Slogan: Mit Freude erfolgreich lernen!

Ausbildungen und Veranstaltungen

Hinweis: Sie können durch Klick auf diese Filter-Optionen die Treffer einschränken. Mehrfachauswahl ist möglich.
Alle zeigen
Unterrichtsform
Fachbereiche
Kurssuche nach Stichworten
Alles zurücksetzen
Videoaufzeichnung buchbar

Fi-F-20212

In diesem Kurs widmen wir uns den medizinischen Risiken und Erkrankungen, die durch virale Infektionen entstehen, und untersuchen deren Auswirkungen auf die Organfunktionen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten, die insbesondere junge Sportler betreffen, sowie auf innovativen Therapieansätzen zur Unterstützung des Immunsystems.
Die Referentin gibt anschließend einen kurzen Abriss über drei Kursthemen und geht auf spezifische Fragen der Teilnehmenden ein.

1. Einführung in die REGENA-Therapie
2. Medizinische Risiken und Erkrankungen: Virale Infektionen und Organfunktionen
3. Vorstellung folgender Kursthemen der REGENA-Akademie:
  • Prof. Dr. med Peter W. Gündling: Herzmuskelentzündungen bei Jugendlichen / jungen erwachsenen Sportlern
  • HP Susanne Gärtner: Viren und Herpes: Herausforderungen und Therapieansätze für das Immunsystem
  • HP Doris Schmidt: Bauchspeicheldrüse  exokrin wie endokrin
4. Fragerunde

Referentin:
HP Doris E. Schmidt


Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2025 zur Verfügung.
Termin:
Di 11.02.2025 | 18:30–20:00 Uhr
Dauer:
1 Webinar-Abend
1 Webinar-Abend
Beginn:
als:
Veranstaltung buchen
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-20220

Die Medizin beginnt erst allmählich zu erkennen, wie dringend bei der Auswahl von Medikamenten die Berücksichtigung des Geschlechts sein kann. Man spricht mittlerweile von "Gendermedizin" ,da man erkannt hat, dass der überwiegede Teil der schulpharmakologischen Arzneimittel androzentriert erforscht und entwickelt wurde - so zum Beispiel bei den Präparaten zu Herz-Kreislauferkrankungen und rheumatischen Beschwerden.
Die Phytotherapie kennt diese Thematik seit Jahrhunderten und wusste um die Unterschiede, wie man gewisse Pflanzen bei Frauen gezielt einsetzen kann oder dieselbe Pflanze bei Frauen anders verwendet wird als bei Männern.

Dieses Seminar - aufgeteilt auf 4 Abende - geht auf die frauenspezifische Anwendung gewisser Heilpflanzen ein und erwähnt deren Wirkungsweise und Indikationen.

Ziele:

  • Erfassen der speziellen Anforderungen moderner Frauen in Beruf, Familie und ehrenamtlicher Tätigkeiten und Erkennen der möglichen Auswirkungen auf das Wohlbefinden und die Gesundheit
  • Vertiefen des Wissens der hormonellen Dynamik des weiblichen Organismus und erfahren, welche Phytotinkturen Hilfe und Unterstützung bieten können
  • Zahlreiche Empfehlungen aus der Phytotherapie für die Vitalität der Frau von der Pubertät bis ins hohe Alter für den eigenen Alltag oder die Beratung anwenden und weitergeben können
  • Wissen um die frauenspezifischen Auswirkungen bei Erschöpfung, Herz-Kreislauf-Beschwerden, Stoffwechselstörungen u.a.m.
  • Lernen der Wirkungsweisen beispielsweise folgender Phytotinkturen für die Frau: Mönchspfeffer, Traubensilberkerze, Efeu, Frauenmantel, Strophantus D4, Storchenschnabel, Olivenblätterextrakt, wilde Karde

Themen:
  • "Frauen und die moderne Zivilisation"
  • Frauenbeschwerden sind anders: Frauenspezifische Beschwerdenbilder - auch als Folge von Überbelastung, Stress und Erschöpfung
  • Frauenvitalität von der Pubertät bis zur Seniorin mit gezielten Phytotinkturen unterstützen

<

Onlinekurs:
Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.
Termine:
Mo 10.03.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Do 20.03.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Di 01.04.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Mo 14.04.2025 | 18:30–21:00 Uhr
Dauer:
4 Webinar-Abende à 2,5 Stunden
4 Webinar-Abende à 2,5 Stunden
Kosten: 290,00 €
Preisnachlass:
Kosten-Info:

ZfN-Schülerpreis: 275,00 €

Beginn:
als:
Fragen zur Veranstaltung?
Videoaufzeichnung buchbar

NK-S-20058

    Dass die Zähne auf den Körper wirken, ist jedem irgendwo bekannt, aber auch viele körperliche Faktoren wirken sich auf Zähne und Zahnfleisch aus.
    Aus 20 jähriger Erfahrung in Kooperation mit ganzheitlich arbeitenden Zahnarztpraxen werden folgende Themen intensiv und vor allem praxisnah beleuchtet:

    1. Zusammenhang zwischen dem Darm und der Mundhöhle
    2. Welche Orthomolekularia sind wichtig für eine gute Mundgesundheit?
    3. Welche Labordiagnostik ist wichtig und steht Humanmedizinern offen?
    4. Wie geht man in Diagnostik und Beratung mit Materialunvertäglichkeiten von Dentalwerkstoffen um?
    5. Welche alternativen Diagnosemöglichkeiten gibt es?
    6. Welche Bedeutung haben Mundströme und -spannungen?

    Sie erhalten ein detailliertes Skript mit über 40 Seiten als praxisnahes, übersichtliches Nachschlagewerk.

    Zudem wurden Fortbildungspunkte für das Fortbildungszertifikat des BDH (offen für alle Verbände) beantragt. Die Veranstaltung wird im Rahmen des BDH-Fortbildungszertifikates mit 5 Punkten bewertet.
    Diese Bescheinigung wird Ihnen am Ende der Fortbildung per E-Mail zugesendet.

    Referent:
    Michael Schlimpen, geboren 1978, war schon immer der Medizin und den Heilpflanzen verbunden, arbeitete und half in Suchtkliniken und im Rettungsdienst und beschäftigt sich seit frühester Jugend mit Heilpflanzen. Anstatt für ein Medizinstudium entschied er sich für die Ausbildung zum Heilpraktiker und arbeitet seit 2005 Vollzeit in seiner Praxis in der Vulkaneifel in Kooperation mit einer ganzheitlich arbeitenden Zahnarztpraxis. Arbeitsschwerpunkte sind Labordiagnostik, Phytotherapie, Spagyrik und orthomolekulare Medizin.


    Teilnahme-Voraussetzung:
    Keine
    Zielgruppe:
    Für alle Interessierten
    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.10.2025 zur Verfügung.

    Termine:

    "NK-S-20058_details"

    Mi 12.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 19.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 26.03.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 02.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Mi 09.04.2025 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    5 Webinar-Abende
    5 Webinar-Abende
    Kosten: 320,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:

    ZfN-Schülerpreis: 290,00 €

    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?
    Videoaufzeichnung buchbar

    Fi-F-20317

    Seit jeher haben die Menschen Heilpflanzen für die Behandlung von Krankheiten und zur Unterstützung der Gesundheit verwendet. Auch heute noch sind Heilpflanzen in der naturheilkundlichen Praxis wichtiger Bestandteil einer Therapie.
    Louis Hutter und Chrischta Ganz stellen Ihnen, ausgehend vom umfangreichen Sortiment der Firma Phytopharma Frankfurt, Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate vor, die in konkreten Krankheitssituationen eingesetzt werden können.

    Webinarzeiten:

    • 09:30-11:30: Teil 1, Louis Hutter
    • 14:30-16:30: Teil 2, Chrischta Ganz

    Dieser Vortrag dient auch als Infomationsveranstaltung für die am 30.09.2025 startende 4-teilige Webinarreihe "Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate".

    PHYTOPHARMA GMBH
    Rossertweg 8 A
    D-65817 Eppstein
    Tel : +49 (0) 6198 588271
    Email: office@phytopharma-shop.de
    www.phytopharma-shop.de



    Onlinekurs:
    Diese Videoaufzeichnung steht Ihnen bis zum 31.12.2025 zur Verfügung.
    Termin:
    Do 03.07.2025 | 09:30–16:30 Uhr
    Dauer:
    1 Webinar-Tag
    1 Webinar-Tag
    Beginn:
    als:
    Veranstaltung buchen
    Fragen zur Veranstaltung?

    NK-S-20690

    Das Ende einer Ära  Neue Wege in der ganzheitlichen Therapie

    Für viele war die Nachricht, dass das Laboratorium SOLUNA die Herstellung der SOLUNATE eingestellt hat ein wahrer Schock. Hier geht ein Stück Geschichte verloren. Die SOLUNATE waren für viele Patienten und Therapeuten seit über 100 Jahren ein bewährtes und beliebtes Heilmittelsystem.

    Wer sich die Frage stellt, was kann ich nun verordnen, der muss verstehen, auf welches Wirksprektrum ein SOLUNAT abzielte, welche Inhaltsstoffe verwendet wurden und für welche Wirkabsicht der Therapeut eine Alternative sucht.

    Trotz des Verlustes dieses wertvollen Arzneisystems stehen noch immer zahlreiche alternative Heilmittel und Behandlungsstrategien zur Verfügung.

    Markus Ruppert, Heilpraktiker seit 2006, Referent für die Spagyrik nach Alexander von Bernus seit 2012 und Berater für Therapeuten für das Laboratorium SOLUNA teilt seinen Erfahrungsschatz mit Ihnen.

    Inhalt:

    • Detaillierte Analyse: Wir beleuchten die Zusammensetzung und die Wirkabsichten der SOLUNATE.
    • Vielfältige Alternativen: Sie lernen verschiedene Therapieansätze der Anthroposophie, Spagyrik und ganzheitlichen Naturheilkunde kennen und können diese miteinander vergleichen.
    • Praxisbezogene Tipps: Erfahren Sie, wie Sie das Gelernte direkt in Ihrer Praxis umsetzen können.
    • Erfahrungsaustausch: In einer offenen Diskussion können Sie Ihre Fragen stellen und von den Erfahrungen anderer profitieren.

    Zielgruppe:
    HP, HPA, Ärzte, andere nach Rücksprache
    Hinweis:
    Ein Skript mit vielen Tipps und Anwendungsbeispielen für die Praxis wird Ihnen zum Kurs zur Verfügung gestellt.
    Onlinekurs:
    Diese Veranstaltung wird aufgezeichnet. Die Aufzeichnung steht Ihnen bis zum 30.09.2026 zur Verfügung.
    Termine:
    Mo 23.02.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 02.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Mo 09.03.2026 | 18:30–20:30 Uhr
    Dauer:
    3 Webinar-Abende
    3 Webinar-Abende
    Kosten: 150,00 €
    Preisnachlass:
    Kosten-Info:
    ZfN-Schüler*innen: 140 €
    Beginn:
    als:
    Fragen zur Veranstaltung?

    Kontakt

    Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
    ZfN GmbH    Hirtenstr. 26    80335 München
    +49 (0)89 545 931 0    info@zfn.de    www.zfn.de

     

    Stadtplan und Anreise | Kontakt | Seitenübersicht

    Sie finden uns auch auf:  

    Öffnungszeiten

    Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
    Mo–Mi 8.30–13 Uhr
    Do geschlossen
    Fr 8.30–18 Uhr
    Sa 8.30–12 Uhr

    Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.

    Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
    Mo–Fr  9–13 und 14–18 Uhr
    Sa 9.30–12 Uhr
    unter +49 (0)89 545 931-0
    oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de

    Link zu den Kontaktdaten unserer Fachbereiche

    Newsletter

    Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.

    Zum Newsletter anmelden

    Behandlung in der Osteopathie-Akademie München

    Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?

    Mehr Infos ...

    Stellenangebote

    Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.

    Zu den Stellenangeboten

    Ausbildungen und Veranstaltungen

    Veranstaltungssuche