Alternativ zur Buchung der gesamten Heilpraktiker-Ausbildung haben Sie hier die Möglichkeit, Ihr medizinisches Wissen Stück für Stück zu einem klinischen Fach aufzubauen.
Sie nehmen im Rahmen unserer aktuellen Heilpraktiker-Ausbildung modulweise am Unterricht teil und können sich mit der Dozentin und den anderen Kursteilnehmern austauschen.
Dauer und Termine
3 Unterrichtsblöcke à 4 Unterrichtsstunden
3 Abende jeweils Mo. u. Mi.
Di., 11.02.2025 18:00-21:15 Uhr Pharmakologie (1v3)
Do., 13.02.2025 18:00-21:15 Uhr Pharmakologie (2v3)
Di., 18.02.2025 18:00-21:15 Uhr Pharmakologie (3v3)
Ist das Modul für mich geeignet?
Ja,..
In diesem Kurs widmen wir uns den medizinischen Risiken und Erkrankungen, die durch virale Infektionen entstehen, und untersuchen deren Auswirkungen auf die Organfunktionen.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Möglichkeiten, die insbesondere junge Sportler betreffen, sowie auf innovativen Therapieansätzen zur Unterstützung des Immunsystems.
Die Referentin gibt anschließend einen kurzen Abriss über drei Kursthemen und geht auf spezifische Fragen der Teilnehmenden ein.
Die Medizin beginnt erst allmählich zu erkennen, wie dringend bei der Auswahl von Medikamenten die Berücksichtigung des Geschlechts sein kann. Man spricht mittlerweile von "Gendermedizin" ,da man erkannt hat, dass der überwiegede Teil der schulpharmakologischen Arzneimittel androzentriert erforscht und entwickelt wurde - so zum Beispiel bei den Präparaten zu Herz-Kreislauferkrankungen und rheumatischen Beschwerden.
Die Phytotherapie kennt diese Thematik seit Jahrhunderten und wusste um die Unterschiede, wie man gewisse Pflanzen bei Frauen gezielt einsetzen kann oder dieselbe Pflanze bei Frauen anders verwendet wird als bei Männern.
Dieses Seminar - aufgeteilt auf 4 Abende - geht auf die frauenspezifische Anwendung gewisser Heilpflanzen ein und erwähnt deren Wirkungsweise und Indikationen.
Ziele:
Es ist inzwischen bekannt, dass Abnehmen mit weniger Kohlenhydraten besser funktioniert, als mit weniger Fett. Denn meist ist es auch der Hunger nach schnell verfügbarem Zucker, der uns immer wieder zum Essen greifen lässt, und damit schon viele Diäten und noch so gute Vorsätze frühzeitig beendet hat. In dem Seminar beleuchten wir, welche Mechanismen sich dahinter verbergen, und wie man auch ohne die üblichen Brotzeiten seine Ernährung alltagstauglich verändern kann. Da ein höherer Fett- und sinnvoll ausgewählter Kohlenhydratanteil in unserer Ernährung nicht nur beim Gewichtreduzieren hilft, sondern auch gesundheitliche Beeinträchtigungen wie Migräne, Rheuma oder Stoffwechselerkrankungen verbessern kann, wird die ketogene Ernährung als Steigerung der kohlenhydratreduzierten Kost auch als therapeutisches Mittel zunehmend interessanter. Was es mit der ketogenen Ernährung, die quasi einen Fastenstoffwechsel nachstellst, auf sich hat, welche Formen es davon gibt, und wie diese extreme Ernährungsform gesund aufgebaut werden kann, wird ebenso aufgezeigt wie die damit verbundenen Chancen und auch mögliche Risiken.
Sandra Krauß hat sich bereits in ihrem Gartenbaustudium und später als wissenschafliche Mitarbeiterin und Dozentin an der Universität mit der Wirkung von Nahrungsmittelinhaltsstoffen auf den Menschen befasst.
Ihre Passion für gesunde Ernährung setzt sie heute sowohl therapeutisch in eigener Praxis als auch in vielen Vorträgen und natürlich der eigenen Küche um.
Regelkreis 15 Nervendegeneration: Bewusstsein, Wahrnehmung und Energiehaushalt
In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.
Die Nervendegeneration hat ihren Bezug zum Immunsystem und zum Hormonsystem, Ausleitung von Schwermetallen, Gifte aus der Landwirtschaft und Lösungsmitteln, Zuordnung zum 6. und 7. Chakra, ganzheitliche Behandlungsansätze bei Erkrankungen des Nervensystems (Neuroborreliose, Multiple Sklerose und Parkinson), Traumabezüge, Therapie mit orthomolekularer Medizin.
Regelkreis 16 Gelenkdegeneration: Flexibilität, Bewegung und Körperausdruck
In unseren Regelkreisen erlernen Sie alles über die physiologischen und energetischen Zusammenhänge der verschiedenen Organsysteme in unserem Organismus.
Da die vielfältigsten Verknüpfungen und gegenseitigen Einflüsse dieser Systeme bestehen, ist es in der naturheilkundlichen Praxis von enormer Bedeutung, diese Komplexitäten zu kennen.
Dies ist Voraussetzung für eine präzise Diagnostik sowie das Erstellen eines effektiven Therapieplans.
Aus dem ganzheitlichen Verständnis heraus können wir so die Ursachen sowie die Entstehung von Krankheiten und ihren Symptomen erkennen und behandeln.
Es werden besonders wirkungsvolle und praxisbezogene Therapiekonzepte wie Ausleitungsverfahren und Aufbaukuren vorgestellt.
Die Gelenkdegeneration hat Bezug zur Leber und zu den Nieren, die Gelenke und ihr Bezug zu den Organsystemen und Meridianen, Ursachen von Gelenkserkrankungen, Arthrose, Arthritis und Osteoporose aus ganzheitlicher Sicht, Heilansätze und die naturheilkundliche Therapie von Gelenkserkrankungen.
Seit jeher haben die Menschen Heilpflanzen für die Behandlung von Krankheiten und zur Unterstützung der Gesundheit verwendet. Auch heute noch sind Heilpflanzen in der naturheilkundlichen Praxis wichtiger Bestandteil einer Therapie.
Louis Hutter und Chrischta Ganz stellen Ihnen, ausgehend vom umfangreichen Sortiment der Firma Phytopharma Frankfurt, Frischpflanzentinkturen und Gemmomazerate vor, die in konkreten Krankheitssituationen eingesetzt werden können.
Webinarzeiten:
In diesem Kurs erlernen Sie den optimalen Umgang mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH), wie Sie eine korrekte Rechnung erstellen und was bei der Abrechnung und im erfolgreichen Umgang mit den Versicherungen zu beachten ist.
Patienten, die Ihre HP-Rechnung ohne Abzüge von der Kasse erstattet bekommen, sind glückliche Patienten und kommen umso lieber wieder zu Ihnen in die Praxis.
Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen: 3 Online-Abenden und einem Präsenz-Vormittag.
Online-Abende am 10./11.07. + 18.07.2025
Das Honorar
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Einstieg zu jedem Abend möglich.
Dozentin:
Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
Immer mehr Menschen berichten in der heutigen Zeit von depressiven Symptomen.
Der Leidensdruck für die Betroffenen ist hoch und die Behandlung eine echte Herausforderung. Oft wissen die Betroffenen selbst nicht unter was sie leiden und auch für den Behandler ist es oft nicht leicht, die Depression zu erkennen und richtig zu diagnostizieren. Wie können wir Betroffene mit hilfreichen Tools unterstützen und welche Begleitung empfiehlt sich ?
Nichts macht einen Menschen so unglücklich wie seine Ängste. Sie blockieren andere Gefühle, Emotionen und Gedanken, sie machen hilflos im Alltag und bestimmen oft das Leben. In diesem Modul sollen Auszüge aus traditionellen Techniken oder lösungsorientierte Ansätze kennengelernt werden, um unsere Klienten zu unterstützen.
Das Leben in die Hand nehmen, klare Entscheidungen treffen, Altes loslassen, neue Ziele setzen und Veränderungen zulassen. Für viele Menschen stellt dies eine wahre Herausforderung dar. Möglichkeiten, wie Betroffene hier unterstützt werden können, sollen gezeigt und besprochen werden.
<
Der Selbstwert ist ein zentrales Element für die natürliche Autorität und dem Umgang mit Menschen. Um ihn ranken sich Begriffe wie Selbstbild und Selbstvertrauen. Für die Steigerung des Selbstwertes ist das Bewusstsein der eigenen Ressourcen von großer Bedeutung. In diesem Modul lernen wir Tools kennen, die uns unterstützen diese Ressourcen mit den Klienten zu erarbeiten.
Laut einer Studie sind fast 60 Prozent der Erwachsenen in Deutschland der Meinung, dass ihr Leben in den letzten drei Jahren stressiger geworden ist.
In unserer Praxis treffen wir daher vermehrt auf Klienten, die hier unsere Hilfe benötigen. Wie können wir sie unterstützen und welche Möglichkeiten im Umgang mit belastendem Stress gibt es? Dies soll Thema dieses Moduls sein.
Wenn Menschen mutwillig Dinge zerstören, andere Beteiligte anschreien oder sogar verletzen, sich selbst schaden, stellt dies für alle eine große Gefahr und Herausforderung dar. Diese unkontrollierten Aggressionen erfordern besondere Interventionen. Wege und Möglichkeiten werden aufgezeigt, um mit dieser oft tiefliegenden Störung der Emotionsregulation umzugehen und diese zu bearbeiten.
<
Jeder Mensch möchte geschätzt und geliebt werden, ohne seine eigenen Bedürfnisse aus den Augen zu verlieren. Ein klares Nein ist manchmal wichtig, um uns zu positionieren, konfliktfrei zu kommunizieren, die eigene Glaubwürdigkeit zu erhalten und sich selbst zu schützen. Wir konzentrieren uns auf die Tools, die den Klienten darin unterstützen sich besser abzugrenzen und auch seine eigenen Bedürfnisse besser wahrzunehmen, zu erkennen und den Mut zu finden diese zu kommunizieren.
In diesem Kurs erlernen Sie den optimalen Umgang mit dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH), wie Sie eine korrekte Rechnung erstellen und was bei der Abrechnung und im erfolgreichen Umgang mit den Versicherungen zu beachten ist.
Patienten, die Ihre HP-Rechnung ohne Abzüge von der Kasse erstattet bekommen, sind glückliche Patienten und kommen umso lieber wieder zu Ihnen in die Praxis.
Der Kurs setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen: 3 Online-Abenden und einem Präsenz-Vormittag.
Online-Abende am 15./16.01. + 23.01.2026
Das Honorar
Zwangssymptome sind in ihrem Erscheinungsbild sehr vielfältig und individuell variabel. Gemeinsam ist allen jedoch, dass sie sehr zeitaufwändig sind, zu einer deutlichen Beeinträchtigung im Alltag und einer Verringerung der Lebensqualität führen. Wann ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich und wann kann eine Linderung durch rein therapeutische Settings herbeigeführt werden? Es werden ihnen Tools vorgestellt, die hilfreich sein können wieder mehr Leichtigkeit und Entlastung in das Leben der Betroffenen zu bringen.
<
Schlafstörungen sind weit verbreitet und können vielerlei Ursachen haben. Gerade in unserer heutigen Zeit, die geprägt ist von starkem Leistungsdruck und einer Informationsflut die kaum noch zu verarbeiten ist, fühlen sich immer mehr Menschen regelmäßig erschöpft und klagen über verringertes Leistungsvermögen. Abends entspannt einschlafen zu können wird zu einer Herausforderung und läßt die Tage immer länger werden. Finden Betroffene den Weg in eine Therapie, können schon einfache Maßnahmen die Schlafqualität deutlich bessern und somit abfallender Leistung und vielen anderen auftretenden Symptomen entgegenwirken.
<
Psychologische Faktoren spielen bei der Schmerzwahrnehmung und Schmerzbewältigung von Betroffenen eine große Rolle.
Komplexe Probleme erfordern ein individuelles Behandlungskonzept und oft eine "multimodale Therapie".
Wer bin ich und was macht mich aus? Viele Menschen stellen sich die Frage, um sich und das eigene Verhalten zu verstehen. Das Verständnis für das eigene ICH und die Persönlichkeitsentwicklung über die Lebensspanne hinweg, kann von uns als Therapeuten mit unterschiedlichen Tools begleitet werden.
Das Ende einer Ära Neue Wege in der ganzheitlichen Therapie
Für viele war die Nachricht, dass das Laboratorium SOLUNA die Herstellung der SOLUNATE eingestellt hat ein wahrer Schock. Hier geht ein Stück Geschichte verloren. Die SOLUNATE waren für viele Patienten und Therapeuten seit über 100 Jahren ein bewährtes und beliebtes Heilmittelsystem.
Wer sich die Frage stellt, was kann ich nun verordnen, der muss verstehen, auf welches Wirksprektrum ein SOLUNAT abzielte, welche Inhaltsstoffe verwendet wurden und für welche Wirkabsicht der Therapeut eine Alternative sucht.
Trotz des Verlustes dieses wertvollen Arzneisystems stehen noch immer zahlreiche alternative Heilmittel und Behandlungsstrategien zur Verfügung.
Markus Ruppert, Heilpraktiker seit 2006, Referent für die Spagyrik nach Alexander von Bernus seit 2012 und Berater für Therapeuten für das Laboratorium SOLUNA teilt seinen Erfahrungsschatz mit Ihnen.
Inhalt:
Um Menschen in akuten psychosozialen Krisen zu helfen, wurde die Methode der Krisenintervention entwickelt. Diese soll helfen in Krisen auftretende psychische und soziale Probleme besser zu bewältigen. Hilfreiche Interventionen im Umgang mit Menschen in akuten Krisen werden in diesem Modul vorgestellt.
<
Von einer emotionalen Einsamkeit spricht man, wenn eine Person die Einsamkeit vor allem als subjektiven Mangel an engen Beziehungen erlebt. Soziale Einsamkeit beschreibt die fehlende Möglichkeit, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Die verschiedenen Gründe hierfür und Möglichkeiten der Unterstützung werden aufgezeigt.
<
Metaphern spielen in Therapie und Beratung seit jeher eine bedeutsame Rolle. Sie bedienen sich der poetischen und literarischen Sprache von Geschichten und Fabeln. Man geht davon aus, dass diese besondere Ausdrucksweise im Gegensatz zu rein rationalen Erklärungen, zu intuitivem Erfassen führen kann. Schon Naturvölker und uralte Kulturen setzen solche Metaphern ein. Aber welche Metaphern eignen sich und für welche Patienten kann ich diese einsetzen?
< <
Fragen in Therapie und Beratung können neue Perspektiven eröffnen und Ihren Klienten helfen, gewohnte Sichtweisen differenzierter zu betrachten.
Sie können die Beziehungen zwischen verschiedenen Personen, in Familien, Gruppen und dem Arbeitsumfeld darstellen. Handlungs- und Sichtweisen werden besser verstanden, können hinterfragt und ggf. verändert werden. Systemische Fragetechniken sind bewährte Mittel in Beratung und Therapie und sollen hier vorgestellt werden.
Die Abende können einzeln oder als 5er Paket (frei kombinierbar) oder als Gesamtpaket gebucht werden. Einstieg zu jedem Abend möglich.
Dozentin:
Tatjana Wissing ist als Psychologin im sozialpsychiatrischen Krisendienst der Caritas tätig und führt mobile Kriseneinsätze im Rahmen der Kooperation mit dem Krisendienst Bayern durch. Neben der Lehrtätigkeit an unserem Zentrum, hält Sie öffentliche Vorträge zum Zweck der Sensibilisierung im Umgang mit psychischen Störungen und schult Mitarbeiter verschiedenster sozialer Einrichtungen in klinischer Psychologie und dem Umgang mit psychisch Erkrankten.
Zentrum für Naturheilkunde & Osteopathie Akademie München
ZfN GmbH Hirtenstr. 26 80335 München
+49 (0)89 545 931 0 info@zfn.de www.zfn.de
Öffnungszeiten unseres Schulsekretariats
Mo–Mi 8.30–13 Uhr
Do geschlossen
Fr 8.30–18 Uhr
Sa 8.30–12 Uhr
Gesprächstermine außerhalb unserer Öffnungszeiten sind nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich.
Telefonische Erreichbarkeit unseres Schulsekretariats
Mo–Fr 9–13 und 14–18 Uhr
Sa 9.30–12 Uhr
unter +49 (0)89 545 931-0
oder jederzeit per E-Mail: info@zfn.de
Registrieren Sie sich kostenfrei für unseren Newsletter und erhalten Sie regelmässig aktuelle Informationen.
Haben Sie Interesse an einer osteopathischen / kinderosteopathischen Behandlung?
Sie suchen eine Aufgabe und nicht nur einen Job? Wir haben ständige aktuelle Angebote.