Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Hinweis: Sie können durch Klick auf diese Filter-Optionen die Treffer einschränken. Mehrfachauswahl ist möglich.
Einstieg noch möglich

CM-S-19944

Farbpunktur - Die sanfte Ergänzung zur Akupunktur

Schon seit Tausenden von Jahren wurde das Heilen mit Licht und Farben in alten Kulturen genutzt. So holte man das Sonnenlicht z. B. durch gelbe Vorhänge für den Darmerkrankten in den Raum, wo der Patient lag, oder nutzte man blaue Bettdecken zum Abkühlen des Fiebers. In der heutigen Zeit können wir das sehr viel einfacher und noch gezielter mit der Farbpunktur nach Peter Mandel über die Akupunkturpunkte und auch über die neu von Herrn Mandel gefundenen Punkte nutzen. Unsere Haut ist nach neueren Erkenntnissen in der Lage, Farbschwingungen aufzunehmen und weiterzuleiten. Besonders das Leitbahnsystem der Chinesischen Medizin (Meridiane) ist hierfür eine therapeutische Möglichkeit mittels der Farben Informationen in den Körper zu schleusen, um den Menschen in seiner individuellen Gesundwerdung zu helfen.

In dieser Seminarreihe lernen sie die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung mit dem Farbpunkturgerät, alternativ dazu auch mit dem Energiereflektor oder der Akupressur. So ist es über die Farbpunktur möglich, eine sanfte Therapieform in der Praxis anzuwenden.

Themengebiete:

Raus aus der Allergie - starke Abwehr und gutes Immunsystem
Allergische Reaktionen auf viele Stoffe haben massiv zugenommen. Lernen Sie an diesem Abend Behandlungsmöglichkeiten kennen, die uns in eine starke Abwehr und raus aus der Allergie bringen. Ein starkes Immunsystem mit großer Toleranz und adäquate Reaktionen auf Außenreize.

Schmerz lass nach - Hilfe von Kopf bis Fuß, wenn der Rücken und die Gelenke schmerzen
Niemand will Schmerzen haben, jedoch sind Schmerzen oft ein Hinweis unseres Körpers als Ausdruck unseres inneren Selbst und unserer Individualität. An diesem Abend lernen Sie Behandlungsmöglichkeiten für die einzelnen Schmerz- und Spannungssymptome und ihre Zusammenhänge kennen.

Schlaflos bei Nacht - Müde bei Tag - Wege aus den Schlafstörungen und dem Erschöpfungssyndrom
Wege aus den Schlafstörungen und dem Erschöpfungssyndrom. Gut zu schlafen und top fit aufzuwachen ist eine gute Voraussetzung, kraftvoll im Alltag zu sein. An diesem Abend lernen Sie Behandlungsmöglichkeiten für Ihre innere Ruhe und gesunde Vitalität kennen.

Signale des Körpers - Wenn das Herz und der Darm sich bemerkbar machen
Viele Organe reagieren sensibel auf unsere Lebensweise und Gemütszustand. Besonders das Herz und der Darm machen sich oft als somatischer Ausdruck unserer Psyche bemerkbar. An diesem Abend runden wir die Reihe der Farbpunktur mit hilfreichen Möglichkeiten aus der Praxis ab.

Der Farbpunkturstift kann bei der Firma Esogetics für € 35,-/Monat ausgeliehen werden. Bei Kauf des Farbpunkturstifts wird dieser Mietpreis angerechnet.
Ansprechpartner hierfür ist: Rike Degler, ESOGETICS, rike.degler@esogetics.com , Telefon: 07251 8001-35









Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termine:
Di 11.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 18.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 25.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Di 01.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
4 Webinarabende
4 Webinarabende
Kosten: 200,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
200 € / ZfN-Schüler*innen: 190 €


Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

PS-S-19428


Kursinhalt

Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung

Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.

Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art  auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.

Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.




Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2025 zur Verfügung.
Termin:
Do 10.04.2025 | 09:00–16:00 Uhr
Dauer:
1 Tag
1 Tag
Kosten: 170,00 €
Preisnachlass:
Teilnahme-Form:
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-S-20014

Regelkreis 10 Lunge: Freiheit, Selbstausdruck, Kommunikation  unsere Atmungs  und Entgiftungsorgane

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Lunge hat Bezug zur Haut und zum Partnerorgan Dickdarm, zu den Nebenhöhlen und zum Sprechapparat, zu den Backenzähnen zur Emotion Trauer, zum 5. Chakra (Kehlkopfchakra), Ursachen von Lungenerkrankungen und ihre naturheilkundliche Therapie, ihr Bezug zu familiensystemischen Verstrickungen, wie Familiengeheimnisse und Tabus, die nicht ausgesprochen werden dürfen, Heilansätze und Ausleitungsverfahren.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Zielgruppe:
HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 07.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-S-20015

Regelkreis 11 Blase: Sexualität, Verantwortung und Entgiftung

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Blase ist der längste Meridian auf der Körperrückseite, sein Bezug zum Rückenstrecker, zum Partnerorgan Niere, zu den Emotionen Scham und Schuldgefühle, die Verbindung zur Epiphyse, Bezüge zum Kreuzsteißbein, zur Kniekehle und zu den Sprunggelenken, Bezug zum 2. Chakra, Heilansätze und naturheilkundliche Therapien bei Erkrankungen der Blase.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Zielgruppe:
HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 14.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-S-20016

Regelkreis 12: Nieren: Sinnlichkeit, Beziehung und Partnerschaft  wichtige Entgiftungsorgane unseres Körpers

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Nieren hat als wässriges Organsystem Bezug zur Blase, zu den inneren und äußeren Geschlechtsorganen, zur Stirnhöhle, zu den Schneidezähnen im Ober  und Unterkiefer, ihre Verbindung zum 2. Chakra, zu den Lebensthemen Selbstwert, Sexualität und Erotik, zur Emotion Angst, Heilansätze und Entgiftungstherapien bei Erkrankungen der Nieren.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Zielgruppe:
HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 21.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-S-20017

Regelkreis 13: Haut- und Bindegewebe: unser Kontaktorgan  Schutz vor schädlichen Einflüssen und Spiegel unserer Seele

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Haut hat ihre Bezüge zum Dickdarm und zur Lunge, zum Pischinger Raum, zum Lebensthema Intimität, Nähe und Abgrenzung, Entgiftung und Kommunikation, sein Bezug zum 4. Chakra, das Bindegewebe und seine Aufgaben in der Immunabwehr, Ursachen von Belastungen der Haut und des Bindegewebes, Entsäuerung und Entschlackung, Heilansätze und Therapiepläne bei Hauterkrankungen.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Zielgruppe:
HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 28.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

CM-S-20018

Regelkreis 14 Organdegeneration: die Fähigkeit, zu unterscheiden, was gehört zu mir und nährt mich, und wovor muss ich mich abgrenzen, weil es mich sonst vergiftet

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Organdegeneration hat Bezug zu Autoimmunerkrankungen, chronisch degenerative Erkrankungen und Krebsentstehung aus ganzheitlicher Sicht, Bezüge zum Bindegewebe, zur Nebenniere und zum Immunsystem des Darms, Bezug zur Autoaggression: die Wut, die sich gegen uns selbst richtet, Nosodentherapie und Organpräparate, familiensystemische Schicksale Krieg, Schuld und schwere Krankheiten betreffend, Umstimmungs- und Ausleitungstherapien, Heilansätze und Rituale.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Zielgruppe:
HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 04.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

CM-S-20019

Regelkreis 15 Nervendegeneration: Bewusstsein, Wahrnehmung und Energiehaushalt

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Nervendegeneration hat ihren Bezug zum Immunsystem und zum Hormonsystem, Ausleitung von Schwermetallen, Gifte aus der Landwirtschaft und Lösungsmitteln, Zuordnung zum 6. und 7. Chakra, ganzheitliche Behandlungsansätze bei Erkrankungen des Nervensystems (Neuroborreliose, Multiple Sklerose und Parkinson), Traumabezüge, Therapie mit orthomolekularer Medizin.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Zielgruppe:
HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
Termin:
Mi 25.06.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

CM-S-20020

Regelkreis 16 Gelenkdegeneration: Flexibilität, Bewegung und Körperausdruck

In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

Die Gelenkdegeneration hat Bezug zur Leber und zu den Nieren, die Gelenke und ihr Bezug zu den Organsystemen und Meridianen, Ursachen von Gelenkserkrankungen, Arthrose, Arthritis und Osteoporose aus ganzheitlicher Sicht, Heilansätze und die naturheilkundliche Therapie von Gelenkserkrankungen.

Hinweis:
Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
Zielgruppe:
HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
Teilnahme-Voraussetzung:
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.01.2026 zur Verfügung.
Termin:
Mi 02.07.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Kosten: 45,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

Einzelbuchung:
Teilnehmer*innen: € 45,-
ZfN-Schüler*innen: € 41,-

4er Paket-Preis:
Teilnehmer*innen: € 165,- (€ 15,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 150,- (€ 14,- Rabatt)

Gesamtbuchung (16 Abende):
Teilnehmer*innen: € 620,- (€ 100,- Rabatt)
ZfN-Schüler*innen: € 560,- (€ 96,- Rabatt)

Hinweis:
Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?

CM-S-20346

    Feng Shui ist die Jahrtausende alte taoistische Lehre über die Harmonie von Mensch und Umgebung.
    Räume so zu gestalten, dass wir im Einklang mit ihnen sind, bietet uns den Zugang zu enormer Energie und Wohlbefinden.
    Dadurch können Sie als Heilpraktiker, Therapeut, Coach oder Berater den Raum für den Klienten besser halten, bleiben bei der Arbeit vitaler und können Ihre Kunden in deren Prozessen optimal unterstützen und dabei bessere Behandlungserfolge erzielen.

    Ziel ist es, die eigenen Praxis- oder Therapieräume nach den Prinzipien des Feng Shui in schöne, authentische Wohlfühloasen zu verwandeln, die Ihnen und Ihren Klienten dienen.

    Seminarinhalte:

    Modul 1

    Räume als Spiegel der Persönlichkeit
    • Einführung in die daoistische Philosophie des Feng Shui
    • Die Prinzipien des Feng Shui
    • Bestandsaufnahme - Ist-Zustand in Bezug auf deine eigene Praxis
    • Ziele und Wünsche klar erfassen

    Modul 2
    Kunden anziehen und empfangen
    • Die Lage deiner Praxis optimal nutzen
    • Der Energiefluss in deiner Praxis
    • Gestaltung von draußen nach drinnen
    • Eingangsbereich & Wartebereich - heiße deine Kunden willkommen

    Modul 3
    Deine Power Position
    • Power-Position und No-gos
    • Planung der Möblierungsmöglichkeiten in deiner Praxis
    • Was benötigst du? Was ist dir wichtig? - Ideen kreieren
    • Das Prinzip von Yin und Yang nutzen

    Modul 4

    In deinem Element - Farbe
    • Die 5 Elemente im Feng Shui und deren Kreislauf
    • Deine Elemente-DNA erkennen
    • Dein Farbkonzept für deine Räume erstellen

    Modul 5
    Erfüllung und Erfolg aktivieren
    • Die Lebensbereiche im Feng Shui
    • Beziehungen fördern
    • Fülle kreieren
    • Erfolg aktivieren
    • Eigene systemische Bezüge Raumanker setzen

    Modul 6
    Raumqualität erhalten
    • Räume energetisch reinigen
    • Rituale zur Energieerhaltung
    • Möglichkeiten zur Energetisierung der Räume
    • Vorstellen der eigenen Raum-Planung der Teilnehmer nach Absprache

    Offen für alle Interessierten.







    Zielgruppe:
    HP, HPA, med. Berufe, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine
    Hinweis:

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2026 zur Verfügung.

    Termine:

    "CM-S-20346_details"

    Do 11.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 18.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 25.09.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 09.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 16.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 23.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    6 Webinar-Abende
    6 Webinar-Abende
    Kosten: 310,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schüler*innen: 290,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-19138

    Die acht Brokatübungen sind ein sehr altes Übungssystem. Je nach Tradition unterscheidet sich die Ausführung leicht voneinander. Der Begriff "Brokat" (chin. Baduanjin = Acht Abschnitte Brokat) deutet an, dass es sich um ausgewählte, besondere Übungen handelt. Sehr berühmt ist das Seidenbild aus dem Mawangdui Grab, das auf das Jahr 168 v. Chr. datiert wird. Es gilt als der früheste, archeologische Beleg von Bewegungsübungen zur Gesundheitspflege. Die dort abgebildeten Körperhaltungen zeigen Übungen, die noch heute in den acht Brokatübungen zu finden sind. Andere Hinweise deuten an, dass die Wurzeln des Qigong mindestes fünftausend Jahre zurückreichen.

    Die acht Brokatübungen sind leicht zu erlernende Übungen, die einer klaren Struktur folgen. Sie eignen sich besonders gut zum Einstieg in die Qigong Praxis. Hier werden die Ausführungen nach Prof. Jiao Guorui des Qigong Yangsheng vermittelt.

    Das Ba Duan Jin harmonisiert die Atmung, beruhigt den Geist, stärkt den Körper und das Energiesystem. Die sanften Bewegungen sind besonders geeignet, die Durchgängigkeit des Meridiansystems zu unterstützen.

    Inhalte des Wochenendseminars:

    • die 8 Brokatübungen
    • innere Qi Dynamik
    • Einsatz der Gelenke, Stabilität durch "äußere Schließungen"
    • die Meridiane klopfen
    • Einzelkorrektur

    Persönliche Erfahrungen von Markus Ruppert mit dem Ba Duan Jin:
    "Die acht Brokatübungen begleiten mich im Qigong seit der ersten Stunde. Seit über 20 Jahren praktiziere ich mit diesen Übungen ohne Langeweile dabei zu entwickeln. Ein wahrer Schatz, wie schon der Name verrät."

    Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
    Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.























    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    18
    Termine:
    Fr 12.09.2025 | 16:00–21:00 Uhr
    Sa 13.09.2025 | 09:00–18:00 Uhr
    So 14.09.2025 | 09:00–15:00 Uhr
    Dauer:
    3 Tage
    3 Tage
    Kosten: 365,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Teilnehmer: € 365,-
    ZfN-Schüler:
    € 350,-

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20306

    EMDR = Eye Movement Desensitization and Reprocessing = Desensiblisierung und Neubearbeitung mit Augenbewegungen.
    EMDR wird seit Mitte der 90-er Jahre sehr erfolgreich in der Traumatherapie eingesetzt. Mittlerweile wird es auch in den Bereichen Coaching, Therapie und Beratung angewandt.
    Die klinische Psychologin, Dr. Francine Shapiro entwickelte die Methode in den USA. Heutzutage ist die Anwendung von EMDR nicht nur ausschließlich durch die Augenbewegungen sondern auch durch taktile oder auditive Stimulation möglich. Durch die Anwendung von EMDR ist es möglich, dass eingefrorene Belastungen verarbeitet werden können. In den Ausbildungsmodulen lernen Sie verschiedene Protokolle kennen sowie eine Menge von praktischen Ressourcen, die nicht nur für die Arbeit mit EMDR unablässlich sind.
    Ziel der Ausbildung ist es, die Technik des EMDR sicher anwenden  zu können.

    Lehrinhalte:

    1. WE:

    •     Definition EMDR
    •     Grundlagen von EMDR
    •     EMDR und die Neurophysiologie
    •     Indikationen und Kontraindikationen von EMDR
    •     Aufbau und Aktivierung innerer Ressourcen
    •     Einführung in den Ablauf einer EMDR-Sitzung
    •     Vorführung des Standardprotokolles sowie Üben des Standardprotokolles
    •     Einführung: Was versteht man unter einem Trauma
    •     üben, üben, üben
     2. WE:
    •     Angst
    •     Phobie
    •     Einzeltrauma
    •     Psychosomatik
    •     Trauer
    •     Üben der jeweiligen Protokolle
    •     Kennenlernen weiterer Ressourceübungen
    •     Kognitives Einweben
    •     Suggestionen
    •     Hypnotische Sprachmuster
    •     Üben, üben und üben
    3. WE:
    •     Beantworten aller Fachfragen
    •     Ressourcenübungen
    •     Weitere Standardprotokolle:
    •     Unerwünschte Verhaltensmuster
    •     Suchtverhalten
    •     Allergien
    •     Zahnarztprotokoll
    •     Einführung in die Klopfakupressur und die Affirmationen
    •     EMDR mit Kindern und Jugendlichen
    •     Supervision
    Selbsterfahrungsstunden sind zu empfehlen.

    Abschluss mit ZfN-Zertifikat: Traumatherapie mit der Technik EMDR

     



    <

    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    12
    Zielgruppe:
    Für alle Interessierte, HP, HP-Psych., Trainer/Coaches, beratend od. im Sozial-/Gesundheitswesen Tätige
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich

    Termine:

    "PS-S-20306_details"

    Sa 13.09.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    So 14.09.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Sa 11.10.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    So 12.10.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Sa 08.11.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    So 09.11.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Dauer:
    3 Wochenenden
    jew. Sa/So 9:30-16:30 Uhr
    3 Wochenenden
    jew. Sa/So 9:30-16:30 Uhr
    Kosten: 1140,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtzahlung:
    € 1.140,-
    ZfN-Schüler: € 1.080,-

    Ratenzahlung
    3x mtl. € 390,- (€ 1.170,- )
    Schülerpreis: 3x mtl. € 370,- (€ 1.110,- )

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20237

    Weniger ist mehr. Durch Lärm, E-Mails, Licht, Fernsehen, unser Smartphone etc. sind wir dauerhaftem Stress ausgesetzt, weshalb die meisten Menschen im Alltag zu viel atmen.
    Diese Überatmung liefert uns zwar ausreichend Sauerstoff, dieser kann jedoch nicht optimal genutzt werden. Das Gleichgewicht zwischen den im Blut gelösten Gasen und dem Säure-Basen-Haushalt ist gestört.
    Eine Weile kann der Körper diesem Ungleichgewicht entgegensteuern, doch irgendwann ist unser Atemzentrum umtrainiert und das anhaltende ungünstige Atemmuster äußert sich in unterschiedlichen Gesundheitsbeschwerden wie Asthma, chronischer Müdigkeit, Angststörungen, Verdauungsproblemen, um nur ein paar zu nennen.

    Kursziel:
    Alle Teilnehmer lernen durch zahlreiche Selbsterfahrungseinheiten das erforderliche Wissen, um die Buteyko-Atemtherapie für sich selbst anzuwenden.
    Die Übungen werden bei manchen Beschwerden oft unmittelbar Erleichterung verschaffen können.
    Eine regelmäßige Praxis kann der Entwicklung von Hyperventilationssymptomen vorbeugen.

    Kursinhalte:

    Tag 1:

    • Einführung in die Buteyko-Methode
    • Kontraindikationen
    • Kontrollpause messen
    • Atembeobachtung
    • Bedeutung der Nasenatmung
    • Probleme der Mundatmung
    • Nase-frei-Übung
    • Chronische Hyperventilation und deren Ursachen
    • Symptome und Folgen
    • Weniger Atmen
    • Kohärentes Atmen

    Tag 2:

    • Zwerchfelltraining bei vermindertem Atemvolumen
    • Übungen zur Zwerchfellatmung
    • Luftwunschatmung
    • Atmung mit reduziertem Volumen
    • Pulsmessung und ihre Bedeutung
    • Lachen, Gähnen, Husten
    • Übungsset zur Atempause
    • Atemverminderung
    • Buteyko und Schulmedizin
    • Umgang mit Medikamenten

    Tag 3:

    • Alltagstauglichkeit der Methode
    • Analyse Schlafverhalten
    • Übungen in Bewegung (Gehen, Treppensteigen)
    • Asthma bronchiale
    • Bluthochdruckpatienten
    • COPD
    • Notfalltipps
    Tag 4:
    • Buteyko Atmung und Leistungssport
    • Verlängerte Pause, Maximalpause
    • Körperliche Anpassungsreaktionen
    • Sprechen und richtig Atmen
    • Emotionales Gespräch mit Nasenatmung
    Weil Sie leben wie Sie atmen, und weil Sie atmen wie Sie leben.
    -Brigitte Ruff

    Jeder Teilnehmer erhält ein Skript, diverse Übungsfolgen, Vorlagen für Übungsprotokolle.
    Alle Teilnehmer sollten die Bereitschaft mitbringen, eine tägliche Übungspraxis aufzubauen (mindestens 20 Minuten), denn nur so kann eine langfristige Veränderung von dysfunktionalen Atemmustern erreicht werden.
    Der Wochenendkurs am ZfN geht über einen reinen Anwenderkurs hinaus, denn er liefert bereits Einblicke in die wissenschaftlichen Hintergründe. Im Anschluss an den Atemkurs darf man sich allerdings nicht Buteyko-Lehrer*in nennen. Hierzu muss man eine entsprechende Ausbildung absolviert haben und ein Zertifikat erhalten haben. Dieser Atemkurs am ZfN wird als Voraussetzung für die Ausbildung zur/zum Buteykolehrer*in in der Schweiz anerkannt.






    Zielgruppe:
    Für alle Interessierten, HP, HP-Psych., Trainer/Coaches, beratend od. im Sozial-/Gesundheitswesen Tätige
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Termine:
    Fr 19.09.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Sa 20.09.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Fr 10.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Sa 11.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Dauer:
    4 Tage; 2x Fr/Sa jew. 09:00-17:00 Uhr
    4 Tage; 2x Fr/Sa jew. 09:00-17:00 Uhr
    Kosten: 550,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    € 550,00
    Schülerpreis: € 520,00




    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20224

    Kunsttherapie wirkt!
    - Ein Wochenende lang die heilsame Kraft der Kunsttherapie kennenlernen -

    The opposite of depression is expression because what comes out of our
    body doesn`t make us ill, what stays in there does -

    Dr. Edith Eger. University of Houston + University of Texas at AusIn

    Viele von uns haben seit ihrer Kindheit und Schulzeit wenig oder gar keinen
    Umgang mehr mit Farben, mit kreativem Tun mit den Händen und mit
    den daraus entstehenden Möglichkeiten. Wie beruhigend und befreiend ist
    es, sich ohne Perfektonsansprüche und hohe Erwartungen mit Farben und
    Material zu beschäfigen! Es beleuchtet und klärt innere Prozesse, es erdet
    und es schafft, neben der Sprache, eine weitere, zusätzliche Ausdrucksform.

    An zwei aufeinander folgenden Tagen lernen die TN:innen exemplarisch
    Methoden aus dem reichen Angebot der Kunsttherapie kennen. Hier geht
    es weniger um Kunst als darum, sich einzulassen auf spielerische Ideen
    mit kreativen Mitteln. Die TN:innen lernen Methoden und Kurzinterventionen
    für Beruf, Alltag und die therapeutische Praxis kennen.

    Bitte eine Schürze o.ä. mitbringen, alles weitere Material wird gestellt.




    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Termine:
    Sa 20.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
    So 21.09.2025 | 09:30–17:30 Uhr
    Dauer:
    1 WE Sa/So
    09:30-17:30 Uhr
    1 WE Sa/So
    09:30-17:30 Uhr
    Kosten: 360,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    € 360,-
    Schülerpreis: € 340,-


    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20345

    Farbpunktur - Die sanfte Ergänzung zur Akupunktur

    An diesem Wochenende lernen Sie ganz praktisch die Farbpunktur für sich und Ihre Praxis einzusetzen.

    Neben Bewährtem, wie Steuerungen und jede Menge an Konfliktlösungs-Möglichkeiten erlernen Sie viele hilfreiche Behandlungen, sowie neuere Therapie-Möglichkeiten mit dem PFC (Präfrontalen Cortex), um hartnäckige Blockaden zu lösen. Auch das natürliche Biolifting durch die Farbpunktur-Gesichtsmaske ist Bestandteil dieses Seminars.

    Das Online-Seminar ist nicht Voraussetzung für die Teilnahme am Präsenz-Seminar, aber von Vorteil. Die Inhalte des Präsenz-Seminars sind überwiegend weiterführend zum Online-Seminar.

    Der Farbpunkturstift kann bei der Firma Esogetics für € 35,-/Monat ausgeliehen werden. Bei Kauf des Farbpunkturstifts wird dieser Mietpreis angerechnet.
    Ansprechpartner hierfür ist: Rike Degler, ESOGETICS, rike.degler@esogetics.com , Telefon: 07251 8001-35














    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Sa 20.09.2025 | 09:30–17:00 Uhr
    So 21.09.2025 | 09:30–17:00 Uhr
    Dauer:
    2 Präsenztage
    2 Präsenztage
    Kosten: 275,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    275,- € / ZfN-Schüler*innen: 255,- €


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20398

    Du warst vom Lehrgang "Psycho-Kinesiologie" begeistert und bist weiterhin Feuer und Flamme für den Armmuskeltest? Würdest dich gerne aus deiner Komfortzone bewegen und dich in einer Patienten-Therapeuten-Situation ausprobieren?  Gleichzeitig zu wissen, eine helfende Hand ist direkt zur Stelle falls es mal "hängt", tut gut?

    Dann ist dieser Tag genau das Richtig für dich!

    Am Vormittag kannst du an deiner mitgebrachten "Testperson" üben, sicherer werden und neue Erfahrungen sammeln.
    Der Nachmittag wird zur Supervision, Beantwortung offener Fragen und gegebenenfalls für eine Gruppentestung der Teilnehmer genutzt.

    Ablauf:
    Bis 09:30 Eintreffen aller Teilnehmer & Testpersonen bis 12:00 Testungen
    12:00 - 13:00 Mittagspause
    13:00 - 16:30 Supervision etc. für die Teilnehmer ohne Testpersonen

    Voraussetzung:
    Abgeschlossene PK Ausbildung am ZfN

    Du findest keine Testperson?
    Melde dich gerne am ZfN. Vielleicht findet sich per Aushang "ein Freiwilliger".










    Zielgruppe:
    TN des Grundkurses
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Psychokinesiologie Grundkurs bei Fr. Ernst
    Termin:
    Sa 20.09.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Dauer:
    1x Sa 09:30-16:30 Uhr
    1x Sa 09:30-16:30 Uhr
    Kosten: 150,00 €
    Preisnachlass:
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20294

    Inhalte: Die Klient-Therapeut-Beziehung; Lösungsorientierte Interviews für Veränderungen, Feinheiten lösungsfokussierter Gesprächsführung; Nutzbarmachen von Widerständen;

    Folgesitzungen, sinnvolle Hausaufgaben; Fortschritte messen, skalieren; Strategien aufrechterhalten/fördern, Ressourcenarbeit, Feedback, Subskalen, Fallarbeiten.

    Verfeinern, Vertiefen, Üben der Methode mit vielen Beispielen und praktischen Übungen.


    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Grundkurs (GK)
    Termine:
    Sa 27.09.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    So 28.09.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Sa 18.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    So 19.10.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Dauer:
    2 Wochenenden
    jew. Sa/So 09:00 - 17:00 Uhr
    2 Wochenenden
    jew. Sa/So 09:00 - 17:00 Uhr
    Kosten: 550,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    € 550,-
    Schülerpreis: € 520,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20106

    Die Moxibustion ist ein sehr altes Verfahren der traditionellen östlichen Medizin, bei dem verglimmendes Beifußkraut in unterschiedlichsten Zubereitungen, Variationen und Applikations-Arten verwendet wird, um einen therapeutischen Hitze-Reiz inklusive einer pharmakologischen Wirkung am Patienten zu erreichen. Ursprünglich wurden eher nur Akupunkturpunkte moxibustiert, das Anwendungsspektrum hat sich inzwischen aber erheblich erweitert.
    Mit Moxibustion lassen sich die unterschiedlichsten Wirkungen erreichen  es ist dieses Verfahren sozusagen das "Schweizer Taschenmesser" unter den therapeutischen Verfahren: Wir können Moxa völlig gleichwertig anstatt von Akupunkturnadeln verwenden und damit den eventuell problematischen hautinvasiven Aspekt unserer Therapie vermeiden, - wir können aber im Gegensatz zum Stechen mit Akupunkturnadeln die moxibustierten Bereiche auch erheblich tonisieren und kräftigen.
    Wir können das Qi, das Blut und die Säfte locken und wieder in Bewegung setzen, wie z.B. bei arthrotischen Gelenken oder Polyneuropathie, wir können sie aber auch vertreiben, wie z.B. bei Ödemen oder Gelenksergüssen. Wir können geschwächte Organe wie z.B. die obligatorisch überforderten Nieren höchst effizient energetisieren. Wir wecken das Immunsystem auf und behandeln z.B. Gerstenkörner oder Lippenherpes über distale Anwendungen innerhalb einer einzigen Sitzung. Verspannte Muskulatur lässt sich entspannen, erschlaffte Bereiche wieder tonisieren. Wir können aber auch unserer Akupunktur mit Hilfe der Moxibustion erheblich mehr Wucht und Tiefenwirkung verleihen.

    Kursinhalte:

    • verschiedene Schulen der Moxibustion
    • therapeutische Richtungen
    • theoretische Hintergründe der Moxa-Wirkungen
    • Indikationen und Kontraindikationen
    • praktische, therapeutische Anwendungsmöglichkeiten
    • direkte und indirekte Moxibustion in verschiedenen Varianten







    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine
    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Do 09.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 16.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 23.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 30.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Webinarabende
    4 Webinarabende
    Kosten: 210,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN- Schüler:innen: 195,- €
    Paketpreise:
    Grundkurs + Praxiswochenende:
    350 € / ZfN-Schüler:innen: 325 €

    Inkl. Materialkosten.

    Bitte buchen Sie die Kurse einzeln.
    Ihr Paketpreis-Rabatt wird erst bei Bearbeitung Ihrer Buchung verrechnet.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20463

    Hier wird die Möglichkeit gegeben, den Graben zwischen Theorie und Praxis sicher zu schließen: mögliche Fragen aus der Praxis und deren gemeinsame Analyse, Punktklärungen und Spezialfälle aus dem Einsatz der Ohrakupunktur, bekommen hier Raum. Darüber hinaus wird anhand der Besprechung zusätzlicher Punkte und weiterer Krankheitsbilder der tägliche, professionelle Umgang mit der Ohrakupunktur noch vertieft und verfeinert.

    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    16
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, TCM-ler
    Teilnahme-Voraussetzung:
    OAP-Kurs
    Hinweis:
    4-farb-Kugelschreiber o.ä. Stifte mitbringen
    Termin:
    Fr 10.10.2025 | 09:30–17:00 Uhr
    Dauer:
    1 Tag
    1 Tag
    Kosten: 120,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 110,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20661

    Regelkreis 1 Leber: das Kraftwerk unseres Körpers, Entgiftungsorgan und Energiegeber

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Die Leber hat Bezug zu den Venen, zu den Augen, zur Gallenblase, dem Eckzahn im Ober- und Unterkiefer, zur Emotion Wut und Aggression, zum Lebensthema Schöpferkraft und Ohnmacht, Verstrickungen im Familiensystem Gewalt - und Opferthemen betreffend, dem 3. Chakra zugeordnet, Heilansätze bei Lebererkrankungen und ihre Entgiftungstherapien.

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 20.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20360

    Sexualität ist ein faszinierender komplexer Lebensbereich und ein grundlegend wichtiges Thema in Partnerschaft und taucht deshalb häufig in (Paar)-Beratung auf. Trotz oder auch wegen der medialen Präsenz von Sexualität häufen sich die sexuellen Probleme bei Einzelpersonen und in Partnerschaften.
    Umso wichtiger ist es, im beraterischen Kontext über eine sprachliche Sicherheit im Umgang mit diesem brisanten Thema zu verfügen und sich auch der eigenen Grenzen bewusst zu sein.
    Dieses Seminar bietet einen Einstieg durch Wissensvermittlung, praktische Gesprächsübungen, wirkungsvolle Methoden für Klientinnen / Klienten und persönliche Reflexionsmöglichkeit.

    Kursinhalt:

    Basiswissen Sexualität:

    • Die Komplexität von multifaktoriellen Einflüssen, Ursachen von Störungen von Sexualität: biologisch, medizinisch, sozial/religiös, familiär, habituell, sexologisch, partnerschaftlich, sexuelle Identität
    Sexualanamnese:
    • angemessene, sichere Gesprächsführung im Einzelgespräch, verschiedene Tools zur Verständnis- und Kompetenzerweiterung
    Aspekt der Selbstreflexion und Wahrnehmung eigener Grenzen
    Grenzen der Therapie/Beratung

    Dieses spezielle Angebot richtet sich an alle Berufsgruppen, wie Therapeuten/innen, Psychologische Berater/innen, Coaches, Sozialpädagogen/innen, Ärzte/Ärztinnen u.v.m., die mehr über die Komplexität der menschlichen Sexualität wissen wollen.
    Eine gewisse Aufgeschlossenheit zum Themenbereich setzen wir voraus.
     







    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Termine:
    Fr 24.10.2025 | 10:00–18:00 Uhr
    Sa 25.10.2025 | 10:00–18:00 Uhr
    Fr 21.11.2025 | 10:00–18:00 Uhr
    Sa 22.11.2025 | 10:00–18:00 Uhr
    Dauer:
    2x Fr/Sa
    10:00 - 18:00 Uhr
    2x Fr/Sa
    10:00 - 18:00 Uhr
    Kosten: 550,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    € 550,-
    Schülerpreis: € 525,-

    Ratenzahlung möglich:
    2x mtl. € 225,-
    Schülerpreis: 2x mtl. € 212,50
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20217

    Die Wrist-Ankle-Akupunktur (WAA) wurde in den 60iger Jahren von Dr. Xinshu Zhang am Shanghai Hospital entwickelt, ist also eine vergleichsweise neue Art der Akupunktur, die zwischenzeitlich in China in der klinischen Praxis weit verbreitet ist und dort als Bereicherung zur TCM-Akupunktur angesehen wird.
    Besonders in den Bereichen Bewegungsapparat und Schmerzen lassen sich oft beeindruckende sofortige Erfolge erzielen. Ihr Anwendungsspektrum ist aber bei weitem nicht darauf begrenzt. Auch z. B. Bluthochdruck, Urtikaria, Schwindel, Übelkeit, Tonsillitis usw. sind Anwendungsgebiete der WAA.
    WAA ist in der Anwendung leicht und schnell zu erlernen und dazu noch in der Diagnostik verblüffend einfach. Sie werden diese Technik bereits am nächsten Tag in Ihrer Praxis einsetzen können. Auch weil sie nahezu schmerzlos ist, wird sie von den Patienten sehr gut angenommen. Die Nadelung ist technisch anspruchslos und wir stechen bei der WAA nur in gefahrlose distale Punkte. Auffallend wenige Nadeln sind pro Behandlung nötig - oft reicht sogar schon eine einzige Nadel völlig aus. WAA lässt sich eigenständig einsetzen, aber auch sehr gut mit jeder anderen Akupunktur- und Therapieform höchst effizient kombinieren.
    Mit der WAA haben Sie eine einfache, sichere, schnelle, praktische und effiziente Therapiemöglichkeit in Ihrem therapeutischen Werkzeugkasten, die sich sehr wahrscheinlich rasch zu einem Grundbaustein Ihrer Praxis etablieren wird.



    Zielgruppe:
    nur für HP, HPA, Ärzte, TCM-ler andere nur nach Rücksprache
    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    18
    Teilnahme-Voraussetzung:
    TCM-Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt
    Termine:
    Sa 25.10.2025 | 09:30–17:00 Uhr
    So 26.10.2025 | 09:30–17:00 Uhr
    Dauer:
    1 Wochenende
    1 Wochenende
    Kosten: 300,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 280,00 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20672

    Regelkreis 2 Gallenblase: Verdauung und Speicherung, Kreativität und Lebendigkeit

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Die Gallenblase hat Bezug zu den Hüftgelenken, zu den Augen, zu den Emotionen Frustration, Melancholie und gestauter Wut, zu wichtigen Gehirnarealen, zu den Füßen, dem 3. Chakra zugeordnet, Heilansätze und Ernährungskonzepte bei Gallenblasenentzündung und Gallensteinen, naturheilkundliche Entgiftungsverfahren. 

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 27.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-19892


    Kursinhalt

    Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung

    Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.

    Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art  auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.

    Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.




    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Do 30.10.2025 | 09:00–16:00 Uhr
    Dauer:
    1 Tag
    09:00 - 16:00 Uhr
    1 Tag
    09:00 - 16:00 Uhr
    Kosten: 170,00 €
    Preisnachlass:
    Teilnahme-Form:
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20673

    Regelkreis 3 Herz: Lebensmotor und Ausdruck von Liebe

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Das Herz hat Bezug zum Dünndarm, zu den Weisheitszähnen und Störherden in diesem Bereich, zur Schulter und zum Ellenbogen, zur Psyche, zum Energiehaushalt und zum Zentralnervensystem, zum Lebensthema Selbstliebe und Empathie, zu Verstrickungen im Familiensystem wo der Fluss der Liebe durch Schicksale und Verstrickungen unterbrochen wurde, Heilansätze und Therapiepläne bei Herzerkrankungen.

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 03.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20473

    Entdecken Sie die spannende Welt der Kommunikations- und Persönlichkeitspsychologie

    In diesem Seminar lernen Sie:

    Die Grundlagen der Kommunikationspsychologie nach Friedemann Schulz von Thun zu verstehen und wie diese in der Praxis mit seinen verschiedenen Modellen zu einem besseren Verständnis führen können. Mit seinen Modellen gilt er als einer der führenden Experten in diesem Bereich.

    Die Persönlichkeitspsychologie bietet verschiedene Modelle zur Erklärung individueller Unterschiede, darunter das D.I.S.G.-Modell. In diesem Seminar erhalten Sie ein detailliertes Persönlichkeitsprofil und lernen, wie Sie dieses praktisch anwenden können. Sie erkennen Ihre Ressourcen und Begrenzungen und erfahren, wie Sie diese bei sich und bei Ihren Klienten klar identifizieren und nutzen können.

    Am zweiten Wochenende liegt unser Schwerpunkt auf dem Modell "Das innere Team" von Schulz von Thun und dessen praktischen Anwendungen. Dieses Modell bietet eine anschauliche Methode, um die Dynamik und das Dilemma innerer Konflikte zu verstehen und effektive Lösungen zu entwickeln. Nach einer kurzen theoretischen Einführung zu jedem Tool setzen Sie das neue Wissen über die verschiedenen Modelle direkt in die Praxis um.

    Seminarinhalte:

    • Das Situationsmodell zur Klärung der Anliegen der Klienten.
    • Das Modell des Teufelskreises zur Unterstützung bei der Auflösung festgefahrener Muster.
    • Das Werte- und Entwicklungsquadrat als Instrument, um eine Balance zwischen Untertreibung und Übertreibung zu finden.
    • Das Persönlichkeitsmodell D.I.S.G ermöglicht es Ihnen, anhand Ihres eigenen ausführlichen Profils dessen Anwendung und Interpretation in der Praxis zu erlernen. Sie erfahren,welche wichtigen Erkenntnisse Ihre Klienten daraus gewinnen können.
    • Das Modell des inneren Teams dient dem besseren Verständnis der eigenen inneren Welt, demAufdecken innerer Konflikte und versteckter Botschaften. Ziel ist es, eine innere Balance zu finden und die verschiedenen Persönlichkeitsanteile zu harmonisieren.


















     


    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 28.02.2026 zur Verfügung.

    Termine:

    "PS-S-20473_details"

    Fr 07.11.2025 | 14:00–21:00 Uhr
    Sa 08.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    So 09.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Sa 22.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    So 23.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Dauer:
    5 Tage; 1x Fr (online 14:00-21:00 Uhr)
    2x Sa/So (Präsenz 09:00-17:00)
    5 Tage; 1x Fr (online 14:00-21:00 Uhr)
    2x Sa/So (Präsenz 09:00-17:00)
    Kosten: 790,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    € 790,-
    Schüler-Status: € 760,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20585







    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Hinweis:

    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.

    Termine:

    "PS-S-20585_details"

    Di 11.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 18.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 25.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 02.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 09.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 16.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 13.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 20.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 27.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 03.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 10.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 24.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 03.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 10.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Di 17.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Monate
    15x Di 18:00-20:30 Uhr
    online
    4 Monate
    15x Di 18:00-20:30 Uhr
    online
    Kosten: 720,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)



    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20588

    Immer mehr Menschen berichten in der heutigen Zeit von depressiven Symptomen.
    Der Leidensdruck für die Betroffenen ist hoch und die Behandlung eine echte Herausforderung. Oft wissen die Betroffenen selbst nicht unter was sie leiden und auch für den Behandler ist es oft nicht leicht, die Depression zu erkennen und richtig zu diagnostizieren. Wie können wir Betroffene mit hilfreichen Tools unterstützen und welche Begleitung empfiehlt sich ?

     





    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 11.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-19893


    Kursinhalt

    Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung

    Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.

    Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art  auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.

    Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.




    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.01.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mi 12.11.2025 | 09:00–16:00 Uhr
    Dauer:
    1 Tag
    09:00 - 16:00 Uhr
    1 Tag
    09:00 - 16:00 Uhr
    Kosten: 170,00 €
    Preisnachlass:
    Teilnahme-Form:
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20392

    Dong Ching Chang alias Master Tung zählt sicherlich zu den besten und bekanntesten Akupunkteuren des 20. Jahrhunderts.
    Die höchst effiziente Akupunktur-Lehre von Master Tung gewährt uns einen einzigartigen Einblick in das Geheimnis einer normalerweise nicht extern weitergegebenen chinesischen Familientradition.
    Viele Therapeuten erfreuen sich bereits an der manchmal verblüffenden und sofortigen Wirksamkeit von Master Tungs Punkten und benutzen sie ergänzend als einzelne Extrapunkte.
    Jedoch erst mit der zugrundeliegenden Philosophie und den zugehörigen Theorien erschließt sich der Einsatz der ca. 200 Tung-Punkte zu einem überschaubaren, mächtigen und ausbalancierenden Behandlungssystem.
    Dieses grundlegende Wissen zum systematisch sicheren Einsatz von Master Tungs Akupunkturpunkten werden wir Ihnen vermitteln.
    Darüber hinaus besprechen wir wichtige Punkte mit deren Indikationen, verbunden mit bewährten Punktekombinationen aus unserer Praxis und deren Einsatz in sofort anwendbaren praktischen Behandlungskonzepten.
    Sie üben unter Anleitung, Möglichkeiten der Diagnose, die dazu richtige Punktewahl und auch alle vorgestellten Punkte exakt zu lokalisieren.
    Dies ermöglicht Ihnen die sofortige Umsetzung in Ihrer Praxis.
    Zusätzlich erhalten Sie auch das grundlegende Wissen, um eigene, patientenbezogene Behandlungskonzepte auf der Basis von Master Tungs Akupunktur für Ihre Praxis zu entwickeln.


    Zielgruppe:
    nur für HP, HPA, Ärzte, TCM-ler
    Hinweis:
    Nur geeignet für Heilpraktiker*innen oder Ärzt*innen mit Grundkenntnissen der TCM inklusive der Leitbahnen und Akupunkturkenntnisse.
    Bitte DTV-Akupunkturatlas o.ä. bereithalten.
    Teilnahme-Voraussetzung:
    HP, HP-A, Ärzte. Andere nach Rücksprache
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Do 13.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 20.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 27.11.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 04.12.2025 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    4 Webinarabende
    4 Webinarabende
    Kosten: 240,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Paketpreise:
    Grundkurs + Aufbaukurs:
    460 € / ZfN-Schüler*innen: 420 €
    (20€ Ersparnis)
    Grundkurs + Aufbaukurs + Praxistag:
    580 € / ZfN-Schüler*innen: 530 €
    (30€ Ersparnis)

    Bitte buchen Sie die Kurse einzeln.
    Ihr Paketpreis-Rabatt wird erst bei Bearbeitung Ihrer Buchung verrechnet.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20060

    Die 18fache Methode der Übung (chin. "Lian Gong Shi Ba Fa") wurde in den achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts durch den Shanghaier Arzt Zhuang Yuanming veröffentlicht. Er handelte im Auftrag der chin. Staatsregierung mit dem Ziel, die Volksgesundheit zu fördern. Die 18fache Methode des Taiji-Qigong wurde im deutschsprachigen Raum vor allem durch Dr. Josephine Zöller bekannt. Sie gilt in Deutschland als Pionierin im Qigong.

    Dieses Übungssystem zeichnet sich durch den wohltuenden Effekt auf Gelenke, Muskeln, Sehnen, Bänder und die Wirbelsäule aus, weshalb es auch gelegentlich als "Gelenk-Qigong" bezeichnet wird. Nicht zu leugnen ist auch die Wirkung auf die inneren Organe und das psychische Wohlbefinden.

    Die Übungen sind leicht erlernbar und zeichnen sich durch die Vielfalt in der Bewegungsstruktur aus. Aus diesem Grund ist die "18fache Methode der Übung" auch Bestandteil der Qigong-Kursleiter Ausbildung. Ein wirklich gutes Übungssystem zum Einstieg ins Qigong und für die Vermittlung der Körperdynamik.

    Inhalte des Wochenendseminars:

    • die 18fache Form des Taiji Qigong (Shi Ba Shi), 1. Satz
    • Grundkenntnisse in Anatomie und Physiologie des Bewegungsapparates
    • Geschwindigkeit und Rhythmik (Langsames Üben: Details erspüren, schnelleres Üben: Flow und Rhythmik erspüren)
    • Die 6 Leitkriterien
    • die äußeren Schließungen
    • Einsatz wichtiger Akupunkturpunkte
    Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
    Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.




    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    18
    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Fr 14.11.2025 | 16:00–21:00 Uhr
    Sa 15.11.2025 | 09:00–18:00 Uhr
    So 16.11.2025 | 09:00–15:00 Uhr
    Dauer:
    3 Tage
    3 Tage
    Kosten: 365,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Teilnehmer: € 365,-
    ZfN-Schüler:
    € 350,-

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20295

    Schmerzhafte innere Konflikte oder Erfahrungen sind oft der Grund für therapeutische Interventionen oder tauchen währenddessen auf. Auslöser können Burn-out, Unfälle, Partnerschaftsprobleme, u.v.a. sein.

    Inhalte Krisenintervention:

    • Krisenarten, Krisen als Wendepunkte, Trauerphasen, wo/wann wird welches Werkzeug eingesetzt
    • Was genau braucht der andere gerade? Verdrängung und Retraumatisierung, wo ist die Grenze?
    • Welche Ressourcen sind beim Klienten vorhanden?
    • Wie kann ich hilfreich sein? Erst- und Folgeintervention
    • Wie reagiere ich selbst auf Krisen? Wie sorge ich für mich, wo beginnt und endet meine Kompetenz?

    Mit vielen Beispielen und praktischen Übungen, um in Krisensituationen angemessen reagieren zu können.


    <

    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.03.2026 zur Verfügung.
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Grund- und Aufbaukurs (GK/AK)
    Termine:
    Sa 15.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    So 16.11.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Sa 13.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    So 14.12.2025 | 09:00–17:00 Uhr
    Dauer:
    2 Wochenenden
    Sa/So jew. 09:00 - 17:00 Uhr
    2 Wochenenden
    Sa/So jew. 09:00 - 17:00 Uhr
    Kosten: 550,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    € 550,-
    Schülerpreis: € 520,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20674

    Regelkreis 4 Dünndarm: Solarplexus und Bauchhirn, Aufnahme von Nahrung, Gefühlen und allem was uns nährt

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Der Dünndarm hat Bezug zum Herzen, zu den Weisheitszähnen, zu den Schulter  und Ellenbogengelenken, zum Innenohr, zur Psyche und zum Energiehaushalt, zum 3. Chakra und den damit verbundenen Macht  und Ohnmachtsthemen, Resonanz mit den Schicksalen aus dem Familiensystem Armut, Hunger und Leiderfahrungen betreffend, sein Bezug zur Emotion Vertrauen und Loslassen, die naturheilkundliche Therapie von Dünndarmerkrankungen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Allergien.



    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 17.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20598

    Nichts macht einen Menschen so unglücklich wie seine Ängste. Sie blockieren andere Gefühle, Emotionen und Gedanken, sie machen hilflos im Alltag und bestimmen oft das Leben. In diesem Modul sollen Auszüge aus traditionellen Techniken oder lösungsorientierte Ansätze kennengelernt werden, um unsere Klienten zu unterstützen.





    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 18.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20609



    Dozentin:
    Maria Anna Söllner, Heilpraktikerin, arbeitet seit 2003 in eigener Praxis in München, Methoden: Shiatsu, chinesische und japanische Akupunktur (Meridiantherapie, Manaka, Toyohari) sowie Sotai;
    seit 2014 ist sie auch als Yogalehrerin tätig.
    Der Fokus ihrer Arbeit liegt auf der Entwicklung von Körperbewusstsein und auf Entspannung, aus der heraus Heilung geschehen kann.




    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    18
    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termin:
    Fr 21.11.2025 | 10:00–17:00 Uhr
    Dauer:
    1 Tage
    1 Tage
    Kosten: 120,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler:
    105,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20659

    Regelkreis 5 3-Erwärmer: Spiritualität, Wachstum und Fortpflanzung, unser Hormonsystem  Energieversorgung für den gesamten Organismus 

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Der 3-Erwärmer hat Bezug zum Immun  und Nervensystem, die zugehörigen Drüsen und ihre Hormone, die Chakrabezüge und ihre Bedeutung für unsere Gesundheit, Ursachen von Erkrankungen der hormonellen Organsysteme (Schilddrüse, Nebenniere, Geschlechtsdrüsen) die Bezüge zu Dauerstress, Trauma und Erschöpfung, Heilansätze und die naturheilkundliche Therapie von Erkrankungen des Hormonsystems.



    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 24.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)
    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20586


    Das Leben in die Hand nehmen, klare Entscheidungen treffen, Altes loslassen, neue Ziele setzen und Veränderungen zulassen. Für viele Menschen stellt dies eine wahre Herausforderung dar. Möglichkeiten, wie Betroffene hier unterstützt werden können, sollen gezeigt und besprochen werden.




    <

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 25.11.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20107

    Dieses Präsenz-Seminar liefert die praktische Umsetzung der Inhalte des Online-Kurses, sorgt für Sicherheit und Virtuosität bei der Moxibustion am Patienten, erweitert die Moxibustions-Kenntnisse weit über das online vermittelbare Wissen hinaus und soll Sie zur Praxisreife führen, so dass Sie das Gelernte erfolgreich unmittelbar am nächsten Tag in der Praxis anwenden können.

    Die einzelnen Inhalte des Praxis-Seminars:

    • Praktische Handhabung und Anwendung der verschiedenen Arten von Moxibustion als indirekte und direkte Moxibustion mit und ohne Unterlage, durchgeführt mittels Moxazigarre, Moxazigarillo oder losem Moxakraut, kombiniert mit Akupunktur oder alleine für sich angewandt
    • Herstellung und Anwendung von Moxakegeln in unterschiedlichsten Größen von Walnussgröße bis hin zu den minimalistischen Formen des Reiskorn- oder Fadenmoxas
    • Herstellung und Anwendung von losem Moxakraut oder Moxazigarren-Abschnitten als sogenanntes Nadelmoxa am Griff einer Akupunkturnadel
    • Gezieltes Lenken der Moxibustionswirkung in Hinsicht auf Abbrenntemperatur, Abbrenngeschwindigkeit und Abbrenndauer
    • Gezieltes Lenken der Moxibustionswirkung in Richtung Tonisieren oder Sedieren
    • Gezieltes Lenken der Moxibustionswirkung bezüglich der gewünschten Wirktiefe in den Körper hinein
    • Gezieltes Lenken der Wirkungsrichtung der Moxibustion in eine beliebige, von uns gewünschten Wirkrichtung. Dadurch lässt sich die Moxibustion z.B. hervorragend im Rahmen einer nicht invasiven Variante der Wrist-Ankle-Akupunktur durchführen
    • Durchführung der sogenannten "Transmissionstechnik" mittels zweier oder mehrerer Moxakegel. Diese Technik ist besonders wertvoll bei orthopädischen Beschwerden, speziell bei Gelenksbeschwerden
    • "Frage-Antwort-Technik" als Kommunikationstechnik mit dem Körper des Patienten mittels Moxibustion, um den wirksamsten Ort für die Moxibustion zu finden
    • Übung zum Auffinden der wirksamen Punkte ("live Points")
    • Bewährte Moxibustions-Konzepte bei Nebennierenschwäche, Arthrose, Polyneuropathie, akutem Trauma und Verdauungstrakt-Störungen
    • Öffnen von Sondermeridianen mittels Moxibustion als Grundsatzbehandlung zu Beginn der Therapie
    • Vorführung exotischer und wenig bekannter Varianten der Moxibustion
    • Systemische Therapien nach Shimetaro Hara und Isaburo Fukaya
    • Grundsätzliches und hochwirksames Therapieschema mittels einer Kombination aus systemischer ("Wurzelbehandlung") und spezifischer ("Zweigbehandlung") Therapie nach den Prinzipien der Master Tung Akupunktur  durchgeführt ausschließlich mit Moxibustion




    Zielgruppe:
    Offen für alle Interessierte
    Termin:
    So 30.11.2025 | 09:30–17:00 Uhr
    Dauer:
    2 Tage
    2 Tage
    Kosten: 155,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN- Schüler:innen: 145,- €
    Paketpreise:
    Grundkurs + Praxistag:
    350 € / ZfN-Schüler:innen: 325 €

    Inkl. Materialkosten.

    Bitte buchen Sie die Kurse einzeln.
    Ihr Paketpreis-Rabatt wird erst bei Bearbeitung Ihrer Buchung verrechnet.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20587


    Der Selbstwert ist ein zentrales Element für die natürliche Autorität und dem Umgang mit Menschen. Um ihn ranken sich Begriffe wie Selbstbild und Selbstvertrauen. Für die Steigerung des Selbstwertes ist das Bewusstsein der eigenen Ressourcen von großer Bedeutung. In diesem Modul lernen wir Tools kennen, die uns unterstützen diese Ressourcen mit den Klienten zu erarbeiten.




    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 02.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20590


    Laut einer Studie sind fast 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland der Meinung, dass ihr Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist.
    In unserer Praxis treffen wir daher vermehrt auf Klienten, die hier unsere Hilfe benötigen. Wie können wir sie unterstützen und welche Möglichkeiten im Umgang mit belastendem Stress gibt es? Dies soll Thema dieses Moduls sein.




    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 09.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20125

    Psycho-Kinesiologie

    Die Psycho-Kinesiologie (PK) ist ein effektives Testverfahren um unterbewusste Blockaden und die Ursache für belastende Verhaltensmuster und körperliche Beschwerden aufzudecken.
    Hierbei dient der Armmuskeltest als Kommunikationsmittel zwischen Unterbewusstsein und Bewusstsein, um zielorientiert den verdrängten bzw. vergessenen Konflikt anzusteuern.
    Durch die Bewusstmachung der Ursache und Anwendung verschiedener Entkoppelungstechniken können sich aufgestaute Gefühle entladen und emotional bearbeitet werden.
    Neben dem Erlernen des PK-Muskeltests beinhaltet der Kurs eine Fülle an psychotherapeutischen Methoden und Gesprächsführungstechniken, um die getestete Person sicher und sanft durch verschiedene Lebensbelastungen begleiten zu können.
    Diese Methoden helfen negative Glaubenssätze zu verändern, alte (Denk-)Muster loszulassen und den Fokus auf Ressourcen und eine positive Zukunftsgestaltung zu lenken.
    Das Testverfahren und die abwechslungsreichen Interventionen werden durch tägliche Demonstrationen veranschaulicht und anschließend in Gruppenübungen vertieft.

    Kursinhalt:

    - Grundlagen & Einsatzmöglichkeiten der Psycho-Kinesiologie
    - Zusammenhänge zwischen Körper und Psyche verstehen
    - Erlernen des Armmuskeltests und der systematischen Vorgehensweise
    - Zielgenaues Austesten von unterbewussten Blockaden und verdrängten Ereignissen mit Hilfe des Körperscans
    - Hintergründe zum Emotionalen Erbgut aus dem Familiensystem
    - Erlernen verschiedener Entkoppelungsmethoden u.A.:
       Imaginations- und Entspannungsverfahren
       Umkehrung negativer Glaubenssätze
       Körperarbeit
       Systemische Verstrickungen bearbeiten
       Innere-Kind-Arbeit
       Feinstoffliche Komponenten

    Der Lehrgang ist stark Selbsterfahrungsorientiert und richtet sich an alle Menschen, die interaktiv und lösungsorientiert arbeiten möchten und für Bewusstseinsarbeit und eigene Veränderungen offen sind.




    Zielgruppe:
    Geeignet für alle Interessierte
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine

    Termine:

    "PS-S-20125_details"

    Sa 13.12.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    So 14.12.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Mo 15.12.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Sa 10.01.2026 | 09:30–16:30 Uhr
    So 11.01.2026 | 09:30–16:30 Uhr
    Mo 12.01.2026 | 09:30–16:30 Uhr
    Sa 07.02.2026 | 09:30–16:30 Uhr
    So 08.02.2026 | 09:30–16:30 Uhr
    Mo 09.02.2026 | 09:30–16:30 Uhr
    Sa 07.03.2026 | 09:30–16:30 Uhr
    So 08.03.2026 | 09:30–16:30 Uhr
    Mo 09.03.2026 | 09:30–16:30 Uhr
    Dauer:
    4 Monate insg.12 Tage
    4x Sa/So/Mo
    09:30-16:30 Uhr
    4 Monate insg.12 Tage
    4x Sa/So/Mo
    09:30-16:30 Uhr
    Kosten: 1900,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtzahlung: € 1.900,-
    Schülerpreis: € 1.800,-

    Ratenzahlung:  4x € 485,- (gesamt € 1.940,-)
    Schülerpreis: 4x € 460,- (gesamt € 1.840,-)

    inkl. Unterrichtsmaterialien!
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20591


    Wenn Menschen mutwillig Dinge zerstören, andere Beteiligte anschreien oder sogar verletzen, sich selbst schaden, stellt dies für alle eine große Gefahr und Herausforderung dar. Diese unkontrollierten Aggressionen erfordern besondere Interventionen. Wege und Möglichkeiten werden aufgezeigt, um mit dieser oft tiefliegenden Störung der Emotionsregulation umzugehen und diese zu bearbeiten.




    <

    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 16.12.2025 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20033

    Das Meridian Qigong hilft Interessierten der Chinesischen Medizin ihr Verständnis der TCM durch persönliche körperliche Erfahrungen zu erweitern. Gleich, ob Sie als TCM Therapeut, oder Qigong Praktizierender in dieses Übungssystem eintauchen, das Meridian Qigong verbindet die Theorie der TCM mit praktischer Erfahrung.

    Inhalte des Wochenendseminars:
    - die Basisübungen
        (die große Harmonie des Qi, die drei Dantian durchdringen, Yin & Yang ausgleichen)
    - ausgewählte Meridian Übungen
    - Grundlagen der stillen Bewegung und der bewegten Stille
    - Transformation und Ausgleich der Energiezustände (Yin & Yang)
    - Meridiane, Akupunkturpunkte, Funktionskreise in der Praxis erfahren
    - korrekte Anwendung der Übungen bei medizinischen Beschwerden
    - Bewegungsprinzip nach den 5 Elementen
    - Lehre der Engpässe

    Das Buch zum Seminar: Meridian Qigong - Übungen zur Gesunderhaltung nach der Chinesischen Medizin
    Markus Ruppert sammelte über viele Jahre die Erfahrungen von Seminarteilnehmern. Er zeigt im Buch "Meridian Qigong - Übungen zur Gesunderhaltung nach der Chinesischen Medizin" neben den Übungsbeschreibungen auch die wichtigen Schlüsselpunkte auf, um den erwünschten Erfolg zu erzielen. Detaillierte Illustrationen zeigen deutlich die dynamische Ausführung der Übungen. Außerdem wird im Buch auch die Grundlage der Chinesischen Medizin zum besseren Verständnis geliefert.

    Persönliche Erfahrungen von Markus Ruppert:
    Meinen ersten Kontakt zum Meridian Qigong hatte ich mit der Vorbereitungsübung die große Harmonie des Qi. Beinahe 7 Jahre habe ich mit dieser Formel praktiziert, bevor ich all die anderen Übungen kennen lernen durfte. Mich hat die Tiefe und die Ganzheitlichkeit dieser Übung fasziniert, wobei sie gleichermaßen sehr einfach ist. Auch später als ich die Form unterrichtet habe zeigten mir die Rückmeldungen der Teilnehmer, wie effektiv die Übung das Qi im Körper aufbaut.(Von den Meridian Übungen war ich von Anfang an völlig verblüfft. Die Präzision, wie genau die Meridiane plötzlich spürbar wurden, das hat mich einfach umgehauen. Da war mir klar: Dieses System werde ich ausführlich studieren.


    Die Kursstunden (20 ZS / 26,66 UE) entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
    Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.






    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    18
    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Termine:
    Fr 09.01.2026 | 16:00–21:00 Uhr
    Sa 10.01.2026 | 09:00–18:00 Uhr
    So 11.01.2026 | 09:00–15:00 Uhr
    Dauer:
    3 Tage
    3 Tage
    Kosten: 365,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Teilnehmer: € 365,-
    ZfN-Schüler:
    € 350,-





    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20660

    Regelkreis 6: Kreislauf / Allergiegefäß  Schutz und Lebensenergie

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Der Kreislauf und das Allergiegefäß haben Bezug zur Leber und zum Herzen, das Blut als Lebenselixier, Bezug zur Zunge und zum Geschmackssinn, Schutz vor körperlichen und seelischen Vergiftungen, Ursachen von Allergien und Unverträglichkeiten und ihre Auswirkungen auf die Organsysteme, die Verbindung zum 2. Chakra, die naturheilkundliche Therapie von Gefäßerkrankungen und Allergien.



    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 12.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20600


    Jeder Mensch möchte geschätzt und geliebt werden, ohne seine eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Ein klares Nein ist manchmal wichtig, um uns zu positionieren, konfliktfrei zu kommunizieren, die eigene Glaubwürdigkeit zu erhalten und sich selbst zu schützen. Wir konzentrieren uns auf die Tools, die den Klienten darin unterstützen sich besser abzugrenzen und auch seine eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen, zu erkennen und den Mut zu finden diese zu kommunizieren.



    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 13.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20662

    Regelkreis 7 Magen: Verdauung, Handlungsfähigkeit und Selbstvertrauen

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Der Magen hat Bezug zu Milz und Pankreas, zur Schilddrüse und Nebenschilddrüse, zur Brustdrüse und zum vorderen Kniegelenk, seine Verbindung zu den Backenzähnen, Ursachen von Magenerkrankungen, Erkrankungen des Magens, der Bezug zum 3. Chakra, die Emotionen Sorgen und Unsicherheit, Malabsorptionsstörungen, naturheilkundliche Therapien bei Gastritis und Ulcus ventriculi.

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 19.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20592


    Zwangssymptome sind in ihrem Erscheinungsbild sehr vielfältig und individuell variabel. Gemeinsam ist allen jedoch, dass sie sehr zeitaufwändig sind, zu einer deutlichen Beeinträchtigung im Alltag und einer Verringerung der Lebensqualität führen. Wann ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich und wann kann eine Linderung durch rein therapeutische Settings herbeigeführt werden?  Es werden ihnen Tools vorgestellt, die hilfreich sein können wieder mehr Leichtigkeit  und Entlastung in das Leben der Betroffenen zu bringen.




    <

    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 20.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20393

    Dieser Kurs baut auf dem Grundkurs auf und erweitert das Wissen v.a. in Richtung Punktlokalisationen und Therapiekonzepte für bestimmte Krankheiten.

    Wir betrachten die verschiedenen Körperabschnitte und lernen die Lage und die Indikationen von wichtigen dort gelegenen Tung-Akupunkturpunkten.

    Wir besprechen häufige praxisrelevante Krankheiten von Kopf (z.B. HNO, Schwindel, Tinnitus, Auge) bis Fuß (z.B. Achillessehne, Plantartarfasciitis, Fersensporn, Knöchel), erarbeiten uns die jeweiligen therapeutischen Grundprinzipien und entwickeln daraus differenzierte Tungsche Akupunkturschemata für die unterschiedlichen Krankheiten.

    Ein weiteres Thema ist das Blutenlassen an bestimmten Akupunkturpunkten oder Körperregionen als wichtiges und oft entscheidendes Therapieverfahren v.a. in chronischen Krankheiten: Wir besprechen Indikationen und Kontraindikationen, Lage der relevanten Akupunkturpunkte und Körperregionen, Technik, praktische Tipps und Anwendungsbeispiele.

    Wir erfahren außerdem in diesem Kurs, welche alternativen Behandlungsmethoden sich bei welchen Beschwerden über die klassische Tungsche Nadelstichtechnik hinaus anbieten (z.B. Dauernadeln, Moxen in verschiedenen Varianten, Manaka-Hammer, Ionen-Pumpen-Kabel, Neuraltherapie, Homöosiniatrie).

    Je nach Zeit und Wunsch können Beispiele aus dem Bereich der Balance-Methode (Meridianausgleich) oder praktische Fälle diskutiert und erläutert werden.




    Zielgruppe:
    nur für HP, HPA, Ärzte, TCM-ler
    Hinweis:
    Nur geeignet für Heilpraktiker*innen oder Ärzt*innen mit Grundkenntnissen der TCM inklusive der Leitbahnen und Akupunkturkenntnisse.

    Teilnahmevorausetzung: Teilnahme am Master Tung Grundkurs

    Bitte DTV-Akupunkturatlas o.ä. bereithalten.

    Dieses Webinar wird aufgezeichnet. Sie haben nach Beendigung dieses Kurses die Möglichkeit sich den Videomitschnitt weitere 6 Monate anzusehen.
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Grundkurs
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Do 22.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 29.01.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 05.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Do 12.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    4 Webinarabende
    4 Webinarabende
    Kosten: 240,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Paketpreise
    :
    Grundkurs + Aufbaukurs:
    460 € / ZfN-Schüler*innen: 420 €
    (20€ Ersparnis)
    Grundkurs + Aufbaukurs + Praxistag:
    580 € / ZfN-Schüler*innen: 530 €
    (30€ Ersparnis)

    Den Paketpreis-Rabatt erhalten Sie bei Buchung der jeweiligen Kurse.
    Bitte legen Sie diese hierfür gemeinsam in den Warenkorb.
    Ihr Paketpreis wird erst bei Bearbeitung Ihrer Buchung verrechnet.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20663

    Regelkreis 8: Milz / Pankreas  Energieversorgung von Leib und Seele, Immunabwehr und Fülle

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Die Milz und der Pankreas haben Bezug zum Partnerorgan Magen, Emotionen von Sorgen und Mangel, Diabetes aus ganzheitlicher Sicht, die Enzymversorgung des Körpers, die Verbindung zum Kiefergelenk und zur Kiefernhöhle, der Bezug zum 3. Chakra, die naturheilkundliche Therapie der Pankreas und der Milz, die geopathische Belastung und die Milz.

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 26.01.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20597


    Schlafstörungen sind weit verbreitet und können vielerlei Ursachen haben. Gerade in unserer heutigen Zeit, die geprägt ist von starkem Leistungsdruck und einer Informationsflut die kaum noch zu verarbeiten ist, fühlen sich immer mehr Menschen regelmäßig erschöpft und klagen über verringertes Leistungsvermögen. Abends entspannt einschlafen zu können wird zu einer Herausforderung und läßt die Tage immer länger werden. Finden Betroffene den Weg in eine Therapie, können schon einfache Maßnahmen die Schlafqualität deutlich bessern und somit abfallender Leistung und vielen anderen auftretenden Symptomen  entgegenwirken.






    <

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 27.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20641

    Dieses Seminar richtet sich an Therapeuten, Berater und Fachkräfte, die ihre Fachkompetenz im Umgang mit neurodivergenten Klienten gezielt erweitern möchten. Mit besonderem Schwerpunkt auf Autismus und ADHS erwerben Sie ein vertieftes Verständnis der neurologischen und biologischen Grundlagen neurodivergenter Formen.
    Sie lernen, wie Sie flexibel auf die individuellen Herausforderungen und Bedürfnisse Ihrer Klienten eingehen können, um ein unterstützendes und entwicklungsförderndes Setting für die Arbeit in Therapie, Coaching und Beratung zu gestalten.
    Das umfangreiche Skript ist wissenschaftlich auf dem neuesten Stand und enthält viele Übungsblätter für Klienten, die Sie direkt in Ihrer Praxis nutzen können.

    Ziele:

    Im Rahmen des Seminars befassen wir uns vertiefend mit neurodivergenten Formen wie Autismus, ADHS, Dyslexie, Dyspraxie, Dyskalkulie, Hochsensibilität, Hochbegabung, Tourette-Syndrom, auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen, Alexithymie und weiteren Ausprägungen. Dabei erwerben Sie fundierte Kenntnisse über die neurobiologischen Grundlagen sowie über Diagnosemöglichkeiten bei Kindern und Erwachsenen.
    Sie lernen, individuelle Bedürfnisse sicher einzuschätzen und bedarfsorientierte Unterstützung im Alltag sowie in Therapie und Beratung zu gestalten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Früherkennung und Förderung bei Kindern sowie der Begleitung von Erwachsenen im Autismus-Spektrum und mit ADHS. Bestandteil des Seminars ist die Entwicklung flexibler Methoden und Techniken zur Förderung von Selbstregulation, Impulskontrolle und sozialen Fähigkeiten. Weitere Themen sind der Umgang mit emotionaler Dysregulation, der strukturierte Aufbau von Beratungs- und Therapiestunden, die differenzierte Betrachtung von Begleiterkrankungen, der Umgang mit Spät- und Fehldiagnosen sowie die Gestaltung einer tragfähigen therapeutischen Beziehung.
    Durch Fallanalysen und praktische Übungen erhalten Sie wertvolle Impulse für Ihre Arbeit.
    Nach Abschluss des Seminars sind Sie in der Lage, neurodivergente Klienten professionell, individuell und ressourcenorientiert zu begleiten - auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit einem sicheren Gespür für deren alltägliche Herausforderungen.

    Lerninhalte im Überblick:

    • Neurobiologische Grundlagen von neurodivergenten Formen: Autismus, ADHS, Dyslexie, Dyspraxie, Dyskalkulie, Hochsensibilität, Hochbegabung, Tourette-Syndrom und weitere
    • Diagnosemöglichkeiten bei Erwachsenen und Kindern
    • Früherkennung und Förderung bei Kindern
    • Bedarfsorientierte Unterstützung im Alltag bei Erwachsenen
    • Begleitung im Autismus-Spektrum & bei ADHS bei Erwachsenen in Therapie & Beratung
    • Förderung von Selbstregulation und Impulskontrolle (Praktische Techniken und Übungen)
    • Kommunikation und Beziehungsgestaltung
    • Umgang mit Konzentrationsproblemen und emotionaler Dysregulation
    • Förderung von sozialen Fähigkeiten
    • Hilfestellungen bei Herausforderungen in den Beratungsstunden
    • Flexibler Stunden-Aufbau von Beratungs- und Therapiestunden
    • Therapieansätze & Gestaltung einer individuellen Beratungs-/Therapiestunde
    • Begleiterkrankungen erkennen & differenzieren
    • Folgen und Umgang mit einer Spätdiagnose & Fehldiagnose
    • Aktuelle Forschung zu Autismus & ADHS


    Praktische Fallbeispiele und Übungen (Bonusmaterial: Arbeitsblätter für die Praxis)

    Abschlussarbeit: Erstellung einer Therapie-/Beratungsstunde mit einem neurodivergenten Klienten (fiktiver Fall)


    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten
    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten, therapeutisch, beruflich und privat einsetzbar
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 01.11.2026 zur Verfügung.

    Termine:

    "PS-S-20641_details"

    Mi 28.01.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 04.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 11.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 25.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 04.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 11.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 18.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 25.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 15.04.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 22.04.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 29.04.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 06.05.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 13.05.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 20.05.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 10.06.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 17.06.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 24.06.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Mi 01.07.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Monate, 18x Mi 18:00-20:30 Uhr
    4 Monate, 18x Mi 18:00-20:30 Uhr
    Kosten: 1170,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    Gesamtzahlung:
    € 1170,-
    Schülerpreis:
    € 1090,-
    Ratenzahlung:
    2x € 585,-
    Schülerpreis:
    2x € 545,-



    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20711

    Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits theoretisches oder auch praktisches Wissen in der TCM erlangt haben. Sie verfügen über Grundkenntnisse von Yin&Yang, den 5 Elementen und den Zang Fu Organen. Nun möchten Sie dieses Wissen in die Akupunkturpraxis umsetzen.
    An den beiden Kurswochenenden lernen Sie das Erspüren und Lokalisieren der für eine TCM-Behandlung notwendigen Punkte. Sie finden diese Punkte auf den entsprechenden Leitbahnen und üben die richtige Nadeltechnik. Sie erleben die Wahrnehmung des De Qi - des Energieflusses - in den 12 Hauptleitbahnen und den am häufigsten verwendeten Akupunkturpunkten.

    Dabei wird sowohl das Akupunktieren der Extremitäten, als auch der sich auf Abdomen, Thorax und Rücken befindlichen Punkte, ausführlich geübt werden, sodass diese sicher in der eigenen Praxis Amwendung finden können.

    Wir besprechen dabei die essentiellen Punkte der folgenden Kategorien :

    • Quellpunkte
    • Shu- Punkte
    • Mu- Punkte
    • Luo- Punkte

    Inklusive Übungsmaterial und ausführlichem Skript





    Max. Teilnehmer-Anzahl:
    20
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, TCM-ler
    Teilnahme-Voraussetzung:
    TCM Grundkenntnisse
    Termine:
    Sa 31.01.2026 | 09:30–17:00 Uhr
    So 01.02.2026 | 09:30–17:00 Uhr
    Sa 21.02.2026 | 09:30–17:00 Uhr
    So 22.02.2026 | 09:30–17:00 Uhr
    Dauer:
    2 Wochenenden
    2 Wochenenden
    Kosten: 485,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: 455,00 €

    Teilzahlung möglich!
    2x mtl. € 245,- bzw.  € 230,- (ZfN-Schüler)
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20664

    Regelkreis 9: Dickdarm: Sicherheit, Stabilität und Urvertrauen  unser Ausscheidungsorgan

    In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
    Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
    Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
    Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
    Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

    Der Dickdarm hat Bezug zum Partnerorgan Lunge, zur Lendenwirbelsäule, zu den Backenzähnen im Ober  und Unterkiefer, zu den Nebenhöhlen, zu den Schulter  und Ellenbogengelenken, zum 1. Chakra mit dem Lebensthema Urvertrauen und seinen vorgesehenen Platz im Leben einnehmen, zu den unverdauten Verstrickungen und Belastungen aus dem Familiensystem, Heilansätze und Therapiepläne zum Darmaufbau, die naturheilkundliche Behandlung bei Dickdarmerkrankungen.

    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
    Zielgruppe:
    HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine Vorkenntnisse erforderlich
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Mo 02.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Kosten: 52,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    Teilnehmer:innen: € 52,-
    ZfN-Schüler:innen: € 47,-

    4er Paket-Preis:
    Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

    Gesamtbuchung (16 Abende):
    Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
    ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

    Hinweis:
    Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    PS-S-20589


    Psychologische Faktoren spielen bei der Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung von Betroffenen eine große Rolle.
    Komplexe Probleme erfordern ein individuelles Behandlungskonzept und oft eine "multimodale Therapie".







    Zielgruppe:
    Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
    Hinweis:
    Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
    Einstieg zu jedem Abend möglich.

    Dozentin:
    Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termin:
    Di 03.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
    Kosten: 55,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    Einzelbuchung:
    € 55,-
    Schülerstatus: € 50,-

    5er Paket-Preis (5 Abende):
    € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
    Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

    Gesamtbuchung (15 Abende):
     € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
    Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

    Hinweis:
    Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20477

    Die Wechseljahre ganzheitlich betrachtet aus Sicht der TCM kombiniert mit Jin Shin Jyutsu, Energetik und Spiritualität.

    Der Wechsel ist sowohl für die Frau, wie auch für den Mann (midlife-crisis) eine Zeit der Wandlung.
    Es ist eine Zeit des Abschieds und des Neubeginns. Je bewusster, sowohl Frau, wie auch Mann durch den Wechsel hindurch gehen, umso tiefer gelangen sie zu ihrem wahren Selbst und zu der ihnen innewohnenden Weisheit.
    In diesem Workshop betrachten wir den Wechsel aus verschiedenen Sichtweisen wie:

    • Philosophie der TCM
    • 5-Elemente Ernährung
    • Jin Shin Jyutsu
    • Kinesiologie 
    • Naturheilkunde
    Helfen Sie Ihren Patientinnen, oder sich selbst, bewusster, achtsamer und auch dankbar durch die Wechseljahre hindurch zu gehen und das, was mit dem Körper und dem Wesen geschieht, auch besser zu verstehen und damit akzeptieren und lieben zu können. 
    Wir werden gemeinsam auch die Ernährung nach TCM in dieser Zeit betrachten und Wege zeigen, wie Sie diese ganz gezielt einsetzen können.
    Viele Tipps aus TCM, Kinesiologie, Jin Shin Jyutsu und Naturheilkunde, wie auch Übungen und eine Meditation ergänzen den ganzheitlichen Weg durch den Wechsel, hinein in die Weisheit!








    Zielgruppe:
    Offen für alle Interessierte
    Teilnahme-Voraussetzung:
    TCM Grundkenntnisse
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Mi 04.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Mi 11.02.2026 | 18:00–20:00 Uhr
    Dauer:
    2 Webinarabende
    2 Webinarabende
    Kosten: 95,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    85,- € für ZfN-Schüler*innen

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    CM-S-20601

    Die Elektroakupunktur (EAV) stellt ein effektives, schnell erlernbares und wertvolles Diagnose- und Behandlungskonzept dar. Als Instrument zur Ursachenfindung von Krankheiten und Beschwerden im körperlichen, aber auch im energetischen Bereich ist es ein unerlässliches Hilfsmittel. Bei der EAV wird mit Hilfe eines Messgerätes der Zustand der Meridiane an bestimmten Akupunkturpunkten geprüft. Durch diese Methode können sowohl entzündliche oder degenerative als auch psychisch-energetische Prozesse oder Störfelder und Herde diagnostiziert und deren eigentlich zugrundeliegenden Ursachen gezielt ausgetestet und behandelt werden.
    Hinweis: Das jeweils in den einzelnen Kursen Gelernte ist sofort in der Praxis einsetzbar.

    Inhalte

    • Grundlagen, Möglichkeiten u. Einsatzgebiete der EAV
    • Auffinden der Akupunkturpunkte an Händen und Füßen  
    • Testung des Energiezustandes und der Psyche z.B. Stress, Erschöpfung
    • Diagnostik und Therapie bei Umweltgiften und Schadstoffen
    • Diagnostik und Therapie bei Allergie- und Nahrungsmittelunverträglichkeiten
    • Ursachenfindung von chronischen Prozessen im Körper und psychisch-seelischen Blockaden
    • Bedeutung und Wirksamkeit von Nosoden und deren Einsatz in der EAV
    • Vorstellen von Therapiekonzepten und wirksamen Rezepturen aus der Praxis
    • Praktisches Üben am EAV-Testgerät

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Ärzte
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Kenntnisse in Meridianlehre/Regelkreisen
      Max. Teilnehmer-Anzahl:
      20
      Termine:
      Sa 07.02.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      So 08.02.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      Dauer:
      1 Wochenende
      1 Wochenende
      Kosten: 380,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 360,00 €

      Bei gleichzeitiger Buchung des Grund- und Aufbaukurses:
      € 740,-
      Schülerpreis: €  700,-
      (Ersparnis € 20,-)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20665

      Regelkreis 10 Lunge: Freiheit, Selbstausdruck, Kommunikation  unsere Atmungs  und Entgiftungsorgane

      In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
      Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
      Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
      Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
      Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

      Die Lunge hat Bezug zur Haut und zum Partnerorgan Dickdarm, zu den Nebenhöhlen und zum Sprechapparat, zu den Backenzähnen zur Emotion Trauer, zum 5. Chakra (Kehlkopfchakra), Ursachen von Lungenerkrankungen und ihre naturheilkundliche Therapie, ihr Bezug zu familiensystemischen Verstrickungen, wie Familiengeheimnisse und Tabus, die nicht ausgesprochen werden dürfen, Heilansätze und Ausleitungsverfahren.

      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
      Zielgruppe:
      HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 09.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Kosten: 52,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      Teilnehmer:innen: € 52,-
      ZfN-Schüler:innen: € 47,-

      4er Paket-Preis:
      Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

      Gesamtbuchung (16 Abende):
      Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

      Hinweis:
      Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20599


      Wer bin ich und was macht mich aus? Viele Menschen stellen sich die Frage, um sich und das eigene Verhalten zu verstehen. Das Verständnis für das eigene ICH und die Persönlichkeitsentwicklung über die Lebensspanne hinweg, kann von uns als Therapeuten mit unterschiedlichen Tools begleitet werden.







      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich.

      Dozentin:
      Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
      Zielgruppe:
      Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Di 10.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
      Kosten: 55,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      € 55,-
      Schülerstatus: € 50,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
      Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

      Gesamtbuchung (15 Abende):
       € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
      Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20666

      Regelkreis 11 Blase: Sexualität, Verantwortung und Entgiftung

      In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
      Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
      Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
      Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
      Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

      Die Blase ist der längste Meridian auf der Körperrückseite, sein Bezug zum Rückenstrecker, zum Partnerorgan Niere, zu den Emotionen Scham und Schuldgefühle, die Verbindung zur Epiphyse, Bezüge zum Kreuzsteißbein, zur Kniekehle und zu den Sprunggelenken, Bezug zum 2. Chakra, Heilansätze und naturheilkundliche Therapien bei Erkrankungen der Blase.

      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
      Zielgruppe:
      HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.08.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 23.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Kosten: 52,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      Teilnehmer:innen: € 52,-
      ZfN-Schüler:innen: € 47,-

      4er Paket-Preis:
      Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

      Gesamtbuchung (16 Abende):
      Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)
      Hinweis:
      Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20593


      Um Menschen in akuten psychosozialen Krisen zu helfen, wurde die Methode der Krisenintervention entwickelt. Diese soll helfen in Krisen auftretende psychische und soziale Probleme besser zu bewältigen. Hilfreiche Interventionen im Umgang mit Menschen in akuten Krisen werden in diesem Modul vorgestellt.





      <

      Zielgruppe:
      Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich.

      Dozentin:
      Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Di 24.02.2026 | 18:00–20:30 Uhr
      Kosten: 55,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      € 55,-
      Schülerstatus: € 50,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
      Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

      Gesamtbuchung (15 Abende):
       € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
      Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20394

      Dieser Praxistag dient der Umsetzung des bereits Erlernten und des gegenseitigen Übens der Master Tung Akupunktur.
      Unter Anleitung von Christian Heimüller suchen und stechen Sie die relevanten Akupunkturpunkte und bekommen eine Einblick in die Anamnese und Dignostik nach Master Tung.

      Teilnahme-Voraussetzung:
      Teilnahme am Master Tung Grundkurs
      Zielgruppe:
      nur für HP, HPA, Ärzte, TCM-ler
      Hinweis:
      Nur geeignet für Heilpraktiker*innen oder Ärzt*innen mit Grundkenntnissen der TCM inklusive der Leitbahnen und Akupunkturkenntnisse.

      Teilnahmevorausetzung: Teilnahme am Master Tung Grundkurs

      Bitte DTV-Akupunkturatlas o.ä. bereithalten.
      Termin:
      Sa 28.02.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      Dauer:
      1 Tag
      1 Tag
      Kosten: 130,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Paketpreis
      :
      Grundkurs + Aufbaukurs + Praxistag:
      580 € / ZfN-Schüler*innen: 530 €
      (30€ Erparnis)

      Bitte buchen Sie die Kurse einzeln.
      Ihr Paketpreis-Rabatt wird erst bei Bearbeitung Ihrer Buchung verrechnet.
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20667

      Regelkreis 12: Nieren: Sinnlichkeit, Beziehung und Partnerschaft  wichtige Entgiftungsorgane unseres Körpers

      In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
      Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
      Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
      Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
      Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

      Die Nieren hat als wässriges Organsystem Bezug zur Blase, zu den inneren und äußeren Geschlechtsorganen, zur Stirnhöhle, zu den Schneidezähnen im Ober  und Unterkiefer, ihre Verbindung zum 2. Chakra, zu den Lebensthemen Selbstwert, Sexualität und Erotik, zur Emotion Angst, Heilansätze und Entgiftungstherapien bei Erkrankungen der Nieren. <

      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
      Zielgruppe:
      HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 02.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Kosten: 52,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      Teilnehmer:innen: € 52,-
      ZfN-Schüler:innen: € 47,-

      4er Paket-Preis:
      Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

      Gesamtbuchung (16 Abende):
      Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

      Hinweis:
      Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20657

      In vielen asiatischen Ländern und auch bei uns im Westen hat die Zubereitung von Suppen seit Jahrhunderten eine herausragende Bedeutung. Diese gleichen klimatische Einflüsse aus (Kälte, Hitze), werden spezifisch eingesetzt bei gesundheitlichen Beschwerden oder in bestimmten Lebensabschnitten (Kindheit, Schwangerschaft, Senioren).
      Gemäß dem Motto "Die Suppen liefern Kraft!"

      Kursinhalt:

      • Basis-Rezepte für Fleisch- und Vegane-Kraftsuppen
      • Kraftsuppen für die verschiedenen Jahreszeiten
      • Kraftsuppen mit spezifischem Bezug zu:
        • Kindheit, Vegetariern und Veganern;
        • Schwangerschaft, Wochenbett und Stillzeit;
        • Erschöpfungszuständen, Stärkung von Senioren
        • Vorbeugung bei Infektanfälligkeit und Allergikern außerhalb der Akut-Zeit
        • Übergewicht
      Kursziel:
      Sie erlangen eine Übersicht über verschiedenste Arten von Kraftsuppen und damit eine wichtige Bereicherung der Ernährungs-Empfehlungen.










      Zielgruppe:
      Offen für alle Interessierte
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 25.11.2026 zur Verfügung.
      Termine:
      Di 03.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 10.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Onlineabende
      2 Onlineabende
      Kosten: 105,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      € 105,-
      ZfN-Schülerpreis: € 90,-

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20594


      Von einer emotionalen Einsamkeit spricht man, wenn eine Person die Einsamkeit vor allem als subjektiven Mangel an engen Beziehungen erlebt. Soziale Einsamkeit beschreibt die fehlende Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die verschiedenen Gründe hierfür und Möglichkeiten der Unterstützung werden aufgezeigt.






      <

      Zielgruppe:
      Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich.

      Dozentin:
      Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Di 03.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
      Kosten: 55,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      € 55,-
      Schülerstatus: € 50,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
      Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

      Gesamtbuchung (15 Abende):
       € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
      Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20061

      Die Wirbelsäule ist Ausdruck unserer zentralen Achse - der Mitte. Sie verbindet uns in der Senkrechten mit Himmel und Erde. Was in vielen spirituellen und energetischen Bereichen längst bekannt ist, ist heutzutage auch wissenschaftlich bewiesen. Die Wirbelsäule beheimatet im Zentralkanal das Rückenmark. Sie verbindet den ganzen Körper, alle Organe und den Bewegungsapparat mit dem Gehirn. Jegliche, energetische Versorgung ist von der Beweglichkeit und Durchlässigkeit der "Himmelssäule" abhängig.

      Die freie Bewegung der Wirbelsäule wird in den Basisübungen des Chan Mi Gong gelehrt. Sie ist die Grundlage aller weiterführenden Übungen, die zur Stärkung, zum Ausgleich (Yin Yang He Qi Fa), zur Aufnahme und Abgabe (Tu Na) von Qi geübt werden. Die Basisübungen, die schon die Essenz des Chan Mi Gong in sich tragen, sind auch eine Bereicherung für andere Qigong Formen, da keine andere den Zentralkanal so explizit in den Mittelpunkt stellt.

      Die sanften Wirbelsäulenbewegungen regen die Funktion der inneren Organe an und stimulieren das Nervensystem. Die freiere Beweglichkeit und das selbstbestimmte weiche Auflösen von Verspannungen durch die Basisübung ist neben dieser, im wahrsten Sinn befreienden Wirkung, der erste Schritt zu weiteren Stufen im Chan Mi Gong. Nicht umsonst wurden die Übungen auch als das "Wirbelsäulen Qigong" bekannt.

      Die Basisübungen ermöglichen es, so durchlässig zu werden, dass die Bewegung, die mit der Vorstellungskraft weiter geführt wird, den ganzen Körper in eine feine Schwingung versetzen kann, die sich über die Körpergrenze hinaus ausdehnt. In den weiterführenden Übungen lernt man mit der Methode des Ausdehnens das Qi des Kosmos aufzunehmen. Diese Erfahrung kann zu Kraftquellen führen, die neue Dimensionen eröffnen.

      Inhalte des Wochenendseminars:

      • Die besondere Art des Stehens: die Methode der drei Punkte
      • Die Basisübungen des Chan Mi Gong: Yong Dong, Bai Dong, Niu Dong, Ru Dong
      • Die Waschung des Rückenmarks (Xi Sui Gan Xiang)
      • Dynamik der Becken-Bewegung

      Persönlichen Erfahrungen von Markus Ruppert mit Chan Mi Gong:
      "Viele Jahre habe ich mich intensiv mit den Basisübungen des Chan Mi Gong beschäftigt bevor ich mich in die fortgeschrittenen Systeme vorwagte. Mit Hilfe der Basisübungen konnte ich die Körperräume erforschen und sie verhalfen mir zu einer völlig unerwartet angenehmen Durchlässigkeit. So einfach sind die Übungen einerseits und gleichzeitig so transformierend."

      Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
      Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.





      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten
      Termine:
      Fr 06.03.2026 | 16:00–21:00 Uhr
      Sa 07.03.2026 | 09:00–20:00 Uhr
      So 08.03.2026 | 09:00–15:00 Uhr
      Dauer:
      3 Tage
      3 Tage
      Kosten: 365,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Teilnehmer: € 365,-
      ZfN-Schüler:
      € 350,-


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20668

      Regelkreis 13: Haut- und Bindegewebe: unser Kontaktorgan  Schutz vor schädlichen Einflüssen und Spiegel unserer Seele

      In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
      Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
      Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
      Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
      Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

      Die Haut hat ihre Bezüge zum Dickdarm und zur Lunge, zum Pischinger Raum, zum Lebensthema Intimität, Nähe und Abgrenzung, Entgiftung und Kommunikation, sein Bezug zum 4. Chakra, das Bindegewebe und seine Aufgaben in der Immunabwehr, Ursachen von Belastungen der Haut und des Bindegewebes, Entsäuerung und Entschlackung, Heilansätze und Therapiepläne bei Hauterkrankungen.

      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Zielgruppe:
      HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 09.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Kosten: 52,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      Teilnehmer:innen: € 52,-
      ZfN-Schüler:innen: € 47,-

      4er Paket-Preis:
      Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

      Gesamtbuchung (16 Abende):
      Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

      Hinweis:
      Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20595


      Metaphern spielen in Therapie und Beratung seit jeher eine bedeutsame Rolle. Sie bedienen sich der poetischen und literarischen Sprache von Geschichten und Fabeln. Man geht davon aus, dass diese besondere Ausdrucksweise im Gegensatz zu rein rationalen Erklärungen, zu intuitivem Erfassen führen kann. Schon Naturvölker und uralte Kulturen setzen solche Metaphern ein. Aber welche Metaphern eignen sich und für welche Patienten kann ich diese einsetzen?









      < <

      Zielgruppe:
      Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich.

      Dozentin:
      Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Di 10.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
      Kosten: 55,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:

      Teilnehmer*innen: € 55,-
      ZfN-Schüler*innen: € 50,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      Teilnehmer*innen: € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
      ZfN-Schüler*innen: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

      Gesamtbuchung (15 Abende):
      Teilnehmer*innen: € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
      ZfN-Schüler*innen: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20602

      Die Elektroakupunktur (EAV) stellt ein effektives, schnell erlernbares und wertvolles Diagnose- und Behandlungskonzept dar. Als Instrument zur Ursachenfindung von Krankheiten und Beschwerden im körperlichen, aber auch im energetischen Bereich ist es ein unerlässliches Hilfsmittel. Bei der EAV wird mit Hilfe eines Messgerätes der Zustand der Meridiane an bestimmten Akupunkturpunkten geprüft. Durch diese Methode können sowohl entzündliche oder degenerative als auch psychisch-energetische Prozesse oder Störfelder und Herde diagnostiziert und deren eigentlich zugrundeliegenden Ursachen gezielt ausgetestet und behandelt werden.
      Hinweis: Das jeweils in den einzelnen Kursen Gelernte ist sofort in der Praxis einsetzbar.

      Inhalte

      • Diagnostik und Therapie bei bakteriellen, viralen, mykotischen und parasitären Erkrankungen
      • Diagnostik und Therapie bei Krebs-, Autoimmunerkrankungen und Immunschwächen
      • Diagnostik und Therapie bei Kopf- und Zahnherden
      • Diagnostik und Therapie bei geopathischen Belastungen
      • Therapiekonzepte mit Homöopathika, Nosoden, Phytotherapie etc.
      • Einsatz von Organpräparaten u. Energiemitteln in  der EAV
      • Die Seele der Nosoden - energetische Resonanzen von Nosoden
      • Vertiefung der Punktmessung an Händen und Füßen, Auffinden der Akupunkturpunkte
      • Praktisches Üben am EAV-Testgerät

      Zielgruppe:
      HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Grundkurs EAV
      Max. Teilnehmer-Anzahl:
      20
      Termine:
      Sa 14.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      So 15.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      Dauer:
      1 Wochenende
      1 Wochenende
      Kosten: 380,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 360,00 €

      Bei gleichzeitiger Buchung des Grund- und Aufbaukurses:
      € 740,-
      Schülerpreis: €  700,-
      (Ersparnis € 20,-)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20669

      Regelkreis 14 Organdegeneration: die Fähigkeit, zu unterscheiden, was gehört zu mir und nährt mich, und wovor muss ich mich abgrenzen, weil es mich sonst vergiftet

      In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
      Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
      Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
      Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
      Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

      Die Organdegeneration hat Bezug zu Autoimmunerkrankungen, chronisch degenerative Erkrankungen und Krebsentstehung aus ganzheitlicher Sicht, Bezüge zum Bindegewebe, zur Nebenniere und zum Immunsystem des Darms, Bezug zur Autoaggression: die Wut, die sich gegen uns selbst richtet, Nosodentherapie und Organpräparate, familiensystemische Schicksale Krieg, Schuld und schwere Krankheiten betreffend, Umstimmungs- und Ausleitungstherapien, Heilansätze und Rituale.

      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 4er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
      Zielgruppe:
      HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 16.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Kosten: 52,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      Teilnehmer:innen: € 52,-
      ZfN-Schüler:innen: € 47,-

      4er Paket-Preis:
      Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

      Gesamtbuchung (16 Abende):
      Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

      Hinweis:
      Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20596


      Fragen in Therapie und Beratung können neue Perspektiven eröffnen und Ihren Klienten helfen, gewohnte Sichtweisen differenzierter zu betrachten.
      Sie können die Beziehungen zwischen verschiedenen Personen, in Familien, Gruppen und dem Arbeitsumfeld darstellen. Handlungs- und Sichtweisen werden besser verstanden, können hinterfragt und ggf. verändert werden. Systemische Fragetechniken sind bewährte Mittel in Beratung und Therapie und sollen hier vorgestellt werden.






      Zielgruppe:
      Geeignet v.a. für HP, HP-Psych, Ärzte, EMB®-Berater/-Coaches und andere beratend od. in Sozial-/Gesundheitsberufen Tätige
      Hinweis:

      Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Einstieg zu jedem Abend möglich.

      Dozentin:
      Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.

      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Di 17.03.2026 | 18:00–20:30 Uhr
      Kosten: 55,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      € 55,-
      Schülerstatus: € 50,-

      5er Paket-Preis (5 Abende):
      € 255,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 51,-)
      Schülerstatus: € 230,- (€20,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 46,-)

      Gesamtbuchung (15 Abende):
      € 720,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 48,-)
      Schülerstatus: € 645,- (€105,- Rabatt zur Einzelbuchung, pro Abend € 43,-)

      Hinweis:
      Um das 5er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket und welches Modul Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20603

      In diesem Kurs lernen Sie die französischen, sowie die chinesischen Punkte kennen und anwenden.

      Seminarinhalte
      • Anatomisch / topografische Gliederung der Ohrmuschel und Projektion der Wirbelsäule im Ohr
      • Der Behandlungsstrahl als Basistherapie im Reflexfeld des Ohres
      • Lokalisationstechniken zur Auffindung aller wichtigen Punkte und Zonen
      • Hormonell steuernde Punkte und Zonen
      • Schmerz- und medikamentenanaloge Punkte, gezielte Schmerztherapie
      • Die psychisch bedeutsamen Punkte, die vegetative und sympathische Rinne, Suchtbehandlung, Therapie bei Depression
      • Therapiehindernisse erkennen und beheben
      • Diagnose von Herd und Störfeld mit dem Pulsreflex, sowie deren Behandlung über das Ohr
      • Der Nogier-Reflex (RAC, VAS) als Schlüssel zur energetischen Medizin
      • Konstitutionstherapie und Achsenprogramme (Immun-, Hormon-Achse), Organsysteme
      • Erstellen von Therapiekonzepten: z. B. Migräne, Sinusitis, Gastritis, Harnwegsinfekt etc.
      • Ohr-Reflexzonenmassage (Wirkung u. Indikationen)

      Im Seminar erlernen und üben Sie die OAP, um diese unmittelbar in der Praxis anwenden zu können.

      Inklusive Übungsmaterial und ausführlichem Skript

      Max. Teilnehmer-Anzahl:
      20
      Zielgruppe:
      HP, HPA, med. Personal
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine
      Hinweis:
      4-farb-Kugelschreiber o.ä. Stifte mitbringen.
      Zur besseren Sicht auf die Ohren ist eine Stirnlampe ratsam.
      Termine:
      Sa 21.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      So 22.03.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      Sa 09.05.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      So 10.05.2026 | 09:30–17:00 Uhr
      Dauer:
      2 Wochenenden
      2 Wochenenden
      Kosten: 480,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 455,00 €

      Teilzahlung möglich!
      2x mtl. € 242,50 bzw.  € 230,- (ZfN-Schüler)
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20605

      Farbpunktur - Die sanfte Ergänzung zur Akupunktur

      Schon seit Tausenden von Jahren wurde das Heilen mit Licht und Farben in alten Kulturen genutzt. So holte man das Sonnenlicht z. B. durch gelbe Vorhänge für den Darmerkrankten in den Raum, wo der Patient lag, oder nutzte man blaue Bettdecken zum Abkühlen des Fiebers. In der heutigen Zeit können wir das sehr viel einfacher und noch gezielter mit der Farbpunktur nach Peter Mandel über die Akupunkturpunkte und auch über die neu von Herrn Mandel gefundenen Punkte nutzen. Unsere Haut ist nach neueren Erkenntnissen in der Lage, Farbschwingungen aufzunehmen und weiterzuleiten. Besonders das Leitbahnsystem der Chinesischen Medizin (Meridiane) ist hierfür eine therapeutische Möglichkeit mittels der Farben Informationen in den Körper zu schleusen, um den Menschen in seiner individuellen Gesundwerdung zu helfen.

      In dieser Seminarreihe lernen sie die theoretischen Grundlagen und die praktische Anwendung mit dem Farbpunkturgerät, alternativ dazu auch mit dem Energiereflektor oder der Akupressur. So ist es über die Farbpunktur möglich, eine sanfte Therapieform in der Praxis anzuwenden.

      Themengebiete:

      Raus aus der Allergie - starke Abwehr und gutes Immunsystem
      Allergische Reaktionen auf viele Stoffe haben massiv zugenommen. Lernen Sie an diesem Abend Behandlungsmöglichkeiten kennen, die uns in eine starke Abwehr und raus aus der Allergie bringen. Ein starkes Immunsystem mit großer Toleranz und adäquate Reaktionen auf Außenreize.

      Schmerz lass nach - Hilfe von Kopf bis Fuß, wenn der Rücken und die Gelenke schmerzen
      Niemand will Schmerzen haben, jedoch sind Schmerzen oft ein Hinweis unseres Körpers als Ausdruck unseres inneren Selbst und unserer Individualität. An diesem Abend lernen Sie Behandlungsmöglichkeiten für die einzelnen Schmerz- und Spannungssymptome und ihre Zusammenhänge kennen.

      Schlaflos bei Nacht - Müde bei Tag - Wege aus den Schlafstörungen und dem Erschöpfungssyndrom
      Wege aus den Schlafstörungen und dem Erschöpfungssyndrom. Gut zu schlafen und top fit aufzuwachen ist eine gute Voraussetzung, kraftvoll im Alltag zu sein. An diesem Abend lernen Sie Behandlungsmöglichkeiten für Ihre innere Ruhe und gesunde Vitalität kennen.

      Signale des Körpers - Wenn das Herz und der Darm sich bemerkbar machen
      Viele Organe reagieren sensibel auf unsere Lebensweise und Gemütszustand. Besonders das Herz und der Darm machen sich oft als somatischer Ausdruck unserer Psyche bemerkbar. An diesem Abend runden wir die Reihe der Farbpunktur mit hilfreichen Möglichkeiten aus der Praxis ab.

      Der Farbpunkturstift kann bei der Firma Esogetics für € 35,-/Monat ausgeliehen werden. Bei Kauf des Farbpunkturstifts wird dieser Mietpreis angerechnet.
      Ansprechpartner hierfür ist: Rike Degler, ESOGETICS, rike.degler@esogetics.com , Telefon: 07251 8001-35









      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten
      Teilnahme-Voraussetzung:
      offen für alle Interessierten
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2026 zur Verfügung.
      Termine:
      Di 24.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 14.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 21.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 28.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      4 Webinarabende
      4 Webinarabende
      Kosten: 210,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler*innen: 200 €


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20300


      Kursinhalt

      Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung

      Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.

      Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art  auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.

      Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.




      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 13.04.2026 | 09:00–16:00 Uhr
      Dauer:
      1 Tag
      09:00 - 16:00 Uhr
      1 Tag
      09:00 - 16:00 Uhr
      Kosten: 170,00 €
      Preisnachlass:
      Teilnahme-Form:
      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20670

      Regelkreis 15 Nervendegeneration: Bewusstsein, Wahrnehmung und Energiehaushalt

      In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
      Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
      Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
      Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
      Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

      Die Nervendegeneration hat ihren Bezug zum Immunsystem und zum Hormonsystem, Ausleitung von Schwermetallen, Gifte aus der Landwirtschaft und Lösungsmitteln, Zuordnung zum 6. und 7. Chakra, ganzheitliche Behandlungsansätze bei Erkrankungen des Nervensystems (Neuroborreliose, Multiple Sklerose und Parkinson), Traumabezüge, Therapie mit orthomolekularer Medizin.

      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
      Zielgruppe:
      HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 13.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Kosten: 52,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      Teilnehmer:innen: € 52,-
      ZfN-Schüler:innen: € 47,-

      4er Paket-Preis:
      Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

      Gesamtbuchung (16 Abende):
      Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

      Hinweis:
      Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20671

      Regelkreis 16 Gelenkdegeneration: Flexibilität, Bewegung und Körperausdruck

      In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
      Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
      Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
      Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
      Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.

      Die Gelenkdegeneration hat Bezug zur Leber und zu den Nieren, die Gelenke und ihr Bezug zu den Organsystemen und Meridianen, Ursachen von Gelenkserkrankungen, Arthrose, Arthritis und Osteoporose aus ganzheitlicher Sicht, Heilansätze und die naturheilkundliche Therapie von Gelenkserkrankungen.

      Hinweis:
      Die Abende können einzeln oder als 4er Packet (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden.
      Einstieg zu jedem Abend möglich, EAV Vorkenntnisse nicht nötig.
      Zielgruppe:
      HP/HPA, Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, med. Berufe, auch für TCM-ler, andere nach Rücksprache
      Teilnahme-Voraussetzung:
      Keine Vorkenntnisse erforderlich
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Mo 20.04.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Kosten: 52,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      Einzelbuchung:
      Teilnehmer:innen: € 52,-
      ZfN-Schüler:innen: € 47,-

      4er Paket-Preis:
      Teilnehmer:innen: € 195,- (€ 13,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 175,- (€ 13,- Rabatt)

      Gesamtbuchung (16 Abende):
      Teilnehmer:innen: € 750,- (€ 82,- Rabatt)
      ZfN-Schüler:innen: € 670,- (€ 82,- Rabatt)

      Hinweis:
      Um das 4er-Paket oder die Gesamtbuchung auszuwählen, legen Sie einfach einen Kurs in den Warenkorb und schreiben Sie ins Kommentarfeld, welches Paket Sie buchen möchten.

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      PS-S-20301


      Kursinhalt

      Fälle-Training für die mündliche HP-Psych-Prüfung

      Bei dem Fälle-Training für die mündliche Amtsarztprüfung zum HP-Psych., wird der mündliche Prüfungsablauf vertieft und geschult. Anhand ausgesuchter Fälle werden Diagnose, Herangehensweise, Maßnahmen, Fallbearbeitung, differentialdiagnostische Abwägungen sowie Therapieansätze erarbeitet und in Prüfungs-Simulationen abgefragt.

      Sie können die Prüfungssituation praktisch üben und bekommen Feedback inhaltlicher und methodischer Art  auch zu Mimik, Gestik und Ausdrucksweise. In der Gruppe haben Sie auch die Möglichkeit, gegenseitig von Ihren verschiedenen Lösungsansätzen und der Art, wie sie diese darbieten, zu lernen. Sie bauen sich so einen großen Erfahrungsschatz auf. Sie gehen gelassener in der Prüfung und können Ihr Wissen sicher und schnell abrufen und bestmöglich präsentieren.

      Bitte beachten Sie auch unsere Vertiefungsabende. - Mit einem fundierten Hintergrundwissen fällt die richtige Argumentation leicht.




      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.07.2026 zur Verfügung.
      Termin:
      Do 23.04.2026 | 09:00–16:00 Uhr
      Dauer:
      1 Tag
      09:00 - 16:00 Uhr
      1 Tag
      09:00 - 16:00 Uhr
      Kosten: 170,00 €
      Preisnachlass:
      Teilnahme-Form:
      als:
      Beginn:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20081

      Die Ursprünge des Nei Yang Gong (dt.: "innen nährendes Qigong") reichen bis in die Ming Dynastie (16. Jahrhundert) zurück. Es wurde traditionell innerhalb der Familie und an einzelne Meisterschüler weitergegeben. Liu Ya Fei gilt in Deutschland als die offizielle Vertreterin dieses Systems, das sie bei Ihrem Vater Liu Gui Zhen erlernt hat. Nachdem Sie das Übungssystem zu therapeutischen Zwecken überarbeitet hatte, machte sie es der breiten Öffentlichkeit zugänglich.

      Die sechs Übungen der Mittelstufe sind Teil dieser intensiven und kräftigen Übungsreihe. Sie erfordern präzise Gelenkarbeit und eine klare innere Struktur. So kann der Qi-Fluss entwickelt werden und die Kraft des "Innen Nährens" erfahren werden. Das Blut und die Zang-Fu-Funktionskreise werden gestärkt. Die speziellen Atemtechniken bereichern und intensivieren die bewegten Übungen.

      Inhalte des Wochenendseminars:

      • die 6 bewegten Übungen der Mittelstufe des Nei Yang Gong
      • das Zusammenspiel der Gelenke
      • innere Qi Dynamik
      • die Atemtechniken des innen nährenden Qigong

      Persönlichen Erfahrungen von Markus Ruppert mit dem Nei Yang Gong:
      "Das Nei Yang Gong begeisterte mich aufgrund seiner durchdringenden Intensität. Die tiefen Beugungen und die spiraligen Bewegungen der Mittelstufe sind nicht für den Einstieg im Qigong gedacht, was es besonders herausfordernd und interessant macht."


      Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
      Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.


      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten
      Termine:
      Fr 24.04.2026 | 16:00–21:00 Uhr
      Sa 25.04.2026 | 09:00–18:00 Uhr
      So 26.04.2026 | 09:00–15:00 Uhr
      Dauer:
      3 Tage
      3 Tage
      Kosten: 365,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Teilnehmer: € 365,-
      ZfN-Schüler:
      € 350,-


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20062

      Qigong ist eine jahrtausende alte Methode zur Pflege der Gesundheit (Yangsheng). Zahlreich und teils unübersichtlich sind die Übungsformen, die auch im deutschsprachigen Raum seit vielen Jahrzehnten praktiziert, erforscht und gelehrt werden. Als dieser uralte Weisheitsschatz im letzten Jahrhundert auf unsere Kultur traf, so war es für uns neu, den östlichen Lehrern und Traditionen zu folgen. Auch heute noch fällt es vielen schwer, die Weisheit hinter der Gymnastik zu entschlüsseln und sich die verborgenen Schätze eigen zu machen.

      Der westliche Geist ist geschult in analytischem und methodischem Vorgehen. Die Methodik der Bewegungslehre stellt dem Schüler ein Handwerkszeug zur Verfügung, das stilübergreifend Gültigkeit besitzt und über das bloße "Nachturnen" hinaushilft.

      Was traditionell von Meister zu Schüler erst nach vielen Jahren diszipliniertem Gefolge offenbart wird, ist die Grundlage und Basis, die wir im Westen vornan stellen. Dieses Seminar vermittelt in einfachen Übungsformen die Methodik des Qigong. Sie bildet die Grundlage für den weiteren Entwicklungsweg. Für Einsteiger und Fortgeschrittene, die sich explizit der Methodik widmen wollen ein Muss.

      Inhalte des Wochenendseminars:

      • praktische Erfahrung von Energie & Energieführung
      • Pulsation
      • Steigen & Sinken, Öffnen & Schließen
      • organisches Wachsen und Erblühen der Qi- und Körperbewegung
      • vertical Looping
      • Gelenkspiralen
      • einfache Übungsreihen (Atemblume, das Qi pflücken, die große Harmonie des Qi)

      Das Buch zum Seminar: Qigong Grundlagen - ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre im Qigong
      Markus Ruppert, Verfasser des Buches "Qigong Grundlagen - ein Wegbegleiter durch die ersten Jahre im Qigong" praktiziert seit über 20 Jahren Qigong, selbst Kursleiter und seit fast 10 Jahren Ausbilder von Qigong Kursleitern und Lehrern.

      Persönliche Erfahrungen von Markus Ruppert mit Ji Ben Gong:
      "Ich bin sehr dankbar dass ich fast 15 Jahre einem sehr methodischem Lehrer folgen konnte. Es hat mir die Basis und Technik an die Hand gegeben, ohne die ich mich vermutlich in der Komplexität der Qigong Welt verirrt hätte. Wer Zeit sparen will, investiert besser viel Zeit in die Grundlagen."

      Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
      Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.











      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten
      Max. Teilnehmer-Anzahl:
      18
      Termine:
      Fr 19.06.2026 | 16:00–21:00 Uhr
      Sa 20.06.2026 | 09:00–18:00 Uhr
      So 21.06.2026 | 09:00–15:00 Uhr
      Dauer:
      3 Tage
      3 Tage
      Kosten: 365,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Teilnehmer: € 365,-
      ZfN-Schüler:
      € 350,-



      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20658

      Europäische Kräuter werden auch in der westlichen Heilkunde nach Geschmack, Thermik und der Erfahrung ihrer Wirkungen auf den menschlichen Körper beschrieben.
      Damit können sie in das diagnostische und therapeutische System der Traditionellen Chinesischen Medizin eingeordnet werden.

      Viele Patient:innen kennen diese Kräuter bereits aus der Küche. Sie sind leicht, zu beschaffen und vom Preis her erschwinglich.
      Aus diesem Grund finden westlichen Kräuter eine hohe Akzeptanz bei den PatientInnen.

      Lehrgangsinhalte
      Sie lernen die Wirkung der Einzelkräuter, sowie die Rezepturenlehre nach dem Aufbau, wie in der Traditionellen Chinesischen Medizin beschrieben, in Kaiser-, Minister-, Assistenten- und Botschaftskräutern.
      Durch diese Art der Verschreibung von Kräutern lassen sich komplexe Therapieansätze ableiten.

      • Signaturenlehre und Wirkungsprinzipien der wichtigsten, westlichen Heilpflanzen in der TCM
      • Erlernen der Rezepturenlehre nach den TCM-Kriterien
      • Einteilung westlicher Kräuter in die verschiedenen TCM-Kategorien
      • Erstellung von Rezepturen zu jeder Kräuterkategorie mit vielen Fallbeispielen aus der Praxis
      • Modulverordnung (Dui Yao): Kombinationen mit anderen Kräutern
      • Kräuter-Verkostungen in Form von Tees, Dekokten oder Tinkturen 
      • Rezepturen zur äußerlichen Kräuteranwendung

      Lehrgangsziel
      Westliche Kräuter nach den Prinzipien der TCM in der Praxis einsetzen und eigenständig Rezepturen für Patienten erstellen.



      Teilnahme-Voraussetzung:
      TCM Grundkenntnisse
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2027 zur Verfügung.

      Termine:

      "CM-S-20658_details"

      Di 29.09.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 06.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 13.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 20.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 27.10.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Di 03.11.2026 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      6 Onlineabende
      6 Onlineabende
      Kosten: 330,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      ZfN-Schüler: 305,00 €
      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      CM-S-20063

      Die acht Brokatübungen sind ein sehr altes Übungssystem. Je nach Tradition unterscheidet sich die Ausführung leicht voneinander. Der Begriff "Brokat" (chin. Baduanjin = Acht Abschnitte Brokat) deutet an, dass es sich um ausgewählte, besondere Übungen handelt. Sehr berühmt ist das Seidenbild aus dem Mawangdui Grab, das auf das Jahr 168 v. Chr. datiert wird. Es gilt als der früheste, archeologische Beleg von Bewegungsübungen zur Gesundheitspflege. Die dort abgebildeten Körperhaltungen zeigen Übungen, die noch heute in den acht Brokatübungen zu finden sind. Andere Hinweise deuten an, dass die Wurzeln des Qigong mindestes fünftausend Jahre zurückreichen.

      Die acht Brokatübungen sind leicht zu erlernende Übungen, die einer klaren Struktur folgen. Sie eignen sich besonders gut zum Einstieg in die Qigong Praxis. Hier werden die Ausführungen nach Prof. Jiao Guorui des Qigong Yangsheng vermittelt.

      Das Ba Duan Jin harmonisiert die Atmung, beruhigt den Geist, stärkt den Körper und das Energiesystem. Die sanften Bewegungen sind besonders geeignet, die Durchgängigkeit des Meridiansystems zu unterstützen.

      Inhalte des Wochenendseminars:

      • die 8 Brokatübungen
      • innere Qi Dynamik
      • Einsatz der Gelenke, Stabilität durch "äußere Schließungen"
      • die Meridiane klopfen
      • Einzelkorrektur

      Persönliche Erfahrungen von Markus Ruppert mit dem Ba Duan Jin:
      "Die acht Brokatübungen begleiten mich im Qigong seit der ersten Stunde. Seit über 20 Jahren praktiziere ich mit diesen Übungen ohne Langeweile dabei zu entwickeln. Ein wahrer Schatz, wie schon der Name verrät."

      Die Kursstunden entsprechen den Allgemeinen Ausbildungsrichtlinien des Deutschen Dachverbands für Qigong und Taijiquan (DDQT) und können auf die Ausbildung zum Qigong Kursleiter oder Qigong Lehrer beim ZfN angerechnet werden.
      Die Absolventinnen und Absolventen der Kursleiterausbildung erhalten nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung ein Kursleiterzertifikat und damit die Grundvoraussetzung zur Beantragung des DDQT Gütesiegels. Sie sind dann berechtigt, das erworbene Wissen und Können in Kursen bei Sportverbänden, an Volkshochschulen und anderen Institutionen zu vermitteln.























      Zielgruppe:
      offen für alle Interessierten
      Max. Teilnehmer-Anzahl:
      18
      Termine:
      Fr 23.10.2026 | 16:00–21:00 Uhr
      Sa 24.10.2026 | 09:00–18:00 Uhr
      So 25.10.2026 | 09:00–15:00 Uhr
      Dauer:
      3 Tage
      3 Tage
      Kosten: 365,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:
      Teilnehmer: € 365,-
      ZfN-Schüler:
      € 350,-


      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      Kontakt

      Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
      ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
      +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

       

      Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

      Sie finden uns auch auf:  

      Öffnungszeiten

      Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
      Mo–Mi 8.30–13 Uhr
      Do geschlossen
      Fr 8.30–18 Uhr
      Sa 8.30–12 Uhr

      Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

      Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
      Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
      Sa 9.30–12 Uhr
      unter +49 (0)89 545 931-0
      oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

      Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

      Newsletter

      Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

      Zum Newsletter anmelden

      Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

      Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

      Mehr Infos ...

      Stellenangebote

      Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

      Zu den Stellenangeboten

      Ausbildungen und Veranstaltungen

      Veranstaltungssuche