenzentrierte Lösungsansätze zu vermitteln.

Referent:
HP Daniel Petrak, Studium der Humanmedizin bis zum Physikum (Universität Mainz), Heilpraktiker-Ausbildung an der Hessischen Heilpraktikerschule Hochheim, seit 1994 Niederlassung in eigener Praxis in Mainz mit folgenden Behandlungsschwerpunkten: Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Gastroenterologie. Zudem diverse Veröffentlichungen (Fachartikel, Fachbücher) und internationale Vortragstätigkeit: naturheilkundliche Labordiagnostik, Schwerpunkt Darmdiagnostik und Immunologie.
www.heilpraktiker-petrak.de


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 02.04.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19921





 



Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 09.04.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20373

Die Gemmotherapie ist eine spezielle Form der Phytotherapie, die Knospen, junge Triebe und andere embryonale Pflanzengewebe verwendet. Diese Pflanzenbestandteile enthalten ein einzigartiges Spektrum an Wirkstoffen, einschließlich Vitaminen, Mineralien, Enzymen und Wachstumsfaktoren, die in reifen Pflanzen nicht vorkommen.
Im Praxisalltag wird Gemmotherapie häufig als sanfte, aber wirkungsvolle Unterstützung zur Behandlung chronischer und akuter Beschwerden eingesetzt. Sie findet Anwendung bei entzündlichen Erkrankungen, hormonellen Ungleichgewichten, Verdauungsstörungen sowie zur Unterstützung des Immunsystems. Besonders in der naturheilkundlichen Praxis wird sie wegen ihrer regenerativen und regulierenden Eigenschaften geschätzt.
Zudem ist die Gemmotherapie aufgrund ihrer guten Verträglichkeit für verschiedene Altersgruppen geeignet, einschließlich Kinder und ältere Menschen. Integriert in ein ganzheitliches Therapiekonzept, bietet sie eine wertvolle Ergänzung zu konventionellen Behandlungsmethoden.


Referentin:
HP Monique Thill

 


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 10.04.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19928

Gesundheit und Krankheit im Horoskop

 

Das Gesundheitshaus zeigt seit alter Zeit an, welche Gesundheitsgefahren im Leben lauern. Aber auch der Aszendent und die Sonne im Horoskop können uns Auskunft geben, welche gesundheitlichen Schwachstellen/Anfälligkeiten es gibt, so dass wir durch dieses Wissen mit Hilfe von gesundheitsfördernden Maßnahmen entgegen lenken können.

 

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 30.04.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

NK-S-20047

Die visuelle Diagnostik eines Patienten war in früheren Zeiten ein unentbehrliches Rüstzeug eines jeden Arztes. Da sie im Zeitalter der apparativen Medizin leider immer mehr in den Hintergrund tritt, ist vielen heutigen Therapeuten ein Wissen, das sich aus der Erfahrung mehrerer Generationen zusammensetzt, verloren gegangen.

Die Zeichen des Antlitz, aber auch das gesamte Erscheinungsbild eines Patienten, sind einfach zu erkennen und haben eine hohe Aussagekraft zu seiner Konstitution und den dadurch bedingten Krankheitsdispositionen bzw. individuellen Heilpotenzialen.

Im Kurs werden die verschiedenen Phänomenologien zusammenfassend dargestellt und für den Einsatz in der Naturheilpraxis erklärt.


Zielgruppe:
HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
Termine:
Mi 30.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 07.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 13.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mi 21.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinar-Abende
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen: 190 €
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20389

Die Verdauung beginnt im Mund! Eine spezielle Kombination von Schüßler Salzen sorgt für ein optimales Milieu im Mundraum.
Die Speiseröhre meldet sich bei einem großen Mangel an Nr. 8 Natrium chloratum mit Schlundbrennen.
Zu viel Säure im Magen verursacht Sodbrennen. Doch auch die Einnahme von Basenpulvern ist mit einer gewissen Problematik verbunden.
Wenn Säure den Dünndarm belastet, kommt es zu Pilzbelastungen.
Zu schnell verdaute Nahrung gärt und fault im Dickdarm, was die Darmwand angreift und zum Reizdarm und weiteren Problemen führt. Ernährung und Mikrobiom sind ein bedeutungsvolles Thema, auch in Bezug auf das Immunsystem. Einläufe mit Schüßler Salzen unterstützen v.a. die letzten Bereiche des Darms, was die Ausscheidung dort lagernder Schadstoffe betrifft und zur Unterstützung der Darmfunktionen beiträgt.
Der After selbst ist noch ein eigenes Thema mit Juckreiz, Einrissen und Hämorrhoiden.
Zu guter Letzt geht es noch um Schüßler Salze bei Blähungen, eventuell sogar bei Blähungskoliken.

Referent:
Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
www.thomas-feichtinger.at


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 30.04.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-S-20318

Im Wandel des Lebens kommt es zu zahlreichen Veränderungen, die v.a. Frauen mit Beginn der Wechseljahre mehr oder weniger stark zu spüren bekommen. Neu auftretende Unverträglichkeiten, Verdauungsbeschwerden, Allergien, Schmerzen am Bewegungsapparat, veränderte Blutwerte oder ein verlangsamter Stoffwechsel zählen zu den unliebsamen Begleiterscheinungen der neuen Hormonlage.
Und während früher ein Diätabend kleine Ernährungssünden immer wieder gut ausgleichen konnte, scheint ab der Mitte des Lebens selbst wochenlanger harter Verzicht dem steigenden Hüftgold kaum mehr etwas anzuhaben. Welche Ernährung, Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien, Adaptogene oder auch Kräuter und Gewürze sich eignen, um in den Wechseljahren wieder in seine Balance zu kommen, sein Wohlfühlgewicht zu unterstützen und sich in seinem Körper wohlzufühlen, schauen wir uns in diesem Webinar ausführlich an. 










Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Termine:
Di 06.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 13.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
2 Abende
Kosten: 90,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler*innen:
85,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19922

Partnerschaftsastrologie

 

Das Partnerschaftshaus/Aszendent/Sonne/Mond/Venus im Horoskop geben Auskunft über unsere Partnerschaftsbedürfnisse. Am Deszendenten können wir erkennen, welche Partner/Partnerinnen wir tendenziell anziehen. Weiterhin ersehen wir hier den „Schatten“, welchem wir uns früher oder später in der Partnerschaft stellen dürfen.

 

Zielgruppe:
Geeignet für alle Interessierte
Termin:
Mi 07.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr
Kosten: 65,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Einzelbuchung:
 € 65,-
Schülerstatus: € 60,-

5er Paket-Preis (5 Abende):
€ 305,-
Schülerstatus: € 280,-

Gesamtbuchung (14 Abende):
€ 810,-
Schülerstatus: € 740,-

Hinweis:
Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-S-20203

    Emotional stabil mit pflanzlichen Urtinkturen in der TCM

    Die fünf Wandlungsphasen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser beschreiben nicht nur einen immerwährenden Kreislauf der Natur vom Frühjahr über den Sommer und den Herbst bis in den Winter.
    Den einzelnen Wandlungsphasen werden aufgrund vergleichbarer, energetischer Qualitäten auch Organe und Emotionen zugeordnet. Befinden sich die fünf Wandlungsphasen in Balance, fühlt sich der Mensch in einem körperlichen und seelischen Gleichgewicht.

    In der Regel ist das Verhältnis der fünf Wandlungsphasen bei Patienten jedoch nicht ausgewogen. Eine solche persönliche Dysbalance kann angeboren sein, unter Umständen wurde sie aber auch durch Ernährungsfehler und Lebensumstände ausgelöst. Neben physischen Beschwerden, berichten die Betroffenen dann auch über eine emotional Instabilität.
    Mit Hilfe von qualitativ hochwertigen, pflanzlichen Urtinkturen können diese seelischen Auswirkungen eines Ungleichgewichts der fünf Wandlungsphasen gezielt behandelt werden.

    Pro Abend widmen wir uns in diesem Kurs einer Wandlungsphase. Ausgehend von den charakteristischen Eigenschaften von Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser beleuchten wir die Folgen einer Dysbalance innerhalb jeder einzelnen Wandlungsphase, sowie in ihrer Beziehung zu den anderen Elementen. Wir befassen uns darauf aufbauend mit spezifischen Fragen wie etwa:
    • Wie bremst man ein Holz, das zu ungeduldig voran strebt?
    • Wie kühlt man ein Feuer, das zu stark brennt?
    • Wie beruhigt man eine zu mütterlich sorgende Erde?
    • Wie wird ein zwanghaftes Metall wieder flexibler?
    • Und wie löst man die Angst im Wasser?

    Vor dem Hintergrund dieser und anderer Fragestellungen lernen Sie ausgewählte, hoch konzentrierte, pflanzliche Urtinkturen aus der Perspektive der chinesischen Medizin kennen und erfahren, wie Sie diese zur Regulation konkreter emotionaler Probleme verwenden können. Im Mittelpunkt steht dabei auch die Frage, wie der Geschmack zur Wirkung beiträgt. Dabei lernen Sie auch Tinkturen kennen, die den Ernährungs- oder den Kontrollzyklus beeinflussen.

    Zielgruppe: Es ist hilfreich, wenn die Teilnehmenden Grundkenntnisse über das System der fünf Wandlungsphasen aus der chinesischen Medizin mitbringen.
    Kenntnisse westlicher Heilpflanzen sind von Vorteil, aber nicht erforderlich.

     



     

     

     








    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.

    Termine:

    "CM-S-20203_details"

    Di 13.05.2025 | 19:00–21:00 Uhr
    Di 20.05.2025 | 19:00–21:00 Uhr
    Di 03.06.2025 | 19:00–21:00 Uhr
    Di 24.06.2025 | 19:00–21:00 Uhr
    Di 01.07.2025 | 19:00–21:00 Uhr
    Kosten: 250,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    € 250,00
    ZfN-Schüler: 235,00 Euro
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20210

    Schmerztherapie in der Naturheilpraxis  Pentarkane® und homöopathische Komplexmittel

    Schmerzpatienten gehören zum Alltag der naturheilkundlichen Praxis und brauchen oft eine gut verträgliche Unterstützung, die sich problemlos mit anderen Therapien kombinieren lässt.
    Dieser Vortrag vermittelt grundlegendes Wissen über die Entstehung und das Verständnis von Schmerz. Es wird aufgezeigt, wie einzelne Pentarkane (homöopathische Komplexmittel) bei regelmäßigen Beschwerden wie Kopfschmerzen, Schmerzen im Magen-Darm-Bereich und im Bewegungsapparat sowie bei schmerzhafter Menstruation eingesetzt werden können.

    Referentin:
    HP Mariann Freund


    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 13.05.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-I-19862

    In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über die die Traumatherapiemethode Inneres-Kinder-Retten (IKR)
    Sie haben die Möglichkeit live dabei zu sein, die Dozentin Frau Sybille Fleck kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.

    Komplexe Traumatisierungen aus der Kindheit lassen sich mit der IKR-Methode auf eine vergleichsweise sanfte Art bearbeiten. Anders als bei Therapiemethoden, die den Erwachsenen erneut mit dem früheren Trauma konfrontieren (Bildschirm-Technik, Regression, Innere Bühne, EMDR etc.), müssen die bedrohlichen Situationen beim IKR nicht noch einmal durchlebt werden. Im Vortrag erfahren Sie, wie Traumaintegration dennoch auf schonende Weise stattfindet und Dissoziationsphänomene sich lösen, indem entsprechende kindliche Anteile mittels Imagination gerettet und ideal versorgt werden.

    Eine Aufzeichnung vom Infoabend finden Sie in unserer Mediathek.




    Zielgruppe:
    Geeignet für Interessierte, im Gesundheits-/Sozialwesen Tätige, HP, HP-Psych., Ärzte, Psychotherapeuten
    Termin:
    Do 15.05.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Abend 18:30 - 20:00 Uhr
    Kosten-Info:
    Kostenlos!
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19923

    Systemische Astrologie

     

    Die Systemische Astrologie versucht im Horoskop familiäre Verstrickungen ausfindig zu machen. So zeigt der Planet Pluto unsere konkreten Verstrickungsthematiken an. Der Planet Uranus gibt Auskunft über Lösungsmöglichkeiten. Weiterhin gibt das 8.(Skorpion-)Haus an, welche alten Ahnenverstrickungen vorherrschen.

     

    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Mi 28.05.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19917

    Chiron – der verletzte Heiler

     

    Mit Chiron im Horoskop bekommen wir Auskunft über unsere tiefste Wunde, welche wir seit Kindheitstagen mit uns herumtragen. Die Chiron-Stellung gibt Auskunft über die Art der Wunde/Verletzung und in welchem Lebensbereich diese uns immer wieder behindert.

     

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.



    Termin:
    Mi 04.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    EB-L-20077

    Hormone regulieren zusammen mit dem Nervensystem unsere verschiedenen Körperfunktionen. Sie steuern und verteilen Botschaften über den ganzen Körper.
    Sind unsere Stress-, Sexual- und stoffwechselregulierenden Hormone im Lot, fühlen wir uns gut, gesund, schön und ausgeglichen.
    Bestimmte Lebensphasen und -situationen, Umweltgifte, Zusatzstoffe, aber auch natürliche Substanzen in Nahrungsmitteln können dieses Gleichgewicht stören und unser gesamtes Wohlbefinden aus dem Takt bringen. 
    Welche Lebensmittel, Kräuter, Adaptogene, Vitamine und Mineralstoffe die Hormonbalance in den verschiedenen hormonellen Umstellungsphasen (wieder) herstellen können und damit typischen Hormonthemen, wie Stimmungs- und Gewichtsschwankungen, Haut- und Haarprobleme, Konzentrationsstörungen, Energiemangel, Schmerzen, Verdauungsprobleme, usw. entgegenwirken können und welche Zusammenhänge es hierfür gibt, erfahren Sie in dieser Ausbildung.

    Neben typischen hormonellen Beschwerden und dem Einfluss der Ernährung in den verschiedenen hormonell bewegten Lebensphasen wie Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre, aber auch dem monatlichen Zyklus, schauen wir uns neben der grundsätzlichen Wirkung von Hormonen auch an, wie Schilddrüsenbeschwerden und Nebennierenschwäche durch das tägliche Essen positiv beeinflusst werden können.
    Auch den häufig vorkommenden hormonell bedingten Beschwerdebildern Endometriose, PCO-Syndrom und Insulinresistenz, auf die unsere Ernährung einen sehr großen Einfluss hat, widmen wir uns in dieser Webinarreihe.
    Dabei erlernen Sie für alle wichtigen hormonell bewegten Lebenslagen und Beschwerdebilder gute und praxistaugliche Behandlungs- und (Koch)rezepte auf Basis einer gesunden Ernährung.

    Inhalte in Kürze:

    • Allgemeines zur Wirkung von Hormonen und deren Aufgaben in unserem Körper
    • hormongesunde Ernährung bei
      • Kinderwunsch,
      • Stillzeit
      • Zyklusbeschwerden
      • Wechseljahre
      • Nebennierenschwäche
      • Endometriose
      • Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS) und Insulinresistenz
      • Schilddrüsenbeschwerden








    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten

    Termine:

    "EB-L-20077_details"

    Mo 23.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 07.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 14.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 21.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 01.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 08.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 15.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 22.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 29.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 13.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    12 Abende
    Kosten: 595,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    € 595,00
    Schülerpreis: € 575,00

    Ratenzahlung möglich
    3x € 200,00
    Schülerpreis: 3x € 194,00


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19918

    Lilith – der schwarze Mond

     

    Lilith verkörpert den dominanten und wilden, weiblichen Anteil in uns. Dieser möchte uns zu mehr Authentizität im Leben anspornen. Lilith begehrt auf und stellt klassische Rollenvorstellungen von Mann und Frau in Frage.

     

    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Mi 25.06.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20317

    Seit jeher haben die Menschen Heilpflanzen für die Behandlung von Krankheiten und zur Unterstützung der Gesundheit verwendet. Auch heute noch sind Heilpflanzen in der naturheilkundlichen Praxis wichtiger Bestandteil einer Therapie.
    Louis Hutter und Chrischta Ganz stellen Ihnen, ausgehend vom umfangreichen Sortiment der Firma Phytopharma Frankfurt, Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate vor, die in konkreten Krankheitssituationen eingesetzt werden können.

    Webinarzeiten:

    • 09:30-11:30: Teil 1, Louis Hutter
    • 14:30-16:30: Teil 2, Chrischta Ganz

    Dieser Vortrag dient auch als Infomationsveranstaltung für die am 30.09.2025 startende 4-teilige Webinarreihe "Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate".

    PHYTOPHARMA GMBH
    Rossertweg 8 A
    D-65817 Eppstein
    Tel : +49 (0) 6198 588271
    Email: office@phytopharma-shop.de
    www.phytopharma-shop.de



    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Do 03.07.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Tag
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    CM-L-20040

    Die Chinesische Medizin und der ihr zugrunde liegenden Modelle sind eine Bereicherung zum Verständnis komplexer Zusammenhänge. Sie werden in der östlichen Tradition nicht nur zur Erklärung der menschlichen Gesundheit und Krankheit herangezogen, sondern vereinfachen modellhaft alle Naturphänomene. Insbesondere die gegenseitige Wechselwirkungen erklären die Vielfalt und Lebendigkeit, die aus dieser Betrachtungsweise hervorgehen. Wir finden diese Grundlagen im Bereich der Medizin, Ernährung, Architektur, Astrologie, usw.

    Im Ausbildungsblock "TCM Grundlagen" lernen Sie ersten Hürden der fernöstlichen Denkweise spielerisch und einfach zu meistern. Finden Sie in den Wortschatz und die wichtigsten Grundlagen der TCM hinein, um darauf basierend in weitere Ausbildungsmöglichkeiten wie z.B. Akupunktur, Kräuterlehre, Qigong, Ernährungsberatung etc. zu vertiefen.

    Inhalte der Ausbildung:

    • Yin und Yang
    • Fünf Wandlungsphasen / Fünf Elemente
    • Substanzenlehre (Qi / Blut / Körperflüssigkeiten / Essenz)
    • Geist, Denken, Seele im Kreis der fünf Elemente
    • Krankheitsursachen / pathogene Faktoren
      • innere Ursachen
      • äußere Ursachen / Klimafaktoren
      • sonstige Ursachen
    • Zang-Fu-Funktionskreise, Meridiane und die häufigsten pathologischen Muster
      • Funktionskreis "Herz"
      • Funktionskreis "Dünndarm"
      • Funktionskreis "Perikards"
      • Funktionskreis "Dreifacher Erwärmer"
      • Funktionskreis "Leber"
      • Funktionskreis "Gallenblase"
      • Funktionskreis "Lunge"
      • Funktionskreis "Dickdarm"
      • Funktionskreis "Milz"
      • Funktionskreis "Magen"
      • Funktionskreis "Niere"
      • Funktionskreis "Blase"

    • Das Modell der Engpässe
    • Beziehungen zwischen den Zang-Organen

    Dozent:

    Markus Ruppert ist seit 2006 Heilpraktiker in eigener Praxis. Sein Schwerpunkt liegt in der ganzheitlichen Sichtweise auf Patient und Krankheitsgeschehen. Dazu vereint er östliche und westliche Traditionen.
    Er ist Verfasser div. Fachartikel. DDQT zertifizierter Lehrer und Ausbilder für Qigong und Autor des Buches "Qigong Grundlagen - Ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre der Qigong Praxis"



    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2027 zur Verfügung.

    Termine:

    "CM-L-20040_details"

    Mo 07.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 14.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 21.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 28.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 15.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 22.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 06.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 13.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 20.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 27.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 10.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 17.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 24.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 01.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 08.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 15.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 12.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 19.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 26.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mo 02.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    20 Webinar-Abende
    Kosten: 860,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Frühbucherrabatt bis 15.05.2025 in Höhe von 90,- Euro (wird bei der Buchung abgezogen)

    ZfN-Schüler*in: 830,- €

    Ratenzahlung möglich:
    8 Raten:
    Teilnehmer*in: 8x 108,75 € = 870,- €
    ZfN-Schüler*in: 8x 105,- € = 840,- €
    oder
    3 Raten:
    Teilnehmer*in: 3x 290,- € = 870,- €
    ZfN-Schüler*in: 3x 280,- € = 840,- €

    Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch angeben.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-I-20236

    In unserem kostenlosen Infoabend erfahren Sie von Judith Baumgarten viel Wissenswertes über die Buteyko-Atemmethode und über deren Einsatzmöglichkeiten.
    Eine kleine Selbsterfahrungseinheit wird Ihnen einen Vorgeschmack auf den Workshop geben.
    Für Ihre individuellen Fragen steht Ihnen die Dozentin gerne zur Verfügung.

    <

    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termin:
    Mo 07.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Kosten-Info:
    kostenlos!
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20567

    Ein Ausflug in die faszinierende Welt pflanzlicher Stammzellen zeigt uns deren Potenzial zur Förderung von Gesundheit, Regeneration und Vitalität beim Menschen. Junge Pflanzenknospen haben einzigartige Eigenschaften, die als Ursprung neuen Lebens gelten. Diese Stammzellen sind reich an bioaktiven Substanzen  - darunter Antioxidantien, Wachstumshormone und regenerative Enzyme.
    In der Naturheilkunde können Knospen genutzt werden, um Alterungsprozesse zu verlangsamen, Zellschutz zu fördern und die körpereigenen Reparaturmechanismen zu stimulieren. Praxisbeispiele zeigen, wie die Kraft der Knospen zu neuer Vitalität verhelfen kann.

    Referentin:
    HP Monique Thill


    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 08.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19919

    Priapus – unser triebhaftes Begehren

     

    Der Gegenpunkt zur Lilith ist Priapus. Dieser berechnete Punkt in der Mondumlaufbahn wurde nach dem alten, phallischen Fruchtbarkeitsgott Priapus benannt. Dieser Punkt beschreibt unsere ungezügelten triebhaften Bedürfnisse, welche wir nicht immer kontrollieren können.

     


    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.


    Termin:
    Mi 09.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Seite 1 von 9

    Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

    Einstieg noch möglich

    NK-V-20070

    Warum kann eine Infusionstherapie eine Bereicherung für den Praxisalltag eines Heilpraktikers sein?

    Die Infusionstherapie ist eine besonders intensive Therapie unter Umgehung des Verdauungstraktes.
    D.h. egal welche Substanzen oder auf welche Art und Weise Inhaltsstoffe appliziert werden, man sollte sich immer folgende Frage stellen:
    "Kommen die Dinge da an wo ich sie haben möchte und kommen sie in der Form an, in der der gewünschte Effekt erreicht werden kann".

    Erfolgreiche Infusionskonzepte bei den verschiedensten Erkrankungen werden vorgestellt.

    Nach dem Motto:
    "Aus der Praxis, für die Praxis"


    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 03.11.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 14.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Kosten: 18,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schülerpreis: 15,- €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20537

    Müdigkeit, die nicht weicht. Erschöpfung, die tiefer reicht als bloße Trägheit. Immer mehr Menschen fühlen sich ausgelaugt, als habe der Alltag ihnen die letzte Kraft entzogen. Doch was, wenn wir die Erschöpfung nicht nur als Mangel, sondern als Botschaft verstehen?
    Diese Fortbildung lädt Sie ein, homöopathische Einzelmittel gezielt und wirkungsvoll einzusetzen - nicht als bloße Rezeptur, sondern als Schlüssel zu einem tieferen Verständnis des individuellen Leidens. Ergänzt durch bewährte naturheilkundliche Konzepte erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten behutsam auf ihrem Weg aus der Müdigkeit begleiten. Ein Kurs, der nicht nur Wissen vermittelt, sondern eine Haltung: Dem Erschöpften nicht bloß Energie zuführen, sondern ihn wieder mit sich selbst in Einklang bringen.

    Referentin:
    HP Adelheid Henke, seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

     

    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi 23.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20649

    Das Leben einer Frau ist von natürlichen Übergängen wie Pubertät, Schwangerschaft und Wechseljahren geprägt. Dabei können Beschwerden wie Zyklusstörungen, Erschöpfung oder Schlafprobleme auftreten.
    Erfahren Sie in diesem Vortrag, wie Sie als Therapeut:in Frauen in jeder Phase begleiten und unterstützen können. Wir zeigen praxisnah, wie Pentarkane® und Komplexmittel gezielt bei typischen Beschwerden eingesetzt werden können.

    Referentin:
    HP Mariann Freund

     

    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 28.07.2025 | 18:30–20:00 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    PS-S-19924

    Jahreshoroskope als Prognose

     

    Jedes Jahr zu unserem Geburtstag kann ein Jahreshoroskop berechnet werden. Dieses zeigt vor allem über den Aszendenten welches Thema für ein Jahr bis zum nächsten Geburtstag vorherrscht und welche Herausforderungen damit einhergehen.

     

    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Termin:
    Mi 30.07.2025 | 18:00–21:00 Uhr
    Kosten: 65,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
     € 65,-
    Schülerstatus: € 60,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 305,-
    Schülerstatus: € 280,-

    Gesamtbuchung (14 Abende):
    € 810,-
    Schülerstatus: € 740,-

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    HP-S-20710

    Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
    Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

    Dauer und Termine

    4 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden

    Ist das Modul für mich geeignet?
    Ja,..

    • ...Wenn Sie das Prüfungsvorbereitungs-Semester bei uns absolvieren, Sie aber noch bei einigen Themen Wissenlücken schließen möchten.
    • ...Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medzinische Grundlagen erarbeiten wollen.
    • ...Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen zur Krankheitslehre auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktuell halten möchten.
    Voraussetzung:
    Kenntnisse über Anatomie und Physiologie des menschlichen Organismus, insbesondere Leber, Pankreas, Niere. Die Grundlagen werden zu Beginn des Moduls noch einmal kurz wiederholt.

    Ihre Vorteile:
    • Das Modul findet alsOnline-Unterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt und Sie können bequem von zu Hause aus teilnehmen.
    • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 6 Monate lang Zugriff auf die Videos.
    • Sie erhalten ein fundiertes Skript als PDF.
    • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

    Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
    Marit Westphal
    Fachbereichsleitung Heilpraktiker
    Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
    E-Mail: m.westphal@zfn.de












    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.05.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Di 05.08.2025 | 18:00–21:15 Uhr
    Di 12.08.2025 | 18:00–21:15 Uhr
    Di 16.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
    Do 18.09.2025 | 18:00–21:15 Uhr
    Dauer:
    4 Abende mit insg. 16 UStd.
    Kosten: 160,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Gesamtzahlung

    € 160,-
    bzw. für ZfN-Schüler*innen
    € 150,-
    Ratenzahlung
    2x mtl. € 80,-
    bzw. für ZfN-Schüler*innen
    2x mtl. € 75,-

    Hinweis: Bitte bei der Buchung den Zahlungswunsch mit angeben.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    NK-I-20371

    Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte unserer neuen Online-Ausbildung "Frauenheilkunde für HP(A)". Lernen Sie unsere Dozentin HP Andrea Mohr kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten dieses Online-Kurses.



    Hinweis:
    Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und steht Ihnen im Anschluss auf www.zfn.de zur Verfügung.

    Termin:
    Mi 03.09.2025 | 19:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Abend
    Kosten-Info:

    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    CM-V-20698

    Belastende Ereignisse und seelische Verletzungen können ein Trauma auslösen.
    Bei einem Trauma gerät der gesamte Organismus unter hohen Stress und bleibt in permanenter Alarmbereitschaft, um sein Überleben zu sichern. Dabei werden große Mengen an Stresshormonen, wie zum Beispiel Adrenalin und Noradrenalin, ausgeschüttet. Leider können dadurch verschiedene Hirnareale nicht mehr normal zusammenarbeiten. Dies kann sowohl zu akuten Stressreaktionen als auch zu posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) führen, was uns bewusst oder unterbewusst hindert, dem Leben in all seinen Herausforderungen souverän gewachsen zu sein.

    Lernen Sie an diesem Abend mit der Farbpunktur nach Peter Mandel erste Möglichkeiten um traumatisierte Menschen im Rahmen Ihrer fachlichen Möglichkeiten zu unterstützen.
    Durch schrittweise Entlastung fördern Sie bei den Betroffenen ihre Resilienz und die Chance der Eigenverarbeitung alter Situationen.








    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, beruflich und privat einsetzbar
    Termin:
    Do 04.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 22,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler:
    17,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Einstieg noch möglich

    CM-S-20346

      Feng Shui ist die Jahrtausende alte taoistische Lehre über die Harmonie von Mensch und Umgebung.
      Räume so zu gestalten, dass wir im Einklang mit ihnen sind, bietet uns den Zugang zu enormer Energie und Wohlbefinden.
      Dadurch können Sie als Heilpraktiker, Therapeut, Coach oder Berater den Raum für den Klienten besser halten, bleiben bei der Arbeit vitaler und können Ihre Kunden in deren Prozessen optimal unterstützen und dabei bessere Behandlungserfolge erzielen.

      Ziel ist es, die eigenen Praxis- oder Therapieräume nach den Prinzipien des Feng Shui in schöne, authentische Wohlfühloasen zu verwandeln, die Ihnen und Ihren Klienten dienen.

      Seminarinhalte:

      Modul 1

      Räume als Spiegel der Persönlichkeit
      • Einführung in die daoistische Philosophie des Feng Shui
      • Die Prinzipien des Feng Shui
      • Bestandsaufnahme - Ist-Zustand in Bezug auf deine eigene Praxis
      • Ziele und Wünsche klar erfassen

      Modul 2
      Kunden anziehen und empfangen
      • Die Lage deiner Praxis optimal nutzen
      • Der Energiefluss in deiner Praxis
      • Gestaltung von draußen nach drinnen
      • Eingangsbereich & Wartebereich - heiße deine Kunden willkommen

      Modul 3
      Deine Power Position
      • Power-Position und No-gos
      • Planung der Möblierungsmöglichkeiten in deiner Praxis
      • Was benötigst du? Was ist dir wichtig? - Ideen kreieren
      • Das Prinzip von Yin und Yang nutzen

      Modul 4

      In deinem Element - Farbe
      • Die 5 Elemente im Feng Shui und deren Kreislauf
      • Deine Elemente-DNA erkennen
      • Dein Farbkonzept für deine Räume erstellen

      Modul 5
      Erfüllung und Erfolg aktivieren
      • Die Lebensbereiche im Feng Shui
      • Beziehungen fördern
      • Fülle kreieren
      • Erfolg aktivieren
      • Eigene systemische Bezüge Raumanker setzen

      Modul 6
      Raumqualität erhalten
      • Räume energetisch reinigen
      • Rituale zur Energieerhaltung
      • Möglichkeiten zur Energetisierung der Räume
      • Vorstellen der eigenen Raum-Planung der Teilnehmer nach Absprache

      Offen für alle Interessierten.







      Zielgruppe:
      HP, HPA, med. Personal

      Termine:

      "CM-S-20346_details"

      Do 11.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Fr 12.09.2025 | 14:30–16:30 Uhr
      Mo 15.09.2025 | 16:00–17:00 Uhr
      Do 18.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Fr 19.09.2025 | 14:30–16:30 Uhr
      Do 25.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Do 09.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Do 16.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Do 23.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      6 Webinar-Abende
      Kosten: 310,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schüler*innen: 290,00 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      MT-V-20454

      Die Kranio Sakrale Therapie ist eine aus der Osteopathie entwickelte Methode, die mit Hilfe
      sanfter Berührungen körperliche, energetische und emotionale Störungen auffindet und positiv
      beeinflusst, so dass der Körper mit seinen Selbstregulationskräften diese lösen kann.

      Diese wunderbare Heilmethode lässt sich auch gut mit anderen Therapieformen, sowohl aus dem Bereich Körperarbeit als auch aus
      dem Bereich Psychotherapie, kombinieren.
      Anhand von Fallbeispielen wird diese Methode dargestellt und deren Einsatzgebiete besprochen.

      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Termin:
      Do 11.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
      Dauer:
      1 Abend
      Kosten: 18,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      € 18,-
      € 15,- ZfN-Schülerpreis
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      NK-S-19560

      Haut und Allergien
      In dieser Unterrichtseinheit befassen wir uns kurz mit dem Aufbau und der Funktion der Haut, dem Entstehen von Allergien. Dazu werden kausale Ursachen und Zusammenhänge erläutert. Heilpflanzen die symptomatische Linderung versprechen sowie kausal wirksame Heilpflanzen, werden unser Portfolio bereichern und helfen uns, Erkrankungen wie beispielsweise Psoriasis, Neurodermitis und Ekzeme zu lindern.

      Immunsystem

      Was ist eigentlich unser Immunsystem? Wo hat es ihren Sitz und wie arbeitet es? Dies sind Fragen unseres Unterrichtes, wir bekommen einen tiefen Einblick in dieses wichtige System, verstehen die verschiedenen Möglichkeiten der positiven Beeinflussung und Stärkung des Immunsystems. Eine breite Palette wunderbarer Heilpflanzen helfen uns, prophylaktisch zu arbeiten sowie im akuten Krankheitsfall zügig zu handeln.

      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
      Termine:
      Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Webinarabende
      Kosten: 160,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 150,00 Euro
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        PS-I-20128

        Psycho-Kinesiologie: Unterbewusste Blockaden zielorientiert erkennen & lösen

        Der Kinesiologische Muskeltest dient als effektives Testverfahren, um Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche zu erkennen und passgenau das verdränge Erlebnis anzusteuern,
        welches mit der aktuellen ungünstigen Lebenssituation oder körperlichen Beschwerden zusammenhängt.
        Eine Kombination aus der Kinesiologie und verschiedenen Elementen der Psychotherapie hilft unterbewusste Prägungen zu verstehen und loszulassen.<

         




        Hinweis:
        Kostenlos!
        Termin:
        Di 16.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-20314

        Die Behandlung mit medizinischen Tees ist eine uralte Methode und essentieller Bestandteil meiner Pflanzenheilkunde. Sie wird zu Unrecht oft unterschätzt oder als zu aufwendig vernachlässigt. Die Erstellung individueller Rezepturen wurde in der "Berliner Schule" durch Klaus Krämer weiterentwickelt und unterrichtet (IfP Institut für Phytotherapie). Tees bieten allgemeine Vorteile wie Rhythmisierung und Flüssigkeitszufuhr. Vor allem aber ermöglichen sie eine "maßgeschneiderte" Behandlung, die dann mit passenden Mitteln ergänzt werden kann. An Beispielen aus der Kinderheilkunde wird diese Behandlungsmethode erläutert und zugänglich gemacht. Die Teilnehmenden erlernen sinnvolle Vorgehensweisen zur Erstellung von Teerezepten. Tees leisten eine wertvolle Ergänzung der unterschiedlichsten Therapieansätze.
        Seminarinhalte:

        • Allgemeine Vorteile medizinischer Tees
        • Besonderheiten bei Kindern
        • Behandlung der Eltern
        • Therapeutische Vorüberlegungen
        • Die Idee der idealen Heilpflanze als Orientierung für eine Rezeptur
        • Mögliche weitere Ansätze zur Rezepturerstellung
        • Heilpflanzen für Kinder
        • Rezepturen für ausgewählte Erkrankungen von Kindern
        • Rezepturen für stillende Mütter und gestresste Eltern
        • Fallbeispiele (gerne auch der Teilnehmenden)
        Offen für alle Interessierten. Die Teilnahme an der Kinderheilkundeausbildung am ZfN ist hilfreich aber nicht Bedingung. Heilpflanzenkenntnisse sind erwünscht.




        Teilnahme-Voraussetzung:
        Naturheilkundliche Kenntnisse
        Termine:
        Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 200,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 190 €



        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        EB-L-20348

        Ernährung ist eine Grundlage des Lebens. Durch Aufnahme von Lebensmitteln erneuern wir unseren Körper und führen uns die für alle Lebensvorgänge benötigte Energie zu.
        Lebensmittel haben somit maßgeblichen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Es bestehen aber auch Wechselwirkungen zwischen den individuellen Verhaltensweisen, die mit der Aufnahme von Lebensmitteln verbundenen sind, und unserem Fühlen, Denken und sonstigen kognitiven Prozessen.
        Kommen die zugrundeliegenden Regulationsmechanismen in Unordnung, kann das negative Auswirkungen haben bis hin zu Essstörungen mit entsprechenden Folgen.

        Wir betrachten ganzheitlich Ernährung sowohl physiologisch als auch die damit verbundenen psychologischen Aspekte und vermitteln Zusammenhänge. Das Essverhalten von "normal" bis "gestört" wird dargestellt. Und wir gehen auf Möglichkeiten zur körperlichen und psychotherapeutischen Behandlung ein, die sich sinnvoll ergänzen.

        Die in diesem Webinar gelernten Inhalte können Sie in Ihrer Praxis umsetzen, wenn Sie über eine entsprechende therapeutische Ausbildung verfügen. Für Betroffene und Angehörige bietet das Webinar sowohl mehr Verständnis in Bezug auf die Ursachen und Zusammenhänge des gestörten Essverhaltens, aber auch viele praktische Tipps für Lösungsansätze und Hilfestellung bei der Therapieauswahl.

        Während des Seminars werden wir mit Fallbeispielen arbeiten, um die Störungsbilder in ihrer Komplexität anschaulich darstellen zu können. Zusätzlich werden wir die Teilnehmer auf die Gespräche mit den Klienten vorbereiten, indem wir am Ende des Seminars Übungen in Kleingruppen anleiten.
        Bei unserer Betrachtung der allgemeinen Zusammenhänge, Ursachen, Probleme und Therapiemöglichkeiten gehen wir insbesondere auch auf die folgenden Themen näher ein:

        • Störungsbilder wie Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie und Adipositas
        • Zusammenspiel von Hunger und Bedeutung von Makro- und Mikronährstoffen  
        • Genetik
        • Neurotransmitter
        • Darm, Darm-Hirn-Achse, Mikrobiom
        • Hormone, Essverhalten in bestimmten Lebensphasen
        • Umfeld und (soziale) Medien, Beeinflussungen auf das Körperbild
        • Traumata, Erlebnisse aus der Kindheit, Missbrauch, usw.
        • Emotionales Essen, Abwehrmechanismen, Coping-Strategien
        • "Geeignete" (anfällige) Persönlichkeiten für Essstörungen
        • Angewandte Gesprächsführung
        • Fallbeispiele

        Die Kenntnisse hierüber können allesamt weitere Bausteine einer Psychotherapie und damit eines erfolgreichen Gesamtkonzeptes bei Essstörungen sein.

        Das Webinar wird interdisziplinär aus unseren beiden Fachbereichen Psychologie und Ernährung mit unseren erfahrenen Dozentinnen Frau Andrea Dobay (Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ernährungstherapeutin) und Dr. Sandra Krauß-Mandel (Heilpraktikerin und Ernährungstherapeutin) gestaltet. Beide Dozentinnen verfügen über langjährige Praxiserfahrung im Bereich psychischer Störungen, sowie Essstörungen, Ernährung, Nährstoffe, Hormone, Darmgesundheit, usw. sowie in der Lehrtätigkeit.









        Teilnahme-Voraussetzung:
        offen für alle Interessierten

        Termine:

        "EB-L-20348_details"

        Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 14.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 21.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 28.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 11.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 18.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 25.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        10 Abende
        Kosten: 505,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        € 505,00
        Schülerpreis: € 490,00

        Ratenzahlung möglich
        x € 255,00
        Schülerpreis: 2x € 247,50


        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-20738

        Kennen Sie ein strahlendes Gesicht? Ein Gesicht, in dem sich Freude ausdrückt? Oder Trauer, Schmerz oder gar Wut.
        Das Antlitz des Menschen zeigt aber nicht nur Emotionen, sondern auch Mineralstoffmängel, wie wir das in der Antlitzanalyse kennen. Auch Schicksale hinterlassen Spuren im Antlitz des Menschen.

        Einseitige charakterliche Strukturen oder solche, in die der Mensch regelrecht eingesperrt ist, wo er nicht frei ist, verursachen auch einen großen Verschleiß an Betriebsstoffen auf der körperlichen Ebene.
        Die Ereignisse im Leben eines Menschen spielen sich ja auf allen Ebenen des Systems Mensch ab: Körper - Emotion - Energie - Farben - Bewusstsein - Charakter - Person.

        So ist es möglich, aufgrund von Defiziten in den einzelnen Mineralstoffspeichern, die sich in der Antlitzanalyse zeigen, auf bestimmte Strukturen bzw. Verhaltensweisen eines Menschen im Bereich der Charakterlandschaften zu schließen.
        Allerdings gibt es keine unbedingte Zuordnung, der Körper ist vieldeutig, weshalb diese Betrachtung immer in ein Gespräch eingebettet sein muss.

        In dieser vierteiligen Vortragsreihe gehen wir charakterlichen, aber auch emotionalen Spuren nach, die sich aufgrund von Mängeln im Antlitz zeigen können.
        In der Begleitung von Menschen ergeben sich wegen dieser Erkenntnisse in kurzer Zeit aufschlussreiche Erklärungen für so manche Blockaden, die ein mögliches Voranschreiten im Leben einschränken - wenn nicht gar behindern.

        Eine Herzliche Einladung auf eine Wanderung in die weiten charakterlichen Landschaften mit den vielen Ecken, Kanten und Klippen, wo es so manche oft überraschende Rückschlüsse auf Hintergründe von Problemen gibt.
        Wir freuen uns auf Sie!

        Referent:
        Thomas Feichtinger - Buchautor, Ausbilder und Vorsitzender der GBA
        www.thomas-feichtinger.at


        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
        Termin:
        Di 16.09.2025 | 18:30–21:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-20240

        Vom Cor nervosum führt uns dieser Abend über die Therapie bei Reizleitungsstörnungen, Angina pectoris und Herzinsuffizienz bis hin zur Herzinfarktprophylaxe und -nachsorge.

        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi 17.09.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Kosten: 60,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
        5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
        Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-20538

        Wenn die Nacht zur Last wird und der Schlaf zum fernen Versprechen, ist es nicht allein der Körper, der ruft. Schlafstörungen sind oft Ausdruck tieferer Unruhe, Summation von Stressmomenten, Spiegel eines Lebens aus dem Takt.
        Adelheid Henke führt in diesem Seminar durch die stille Landschaft des Schlafes - seine Störungen, seine Sehnsucht. Sie zeigt, wie homöopathische Einzelmittel zusammen mit sanften naturheilkundlichen Strategien helfen können, den verlorenen Rhythmus wiederzufinden. Für eine Begleitung, die nicht nur Symptome sieht, sondern Schichten darunter, ein ganzheitliche Behandlung, wie wir sie anbieten wollen.

        Referentin:
        HP Adelheid Henke, seit 1986 Heilpraktikerin in eigener Praxis in Berlin mit den Schwerpunkten Augendiagnose, Ohrakupunktur, Homöopathie, Dr. Schüßler Salze und allgemeine Naturheilverfahren. Langjährige Dozentin an der SHS des FDH e.V. Berlin-Brandenburg für Augendiagnose, Fußreflexzonenbehandlung und Schüßler Salze. Freie Referentin der DHU für Homöopathie und Schüßler-Salz-Therapie. Referentin und Dozentin im Arbeitskreis Augendiagnose und Phänomenologie Josef Angerer e.V. München. Ehemalige berufspolitische Aktivität im FDH als 1. Vorsitzende des Landesverband Berlin-Brandenburg e.V. und später 3. stellvert. Vorsitzende im Bundesvorstand des FDH e.V. mit Schwerpunkt Öffentlichkeitsarbeit.

         


        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Mi 17.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        PS-I-20583

        In diesem kostenlosen Infoabend erfahren Sie mehr über  die Kommunikationsmodelle für Therapie und Coaching
        Sie haben die Möglichkeit live dabei zu sein, die Dozentin Frau Carolin Lichner kennenzulernen und Ihre Fragen zu stellen.
         

        Eine Aufzeichnung vom Infoabend finden Sie in unserer Mediathek.





        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
        Termin:
        Mi 17.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Abend 18:30 - 20:00 Uhr
        Kosten-Info:
        Kostenlos!
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        PS-I-20563

        An unserem kostenlosen Online-Infoabend erfahren Sie alles Wissenswerte rund um unsere Ausbildung Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle, wie z. B. Ziele, Inhalte, Termine, Kosten und Besonderheiten.
        Auch erläutern wir wie eine psychologische Ausbildung als Online-Veranstaltung erfolgreich funktioniert und wir gehen auf Perspektiven und Berufsmöglichkeiten in Zusammenhang mit dieser Ausbildung ein.

        Sie haben ferner die Gelegenheit, Ihr Dozententeam Dipl.-Psych., PPT Florian Jerabek und Dipl.-Psych., PPT Christian Ball sowie deren fachlichen Hintergrund und Schulungsmethodik kennenzulernen. 

        Auch das Zentrum für Naturheilkunde selbst möchten wir Ihnen gerne kurz vorstellen und warum es sich lohnt hier zu studieren.
        Für Ihre individuellen Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich sehr gerne zur Verfügung!

        < <

        Hinweis:
        Dieser Infoabend wird aufgezeichnet und kann im Nachhinein noch angesehen werden.
        Termin:
        Do 18.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Abend
        Kosten-Info:
        Kostenlos!
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-20568

        Junge Pflanzenknospen sind eine natürliche Quelle für hochwirksame Entzündungshemmer.
        Die sogenannte Gemmotherapie - eine Form der Phytotherapie - setzt gezielt auf die embryonalen Pflanzengewebe und nutzt die besondere Konzentration bioaktiver Stoffe in Knospen, Triebspitzen und jungen Sprossen.
        Diese pflanzlichen Vorstufen mit ihren reichhaltigen Inhaltsstoffen wie Flavonoiden, Phytohormonen und Enzymen können entzündungshemmend, regulierend und regenerierend auf den menschlichen Organismus wirken.
        Die Knospenmedizin eröffnet neue Perspektiven für eine ganzheitliche, nebenwirkungsarme Behandlung chronischer und akuter Entzündungsprozesse und stärkt die Verbindung zwischen Naturheilkunde und moderner Forschung.

        Referentin:
        HP Monique Thill


        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Do 18.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-I-20730

        EIN TAG GEBALLTES WISSEN FÜR IHRE PRAXIS - FRAUENHEILKUNDE IM FOKUS

        Erfahren Sie an unserem kostenfreien Online-Kongress am 20. September 2025 von 10:00-18:00 Uhr alles rund um das Thema "Frauenheilkunde".
        Es erwartet Sie ein Tag voller praxisnahem, kompaktem Wissen von Top-Expert:innen zu ganz verschiedenen und aktuellen Themen aus der Naturheilkunde.

        Freuen Sie sich auf inspirierende Live-Vorträge und Video-Beiträge u.a. zu Ernährung, Phytotherapie, Oligotherapie, Homöopathie, TCM, Ayurveda und Psychosomatik.
        Zudem haben Sie die Möglichkeit, Fragen direkt an unsere Live-Dozent:innen zu stellen.

        Hier finden Sie alle Informationen zum Kongress:


        Seien Sie gerne mit dabei und erweitern Sie Ihre Kenntnisse - beruflich und privat.
        Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und bringen Sie Ihre Kompetenz in der Frauenheilkunde auf das nächste Level!


        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Sa 20.09.2025 | 10:00–18:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Tag
        Kosten-Info:
        kostenfrei!
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-20206

        Eine kurze Einführung in die effektive Regulation der Spurenelemente

        Während der Vorträge zur Anwendung der Oligotherapie werden Zusammenhänge zwischen den Funktionen der Enzyme, Hormone, Nervenpeptide sowie Rezeptoren und den relevanten Aufgaben der Spurenelemente (Oligo) aufgezeigt. Besondere Aufmerksamkeit erhalten dabei die Regulations- und Selbstreparaturmechanismen der Zellverbände des menschlichen Organismus. Ebenso werden Aspekte des Verhaltens, der Farben und der Ernährung in die Ausführungen über die Oligotherapie miteinfließen.

        1. Abend:

        • Portrait der Oligoelemente mit weitreichender Enzymwirkung
        • "Tausendsassa" Zink/Zincum
        • Unverzichtbarer Enzymhelfer Mangan/Manganum
        • Balance für das Nervensystem: Kupfer/Cuprum
        • Aspekte zur Enzymfunktion, bio-physiologische Hinweise von Zincum und Manganum zum Stoffwechsel, zur Synthese von Neurotransmittern und zum Säure-Basenhaushalt

        2. Abend:
        • Portrait der Oligoelemente für die neuro-endokrine Regulation
        • Multitalent mit Sonderaufgaben: Magnesium
        • Die Kybernetik in einem Element: Gold/Aurum
        • Das unterschätzte Element: Kalzium
        • Das Oligoelement der Juvenilisierung: Jod/Jodatum

        3. Abend:
        • Portrait der Drainageföderer der Oligotherapie
        • Der generelle Reinmacher: Schwefel/Sulfur
        • Das enigmatische Element: Lithium
        • Die energiereiche Hilfe zur Entschlackung: Phosphor/Phosphorus

        4. Abend:
        • Portrait der Schutz- und Begleitelemente der Oligotherapie
        • Das schützende Element: Selen/Selenuim
        • Das strukturierende Element: Silicea/Silicium
        • Voraussetzung aller Zellabläufe: Kalium
        • Begleittrupp der Spurenelemente zur Gewährung der Zellfunktionen: Chrom, Molybdän, Fluor, Kobalt


        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
        Termine:
        Mo 22.09.2025 | 18:30–21:00 Uhr
        Di 30.09.2025 | 18:30–21:00 Uhr
        Mo 06.10.2025 | 18:30–21:00 Uhr
        Mo 13.10.2025 | 18:30–21:00 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende à 2,5 Stunden
        Kosten: 310,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schülerpreis: 285,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-20286

        Immuntherapien sind so wichtig wie nie!

        Dass Erreger Auslöser von Infektionskrankheiten und gefährlichen Seuchen sind, ist bekannt. Im Laufe der Evolution haben sich aber nicht nur Erreger, sondern auch unser Immunsystem geschickte Strategien einfallen lassen, um zu überleben. Dabei hat sich eine tiefgreifende Symbiose entwickelt, denn Erreger sind notwendig, damit sich das adaptive Immunsystem entwickeln kann und Schutzfunktionen erhalten bleiben.Je vielfältiger das Keimspektrum und die Auseinandersetzung ist, desto besser ist die immunologische Leistung.
        Gerade jetzt, in einer Zeit, in der Hygiene und veränderte Lebensverhältnisse zu einem geringeren Spektrum an Keimen führt, mit denen sich das Immunsystem auseinandersetzen kann, ist die Therapie damit besonders wichtig, denn Mikroben sind nicht nur Krankheitserreger, sondern auch Trainingspartner für das Immunsystem.Sie sind notwendig, um wichtige Schutzfunktionen aufrecht zu erhalten.

        Die vor über 100 Jahren von Dr. Carl Spengler entwickelte Spenglersan Immuntherapie ist bis heute eine bekannte Behandlungsmethode und ein Basisbaustein der modernen Naturheilkunde. Sie zeichnet sich u.a. durch eine besonders einfache Anwendung durch Sprühapplikation auf die Haut aus und kann schon ab dem Säuglingsalter eingesetzt werden.


        Teil 1:
        Schwerpunkte sind Erkältungskrankheiten, Infektanfälligkeit, Allergie

        Teil 2:
        Schwerpunkte sind Erkrankungen der modernen Gesellschaft: Reizdarm, Hypertonie, Altersbeschwerden


        Referentin:
        HP Nicola Gruber, Heilpraktikerin und Pharmareferentin. Diverse Weiterbildungen in Homöopathie, traditionellen Verfahren und Akupunktur, u.a. an der Akademie für fachärztliche Akupunktur & integrative Medizin (Hannover). Dozentin für medizinische Grundlagen und Naturheilverfahren im Ausbildungsbereich der Heilpraktiker und für pharmazeutische Unternehmen seit 2005. Selbständige Pharmareferentin u.a. im wissenschaftlichen Außendienst für komplementäre gynäkologische Onkologie.


        Hinweis:
        Die Veranstaltungen können einzeln gebucht werden.
        Termin:
        Mo 22.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        MT-V-20447

        Oft wird die Craniomandibuläre Dysfunktion (CMD), welche mit dem Zähneknirschen eng zusammen hängt, nicht erkannt und es kommt zu einer Symptomdiagnose und anschließenden
        Symptombehandlung.
        Gepaart mit den psychoemotionalen Themen wird das Zusammenbeißen, das Zusammenpressen und das "gegen die Zähne drücken" noch verstärkt.
         
        Erfahren Sie mehr über die Hintergründe, Zusammenhänge und Ursachen von Bruxismus.













        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Mo 22.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Kosten: 20,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler:
        17,00 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        HP-S-20712

        Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
        Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.

        Dauer und Termine

        2 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden

        Ist das Modul für mich geeignet?
        Ja,..

        • ...Wenn Sie das Prüfungsvorbereitungs-Semester bei uns absolvieren, Sie aber noch bei einigen Themen noch Wissenslücken schließen möchten.
        • ...Wenn Sie in einer Ausbildung an einer anderen Schule sind (z. B. Heilpraktiker oder Osteopathie) und sich für Ihre Prüfung fundierte medizinische Grundlagen erarbeiten wollen.
        • ...Wenn Sie Ihre HP-Prüfung verschoben haben und Ihr Wissen zur Krankheitslehre auffrischen möchten oder Ihr Wissen für die HP-Praxis aktuell halten möchten.
        Voraussetzung:
        Kenntnisse über Anatomie und Physiologie der Organsysteme des menschlichen Organismus. Die Grundlagen werden zu während des Moduls noch einmal kurz wiederholt.

        Ihre Vorteile:
        • Das Modul findet als Hybridunterricht in einer unserer aktuellen HP-Ausbildungen statt, das heißt: Es sind sowohl die Präsenzteilnahme in München als auch die Online-Zuschaltung in die Unterrichte möglich.
        • Zudem werden die Unterrichte aufgezeichnet. Sie haben 6 Monate lang Zugriff auf die Videos.
        • Sie erhalten ein fundiertes Skript als PDF.
        • Sie nehmen in einem lebendigen Klassenverband am Unterricht teil und können sich austauschen.

        Bei Fragen und und Beratungswunsch rufen Sie uns gern an oder senden eine E-Mail:
        Marit Westphal
        Fachbereichsleitung Heilpraktiker
        Tel.: +49 (0)89 / 545931-23
        E-Mail: m.westphal@zfn.de












        < <

        Zielgruppe:
        Heilpraktiker-Anwärter, Prüfungskandidaten
        Termine:
        Mo 22.09.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 23.09.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Dauer:
        2 Vormittage mit insg. 8 UStd.
        Kosten: 80,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Gesamtzahlung

        € 80,-
        bzw. für ZfN-Schüler*innen
        € 74,-
        Beginn:
        Teilnahme-Form:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-20319

        Phytopharma lädt Sie herzlich zu einer spannenden Online-Einführungsveranstaltung ein!

        Unser Unternehmen bietet ein breites Sortiment an hochwertigen Gemmo-Mazeraten, die nach traditioneller Methode und gemäß den Standards des Europäischen Arzneibuchs hergestellt werden. Diese Produkte sind in der DI-Verdünnung erhältlich und zeichnen sich durch ihre hohe Qualität und Wirksamkeit aus.

        Die Gemmotherapie ist eine faszinierende Teildisziplin der europäischen Phytotherapie. Sie konzentriert sich ausschließlich auf Pflanzenteile, die sich im Wachstumsstadium des Austreibens befinden, wie beispielsweise Knospen. Diese werden frisch geerntet und in einem Alkohol-Glycerin-Wasser-Gemisch sorgfältig mazeriert, um hochwirksame Mazerate zu gewinnen.
        Interessanterweise lassen sich diese auch nach den Prinzipien der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) klassifizieren, was eine gezielte Auswahl der Mazerate auf Basis einer Diagnose erleichtert.

        In diesem Einführungsabend stellen wir Ihnen eine mögliche Herangehensweise der chinesischen Medizin im Kontext der Gemmotherapie vor.
        Schwerpunkte sind:

        • Die Einteilung ausgewählter Gemmo-Mazerate in das System der fünf Wandlungsphasen
        • Die Entwicklung einer Therapiestrategie auf Basis dieser Einteilung
        • Fallbeispiele, die die praktische Anwendung der Theorie illustrieren

        Im Anschluss an diese Einführung haben die Teilnehmer:innen die Möglichkeit, in drei weiteren Abendveranstaltungen tiefer in das Thema "Gemmomazerate in der TCM" einzusteigen.

        Wir freuen uns, Sie bei dieser Einführung in die faszinierende Welt der Gemmo-Mazerate willkommen zu heißen!

        Referentin:
        HP Sabine Ritter, arbeitet seit mehr als 35 Jahren als Apothekerin. Sie war in verschiedenen Apotheken tätig, entwickelte einige Jahre Online-Fortbildungen für Ärzte und Apotheker und gehört seit 2019 zum Team der Klösterl Apotheke in München. 2012 legte sie die Prüfung zur Heilpraktikerin ab und arbeitet seitdem in eigener Praxis in München mit den Schwerpunkten japanische Akupunktur und westliche Phytotherapie in der TCM. Sie ist Autorin von mehreren Fachbüchern und zahlreichen Fachartikeln zur chinesischen Medizin und darüber hinaus als Dozentin tätig.


        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Di 23.09.2025 | 19:00–20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-L-20678

        Diese Ausbildung öffnet Ihnen den erfolgreichen Weg in die Naturheilkunde. Wie ein Werkzeugkasten gibt dieser Kurs Ihnen die Grundlagen der Naturheilkunde für ein erfolgreiches Arbeiten in Ihrer Praxis mit auf den Weg.
        Sie werden lernen naturheilkundlich zu sehen, zu denken und zu handeln. Am Beispiel unserer Traditionellen Abendländischen Medizin werden Sie in die gemeinsamen Grundlagen aller großen naturheilkundlichen Traditionen eingeführt.
        An 12 Webinarabenden erläutert Ihnen unserer langjähriger Dozent Christian Heimüller auf spannende Weise sein umfangreiches Wissen quer durch die Theorie und die Praxis der Naturheilkunde.
        Inhalte der Ausbildung sind u.a.:

        • Konstitutionslehre
        • Humoralmedizin
        • Diagnostik (Antlitzdiagnose, Augendiagnose, körperliche Untersuchung, Puls)
        • Anamnese
        • Diätetik der Temperamente
        • Arzneimittelkunde
        • Praktische Behandlungsmethoden (Schröpfen, Reflexzonentherapie, Aschnerverfahren)



        Hinweis:

        Termine:

        "NK-L-20678_details"

        Di 23.09.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 30.09.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 07.10.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 14.10.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 21.10.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 28.10.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 11.11.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 18.11.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 25.11.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 02.12.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 09.12.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Di 16.12.2025 | 18:00–20:15 Uhr
        Dauer:
        12 Webinarabende
        Kosten: 590,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Ratenzahlung möglich! (monatlich)
        2x 297,50 €
        ZfN-Schüler: 560,- €
        Ratenzahlung möglich! (monatlich)
        2x 282,50 €

        Frühbucherrabatt i.H.v. € 60,- bis zum 31.08.2025
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        PS-S-19925

        Die Transitenlehre als Prognose

         

        Seit dem Augenblick unserer Geburt sind alle Planeten weiter durch den Tierkreis gewandert und gehen Verbindungen zu unseren feststehenden Geburtsplaneten ein. Über diese Transite können Astrologen konkret Auskunft geben, welche Herausforderungen oder auch günstige Zeitpunkte anstehen. Generell verlangen die Transite entweder Handeln, Wachstumsbereitschaft, Erwachsenwerden, Veränderungen, Hingabe/Rückzug oder Verwandlungsbereitschaft von uns.

         

        Hinweis:
        Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
        Einstieg zu jedem Abend möglich.
        Termin:
        Mi 24.09.2025 | 18:00–21:00 Uhr
        Kosten: 65,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Einzelbuchung:
         € 65,-
        Schülerstatus: € 60,-

        5er Paket-Preis (5 Abende):
        € 305,-
        Schülerstatus: € 280,-

        Gesamtbuchung (14 Abende):
        € 810,-
        Schülerstatus: € 740,-

        Hinweis:
        Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        HO-V-20188

        Die Skrofulose - das (vergessene) Miasma der Nährung des ganzen Menschen

        "Das Ringen mit dem Verbündeten" (C. Castaneda); in der Skrofulose kämpft die Welt des Lebendigen (Carboneum) gegen die mineralische Welt (Silicea).
        Hier begegnen uns die homöopathischen Milchmittel sowie der Weg in die Tiefenschichten der chronischen Krankheiten (Tuberkulinie und Karzinogenie).

        Referent:
        HP Markus Engel


        Teilnahme-Voraussetzung:
        Homöopathische Grundkenntnisse
        Termin:
        Mi 24.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Kosten: 35,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-20390

        Unser Körper benötigt Enzyme, um richtig zu funktionieren. Enzyme sind nicht nur für eine gesunde, vollständige Verdauung und Verwertung unserer Nahrung erforderlich, sondern an fast allen lebenswichtigen Stoffwechselvorgängen beteiligt. Deshalb führt ein gestörter Enzymhaushalt früher oder später fast immer zu gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen.
        In dem spannenden Vortrag erfahren Sie, welche Enzyme im Körper sind und welche Bedeutung die kleinen Helfer für eine gute Verdauung haben. Außerdem erhalten Sie Informationen zu den entsprechenden Erkrankungen und welche Empfehlungen es dazu gibt.

        Referentin:
        Andrea Faske, Apothekerin und zertifizierte Darmfachberaterin


        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Mi 24.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        HO-V-20119

        Dieser Kurs verschafft Ihnen einen genauen Einblick in die Idee und Denkweise des Periodensystems der Homöopathie.
        Wir können das Periodensystem als Landkarte verstehen, die uns hilft, in einer Unzahl an Möglichkeiten Orientierung zu finden. Dank dieser Landkarte ist unser Pflanzen- und Mineralreich mittlerweile sehr gut verständlich geworden. Der Vortrag beinhaltet allerdings auch das Tierreich und wird mit den gleichen Bausteinen dargestellt. Somit sollte es im Anschluss jedem Teilnehmer leicht möglich sein, Pflanzen-, Mineral- und Tierfälle zu unterscheiden und einzuordnen. Natürlich ist es nachfolgend empfehlenswert, einzelne Gruppen zu vertiefen.
        Dieser Kurs wird interaktiv geführt und lässt die Teilnehmer mitdenken und mitdiskutieren.

        Referentin:
        HP Susanne Villedieu

        <

        Hinweis:
        Für diesen Vortrag ist eine Tafel Periodensystem - Elementen Theorie von Jan Scholten vorteilhaft, zu beziehen über Narayana Verlag (Kosten 8,90 €).
        Termin:
        Do 25.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Kosten: 45,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schülerpreis: 40,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        PS-I-20572

        In unserem kostenlosen Online-Infoabend lernen Sie die Dozentin Frau Martina Finkel und ihr Energetisches Coaching kennen.
        Sie haben die Möglichkeit live online dabei zu sein und Ihre Fragen zu stellen, Sie können aber auch jederzeit in unserer Mediathek den Infoabend aufrufen.


        Hinweis:
        Nachträglicher Einstieg möglich!
        Termin:
        Fr 26.09.2025 | 18:00–19:30 Uhr
        Kosten-Info:
        Kostenlos!
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-20288

        Immuntherapien sind so wichtig wie nie!

        Dass Erreger Auslöser von Infektionskrankheiten und gefährlichen Seuchen sind, ist bekannt. Im Laufe der Evolution haben sich aber nicht nur Erreger, sondern auch unser Immunsystem geschickte Strategien einfallen lassen, um zu überleben. Dabei hat sich eine tiefgreifende Symbiose entwickelt, denn Erreger sind notwendig, damit sich das adaptive Immunsystem entwickeln kann und Schutzfunktionen erhalten bleiben.Je vielfältiger das Keimspektrum und die Auseinandersetzung ist, desto besser ist die immunologische Leistung.
        Gerade jetzt, in einer Zeit, in der Hygiene und veränderte Lebensverhältnisse zu einem geringeren Spektrum an Keimen führt, mit denen sich das Immunsystem auseinandersetzen kann, ist die Therapie damit besonders wichtig, denn Mikroben sind nicht nur Krankheitserreger, sondern auch Trainingspartner für das Immunsystem.Sie sind notwendig, um wichtige Schutzfunktionen aufrecht zu erhalten.

        Die vor über 100 Jahren von Dr. Carl Spengler entwickelte Spenglersan Immuntherapie ist bis heute eine bekannte Behandlungsmethode und ein Basisbaustein der modernen Naturheilkunde. Sie zeichnet sich u.a. durch eine besonders einfache Anwendung durch Sprühapplikation auf die Haut aus und kann schon ab dem Säuglingsalter eingesetzt werden.


        Teil 1:
        Schwerpunkte sind Erkältungskrankheiten, Infektanfälligkeit, Allergie

        Teil 2:
        Schwerpunkte sind Erkrankungen der modernen Gesellschaft: Reizdarm, Hypertonie, Altersbeschwerden


        Referentin:
        HP Nicola Gruber, Heilpraktikerin und Pharmareferentin. Diverse Weiterbildungen in Homöopathie, traditionellen Verfahren und Akupunktur, u.a. an der Akademie für fachärztliche Akupunktur & integrative Medizin (Hannover). Dozentin für medizinische Grundlagen und Naturheilverfahren im Ausbildungsbereich der Heilpraktiker und für pharmazeutische Unternehmen seit 2005. Selbständige Pharmareferentin u.a. im wissenschaftlichen Außendienst für komplementäre gynäkologische Onkologie.


        Hinweis:
        Die Veranstaltungen können einzeln gebucht werden.
        Termin:
        Mo 29.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        CM-L-19675

        Für viele Akupunkteure stellt sich im Laufe der praktischen Arbeit die Frage nach einer ergänzenden Behandlungsmethode aus dem therapeutischen Fundus der Chinesischen Medizin. 
        Vor allem bei Schwächesyndromen, oder hartnäckigen pathogenen Faktoren stößt die Akupunktur an ihre Grenzen.
        Viele Therapieempfehlungen aus den Klassikern - zum Beispiel dem Shang Han Lun - verweisen in diesen Fällen auf Kräuterrezepturen.
         
        Das Ziel dieses Kurses ist es, dem Akupunkteur in komprimierter Form die Möglichkeit an die Hand zu geben, seine Therapie durch die gezielte Gabe von Kräuterrezepturen zu bereichern.


        Kursinhalte:

        • Allgemeine Einführung in die chinesische Materia Medica: Wirkungsbeschreibung der Arzneimittel; die 5 Geschmacksrichtungen, die 4 Qi, Wirkrichtung und Leitbahnbezug
        • Darreichungsformen der Kräuter: Dekokte, Abkochungen von gemahlenen Drogen, konzentrierte Granulate, Pillen, hydrophile Konzentrate etc.
        • Übersicht der Kräuterkategorien
        • Erarbeiten von Kräuterkategorien mit den wichtigsten, zugehörigen Einzel-Arzneimitteln, sowie von bekannten "Klassischen Rezepturen"
        • Fallbeispiele aus der Praxis oder Literatur zu wichtigen Rezepturen

        Kursziel:

        • Sie erlangen eine Übersicht über die Chinesischen Kräuterkategorien mit wichtigen Einzelkräutern und ihre therapeutische Anwendung
        • Sie erlernen wichtige Klassische Rezepturen und deren Einsatz in der Praxis
        • Ergänzend zur Akupunktur sind Sie in der Lage, Kräuterrezepturen in die Behandlung zu integrieren
        • Sie erlernen die Möglichkeiten der Anwendung von Chinesischen Kräutern in der Ernährungstherapie

        Kurshinweis:

        • Sie haben während des Unterrichtes die Möglichkeit, aktiv mit Fragen oder Anmerkungen teilzunehmen.
        • Ein reger Austausch findet auch außerhalb der Webinarabende in Ihrem persönlichen Lehrgangsforum statt. Dort können Sie Fragen an den Dozenten stellen, sich mit Ihren Mitschülern austauschen und erhalten weitere interessante Informationen rund um die chinesischen Kräuter.


        Teilnahme-Voraussetzung:
        TCM Grundkenntnisse

        Termine:

        "CM-L-19675_details"

        Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 14.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 21.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 28.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 04.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 11.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 25.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 02.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 09.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 13.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 20.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        12 Webinar-Abende
        Kosten: 580,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 550 €

        Ratenzahlung möglich:
        3x mtl. 200,00 €
        ZfN-Schüler*innen:
        od. 3x mtl. 190,00 €


        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-20316

        Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate sind Auszüge frischen, ungetrockneten Pflanzenmaterials und unterscheiden sich dadurch von konventionellen phytotherapeutischen Tinkturen. Beide sind Träger stofflicher und dynamischer Wirkungen, die somit sowohl die körperliche als auch die vitale und seelisch-geistige Ebene des Menschen ansprechen. Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate lassen sich in der Therapie gut kombinieren.
        Wie diese ausgewählt und eingesetzt werden, erfahren Sie in diesem Kurs. Louis Hutter und Chrischta Ganz erzählen aus Ihrem Erfahrungsschatz.

        Inhalt:

        • Entgiftung und Stoffwechsel (Teil 1, Chrischta Ganz)
        • Nervensystem (Teil 2, Chrischta Ganz)
        • Stress und Adaptogene (Teil 3, Louis Hutter)
        • Rheuma (Teil 4, Louis Hutter)

        Dozenten:
        Chrischta Ganz und Louis Hutter, Naturheilpraktiker/in und Buchautor/in


        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2026 zur Verfügung.
        Termine:
        Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 16.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 29.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 12.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 210,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schülerpreis: 195,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-20067

        Horvi-Enzym-Therapie für Heilpraktiker*innen

        Bei der Horvi-Enzym-Therapie werden aufbereitete tierische Toxine eingesetzt, mittels derer sich eine konkrete gewünschte Wirkung im menschlichen Organismus hervorrufen lässt.

        Bei fast allen biochemischen Abläufen im Organismus sind Enzyme ein wichtiger Faktor. Ihr Vorkommen und Funktionieren sind Voraussetzung, damit die jeweiligen Prozesse korrekt und ausgewogen ablaufen und der Körper infolge gesund und stabil ist.

        Dadurch bietet sich mit den Enzymen ein Ansatzpunkt, mit dem therapeutisch auf viele Prozesse, also auch auf viele verschiedene Krankheitsprozesse eingewirkt werden kann, wie z. B. Entzündungen, Auto-Immun-Probleme, hormonelle Störungen, organische Erkrankungen und vieles mehr. Gleichzeitig wird auf einer sehr elementaren Ebene angesetzt, so dass die Therapieform von vielen Heilpraktiker*innen als hochwirksam empfunden wird.

        Voraussetzung für den Erfolg ist jedoch das Wissen über die Wirkarten der Inhaltsstoffe und deren korrekte Anwendung. In diesem Seminar erlernen Sie das Handwerkszeug für die Therapie mit Horvi-Präparaten. Andreas Holzknecht erklärt die Thematik anschaulich und anhand von vielen Praxisbeispielen aus seiner eigenen Heilpraktiker-Praxis. Er ist ein sehr breit aufgestellter Therapeut mit großer Erfahrung in vielen Therapiemethoden und kann daher die Einsatzmöglichkeiten und Erfolge von Horvi auch sehr gut ins Verhältnis zu anderen naturheilkundlichen Verfahren setzen. Sie erfahren in diesem Seminar, wann und wie Sie Horvi bestmöglich einsetzen können.

        Unser Online-Seminar findet live statt. Das bedeutet, dass sie während des Seminars auch Fragen stellen können. Sollten Sie an einem Abend verhindert sein, können Sie sich die Aufzeichnung im Nachhinein anschauen und verpassen nichts.

         


        Zielgruppe:
        HP/HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
        Termine:
        Mi 01.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 08.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 14.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mi 22.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 200,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 190 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        HP-A-20252

        Dauer
        3 Semester jeweils Mi 18:00 - 21:15 Uhr online
        jeweils 1 Wochenende in Präsenz im 1. und 2. Semester
        ca. 4,5 Wochenenden in Präsenz im 3. Semester (mit mündlicher Prüfungsvorbereitung)
        plus ca. 5-6 Online-Termine nach Bedarf Fr. 18:00-21:15 Uhr oder samstags bzw. sonntags online 9:30 bis 17:00 Uhr
        insgesamt ca. 450 Unterrichtsstunden


        Ist diese Ausbildung für mich geeignet?


        Ja, ...

        • Wenn Sie bereits über eine fundierte medizinische Vorbildung verfügen, z. B. durch Ihren Berufsabschluss in einem medizinischen Beruf oder ein abgebrochenes Medzinstudium. Voraussetzung sind gute Kenntnisse zu Anatomie und Physiologie aller Organsysteme. Wir unterstützen Sie gern, wenn Sie dazu weitere Fragen haben oder Literaturhinweise benötigen.
        • Wenn Sie sich eine profunde medizinische Ausbildung als Fundament für Ihren Weg zum/zur Heilpraktiker/in wünschen. Unsere praxiserfahrenen Dozenten vermitteln ihr Wissen lebendig und  führen Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Ziel.
        • Wenn Sie sich straffe Vorbereitung auf die Heilpraktiker-Prüfung wünschen.
        • Wenn Sie bequem abends online am Unterricht teilnehmen oder den Unterricht über die Videoaufzeichnungen des Unterrichts nacharbeiten möchten (Bei praktischen Unterrichten ist eine Präsenzteilnahme erforderlich.).
        • Wenn Sie sich Interaktion mit Ihren Dozenten und Mitschülern in einem gemeinsamen Klassenverband wünschen, auch wenn Sie online am Unterricht teilnehmen.
        Weitere Vorteile:
        • All-in-one: Die praktischen Unterrichte wie z. B. Injektionstechniken sowie das Prüfungsvorbereitungssemester sind in die Ausbildung inkludiert, es entstehen keine Extra-Kosten.
        • Die Unterrichte werden aufgezeichnet und stehen Ihnen als Video im ZfN-Portal zur Verfügung. Auch wenn Sie teilweise nicht live am Unterricht teilnehmen können, setzen Sie so ohne Stoffeinbußen Ihre Ausbildung fort.
        • Sie erhalten umfangreiche Skripte als PDF und in Papierform.
        Inhalte:

        1. Semester:
        Klinische Fächer und Fragenkataloge mit Prüfungsfragen
        • Gastroenterologie
        • Endokrinologie
        • Stoffwechselerkrankungen
        • Neurologie
        • Augen- und Ohrenerkrankungen
            Präsenz-Wochenende Erste Hilfe / Notfallmedizin

        2. Semester:
           
        Klinische Fächer und Fragenkataloge mit Prüfungsfragen
        • Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
        • Kardiologie
        • Atemwegserkrankungen
        • Hämatologie
        • Nephrologie
        • Uro- und Gynäkologie
        • Orthopädie
            Präsenz-Wochenende Hygiene und Injektionstechniken

        3. Semester:
        Klinische Fächer und Fragenkataloge mit Prüfungsfragen
        • Dermatologie
        • Allgemeine Pathologie / Infektionslehre / Symptombilder
        • Berufs- und Gesetzeskunde
        • Psychiatrie
        • Infektionskrankheiten
        • Spezielle Laborkunde
        • Differentialdiagnose (Videoaufzeichnung)
            2 Präsenz-Wochenenden Anamnese und Untersuchung
            1 Freitag oder Samstag Generalprobe schriftlich (Hybrid)
            Mündliches Prüfungstraining in Präsenz je nach Prüfungsort (München Stadt / München Land / Sonstige)
            mit ca. 36-40 Unterrichtsstunden an 2,5 Wochenenden oder Freitagabend-Sonntagskurs für München Stadt



           












        <

        Teilnahme-Voraussetzung:
        medinzinische Vorbilldung, Abschluss in einem medizinischem Beruf

        Termine:

        "HP-A-20252_details"

        Mi 01.10.2025 | 17:00–18:00 Uhr
        Mi 01.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mi 08.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mi 15.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mi 22.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mi 29.10.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mi 05.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mi 12.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Mi 19.11.2025 | 18:00–21:15 Uhr
        Dauer:
        3 Semester
        01.10.2025- 31.03.2027
        wöchentlich, jeweils Mi 18:00 - 21:15 Uhr
        Kosten: 4750,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Gesamtzahlung
        € 4.750,-
        bzw. für ZfN-Schüler*innen
        € 4.500,-
        Ratenzahlung
        18x mtl. € 265,- (= € 4.770,-)
        bzw. für ZfN-Schüler*innen
        18x mtl. € 250,- (= € 4.500,-)

        Hinweis:
        Bitte geben Sie bei der Buchung Ihre gewünschte Zahlungsart im Bemerkungsfeld an.


        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-20365

        Naturheilkundliche Behandlung hypophysärer Dysregulationen, Schilddrüsenerkrankungen wie Hyper-, Hypo-thyreose, Struma und Störungen der Nebenniere, PMS, Brustbeschwerden der Frau.


        Zielgruppe:
        HP, HPA, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Termin:
        Mi 01.10.2025 | 18:00–20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Abend à 2,5 Stunden
        Kosten: 60,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        10er-Paket*: 540 € / ZfN-Schüler:  495 €
        5er-Paket*:   270 € / ZfN-Schüler:  250 €
        Einzeln:           60 € / ZfN-Schüler: 55 €
        *(mit Angabe der Termine)
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Videoaufzeichnung buchbar

        Fi-F-20401

        Bei Multipler Sklerose handelt es sich um eine neuroinflammatorische bzw. neurodegenerative Autoimmunerkrankung, die schubweise, aber auch progredient verlaufen kann. In Deutschland geht man aktuell von einer Gesamtzahl von 280.000 Betroffenen aus, jedes Jahr kommen etwa 15.000 Neuerkrankungen dazu.
        Aus naturheilkundlicher Sicht spielen u.a. die Ernährung und die Zusammensetzung des Darmmikrobioms eine wichtige Rolle bei MS, letzteres rückt auch zunehmend in den Fokus naturwissenschaftlicher Forschung. Viele dieser Erkenntnisse lassen sich bereits in der täglichen Praxis für Ihre MS-Patient:innen nutzen.

        Referent:
        HP Dirk-Rüdiger Noschinski führt seit über 30 Jahren eine Schwerpunktpraxis für Autoimmunität und hat 2021 im Haug-Verlag ein umfangreiches Grundlagenwerk zu diesem Thema veröffentlicht.


        Onlinekurs:
        Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Mi 01.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        Beginn:
        als:
        Veranstaltung buchen
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-V-20472

        Innerhalb der vedischen Verse gibt es eine eigene Rubrik, die die Herstellung von Heilmitteln aus dem Tier-, Pflanzen- und Mineralienreich als Schwerpunkt hat.
        Heutzutage haben viele ayurvedische Apotheken in Indien eine Abteilung für Rasa Shastra Produkte.

        Diese können medizinale Öle (Tailam) oder Ghees (Grtam) sein, meist dreht es sich jedoch um die Verarbeitung von Mineralien, Edelsteinen und Metallen, die zu Medizinalasche (Bhasma) oder feinst verarbeiteten Pulvern (Pisthi) bereitet werden.
        Grundsätzliche Motivation dieser Wissenschaft war einerseits den Körper unsterblich zu machen (wie Gold) und andererseits die Reduzierung des menschlichen Leidens.
        Generell geht es um die Einordnung der einzelnen Substanzen in das System der drei Prinzipien Vata, Pitta und Kapha (Doshas) und der Wirkung auf die sieben Gewebsebenen (Dhatus).
        Die Ausgangstoffe müssen ganz besondere Reinigungs- und Verarbeitungsschritte (Shodana, Marana) durchlaufen bevor Sie Heilmittel werden und sicher angewendet werden können.

        In diesem Vortrag wird ein Einblick in Systematik und Handwerk dieser uralten Traditionsmedizin gewährt. Es werden sowohl traditionelle Techniken, als auch die heute, dank einfacher technischer Hilfsmittel, praktikableren Methoden und Feuertechniken erklärt.
















         


        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten
        Termin:
        Mi 01.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Kosten: 25,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler:
        20,00 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        NK-S-20404

        Bachblüten sind eine wundervolle Möglichkeit, negative Gemütszustände auszugleichen und das Wohlbefinden zu verbessern. Viele Menschen kennen und verwenden die Bachblüten Rescura Mischung.
        Da Bachblüten sehr sanft auf der mental-emotionalen Ebene wirken, können sie selbstverständlich auch bei unseren vierbeinigen Freunden eingesetzt werden. Unsicherheiten, hinderliche Verhaltensmuster oder negative Erlebnisse können verbessert bzw. verarbeitet werden.

        Erfahren Sie, wie Sie diese wertvollen Seelenessenzen bei Ihrem Haustier oder dem Ihrer Patienten/Klienten einsetzen können, um es situationsgerecht zu unterstützen.
        Die Blütenessenzen können bei allen Tieren, egal ob groß oder klein, gegeben werden - von den kleinsten Lieblingen wie z.B. Hamster, Maus, Meerschweinchen oder Kaninchen über Katze und Hund bis hin zum Pferd.

        Seminarinhalte:

        • Charakteristika der 38 Bachblüten bei der Anwendung von Tieren
        • Dosierung und Einnahmemöglichkeiten
        • Das Dream-Team: Wichtige Betrachtungsweisen zwischen Tierhalter und Tier
        • Anwendungsbeispiele
        • Fallbeispiele


        Zielgruppe:
        HP, HPA, HP-Psych., alle Interessierten
        Termine:
        Do 02.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 09.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 23.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Do 30.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        4 Webinar-Abende
        Kosten: 200,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        ZfN-Schülerpreis: 190,00 €

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-V-20073

        Die Zusammenhänge des Magen-Darm-Traktes zum gesamten Organismus sind sehr vielfältig. Zum Beispiel haben hormonelle Störungen, vegetative Entgleisungen und ein großer Teil des immunologischen Systems einen starken Bezug zum Verdauungstrakt.
        In der Regulationstherapie von chronischen Krankheiten dürfen diese funktionellen Zusammenhänge nicht außer Acht gelassen werden.



        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2026 zur Verfügung.
        Termin:
        Mo 06.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Abend
        Kosten: 18,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen: 15,00 €
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        PS-A-20132

        Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

        • Grundlagen der Psychologie
        • Grundlagen der Tiefenpsychologie " Klassische Psychoanalyse: Bewusst/ Unbewusst, Es/Ich/Über-Ich (Freud)
        • Moderne Psychoanalyse: Psychologie des Selbst (Kohut) und der Objektbeziehungen (Kernberg)
        • Humanistische Verfahren: Klientenzentrierte Gesprächstherapie (Rogers); Gestalttherapie (Pearls), Psychodrama (Moreno)
        • Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle
        • Grundlagen der Traumatherapie
        • Grundlagen Entspannungsverfahren und Achtsamkeit - Stressprävention
        • Grundlagen der klinischen Hypnose
        • Grundlagen der Sexualtherapie
        • Einblicke in die klinische Hypnose
        • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
        • Psychische Erkrankungen (ICD-10/11), Entstehungsmodelle, Psychodynamik und Therapieansätze:
        • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
        • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
        • Abhängigkeit/Sucht
        • Demenz
        • Neurologie
        • Psychopharmaka/Psycholyse
        • Berufskunde/Testverfahren
        • Kinder- und Jugendpsychiatrie
        • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
        • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
        • Psychosomatik, somatoforme Störungen
        • Der diagnostische Prozess Anamnese und Befund
        • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
        • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen










         





        Teilnahme-Voraussetzung:
        Keine Vorkenntnisse erforderlich

        Termine:

        "PS-A-20132_details"

        Mo 06.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 07.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 08.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 13.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 14.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 15.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 20.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 21.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 22.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 25.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        So 26.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 27.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 28.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 29.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 10.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 11.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 12.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 15.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        So 16.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 17.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 18.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 19.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 24.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 25.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 26.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 01.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 02.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 03.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 08.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 09.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 10.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 13.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        So 14.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 15.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 16.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 17.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 12.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 13.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 14.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 19.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 20.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 21.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 24.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        So 25.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 26.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 27.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 28.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 02.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 03.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 04.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 09.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 10.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 11.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 23.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 24.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 25.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 02.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Di 03.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mi 04.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 07.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        So 08.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 09.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Dauer:
        4-5 Monate
        18x Mo 17xDi/Mi 09:00-12:30 Uhr
        5x Sa/So 9:00-17:00 Uhr
        Kosten: 3930,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Gesamtzahlung:
        € 3.930,-
        Schülerspreis: € 3.800,-

        Ratenzahlung:
        7x € 570,- (gesamt € 3.990,-)
        Schülerpreis:
        7x € 552,- (gesamt € 3.864,-)

        Frühbucherrabatt € 300,- bis 31.08.2025!
        Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.

        Beginn:
        Teilnahme-Form:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        PS-A-20283

        Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

        • Grundlagen der Psychologie
        • Grundlagen der Tiefenpsychologie " Klassische Psychoanalyse: Bewusst/ Unbewusst, Es/Ich/Über-Ich (Freud)
        • Moderne Psychoanalyse: Psychologie des Selbst (Kohut) und der Objektbeziehungen (Kernberg)
        • Humanistische Verfahren: Klientenzentrierte Gesprächstherapie (Rogers); Gestalttherapie (Pearls), Psychodrama (Moreno)
        • Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle
        • Grundlagen der Traumatherapie
        • Grundlagen Entspannungsverfahren und Achtsamkeit - Stressprävention
        • Grundlagen der klinischen Hypnose
        • Grundlagen der Sexualtherapie
        • Einblicke in die klinische Hypnose
        • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
        • Psychische Erkrankungen (ICD-10/11), Entstehungsmodelle, Psychodynamik und Therapieansätze:
        • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
        • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
        • Abhängigkeit/Sucht
        • Demenz
        • Neurologie
        • Pharmakologie/Psycholyse
        • Berufskunde/Testverfahren
        • Kinder- und Jugendstörungen
        • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
        • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
        • Psychosomatik, somatoforme Störungen
        • Der diagnostische Prozess Anamnese und Befund
        • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
        • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen

         






         


        <

        Teilnahme-Voraussetzung:
        Keine Vorkenntnisse erforderlich

        Termine:

        "PS-A-20283_details"

        Mo 06.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 13.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 20.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 27.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 10.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 15.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        So 16.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 17.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 24.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 01.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 08.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 15.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 22.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 12.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 17.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        So 18.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 19.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 26.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 02.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 09.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 02.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 09.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 14.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        So 15.03.2026 | 08:00–17:00 Uhr
        Mo 23.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 13.04.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 20.04.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 27.04.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 04.05.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 11.05.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 18.05.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 08.06.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 15.06.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 22.06.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 29.06.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 06.07.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 13.07.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 18.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        So 19.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 20.07.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 27.07.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 21.09.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 28.09.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 05.10.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 12.10.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 19.10.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 26.10.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 14.11.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        So 15.11.2026 | 09:00–17:00 Uhr
        Mo 16.11.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 23.11.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 30.11.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 07.12.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 14.12.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 21.12.2026 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 11.01.2027 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 18.01.2027 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 25.01.2027 | 09:00–12:30 Uhr
        Mo 01.02.2027 | 09:00–12:30 Uhr
        Sa 06.02.2027 | 09:00–17:00 Uhr
        So 07.02.2027 | 09:00–17:00 Uhr
        Dauer:
        1,5 Jahre
        49x Mo hybrid
        09:00-12:30 Uhr
        6 WE hybrid
        Sa/So 09:00-17:00 Uhr
        Kosten: 3930,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        Gesamtzahlung
        € 3.930,-
        Schülerpreis:
        € 3.800,-
          
        Teilzahlung
        € 600,- plus 17x € 200,- (gesamt € 4.000,-)
        Schülerpreis:
        € 555,- plus 17x € 195,- (gesamt € 3.870,-)

        Frühbucherrabatt € 300,- bis 31.08.2025!
        Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.

        Beginn:
        Teilnahme-Form:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        NK-L-20514

        Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen


        Die Pflanzenheilkunde begleitet den Menschen schon seit Jahrtausenden.
        Angefangen bei den alten Ägyptern und  Griechen über die Klostermedizin bis zur heutigen, moderne Herstellung und Anwendung ist sie in der ganzheitlichen Therapie unersetzlich.

        In unserer modularen Phytoausbildung lernen Sie nicht nur die einzelnen Signaturen der Heilpflanzen, deren Anwendung und Darreichungsformen, sondern schöpfen aus dem Wissensschatz unserer erfahrenen Dozenten über altes, bewährtes Heilwissen, welches
        Sie in keinem Lehrbuch finden. Das tiefe Verständnis dieser wunderbaren Therapiemethode wie auch die geschickte Kombination von Heilkräutern wird Ihnen ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Praxisalltag sein.

        Lernen Sie in unserem Grundmodul an 10 Webinar-Abenden das so wichtige Basiswissen aller wichtigen Heilpflanzen, deren Geschichte, die Wirkstoffklassen, Nomenklatur, Herstellung, Zubereitung und Anwendung von Heilpflanzen wie auch einen Exkurs in die Spagyrik und Gemmotherapie. Viele bewährte Kräuter-Rezepturen und Geheim-Tipps runden das Grundmodul ab. Einen Ausblick auf die weiterführenden rollierenden Modulen bietet unser im Grundmodul enthaltene Webinar-Abend, an dem das gelernte Wissen rund um die Heilpflanzen mit Krankheitsbild Erkältungskrankheiten und 1. Hilfe zur Anwendung kommt.

        Unsere 2 Dozenten Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer sind langjährige Phytptherapeuten in eigener Praxis und teilen seit Jahren erfolgreich ihr Wissen als Dozenten bei uns im ZfN mit ihren Schülern. Freuen Sie sich auf dieses profunde und spannend dargebrachte Wissen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.

        In den weiterführenden rollierenden Modulen geht es an jeweils 4 Webinar-Abenden ganz konkret um die Beschwerdebilder der Patienten. Werden Sie durch unsere Zusatz-Module sicher in der Rezeptur, Wirkung und Verordnung der Heilkräuter inkl. den unterschiedlichsten Darreichungsformen.

        Themenübersicht

        1. Geschichte, Hintergründe, Nomenklatur - HP Christian R. Krämer
        2. Wirkstoffe - Übersicht, Wirkstoffgruppen -HP Andreas Holzknecht
        3. Erste Hilfe, Erkältungskrankheiten - HP Andreas Holzknecht
        4. Ätherische Öle, Alkaloide - HP Andreas Holzknecht
        5. Glykoside, Amara - HP Christian R. Krämer
        6. Cumarine, Gerbstoffe - HP Andreas Holzknecht
        7. Kohlenhydrate, Antrachinone - HP Andreas Holzknecht
        8. Vitamine/ Mineralien, Enzyme - HP Christian R. Krämer
        9. Herstellung, Ernte, Trocknung, Lagerung - HP Christian R. Krämer
        10. Darreichungsformen - HP Christian R. Krämer

         

         


        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar

        Termine:

        "NK-L-20514_details"

        Mo 06.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 13.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 27.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 10.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 17.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 24.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 01.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 08.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 15.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        10 Webinarabende
        Kosten: 450,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: 420,00 Euro
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-L-20515

          Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen

          Die Pflanzenheilkunde begleitet den Menschen schon seit Jahrtausenden.

          Angefangen bei den alten Ägyptern und Griechen über die Klostermedizin bis zur heutigen, modernen Herstellung und Anwendung ist sie in der ganzheitlichen Therapie unersetzlich.

          In unserer modularen Phytoausbildung lernen Sie nicht nur die einzelnen Signaturen der Heilpflanzen, deren Anwendung und Darreichungsformen, sondern schöpfen aus dem Wissensschatz unserer erfahrenen Dozenten über altes, bewährtes Heilwissen, welches Sie in keinem Lehrbuch finden. Das tiefe Verständnis dieser wunderbaren Therapiemethode wie auch die geschickte Kombination von Heilkräutern wird Ihnen ein wertvoller Wissensschatz in Ihrem Praxisalltag sein.

          Lernen Sie in unserem Grundmodul an 10 Webinar-Abenden das so wichtige Basiswissen aller wichtigen Heilpflanzen, deren Geschichte, die Wirkstoffklassen, Nomenklatur, Herstellung, Zubereitung und Anwendung von Heilpflanzen wie auch einen Exkurs in die Spagyrik und Gemmotherapie. Viele bewährte Kräuter-Rezepturen und Geheim-Tipps runden das Grundmodul ab. Einen Ausblick auf die weiterführenden rollierenden Modulen bietet unser im Grundmodul enthaltener Webinar-Abend, an dem das gelernte Wissen rund um die Heilpflanzen mit Krankheitsbild Erkältungskrankheiten 1. Hilfe zur Anwendung kommt.

          Unsere 2 Dozenten Andreas Holzknecht und Christian R. Krämer sind langjährige Phytptherapeuten in eigener Praxis und teilen seit Jahren erfolgreich ihr Wissen als Dozenten bei uns im ZfN mit ihren Schülern. Freuen Sie sich auf dieses profunde und spannend dargebrachte Wissen aus ihrem reichen Erfahrungsschatz.

          In den weiterführenden rollierenden Modulen geht es an jeweils 4 Webinar-Abenden ganz konkret um die Beschwerdebilder der Patienten. Werden Sie durch unsere Fortbildungsmodule sicher in der Rezeptur, Wirkung und Verordnung der Heilkräuter inkl. den unterschiedlichsten Darreichungsformen.


          [panel icon="icon: info-circle" icon_color="#ffe28b" border="1px double  #ffe38f" shadow="2px 2px 10px #eeeeee" radius="5px"]

          Terminübersicht Phytotherapie Grundausbildung

          1. Geschichte, Hintergründe, Nomenklatur - HP Christian Krämer
          Datum: 06.10.2025
          2. Wirkstoffe - Übersicht, Wirkstoffgruppen - HP Andreas Holzknecht
          Datum: 13.10.2025
          3. Erste Hilfe, Erkältungskrankheiten - HP Andreas Holzknecht
          Datum: 20.10.2025
          4. Ätherische Öle, Alkaloide - HP Andreas Holzknecht
          Datum: 27.10.2025
          5. Glykoside, Amara - HP Christian Krämer
          Datum: 10.11.2025
          6. Cumarine, Gerbstoffe - HP Andreas Holzknecht
          Datum: 17.11.2025
          7. Kohlenhydrate, Antrachinone - HP Andreas Holzknecht
          Datum: 24.11.2025
          8. Vitamine, Mineralien, Enzyme - HP Christian Krämer
          Datum: 01.12.2025
          9. Herstellung, Ernte, Trocknung, Lagerung - HP Christian Krämer
          Datum: 08.12.2025
          10. Darreichungsformen - HP Christian Krämer
          Datum: 12.12.2025

           
          Terminübersicht Phytotherapie Fortbildungsmodule jeweils 4 Abende

          Verdauung - HP Andreas Holzknecht
          Datum: ab 13.01.2026
          Niere und ableitende Harnwege - HP Andreas Holzknecht
          Datum: ab 10.02.2026
          Hormone - HP Andreas Holzknecht
          Datum: ab 10.03.2026
          Psyche und Seele - HP Christian Krämer
          Datum: ab 21.04.2026
          Herz und Kreislauf - HP Andreas Holzknecht
          Datum: ab 19.05.2026
          Atemwege - HP Andreas Holzknecht
          Datum: ab 30.06.2026
          Immunsystem und Haut - HP Andreas Holzknecht
          Datum: ab 15.09.2026
          Nerven - HP Christian Krämer
          Datum: ab 13.10.2026
          Bewegungsapparat - HP Christian Krämer
          Datum: ab 17.11.2026

          [/panel]

           

           


          Hinweis:

          Termine:

          "NK-L-20515_details"

          Mo 06.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Mo 13.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Mo 27.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Mo 10.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Mo 17.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Mo 24.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Mo 01.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Mo 08.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Mo 15.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 13.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 20.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 27.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 03.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 10.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 17.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 24.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 03.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 10.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 17.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 24.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 14.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 21.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 28.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 05.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 12.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 19.05.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 09.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 16.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 23.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 30.06.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 07.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 14.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 21.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 15.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 22.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 29.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 06.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 13.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 20.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 27.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 10.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 17.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 24.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 01.12.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 08.12.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          46 Webinarabende
          Kosten: 1730,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          Frühbucherrabatt bis 15.09.2025 in Höhe von 150,- Euro (wird bei der Buchung abgezogen)

          Kosten: 1.730,- €
          Ratenzahlung (monatlich) möglich!
          10x 176,- € (1.760,- €) oder
          3x 586,- € (1.758,- €)
          ZfN-Schüler: 1.620,- €
          Ratenzahlung (monatlich) möglich!
          10x 165,- € (1.650,- €)  oder
          3x 550,- € (1.650,- €)
          Zahlungswunsch bei Buchung angeben!


          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          EB-S-20238

          Für die optimale Funktion unser Gehirns spielt die Ernährung eine sehr große Rolle.
          Das WANN und vor allem das WAS wir essen und trinken.

          Unser Gehirn ist Teil eines Zusammenspiels zwischen Körper, Geist und auch der Seele.
          Deshalb ist es sinnvoll durch Prävention, Achtsamkeit und eine angemessene Lebensweise unser Gehirn bis ins hohe Alter zu hegen und zu pflegen.

          Inhalte:

          • Welche Ernährung ist gut für das Gehirn
          • Welche Ernährung schadet dem Gehirn
          • Einfluss von Hauptnährstoffen und Vitalstoffen
          • Mögliche Mangelerscheinungen
          • Einfluss bestimmter "Störungen" auf das Gehirn
          • Diagnostik und Therapiekonzepte




          Zielgruppe:
          Offen für alle Interessierte
          Termine:
          Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 14.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          2 Abende
          Kosten: 95,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: € 90,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          PS-I-20534

          Erfahren Sie in diesem kostenlosen Infoabend alles Wissenwerte über die Inhalte unseres neuen Online-Lehrgang "Achtsamkeitsbasierte Depressionstherapie". Lernen Sie unsere Dozentinnen Nikola Pape und Sabine Bognar kennen und stellen Sie sehr gern Ihre individuellen Fragen. Ebenso erhalten Sie einen Überblick über die Termine und die Kosten.

          Der Infoabend wird aufgezeichnet!













          <

          Teilnahme-Voraussetzung:
          offen für alle Interessierten
          Termin:
          Di 07.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Abend
          Kosten-Info:
          Kostenlos!
          als:
          Beginn:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?

          Fi-F-20756

          Viele Menschen kämpfen mit Symptomen wie Herzbeschwerden, Magen-Darm-Problemen, Erschöpfung oder Schlaflosigkeit, ohne dass dafür organische Ursachen gefunden werden können.
          Im Rahmen des Vortrags werden anschauliche Beispiele aus der Praxis vorgestellt, die aufzeigen, wie Funktionsstörungen des vegetativen Nervensystems erkannt werden und welche therapeutischen Möglichkeiten sich durch den gezielten Einsatz von Pentarkanen® und homöopathischen Komplexmitteln bieten.

          Referentin:
          HP Mariann Freund

           

          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
          Termin:
          Di 07.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20150

          Lernen Sie über die 14 Meridiane eine Grundbalance für Ihren Körper und Geist herzustellen. Die Zielbalance aktiviert Energie zur Erfüllung Ihrer persönlichen Anliegen.

          • Einführung in den Muskeltest nach TFH
          • 14 Grundmuskeltests und 14 Meridiane
          • Stärken d. Muskeln ü. neurolymphatische, neurovaskuläre Punkte, Meridiane u. Ansatz-Ursprung-Technik
          • Augen- und Ohren-Energie/Integrationsübungen
          • Stressabbau, Nahrungsmitteltests, einf. Schmerzhilfe
          • Balance persönlicher Ziele
          • Erlernen u. Ausführen e. kompletten Sitzungsablaufs

          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten
          Termine:
          Mi 08.10.2025 | 13:00–21:30 Uhr
          Do 09.10.2025 | 13:00–21:30 Uhr
          Dauer:
          2 Tage
          Kosten: 280,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: € 270,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          HO-L-20152

          Inhalte Modul 3:
          Ihr bisher erlangtes Wissen werden wir jetzt anhand von beispielhaften Fällen und deren gemeinsamer Besprechung anwenden.
          Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
          • Wut und Reizbarkeit
          • Gelenk- und Muskelschmerzen
          • Überhöhtes Pflichtbewusstsein

          Die Dozentinnen:

          Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
          www.daphne-dieter.de

          Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
          www.andreamosernaturheilpraxis.de


          Zielgruppe:
          HP/HPA und Interessierte

          Termine:

          "HO-L-20152_details"

          Mi 08.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 15.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 29.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 12.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 26.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 03.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 10.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 07.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Dauer:
          8 Webinar-Abende
          Kosten: 410,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Teilnehmer: € 410,-
          ZfN-Schüler: € 395,-

          Ratenzahlung möglich!
          Teilnehmer:
          2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
          ZfN-Schüler:
          2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

          Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Seite 1 von 8

          Kontakt

          Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
          ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
          +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

           

          Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

          Sie finden uns auch auf:  

          Öffnungszeiten

          Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
          Mo + Di 8.30–13 Uhr
          Mi + Do geschlossen
          Fr 8.30–14 Uhr
          Sa 8.30–12 Uhr

          Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

          Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
          Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
          Sa 9.30–12 Uhr
          unter +49 (0)89 545 931-0
          oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

          Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

          Newsletter

          Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

          Zum Newsletter anmelden

          Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

          Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

          Mehr Infos ...

          Stellenangebote

          Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

          Zu den Stellenangeboten

          Veranstaltungssuche

          Ausbildungen und Veranstaltungen