Allergien und ihre Behandlung mit Akupunktur
Bis zu 20 % der Bevölkerung in Deutschland leidet mittlerweile an Allergien wie Heuschnupfen, Asthma und Nahrungsmittelallergien - mit steigender Tendenz.
Aus der Sicht der chinesischen Medizin deuten die Überreaktionen und Überempfindlichkeit auf eine zugrunde liegende innere Schwäche hin. Lunge, Milz und Niere sind hierbei die am stärksten betroffenen Funktionskreise.
Dr. RuXie-Ritzer wird zunächst die Ursachen und Krankheitsmechanismen von Allergien erörtern. Hierbei gelten äußere pathogene Faktoren wie Wind, Kälte, Hitze und Feuchtigkeit als häufige Auslöser.
Das differenzialdiagnostische Ergebnis bestimmt die für den jeweiligen Patienten passende Behandlungsstrategie. Im Zentrum der Therapie stehen das Stärken des wei-Qi und des jing-Qi, das Festigen der Oberfläche, das Regulieren der Milz sowie das Umwandeln von Feuchtigkeit und Schleim.
In der praxisorientierten Weiterbildung erlernen Sie die für diese Erkrankungen wirksamen Therapiemethoden, die oft aus einer Kombination von Akupunktur, Ohrakupunktur mit Moxibustion oder Schröpfen besteht.
LernzielNach Kursende sind Sie in der Lage, die besprochenen allergischen Erkrankungen zu diagnostizieren, zu differenzieren und unter Einbeziehung der oben angeführten besonderer Methoden sicher und wirkungsvoll in der eigenen Praxis anzuwenden.
Turnus |
1x jährlich im März |
Termine |
nächster Termin Frühjahr 2021
|
Kosten |
€ 190,- (ZfN-Schüler*innen: € 170,-) inkl. Material
|
Dozent |
Mmed Ru Xie-Ritzer (TCM-Ärztin) |
Zielgruppe |
fortgeschrittene TCM-Schüler*innen, TCM-Praktiker*innen, andere nach Rücksprache |
Info |
max. 24 TN. Bitte DTV-Akupunkturatlas o.ä. mitbringen
|