Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Willkommen im ZfN-Buchungssystem!

Einstieg noch möglich

PS-S-19428


Kursinhalt

Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung

Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.

Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art  auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.

Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 10.04.2025 | 09:00–16:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
Kosten: 170,00 €
Preisnachlass:
Teilnahme-Form:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-A-20132

Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

  • Grundlagen der Psychologie
  • Grundlagen der Tiefenpsychologie " Klassische Psychoanalyse: Bewusst/ Unbewusst, Es/Ich/Über-Ich (Freud)
  • Moderne Psychoanalyse: Psychologie des Selbst (Kohut) und der Objektbeziehungen (Kernberg)
  • Humanistische Verfahren: Klientenzentrierte Gesprächstherapie (Rogers); Gestalttherapie (Pearls), Psychodrama (Moreno)
  • Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle
  • Grundlagen der Traumatherapie
  • Grundlagen Entspannungsverfahren und Achtsamkeit - Stressprävention
  • Grundlagen der klinischen Hypnose
  • Grundlagen der Sexualtherapie
  • Einblicke in die klinische Hypnose
  • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
  • Psychische Erkrankungen (ICD-10/11), Entstehungsmodelle, Psychodynamik und Therapieansätze:
  • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
  • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
  • Abhängigkeit/Sucht
  • Demenz
  • Neurologie
  • Psychopharmaka/Psycholyse
  • Berufskunde/Testverfahren
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
  • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
  • Psychosomatik, somatoforme Störungen
  • Der diagnostische Prozess Anamnese und Befund
  • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
  • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen










 





Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich

Termine:

"PS-A-20132_details"

Mo 06.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 07.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 08.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 13.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 14.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 15.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 20.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 21.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 22.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 25.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 26.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 27.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 28.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 29.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 10.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 11.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 12.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 17.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 18.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 19.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 24.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 25.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 26.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 29.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 30.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 01.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 02.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 03.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 08.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 09.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 10.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 15.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 16.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 17.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 12.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 13.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 14.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 19.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 20.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 21.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 24.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 25.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 26.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 27.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 28.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 02.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 03.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 04.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 09.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 10.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 11.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 23.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 24.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 25.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 02.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 03.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 04.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 07.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 08.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 09.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 10.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 11.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Dauer:
4-5 Monate
18x Mo 17xDi/Mi 09:00-12:30 Uhr
5x Sa/So 9:00-17:00 Uhr
Kosten: 3930,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 3.930,-
Schülerspreis: € 3.800,-

Ratenzahlung:
7x € 570,- (gesamt € 3.990,-)
Schülerpreis:
7x € 552,- (gesamt € 3.864,-)

Frühbucherrabatt € 300,- bis 31.07.2025!
Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.

Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-A-20283

Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

  • Grundlagen der Psychologie
  • Grundlagen der Tiefenpsychologie " Klassische Psychoanalyse: Bewusst/ Unbewusst, Es/Ich/Über-Ich (Freud)
  • Moderne Psychoanalyse: Psychologie des Selbst (Kohut) und der Objektbeziehungen (Kernberg)
  • Humanistische Verfahren: Klientenzentrierte Gesprächstherapie (Rogers); Gestalttherapie (Pearls), Psychodrama (Moreno)
  • Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle
  • Grundlagen der Traumatherapie
  • Grundlagen Entspannungsverfahren und Achtsamkeit - Stressprävention
  • Grundlagen der klinischen Hypnose
  • Grundlagen der Sexualtherapie
  • Einblicke in die klinische Hypnose
  • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
  • Psychische Erkrankungen (ICD-10/11), Entstehungsmodelle, Psychodynamik und Therapieansätze:
  • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
  • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
  • Abhängigkeit/Sucht
  • Demenz
  • Neurologie
  • Pharmakologie/Psycholyse
  • Berufskunde/Testverfahren
  • Kinder- und Jugendstörungen
  • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
  • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
  • Psychosomatik, somatoforme Störungen
  • Der diagnostische Prozess Anamnese und Befund
  • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
  • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen

 






 



Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich

Termine:

"PS-A-20283_details"

Mo 06.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 13.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 20.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 27.10.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 10.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 15.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 16.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 17.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 24.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 01.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 08.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 15.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 22.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 12.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 19.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 26.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 02.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 09.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 23.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 28.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 01.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 09.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 16.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 23.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 13.04.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 20.04.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 27.04.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 04.05.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 11.05.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 18.05.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 08.06.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 15.06.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 22.06.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 29.06.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 06.07.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 13.07.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 20.07.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 27.07.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 19.09.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 20.09.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 21.09.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 28.09.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 05.10.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 12.10.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 19.10.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 26.10.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 09.11.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 14.11.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 15.11.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 16.11.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 23.11.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 30.11.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 07.12.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 14.12.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 21.12.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 11.01.2027 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 18.01.2027 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 25.01.2027 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 01.02.2027 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 06.02.2027 | 09:00–17:00 Uhr
So 07.02.2027 | 09:00–17:00 Uhr
Dauer:
1,5 Jahre
49x Mo hybrid
09:00-12:30 Uhr
6 WE hybrid
Sa/So 09:00-17:00 Uhr
Kosten: 3930,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung
€ 3.930,-
Schülerpreis:
€ 3.800,-
  
Teilzahlung
€ 600,- plus 17x € 200,- (gesamt € 4.000,-)
Schülerpreis:
€ 555,- plus 17x € 195,- (gesamt € 3.870,-)

Frühbucherrabatt € 300,- bis 31.07.2025!
Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.

Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-A-20725

Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

  • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
  • Psychische Erkrankungen (ICD-10/11), Entstehungsmodelle, Psychodynamik und Therapieansätze:
  • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
  • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
  • Abhängigkeit/Sucht
  • Demenz
  • Neurologie
  • Psychopharmaka/Psycholyse
  • Berufskunde, Testverfahren
  • Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
  • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
  • Psychosomatik, somatoforme Störungen
  • Der diagnostische Prozess Anamnese und Befund
  • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
  • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen










 





Teilnahme-Voraussetzung:
psychologisches Grundlagenwissen oder Ausbildung Psychologische Beratung/Personal Coach; nach Rücksprache mit dem Fachbereich

Termine:

"PS-A-20725_details"

Di 18.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 19.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 24.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 25.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 26.11.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 29.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 30.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 01.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 02.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 03.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 08.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 09.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 10.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 15.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Di 16.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 17.12.2025 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 12.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 13.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 14.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 19.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 20.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 21.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 24.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 25.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 26.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 27.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 28.01.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 02.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 03.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 04.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 09.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 10.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 11.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 23.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 24.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 25.02.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mo 02.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 03.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 04.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Sa 07.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 08.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Mo 09.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Di 10.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Mi 11.03.2026 | 09:00–12:30 Uhr
Dauer:
4 Monate
12x Mo/Di/Mi 09:00-12:30 Uhr
3 WE hybrid
Sa/So 9:00-17:00 Uhr
Kosten: 2700,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 2.700,-
Schülerspreis: € 2.580,-

Ratenzahlung:
4x mtl. € 682,50,- (gesamt € 2.730,-)
Schülerpreis:
4x mtl. € 652,50,- (gesamt € 2.610,-)

Frühbucherrabatt € 150,- bis 31.08.2025!
Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.

Beginn:
Teilnahme-Form:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

PS-A-20289

Auszüge aus den Ausbildungsinhalten

  • Grundlagen der Psychologie
  • Grundlagen der Tiefenpsychologie " Klassische Psychoanalyse: Bewusst/ Unbewusst, Es/Ich/Über-Ich (Freud)
  • Moderne Psychoanalyse: Psychologie des Selbst (Kohut) und der Objektbeziehungen (Kernberg)
  • Humanistische Verfahren: Klientenzentrierte Gesprächstherapie (Rogers); Gestalttherapie (Pearls), Psychodrama (Moreno)
  • Kognitive Verhaltenstherapie 3. Welle
  • Grundlagen der Traumatherapie
  • Grundlagen Entspannungsverfahren und Achtsamkeit - Stressprävention
  • Grundlagen der klinischen Hypnose
  • Grundlagen der Sexualtherapie
  • Einblicke in die klinische Hypnose
  • Psychopathologie, Entwicklungs- u. Konfliktpathologie Grundkonflikte, Psychodynamiken
  • Psychische Erkrankungen (ICD-10/11), Entstehungsmodelle, Psychodynamik und Therapieansätze:
  • Neurosen: Ängste, Zwänge usw.
  • Psychosen: Depression, Schizophrenie usw.
  • Abhängigkeit/Sucht
  • Demenz
  • Neurologie
  • Pharmakologie/Psycholyse
  • Berufskunde/Testverfahren
  • Kinder- und Jugendstörungen
  • Ess-, Persönlichkeitsstörungen
  • Anpassungs-, Belastungsstörungen, PTBS
  • Psychosomatik, somatoforme Störungen
  • Der diagnostische Prozess Anamnese und Befund
  • Krisenintervention, Suizidalität, Notfallmanagement
  • Mit vielen praktischen Beispielen und Übungen, Selbsterfahrungselementen u. Demonstrationen






<

 



Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich

Termine:

"PS-A-20289_details"

Sa 11.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 12.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 15.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 16.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 06.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
So 07.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 10.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 11.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 31.01.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 01.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 28.02.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 01.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 21.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 22.03.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 18.04.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 19.04.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 09.05.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 10.05.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 13.06.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 14.06.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 04.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 05.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 25.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 26.07.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 19.09.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 20.09.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 10.10.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 11.10.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 07.11.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 08.11.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 05.12.2026 | 09:00–17:00 Uhr
So 06.12.2026 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 16.01.2027 | 09:00–17:00 Uhr
So 17.01.2027 | 09:00–17:00 Uhr
Sa 20.02.2027 | 09:00–17:00 Uhr
So 21.02.2027 | 09:00–17:00 Uhr
Dauer:
18 Monate
18x Sa/So 09:00-17:00 Uhr
Kosten: 3930,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
Gesamtzahlung:
€ 3.930,-
Schülerpreis:
€ 3.800,-
  
Teilzahlung
€ 600,- plus 17x mtl. € 200,- (gesamt € 4.000,-)
Schülerpreis:
€ 555,- plus 17x mtl. € 195,- (gesamt € 3.870,-)

Frühbucherrabatt € 300,- bis 31.07.2025!
Der Rabatt wird bei Buchung durch eine:n Mitarbeiter:in abgezogen.


Teilnahme-Form:
Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

Kontakt

Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
+49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

 

Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

Sie finden uns auch auf:  

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr

Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

Newsletter

Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

Zum Newsletter anmelden

Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

Mehr Infos ...

Stellenangebote

Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

Zu den Stellenangeboten

Ausbildungen und Veranstaltungen

Veranstaltungssuche