Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Hinweis: Sie können durch Klick auf diese Filter-Optionen die Treffer einschränken. Mehrfachauswahl ist möglich.
Einstieg noch möglich

HO-L-19946

Similia similibus curentur - "Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt" - dieser Leitsatz von Samuel Hahnemann aus dem Jahr 1796 hat bis heute nicht an Bedeutung verloren.
Die Klassische Homöopathie bietet eine bewährte und faszinierende Therapieform für die Praxis. Das in der Homöopathie ganzheitliche Verständnis des Patienten mit seiner individuellen Konstitution und seiner Lebensgeschichte führt in der Anwendung zu oft beeindruckenden und sehr tiefen Therapieerfolgen.

In dieser Online-Ausbildung erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis der Homöopathie - von den Grundlagen bis hin zur Fähigkeit, eigenständig homöopathisch zu arbeiten.
Anhand zahlreicher konkreter Fallbeispiele werden Sie in die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden eingeführt. Es wird eine breite Palette von homöopathischen Arzneimitteln vorgestellt und diese praxisnah erläutert.

Unsere erfahrenen Dozentinnen praktizieren seit vielen Jahren die klassische Homöopathie und bringen ihre reiche Erfahrung in den Unterricht ein. Beide Dozentinnen sind erfahrene Referentinnen, die mit großer Begeisterung ihre Leidenschaft für die Homöopathie teilen.
Während des Unterrichts ist ausreichend Raum für Fragen eingeplant, sodass Sie die Möglichkeit haben, sich lebendig mit den Dozentinnen auszutauschen.

Die Ausbildung ist in zwei Kurse unterteilt: Ein Grundkurs und ein darauf basierender Aufbaukurs. Beide Kurse bestehen aus jeweils vier Modulen, die einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden können. Jedes Modul umfasst acht Abende, die ihnen solide Einblicke in die klassische Homöopathie vermitteln.

Modul 1
Das erste Modul bietet eine Einführung in die Welt der Homöopathie, beginnend mit einem Überblick über die Geschichte Hahnemanns. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Grundprinzipien der Homöopathie. Es werden die Anwendung und individuelle Dosierung homöopathischer Mittel behandelt. Wir üben gemeinsam die akute Anamnese und die dazugehörige Mittelfindung anhand von konkreten Fallbeispielen.
Sie lernen die ersten wichtigen Arzneimittel wie z.B. Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur und Phosphor kennen. Eine Reiseapotheke rundet den Kurs ab.

Modul 2
Hier vertiefen wir die Prinzipien des homöopathischen Arbeitens. Sie lernen das Handwerkszeug der Repertorisation als Grundlage für die Mittelfindung kennen.
Weitere wichtige Arzneimittel sowie ein Abend zur homöopathischen Erste Hilfe ergänzen das Modul.

Modul 3
Ihr bisher erlangtes Wissen werden wir jetzt anhand von beispielhaften Fällen und deren gemeinsamer Besprechung anwenden.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:

  • Wut und Reizbarkeit
  • Gelenk- und Muskelschmerzen
  • Überhöhtes Pflichtbewusstsein

Modul 4
Zur Abrundung des Grundkurses führen wir in die konstitutionelle Behandlung ein.  Wir bearbeiten und analysieren gemeinsam die ersten chronischen Fälle.
Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
  • Harnwegsinfekte
  • Frauenbeschwerden
  • Stress und Überforderung

Die Dozentinnen:

Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
www.daphne-dieter.de

Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
www.andreamosernaturheilpraxis.de

<

Hinweis:
Zu jedem Webinarabend erhalten Sie umfangreiche Unterlagen.
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2027 zur Verfügung.
Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten

Termine:

"HO-L-19946_details"

Mi 19.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 26.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 12.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 19.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 02.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 09.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 30.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 07.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 04.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 25.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 02.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 16.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 23.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 17.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 24.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 08.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 15.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 29.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 12.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 26.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 03.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 10.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 07.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 14.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 28.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 04.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 25.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 11.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 25.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 15.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 29.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
32 Webinarabende
32 Webinarabende
Kosten: 1390,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Teilnehmer:
€ 1.390,-
ZfN-Schüler:
€ 1.310,-

Ratenzahlung möglich!
Teilnehmer:
12x mtl. € 117 (€ 1.404,-)
ZfN-Schüler:
12x mtl. € 110 (€ 1.324,-)

Bitte bei Buchung den Zahlungswunsch angeben.
Die Kursgebühren werden dementsprechend angerechnet.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

HO-L-19947

Inhalte Modul 1:
Das erste Modul bietet eine Einführung in die Welt der Homöopathie, beginnend mit einem Überblick über die Geschichte Hahnemanns. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Grundprinzipien der Homöopathie. Es werden die Anwendung und individuelle Dosierung homöopathischer Mittel behandelt. Wir üben gemeinsam die akute Anamnese und die dazugehörige Mittelfindung anhand von konkreten Fallbeispielen.
Sie lernen die ersten wichtigen Arzneimittel wie z.B. Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur und Phosphor kennen. Eine Reiseapotheke rundet den Kurs ab.

Die Dozentinnen:

Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
www.daphne-dieter.de

Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
www.andreamosernaturheilpraxis.de

[vimeo url="https://6040c1ecb3ba58fb545282cfae168f49-gdprlock/647218826" width="420" height="380"]


Zielgruppe:
HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
Hinweis:
Zu jedem Webinarabend erhalten Sie umfangreiche Unterlagen.
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.

Termine:

"HO-L-19947_details"

Mi 19.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 26.02.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 12.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 19.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 02.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 09.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 30.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Mi 07.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
Dauer:
8 Webinar-Abende
8 Webinar-Abende
Kosten: 410,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Teilnehmer: € 410,-
ZfN-Schüler: € 395,-

Ratenzahlung möglich!
Teilnehmer:
2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
ZfN-Schüler:
2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

HO-L-19948

"Similia similibus curentur", "Ähnliches möge mit Ähnlichem geheilt werden", so der Grundsatz Hahnemanns aus dem Jahr 1796, der noch heute große Bedeutung hat. Die Klassische Homöopathie ist für die Praxisarbeit eine wesentliche und unverzichtbare Therapieform. In dieser Online  Ausbildung lernen Sie die Homöopathie von der Basis bis hin zum selbstständigen homöopathischen Arbeiten kennen.
Anhand zahlreicher Fallbeispiele erlernen Sie die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden. Es werden praxisrelevante Arzneimittel in der Tiefe und mit Praxisbezug vorgestellt. Innerhalb des Unterrichts ist Raum für Fragen fest eingeplant, so dass ein lebhafter Austausch mit den beiden Dozentinnen möglich ist.

Inhalte Modul 1 (11.03.-03.06.25):
  • Einführung in die Kunst der chronischen Anamnese
  • Vertiefung der chronischen Fallanalyse anhand von Fallbeispielen:
  • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen
    • Lachesis
    • Ignatia
    • Natrium muriaticum
    • Opium
    • Kurzer Exkurs: Welche Eigenschaften vereinen Mittel aus dem Tierreich / aus dem Pflanzenreich?
  • Vergleichende Materia Medica:
    • Mittel bei Erkältungen und Halsbeschwerden

Inhalte Modul 2 (24.06.-14.10.25):
  • Umgang mit unterschiedlichen Fallverläufen, Folgeverordnungen
  • Übungsabend Folgeverordnungen
  • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
    • Causticum
    • Staphisagria
    • Lac caninum u.a. Milchmittel
    • Tuberculinum
    • Barium carbonicum und Bariumsalze
  • Vergleichende Materia Medica:
    • Akute Krankheitszustände, Entzündungs- und Eitermittel

Inhalte Modul 3 (28.10.25-03.02.26)
:
    • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
      • Carcinosinum
      • Alumina
      • Cuprum
      • Säuren (Fluor-ac., Mur-ac., Nit-ac., Phos-ac.)
      • Argentum nitricum
      • Gelsemium
      • Tarentula u.a. Spinnenmittel
      • Thuja
    • Vergleichende Materia Medica:
      • Hauterkrankungen, Husten

    Inhalte Modul 4 (24.02.-19.05.26)
    :
      • Einführung in die Miasmenlehre
      • Übungsabend chronische Fallanalyse
      • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
        • Platinum
        • Palladium
        • Magnesium Verbindungen
        • Psorinum
        • Medorrhinum
        • Syphilinum
        • Mercurius
      • Vergleichende Materia Medica:
        • Herz-Kreislauferkrankungen
        • Kopfschmerzen
      Die Dozentinnen:

      Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
      www.daphne-dieter.de

      Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
      www.andreamosernaturheilpraxis.de

      [vimeo url="https://6040c1ecb3ba58fb545282cfae168f49-gdprlock/647218826" width="420" height="380"]



      Zielgruppe:
      HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
      Hinweis:
      Sie erhalten zu jedem Modul ein umfangreiches Skript.
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2027 zur Verfügung.

      Termine:

      "HO-L-19948_details"

      Di 11.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 18.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 01.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 08.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 29.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 06.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 20.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 03.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 24.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 01.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 15.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 22.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 16.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 23.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 07.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 14.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 28.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 11.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 25.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 02.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 09.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 13.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 27.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 03.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 24.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 10.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 24.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 14.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 28.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 05.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 12.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Di 19.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
      Dauer:
      32 Webinar-Abende
      32 Webinar-Abende
      Kosten: 1390,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Teilnehmer:
      € 1.390,-
      ZfN-Schüler:
      € 1.310,-

      Ratenzahlung möglich!
      Teilnehmer:
      12x mtl. € 117 (€ 1.404,-)
      ZfN-Schüler:
      12x mtl. € 110 (€ 1.324,-)

      Bitte bei Buchung den Zahlungswunsch angeben.
      Die Kursgebühren werden dementsprechend angerechnet.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?
      Einstieg noch möglich

      HO-L-19949

      Inhalte Modul 1:
      • Einführung in die Kunst der chronischen Anamnese
      • Vertiefung der chronischen Fallanalyse anhand von Fallbeispielen:
      • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen
        • Lachesis
        • Ignatia
        • Natrium muriaticum
        • Opium
        • Kurzer Exkurs: Welche Eigenschaften vereinen Mittel aus dem Tierreich / aus dem Pflanzenreich?
      • Vergleichende Materia Medica:
        • Mittel bei Erkältungen und Halsbeschwerden

        Die Dozentinnen:

        Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
        www.daphne-dieter.de

        Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
        www.andreamosernaturheilpraxis.de


        Zielgruppe:
        HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Hinweis:
        Sie erhalten zu jedem Modul ein umfangreiches Skript.
        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.

        Termine:

        "HO-L-19949_details"

        Di 11.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Di 18.03.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Di 01.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Di 08.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Di 29.04.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Di 06.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Di 20.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Di 03.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Dauer:
        8 Webinar-Abende
        8 Webinar-Abende
        Kosten: 410,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Teilnehmer:
        € 410,-
        ZfN-Schüler: € 395,-

        Ratenzahlung möglich!
        Teilnehmer:
        2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
        ZfN-Schüler:
        2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

        Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        HO-V-20312

        Nach den dunklen Tagen freut man sich auf Sonne, Licht und die langsam erwachende Natur. Allerdings kann der Ausflug in die austreibende und blühende Landschaft für Viele auch mühsam sein ... denn Allergien und Heuschnupfenbeschwerden nehmen immer mehr zu.

        Es werden die wichtigsten homöopathischen Akut-Arzneimittel wie

        • Galphimia glauca
        • Euphrasia
        • Cardiospermum
        • Allium cepa
        • Arum triphyllinum
        • Wyethia u. a.
        bei akuten Allergiesymptomen an diesem Abend besprochen und vorgestellt.

        Ausführliche Skripte begleiten den Vortrag.

        Die Dozentin:
        Christine Heckmann ist seit 2009 praktizierende Heilpraktikerin, Homöopathin und B.Sc. für Naturheilkunde und komplementäte Heilverfahren.
        Sie studierte 3 Jahre Homöopathie an der NATURA Akademie, ist SHZ ertifizierte Therapeutin und Dozentin für Klassische Homöopathie und arbeitet seit 2022 im Qualitätsteam der SHZ mit.
        Seit 2023 engagiert sich Frau Heckmann im MMPP Orga-Team (Das Materia Medica Pura Project ist eines der derzeit wichtigsten Projekte der Homöopathie weltweit!)
        Frau Heckmann ist seit 15 Jahren als Dozentin tätig u.a. auch als Fachdozentin in der Ausbildung für Heilpraktiker.


        <

        Teilnahme-Voraussetzung:
        Homöopathische Grundkenntnisse
        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
        Termin:
        Mo 28.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        1 Webinar-Abend
        1 Webinar-Abend
        Kosten: 35,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: 30,00 Euro

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        EB-S-20318

        Im Wandel des Lebens kommt es zu zahlreichen Veränderungen, die v.a. Frauen mit Beginn der Wechseljahre mehr oder weniger stark zu spüren bekommen. Neu auftretende Unverträglichkeiten, Verdauungsbeschwerden, Allergien, Schmerzen am Bewegungsapparat, veränderte Blutwerte oder ein verlangsamter Stoffwechsel zählen zu den unliebsamen Begleiterscheinungen der neuen Hormonlage.
        Und während früher ein Diätabend kleine Ernährungssünden immer wieder gut ausgleichen konnte, scheint ab der Mitte des Lebens selbst wochenlanger harter Verzicht dem steigenden Hüftgold kaum mehr etwas anzuhaben. Welche Ernährung, Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien, Adaptogene oder auch Kräuter und Gewürze sich eignen, um in den Wechseljahren wieder in seine Balance zu kommen, sein Wohlfühlgewicht zu unterstützen und sich in seinem Körper wohlzufühlen, schauen wir uns in diesem Webinar ausführlich an. 










        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten
        Teilnahme-Voraussetzung:
        offen für alle Interessierten
        Hinweis:

        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
        Termine:
        Di 06.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Di 13.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        2 Abende
        2 Abende
        Kosten: 90,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen:
        85,00 Euro
        als:
        Beginn:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        EB-S-20030

        Es ist inzwischen bekannt, dass Abnehmen mit weniger Kohlenhydraten besser funktioniert, als mit weniger Fett. Denn meist ist es auch der Hunger nach schnell verfügbarem Zucker, der uns immer wieder zum Essen greifen lässt, und damit schon viele Diäten und noch so gute Vorsätze frühzeitig beendet hat. In dem Seminar beleuchten wir, welche Mechanismen sich dahinter verbergen, und wie man auch ohne die üblichen Brotzeiten seine Ernährung alltagstauglich verändern kann. Da ein höherer Fett- und sinnvoll ausgewählter Kohlenhydratanteil in unserer Ernährung nicht nur beim Gewichtreduzieren hilft, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Migräne, Rheuma oder Stoffwechselerkrankungen verbessern kann, wird die ketogene Ernährung als Steigerung der kohlenhydratreduzierten Kost auch als therapeutisches Mittel zunehmend interessanter. Was es mit der ketogenen Ernährung, die quasi einen Fastenstoffwechsel nachstellst, auf sich hat, welche Formen es davon gibt, und wie diese extreme Ernährungsform gesund aufgebaut werden kann, wird ebenso aufgezeigt wie die damit verbundenen Chancen und auch mögliche Risiken.

        Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
        Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.









        Zielgruppe:
        offen für alle Interessierten
        Teilnahme-Voraussetzung:
        offen für alle Interessierten
        Hinweis:

        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
        Termine:
        Mo 19.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 26.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        2 Abende (Mo 18.30-20.30 h)
        2 Abende (Mo 18.30-20.30 h)
        Kosten: 85,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler*innen:
        80,00 Euro
        als:
        Beginn:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        HO-L-20146

        Inhalte Modul 2:
        Hier vertiefen wir die Prinzipien des homöopathischen Arbeitens. Sie lernen das Handwerkszeug der Repertorisation als Grundlage für die Mittelfindung kennen.
        Weitere wichtige Arzneimittel sowie ein Abend zur homöopathischen Erste Hilfe ergänzen das Modul.

        Die Dozentinnen:

        Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
        www.daphne-dieter.de

        Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
        www.andreamosernaturheilpraxis.de


        Zielgruppe:
        HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
        Hinweis:
        Zu jedem Webinarabend erhalten Sie umfangreiche Unterlagen.
        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.

        Termine:

        "HO-L-20146_details"

        Mi 21.05.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Mi 04.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Mi 25.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Mi 02.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Mi 16.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Mi 23.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Mi 17.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Mi 24.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
        Dauer:
        8 Webinar-Abende
        8 Webinar-Abende
        Kosten: 410,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        Teilnehmer: € 410,-
        ZfN-Schüler: € 395,-

        Ratenzahlung möglich!
        Teilnehmer:
        2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
        ZfN-Schüler:
        2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

        Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        EB-L-20077

        Hormone regulieren zusammen mit dem Nervensystem unsere verschiedenen Körperfunktionen. Sie steuern und verteilen Botschaften über den ganzen Körper.
        Sind unsere Stress-, Sexual- und stoffwechselregulierenden Hormone im Lot, fühlen wir uns gut, gesund, schön und ausgeglichen.
        Bestimmte Lebensphasen und -situationen, Umweltgifte, Zusatzstoffe, aber auch natürliche Substanzen in Nahrungsmitteln können dieses Gleichgewicht stören und unser gesamtes Wohlbefinden aus dem Takt bringen. 
        Welche Lebensmittel, Kräuter, Adaptogene, Vitamine und Mineralstoffe die Hormonbalance in den verschiedenen hormonellen Umstellungsphasen (wieder) herstellen können und damit typischen Hormonthemen, wie Stimmungs- und Gewichtsschwankungen, Haut- und Haarprobleme, Konzentrationsstörungen, Energiemangel, Schmerzen, Verdauungsprobleme, usw. entgegenwirken können und welche Zusammenhänge es hierfür gibt, erfahren Sie in dieser Ausbildung.

        Neben typischen hormonellen Beschwerden und dem Einfluss der Ernährung in den verschiedenen hormonell bewegten Lebensphasen wie Pubertät, Kinderwunsch, Schwangerschaft, Wechseljahre, aber auch dem monatlichen Zyklus, schauen wir uns neben der grundsätzlichen Wirkung von Hormonen auch an, wie Schilddrüsenbeschwerden und Nebennierenschwäche durch das tägliche Essen positiv beeinflusst werden können.
        Auch den häufig vorkommenden hormonell bedingten Beschwerdebildern Endometriose, PCO-Syndrom und Insulinresistenz, auf die unsere Ernährung einen sehr großen Einfluss hat, widmen wir uns in dieser Webinarreihe.
        Dabei erlernen Sie für alle wichtigen hormonell bewegten Lebenslagen und Beschwerdebilder gute und praxistaugliche Behandlungs- und (Koch)rezepte auf Basis einer gesunden Ernährung.

        Inhalte in Kürze:

        • Allgemeines zur Wirkung von Hormonen und deren Aufgaben in unserem Körper
        • hormongesunde Ernährung bei
          • Kinderwunsch,
          • Stillzeit
          • Zyklusbeschwerden
          • Wechseljahre
          • Nebennierenschwäche
          • Endometriose
          • Polycystisches Ovarsyndrom (PCOS) und Insulinresistenz
          • Schilddrüsenbeschwerden








        Teilnahme-Voraussetzung:
        offen für alle Interessierten
        Hinweis:

        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2026 zur Verfügung.

        Termine:

        "EB-L-20077_details"

        Mo 23.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 07.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 14.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 21.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 28.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 01.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 08.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 15.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 22.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 29.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 13.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
        Dauer:
        12 Abende
        12 Abende
        Kosten: 595,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:

        € 595,00
        Schülerpreis: € 575,00

        Ratenzahlung möglich
        3x € 200,00
        Schülerpreis: 3x € 194,00


        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?
        Einstieg noch möglich

        HO-L-20154

        Inhalte Modul 2:
        • Umgang mit unterschiedlichen Fallverläufen, Folgeverordnungen
        • Übungsabend Folgeverordnungen
        • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
          • Causticum
          • Staphisagria
          • Lac caninum u.a. Milchmittel
          • Tuberculinum
          • Barium carbonicum und Bariumsalze
        • Vergleichende Materia Medica:
          • Akute Krankheitszustände, Entzündungs- und Eitermittel

          Die Dozentinnen:

          Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
          www.daphne-dieter.de

          Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
          www.andreamosernaturheilpraxis.de


          Zielgruppe:
          HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Hinweis:
          Sie erhalten zu jedem Modul ein umfangreiches Skript.
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.

          Termine:

          "HO-L-20154_details"

          Di 24.06.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 01.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 15.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 22.07.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 16.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 23.09.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 07.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Di 14.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Dauer:
          8 Webinar-Abende
          8 Webinar-Abende
          Kosten: 410,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Teilnehmer:
          € 410,-
          ZfN-Schüler: € 395,-

          Ratenzahlung möglich!
          Teilnehmer:
          2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
          ZfN-Schüler:
          2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

          Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?
          Einstieg noch möglich

          EB-V-20097

          Dieser Abend richtet sich an Teilnehmer*innen unserer Fastenleiter-Kurse mit Nana.

          Nana plaudert in ihrer gewohnten Art an diesem Abend über ihre Leidenschaft die Gesichter. "Nana und die Gesichtszeichen und wie erkennen wir Mängel"-
          mit vielen Bildern, Erklärungen, Informationen damit ihr auch in euren Fastengruppen etwas damit anfangen könnt und natürlich bei all den Menschen, denen Ihr in Zukunft begegnen werdet.
          Wir bekommen eine Idee vom Gesicht in diesem Seminar!
          Im Anschluss werden wir uns noch austauschen wie es euch mit dem Fasten, etwaigen Kursen und Projekten geht.
          Ich freue mich sehr auf euch
          Herzlich die Nana


          Zielgruppe:
          Für alle Interessierten
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
          Termin:
          Di 01.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Abend
          1 Abend
          Kosten: 25,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler*innen: 22,- Euro
          als:
          Beginn:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20139

          Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
          Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.
          Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.
          Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.
          Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
          Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

          Die Dozentin:
          Monika Friedl-Rinderle
          Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
          Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
          Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
          Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




          < <

          Max. Teilnehmer-Anzahl:
          16
          Zielgruppe:
          HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
          Teilnahme-Voraussetzung:
          Keine
          Termine:
          Sa 06.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
          So 07.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
          Dauer:
          1 Präsenz-Wochenende
          1 Präsenz-Wochenende
          Kosten: 285,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: € 270,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          EB-L-20348

          Ernährung ist eine Grundlage des Lebens. Durch Aufnahme von Lebensmitteln erneuern wir unseren Körper und führen uns die für alle Lebensvorgänge benötigte Energie zu.
          Lebensmittel haben somit maßgeblichen Einfluss auf unser körperliches und geistiges Wohlbefinden. Es bestehen aber auch Wechselwirkungen zwischen den individuellen Verhaltensweisen, die mit der Aufnahme von Lebensmitteln verbundenen sind, und unserem Fühlen, Denken und sonstigen kognitiven Prozessen.
          Kommen die zugrundeliegenden Regulationsmechanismen in Unordnung, kann das negative Auswirkungen haben bis hin zu Essstörungen mit entsprechenden Folgen.

          Wir betrachten ganzheitlich Ernährung sowohl physiologisch als auch die damit verbundenen psychologischen Aspekte und vermitteln Zusammenhänge. Das Essverhalten von "normal" bis "gestört" wird dargestellt. Und wir gehen auf Möglichkeiten zur körperlichen und psychotherapeutischen Behandlung ein, die sich sinnvoll ergänzen.

          Die in diesem Webinar gelernten Inhalte können Sie in Ihrer Praxis umsetzen, wenn Sie über eine entsprechende therapeutische Ausbildung verfügen. Für Betroffene und Angehörige bietet das Webinar sowohl mehr Verständnis in Bezug auf die Ursachen und Zusammenhänge des gestörten Essverhaltens, aber auch viele praktische Tipps für Lösungsansätze und Hilfestellung bei der Therapieauswahl.

          Während des Seminars werden wir mit Fallbeispielen arbeiten, um die Störungsbilder in ihrer Komplexität anschaulich darstellen zu können. Zusätzlich werden wir die Teilnehmer auf die Gespräche mit den Klienten vorbereiten, indem wir am Ende des Seminars Übungen in Kleingruppen anleiten.
          Bei unserer Betrachtung der allgemeinen Zusammenhänge, Ursachen, Probleme und Therapiemöglichkeiten gehen wir insbesondere auch auf die folgenden Themen näher ein:

          • Störungsbilder wie Anorexie, Bulimie, Binge Eating, Orthorexie und Adipositas
          • Zusammenspiel von Hunger und Bedeutung von Makro- und Mikronährstoffen  
          • Genetik
          • Neurotransmitter
          • Darm, Darm-Hirn-Achse, Mikrobiom
          • Hormone, Essverhalten in bestimmten Lebensphasen
          • Umfeld und (soziale) Medien, Beeinflussungen auf das Körperbild
          • Traumata, Erlebnisse aus der Kindheit, Missbrauch, usw.
          • Emotionales Essen, Abwehrmechanismen, Coping-Strategien
          • "Geeignete" (anfällige) Persönlichkeiten für Essstörungen
          • Angewandte Gesprächsführung
          • Fallbeispiele

          Die Kenntnisse hierüber können allesamt weitere Bausteine einer Psychotherapie und damit eines erfolgreichen Gesamtkonzeptes bei Essstörungen sein.

          Das Webinar wird interdisziplinär aus unseren beiden Fachbereichen Psychologie und Ernährung mit unseren erfahrenen Dozentinnen Frau Andrea Dobay (Heilpraktikerin für Psychotherapie und Ernährungstherapeutin) und Dr. Sandra Krauß-Mandel (Heilpraktikerin und Ernährungstherapeutin) gestaltet. Beide Dozentinnen verfügen über langjährige Praxiserfahrung im Bereich psychischer Störungen, sowie Essstörungen, Ernährung, Nährstoffe, Hormone, Darmgesundheit, usw. sowie in der Lehrtätigkeit.









          Teilnahme-Voraussetzung:
          offen für alle Interessierten
          Hinweis:

          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2026 zur Verfügung.

          Termine:

          "EB-L-20348_details"

          Di 16.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 23.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 30.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 14.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 21.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 28.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 11.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 18.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Di 25.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          10 Abende
          10 Abende
          Kosten: 505,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          € 505,00
          Schülerpreis: € 490,00

          Ratenzahlung möglich
          x € 255,00
          Schülerpreis: 2x € 247,50


          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-I-20489

          Touch For Health ist eine ganzheitliche Methode aus der angewandten Kinesiologie, um Unausgewogenheiten im Energiesystem des Menschen auszubalancieren und dadurch ein höheres Niveau an körperlichem, mentalem und emotionalem Wohlbefinden zu erlangen.

          In diesem kostenfreien Infoabend erfahren Sie mehr über die Inhalte dieser wirksamen kinesiologischen Behandlungsform. Mit praktischen Beispielen erläutert Ihnen Klaus Wienert das Arbeiten mit TFH und steht Ihnen für individuelle Fragen zu den Seminarinhalten zur Verfügung.





          Zielgruppe:
          Offen für alle Interessierte
          Teilnahme-Voraussetzung:
          Keine
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
          Termin:
          Mi 17.09.2025 | 18:30–20:00 Uhr
          Kosten-Info:
          kostenfrei
          Beginn:
          als:
          Veranstaltung buchen
          Fragen zur Veranstaltung?

          HO-V-20188

          Die Skrofulose - das (vergessene) Miasma der Nährung des ganzen Menschen

          "Das Ringen mit dem Verbündeten" (C. Castaneda); in der Skrofulose kämpft die Welt des Lebendigen (Carboneum) gegen die mineralische Welt (Silicea).
          Hier begegnen uns die homöopathischen Milchmittel sowie der Weg in die Tiefenschichten der chronischen Krankheiten (Tuberkulinie und Karzinogenie).

          Referent:
          HP Markus Engel


          Teilnahme-Voraussetzung:
          Homöopathische Grundkenntnisse
          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
          Termin:
          Mi 24.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          1 Webinar-Abend
          Kosten: 35,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          HO-V-20119

          Dieser Kurs verschafft Ihnen einen genauen Einblick in die Idee und Denkweise des Periodensystems der Homöopathie.
          Wir können das Periodensystem als Landkarte verstehen, die uns hilft, in einer Unzahl an Möglichkeiten Orientierung zu finden. Dank dieser Landkarte ist unser Pflanzen- und Mineralreich mittlerweile sehr gut verständlich geworden. Der Vortrag beinhaltet allerdings auch das Tierreich und wird mit den gleichen Bausteinen dargestellt. Somit sollte es im Anschluss jedem Teilnehmer leicht möglich sein, Pflanzen-, Mineral- und Tierfälle zu unterscheiden und einzuordnen. Natürlich ist es nachfolgend empfehlenswert, einzelne Gruppen zu vertiefen.
          Dieser Kurs wird interaktiv geführt und lässt die Teilnehmer mitdenken und mitdiskutieren.

          Referentin:
          HP Susanne Villedieu

          <

          Hinweis:
          Für diesen Vortrag ist eine Tafel Periodensystem - Elementen Theorie von Jan Scholten vorteilhaft, zu beziehen über Narayana Verlag (Kosten 8,90 €).
          Zielgruppe:
          HP, HPA, Homöopathen
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
          Termin:
          Do 25.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          1 Webinar-Abend
          Kosten: 45,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          ZfN-Schülerpreis: 40,00 €

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          EB-V-20491

          Der Abend erklärt die vielfältigen Möglichkeiten des Aderlasses und seine Wirkungen und Vorteile für unsere Gesundheitsvorsorge.
          Natürlich werden Indikationen und Kontraindikationen besprochen, so dass Sie einen breiten Überblick erhalten.
          Auch die korrekte Durchführung und der passende Zeitpunkt für dieses Verfahren werden thematisiert.

          Ein besonderes Augenmerk wird auf den Einsatz des Aderlasses in der Frauenheilkunde und als Begleitung während eines Fastenprozesses gelegt.
          Wie kann die Wirkung des Aderslasses durch naturheilkundliche Maßnahmen unterstützt werden und den Körper entlasten und entgiften.

          Eine alte Heilmethode neu entdeckt und neu gedacht.




          Zielgruppe:
          Für alle Interessierten
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 28.02.2026 zur Verfügung.
          Termin:
          Di 07.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Abend
          1 Abend
          Kosten: 25,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler*innen: 22,- Euro
          als:
          Beginn:
          Fragen zur Veranstaltung?

          NK-S-20150

          Lernen Sie über die 14 Meridiane eine Grundbalance für Ihren Körper und Geist herzustellen. Die Zielbalance aktiviert Energie zur Erfüllung Ihrer persönlichen Anliegen.

          • Einführung in den Muskeltest nach TFH
          • 14 Grundmuskeltests und 14 Meridiane
          • Stärken d. Muskeln ü. neurolymphatische, neurovaskuläre Punkte, Meridiane u. Ansatz-Ursprung-Technik
          • Augen- und Ohren-Energie/Integrationsübungen
          • Stressabbau, Nahrungsmitteltests, einf. Schmerzhilfe
          • Balance persönlicher Ziele
          • Erlernen u. Ausführen e. kompletten Sitzungsablaufs

          Zielgruppe:
          offen für alle Interessierten
          Teilnahme-Voraussetzung:
          Keine Vorkenntnisse erforderlich
          Termine:
          Mi 08.10.2025 | 13:00–21:30 Uhr
          Do 09.10.2025 | 13:00–21:30 Uhr
          Dauer:
          2 Tage
          2 Tage
          Kosten: 280,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: € 270,-
          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          HO-L-20152

          Inhalte Modul 3:
          Ihr bisher erlangtes Wissen werden wir jetzt anhand von beispielhaften Fällen und deren gemeinsamer Besprechung anwenden.
          Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
          • Wut und Reizbarkeit
          • Gelenk- und Muskelschmerzen
          • Überhöhtes Pflichtbewusstsein

          Die Dozentinnen:

          Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
          www.daphne-dieter.de

          Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
          www.andreamosernaturheilpraxis.de


          Zielgruppe:
          HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
          Hinweis:
          Zu jedem Webinarabend erhalten Sie umfangreiche Unterlagen.
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.

          Termine:

          "HO-L-20152_details"

          Mi 08.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 15.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 29.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 12.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 26.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 03.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 10.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
          Mi 07.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
          Dauer:
          8 Webinar-Abende
          8 Webinar-Abende
          Kosten: 410,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          Teilnehmer: € 410,-
          ZfN-Schüler: € 395,-

          Ratenzahlung möglich!
          Teilnehmer:
          2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
          ZfN-Schüler:
          2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

          Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          HO-S-20194

          Mangel an Nährung und Selbstheit

          Der Mensch ist ein ewiger Werde-Mensch.
          Die Ausreifung an der Weltauseinandersetzung prägen früh (Kindheit) unseren jeweiligen Möglichkeitsraum (Weichenstellung) mit seinen Beschränkungen und hemmenden Lebensmustern in Körper und Seele - aber immer auch mit der innewohnenden Möglichkeit zu einer gewandelten Gesundungsfähigkeit und unseren gelingenden Bewegungen zu uns Selbst.

          • Der Start ins Leben und unsere Bindung zu unserer Mutter - die homöopathischen Milchmittel (im Sinne einer möglichen Nachnährung)
          • Das exokrine Pankreas in seiner Verdauungsfunktion (Inkarnation im Stoffwechsel) und sein psychisches Korrelat (Beziehung zur Welt und zum Anderen)
          • Begehren und Genießen - zwischen Lust und Frust - unsere (An-)Triebe und ihre mangelnde Integration (die großen Seelen-Mittel...)
          • "Que voi?"..., um WAS geht es wirklich... - Tuberkulinie und Karzinogenie, als die Tiefenschicht menschlicher Bewegungen

          Referent
          :
          HP Markus Engel



          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
          Termine:
          Do 09.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 16.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 23.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          3 Webinar-Abende
          3 Webinar-Abende
          Kosten: 150,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          ZfN-Schülerpreis: 140,00 €

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          EB-L-20465

          Fasten verhilft vielen Menschen zu einer guten Lebensveränderung, zu einer Verbesserung ihrer Gesundheit, zu einem Stück näher kommen, zu ihrer Gesundheit. "Weglassen" kann heilen und das Bewusstsein schärfen. Der Verzicht lehrt uns, immer zu schätzen, was man besitzt.

          Dieser Lehrgang richtet sich sowohl an diejenigen, die bereits fastengeübt sind, aber auch an alle, die Fasten erlernen wollen und sich freuen, dieses Wissen und diese Erfahrung an Teilnehmer*innen in Seminaren und Gruppen, sowie auch in der Praxis weiterzugeben.

          Wir erlernen, was alles beim Fasten wichtig ist, wie Fasten wirklich geht und wie Sie eine Gruppe, oder Einzelpersonen durch diese Zeit des Verzichtes bestens und mit viel Kenntnis führen können.

          • Geschichte des Fastens, Ziele, Vorteile, Nachteile
          • Wie wichtig ist Fasten in der heutigen Zeit?
          • Physiologie des Fastens und verschiedene Fastenarten (Basenfasten, strenges Fasten, Mayr-Fasten,...)
          • Abläufe und Erstellung eines Fastenplans, sowie Aufbau einer Fasteneinheit - wie wird diese gestaltet, was muss alles beachtet werden
          • Hilfsmittel aus der Naturheilkunde, die für`s Fasten wichtig sein können
          • Spezial: Online Fasten möglich
          • Aufbau und persönliche Gestaltung einer Fastenwoche mit viele Tipps aus der persönlichen Erfahrung der Dozentin
          • Kleine Hausaufgabe für die Teilnehmer*innen zu einem Fastenthema
          • Vorstellung eines Buches zum Thema passend

          Der Kurs wird sehr persönlich geleitet. Susanne Bernegger-Flintsch steht auch neben den Kursabenden für Fragen und Inputs rund um den Kurs gern zur Verfügung und freut sich über regen Austausch auch während der Abende. Eine Teilnahme an den Live-Abenden ist daher gewünscht und nötig.

          Des weiteren ist Susanne Bernegger-Flintscheine über eine whatsapp-Gruppe auch noch nach der Ausbildung für Sie erreichbar. Ihr ist sehr wichtig, dass Sie auch während Ihrer Tätigkeit als Fastenleiter*in mit ihr in engen Kontakt stehen können. Im Zuge dessen haben Sie auch nach Abschluss dieser Ausbildung und wenn Sie die nötigen Qualifikationen mitbringen, die Möglichkeit, bei einer Fastenwoche mit Frau Bernegger-Flintsch sowohl in Bayern, als auch in Österreich zu hospitieren. Sie können hierbei voll in die Praxis einsteigen und auch selbst die Teilnehmer*innen betreuen.







          Max. Teilnehmer-Anzahl:
          24
          Teilnahme-Voraussetzung:
          offen für alle Interessierten
          Hinweis:

          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2026 zur Verfügung.

          Termine:

          "EB-L-20465_details"

          Do 09.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 23.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 30.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 13.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 27.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 04.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 11.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 08.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 15.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Do 22.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          10 Abende
          10 Abende
          Kosten: 600,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schüler: 575,00 €

          Ratenzahlung in 2 Raten möglich.


          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          HO-V-20117

          Dieses Seminar soll Ihnen die Ideen des Vogelreiches in der homöopathischen Anwendung verdeutlichen.
          Sie bekommen die Grundthemen vorgestellt, wann, warum und weshalb Sie eine Vogel-Arznei verwenden müssen. Sie lernen wichtige Unterschiede innerhalb der Vogelfamilien (Raubvogel, Schwarmvogel, Singvogel ...) und die Vögel anhand von Fällen kennen. Die Merkmale werden exakt herausgearbeitet.
          Vorgestellt werden u.a. der Rabe, die Blaumeise, der Wanderfalke u.v.m.

          Referentin:
          HP Susanne Villedieu


          Zielgruppe:
          HP, HPA, Homöopathen
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2026 zur Verfügung.
          Termin:
          Mo 27.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
          Dauer:
          1 Webinar-Abend
          1 Webinar-Abend
          Kosten: 45,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:

          ZfN-Schülerpreis: 40,00 €

          Beginn:
          als:
          Fragen zur Veranstaltung?

          EB-V-20616

          Entzündete, schuppende und gerötete Haut bei Neurodermitis ist die Folgen eines sehr sensibel reagierenden Immunsystems, das ständig entzündungsfördernde Botenstoffe aussendet. Auch wenn ein Teil davon genetisch veranlagt ist, gibt es weitere Einflussfaktoren, welche die starke Entzündungsneigung, die auch die Hautbarriere angreift und in deren Folge ihre Schutzfunktionen beeinträchtigt sind, verstärken.
          Dazu zählen viele Nahrungsmittel! Nicht nur dem Histamin, das auch den sehr unangenehmen begleitenden Juckreiz mit anheizt, kommt eine große Bedeutung zu. Auch das tägliche Brot, Milchprodukte, Eier, usw. und sogar gesundes Essen wie bestimmte Obst- und Gemüsearten können die Haut weiter beeinträchtigen und Schübe auslösen. Welche Stoffe sich eher positiv oder negativ auf die atopische Dermatitis auswirken können, und was unsere "Innere (Schleim)haut" - der Darm - damit zu tun hat, beleuchtet dieser Vortrag.

          Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
          Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.






          Zielgruppe:
          Offen für alle Interessierte
          Teilnahme-Voraussetzung:
          keine
          Onlinekurs:
          Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2026 zur Verfügung.
          Termin:
          Mo 27.10.2025 | 18:30–20:00 Uhr
          Dauer:
          1 Abend
          1 Abend
          Kosten: 22,00 €
          Preisnachlass:
          Kosten-Info:
          ZfN-Schülerpreis:
          € 19,-
          als:
          Beginn:
          Fragen zur Veranstaltung?

          HO-L-20155

          Inhalte Modul 3:
          • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
            • Carcinosinum
            • Alumina
            • Cuprum
            • Säuren (Fluor-ac., Mur-ac., Nit-ac., Phos-ac.)
            • Argentum nitricum
            • Gelsemium
            • Tarentula u.a. Spinnenmittel
            • Thuja
          • Vergleichende Materia Medica:
            • Hauterkrankungen, Husten

            Die Dozentinnen:

            Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
            www.daphne-dieter.de

            Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
            www.andreamosernaturheilpraxis.de


            Zielgruppe:
            HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
            Hinweis:
            Sie erhalten zu jedem Modul ein umfangreiches Skript.
            Onlinekurs:
            Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.

            Termine:

            "HO-L-20155_details"

            Di 28.10.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 11.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 25.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 02.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 09.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 13.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 27.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
            Di 03.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
            Dauer:
            8 Webinar-Abende
            8 Webinar-Abende
            Kosten: 410,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            Teilnehmer:
            € 410,-
            ZfN-Schüler: € 395,-

            Ratenzahlung möglich!
            Teilnehmer:
            2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
            ZfN-Schüler:
            2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

            Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            HO-V-20580

            In einer wirkungsvollen homöopathisch-therapeutischen Behandlung bei posttraumatischen Stress-Syndromen und erlittenen psychischen Verletzungen braucht es das richtige Konstitutionsmittel. Aber auch der belastende, gewalttätige Einfluss des Täters auf die traumatisierten Opfer muss aus dem Resonanzfeld entfernt werden. Es braucht also ein "Opfer-" und ein "Täter-Homöopathikum", um eine traumatische Verbindung von beiden zu lösen.
            In diesem Webinar werden 18 effektive, homöopathische Arzneimittel vorgestellt, mit denen eine Befreiung von Traumaerfahrungen und körperlich-psychischen Verletzungen möglich wird. Der Kreislauf von Verstrickungen und Leid kann so durchbrochen werden, um wieder ein Leben in Freude und Harmonie zu führen.

            Dozent:
            HP Christian R. Krämer


            Teilnahme-Voraussetzung:
            offen für alle Interessierten
            Zielgruppe:
            HP, HP-Psych., Therapeuten, Pflegeberufe, Betroffene, Interessierte
            Onlinekurs:
            Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2026 zur Verfügung.
            Termin:
            Mi 29.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
            Dauer:
            1 Webinar-Abend
            1 Webinar-Abend
            Kosten: 35,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:

            ZfN-Schüler:preis 30,00 €

            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            EB-S-20108

            Detox ist in (fast) aller Munde

            • Was bringt Detoxen für unser Wohlbefinden?
            • Gibt es einen Unterschied zum Fasten, und wenn ja welchen?
            • Kann eigentlich jeder und jede Detoxen?
            Detox ist ein Thema, das aktuell sehr populär ist.
            Es hat im Wesentlichen das Ziel den Körper und die Seele von schädlichen Substanzen oder Einflüssen zu befreien.
            Der Begriff Detox ist positiv besetzt, denn dadurch wird übermittelt, dass wir uns nach einer Detox Kur, nicht nur gereinigt und befreit fühlen, sondern auch wieder leistungsfähiger.

            Ziel dieses Seminars ist es, sinnvolle und individuelle Maßnahmen, Möglichkeiten und die entsprechenden Präparate zu besprechen.
            Es wird vermittelt, welche Mittel und Wege die Naturheilkunde bereithält, um Toxinbelastungen zu reduzieren und damit eine Vorbeugung von Chronifizierung verschiedener Krankheiten zu bieten.





            Teilnahme-Voraussetzung:
            Keine
            Hinweis:
            Sie haben die Möglichkeit sich die Aufzeichnungen des Seminars anzuschauen. Ein späterer Einstieg ist somit möglich.
            Zu dieser Kursreihe erhalten Sie ein ausführliches Skript.
            Zielgruppe:
            Offen für alle Interessierte
            Onlinekurs:
            Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
            Termine:
            Mi 12.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
            Mi 19.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
            Mi 26.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
            Mi 03.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
            Dauer:
            4 Abende
            4 Abende
            Kosten: 210,00 €
            Preisnachlass:
            Kosten-Info:
            ZfN-Schüler: € 195,-
            Beginn:
            als:
            Fragen zur Veranstaltung?

            HO-S-20120

              Die erste Vertiefung von homöopathischen Mitteln wird die Gruppe der Säugetiere sein.
              Wir werden in den Fällen die für das Tierreich typische Dynamik von "Jemand tut mir etwas an!" kennenlernen und verstehen, wann wir bei unseren Patienten an ein Säugetier denken müssen. Ein wichtiger Hinweis in all diesen Fällen ist die Qualität von umsorgend und beschützend sein, für seine Lieben und sich selbst. Dabei kann man eine innere Leere spüren, die sich ausgleichend nach Wärme und seelischer Nahrung sehnt.
              Da diese Gruppe so groß ist und vor allem auch unterschiedliche Lebensräume beherbergt, werden wir an 2 Abenden an diesem Thema arbeiten.
              So werden wir Hund, Erdmännchen, Wal, Braunbär und andere Mittel kennenlernen und die gemeinsamen Lebensthemen, Empfindungen und Pathologien, als Widerspiegelungen der gemeinsamen Ideen, die diese verschiedenen Arten prägen, erlernen.

              Referentin:
              HP Susanne Villedieu


              Zielgruppe:
              HP, HPA, Homöopathen
              Onlinekurs:
              Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2026 zur Verfügung.
              Termine:
              Do 20.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
              Do 27.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
              Dauer:
              2 Webinar-Abende
              2 Webinar-Abende
              Kosten: 90,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              ZfN-Schülerpreis: 80,00 €

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              NK-S-20508

              Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
              Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

              Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

              Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

              Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
              Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

              Die Dozentin:
              Monika Friedl-Rinderle
              Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
              Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
              Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
              Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




              < <

              Max. Teilnehmer-Anzahl:
              16
              Zielgruppe:
              HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
              Teilnahme-Voraussetzung:
              Keine
              Termine:
              Sa 29.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
              So 30.11.2025 | 09:30–17:30 Uhr
              Dauer:
              1 Präsenz-Wochenende
              1 Präsenz-Wochenende
              Kosten: 285,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:
              ZfN-Schüler: € 270,-
              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              HO-L-20153

              Inhalte Modul 4:
              Zur Abrundung des Grundkurses führen wir in die konstitutionelle Behandlung ein.  Wir bearbeiten und analysieren gemeinsam die ersten chronischen Fälle.
              Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
              • Harnwegsinfekte
              • Frauenbeschwerden
              • Stress und Überforderung

              Die Dozentinnen:

              Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
              www.daphne-dieter.de

              Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
              www.andreamosernaturheilpraxis.de


              Zielgruppe:
              HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
              Hinweis:
              Zu jedem Webinarabend erhalten Sie umfangreiche Unterlagen.
              Onlinekurs:
              Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2026 zur Verfügung.

              Termine:

              "HO-L-20153_details"

              Mi 14.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Mi 28.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Mi 04.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Mi 25.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Mi 11.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Mi 25.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Mi 15.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Mi 29.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
              Dauer:
              8 Webinar-Abende
              8 Webinar-Abende
              Kosten: 410,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              Teilnehmer: € 410,-
              ZfN-Schüler: € 395,-

              Ratenzahlung möglich!
              Teilnehmer:
              2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
              ZfN-Schüler:
              2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

              Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              HO-V-20581

              Der Schmetterling ist ein magisches, geheimnisvolles Wesen. C.G. Jung beschrieb den Schmetterling als Symbol der Seele: Ständig sich verändernd, unberechenbar, existierend in allen lebenden Kreaturen, lässt uns Dinge tun, die wir nicht beabsichtigen.
              Homöopathische Schmetterlingsarzneien werden oftmals in der naturheilkundlichen Praxis mit Kindern und bei den Hauptthemen "Metamorphose" und Transformation eingesetzt. Die Anwendung ist jedoch noch weitgehend neu und unbekannt.
              Deshalb freut es mich sehr, die Effektifität und sanfte Heilkraft dieser Mittel vorstellen zu dürfen und die Anwendung im Alltag und in der naturheilkundlichen Praxis mit vielen Beispielen zu beschreiben.

              Dozent:
              HP Christian R. Krämer


              Teilnahme-Voraussetzung:
              offen für alle Interessierten
              Zielgruppe:
              HP, HP-Psych., Therapeuten, Pflegeberufe, Betroffene, Interessierte
              Onlinekurs:
              Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
              Termin:
              Mi 21.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
              Dauer:
              1 Webinar-Abend
              1 Webinar-Abend
              Kosten: 35,00 €
              Preisnachlass:
              Kosten-Info:

              ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

              Beginn:
              als:
              Fragen zur Veranstaltung?

              EB-S-20405

                Immer mehr Menschen sind auf eine optimierte Nährstoffversorgung angewiesen.
                Sei es durch Mangel- bzw. Fehlernährung oder auch durch Unwissenheit WAS für WEN richtig und wichtig ist. 
                Ebenso erfordern besondere Lebens-, Ernährungs- und Belastungssituationen eine individuell angepasste Versorgung.
                Aber woher weiß ich, was für mich richtig ist?
                Und was ist eine Grundversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen?

                Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.

                Seminarinhalte:
                • Was sind Orthomolekulare Substanzen und was gehört alles dazu?
                • Wer hat welchen Bedarf an Vitalstoffen?
                • Wie ist die Versorgungssituation allgemein?
                • Wann ist der Bedarf erhöht?
                In verschiedenen Lebenssituationen oder Lebensabschnitten ist der Bedarf natürlich unterschiedlich
                • Wie zeigt sich ein Mangel, welche Symptome können auf einen Mangel hinweisen?
                • Welchen Einfluss haben Medikamente auf den Vitalstoffhaushalt?
                Vor allem welche Medikationen und wie wirkt sich eine Dauereinnahme aus.
                • Ist es egal welche Medikamente eingenommen werden?
                • Wie ist die Nährstoffaufnahme und Resorption der Vitalstoffe im Organismus?
                • Welche dieser Stoffe wir täglich zu uns nehmen und wann eine Supplementierung nötig und zielführend ist.
                • Eine einseitige Supplementierung kann zu Folgeproblemen führen.

                Hier ist besonders die Eigenbehandlung der Menschen zu nennen, die wiederum zu einem Mangel führen kann.
                Durch fachkundige Information, können Mangelerscheinungen mit daraus resultierenden Problemen, behoben werden.
                In diesem Seminar erhalten sie Grundlagen und tiefere Einblicke zu den einzelnen Vitalstoffen.


                Zielgruppe:
                Offen für alle Interessierte
                Teilnahme-Voraussetzung:
                Keine
                Hinweis:
                Sie haben die Möglichkeit sich die Aufzeichnungen des Seminars anzuschauen. Ein späterer Einstieg ist somit möglich.
                Zu dieser Kursreihe erhalten Sie ein ausführliches Skript.
                Onlinekurs:
                Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.

                Termine:

                "EB-S-20405_details"

                Mi 04.02.2026 | 18:15–20:15 Uhr
                Mi 11.02.2026 | 18:15–20:15 Uhr
                Mi 25.02.2026 | 18:15–20:15 Uhr
                Mi 04.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
                Mi 11.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
                Mi 18.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
                Dauer:
                6 Abende
                6 Abende
                Kosten: 295,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler: € 280,-
                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                HO-V-20582

                Durch Umweltverschmutzung, Klimaveränderungen, Krieg, Coronapandemie und Schnelllebigkeit im Computerzeitalter ist unsere psychsiche und physische Gesundheit immer stärkeren Belastungen ausgesetzt.
                Neue homöopathische Arzneien können uns helfen und bestärken, auch gegen diese Herausforderungen zu bestehen.
                Anhand von Beispielen aus der naturheilkundlichen Praxis werden neue homöopathische Mittel vorgestellt: Homöopathische Drogenmittel, Homöopathie bei Radioaktivität und Elektrosmog, die Homöopathie der Säuren und homöopathisierte Energiemittel.

                Dozent:
                HP Christian R. Krämer


                Teilnahme-Voraussetzung:
                offen für alle Interessierten
                Zielgruppe:
                HP, HP-Psych., Therapeuten, Pflegeberufe, Betroffene, Interessierte
                Onlinekurs:
                Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2026 zur Verfügung.
                Termin:
                Di 10.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                Dauer:
                1 Webinar-Abend
                1 Webinar-Abend
                Kosten: 35,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:

                ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

                Beginn:
                als:
                Fragen zur Veranstaltung?

                EB-S-20617

                Chancen des täglichen Essens bei Nebennierenschwäche, KPU (Kryptopyrrolurie), stillen Entzündungen, u.v.m. 
                Obwohl viele Menschen als gesund gelten, und keine nachweislichen Gesundheitsprobleme haben, geht es Ihnen nicht gut. Sie leiden unter ständiger Müdigkeit, vertragen kaum ein Essen, haben Darmprobleme, Schlafstörungen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schmerzen, usw. Nicht selten kann es dabei sogar zu autoimmunen Erscheinungen kommen. Die Reihe der Symptome, die keinem Krankheitsbild so richtig zuordenbar, aber dennoch sehr beeinträchtigend sind, ist lang. Dahinter können sich z.B. Stoffwechselanomalien, Entgiftungsstörungen wie die KPU oder auch eine  offiziell nicht existente  Nebennierenschwäche oder gar ein Burnout verbergen. Als Gemeinsamkeit finden sich dabei häufig stille Entzündungen, Histaminosen oder ein Leaky Gut. So verschieden die Beschwerdebilder sind, und so undurchschaubar die Zusammenhänge wirken mögen, so lohnend und aussichtsreich ist es, hier eine gute Regulationsbasis mit der täglichen Ernährung zu schaffen. Welche Lebensmittel sich eignen, und welche eher zu meiden sind, beleuchten wir in diesem Webinar ebenso wie Erklärungen für die dahinterstehenden Zusammenhänge. Denn bevor man so manch gesundheitliche Einschränkung als reine Einbildung betrachten muss, lohnt es sich, neue Kochrezepte zu probieren.

                Dr. Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
                Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis, als auch in vielen Vorträgen und natürlich in der eigenen Küche um.









                Zielgruppe:
                offen für alle Interessierten
                Teilnahme-Voraussetzung:
                offen für alle Interessierten
                Hinweis:

                Onlinekurs:
                Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
                Termine:
                Mo 23.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                Mo 02.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                Dauer:
                2 Abende
                2 Abende
                Kosten: 90,00 €
                Preisnachlass:
                Kosten-Info:
                ZfN-Schüler*innen:
                80,00 Euro
                als:
                Beginn:
                Fragen zur Veranstaltung?

                HO-L-20156

                Inhalte Modul 4:
                • Einführung in die Miasmenlehre
                • Übungsabend chronische Fallanalyse
                • Arzneimittel und deren Anwendung anhand von praktischen Fallbeispielen:
                  • Platinum
                  • Palladium
                  • Magnesium Verbindungen
                  • Psorinum
                  • Medorrhinum
                  • Syphilinum
                  • Mercurius
                • Vergleichende Materia Medica:
                  • Herz-Kreislauferkrankungen
                  • Kopfschmerzen

                  Die Dozentinnen:

                  Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
                  www.daphne-dieter.de

                  Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
                  www.andreamosernaturheilpraxis.de


                  Zielgruppe:
                  HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
                  Hinweis:
                  Sie erhalten zu jedem Modul ein umfangreiches Skript.
                  Onlinekurs:
                  Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2026 zur Verfügung.

                  Termine:

                  "HO-L-20156_details"

                  Di 24.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Di 10.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Di 24.03.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Di 14.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Di 28.04.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Di 05.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Di 12.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Di 19.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Dauer:
                  8 Webinar-Abende
                  8 Webinar-Abende
                  Kosten: 410,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:

                  Teilnehmer:
                  € 410,-
                  ZfN-Schüler: € 395,-

                  Ratenzahlung möglich!
                  Teilnehmer:
                  2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
                  ZfN-Schüler:
                  2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

                  Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  HO-V-20612

                  Eifersucht, Kummer, ein schwaches Selbstvertrauen, das sind alles Gefühle, die jede/r von uns bis zu einem gewissen Grad kennt. Doch diese Gefühle können überhandnehmen. Man findet aus dem Kummer nicht mehr heraus, die Eifersucht belastet die Beziehungen, das mangelnde Selbstvertrauen blockiert einen.
                  Homöopathisch kann man hier sehr wirksam Hilfe leisten. Aber schaut man hierzu in die entsprechenden Rubriken im Repertorium, so findet man unzählige Mittel gelistet. Welches Mittel ist nun das passende? Ist es Lachesis? Oder doch Pulsatilla? Oder Calcium sulphuricum?

                  Hier soll der Kurs unterstützen. Wir differenzieren gemeinsam die wichtigsten Mittel zu den einzelnen Themen: Warum ist jemand eifersüchtig, warum hat jemand Kummer? Was steckt dahinter, worum geht es wirklich? Und -genauso wichtig- wie zeigt sich die Eifersucht, der Kummer, das geringe Selbstvertrauen? Wie geht der oder diejenige damit um? Aggressiv? Es überspielend? Mit Rückzug?
                  Am Ende des Abends verstehen Sie, worum es bei den einzelnen Mitteln im Kern geht und wann welches Mittel indiziert ist. Dies hilft nicht nur bei der Behandlung oben genannter Themen, sondern dient weit darüber hinaus dem erweiterten Verständnis der Essenz der jeweiligen Mittel.

                  Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 23 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
                  www.daphne-dieter.de


                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  Homöopathische Grundkenntnisse
                  Zielgruppe:
                  offen für alle Interessierten
                  Onlinekurs:
                  Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
                  Termin:
                  Do 05.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                  Dauer:
                  1 Webinar-Abend
                  1 Webinar-Abend
                  Kosten: 35,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  ZfN-Schüler: 30,00 Euro

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  NK-S-20509

                  Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
                  Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

                  Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

                  Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

                  Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
                  Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

                  Die Dozentin:
                  Monika Friedl-Rinderle
                  Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
                  Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
                  Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
                  Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




                  < <

                  Max. Teilnehmer-Anzahl:
                  16
                  Zielgruppe:
                  HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  Keine
                  Termine:
                  Sa 07.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
                  So 08.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
                  Dauer:
                  1 Präsenz-Wochenende
                  1 Präsenz-Wochenende
                  Kosten: 295,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  ZfN-Schüler: € 285,-
                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  NK-S-20460

                  Leben ist Bewegung! 26 Brain Gym® Übungen - Basisseminar
                  Wie ich mein Gehirn trainiere und gleichzeitig dabei Blockaden lösen kann!

                  Durch die 26 Brain Gym® Übungen trainieren wir auf lockere Art unser Gehirn um die Leistungsbereitschaft zu fördern. Mit den Übungen können wir auf achtsame Weise unseren Körper wahrnehmen wie z. B. die Zentrierung, Fokussierung, die Rechts-Links-Koordination, die Verbindung zu Fühlen und Denken, Gleichgewichtsinn, räumliches Denken und noch viele weitere Denkvorgänge, die es uns ermöglichen, leicht durchs Leben zu gehen.
                  Mit den 26 Brain Gym® Übungen lernt unser Gehirn (wieder) auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu lernen!
                  Ein bekanntes Zitat von Dr. Paul Dennison lautet: "Bewegung ist das Tor zum Lernen!"
                  Dieses Seminar eignet sich für Eltern, Schüler, Studenten, Senioren, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker der Naturheilkunde so wie für Heilpraktiker der Psychotherapie. Aber vor allem für Körpertherapeuten (wie z. B. Masseure, Krankengymnasten, Ergotherapeuten) und Trainer aller Sportarten als Begleitung und Hilfestellung für Training und Wettkampf.

                  Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage:

                      * die 26 Brain Gym® Übungen durchzuführen
                      * mit den Übungen zu arbeiten und diese in Ihre Arbeit zu integrieren
                      * Lernende damit zu unterstützen und aktiv zu begleiten
                      * in die Selbstwahrnehmung durch die Übungen zu gehen
                      * Ihre körpereigenen Sinne, wie das Hören / Sehen / Erkennen / Fühlen / Wahrnehmung mit dem Verstehen zu verbinden und dadurch zu aktivieren
                      * mit anderen Therapien zu verbinden
                      * in das Noticing (Achtsamkeit) zu gehen
                      * in das PACE (Positiv / Aktiv / Klar / Energievoll) zu gehen














                  Zielgruppe:
                  offen für alle Interessierten
                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  Keine Vorkenntnisse erforderlich
                  Termine:
                  Sa 14.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
                  So 15.03.2026 | 09:30–17:30 Uhr
                  Dauer:
                  1 Wochenende Sa/So
                  1 Wochenende Sa/So
                  Kosten: 360,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  ZFN-Schüler: € 345,-
                  Ratenzahlung möglich:
                  2x € 180,00 (ZFN-Schüler: 2 x € 172,50)

                  Inkl. Kurs-Handbuch und Originalzertifikat

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  EB-L-20684

                  Ausbildungsinhalte

                  Grundlagen Anatomie und Physiologie

                  • Verdauungstrakt, Leber, Galle
                  • Verdauung, Resorption und Stoffwechsel
                  • Bewegungsapparat, Herz-Kreislaufsystem

                  Lebensmittelkunde

                  • Nährstoffgruppen, Makro- / Mikronährstoffe
                  • Lebensmittelgruppen und -zusammensetzungen
                  • Ernährungsphysiol. Aspekte natürlicher und synthetischer Inhaltsstoffe von Lebensmitteln
                  • Industrienahrung / konventionell / biologischer Anbau
                  • Nahrungsergänzungsmittel: Nutzen / Schaden
                  • Nährstoffanalysen

                  Gesundheit und Krankheit

                  • Abgrenzung von Prävention zur Therapie
                  • Rechtliche Absicherung

                  Ernährungsformen im Vergleich

                  • Vegane und vegetarische Ernährung
                  • Vollwerternährung
                  • Hildegard von Bingen
                  • Diäten im Vergleich

                  Ernährung in unterschiedlichen Lebensphasen

                  • Schwangerschaft, Stillzeit, Säugling, Kind, Erwachsener, Menopause, Alter

                  Diätetische Maßnahmen

                  • bei Erkrankungen des Verdauungstrakts
                  • bei Unter- und Überernährung
                  • beim Metabolischen Syndrom
                  • bei Nahrungsmittelunverträglichkeiten

                  Ernährungspsychologie

                  • Psychologische Hintergründe von Essstörungen
                  • Diagnostik und Erkennung von Essstörungen
                  • Praxisnahe Fallbeispiele und Strategien zur Beratung
                  • Psychosomatische Erkrankungen nach ICD-10 F4 (somatoforme Störungen)
                  • Detaillierte Betrachtung somatoformer Störungen und deren Krankheitsgewinne
                  • Übungen unter Aufsicht zur praktischen Anwendung der Beratungstechniken
                  • Gesprächsführung für eine erfolgreiche Beratung

                  Bewegung

                  • Anspannung / Entspannung
                  • Stundenprofile Kraft / Kraftausdauer / Ausdauer

                  Grundlagen und Praxis der Ernährungsberatung

                  • Erfassung u. Beurteilung des Ernährungszustandes
                  • Speiseplanerstellung

                  Übungen / Training / Vertiefung / Konzepte

                  • EMB®-Beratung und Coaching
                  • Gesprächsführung, Körpersprache
                  • Mentale Strategien
                  • Motivation und Selbstmanagement
                  • Didaktik, Methodik, Rhetorik
                  • Fallbeispiele, praktische Übungen, Analysen
                  • Betriebliche Gesundheitsförderung

                  Abschluss: Bei erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein ZfN-Zertifikat, das Ihnen erlaubt, die geschützte Bezeichnung EMB®-Berater/Coach zu führen.

                  [

                   



                   




                  Hinweis:
                  Sie erhalten umfangreiche Skripte per Post und Email zugesendet.
                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  für alle Interessierten
                  Onlinekurs:
                  Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2028 zur Verfügung.
                  Termine:
                  Sa 21.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
                  So 22.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
                  Dauer:
                  1 Jahr
                  Beginn 29.03.2025
                  jew. Mi 18:00 - 21:15 Uhr
                  plus 4x WE 9:30 - 17:00 Uhr
                  1 Jahr
                  Beginn 29.03.2025
                  jew. Mi 18:00 - 21:15 Uhr
                  plus 4x WE 9:30 - 17:00 Uhr
                  Kosten: 2980,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:

                  Gesamtzahlung

                  € 2.980,-
                  Schülerpreis: € 2.830,-

                  Teilzahlung
                  € 1.080,- plus 12x mtl. € 160,- (= € 3.000,-)
                  Schülerpreis: € 990,- plus 12x mtl. € 155,- (= € 2.850,-)

                  Ratenzahlung
                  12x mtl. € 250,- (= € 3.000,-)

                  Schülerpreis: 12x mtl. € 237,50 (= € 3.000,-)

                  Frühbucherrabatt in Höhe von € 200,- bis zum 01.03.2025

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  HO-V-20604

                  Frei wie ein Vogel oder doch lieber sicher in einer festen Beziehung?
                  Kennen Sie dieses starke Bedürfnis nach Freiheit und Unabhängigkeit? Oder brauchen Sie eher die verbindliche Nähe zu einem Menschen ... also das Gegenteil?

                  Die Dozentin Andrea Moser stellt an diesem Abend homöopathische Mittel vor, die einen Bezug zum Thema Freiheit, Unabhängigkeit oder Verlangen nach Bindung und Abhängigkeit haben.
                  Es wird gemeinsam herausgearbeitet, warum es zu diesen ganz unterschiedlichen Verhaltensmustern kommt und was das für uns und unsere Partnerschaften bedeutet.


                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  Homöopathische Grundkenntnisse
                  Onlinekurs:
                  Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
                  Termin:
                  Mo 20.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                  Dauer:
                  1 Webinar-Abend
                  1 Webinar-Abend
                  Kosten: 35,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:

                  ZfN-Schülerpreis: 30,00 €

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  HO-L-20606

                  Similia similibus curentur - "Ähnliches wird mit Ähnlichem geheilt" - dieser Leitsatz von Samuel Hahnemann aus dem Jahr 1796 hat bis heute nicht an Bedeutung verloren.
                  Die Klassische Homöopathie bietet eine bewährte und faszinierende Therapieform für die Praxis. Das in der Homöopathie ganzheitliche Verständnis des Patienten mit seiner individuellen Konstitution und seiner Lebensgeschichte führt in der Anwendung zu oft beeindruckenden und sehr tiefen Therapieerfolgen.

                  In dieser Online-Ausbildung erlangen Sie ein tiefgreifendes Verständnis der Homöopathie - von den Grundlagen bis hin zur Fähigkeit, eigenständig homöopathisch zu arbeiten.
                  Anhand zahlreicher konkreter Fallbeispiele werden Sie in die Behandlung akuter und chronischer Beschwerden eingeführt. Es wird eine breite Palette von homöopathischen Arzneimitteln vorgestellt und diese praxisnah erläutert.

                  Unsere erfahrenen Dozentinnen praktizieren seit vielen Jahren die klassische Homöopathie und bringen ihre reiche Erfahrung in den Unterricht ein. Beide Dozentinnen sind erfahrene Referentinnen, die mit großer Begeisterung ihre Leidenschaft für die Homöopathie teilen.
                  Während des Unterrichts ist ausreichend Raum für Fragen eingeplant, sodass Sie die Möglichkeit haben, sich lebendig mit den Dozentinnen auszutauschen.

                  Die Ausbildung ist in zwei Kurse unterteilt: Ein Grundkurs und ein darauf basierender Aufbaukurs. Beide Kurse bestehen aus jeweils vier Modulen, die einzeln oder als Gesamtpaket gebucht werden können. Jedes Modul umfasst acht Abende, die ihnen solide Einblicke in die klassische Homöopathie vermitteln.

                  Modul 1
                  Das erste Modul bietet eine Einführung in die Welt der Homöopathie, beginnend mit einem Überblick über die Geschichte Hahnemanns. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Grundprinzipien der Homöopathie. Es werden die Anwendung und individuelle Dosierung homöopathischer Mittel behandelt. Wir üben gemeinsam die akute Anamnese und die dazugehörige Mittelfindung anhand von konkreten Fallbeispielen.
                  Sie lernen die ersten wichtigen Arzneimittel wie z.B. Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur und Phosphor kennen. Eine Reiseapotheke rundet den Kurs ab.

                  Modul 2
                  Hier vertiefen wir die Prinzipien des homöopathischen Arbeitens. Sie lernen das Handwerkszeug der Repertorisation als Grundlage für die Mittelfindung kennen.
                  Weitere wichtige Arzneimittel sowie ein Abend zur homöopathischen Erste Hilfe ergänzen das Modul.

                  Modul 3
                  Ihr bisher erlangtes Wissen werden wir jetzt anhand von beispielhaften Fällen und deren gemeinsamer Besprechung anwenden.
                  Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:

                  • Wut und Reizbarkeit
                  • Gelenk- und Muskelschmerzen
                  • Überhöhtes Pflichtbewusstsein

                  Modul 4
                  Zur Abrundung des Grundkurses führen wir in die konstitutionelle Behandlung ein.  Wir bearbeiten und analysieren gemeinsam die ersten chronischen Fälle.
                  Darüber hinaus stellen wir Ihnen Arzneimittel zu folgenden Themen vor:
                  • Harnwegsinfekte
                  • Frauenbeschwerden
                  • Stress und Überforderung

                  Die Dozentinnen:

                  Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
                  www.daphne-dieter.de

                  Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
                  www.andreamosernaturheilpraxis.de

                  <

                  Hinweis:
                  Zu jedem Webinarabend erhalten Sie umfangreiche Unterlagen.
                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  offen für alle Interessierten
                  Onlinekurs:
                  Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2027 zur Verfügung.
                  Termin:
                  Di 05.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Dauer:
                  32 Webinarabende
                  32 Webinarabende
                  Kosten: 1390,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:

                  Teilnehmer:
                  € 1.390,-
                  ZfN-Schüler:
                  € 1.310,-

                  Ratenzahlung möglich!
                  Teilnehmer:
                  12x mtl. € 117 (€ 1.404,-)
                  ZfN-Schüler:
                  12x mtl. € 110 (€ 1.324,-)

                  Bitte bei Buchung den Zahlungswunsch angeben.
                  Die Kursgebühren werden dementsprechend angerechnet.

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  HO-L-20607

                  Inhalte Modul 1:
                  Das erste Modul bietet eine Einführung in die Welt der Homöopathie, beginnend mit einem Überblick über die Geschichte Hahnemanns. Die Teilnehmer erhalten Einblick in die Grundprinzipien der Homöopathie. Es werden die Anwendung und individuelle Dosierung homöopathischer Mittel behandelt. Wir üben gemeinsam die akute Anamnese und die dazugehörige Mittelfindung anhand von konkreten Fallbeispielen.
                  Sie lernen die ersten wichtigen Arzneimittel wie z.B. Belladonna, Calcium carbonicum, Sulfur und Phosphor kennen. Eine Reiseapotheke rundet den Kurs ab.

                  Die Dozentinnen:

                  Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit über 20 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
                  www.daphne-dieter.de

                  Andrea Moser, HP und Physiotherapeutin, ist in München in eigener Praxis tätig und verbindet hier ihr Wissen aus beiden Therapien. Frau Moser hält zahlreiche Vorträge und Seminare.
                  www.andreamosernaturheilpraxis.de

                  [vimeo url="https://6040c1ecb3ba58fb545282cfae168f49-gdprlock/647218826" width="420" height="380"]


                  Zielgruppe:
                  HP, HPA, auch für HP-Psych. geeignet, Ärzte, Apotheker, andere nach Rücksprache
                  Hinweis:
                  Zu jedem Webinarabend erhalten Sie umfangreiche Unterlagen.
                  Onlinekurs:
                  Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2027 zur Verfügung.
                  Termin:
                  Di 05.05.2026 | 18:00–20:00 Uhr
                  Dauer:
                  8 Webinar-Abende
                  8 Webinar-Abende
                  Kosten: 410,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:

                  Teilnehmer: € 410,-
                  ZfN-Schüler: € 395,-

                  Ratenzahlung möglich!
                  Teilnehmer:
                  2x mtl. € 210,- (€ 420,-)
                  ZfN-Schüler:
                  2x mtl. € 200,- (€ 400,-)

                  Bei gleichzeitiger Buchung von 2 Modulen erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 50,00 Euro.

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  NK-S-20510

                  Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
                  Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

                  Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

                  Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

                  Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
                  Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

                  Die Dozentin:
                  Monika Friedl-Rinderle
                  Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
                  Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
                  Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
                  Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




                  < <

                  Max. Teilnehmer-Anzahl:
                  16
                  Zielgruppe:
                  HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  Keine
                  Termine:
                  Sa 04.07.2026 | 09:30–17:30 Uhr
                  So 05.07.2026 | 09:30–17:30 Uhr
                  Dauer:
                  1 Präsenz-Wochenende
                  1 Präsenz-Wochenende
                  Kosten: 295,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  ZfN-Schüler: € 285,-
                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  HO-V-20613

                  Fast jeder von uns hat es schon einmal erlebt: Die Aufregung vor einem Auftritt, einer Prüfung, einem wichtigen Termin. Bleibt es bei einer leichten Nervosität, so kann diese durchaus belebend wirken. Kommt es aber zu ausgeprägter Angst, Unruhe oder fast lähmenden Zuständen, die all unsere guten und durchaus vorhandenen Fähigkeiten gefährden, so brauchen wir Unterstützung.
                  Hier kann die Homöopathie segensreiche Hilfe leisten.

                  Frau Daphne Dieter wird an diesem Abend die wichtigsten Mittel gegen Prüfungsängste, Lampenfieber, Versagensängste bis hin zum Black-out differenzieren.
                  Woher rühren die Ängste, wie zeigen sie sich individuell im Mittelbild?
                  Geplant ist ein lebendiger Abend mit kleinen Fallbeispielen.

                  Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 23 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
                  www.daphne-dieter.de


                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  Homöopathische Grundkenntnisse
                  Onlinekurs:
                  Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2027 zur Verfügung.
                  Termin:
                  Di 07.07.2026 | 18:30–20:30 Uhr
                  Dauer:
                  1 Webinar-Abend
                  1 Webinar-Abend
                  Kosten: 35,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  ZfN-Schüler: 30,00 Euro

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  NK-S-20511

                  Der Kinesiologische Muskeltest ist ein universelles Tool für mehr Individualität, Effizienz und ganzheitliche Arbeitskonzepte in der therapeutischen Arbeit.
                  Der Workshop zum Erlernen des Muskeltestens  eine Biofeedback Methode  richtet sich an Therapeuten, HPs, Ärzte wie auch interessierte Laien, setzt keine Vorkenntnisse voraus und ist mit allen vorhandenen Methoden und Techniken kompatibel.

                  Es werden verschiedene Arten des Muskeltestens vorgestellt und geübt (einseitig, doppelseitig, Surroagt), unterschiedliche Testmuskeln erklärt, ein Set an Vortests und Vorraussetzungen für valide Testergebnisse erarbeitet. Weiter werden die unterschiedlichen Arten von Fragestellungen (Ja-Nein, Indikator, Stress-Test, Verträglichkeit u.a.) besprochen.

                  Am 2. Tag werden Austestungen von Heilmitteln (Homöopathie, Einzelmittel, Komeplexmittel, Spagyrik, Nosoden etc.), die Arbeit mit Testampullen, Testungen auf Allergien, Unverträglichkeiten, Blockaden sowie weitere Möglichkeiten des Musketests vorgestellt. Gerne können eigene Teströhrchen etc zu Übungszwecken mitgebracht werden.

                  Die Interpretation der Testergebnisse, verantwortungsvolles "Übersetzen" für den Klienten/Patienten, Sonderfälle wie Muskelblockaden und Overload runden das Programm ab.
                  Ziel ist es, nach diesem Wochenende den kinesiologischen Muskeltest sicher und zuverlässig in der eigenen therapeutischen Arbeit anzuwenden, um diese noch besser auf den jeweiligen Bedarf ihrer Patienten/Klienten abzustimmen.

                  Die Dozentin:
                  Monika Friedl-Rinderle
                  Heilpraktikerin, Kinesiologin (DGAK), Physioenergetik
                  Ich bin Heilpraktikerin, arbeite mit Physioenergetik und habe 2012 eine 3-jährige Ausbildung zur Kinesiologin abgeschlossen. Ich arbeite in meiner Praxis mit Kindern und Jugendlichen besonders zu Themen wie Schulstress, Lernblockaden und Prüfungsangst, bei den Erwachsenen bildet vor allem Trauma-Arbeit und Seelensprachen einen Schwerpunkt in meiner Arbeit.
                  Neben der Praxis halte ich Workshops und Coachings.
                  Mein Anliegen ist es stets die Menschen ganzheitlich zu erfassen, mit all Ihren Fähigkeiten und Talenten. Es geht darum sie auf der physischen, mentalen und emotionalen Ebene zu begleiten, Impulse zu setzen, um wieder vollen Zugang zu ihrem Potential, ihren Ressourcen und ihren Selbstheilungskräften zu haben. In meiner Arbeit stellt der kinesiologische Muskeltest ein wesentliches Werkzeug dar, um sanft, liebevoll und effektiv zu arbeiten.




                  < <

                  Max. Teilnehmer-Anzahl:
                  16
                  Zielgruppe:
                  HP/HPA, HP-Psych, Ärzte, Apotheker, med. Berufe und Interessierte
                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  Keine
                  Termine:
                  Sa 24.10.2026 | 09:30–17:30 Uhr
                  So 25.10.2026 | 09:30–17:30 Uhr
                  Dauer:
                  1 Präsenz-Wochenende
                  1 Präsenz-Wochenende
                  Kosten: 295,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  ZfN-Schüler: € 285,-
                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  NK-S-20488

                  Leben ist Bewegung! 26 Brain Gym® Übungen - Basisseminar
                  Wie ich mein Gehirn trainiere und gleichzeitig dabei Blockaden lösen kann!

                  Durch die 26 Brain Gym® Übungen trainieren wir auf lockere Art unser Gehirn um die Leistungsbereitschaft zu fördern. Mit den Übungen können wir auf achtsame Weise unseren Körper wahrnehmen wie z. B. die Zentrierung, Fokussierung, die Rechts-Links-Koordination, die Verbindung zu Fühlen und Denken, Gleichgewichtsinn, räumliches Denken und noch viele weitere Denkvorgänge, die es uns ermöglichen, leicht durchs Leben zu gehen.
                  Mit den 26 Brain Gym® Übungen lernt unser Gehirn (wieder) auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene zu lernen!
                  Ein bekanntes Zitat von Dr. Paul Dennison lautet: "Bewegung ist das Tor zum Lernen!"
                  Dieses Seminar eignet sich für Eltern, Schüler, Studenten, Senioren, Therapeuten, Ärzte, Heilpraktiker der Naturheilkunde so wie für Heilpraktiker der Psychotherapie. Aber vor allem für Körpertherapeuten (wie z. B. Masseure, Krankengymnasten, Ergotherapeuten) und Trainer aller Sportarten als Begleitung und Hilfestellung für Training und Wettkampf.

                  Nach diesem Kurs sind Sie in der Lage:

                      * die 26 Brain Gym® Übungen durchzuführen
                      * mit den Übungen zu arbeiten und diese in Ihre Arbeit zu integrieren
                      * Lernende damit zu unterstützen und aktiv zu begleiten
                      * in die Selbstwahrnehmung durch die Übungen zu gehen
                      * Ihre körpereigenen Sinne, wie das Hören / Sehen / Erkennen / Fühlen / Wahrnehmung mit dem Verstehen zu verbinden und dadurch zu aktivieren
                      * mit anderen Therapien zu verbinden
                      * in das Noticing (Achtsamkeit) zu gehen
                      * in das PACE (Positiv / Aktiv / Klar / Energievoll) zu gehen














                  Zielgruppe:
                  offen für alle Interessierten
                  Teilnahme-Voraussetzung:
                  Keine Vorkenntnisse erforderlich
                  Onlinekurs:
                  Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2027 zur Verfügung.
                  Termine:
                  Sa 24.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
                  So 25.10.2026 | 10:00–18:00 Uhr
                  Dauer:
                  1 Wochenende Sa/So
                  1 Wochenende Sa/So
                  Kosten: 360,00 €
                  Preisnachlass:
                  Kosten-Info:
                  ZFN-Schüler: € 345,-
                  Ratenzahlung möglich:
                  2x € 180,00 (ZFN-Schüler: 2 x € 172,50)

                  Inkl. Kurs-Handbuch und Originalzertifikat (Postversand)

                  Beginn:
                  als:
                  Fragen zur Veranstaltung?

                  Kontakt

                  Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
                  ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
                  +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

                   

                  Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

                  Sie finden uns auch auf:  

                  Öffnungszeiten

                  Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
                  Mo–Mi 8.30–13 Uhr
                  Do geschlossen
                  Fr 8.30–18 Uhr
                  Sa 8.30–12 Uhr

                  Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

                  Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
                  Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
                  Sa 9.30–12 Uhr
                  unter +49 (0)89 545 931-0
                  oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

                  Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

                  Newsletter

                  Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

                  Zum Newsletter anmelden

                  Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

                  Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

                  Mehr Infos ...

                  Stellenangebote

                  Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

                  Zu den Stellenangeboten

                  Ausbildungen und Veranstaltungen

                  Veranstaltungssuche