Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Hinweis: Sie können durch Klick auf diese Filter-Optionen die Treffer einschränken. Mehrfachauswahl ist möglich.
Einstieg noch möglich

EB-S-19822

In diesem 2-teiligen Seminar stellen wir Ihnen die Reinigung und Entgiftung der Leber u.a. nach der Vorgehensweise von Anthony Williams vor.
Diese, hier besprochene Leberreinigung ist eine sanfte Methode, die Leber von Giftstoffen und Fetten zu befreien, denn die Leber ist unser wichtigstes Entgiftungsorgan und spielt eine wesentliche Rolle in unserem Stoffwechsel und bei unserer Verdauung.

Die Reinigung startet mit einer dreitätigen Vorbereitungsphase (1-3) für die Leber, diese benötigt sie zur Einstimmung auf den Detox.
In den nächsten Tagen (4-6) beginnt die eigentliche Reinigung: Die Leber öffnet alte Zellen, in denen sie über viele Jahre Gifte, Toxine, Fette, Medikamente etc für uns eingeschlossen und festgehalten hat.
In den letzten drei Tagen (7-9) entgiftet die Leber so richtig und lässt alle Störenfriede ins Blut los, damit diese über unsere Ausscheidungsorgane aus dem Körper entfernt werden können.
Bei diesem Detox ist es wirklich wichtig, in den 9 Tagen keine Ausnahme zu machen, gemeint ist: kein Kaffee, Zigaretten, Alkohol usw.  das würde unsere Leber sofort belasten und die Entgiftung beenden.
 
Warum ist es aber sinnvoll zu entgiften?
Anreicherung von Industriechemikalien in unserem Körper: Leicht,-Halb- und Schwermetalle, Insektizide, Pestizide, Fungizide, Rückstände von Auspuffgasen, Haushaltsreiniger, Lufterfrischer, Duftkerzen, Haarspray, Parfüm und ähnliche Substanzen mit denen wir Kontakt hatten.
Krankheitserreger reagieren auf die oben genannten Giftstoffe und dienen ihnen als Nahrungsmittel, somit beeinflussen sie den Verlauf einer Krankheit bzw. können diese auch herbeiführen.

In dem Seminar lernen Sie:

  • Die 3 unterschiedlichen Leberreinigungsvarianten und ihre Anwendungsgebiete
  • Den genauen Ablauf der Reinigung jeder Variante
  • Welche Speisen erlaubt sind und welche nicht
  • Rezepte für alle Varianten
  • Zusätzliche Entspannungstipps für die Leber






Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten
Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
Termine:
Do 27.02.2025 | 18:15–20:15 Uhr
Do 13.03.2025 | 18:15–20:15 Uhr
Dauer:
2 Abende (Do 18.15-20.15 h)
2 Abende (Do 18.15-20.15 h)
Kosten: 90,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schülerpreis: € 85,00
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Einstieg noch möglich

EB-S-20101

- Ein Perspektivenwechsel -

Der Markt der Nahrungsergänzungsmittel wächst seit vielen Jahren erheblich. In dem stetig größer werdenden Angebot noch den Überblick zu behalten ist zunehmend schwierig. Die Suche nach einem qualitativ hochwertigen, wirksamen und zugleich sicheren Nahrungsergänzungsmittel ist so schwer wie nie. Warum Nahrungsergänzungsmittel heutzutage eine so große Rolle spielen, wie man gute von schlechten unterscheidet und welche Aspekte uns helfen, das richtige Präparat zu finden, erklärt Ihnen Christian Ritzer in seinem Vortrag, in der er seine Erfahrung aus über 10 Jahren in der Entwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln einfließen lässt.

Seminarinhalte:

1. Was ist Nahrungsergänzung?

  • Herstellungspraxis
  • Unterscheidung zu Arzneimitteln
  • Komplex- vs. Monopräparate
  • Darreichungsformen
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
  • Dosisbereiche & Inhaltsstoffe (z.B. Novel Food)
2. Viele gute Gründe für Nahrungsergänzung
  • Mikronährstoffe sind überlebenswichtig
  • Warum kommt es zu einem Mehrbedarf / Mangel
  • Prävention
3.Wie bemerke / erkenne ich einen Nährstoffmangel
  • Körpereigenes Frühwarnsystem
  • Mögliche Diagnostiken
4. So finden Sie das richtige Nahrungsergänzungsmittel
  • Bewertungskriterien
  • Fallbeispiele

Der Dozent:
Christian Ritzer (MMA) ist ehemaliger Leistungssportler und absolvierte sein Masterstudium im Bereich Mikronährstofftherapie und Regulationsmedizin (Master of Medical Administration). Damit legte er den Grundstein für seine jahrelange Tätigkeit in der Produktentwicklung von Nahrungsergänzungsmitteln und im Schulungswesen. Als Teil des Innovators Clubs des Senats der Wirtschaft Deutschland, vertritt er die Branche der Nahrungsergänzungsmittel außerdem in einem angesehenen Wirtschaftsgremium.










Zielgruppe:
offen für alle Interessierten
Teilnahme-Voraussetzung:
offen für alle Interessierten
Onlinekurs:
Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
Termine:
Mo 10.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Mo 17.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
Dauer:
2 Abende
2 Abende
Kosten: 95,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:
ZfN-Schüler:innen:
85,00 Euro
als:
Beginn:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

HO-S-20029

    LM- / Q- Potenzen bieten in der homöopathischen Therapie eine wunderbare Möglichkeit sanft und sicher zu heilen. Dies insbesondere, wenn die Patienten begleitend allopathische Medikamente einnehmen oder man eine Erstverschlimmerung vermeiden möchte.
    Allerdings stellt die sichere Dosierung der LM- / Q- Potenzen für den Behandler anfangs eine große Herausforderung dar.

    Das Seminar hat zum Ziel, Ihnen Klarheit in der Anwendung der LM- / Q- Potenzen zu geben, sowohl bei chronischen als auch bei akuten Erkrankungen.

     
    Am ersten Abend lernen Sie, wie Sie akute und chronische Fälle sicher begleiten.
    Wie passen Sie Potenz und Dosierung an den Krankheitsverlauf an?
    Wie reagieren Sie auf akute Beschwerden im chronischen Verlauf, wie ordnen Sie alte oder neue Symptome ein, wann erhöhen Sie die Potenz, wie häufig verordnen Sie die Tropfen, usw.

    Am zweiten Abend üben wir anhand von mehreren praktischen Fallbeispielen gemeinsam das Erlernte, damit Sie dann das Wissen sicher in der eigenen Praxis anwenden können.

    Der zeitliche Rahmen bietet genug Raum für Ihre Fragen.

    Unsere Dozentin:
    Daphne Dieter, HP, qualifizierte Homöopathin (BKHD). Seit 23 Jahren in eigener Praxis in München und Bad Tölz. Frau Dieter ist seit vielen Jahren als Dozentin und Referentin tätig. Sie supervidiert regelmäßig homöopathische Arbeitskreise.
    www.daphne-dieter.de


    Zielgruppe:
    HP, HPA, Homöopathen
    Teilnahme-Voraussetzung:
    Grundkenntnisse in der Homöopathie
    Hinweis:

    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
    Termine:
    Do 03.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 10.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    2 Webinar-Abende
    2 Webinar-Abende
    Kosten: 95,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: € 90,-


    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-20318

    Im Wandel des Lebens kommt es zu zahlreichen Veränderungen, die v.a. Frauen mit Beginn der Wechseljahre mehr oder weniger stark zu spüren bekommen. Neu auftretende Unverträglichkeiten, Verdauungsbeschwerden, Allergien, Schmerzen am Bewegungsapparat, veränderte Blutwerte oder ein verlangsamter Stoffwechsel zählen zu den unliebsamen Begleiterscheinungen der neuen Hormonlage.
    Und während früher ein Diätabend kleine Ernährungssünden immer wieder gut ausgleichen konnte, scheint ab der Mitte des Lebens selbst wochenlanger harter Verzicht dem steigenden Hüftgold kaum mehr etwas anzuhaben. Welche Ernährung, Vitalstoffe wie Vitamine, Mineralien, Adaptogene oder auch Kräuter und Gewürze sich eignen, um in den Wechseljahren wieder in seine Balance zu kommen, sein Wohlfühlgewicht zu unterstützen und sich in seinem Körper wohlzufühlen, schauen wir uns in diesem Webinar ausführlich an. 










    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten
    Hinweis:

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
    Termine:
    Di 06.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Di 13.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    2 Abende
    2 Abende
    Kosten: 90,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    85,00 Euro
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-20030

    Es ist inzwischen bekannt, dass Abnehmen mit weniger Kohlenhydraten besser funktioniert, als mit weniger Fett. Denn meist ist es auch der Hunger nach schnell verfügbarem Zucker, der uns immer wieder zum Essen greifen lässt, und damit schon viele Diäten und noch so gute Vorsätze frühzeitig beendet hat. In dem Seminar beleuchten wir, welche Mechanismen sich dahinter verbergen, und wie man auch ohne die üblichen Brotzeiten seine Ernährung alltagstauglich verändern kann. Da ein höherer Fett- und sinnvoll ausgewählter Kohlenhydratanteil in unserer Ernährung nicht nur beim Gewichtreduzieren hilft, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Migräne, Rheuma oder Stoffwechselerkrankungen verbessern kann, wird die ketogene Ernährung als Steigerung der kohlenhydratreduzierten Kost auch als therapeutisches Mittel zunehmend interessanter. Was es mit der ketogenen Ernährung, die quasi einen Fastenstoffwechsel nachstellst, auf sich hat, welche Formen es davon gibt, und wie diese extreme Ernährungsform gesund aufgebaut werden kann, wird ebenso aufgezeigt wie die damit verbundenen Chancen und auch mögliche Risiken.

    Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
    Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.









    Zielgruppe:
    offen für alle Interessierten
    Teilnahme-Voraussetzung:
    offen für alle Interessierten
    Hinweis:

    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.11.2025 zur Verfügung.
    Termine:
    Mo 19.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 26.05.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    2 Abende (Mo 18.30-20.30 h)
    2 Abende (Mo 18.30-20.30 h)
    Kosten: 85,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen:
    80,00 Euro
    als:
    Beginn:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-S-20194

    Mangel an Nährung und Selbstheit

    Der Mensch ist ein ewiger Werde-Mensch.
    Die Ausreifung an der Weltauseinandersetzung prägen früh (Kindheit) unseren jeweiligen Möglichkeitsraum (Weichenstellung) mit seinen Beschränkungen und hemmenden Lebensmustern in Körper und Seele - aber immer auch mit der innewohnenden Möglichkeit zu einer gewandelten Gesundungsfähigkeit und unseren gelingenden Bewegungen zu uns Selbst.

    • Der Start ins Leben und unsere Bindung zu unserer Mutter - die homöopathischen Milchmittel (im Sinne einer möglichen Nachnährung)
    • Das exokrine Pankreas in seiner Verdauungsfunktion (Inkarnation im Stoffwechsel) und sein psychisches Korrelat (Beziehung zur Welt und zum Anderen)
    • Begehren und Genießen - zwischen Lust und Frust - unsere (An-)Triebe und ihre mangelnde Integration (die großen Seelen-Mittel...)
    • "Que voi?"..., um WAS geht es wirklich... - Tuberkulinie und Karzinogenie, als die Tiefenschicht menschlicher Bewegungen

    Referent
    :
    HP Markus Engel



    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.04.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Do 09.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 16.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Do 23.10.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    3 Webinar-Abende
    3 Webinar-Abende
    Kosten: 150,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 140,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    EB-S-20108

    Detox ist in (fast) aller Munde

    • Was bringt Detoxen für unser Wohlbefinden?
    • Gibt es einen Unterschied zum Fasten, und wenn ja welchen?
    • Kann eigentlich jeder und jede Detoxen?
    Detox ist ein Thema, das aktuell sehr populär ist.
    Es hat im Wesentlichen das Ziel den Körper und die Seele von schädlichen Substanzen oder Einflüssen zu befreien.
    Der Begriff Detox ist positiv besetzt, denn dadurch wird übermittelt, dass wir uns nach einer Detox Kur, nicht nur gereinigt und befreit fühlen, sondern auch wieder leistungsfähiger.

    Ziel dieses Seminars ist es, sinnvolle und individuelle Maßnahmen, Möglichkeiten und die entsprechenden Präparate zu besprechen.
    Es wird vermittelt, welche Mittel und Wege die Naturheilkunde bereithält, um Toxinbelastungen zu reduzieren und damit eine Vorbeugung von Chronifizierung verschiedener Krankheiten zu bieten.





    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine
    Hinweis:
    Sie haben die Möglichkeit sich die Aufzeichnungen des Seminars anzuschauen. Ein späterer Einstieg ist somit möglich.
    Zu dieser Kursreihe erhalten Sie ein ausführliches Skript.
    Zielgruppe:
    Offen für alle Interessierte
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.06.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Mi 12.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 19.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 26.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 03.12.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    4 Abende
    4 Abende
    Kosten: 210,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler: € 195,-
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    HO-S-20120

      Die erste Vertiefung von homöopathischen Mitteln wird die Gruppe der Säugetiere sein.
      Wir werden in den Fällen die für das Tierreich typische Dynamik von "Jemand tut mir etwas an!" kennenlernen und verstehen, wann wir bei unseren Patienten an ein Säugetier denken müssen. Ein wichtiger Hinweis in all diesen Fällen ist die Qualität von umsorgend und beschützend sein, für seine Lieben und sich selbst. Dabei kann man eine innere Leere spüren, die sich ausgleichend nach Wärme und seelischer Nahrung sehnt.
      Da diese Gruppe so groß ist und vor allem auch unterschiedliche Lebensräume beherbergt, werden wir an 2 Abenden an diesem Thema arbeiten.
      So werden wir Hund, Erdmännchen, Wal, Braunbär und andere Mittel kennenlernen und die gemeinsamen Lebensthemen, Empfindungen und Pathologien, als Widerspiegelungen der gemeinsamen Ideen, die diese verschiedenen Arten prägen, erlernen.

      Referentin:
      HP Susanne Villedieu


      Zielgruppe:
      HP, HPA, Homöopathen
      Onlinekurs:
      Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.05.2026 zur Verfügung.
      Termine:
      Do 20.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Do 27.11.2025 | 18:30–20:30 Uhr
      Dauer:
      2 Webinar-Abende
      2 Webinar-Abende
      Kosten: 90,00 €
      Preisnachlass:
      Kosten-Info:

      ZfN-Schülerpreis: 80,00 €

      Beginn:
      als:
      Fragen zur Veranstaltung?

      EB-S-20405

        Immer mehr Menschen sind auf eine optimierte Nährstoffversorgung angewiesen.
        Sei es durch Mangel- bzw. Fehlernährung oder auch durch Unwissenheit WAS für WEN richtig und wichtig ist. 
        Ebenso erfordern besondere Lebens-, Ernährungs- und Belastungssituationen eine individuell angepasste Versorgung.
        Aber woher weiß ich, was für mich richtig ist?
        Und was ist eine Grundversorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen?

        Antworten auf diese Fragen erhalten Sie in diesem Seminar.

        Seminarinhalte:
        • Was sind Orthomolekulare Substanzen und was gehört alles dazu?
        • Wer hat welchen Bedarf an Vitalstoffen?
        • Wie ist die Versorgungssituation allgemein?
        • Wann ist der Bedarf erhöht?
        In verschiedenen Lebenssituationen oder Lebensabschnitten ist der Bedarf natürlich unterschiedlich
        • Wie zeigt sich ein Mangel, welche Symptome können auf einen Mangel hinweisen?
        • Welchen Einfluss haben Medikamente auf den Vitalstoffhaushalt?
        Vor allem welche Medikationen und wie wirkt sich eine Dauereinnahme aus.
        • Ist es egal welche Medikamente eingenommen werden?
        • Wie ist die Nährstoffaufnahme und Resorption der Vitalstoffe im Organismus?
        • Welche dieser Stoffe wir täglich zu uns nehmen und wann eine Supplementierung nötig und zielführend ist.
        • Eine einseitige Supplementierung kann zu Folgeproblemen führen.

        Hier ist besonders die Eigenbehandlung der Menschen zu nennen, die wiederum zu einem Mangel führen kann.
        Durch fachkundige Information, können Mangelerscheinungen mit daraus resultierenden Problemen, behoben werden.
        In diesem Seminar erhalten sie Grundlagen und tiefere Einblicke zu den einzelnen Vitalstoffen.


        Zielgruppe:
        Offen für alle Interessierte
        Teilnahme-Voraussetzung:
        Keine
        Hinweis:
        Sie haben die Möglichkeit sich die Aufzeichnungen des Seminars anzuschauen. Ein späterer Einstieg ist somit möglich.
        Zu dieser Kursreihe erhalten Sie ein ausführliches Skript.
        Onlinekurs:
        Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.

        Termine:

        "EB-S-20405_details"

        Mi 04.02.2026 | 18:15–20:15 Uhr
        Mi 11.02.2026 | 18:15–20:15 Uhr
        Mi 25.02.2026 | 18:15–20:15 Uhr
        Mi 04.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
        Mi 11.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
        Mi 18.03.2026 | 18:15–20:15 Uhr
        Dauer:
        6 Abende
        6 Abende
        Kosten: 295,00 €
        Preisnachlass:
        Kosten-Info:
        ZfN-Schüler: € 280,-
        Beginn:
        als:
        Fragen zur Veranstaltung?

        Kontakt

        Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
        ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
        +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

         

        Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

        Sie finden uns auch auf:  

        Öffnungszeiten

        Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
        Mo–Mi 8.30–13 Uhr
        Do geschlossen
        Fr 8.30–18 Uhr
        Sa 8.30–12 Uhr

        Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

        Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
        Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
        Sa 9.30–12 Uhr
        unter +49 (0)89 545 931-0
        oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

        Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

        Newsletter

        Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

        Zum Newsletter anmelden

        Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

        Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

        Mehr Infos ...

        Stellenangebote

        Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

        Zu den Stellenangeboten

        Ausbildungen und Veranstaltungen

        Veranstaltungssuche