Das Erleben einer Schwangerschaft bewegt sich heutzutage zwischen guter Hoffnung und großer Sorge. Dabei besteht seitens der Schwangeren eine große Offenheit für sanfte naturheilkundliche Ansätze. Gerade die Heilpflanzen mit ihrer zarten Kraft sind für diese Zeit besonders geeignet und für viele Frauen passend.
Zudem steht die Pflanzenheilkunde in einer uralten weiblichen Tradition aus einer Zeit, als Schwangerschaft und Geburt noch alleinige Sache wissender Frauen waren. Dieses alte Wissen wird mittlerweile immer öfter von der überraschten Wissenschaft bestätigt. Lasst es uns mit neuem Leben füllen.
Abwarten und Tee trinken ist dabei die beste Art, für sich zu sorgen, sich zu bemuttern und so gesund, heiter und gelassen in die kommende Mutterschaft hineinzuwachsen.
Die Essenz meiner Erfahrungen aus über 20 Jahren Hebammentätigkeit möchte ich Euch in diesem Kurs mitteilen.
Inhalte:
1. Allgemeines:
- Rechtliches: Was darf ich als HP überhaupt tun?
- Physiologische Veränderungen in der Schwangerschaft: Was ist normal?
- Besonderheiten in der Schwangerschaftsanamnese: Worauf ist zu achten?
- Vermeintliche Kontraindikationen und andere Mythen
2. Schwangerschaftstypische Beschwerden und ihre Behandlung:
- Übelkeit und Erbrechen
- Verstopfung
- Sodbrennen
- Varizen und Hämorrhoiden
- Harnwegsbeschwerden
- Blutbildung und Anämie
- Schlafstörungen
- Schwangerschaftsdiabetes und Bluthochdruck
3. Themen im Wochenbett:
- Rückbildung
- Blutungen
- Erschöpfung
- Stillen
- Kaiserschnitt
Dozentin:
Conny Brose ist Mutter dreier Kinder. Sie ist seit 2003 in Berlin als Hebamme tätig und seit 2012 nach dreijähriger Vollzeitausbildung am Institut für Phytotherapie auch als Heilpraktikerin. Ihre große Liebe gilt dabei den Heilpflanzen. Conny unterrichtet unter anderem im Hebammenkurs von Shou Zhong der AG für TCM Pflanzenheilkunde.